Viele Einträge des ASC in der Kreisbestenliste

Der ASC Weißbachtal hat es mit 77 Erwähnungen in die Kreis-Bestenliste des FLVW und mit 10 Erwähnungen sogar in die Westfälische Bestenliste geschafft.

Unschlagbar sind dabei unsere Mädchen über 800 m. Mit Mattea Mittler, Madeline Gräbener und Lina Otto stellen wir die 3 schnellsten Frauen im Kreis Siegen-Wittgenstein, unabhängig der Altersklasse. Folgerichtig stehen diese 3 dann auch in der 3 x 800 m Staffel ganz oben in der Bestenliste des Kreises.

Lina Otto ist zudem auch noch die schnellste Frau aller Altersklassen über 3.000 m in Siegen-Wittgenstein und hatte sich mit ihrer Leistung bekanntermaßen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

Ebenso grandios ist die Tatsache, dass die 3 x 800 m Frauenstaffel in der Seniorinnenklasse W30, bestehend aus Michaela Gieseler, Sonja Berg und Sabine Klein, einen neuen Kreisrekord aufgestellt hat.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

 

 

Erläuterung der folgenden Auflistung

Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Wenn die Leistung sogar in der Westfälischen Bestenliste auftaucht oder ein Siegerlandrekord erreicht wurde, wird dies unter der jeweiligen Leistung erwähnt. Danach folgen die jeweiligen Altersklassenergebnisse.

 

75 m
2. W12 – Tessa Felbinger –11,01 – 12.05.2018 Kreuztal

 

300 m
2. W15 – Lina Otto –45,52 – 13.05.2018 Kreuztal
5. W15 – Susanna Mittler –47,02 – 13.05.2018 Kreuztal

 

800 m
1. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler –2:24,56 – 30.06.2018 Rheine
2. Frauen (2.WU18) – Madeline Gräbener –2:25,43 – 10.06.2018 Attendorn
3. Frauen (1. W15) – Lina Otto –2:26,31 – 12.05.2018 Kreuztal
      ⇒  18. Platz Westfälische Bestenliste W15
6. Frauen (2. W15) – Susanna Mittler –2:34,13 – 12.05.2018 Kreuztal
5. M10 – Silas Cunz –3:07,7 – 24.08.2018 Betzdorf
8. M10 – Theo Utsch –3:10,20 – 23.05.2018 Wenden
3. W12 – Tessa Felbinger –2:42,01 – 23.05.2018 Wenden
⇒  13. Platz Westfälische Bestenliste W12
5. M13 – Mika Bertelmann –2:49,44 – 12.05.2018 Kreuztal
8. M13 – Adrian Gieseler –2:53,67 – 12.05.2018 Kreuztal
7. MU20 – Jonas Krumm –2:21,73 – 12.05.2018 Kreuztal

 

1.500 m
2. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler –5:09,57 – 15.07.2018 Duisburg
      ⇒  12. Platz Westfälische Bestenliste WU18
3. Frauen (2. WU18) – Madeline Gräbener –5:12,82 – 23.05.2018 Wenden
      ⇒  16. Platz Westfälische Bestenliste WU18
8. M30 – Hannes Gieseler – 5:12,97 – 10.06.2018 Attendorn

 

3.000 m (Bahnlauf)
1. Frauen (1. W15) – Lina Otto –11:20,71 – 23.05.2018 Wenden
     ⇒  12. Platz Westfälische Bestenliste W15

 

5.000 m (Bahnlauf)
6. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler –20:46,2 – 24.08.2018 Betzdorf
      ⇒  8. Platz Westfälische Bestenliste WU23
9. Frauen (2. WU18) – Madeline Gräbener –21:27,2 – 24.08.2018 Betzdorf
      ⇒  10. Platz Westfälische Bestenliste WU23
10. Frauen (3. WU18) – Lene Wagener –21:34,2 – 24.08.2018 Betzdorf
      ⇒  11. Platz Westfälische Bestenliste WU23
9. Männer (3. M35) – 17:26,0 – Thomas Lorsbach –24.08.2018 Betzdorf
1. W15 – Fiona Grisse –25:40,3 – 24.08.2018 Betzdorf
4. WU18 – Luisa Mahle –24:21,6 – 24.08.2018 Betzdorf
6. WU20 – Hanna Schürr –27:26,33 – 23.05.2018 Wenden
6. MU20 – Jonas Krumm –20:26,14 – 23.05.2018 Wenden
3. W35 – Sabine Klein – 23:34,4 – 24.08.2018 Betzdorf
8. M35 – Sebastian Sting – 19:10,52 – 23.05.2018 Wenden
8. W40 – Andrea Mahle – 25:02,2 – 24.08.2018 Betzdorf
3. W45 – Anja Schneider-Schaffarczik – 23:40,0 – 24.08.2018 Betzdorf
8. W45 – Melanie Freund – 26:22,1 – 24.08.2018 Betzdorf
9. W45 – Tanja Schuchhardt – 26:24,9 – 24.08.2018 Betzdorf
9. M45 – Friedrich Hinderthür – 19:50,92 – 23.05.2018 Wenden
3. M50 – Martin Hansel – 19:35,80 – 23.05.2018 Wenden
6. M50 – Rüdiger Stahl – 20:15,0 – 24.08.2018 Betzdorf
5. M55 – Martin Tarfeld – 20:28,6 – 24.08.2018 Betzdorf
1. W60 – Barbara Jüngst – 27:19,50 – 07.09.2018 Breidenbach
6. M60 – Roland Heine – 21:35,6 – 24.08.2018 Betzdorf
2. M65 – Bodo Heine – 22:54,6 – 24.08.2018 Betzdorf

 

5 km (Straßenlauf)
1. M13 – Mika Bertelmann –22:38,0 – 17.02.2018 Niederfischbach
2. M13 – Adrian Gieseler –25:08,0 – 27.01.2018 Wehbach
1. W14 – Fiona Grisse –25:53,0 – 17.02.2018 Niederfischbach

 

10 km (Straßenlauf)
9. MU23 – Raphael Bürgel –47:34,0 – 17.03.2018 Herdorf
5. M35 – Sebastian Sting – 36:14,0 – 17.02.2018 Niederfischbach
4. W45 – Anja Schneider-Schaffarczik – 49:03,0 – 17.03.2018 Herdorf
8. W45 – Sabine Hoffmann – 50:13,0 – 15.04.2018 Bonn
9. W45 – Daniela Borkenstein – 50:27,0 – 28.10.2018 Niederfischbach
4. W50 – Elke Bürgel – 52:05,0 – 16.09.2018 Bad Berleburg
5. M50 – Martin Hansel – 38:58,0 – 25.02.2018 Langen
8. M50 – Rüdiger Stahl – 41:13,0 – 17.02.2018 Niederfischbach
9. M55 – Martin Tarfeld – 42:12,0 – 27.01.2018 Wehbach
4. W60 – Barbara Jüngst – 1:01:11,0 – 16.09.2018 Bad Berleburg
6. M60 – Roland Heine – 43:50,0 – 17.02.2018 Niederfischbach
2. M65 – Bodo Heine – 48:21,0 – 16.09.2018 Bad Berleburg

10 km Mannschaft
4. Frauen – Anja Schneider-Schaffarczik, Daniela Borkenstein, Elke Bürgel –2:34:50,0 – 27.01.2018 Wehbach
6. Männer – Sebastian Sting, Rüdiger Stahl, Patrick Loibl –2:01:09,0 – 27.01.2018 Wehbach
8. Männer – Martin Tarfeld, Marcus Eschemann, Roland Heine –2:09:54,0 – 27.01.2018 Wehbach

 

Halbmarathon
6. Frauen (2. W45) – Anja Schneider-Schaffarczik –1:47:18,0 – 15.04.2018 Bonn
9. Frauen (5. W45) – Sabine Hoffmann –1:52:27,0 – 15.04.2018 Bonn
5. Männer (4. M35) – Sebastian Sting –1:20:08,0 – 15.04.2018 Bonn
8. W35 – Sonja Berg – 1:55:08,0 – 15.04.2018 Bonn
8. M45 – Oliver Berg – 1:41:58,0 – 15.04.2018 Bonn
4. M50 – Martin Hansel – 1:31:29,0 – 07.10.2018 Köln
8. M55 – Dirk Zöller – 1:58:14,0 – 15.04.2018 Bonn
3. W60 – Barbara Jüngst – 2:09:35,0 – 24.11.2018 Essen
5. M60 – Roland Heine – 1:38:02,0 – 24.11.2018 Essen
2. M70 – Heiner Droß – 2:18:08,0 – 11.03.2018 Gießen

 

Marathon
3. Männer (1. M50) – Martin Hansel –3:06:24,0 – 07.10.2018 Köln
      ⇒  9. Platz Westfälische Bestenliste M50

 

4 x 75 m
7. WU14 – Tessa Felbinger, Lana Schuchhardt, Erja Kraft, Leonie Mutke –47,17 – 12.05.2018 Kreuztal
2. MU14 – Niels Otto, Nick Hoffmann, Adrian Gieseler, Mika Bertelmann –46:54 – 12.05.2018 Kreuztal

 

4 x 100 m
6. Frauen (6. WU18) – Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler –55,24 – 29.05.2018 Siegen

 

3 x 800 m
1. Frauen (1. WU18) – Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler –7:33,03 – 08.07.2018 Olpe
      ⇒  7. Platz Westfälische Bestenliste Frauen (5. WU18)
2. Frauen (1. WU14) – Erja Kraft, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger –9:01,83 – 08.07.2018 Olpe
4. Frauen (4. WU18) – Cyrielle Caillet, Susanna Mittler, Louise Cymbert –9:34,11 – 08.07.2018 Olpe
5. Frauen (1. W30) – Michaela Gieseler, Sonja Berg, Sabine Klein –9:37:36 – 08.07.2018 Olpe
      ⇒  Kreisrekord Seniorinnen W30
6. Frauen (3. WU14) – Annika Cunz, Marlena Leber, Leonie Mutke –10:24,61 – 08.07.2018 Olpe
1. MU12 – Ben Berg, Joris Klein, Silas Cunz –10:20,10 – 08.07.2018 Olpe

 

3 x 1.000 m
2. Männer – Jonas Krumm, Thomas Lorsbach, Hannes Gieseler –9:14,75 – 08.07.2018 Olpe

Ein Traum wurde war – Polarlichtlauf in der norwegischen Arktis

Am 03.01.2019 reiste unser Abteilungsleiter Laufen Uwe Poetzel nach Tromsö in die norwegische Arktis um am Polarnight Halfmarathon teilzunehmen.

Ausgesucht hatte er sich die 10 km Strecke. Nachdem sich Uwe zwei Tage an die dauerhafte Dunkelheit in der Arktis um diese Jahreszeit gewöhnt hatte holte er am Samstag den 05.01.19 morgens die Startunterlagen im Rathaus in Tromsö ab. Nachdem einer Stärkung gegen Mittag, ging es dann um 15.15 Uhr an den Start. Die Strecke war nach tagelangem Schneefall und Frost sehr schwierig zu laufen. Leider war Uwe ohne Spikes unterwegs,  so dass er den Lauf also vorsichtig und ohne Druck eine schnelle Zeit laufen zu müssen anging. Die Strecke führte auf einer Wendestrecke entlang des Polarmeeres vorbei, schöne Ausblicke inbegriffen. Die Strecke war mit Fackeln und großen Kerzen ausgeleuchtet. Nach 59.50 Minuten erreichte unser Abteilungsleiter Laufen überglücklich das Ziel in Tromsö wo unter dem Jubel der Zuschauer die Athleten ins Ziel liefen. Nach dem Wettkampf blieb Uwe noch vor Ort und erkundete zwei Tage die Gegend um Tromsö. Hundeschlittenfahrten, Schneeschuhlaufen und eine Polarlichttour nach Finnland wo  ungelaubliche Polarlichter am Himmel beobachten werden konnte, standen auf dem Programm.

Eine unbeschreibliche Reise ging zu Ende und für Uwe wurde ein Traum  wahr.

 

Text und Bild: Uwe Poetzel

Marathonsaison eröffnet

Am Sonntag den 06.01.2019 startete der 17. Kevelaer Marathon an der holländischen Grenze. Sieben Runden auf Asphalt galt es zu bewältigen, das Wetter spielte bei 5 Grad mit, nur wenige Minuten leichter Fieselregen und einige mehr mit Sonnenschein sorgten für beste Bedingungen. So konnte unser Läufer mit Abonnement für Marathons Carsten Koczor auch über einen Start ins neue Jahr direkt mit einer 4 vorne freuen. 4:56:02 Stunden ergaben Platz 38 in der AK 45.

Gesamtsieg bei der Rothaar-Laufserie

Schinken mit Gurke auf Brot und dazu ein leckeres Bier. Jeder der schon einmal in der Krombacher Brauerei war, wird dieses Gericht aus der Braustube kennen. So konnten auch wieder einige ASCler einen schönen Abend bei der Abschlussfeier der Rothaar-Laufserie 2018 in der Krombacher Brauerei genießen.

Zuvor fand jedoch noch die Siegerehrung der Laufserie statt und hier konnte sich der ASC direkt zu Beginn der Veranstaltung über den Gesamtsieg aller Männer auf den kurzen 5 km Strecken unseres Vorsitzenden Hannes Gieseler freuen. Durch eine kontinuierlich starke Leistung bei allen 6 Läufen sicherte Hannes dem ASC diesen Gesamtsieg. Auf Platz drei auf derselben Strecke landete Marcus Eschemann und unterstrich die Dominanz des ASC bei den 5 km.

Auf den langen Strecken holte der ASC Weißbachtal mit Daniela Borkenstein und Roland Heine zwei Silberplätze sowie mit Elke Bürgel einen Bronzeplatz.

Unsere Jugendabteilung wurde bereits beim letzten Lauf der Rothaar-Laufserie in Helberhausen geehrt und räumte dort schon alles an Preisen ab was es zu holen gibt.

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

5 km – Frauen
7. Sonja Berg, 58 Punkte
8. Michaela Gieseler, 53 Punkte
9. Tanja Schuchhardt, 51 Punkte
11. Svenja Bertelmann-Eschemann, 39 Punkte

5 km – Männer
1. Hannes Gieseler, 83 Punkte
3. Marcus Eschemann, 78 Punkte
19. Uwe Poetzel, 6 Punkte

Langstrecke – Frauen
3. WHK – Lisa Marie Bürgel, 79 Punkte
2. W45 – Daniela Borkenstein, 80 Punkte
3. W50 – Elke Bürgel, 79 Punkte
4. W60 – Barbara Jüngst, 71 Punkte

Langstrecke Männer
4. MHK – Nils Schlottmann, 67 Punkte
5. MHK – Raphael Bürgel, 56 Punkte
12. M45 – Carsten Koczor, 37 Punkte
8. M50 – Rüdiger Stahl, 59 Punkte
14. M50 – Andre Albrecht, 49 Punkte
9. M55 – Michael Bürgel, 57 Punkte
2. M60 – Roland Heine, 75 Punkte
5. M65 – Bodo Heine, 73 Punkte

Nochmal richtig „austoben“ am Jahresende

Der Silvestercrosslauf in Gummersbach fand am letzten Tag des Jahres mittlerweile zum 61. Mal und bei 7 Grad Plus mit leichtem Nieselregen statt. Bei der sehr gut organisierten Veranstaltung erreichten diesmal 350 Teilnehmer das Ziel. Drei Distanzen wurden angeboten, der 1,5 Km lange Kinder- und Jugendlauf, eine 5 Km Distanz sowie der 10,7 Km Hauptlauf. Der Startschuss aller Läufe im Stadion Lochwiese beginnt traditionell mit dem Zünden einer Silvesterrakete. Immer häufiger finden auch viele heimische Läufer den Weg ins benachbarte Gummersbach um sich nochmal so richtig zum Jahresausklang auf den sehr anspruchsvollen und trailigen Strecken auszutoben. Begleitet und unterstützt vom Abteilungsleiter Laufen Uwe Poetzel gingen vier ASC Sportler an den Start.

 

Hier die Teilnehmer, Platzierungen und Zeiten:

Patrick Hübner : 0:51:19 Gesamt : 42.    Altersklasse : M35 5.
Rüdiger Stahl  : 0:57:25 Gesamt : 92.    Altersklasse : M50 13.
Andre Albrecht : 1:02:51 Gesamt : 144.   Altersklasse : M50 24.
Dirk Thielmann : 1:06:40 Gesamt : 185.   Altersklasse : M50 29.

 

Mit Timo Böhl, Tim Dally und Tobias Lautwein kamen auch die Sieger des Hauptlaufs aus heimischer Region.

 

Text: Dirk Thielmann
Bild: Uwe Poetzel

Silvesterlauf Obernau

Am möglicherweise letzten Silvesterlauf an der Obernautalsperre nahmen auch wieder viele Läuferinnen und Läufer des ASC teil.

Ergebnisse:

1,5 km – Schüler
06:03     MIKA BERTELMANN       1.M13
06:24     LASSE BERTELMANN      1.M10

10 km
38:09:00               THOMAS LORSBACH       5.M35
44:20:00               MARCUS ESCHEMANN  12.M35
45:50:00               TIM-OLIVER KÖLSCH      9.M30
46:20:00               LARS KLEIN         17.M35
47:55:00               SONJA SCHNEIDER          2.W30
47:57:00               ANDREJ SCHÜTZ               11.M30
51:51:00               DIRK THIELMANN            24.M50
52:40:00               JÜRGEN GAST   26.M50
54:48:00               RAPHAEL BÜRGEL            23.MHK
54:57:00               ELKE BÜRGEL     7.W50
55:36:00               LUISA MAHLE    3.WU18
56:11:00               MICHAEL BÜRGEL            11.M55
56:35:00               DIRK ZÖLLER      12.M55
57:45:00               THORSTEN WILL               19.M45
59:46:00               HENDRIK WEBER              19.M40
01:00:44               TINA HEBEL         9.W40
01:00:45               ULRICH KUNTZER             6.M65
01:00:46               UWE POETZEL   15.M55

21,1 km
01:34:51               PATRICK LOIBL  2.M30
01:35:40               MARTIN TARFELD            3.M55
01:36:33               RÜDIGER STAHL               3.M50
01:52:17               JONAS KRUMM 7.MHK
01:57:39               DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
02:16:56               MELANIE FREUND           4.W45

Jahresabschluss des ASC

Kurz vor Weihnachten trafen sich unsere Vereinsmitglieder um bei einem Bierchen oder sonstigem Getränk und etwas Essen das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Während die Jugendabteilung ihr regelmäßiges Freitagstraining absolvierte, standen die Erwachsenen unseres Vereins im warmen Vereinsheim und amüsierten sich. Aber keine Sorge, unsere Jugendabteilung macht traditionell eine (Nach-)Weihnachtsfeier zu Beginn des neuen Jahres. Soviel sei hier bereits verraten, es geht mit den Kindern dann in die Jumphalle nach Netphen.

Wir wünschen allen unseren Sportlerinnen und Sportlern, ob Laufen, Walken, Radfahren oder Triathlon, eine gutes, erfolgreiches aber vor allem verletzungsfreies Jahr 2019.

Carsten beim Siebengebiergsmarathon

Am 09.11. startete Carsten Koczor zum 19. Siebengebirgsmarathon in Aegedienberg bei Bad Honnef. Das Sturmtief Marielou verhieß nichts gutes, und so wurde nach 2 habwegs trockenen Stunden, die nächsten 2 kräftig geduscht. Leider waren danach auch die den Weg kennzeichnenden Pfeile aus Sägespänen nicht mehr erkennbar. Bei km 39 stand Carsten mit 9 Mitläufern auf einer Kreuzung und keiner kannte den Weg. Nach leichten Umwegen fand sich dann doch das Ziel welches in dem Bürgerhaus einen trockenen Einlauf garantierte.

Mit 5:21:06 Stunden konnte Carsten dann Platz 304 gesamt und 58. in der AK 45 sichern.

 

Bild & Text: Carsten Koczor

Adventslauf Wilnsdorf

Vor Weihnachten steht trationell als einer der letzten Veranstaltungen der Adventslauf in Wilnsdorf auf dem Plan.

Als Heimspiel wird dieser Lauf gerne auch von vielen ASClern besucht. Insgesamt gingen 65 Läuferinnen und Läufer für den ASC an den Start. Damit war jeder Läufer in Wilnsdorf in einem weiß-blauen Trikot des ASC unterwegs. Trotz leichtem Schneefall in der Nacht zuvor, hatte der Veranstalter die Strecke vollständig vom Schnee befreit, so dass der Lauf ohne Probleme stattfinden konnte.

Unsere Mannschaft war dann auch wie gewohnt erfolgreich und erreichte viele Treppchenplätze.

 

Ergebnisse:

Bambini
03:43     LENI SCHNEIDER              2.BAMW
04:10     LILLI BERG           4.BAMW

Schüler/innen – 1.100 m
04:01     TESSA FELBINGER            1.W12
04:02     LINA SCHNEIDER              2.W11
04:05     LENNART EL ANSARI      2.M13
04:26     LENYA FELBINGER           1.W8
04:30     BEN BERG           3.M9
04:32     THEO UTSCH      2.M8
04:34     FIONA GRISSE   2.W14
04:39     NECHIRVAN KHALIL        5.M12
04:49     LEONIE MUTKE 2.W13
04:59     EMMA SCHNEIDER          3.W9
05:02     LINN HABIG        4.W9
05:05     MATHILDA SCHNEIDER  5.W9
05:06     FIN-LOUIS BORKENSTEIN             6.M8
05:19     DALIAH KUNZE  2.W8
05:19     TIALDA KLEIN     3.W8
05:25     HANNE GIEBELER             4.W8
05:38     JORIS KLEIN        6.M10
05:43     SIMON KRUMM               7.M10

 

4,65 km
17:55     RAMADAN KHALIL          1.5MU18
18:54     MATTEA MITTLER            2.5WU18
19:06     LINA OTTO          2.5WU16
20:07     MADELINE GRÄBENER   4.5WU18
20:45     MIKA BERTELMANN       4.5MU16
21:40     ADRIAN GIESELER            5.5MU16
22:27     RAPHAEL WALTER BÜRGEL         13.5MJED
22:44     MICHAEL MITTLER           15.5MJED
22:49     DIRK THIELMANN            16.5MJED
23:49     SONJA BERG      6.5WJED
23:55     SUSANNA MITTLER         3.5WU16
23:56     LUISA MAHLE    5.5WU18
24:00     DIRK ZÖLLER      18.5MJED
24:03     ANKE KAISERLING           7.5WJED
24:27     TANJA SCHUCHHARDT  8.5WJED
24:32     UWE POETZEL   21.5MJED
24:37     NATASCHA FISCHBACH 9.5WJED
24:37     RALF HOWE        22.5MJED
25:08     TOM-LUCA KRUMM       6.5MU16
25:56     TOBIAS KRUMM              23.5MJED
26:05     PETER GOTTHARDT         25.5MJED
26:05     BURKHARD KÖLSCH        25.5MJED
26:14     CAROLINE HAHN              12.5WJED
26:21     KARINA DAUB   15.5WJED
26:25     HENDRIK WEBER              27.5MJED

 

9,3 km
37:45     MICHAEL SCHULZ            2.M45
38:07     FRIEDRICH HINDERTHÜR              3.M45
38:46     PATRICK LOIBL  3.M30
38:52     MARTIN TARFELD            2.M55
40:22     PATRICK HÜBNER            5.M35
40:58     RÜDIGER STAHL               4.M50
41:04     TIM-OLIVER KÖLSCH      7.M30
41:12     OLIVER BERG     5.M45
41:40     ROLAND HEINE 1.M60
43:07     NIKOLAUS ZARMUTEK  5.M50
44:16     SONJA SCHNEIDER          1.W30
45:19     ANDRE ALBRECHT            8.M50
47:12     DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
48:27     REINHARD BECKER          9.M55
49:02     ELKE BÜRGEL     1.W50
49:14     JÜRGEN GAST   11.M50
50:03     MELANIE FREUND           3.W45
50:33     CARSTEN KOCZOR           8.M45
52:03     MICHAEL BÜRGEL            10.M55
53:25     BARBARA JÜNGST           2.W60

Crossduathlon des ASC nun Teil der Kreismeisterschaft

Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich rechtzeitig zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2019 im Bereich Duathlon und Triathlon  getroffen. Bisher wurden drei Wettkämpfe angeboten. Im Frühjahr startete der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon in Hünsborn, gefolgt vom Buschhütten Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelberg Triathlon des TUS Müsen. Ab dem kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe nun um den Wilnsdorfer Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal erweitert.

 

Die Vereinsvertreter waren sich schnell einig, dass diese Erweiterung der Wertungsläufe eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt.  Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in den letzten Jahren in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Insgesamt nahmen alleine über 1.000 Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr an den 3 regionalen Wettkämpfen teil.

 

Voraussetzung für die Berücksichtigung in der Kreismeisterschafts-Wertung ist die Teilnahme (Zielankunft) an mindestens 3 Veranstaltungen der Kreismeisterschaft. Der Wohnort der Athletin / des Athleten muss natürlich im Kreisgebiet Siegen- Wittgenstein liegen.

 

Die Termine der einzelnen Wertungsläufe für die Volksbank Duathlon/Triathlon-Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein stehen bereits fest und können somit in die persönliche Wettkampfplanung für 2019 aufgenommen werden.

 

Termine:

14.04.2019 – Crossduathlon in Hünsborn

05.05.2019 – Ejot Triathlon Buschhütten

28.07.2019 – Kindelsberg Triathlon in Müsen

31.08.2019 – Crossduathlon in Wilnsdorf

 

Die Online-Anmeldung zur ersten Veranstaltung, dem Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ des RSV Osthelden ist bereits Anfang Dezember freigeschaltet worden. Die Anmeldung zum Buschhütten Triathlon ist ab dem 19. Dezember möglich.

 

Die Kreismeisterschaft wird unterstützt vom Kreis Siegen-Wittgenstein und der Volksbank in Südwestfalen eG. Die Siegerehrung der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein findet im September 2019 in den Räumlichkeiten der Volksbank in Südwestfalen in Siegen statt.