Ein Wochenende Kreismeisterschaften = ein voller Erfolg!

Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag, ging es am Sonntag dann direkt auch weiter. Da wir an dem Sonntag nicht mehr ganz so viele Starts hatten wie an dem Tag zuvor, war die Ausbeute nicht ganz so groß, die wenigen Ergebnisse waren dafür umso besser.

Der Tag begann mit unserer 4 x 100 m Staffel der WU18. Trotz eines fast ungültigen Wechsels, kam die Staffel trotzdem hinter dem CLV auf den zweiten Rang und sicherte sich den Vizekreismeistertitel.

4 x 100 m Staffel
55,43 Sek – 2. WU18
(Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler)

Unsere bereits erfahrene Staffel über 4 x 100 m

 

Als Einzelstarterin über 100 m und 200 m war Lene Wagener für uns dabei. Wobei sie hier klar feststellen musste, dass ihr die etwas längeren Strecken besser liegen.

100 m
14,69 Sek – Lene Wagener – 13. WU18

200 m
29,73 Sek – Lene Wagener – 5. WU18

 

Zum späten Nachmittag hin durften dann Lina und Susi nochmal über die Strecke von 300 m an den Start. Mit starken Läufen konnten beide in dem starken Starterfeld durchaus mithalten, so dass Lina sogar den Vizekreismeistertitel mit nach Hause nehmen durfte.

300 m
45,52 Sek – Lina Otto – 2. W15
47,02 Sek – Susanna Mittler – 5. W15

Lina und Susi auf den letzten Metern auf dem Langsprint über 300 m

 

Letze Läuferin des Tages war Mattea, die sich erstmals an die lange Mittelstrecke von 1.500 m herantraute. Die Läufe über 1.500 m wurden deutlich nach vorgezogen, da es eine Unwetterwarnung für Kreuztal gab und der Himmel bedrohlich dunkel wurde. Zum Glück konnte der Lauf im Trockenen abgespult werden. Der ganze Stress störte Mattea offensichtlich reichlich wenig, da sie trotzdem den Vorgaben ihres Trainers Hannes Gieseler vollends gerecht wurde und eine Zeit von unter 5:30 Minuten erreichte. Und das trotz der Tatsache, dass sie als einzige Frau unter Männern starten musste, die dann natürlich alle nach 200 m weg waren. Trotz der widrigen Umstände wurde Mattea Kreismeisterin über diese Distanz und schaffte nebenbei auch noch die Qualifikationsnorm für die Westfälischen Meisterschaften.

1.500 m
5:28,26 Min – Mattea – 1. WU18

Mattea sichert sich den Kreismeistertitel über die Distanz von 1.500 m

 

In Summe konnte das Jugendteam des ASC Weißbachtal ettliche Erfolge für sich verbuchen. Im Einzelnen sind das:

  • 6 Kreismeistertitel
  • 7 Vize-Kreismeistertitel
  • 1 Dritten Platz
  • 11 Neue persönliche Bestzeiten
  • 5 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und die NRW-Meisterschaften

Erster Tag der Kreismeisterschaften erfolgreich beendet

  • 5 Kreismeistertitel
  • 5 Kreisvizemeistertitel
  • 8 Neue persönliche Bestzeiten
  • 4 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und NRW-Meisterschaften

 

Jede Menge klasse Läufe und viel gezeigter Schweiß und Einsatz sind das Resultat des ersten Tages der Kreis-Einzelmeisterschaften des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kreuztal. Bei super Wetter ging die ASC-Jugend in verschiedenen Disziplinen auf der Stählerwiese in Kreuztal an den Start.

Mit dem 75 m Sprint machten die Mädchen der Altersklasse W12 und W13 den Anfang. Und dieser Anfang machte direkt klar, wohin die Reise an diesem Wochenende gehen sollte. Mit Tessa Felbinger ging der erste Kreismeistertitel direkt an den ASC Weißbachtal. Aber auch Erja Kraft und Lana Schuchhardt liefen ein couragiertes Rennen.

75 m
11,01 Sek – Tessa Felbinger – 1. W12
11,90 Sek – Erja Kraft – 10. W13
12,95 Sek – Lana Schuchhardt – 18. W12

Tessa Felbinger auf dem Weg zum Sieg über 75 m

 

Als nächste war Lene Wagener an der Reihe. Sie ging als einzige beim Weitsprung an den Start. Trotz der Tatsache, dass der Weitsprung nicht zu den Paradedisziplinen eines Ausdauersportvereins gehört, schaffte Lene Ihr persönlich gestecktes Ziel von über 5 Metern und verpasste den Einzug ins Finale als 9. Nur denkbar knapp.

Weitsprung
4,05 m – Lene Wagener – 9. WU18

Lene Wagener bei ihrem Sprung über 4 m

 

Die Stärke des ASC Weißbachtal liegt jedoch ganz klar auf den Läufen der Mittel- und Langstrecke. Aus diesem Grund gingen unsere Kinder auch in großer Zahl bei den 800 m Läufen an den Start. Dies auch sehr erfolgreich, wurden doch hier von Mattea Mittler, Lina Otto, Tessa Felbinger und Mika Bertelmann direkt 4 Kreismeistertitel erlaufen. Nicht mindererfolgreich waren Jonas Krumm, Madeline Gräbener, Susanna Mittler und Adrian Gieseler, die sich in ihrer Alterklasse jeweils den Vizekreismeistertitel sicherten.

Während Jonas im ersten Lauf noch Konkurrenz um sich hatte mit denen er sich messen konnte, mussten Mattea und Madeline ihr Rennen leider allein bestreiten. Dieser Umstand ist sehr schade, da jeder Läufer weiß, im Wettkampf Konkurrenz um sich zu haben macht den Lauf um einiges einfacher. Lina und Susi hingegen konnten sich über mangelnde Konkurrenz nicht beschweren, waren doch die starken Mädchen der SG Wenden mit dabei und boten unseren ein beherztes Rennen, was Lina dann auf der Zielgeraden für sich entscheiden konnte.

Tessa, Erja und Lana starteten in einem recht großen Starterfeld. Während Tessa sich bereits nach 200 m von allen anderen abgesetzt hatte und das Rennen ungefährdet gewann, mischten sich Erja,  Lana und Leonie unter die Konkurrenz und konnten hier zum Teil von der Erfahrung der anderen profitieren.

Bei den Jungs spielten Mika und Adrian über 600 m die Zugpferde für die anderen Mitläufer, was sich dann auf den letzten 200 m rächen sollte. Nichts desto trotz zeigte insbesondere Adrian einen kämpferischen Schlusssprint, den er um nur eine Fußlänge dann auch gewann.

800 m
2:21,73 Min – Jonas Krumm – 2. MU20
2:26,31 Min – Lina Otto – 1. W15
2:28,96 Min – Mattea Mittler – 1. WU18
2:29,02 Min – Madeline Gräbener – 2. WU18
2:34,13 Min – Susanna Mittler – 2. W15
2:42,62 Min – Tessa Felbinger – 1. W12
2:49,44 Min – Mika Bertelmann – 1. M13
2:53,67 Min – Adrian Gieseler – 2. M13
2:59,95 Min – Erja Kraft – 3. W13
3:14,40 Min – Lana Schuchhardt – 5. W12
3:27,56 Min – Leonie Mutke – 6. W13

Jonas Krumm beim Start in einem starken Feld über 800 m

 

Zum Ende hin durften dann auch die erst seit kurzem trainierenden Staffeln der Jungs und Mädchen über 4 x 75 m zeigen was sie seit dem Trainingslager gelernt hatten. Mit wachem Auge bangte Trainer Hannes Gieseler bei jeder Übergabe ob die Weiße oder die Rote Fahne des jeweiligen Kampfrichters hochging. Zum Glück blieb die rote Fahne unten, so dass alle Wechsel regelkonform waren und somit die Staffeln eine erfolgreiche Premiere feiern konnten. Die Staffel der Jungs konnte sich auch direkt den Vizekreismeistertitel sichern.

4 x 75 m
46,54 Sek – 2. MU14
(Niels Otto, Nick Hoffmann, Adrian Gieseler, Mika Bertelmann)
47,17 Sek – 6. WU14
(Tessa Felbinger, Lana Schuchhardt, Lina Schneider, Leonie Mutke)

Erfolgreiche Staffelstabübergabe von Adrian Gieseler auf Mika Bertelmann

 

Starker Auftritt der Triathlonabteilung in Buschhütten

Bei ordentlich warmen Temperaturen waren unsere Triathletinnen und Triathleten froh in den ersten drei Startgruppen an den Start gehen zu dürfen. Mit 8 Einzelstarter/innen und einer Staffel war der ASC in diesem Jahr so stark vertreten, dass sich der Moderator an der Laufstrecke mehrfach veranlasst sah, die Vermutung aufzustellen es handele sich in Buschhütten um die vereinsinternen Meisterschaften des ASC Weißbachtal.

Bei den Männern hatte Heiko Mahle knapp die Nase vor Hannes Gieseler. Zwar war Hannes im Wasser und auf der Laufstrecke der schnellste ASCler, auf dem Rennrad konnte er jedoch nicht mit Heiko mithalten. Bei den Frauen war das Bild hingegen etwas stärker durchmischt. Mit Daniela Bräutigam hatte vereinsintern eine ehemalige Schwimmerin die Nase vorn, konnte diesen Vorsprung dann jedoch nicht lange halten. Auf dem Fahrrad war es dann Sabine Klein die deutlich vor Andrea Mahle und Michaela Gieseler zum zweiten Wechsel kam. Diesen Vorsprung konnte sie dann auch bis ins Ziel retten. Zwar schaffte Michaela auf der Laufstrecke zum Ende noch Andrea einzuholen, an Sabine kam sie jedoch nicht mehr heran.

Auch an der Strecke gab es viel Unterstützung für den ASC. Auf der HTS war der mit Abstand größte und lauteste Fanblock der unserer Triathletinnen und Triathleten. Ohne eine solche Unterstützung machte Buschhütten nur halb so viel Spaß.

Der nächste gemeinsame Start der Triathlonabteilung des ASC Weißbachtal erfolgt in drei Wochen in Hagen. Aktuell sind dort 11 Einzelstarter/innen für den ASC gemeldet.

 

01:23:03 Stunden, Heiko Mahle, 7. MSen2 (11:18 / 47:16 / 24:30)

01:25:11 Stunden, Hannes Gieseler, 6. MAK3 (10:38 / 50:06 / 24:27)

01:30:01 Stunden, Sabine Klein, 3. WAK4 (12:04 / 49:58 / 27:59)

01:35:25 Stunden, Michaela Gieseler, 7. WAK3 (12:02 / 53:37 / 29:47)

01:35:39 Stunden, Andrea Mahle, 2. WSen1 (11:19 / 52:16 / 32:05)

01:37:09 Stunden, Philipp Jenke, 7. MAK2 (11:05 / 52:26 / 33:39)

01:42:53 Stunden, Carsten Koczor, 16. MSen2 (13:24 / 56:01 / 33:29)

02:06:33 Stunden, Daniela Bräutigam, 6. WAK4 (11:17 / 01:08:54 / 46:22)

 

Unsere Staffel, bestehend aus Elisabeth Müller (Schwimmen – 10:30), Michael Müller (Radfahren – 43:46) und Alexandra Gotthardt (Laufen – 31:13) kam nach 01:25:28 Stunden ins Ziel.

Erste Wettkampfprobe auf der Bahn absolviert

Mit dem Attendorner Hansemeeting haben unsere schnellen Mädchen ihren ersten richtigen Bahnwettkampf in diesem Jahr absolviert. Zwar haben alle noch nicht die Leistung zeigen können die ihre aktuelle Form hergibt, hierfür wird in den nächsten Wochen jedoch bei verschiedenen Wettkämpfen noch die Möglichkeit bestehen.

2:31,41 Mattea Mittler, 1. WU18
2:32,80 Madeline Gräbener, 2. WU18
2:33,50 Lina Otto, 2. W15
2:39,07 Susanna Mittler, 3. W15

Erster Testlauf für die anstehenden Stadionwettkämpfe

Ein Teil unserer erfolgreichen Wettkämpferinnen der Jugendabteilung testete am Sonntag auf der heimischen Sportanlage auf dem Höhwäldchen ihre aktuelle Form. Unser Nachbarverein der CLV Siegerland hatte zu einem Werfer- und Springer-Tag geladen und bot zusätzlich hierzu noch einen Lauf über 600 m an.

Dies nutzte unser Jugendtrainer Hannes Gieseler um seine Leistungsträgerinnen in vertrauter Umgebung ohne großen Druck einem Leistungstest für die ab nächster Woche beginnenden Stadionwettkämpfe zu unterziehen. Hoch zufrieden konnte der Trainer dann auch auf seine Schützlinge sein, hatten sie doch alle hervorragende Leistung gezeigt. Bei drückender Hitze war es für die Läuferinnen zwar nicht einfach, aber immerhin konnten die neuen Wettkampfoberteile der Damen erstmals getestet werden.

 

Im Einzelnen wurde folgende Zeiten und Platzierungen erreicht:
1:46,9 Mattea Mittler – 1. Platz WU18
1:49,2 Madeline Gräbener – 2. Platz WU18
1:54,0 Tessa Felbinger – 1. Platz W12
2:18,3 Lana Schuchhardt – 2. Platz W12
2:24,0 Lenya Felbinger – 1. Platz W7

 

 

Der ASC hat 3 neue Kampfrichterinnen

Am Samstag, den 14.04.2018 ging es für Marisa Felbinger, Claudia Kapitza und Luisa Mahle schon früh morgens nach Erndtebrück. Die drei jungen Frauen unserer Jugendabteilung besuchten dort eine Kampfrichterschulung, in der sie zu einsatzfähigen Kampfrichterinnen für unseren Verein ausgebildet wurden. Zunächst wurde sich mit allgemeinen Richtlinien und Aufgaben einer Kampfrichterin beschäftigt. Anschließend haben sich unsere Teilnehmerinnen im direkt nebenan liegenden Pulverwaldstadion wichtige Markierungen auf der Bahn und andere Bereiche, wie die Weit- und Kugelstoßanlage, des Sportplatzes angeguckt. Nach diesem praktischen Teil ging es weiter mit der Theorie: es wurden alle Leichtathletikdisziplinen (Laufen, Springen, Werfen) einzeln durchgegangen, ebenso wurden viele Regeln besprochen und wichtige Fragen geklärt. Der Tag endete mit einer Prüfung, die in Gruppenarbeit gelöst werden durften. Hierbei haben unsere Teilnehmerinnen selbstverständlich alle bestanden. Auf Rückfrage teilten unsere Teilnehmerinnen mit, dass es insgesamt ein sehr lehrreicher Tag war, an dem viel erlernt wurde, was möglichst bald in die Praxis umgesetzt werden soll.

Lauf-Einsteigerkurs gestartet

Bei eisigen Temperaturen und unangenehm starkem Wind trafen sich laufwillige Frauen und Männer zum Auftakt des Einsteigerkurses des ASC Weißbachtal. „Dadurch, dass ihr bei diesem Wetter überhaupt den Fuß vor die Tür gesetzt habt, habt Ihr bereits den inneren Schweinehund in euch besiegt“, begrüßte der Vorsitzende des ASC Weißbachtal Hannes Gieseler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses.

In den nächsten 8 Wochen sollen die 36 Laufwilligen sachte an das ausdauernde Laufen herangeführt werden. Ziel ist es, nach Abschluss des Kurses eine halbe Stunde oder mehr am Stück laufen zu können. Hierfür steht ein Team von 6 ausgebildeten fachkundige Trainerinnen und Trainern zur Verfügung, um jeden an seinem individuellen Leistungsstand abzuholen und gemeinsam mit der Gruppe an das beschriebene Ziel heranzuführen. Der erste Tag wurde nach der Begrüßung mit einem kleinen Aufwärmprogramm gestartet um sodann im Wald die ersten Meter zu laufen. Mit zwei Minuten Laufen und dann einer Minute Gehen wurde ein leichter Einstieg gewählt um die „Neulinge“ nicht zu überfordern. In den nächsten Wochen werden die Laufphasen länger und die Gehphasen kürzer.

ASC Jugendläuferinnen wurden geehrt

Erfolg wird belohnt, so auch im Falle von Mattea Mittler und Madeline Gräbener. Nachdem sich beide im vergangenen Jahr vermehrt auf die Mitteldistanz und hier konkret den 800 m Lauf konzentriert haben, wurden beide mit dem Titeln der Südwestfälischen Jugendmeisterin bzw. der Südwestfälischen Vize-Jugendmeisterin bedacht. Diese Titel führten nun dazu, dass beide bei der Sportlerehrung der Gemeinde Wilnsdorf als 2 von 17 Sportlerinnen und Sportlern ausgezeichnet wurden

Der ASC Weißbachtal gratuliert beiden Mädchen und ihrem Trainer Hannes Gieseler herzlich zu dieser Ehrung, die sich alle auch absolut verdient haben.

Das Winter-Kraft-Stabilitäts-Training hat begonnen

Das Wetter wird unbeständiger und kälter. Grund genug um ein zusätzliches Training in der Turnhalle anzubieten.

Seit dem 14.11. wird nun wöchentlich dienstags ab 19:00 Uhr in der Turnhalle der Realschule Niederdielfen ein Kraft- und Stabilitätstraining angeboten. Beim ersten Aufschlag konnte Trainierin Alisea Kölsch 16 Teilnehmer/innen in der Halle begrüßen. Von Jugendlichen bis hin zu Senioren, von routinierten Leistungssportlern bis hin zu frisch in den Verein eingetretenen Neulingen war ein buntes Feld an Teilnehmern anwesend.

Nach einem Aufwärmprogramm wurden die Teilnehmer durch einen Kraftzirkel geschickt, der je nach Leistungsstand unterschiedlich intensiv absolviert werden konnte. Am Ende spürten alle Anwesenden, dass sie etwas getan hatten, aber auch dass gerade im Sommer von Ausdauersportlern ein solches Training gerne schonmal vernachlässigt wird.

Wer gerne an dem Training teilnehmen möchte, kann ab nächster Woche zu den genannten Uhrzeiten einfach vorbeikommen und mitmachen.