Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft 2020 wird um SchülerInnen- und Jugendklassen erweitert

Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich auch in diesem Jahr erneut zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2020 im Bereich Duathlon und Triathlon getroffen, um zu überlegen, was man noch besser machen kann. Seit dem letzten Jahr umfasst die Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft nun vier Wettkämpfe. Im Frühjahr startet der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon „Hünsborn 2 be wild“, gefolgt vom EJOT Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelsberg Triathlon des TUS Müsen. Der Abschluss findet im September in Wilnsdorf mit dem Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal statt. Die Gesamt- und Altersklassensieger werden im Rahmen einer Siegerehrung im Oktober 2020 geehrt und erhalten ihre Pokale und Urkunden.

Rückblickend waren sich die Vereinsvertreter darin einig, dass die Kreismeisterschaft und die Erweiterung der Wertungsläufe auf insgesamt vier Wettkämpfe bereits eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt. Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Im letzten Jahr haben insgesamt 175 Sportlerinnen und Sportler an der Kreismeisterschaft teilgenommen. Mit Blick auf den Duathlon- und Triathlon-Nachwuchs möchten die Veranstalter die Kreismeisterschaft nun erstmals auch für die Schüler- und Jugendklassen öffnen. Somit erfolgt eine zusätzliche Wertung für die Jahrgänge 2005 bis 2010 (Schüler A, Schüler B und Jugend B). Der RSV Osthelden, der TUS Müsen und der ASC Weißbachtal bieten diese Klassen im Rahmen ihrer Veranstaltungen entsprechend an, so dass die Kreismeisterschaft ab 2020 um dieses Angebot erweitert werden kann. Beim EJOT Triathlon Buschhütten ist aktuell eine zusätzliche Nachwuchswertung aufgrund der bereits frühzeitig festgelegten Startgruppen, wegen der Formate und vielen Teilnehmer organisatorisch leider nicht möglich.

Voraussetzung für die Berücksichtigung in der Kreismeisterschafts-Wertung ist die Teilnahme an mindestens 3 Veranstaltungen der Kreismeisterschaft. Der Wohnort der Athletin bzw. des Athleten muss natürlich im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein liegen. Weitere Details zur Wertung sind auf den Homepages der Veranstalter abgelegt.

Die Termine der einzelnen Wertungsläufe für die Volksbank Duathlon/Triathlon-Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein stehen bereits fest und können somit in die persönliche Wettkampfplanung für 2020 aufgenommen werden.

Die Termine im Überblick:
05.04.2020 – Hünsborn 2 be wild
10.05.2020 – EJOT Triathlon Buschhütten
26.07.2020 – Kindelsberg Triathlon in Müsen
05.09.2020 – 4. Crossduathlon in Wilnsdorf

Die Online-Anmeldungen zu den ersten Veranstaltungen, dem Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ des RSV Osthelden und zum EJOT Triathlon in Buschhütten sind geöffnet. Das Anmeldeportal für den EJOT Triathlon Buschhütten ist bereits geschlossen und es besteht nur noch die Möglichkeit, über eine Warteliste einen Startplatz zu bekommen. Die Online-Anmeldungen der beiden Wettkämpfe in Müsen und Wilnsdorf werden rechtzeitig geöffnet.

Die Kreismeisterschaft wird unterstützt vom Kreis Siegen-Wittgenstein und der Volksbank in Südwestfalen eG. Die Siegerehrung der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein findet im Oktober in den Räumlichkeiten der Volksbank in Südwestfalen eG in Siegen statt.

106 mal ASC in Kreis-Bestenliste 2019

Der ASC Weißbachtal hat es mit 106 Erwähnungen in die Kreis-Bestenliste des FLVW Siegen-Wittgenstein und mit 11 Erwähnungen sogar in die Westfälische Bestenliste geschafft. Ganze 3 mal taucht der ASC Weißbachtal sogar in der deutschlandweiten DLV-Bestenliste auf.

Neben den erfolgsverwöhnten älteren Mädchen Madeline, Mattea und Lina, haben in diesem Jahr auch wieder Tessa Felbinger und erstmals unser Vorsitzender Hannes Gieseler über 800 m den Sprung in die Westfälische Bestenliste geschafft. Auch erstmals in der Westfälischen Bestenliste vertreten sind die 3 x 800 m Staffel der WU14, bestehend aus Lina Schneider, Lana Schuchardt und Tessa Felbinger, sowie die 3 x 1.000 m Staffel der MU16, bestehend aus Mika Bertelmann, Adrian Gieseler und Tom Luca Krumm.

Ebenso grandios ist die Tatsache, dass den 3 x 800 m Frauenstaffeln in den Seniorinnenklasse W30, W35 und W40 neue Kreisrekorde aufgestellt haben.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.


Erläuterung der folgenden Auflistung

Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Wenn die Leistung sogar in der Westfälischen Bestenliste auftaucht oder ein Siegerlandrekord erreicht wurde, wird dies unter der jeweiligen Leistung erwähnt. Danach folgen (nicht fettgedruckt) die jeweiligen Altersklassenergebnisse.

Innerhalb der jeweiligen Disziplinen kommen zunächst die Ergebnisse aller Männer/Frauen, danach die Jugendlichen und Kinder (M/WU23 – M/W8), danach die Seniorenklassen (M/W 30 – M/W 80).


75 m
3. W13 – Tessa Felbinger – 10,73 – 18.05.2019 Kreuztal


300 m
4. M15 – Tom Luca Krumm – 46,78 – 19.05.2019 Kreuztal


800 m
10. Männer (3. MU20) – Ramadan Khalil – 2:19,82 – 18.05.2019 Kreuztal
1. Frauen (1. WU18) – Lina Otto – 2:21,47 – 23.06.2019 Duisburg
   ⇒ 18. Platz Westfälische Bestenliste WU18
2. Frauen (2. WU18) – Mattea Mittler – 2:22,31 – 18.05.2019 Kreuztal
   ⇒ 20. Platz Westfälische Bestenliste WU18
5. Frauen (4. WU18) – Madeline Gräbener – 2:31,90 – 18.05.2019 Kreuztal
8. Frauen (4. W13) – Tessa Felbinger – 2:35,93 – 29.06.2019 Kreuztal
  ⇒ 17. Platz Westfälische Bestenliste W13
7. M15 – Tom Luca Krumm – 2:30,1 – 09.08.2019 Kirchen
6. M14 – Adrian Gieseler – 2:45,61 – 29.06.2019 Kreuztal
9. M14 – Mika Bertelmann – 2:48,96 – 18.05.2019 Kreuztal
2. M11 – Silas Cunz – 2:53,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
1. M10 – Lasse Bertelmann – 2:54,56 – 19.05.2019 Kreuztal
7. M10 – Ben Berg – 3:05,93 – 19.05.2019 Kreuztal
5. M9 – Theo Utsch – 3:19,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
8. W10 – Emma Schneider – 3:14,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
1. W9 – Helena Groß – 3:03,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
5. W9 – Lenya Felbinger – 3:19,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
10. W9 – Lilly Jung – 3:41,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
5. M35 – Hannes Gieseler – 2:21,21 – 18.05.2019 Kreuztal
   ⇒ 8. Platz Westfälische Bestenliste Senioren M35


1.500 m
7. Männer (2. MU20) – Ramadan Khalil – 4:57,69 – 19.05.2019 Kreuztal
9. Männer (2. M35) – Hannes Gieseler – 5:07,20 – 19.05.2019 Kreuztal
1. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler – 4:56,24 – 07.07.2019 Wattenscheid
   ⇒ 12. Platz Westfälische Bestenliste WU18
2. Frauen (2. WU18) – Lina Otto – 4:56,54 – 07.07.2019 Wattenscheid
   ⇒ 13. Platz Westfälische Bestenliste WU18
4. Frauen (3. WU18) – Madeline Gräbener – 5:24,38 – 23.06.2019 Duisburg
6. Frauen (2. W35) – Sabine Klein – 6:22,49 – 19.05.2019 Kreuztal
7. Frauen (3. W35) – Daniela Bräutigam – 9:50,46 – 19.05.2019 Kreuztal


5.000 m (Bahnlauf)
6. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler – 20:39,2 – 09.08.2019 Kirchen
   ⇒ 5. Westfälische Bestenliste WU20
   ⇒ 46. DLV Bestenliste WU20
7. Frauen (2. WU18) – Lina Otto – 20:40,1 – 09.08.2019 Kirchen
   ⇒ 6. Westfälische Bestenliste WU20
   ⇒ 47. DLV Bestenliste WU20
3. MU23 – Jonas Krumm – 19:28,7 – 09.08.2019 Kirchen
4. MU23 – Simon Kölsch – 20:16,4 – 09.08.2019 Kirchen
1. MU20 – Ramadan Khalil – 18:53,8 – 09.08.2019 Kirchen
2. MU18 – Mika Bertelmann – 22:11,1 – 09.08.2019 Kirchen
3. MU18 – Adrian Gieseler – 23:18,2 – 09.08.2019 Kirchen
3. WU18 – Luisa Mahle – 23:59,0 – 09.08.2019 Kirchen
4. WU18 – Madeline Gräbener – 24:00,3 – 09.08.2019 Kirchen
9. M45 – Friedrich Hinderthür – 20:14,1 – 09.08.2019 Kirchen
7. M50 – Rüdiger Stahl – 20:09,7 – 09.08.2019 Kirchen
1. M55 – Martin Hansel – 19:43,1 – 09.08.2019 Kirchen
3. M55 – Martin Tarfeld – 20:06,0 – 09.08.2019 Kirchen
9. M55 – Reinhard Becker – 24:36,0 – 09.08.2019 Kirchen
4. M60 – Roland Heine – 21:09,1 – 09.08.2019 Kirchen
4. M65 – Bodo Heine – 25:12,7 – 09.08.2019 Kirchen
6. W30 – Sonja Schneider – 22:43,7 – 09.08.2019 Kirchen
8. W40 – Larissa Giebeler – 25:49,6 – 09.08.2019 Kirchen
5. W45 – Daniela Borkenstein – 24:39,2 – 09.08.2019 Kirchen
5. W50 – Elke Bürgel – 25:37,7 – 09.08.2019 Kirchen
7. W50 – Melanie Freund – 26:32,7 – 09.08.2019 Kirchen
1. W65 – Barbara Jüngst – 28:36,5 – 09.08.2019 Kirchen


5 km (Straßenlauf)
1. M14 – Mika Bertelmann – 22:55 – 06.04.2019 Herdorf


10 km (Straßenlauf)
8. MU23 – Jonas Krumm – 43:08 – 06.04.2019 Herdorf
9. MU23 – Simon Krumm – 47:21 – 21.09.2019 Wissen
10. MU23 – Raphael Bürgel – 58:07 – 15.09.2019 Bad Berleburg
3. MU20 – Ramadan Khalil – 41:34 – 31.12.2019 Netphen
8. M35 – Sebastian Sting – 36:11 – 23.03.2019 Niederfischbach
7. M50 – Rüdiger Stahl – 40:47 – 15.09.2019 Bad Berleburg
2. M55 – Martin Hansel – 40:14 – 21.09.2019 Wissen
4. M55 – Martin Tarfeld – 41:22 – 09.03.2019 Niederfischbach
5. M60 – Roland Heine – 43:54 – 09.03.2019 Niederfischbach
6. M65 – Bodo Heine – 50:52 – 15.09.2019 Bad Berleburg
8. M65 – Ulrich Kuntzer – 57:07 – 31.12.2019 Netphen
9. W30 – Sonja Schneider – 45:53 – 31.12.2019 Netphen
8. W45 – Daniela Borkenstein – 49:58 – 23.03.2019 Niederfischbach
9. W45 – Anja Schneider-Schaffarczik – 49:58 – 06.04.2019 Herdorf
4. W50 – Sabine Hoffmann – 48:50 – 21.09.2019 Wissen
7. W50 – Elke Bürgel – 50:22 – 06.04.2019 Herdorf
8. W50 – Melanie Freund – 53:35 – 09.03.2019 Niederfischbach
9. W50 – Anke Heupel-Kaiserling – 53:53 – 09.03.2019 Niederfischbach
1. W65 – Barbara Jüngst – 55:27 – 23.03.2019 Niederfischbach


10 km Mannschaft
3. Männer – Sebastian Sting, Thomas Lorsbach, Tim Oliver Kölsch – 1:55:11 – 23.03.2019 Niederfischbach


Halbmarathon (Straßenlauf
5. MU23 – Raphael Bürgel – 2:37,04 – 27.10.2019 Frankfurt
8. M35 – Thomas Lorsbach – 1:23:19 – 07.04.2019 Bonn
7. M55 – Martin Hansel – 1:35:46 – 31.12.2019 Netphen
9. M55 – Martin Tarfeld – 1:38:28 – 31.12.2019 Netphen
10. M55 – Thomas Vitt – 1:48:07 – 20.10.2019 Refrath
8. M60 – Roland Heine – 2:04:04 – 03.10.2019 Dortmund
8. W30 – Sonja Schneider – 1:44:52 – 13.10.2019 Köln
8. W35 – Sabine Klein – 1:49:42 – 13.10.2019 Köln
4. W45 – Daniela Borkenstein – 1:52:42 – 03.10.2019 Dortmund
9. W45 – Tanja Schuchhardt – 2:02:15 – 28.04.2019 Hamburg
3. W50 – Petra Kölsch – 1:45:22 – 20.10.2019 Refrath
10. W50 – Elke Bürgel – 2:09:16 – 27.10.2019 Frankfurt
2. W65 – Barbara Jüngst – 2:04:05 – 03.10.2019 Dortmund


Halbmarathon Mannschaft
4. Männer – Tim Oliver Kölsch, Lars Klein, Reinhard Becker – 5:15:09 – 13.10.2019 Köln


Marathon
3. Frauen – Lisa Marie Bürgel – 3:51:02 – 27.10.2019 Frankfurt
8. Frauen (5. W50) – Elke Bürgel – 4:26:41 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
9. Frauen (6. W40) – Melanie Wolf-Stemmer – 4:27:52 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
10. Frauen (7. W40) – Christine Kapitza – 4:35:35 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
2. MU23 – Raphael Bürgel – 5:49:15 – 27.10.2019 Frankfurt
6. M55 – Michael Bürgel – 4:24:13 – 27.10.2019 Frankfurt
7. M55 – Thorsten Berg – 4:42:02 – 29.09.2019 Berlin
8. W40 – Natascha Fischbach – 4:36:17 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
6. W50 – Melanie Freund – 4:56:04 – 13.10.2019 Köln
7. W50 – Anke Heupel-Kaiserling – 5:00:42 – 19.05.2019 Gelsenkirchen


100 km
2. Männer (2. M45) – Carsten Koczor – 13:37:15 – 07.08.2019 – Biel


3 x 800 m
1. Frauen (1. WU18) – Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler – 7:15,26 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 3. Platz Westfälische Bestenliste Frauen (1. WU18)
  ⇒ 40. Platz DLV Bestenliste Frauen (4. WU18)
3. Frauen (1. WU14) – Lina Schneider, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger – 8:30,06 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 9. Platz Westfälische Bestenliste WU14
5. Frauen (1. W30) – Sonja Berg, Sabine Klein, Sonja Schneider – 8:53,19 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ Kreisrekord Siegen-Wittgenstein Seniorinnen W30
6. Frauen (5. WU23) – Susanna Mittler, Fiona Grisse, Alisea Kölsch – 9:18,56 – 22.05.2019 Olpe
7. Frauen (4. WU16) – Erja Kraft, Leonie Mutke, Johanna Grewe – 9:55,32 – 22.05.2019 Olpe
8. Frauen (1. W40) – Tanja Schuchhardt, Larissa Giebeler, Melanie Freund – 10:21,95 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ Kreisrekord Siegen-Wittgenstein Seniorinnen W35 & W40
9. Frauen (1. WU12) – Emma Schneider, Mathilda Schneider, Linn Habig – 10:37,12 – 22.05.2019
2. MU14 – Nechirvan Khalil, Ben Berg, Lasse Bertelmann – 9:27,47 – 22.05.2019 Olpe
1. MU12 – Theo Utsch, Simon Krumm, Joris Klein – 22.05.2019 Olpe


3 x 1.000 m
1. Männer (1. MU23) – Jonas Krumm, Simon Kölsch, Ramadan Khalil – 9:24,24 – 22.05.2019 Olpe
2. Männer (1. M30) – Hannes Gieseler, Tim Oliver Kölsch, Sebastian Sting – 9:41,41 – 22.05.2019 Olpe
3. Männer (1. MU16) – Mika Bertelmann, Adrian Gieseler, Tom-Luca Krumm – 10:58,18 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 10. Platz Westfälische Bestenliste MU16

ASC-Jugend in der Jumphalle

Traditionell holt die Jugendabteilung des ASC Weißbachtal ihre Weihnachtsfeier im Januar nach. Deshalb waren 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit dem Trainerteam am Sonntag in der Jumphalle in Netphen. Neben klassischem Trampolin springen wurden vor allem die Dodgeball-Arena für Völkerball genutzt, beim Trampolinparcours versucht die Zeiten der anderen zu unterbieten und wie Gladiatoren den Gegenüber von der Planke zu hauen.

Nachdem sich die Kinder ausgepowert hatten, ging es für alle ins Vereinsheim, wo lecker Essen und Getränke warteten. Dort wurde dann auch noch bis in den Nachmittag hinein auf der Sportanlage und im Vereinsheim gespielt. Ob klassisches UNO oder Verstecken, alles was Spaß macht war dabei.

Der ASC Weißbachtal bedankt sich ganz herzlich bei dem Jugend-Trainerteam um Jugendwart Simon Kölsch. Ohne die Tatkräftige Unterstützung von Hannes Gieseler, Markus Mühlnickel, Simon Kölsch, Alisea Kölsch, Sonja Felbinger, Svenja Bertelmann und Daniela Cunz hätten die vielen Kinder nicht dieses tolle Angebot der ASC-Jugend nutzen können.

Wer selbstlos und ohne Gegenleistung viel Zeit, starkes Engagement und auch starke Nerven einbringt, verdient Respekt und Anerkennung. Ohne die starke Jugendarbeit, wäre der ASC Weißbachtal nicht der über die Grenzen Wilnsdorfs anerkannte Verein der er ist.

Für 2020 begrüßen wir ganz herzlich Simon Sareika als neues Mitglied im Jugend-Trainerteam.

Morgens 08:00 Uhr – etwas für die ganz Harten

Sonntags morgens 08:00 Uhr bei eisiger Kälte trainieren ist hart, aber diejenigen, die das jede Woche durchziehen, werden das im Laufe der Saison bei ihren Ergebnissen sehen können.
Im Normalfall ist Training in Wilnsdorf auf dem Sportplatz angesagt, heute jedoch ging es mal nach Siegen auf den Häusling. Dort finden sich jede Menge schöne Trails, und man kann bergauf bergab ein schönes Bergtraining machen. Und so scheuchte Trainer Hannes Gieseler die Jugendlichen immer wieder hoch und runter

Völlig erschöpft aber glücklich, wurden die Kinder dann zu Hause mit reichhaltigem Frühstück erwartet.

Rückblick 2019 und Neues aus der Triathlonabteilung

Neuwahl der Abteilungsleitung

Aus organisatorischen Gründen bzw. umzugsbedingt gaben Alina und Phillip Jenke (jetzt Beisitzer im Vereinsvorstand) ihre Posten ab. Den beiden ist es maßgeblich zu verdanken, dass unsere Triathlonabteilung gegründet, mit Leben gefüllt und stark vergrößert wurde! Außerdem leisten sie bei der Organisation und Ausrichtung unseres Crossduathlons einen Löwenanteil. Neu gewählt wurden in der Abteilungsversammlung am 18.09.2019 Sonja Schneider als Leiterin und Tim-Oliver Kölsch als Stellvertreter.

Erfolgreiche Wettkampfteilnahmen 2019 und Kreismeistertitel

Wir zählen im vergangen Jahr bei Triathlons und Duathlons über 80 Starts der Erwachsenen und SchülerInnen, darunter zahlreiche Podiumsplätze, sowie zwei Gesamtsiege und eine Auszeichnung für den teilnehmerstärksten Verein. Neben den beliebten Veranstaltungen im NRW-Umfeld war der ASC u. a. auch vertreten beim Allgäutriathlon, beim Hamburg Wasser World Triathlon und unser neues Mitglied Alexander Veidt finishte sogar im Juni den Ironman Frankfurt!

Mit vier Kreismeistertiteln in der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft war der ASC Weißbachtal der erfolgreichste Verein in dieser Wertung:

Sonja Schneider          Platz 1 W30 und Gesamtsieg Frauen

Tim-Oliver Kölsch       Platz 1 M30 und 2. Gesamtsieger Herren

Sabine Klein                Platz 1 W35

Lars Klein                    Platz 1 M35

Gemeinsame Rad- und Koppeltrainings

Neben Wettkampfteilnahmen steht vor allem der gemeinsame Spaß am Sport im Vordergrund. Gemeinsame Koppeltrainings und die Besichtigung der Hünsborner MTB-Strecke sorgten neben Trainingseffekten auch für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl. Interessierte, die einmal ins Triathlonfeeling hineinschnuppern möchten, sind gerne willkommen! Auch für 2020 sind gemeinsame Einheiten (Koppeltrainings, Radausfahrt und ein kleines „Schrauber 1×1“) geplant – die Termine werden demnächst auf der Internetseite der Abteilung bekanntgegeben.

Vor dem Triathlon Hagen im Mai 2019 traf sich die große Teilnehmergruppe zu einer spontanen Pastaparty im Vereinsheim, um die Speicher aufzufüllen und sich gemeinsam auf den Tag einzustimmen. Der Hagener INJOY Triathlon hat sich wegen seiner Struktur (Infrastruktur und Vielfalt angebotener Distanzen für Jung und Alt) zum Lieblingsevent des Vereins entwickelt, der dorthin regelrecht mit Bussen anreist

Schwimmtraining mit Trainer Christian Karsch

Ein professionelles Training zum Erlernen und Verbessern der Kraultechnik bieten wir derzeit in Zusammenarbeit mit Trainer Christian Karsch im Aquarena Dillenburg an.Aktuell läuft die erste Testphase über zehn Einheiten. Bei positivem Feedback durch Trainer und Teilnehmer streben wir die Fortsetzung an. Der Kurs findet donnerstags von 20:00 bis 21:15 Uhr statt und kostet 55,00 EUR pro Person für zehn Einheiten. Im Februar informieren wir über das Folgeangebot und die Anmeldemodalitäten.

Duathlons/Triathlons 2020

Erste Anmeldungen wurden schon getätigt, neben dem INJOY-Triathlon Hagen, dem IRONMAN 70.3 Kraichgau und dem Allgäutriathlon meldeten sich die ASC‘ler insbesondere für den Triathlon Buschütten und den Crossduathlon „Hünsborntobe wild“. Als Mitveranstalter der Kreismeisterschaften werden wir natürlich auch bei den beiden anderen Veranstaltungen dieser Serie (KindelsbergtriathlonMüsen und unser Wieland-Crossduathlon) vertreten sein, sobald die Anmeldung öffnet, siehe auch „ASC Weißbachtal“

Hier eine Übersicht der bei unseren Mitgliedern beliebten Triathlons 2019/2020:

Hünsborntobe wild (Cross-Duathlon) 05.04.2020
Buschhütten 10.05.2020
Hagen 17.05.2020
Harsewinkel 07.06.2020
Kraichgau IM 70.3 07.06.2020
Edersee (Waldeck) vsl. 27.06.2020
Hamburg Wasser World 11.+12.07.2020
Verl 12.07.2020
Möhnesee 25.07.2020
Kindelsberg (Müsen) 26.07.2020
Hückeswagen 15.08.2020
Allgäu 16.08.2020
Wieland Cross-Duathlon 05.09.2020
Ratingen 13.09.2020

Der älteste und härteste Silvesterlauf Deutschlands

Wieder einmal war der ASC Weißbachtal am 31.12.2019 beim legendären Gummersbacher Silvesterlauf mit am Start. Diesmal mit 6 Teilnehmern. Wer einen echten Crosslauf liebt ist hier genau richtig!  So auch die Erkenntnis nach Zieleinlauf der vier Newcommer im Crossbereich die im Moment den Trail-Kurs des ASC absolvieren. Alle Vereinsmitglieder absolvierten die Strecke über 10,7 km. Und die hatte es in sich. Zwar fehlte wie in manchen Jahren davor ein richtiger Regenguß um die Waldwege und Trailpfade in eine Schlammwüste zu verwandeln! Trotzdem waren die Anforderungen wegen teilweiser vereister Wege  sowie Baumfällarbeiten in den letzten Wochen nicht ohne.

Bei den Leistungen muss insbesondere die von Christine Kapitza genannt werden. Sie belegte den 2. Platz in der Altersklasse W40. Gratulation!   

Hier die Platzierungen im Einzelnen:

        0:55:05   Stahl, Rüdiger   10. M50  
        1:00:04   Vetter, Axel   16. M40  
        1:05:51   Kapitza, Sebastian   17. M45  
        1:05:51   Kapitza, Christine   2. W40  
        1:06:02   Thielmann, Dirk       28. M50  
        1:12:20   Gast, Jürgen       31. M50  
2019.12.31. Gummersbach Axel Vetter

Silvesterlauf Obernau

Zur 41. Ausgabe lud der CVJM zu seinem Silvesterlauf an die Obernau ein. Bei 790 Voranmeldungen reihten sich auch 33 Starter des ASC in die Ergebnislisten ein. Dieses Jahr gab es weder Schnee, noch Eis oder Absage des Laufs, stattdessen wurden wir mit trockener Strecke bei 1 Grad beglückt.

Bei den Schülern sicherte sich Simon Krumm den 3. Treppchenplatz, auf den 10km holten Sonja Schneider und Roland Heine jeweils den Sieg in der Altersklasse, Carina Hübner und Melanie Wolf-Stemmler den zweiten Platz.

Bronze, Silber und Gold gab es auch beim Halbmarathon, Martin Hansel auf 3., Sabine Klein auf 2. und Daniela Borkenstein auf dem 1. Platz  in der AK.

1500m
06:31 THEO UTSCH 4. M10
07:30 SIMON KRUMM 3. M11
5km
21:25 TOM LUCA KRUMM 9. MJED
29:11 MICHAELA GIESELER 19. WJED
10km
38:07 THOMAS LORSBACH 5. M35
41:34 RAMADAN KHALIL 4. MU20
45:53 SONJA SCHNEIDER 1. W30
46:20 ROLAND HEINE 1. M60
51:09 CARINA HÜBNER 2. W30
51:15 PATRICK HÜBNER 24. M35
52:26 UWE POETZEL 13. M55
53:23 TINA HEBEL 7. W45
53:24 RALF HOWE 15. M55
53:29 MELANIE WOLF-STEMMLER 2. W40
54:19 UWE SCHULZ 21. M45
54:27 THORSTEN WILL 21. M50
55:02 MICHAEL BÜRGEL 17. M55
55:15 DIRK ZÖLLER 18. M55
56:18 ELKE BÜRGEL 4. W50
57:07 ULRICH KUNTZER 8. M65
57:40 TORSTEN BERG 23. M55
57:50 ANDRE ALBRECHT 28. M50
1:04:47 BURKHARD MEYER 33. M45
21,1km  
1:35:46 MARTIN HANSEL 3. M55
1:38:28 MARTIN TARFELD 4. M55
1:44:13 LARS KLEIN 6. M35
1:44:14 TIM-OLIVER KÖLSCH 5. M30
1:45:05 HANNES GIESELER 7. M35
1:53:15 SABINE KLEIN 2. W35
1:56:47 DANIELA-PAT. BORKENSTEIN 1. W45
2:12:16 CARSTEN KOCZOR 11. M45
10km Walking
1:30:50 WOLFGANG BORKENSTEIN 17. WALKM
1:31:19 JAN-CHRISTOPHER BORKENSTEIN 18. WALKM

Die Wilden Ringe – ein perfektes Laufevent!

Vier ASC-Weißbachtaler hatten sich am 14.12.2019 nach Wilnsdorf-Wilden aufgemacht um an dem Laufevent „Die Wilden Ringe“ teilzunehmen. Organisiert wurde der Lauf von Matthias Heinle und seiner Ehefrau Tanja mit ihrem Orga-Team. Vorweg: Es war eine hammermäßige Veranstaltung an der nichts fehlte.

Die Strecke bestand aus vier verschiedenen Rundkursen (Ringen) um die Start-/Ziellocation.

Runde 1: 15km, 500Hm
Runde 2: 31km, 960Hm
Runde 3: 40km, 1.240Hm
Runde 4: 61km, 1.780Hm

Der Lauf konnte nach jeder Runde beendet werden, kumuliert ergaben sich also Streckenlängen von 15, 46, 86 und 147 Kilometern. Die Reihenfolge der Ringe war vorgegeben, von kurz nach lang.Sämtliche Ringe (auch die langen!!!) waren nach dem Selbstversorgerprinzip zu bewältigen. Die Strecke war weder ausgeschildert noch markiert.  Dies war gewollt und ein Teil der Herausforderung. Also benötigte man halt ein geeignetes GPS-Gerät, welches die Navigation per GPX-Track ermöglichte. Also nach „Karte“ laufen. 35 Läufern nahmen teil was auch gleichzeitig das Teilnehmerlimit darstellte.

Die ASC’ler absolvierten jeweils zwei Ringe – also über eine Distanz von 46km mit 1460 Höhenmeter.

Hier die Zeiten im Einzelnen:

07:05:00 Dirk Thielman
07:05:00 Rüdiger Stahl
08:06:00 Michael Bürgel
08:06:00 Carsten Koczor




 

Glühwein-Lauf für den guten Zweck

Am 30.11. machten sich die Gebrüder Heine und die Familie Bürgel /Schlottmann auf ins benachbarte Hachenburg um am dortigen Glühwein-Lauf zugunsten des Kinder-Hospiz Balthasar teilzunehmen.
Mit rund 170 Teilnehmern ging es über die 10 Kilometer lange Wendepunkt Strecke, zunächst einmal 150 Höhenmeter auf anderthalb Kilometern bergab zum ersten Glühwein Stand bei Kilometer drei, welcher auf dem Rückweg nach Kilometer sieben auch der zweite war. Bei einbrechender Dunkelheit, Start war um 16:00 Uhr, war es gut, dass die Strecke mit LED’S und Fackeln stimmungsvoll ausgeleuchtet war, zumal der Schlussanstieg mit 150 Höhenmetern auf anderthalb Kilometern schon einiges abverlangte.

Ergebnisse:
Nils Schlottmann 57:21 9.MHK
Lisa Bürgel 57:22 5.WHK
Bodo Heine 57:43 3.M60
Roland Heine 57:44 4.M60
Michael Bürgel 59:52 9.M55
Elke Bürgel 59.54 5.W50
Raphael Bürgel 1:09:05 14.MHK