Spenden für ein Geräteschuppen des ASC

Nachdem im letzten Jahr viel Material für die Jugendabteilung angeschafft werden konnte, benötigen wir nun den entsprechenden Platz um dieses Material unterbringen zu können. Es soll ein Holzschuppen neben unserem Vereinsheim errichtet werden. Um hierfür die entsprechenden finanziellen Mittel zu erhalten, nimmt der ASC Weißbachtal wieder an der Aktion Herzenswunsch der Sparkasse Siegen teil. Hier können Spendengutscheine der Sparkasse an gemeinnützige Projekte gespendet werden.

Die Spendengutscheine werden in der nächsten Woche in den Wilnsdorfer Filialen verteilt. Jede/r kann einfach zu den Filialen der Sparkasse gehen, bekommt dort die Spendengutscheine und kann diese direkt dem Projekt des ASC Weißbachtal spenden.

An folgenden Tagen finden die Aktionen in den Filialen statt:
Montag 08.07. Rudersdorf 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 09.07. Niederdielfen 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 11.07. Wilnsdorf 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 12.07. Wilgersdorf 09:00 – 12:00 Uh

Kommt an den genannten Tagen zu den Filialen und helft, unseren Materialschuppen zu finanzieren. Die Trainer und Kinder unserer Jugendabteilung werden es euch danken.

Leihgestern lud zum Lauf

Am vergangenen Donnerstag, zugleich Fronleichnam, richtete der TSG Leihgestern den 9. Leihgesterner Volkslauf aus, und zu diesem Anlass schnürte sich Familie Bürgel (und Nils Schlottmann) die Laufschuhe um und lief bei strahlendem Sonnenschein einen 10km Rundkurs durch den Leihgesterner Wald. Start war am Waldsportplatz, führte aber nach knapp 300 Metern in den Wald hinein. Besonders zermürbend war eine lange Gerade, die sich über knapp 1,5km erstreckte, gefolgt von einen Anstieg bei Kilometer 7. Um die Läufer bei Laune zu halten, hatte sich der Verein Mühe gegeben, motivierende Schilder entlang der Strecke aufzustellen. Mit Sprüchen wie „Keine Gnade für die Wade“ und „Schweiß ist, wenn Muskeln weinen“ lief es sich mit einem Lächeln auf den Lippen viel einfacher. Nach dem die Strecke aus den Wald hinaus führte, ging es zurück zum Sportplatz, der noch einmal umrundet werden musste, um schließlich das Ziel zu erreichen.

Da das vergangene Wochenende mit dem Lauf in Greifenstein und im Forum Wetzlar noch in den Knochen steckte, noch dazu der nächste Lauf in Heuchelheim nur zwei Tage entfernt war, war der Lauf zumindest für Nils und Lisa als GA2 Lauf gedacht. Trotz dieser Tatsache dürfte Lisa sich darüber freuen, neben dem Sieg der WHK auch noch über Gesamtplatz 3 der Frauen freuen.

Ergebnisse 10 km:

Lisa Marie Bürgel 46:04 Minuten, 1. WHK
Nils Schlottmann 46:05 Minuten, 6. MHK
Elke Bürgel 55:07 Minuten, 5. W50
Michael Bürgel 55:26 Minuten, 12. M55
Raphael Bürgel 59:14 Minuten, 8. MHK

Nordseelauf 2019

Der Nordseelauf wurde 18 und 5 ASCler feierten/ liefen mit. Angelegt ist er als Etappen – Lauf mit 7 Läufen entlang der Nordseeküste.

Bodo Heine, Roland Heine und Barbara Jüngst haben dabei alle 7 Etappen vom 15.06 – 22.06.2019 gemeistert. Sonja und Oliver Berg haben an den3 Läufen in Butjadingen, Langeoog und Dangast teilgenommen. Die übrigen 4 Läufe fanden vor toller Kulisse in Hooksiel, Norderney, Dorum und Otterndorf statt. Die Länge der Strecken pendelte dabei von 8,8 – 11,4 km. Für die Mittelgebirgsler eigentlich ein leichtes – bei Höhenmetern von max. 10-20 –allerdings spielten die wechselnden Untergrundverhältnisse und der wechselnde Wind eine nicht zu unterschätzende Rolle. 2,5 km am Strand von Langeoog zu laufen ist herrlich, aber Sand verlangt einem viel ab, und da kann auch ein Anstieg von nur 14m mehr als kräftezehrend sein.

Überwiegend zeigte sich das Wetter von der besten Seite, so dass manchmal eher Karibik-Feeling als Nordsee-Klima aufkam. Ein Übriges tat die stets perfekte Organisation bei über 800 Gesamtteilnehmern und wechselnden Veranstaltungsorten, die teilweise Zubringerdienste per Fähre notwendig machten. Belohnt wurde die Ausdauer der Tour-Läufer mit tollen Platzierungen.

Barbara Jüngst 2. Platz in der W65
Roland Heine 2. Platz in der M60
Bodo Heine 5. Platz in der M65

Auch Sonja und Oliver Berg kamen bei Ihren Läufen in den jeweiligen Altersklassen auf gute 4. Plätze.

Im nächsten Jahr geht der Nordseelauf über alle 7 Inseln….vielleicht sind wir dann wieder dabei.

Bericht: Sonja Berg

Hitze pur bei den Südwestfalenmeisterschaften

Schatten und Wasser waren die begehrtesten Dinge bei den Südwestfalenmeisterschaften in Kreuztal, denn mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad war es für einen Wettkampf ziemlich heiß. Was für Sprinter, Springer und Werfer weniger problematisch ist, wird bei den Mittelstreckenläufern zu einem großen Problem. Umso erstaunlicher waren die guten Zeiten die trotz der Hitze von unseren Athletinnen und Athleten gelaufen wurden.

Wer es bei dieser Hitze noch dazu schafft persönliche Bestzeiten zu laufen, wie auf 800 m Tom Luca Krumm, Tessa Felbinger, Adrian Gieseler, Leonie Mutke und auf 1.500 m Lina Otto und Mattea Mittler, kann sich auf einen Wettkampf freuen der bei deutlich kühleren Temperaturen stattfindet.

Trotz der Hitze war es für unsere Läuferinnen und Läufer aber mal gut gegen ebenbürtige Konkurrenz zu laufen. Laufen viele unserer Jungs und Mädchen in Siegen-Wittgenstein zumeist ohne oder mit wenig Konkurrenz.

Ergebnisse im Einzelnen:

75 m
10,87 – Tessa Felbinger – 5. W13

800 m
2:24,11 – Ramadan Khalil – 2. MJU20
2:32,57 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
2:35,55 – Tom Luca Krumm – 4. M15
2:35,93 – Tessa Felbinger – 4. W13
2:41,51 – Susanna Mittler – 5. WJU18
2:45,61 – Adrian Gieseler – 3. M14
3:12,90 – Erja Kraft – 3. W14
3:16,73 – Leonie Mutke – 4. W14

1.500 m
4:57,07 – Lina Otto – 2. WJU18
4:57,08 – Mattea Mittler – 3. WJU18

ASC-Staffel wird Westfalenmeister

Mit ihrer erfolgreichen 3 x 800 m Staffel haben Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler nun auch noch die Westfalenmeisterschaften gewonnen. Im Zuge der NRW-Meisterschaften wurden auch die Westfalenmeisterschaften ausgetragen. Keine andere Staffel war hierbei schneller, so dass unsere Mädchen und ihr Trainer Hannes Gieseler den Westfalenmeister-Titel mit nach Wilnsdorf zum ASC geholt haben.

Wir gratulieren ganz herzlich dem Team zu seinem Erfolg und freuen uns einen weiteren großen Titel der Erfolgsbilanz des ASC Weißbachtal hinzufügen zu dürfen.

2 Tage NRW-Meisterschaften = persönliche Bestzeiten und Vereinsrekorde

Jedes Wochenende eine andere Meisterschaft. Die Wochenenden sind für unsere 3 Spitzensportlerinnen Mattea Mitteler, Madeline Gräbener und Lina Otto sowie ihren Trainer Hannes Gieseler derzeit alle für den Sport verplant. Zu den NRW-Meisterschaften ging es dann nach Duisburg, inklusive Übernachtung, da die Läufe über 800 m an dem Samstag und die Läufe über 1.500 m an dem Sonntag stattfanden. Und da unsere Mädchen einfach nur gut sind, haben sie sich auch direkt für beide Tage qualifiziert.

Im Lauf über 800 m starteten Mattea Mittler und Lina Otto, die sich vom Start weg in einem großen Pulk von Läuferinnen befanden. Dieser Pulk löste sich auch nur langsam auf und sorgten dafür, dass sich beide gut von den schnelleren Läuferinnen ziehen lassen konnten. Auf der zweiten Laufrunde erhöhten die Führungsläuferinnen leicht das Tempo, was die gesamte Gruppe auseinanderzog. Unsere beiden Mädchen blieben in der mittleren Gruppe und ließen diese dann auf den letzten 200 m hinter sich. Im Ergebnis konnte sich Lina Otto mit 2:21,47 Minuten über eine neue persönliche Bestzeit und einen neuen Vereinsrekord freuen. Mattea kam direkt dahinter ins Ziel und verpasste eine neue persönliche Bestzeit nur um wenige hundertstel Sekunden.

Nach einer lustigen Nacht mit wenig Schlaf stand dann am Sonntag der 1.500 m Lauf bei ca. 30 Grad Celsius auf dem Plan. Unsere drei Starterinnen Madeline Gräbener, Mattea Mittler und Lina Otto liefen alle zusammen im ersten von zwei Läufen. Hier traute sich keine der 11 Läuferinnen von vorn das Tempo zu machen, so dass die Läuferinnen die ersten beiden Runden recht nah beieinanderblieben. Erst nachdem Trainer Hannes Gieseler vom Rand die ausdrückliche Anweisung gegeben hatte das Tempo zu erhöhen und sich an die Spitze der Gruppe zu setzen, wurde der Laufes etwas schneller. Während Mattea und Lina ihre Konkurrenz damit unter Druck setzten, konnte Madeline der Führungsgruppe leider nicht weiter folgen und musste fortan den Rest des Rennens allein bestreiten. 500 m vor dem Ziel bekamen Mattea und Lina dann von ihrem Trainer die unmissverständliche Anweisung endlich nach vorn zu gehen und den anderen davonzulaufen. Das eingespielte Team reagierte auch sofort und erhöhte das Tempo deutlich, so dass nur noch eine Konkurrentin mithalten konnte, dann aber am Ende auch abreißen lassen musste. Mattea und Lina gewannen den ersten Lauf mit klarem Abstand.

Leider war der zweite Lauf von vorne weg deutlich schneller unterwegs, weshalb trotz des Doppelsieges im ersten Lauf dann nur die Plätze 11 für Mattea, 12 für Lina und 21 für Madeline herauskamen. Insbesondere Mattea und Lina waren nach dem Wettkampf jedoch auch stolz auf ihre Leistung, hatten sie doch trotz der heißen Temperaturen neue persönliche Bestzeiten und einen neuen Vereinsrekord aufgestellt.

Ergebnisse:

800 m
2:21,47 – Lina Otto – 7. WJU18
2:22,36 – Mattea Mittler – 9. WJU18

1.500 m
4:59,54 – Mattea Mittler – 11. WJU18
4:59,65 – Lina Otto – 12. WJU18
5:24,38 – Madeline Gräbener – 21. WJU18

Deutsche Meisterschaften – ein tolles Erlebnis

Die Deutschen Meisterschaften in Wetzlar war der vorläufige Saisonhöhepunkt der 3 x 800 m Staffel der WJU18 des ASC Weißbachtal. Mit einem umfangreichen Trainingsplan wurde sich intensiv auf diese Veranstaltung vorbereitet. Seit der Kreis-Langstaffelmeisterschaft im Mai in Olpe, wo die Staffel in 7:15,26 Minuten die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften deutlich unterbot, wurde nun fast jeden Tag trainiert. Schnelle Tempoläufe, Sprints, aber auch regenerative langsame Waldläufe standen auf dem Programm.

Aufgrund der Nähe Wetzlars, kamen auch viele Fans und Unterstützer mit nach Wetzlar. Mit fast 30 Personen schlugen unsere Unterstützer dann auch in Wetzlar auf und zeigte deutlich, dass man Stolz auf die Leistung der ASC-Staffel um Trainer Hannes Gieseler ist. Außerdem nutzten die Mitgereisten die Gelegenheit um sich die anderen Disziplinen einer Deutschen Meisterschaft anzusehen, was durchaus beeindruckend ist.

Eine Stunde vor dem Start ging es dann für Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler an die Vorbereitung. Nach einem warm up stand die Teambesprechung mit dem Trainer an und dann musste sich auch schon im Callroom (abgetrennter Bereich zur Kontrolle der gleich startenden Athleten) gemeldet werden. Die Gefahr des Auskühlens in der Zeit bestand nicht, da die Mädchen leider Temperaturen von 27 Grad Celsius ertragen mussten.

Nach dem Start ging Madeline dann mit der noch zusammenhängenden Gruppe mit, bis sich diese allmählich auseinanderzog und sie sich im Mittelfeld einsortierte. Kurz vor dem Wechsel auf Lina stürzte eine Athletin vor Madeline, so dass diese aus dem Rhythmus kam und einen kleinen Ausweicher laufen musste. Dies schlug sich dann auch auf den Wechsel nieder, der dann leider nicht perfekt von statten ging. Lina aber blendete dieses Ärgernis aus und lief solide 800 m. Aber wenn einmal der Wurm drin ist… Direkt vor dem Wechsel auf Mattea stürzte auch vor Lina eine weitere Läuferin, so dass auch Lina aus dem Tritt kam und ausweichen musste. Das machte auch den 2. Wechsel schwieriger mit entsprechendem Zeitverlust. Mattea gab bei den hohen Temperaturen alles und lief bei einer guten Zeit von 7:20,00 Minuten über die Ziellinie. Nach Einschätzung des Trainers wäre bei niedrigeren Temperaturen und ohne die Behinderung durch die Stürze der anderen eine neue persönliche Bestzeit möglich gewesen. Aber auch das gehört zu einem Wettkampf dazu.

Im Ergebnis erlief unsere Staffel bei dem gemeinsamen Wettbewerb der WJU18 und WJU20 den 17. Platz. Nimmt man jedoch nur die Altersklasse der WJU18, darf sich unsere Staffel stolz die 4. Beste Staffel Deutschlands nennen.

Den Bonus gab es dann auch noch oben drauf, denn mit dem Ergebnis hat sich unsere Staffel auch schon direkt für die Deutschen Meisterschaften 2020 qualifiziert.

Lauf am Fuße der Burg

Am vergangenen Pfingstmontag stand zum 33. Male der jährliche Pfingstlauf in Krofdorf-Gleiberg, zugleich der 5. Lauf des diesjährigen Mittelhessen-Cups an.

Nils Schlottmann und Lisa Bürgel waren erneut für den ASC am Start und liefen die 10km Strecke. Der Lauf startete an der Eduard-David-Schule und führte zunächst einen Kilometer lang über asphaltierte Wege, bevor es in den Krofdorfer Forst ging. Über vier Kilometer ging es sanft bergauf, bis der höchste Punkt bei der fünf Kilometer Marke erreicht war, welche zugleich als Wendepunkt diente. Bis kurz vor Kilometer sieben behauptete Lisa sich als drittschnellste Frau, verlor diesen Platz allerdings und kam insgesamt als fünftschnellste Frau und Zweite der WHK ins Ziel. Lisa und Nils gelang es, jeweils knapp vier Minuten besser auf der Strecke zu laufen als noch im Vorjahr und beide konnten neue persönliche Bestleistungen für sich erringen.

Nils Schlottmann 43:10 Minuten, 7. MHK
Lisa Marie Bürgel 45:18 Minuten, 2. WHK

Halbmarathon in traumhafter Kulisse

Am Samstag, den 08.06.2019 nutzten Elke und Michael Bürgel einen Urlaub in Wolkenstein im Südtiroler Grödnertal um am Saslong Halbmarathon teilzunehmen.
Ging es nach dem Start die ersten 3 Kilometer zunächst noch gemäßigt bergauf, so änderte sich die Strecke schlagartig in megasteil, als es 2 Kilometer die Ski Weltcup Abfahrt der Herren bergauf ging. Nach einer Verpflegung ging es zunächst einmal kurz bergab um wieder eine rote Skipiste hochzulaufen, nach einer folgenden flachen Strecke, hieß es, nach einer weiteren Verpflegung eine steile Alm Straße hochzulaufen. Darauf folgte eine mit Schneefeldern durchsetzte Trailstrecke, die volle Trittsicherheit, Konzentration und Schwindelfreiheit verlangte. Nach etwa 16 Kilometern und weit über 900 Höhenmetern war der höchste Punkt und die letzte Kontrolle für die Cut Off Zeiten erreicht. Aber vor allem der etwa erste Kilometer bergab hatte es mit ca. 38 % Gefälle über schotterigen Kies richtig in sich . Auch auf den letzten Kilometern bis zum Ziel war die volle Konzentration gefragt bis nach 22.6 Kilometern heil und glücklich das Ziel erreicht war.

Ergebnisse:

Elke Bürgel 3:09:57 13.F50
Michael Bürgel 3:44:18 113.M50

Anmerkung: von 600 Starter*Innen sind ca. 50 an den Cut Off Zeiten gescheitert oder haben aufgeben müssen.

Bericht: Michael Bürgel

Sebastian Kapitza frisch gebackener Erstmarathoni

Auch beim diesjährigen Santander-Marathon in Mönchengladbach war der ASC Weißbachtal dabei. Am 09.06.2019 war der Wettbewerb als Rundkurs durch die Stadt Ziel der Vereinsmitglieder. Bei gerade noch erträglichen Temperaturen starteten die Wettbewerbe vor der namensgebenden Bank. Highlight aus ASC-Sicht: Sebastian Kapitza meisterte seine erste Königsdisziplin über die Strecke von 42,195 km. Nach der über halbjährigen disziplinierten Teilnahme am Marathon-Vorbereitungskurs des Vereins absolvierte er die Distanz in einer sehr guten Zeit. Unterstützt wurde er über die Strecke durch den überglücklichen Trainer des Kursus Rüdiger Stahl. Ebenso an dem Tag mit dabei seine Ehefrau Christine Kapitza. Sie finishte die Halbmarathonstrecke an diesem Tag mit dem 3. Platz in der Altersklasse W40. Erst vor drei Wochen hatte sie ihre erste Marathonteilnahme über die Langstrecke mit Bravour bestanden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon:
Christine Kapitza 1:54:42 Std. W40 3. Platz

Marathon:
Sebastian Kapitza 4:11:38 Std. M45 5. Platz
Rüdiger Stahl 4:11:39 Std. M50 9. Platz

Bericht: Rüdiger Stahl