Mutter und Tochter beim Triathlon in Ratingen

An einem sonnig-warmen Sonntag im September machten sich Sabine und ihre Tochter Tialda auf den Weg Richtung Triathlon Ratingen. Sabine startete auf der Kurzdistanz, Tialda schnupperte beim Swim & Run erste Triathlonwettkampfluft. Ursprünglich war auch Sohn Joris gemeldet, dieser musste jedoch aufgrund eines Unfalls leider passen und konnte nur vom Krankenbett aus „anfeuern“.

Die Unterstützung aus der Heimat als auch die lautstarke Anfeuerung von Tialda schien gewirkt zu haben, beendete Sabine ihre erste Kurzdistanz (1 km schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km laufen) zur großen Begeisterung tatsächlich als 2. ihrer Altersklasse und 12. der Frauen mit einer Zeit von 02:47:14. Aufgrund eines sich auf der Radstrecke hinter ihr annähernden Löschzuges der Feuerwehr fuhr sie zwar zwischenzeitlich einen kleinen Umweg, dieser wirkte sich glücklicherweise nicht wirklich negativ aus. So war sogar noch Zeit für einen kurzen Plausch mit einem Starter der Landesliga Süd, welchen Sabine auf annähernd jedem „Berg“ einholen konnte und der feststellte, er „hasse Berge“, er fahre sie nur gerne sehr schnell hinunter, was er dann auch tat. Die Einladung zu einem gemeinsamen Training mit unserer Abteilung im Siegerland führte zu einem lauten Lachen des Herrn aus dem Kölner Raum. Im Siegerland zu fahren sei zu „anstrengend“….

 

Nach dem abschließenden Lauf konnte Sabine nun im Ziel auf Tialda warten und diese dann direkt nach deren Zieleinlauf in Empfang nehmen. Tialda konnte ihren Wettkampf (50 m schwimmen, 200 m laufen) als 6. Ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 00:04:32 finishen und war überglücklich. Schon während der anderen Wettkämpfe der Erwachsenen betonte der Moderator der Veranstaltung, dass der Höhepunkt des Tages der Swim & Run der 6- bis 11-jährigen Kinder sei. Dies wurde dann auch im Zieleinlauf deutlich, wurden die Kinder von den Zuschauern und Athleten quasi lautstark ins Ziel „getragen“, was natürlich gerade für die jüngeren Kinder eine ganz tolle Erfahrung war.

 

Hier die Zeiten:

Sabine:
Schwimmen: 00:23:30 h
Wechsel 1 + Radfahren + Wechsel 2: 01:27:27 h
Laufen: 00:56:14 h

Tialda:
Am Schwimmende: 00:02:26 h
Beim Laufstart: 00:03:22 h
Ziel: 00:04:31 h

Kreismeistertitel im Duathlon/Triathlon

Wir gratulieren ganz herzlich unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler zum Kreismeistertitel Siegen-Wittgenstein im Duathlon/Triathlon in der Altersklasse M30.

In den drei Wettkämpfen des Crossduathlon in Hünsborn, dem Triathlon Buschhütten sowie dem Kindelsbergtriathlon in Müsen, setzte sich unser 1. Vorsitzender gegen die Konkurrenz in seiner Altersklasse durch und sicherte sich damit den Kreismeistertitel.

Dieser Kreismeistertitel ist ein Zeichen für die aufstrebende Entwicklung unserer Triathlonabteilung. Eine weitere Entwicklung zeichnete sich auf der Siegerehrung ab. Dort wurde verkündet, dass ab nächstem Jahr der Crossduathlon des ASC Weißbachtal e.V. in Wilnsdorf voraussichtlich ebenso Teil der Kreismeisterschaft sein wird.

Dirk und Rüder beim P-Weg-Marathonwochenende

Tolle Stimmung rund um die Strecken, super Organisation, viele Helfer und erstklassige Verpflegung zeichnen das P-Weg-Marathonwochenende aus.

Freitag war Kidrace bis in die Abendstunden angesagt. Am Samstag machten sich Läufer, Walker und Wanderer auf die sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecken. Sonntag gehörte der Tag den Mountainbikern.

  • Rüdiger Stahl finishte als 4ter der AK 50 den Ultramarathon mit 73 Km und 2000 Höhenmetern in 8:41:16.
  • Dirk Thielmann wählte die Marathonstrecke mit 1150 Höhenmetern und erreichte das Ziel in 4:47:19 als 7ter der AK 50.

 

Gutes Wetter und gute Stimmung in Eichen

Mit dem Kindelsberglauf in Eichen steht für unsere Läuferinnen und Läufer ein heftiger Lauf mit vielen Höhenmetern auf dem Programm der Rothaar-Laufserie. Mit 37 Starter/innen war der ASC Weißbachtal dann auch in Eichen vertreten.

Den Anfang machte Tanja Lingelbach als einzige Starterin über die 7 km Walkingstrecke.

Danach zeigten die Schüler über eine Strecke von 2 km was sie können. Hier konnten die Brüder Mika und Lasse Bertelmann in ihrer jeweiligen Altersklasse den 2. Platz ergattern. Nach den Jungs liefen dann die Mädchen. Hier zeigte Lina Otto bereits direkt nach dem Start, dass sie in Eichen keine Konkurrenz dulden werde. Mit einem großen Abstand gewann die 15-Jährige den Lauf der Mädchen. Dahinter liefen Lana Schuchardt und Lina Schneider zusammen und lieferten sich ein schönes vereinsinternes Duell. Beide Linas konnten dann auch ihre jeweilige Altersklasse gewinnen, während Lana 3. Ihrer Altersklasse wurde.

Bei den Bambini waren mit Leni Schneider und Lilly Berg mal „nur“ zwei Läuferinnen in weiß-blau dabei. Beide konnten bei lautem Beifall zeigen was sie können.

Nachdem die Kinder durch waren, stand der Start des 5 km Laufes und zugleich des 20 km Laufes an. Hier standen dann auch 21 ASCler an der Startlinie, 11 über 5 km, 10 über 20 km. Mit einem ordentlichen Antritt beim Start ging unser Vorsitzender Hannes Gieseler dann auch zusammen mit dem späteren Sieger über 5 km als erster des großen Starterfeldes aus dem Stadion heraus. Als dritter im Gesamteinlauf und zweiter der Männerklasse zeigte er erneut seine starke Form über die kurze Langstrecke. Etwas mehr als eine Minute hinter Hannes kam dann Marcus Eschemann als dritter der Männerklasse in Ziel. Als zweite Frau und erste der weiblichen Jugend folgte Mattea Mittler. Zusammen mit Madeline Gräbener (2.) und Lene Wagener (3.) war das Podest in der Alterklasse weibliche Jugend U18 vollständig in ASC-Hand.

Über die 10 km wird aktuell Oliver Berg immer stärker. Mit einer Zeit von 45:01 min scheint es fast so, als ob er im Gegensatz zu allen anderen nicht den Kindelsberg hinaufgelaufen sei. Dieses Ergebnis verschaffte ihm dann auch direkt den Altersklassensieg.

Während im letzten Jahr die 20 km Läufer bei enormen Regen ins Zeil laufen mussten, war ihnen in diesem Jahr der Wettergott gnädig. Dieser Umstand wurde dann auch direkt ausgenutzt. Mit Roland Heine (M60), Nils Schlottmann (MHK), Daniela Borkenstein (W45), Lisa Bürgel (WHK) und Elke Bürgel (W50) gewann gleich 5 unserer Läuferinnen und Läufer ihre Altersklasse.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:46     Leni Schneider 2.BAMW
01:55     Lilly Berg 4.BAMW

2 km Schüler
08:13     MIKA BERTELMANN       2.MU14
08:18     LASSE BERTELMANN      2.MU10
08:35     ADRIAN GIESELER            5.MU14
09:17     BEN BERG           6.MU10
09:53     THEO UTSCH      9.MU10

2 km Schülerinnen
07:35     LINA OTTO          1.WU16
08:44     LINA SCHNEIDER              1.WU12
08:48     LANA SCHUCHHARDT    3.WU14
09:37     LEONIE MUTKE 7.WU14
10:09     EMMA SCHNEIDER          6.WU10
10:11     MATHILDA SCHNEIDER  7.WU10

7 km Walking
52:46:00 TANJA LINGELBACH     9.WALKW

5 km
22:15     HANNES GIESELER           2.MJED
23:22     MARCUS ESCHEMANN  3.MJED
24:40     MATTEA MITTLER            1.WU18
26:19     MADELINE GRÄBENER   2.WU18
26:39     LENE WAGENER               3.WU18
27:35     SONJA BERG      6.WJED
30:21     MICHAELA GIESELER      10.WJED
30:50     RAPHAEL BÜRGEL            18.MJED
31:14     TANJA SCHUCHHARDT  12.WJED
31:15     UWE POETZEL   20.MJED
31:40     SVENJA BERTELMANN-ESCHE.   14.WJED

10 km
45:01     OLIVER BERG     1.M45
52:06     BODO HEINE      2.M65

20 km
01:42:34               ROLAND HEINE 1.M60
01:44:05               NILS SCHLOTTMANN      1.MHK
01:52:40               DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
01:52:40               ANDRE ALBRECHT            11.M50
01:52:56               LISA BÜRGEL      1.WHK
01:55:55               ELKE BÜRGEL     1.W50
02:05:19               MICHAEL BÜRGEL            6.M55
02:11:04               BARBARA JÜNGST           2.W60
02:12:42               CARSTEN KOCZOR           9.M45

ASC-Frauenstaffel stellt neuen Siegerlandrekord auf

Wie die Kreisstatistikerin des FLVW kürzlich mitgeteilt hat, wurde vom ASC Weißbachtal ein neuer Siegerlandrekord (inkl. Wittgenstein) aufgestellt. Der Rekord wurde bereits am 08.07.2018 bei den Kreislangstaffelmeisterschaften in Olpe aufgestellt. Hier hatte konkret unsere Frauenstaffel in der Altersklasse W30 über 3×800 m seinerzeit die Kreismeisterschaft gewonnen und völlig unbemerkt auch einen neuen Siegerlandrekord aufgestellt.

Unseren herzlichen Glückwunsch an Michaela Gieseler, Sonja Berg und Sabine Klein zu einem neuen Siegerlandrekord in 9:37,36 min über 3×800 m in der Altersklasse W30.

Wandermarathon durchs Rothaargebirge

Am 8.September war es wieder soweit. Der Wandermatathon hat gerufen und Babette und Michael Utsch sind gefolgt.

Dieses mal war Micha fit und konnte mich bei dem Abenteuer Marathondistanz begleiten.

Gut vorbereitet ging es los, ab Bad Berleburg über den Waldskulpturenweg bis nach Kühhude, wo wir die erste kleine Pause eingelegt haben. Das Wetter war absolut phantastisch, die Strecke ließ absolut keine Wünsche offen. Über Jagdhaus und die Wiesentwildnis ging es über Aue weiter nach Berghausen und wieder zum Berleburger Schloss zurück. Wer den Falke Marathon/Halbmarathon und/oder die beiden langen Strecken in Aue Wingeshausen gelaufen ist, wird Teile der Strecke kennen und kann sich vorstellen, wie absolut großartig die Strecke bei bestem Wanderwetter und Fernsicht war.

Micha hat sich bei seinem Marathon Debüt prima geschlagen und die 42,195 km voll gemacht (obwohl es tatsächlich „nur“ 40,9 km waren) indem er weitere Runden auf dem Parkplatz gedreht hat. Dafür Hut ab!

Er kennt jetzt auch den „Mann mit dem Hammer“, mir ist er gestern tatsächlich nicht begegnet, vermutlich hab ich ihn beim letzten mal zu sehr geschimpft….

Alles in Allem kann man von einer perfekten Veranstaltung auf einer phantastischen Strecke mit einer coolen Truppe sprechen.

Danke für die Marathonerfahrung Nummer zwei!

Bericht: Babette Utsch

Wanderung auf die Siegerlandhütte

Im Zuge der Fahrt des ASC Weißbachtal nach Vent, wanderte eine Gruppe unserer Jugendabteilung zusammen mit Burkhard Kölsch zur Siegerlandhütte.

Direkt nach dem Frühstück wanderten wir mit vollgepackten Rucksäcken von Sölden aus los zur Siegerlandhütte, wo wir die Nacht verbringen wollten. Die Hütte liegt auf 2710 m, so dass wir 13km Strecke mit ca. 1360 Höhenmetern vor uns hatten, die wir an diesem Tag zurücklegen mussten. Nachdem wir die ersten Anstiege hinter uns gebracht hatten, machten wir eine kurze Rast bei Fiegls Gasthof, der einzige auf der Strecke. Von dort aus ging es weiter zwischen den Bergen hindurch, entlang einem Fluss bis zum Lastenlift, der über das Geröllfeld hoch zur Siegerlandhütte führt. Dort legten wir eine letzte Pause ein, bevor wir uns auf das letzte Wegstück durchs Geröllfeld machten. Am Ende der Wanderung war das ziemlich anstrengend, weshalb wir alle froh waren, als wir unser Ziel erreicht hatten. An der Siegerlandhütte trafen wir noch auf viele andere ASCler. Nachdem wir unser Schlaflager bezogen hatten, gingen wir erst einmal warm duschen, wofür man sich eine Münze kaufen musste, da das Wasser dort sonst sehr kalt ist. Danach mussten wir natürlich auch den Kaiserschmarren probieren, für den die Siegerlandhütte bekannt ist, und der wirklich sehr lecker war. Bis es dann Abendessen gab, verbrachten wir die Zeit draußen und bauten einen Schneemann. Nach dem Abendessen saßen wir noch gemütlich zusammen, haben Karten gespielt und etwas getrunken. Die Nacht haben wir alle in einem Schlaflager mit Stockbetten verbracht. Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück wieder aufgebrochen und zurück nach Sölden gewandert, wo wir gegen Mittag ankamen. Zum Abschluss waren wir alle zusammen noch Pizza essen.

verfasst von Susi Mittler

Ergebnisse Wielandlauf + Crossduathlon

Bambinilauf (ohne Zeitnahme):

Maja Gasparini
Lilly Berg
Mathilda Jung
Tialda Klein
Daliah Kunze
Oskahr Mahle
Malte Loibl
Hanna Heitze
Jonas Heitze
Lenya Felbinger
Hanne Giebeler
Leni Schneider

 

800 m

02:54 LINA SCHNEIDER – 2.W11
03:00 SILAS CUNZ – 3.M10
03:02 LASSE BERTELMANN – 1.M9
03:12 THEO UTSCH – 2.M8
03:15 BEN BERG – 4.M9
03:15 HELENA GROß – 2.W8
03:29 EMMA SCHNEIDER – 2.W9
03:39 JOHANNA GREWE – 3.W9
03:41 MATHILDA SCHNEIDER – 4.W9
03:43 JORIS KLEIN – 12.M10
03:44 FIN-LOUIS BORKENSTEIN – 9.M8
03:58 YARA WILKE – 5.W8

 

1.500 m:

05:29 LINA OTTO             1.W15
06:04 TESSA FELBINGER               1.W12
06:43 LANA SCHUCHHARDT        2.W12
06:54 ERJA KRAFT           3.W13
06:59 ANNIKA CUNZ      5.W12
07:40 LEONIE MUTKE    5.W13
08:02 MARLENA LEBER  7.W12

 

5 km:

21:28 MATTEA MITTLER               1.WU18
22:09 LENE WAGENER   2.WU18
22:20 MADELINE GRÄBENER      3.WU18
23:58 DOMINIK SCHÄFER            5.MJED
24:35 ADRIAN GIESELER               4.MU18
24:49 SONJA BERG          3.WJED
25:33 LUISA MAHLE        4.WU18
27:18 TANJA SCHUCHHARDT      10.WJED
27:19 UWE POETZEL       12.MJED
27:34 FIONA GRISSE       6.WU18
27:46 TANJA SCHMIDT  13.WJED
27:47 DENNIS SCHMIDT               13.MJED
32:03 MARIANNE ECKHARDT-DÖRR       15.WJED
41:33 DANIELA BRÄUTIGAM      29.WJED

 

7,5 km Walking:

53:12 BURKHARD KÖLSCH
1:03:45 BABETTE UTSCH
1:05:59 REINHILD MARTIN
1:05:59 MARIA MANDERBACH
1:09:21 TANJA LINGELBACH
1:09:21 CARSTEN KOCZOR

 

10 km:

43:11 JONAS KRUMM   1.MU20
43:53 MARTIN TARFELD               3.M55
44:23 RÜDIGER STAHL   4.M50
44:39 MARCUS ESCHEMANN     4.M35
45:23 OLIVER BERG         6.M45
46:53 ROLAND HEINE     1.M60
51:54 BODO HEINE         3.M65
52:02 DANIELA-P. BORKENSTEIN             3.W45
53:09 ANDRE ALBRECHT               10.M50
53:43 SABINE KLEIN        2.W35
54:37 ELKE BÜRGEL        2.W50
54:50 NATASCHA FISCHBACH    2.W40
56:31 MICHAEL BÜRGEL               9.M55
56:53 MICHAELA GIESELER          1.W30
57:44 OLIVER WAGENER              10.M45
58:04 BURKHARD MEYER             11.M45
58:29 JÜRGEN GAST       13.M50
58:32 ANKE HEUPEL-KAISER       3.W50
58:47 MELANIE FREUND              7.W45
01:05 HENDRIK WEBER  11.M40
01:08 CARSTEN KOCZOR              14.M45

 

Crossduathlon:

1:09:32 THOMAS LORSBACH      3.MCD
1:10:34 SEBASTIAN STING           4.MCD
1:26:34 SIMON KÖLSCH 15.MCD
1:31:58 MIKA BERTELMANN      18.MCD
1:40:50 Larissa Giebeler & Fabian Mutke             11.SCD
1:25:33 Nikolaus Zarmutek & M. Spork 9.SCD

Paddeln statt Laufen

Um das familiäre und gemeinschaftliche Miteinander zu stärken, was unseren Verein ausmacht, werden in unserer Jugendabteilung regelmäßig gemeinsame Sachen gemacht die einfach nur Spaß machen.  Am 27. August hieß es für 32 Kinder und Jugendliche bei trockenen 21 Grad: auf nach Wetzlar zum Kanufahren auf der Lahn.

Nachdem die Kinder und Jugendlichen mit ihren sechs Betreuern um halb 12 nach einer Zugfahrt und  Einweisung in 3er, 4er und 5er Kanus losfuhren, war es für die Gruppen mehr oder weniger einfach im Kanu vorwärts zu kommen.

An der zweiten Schleuse trafen wir uns alle gemeinsam. Während manche Gruppen ein fast olympiareifes Tempo an den Tag legten, waren andere Kanus (oder zumindest eine Person im Kanu, ja Hannes du bist angesprochen) eher darauf aus, die anderen nass zu machen und wieder andere fuhren die 16 Kilometer mehr oder weniger freiwillig, eher in Schlangenlinien ab. Am Ende des Tages waren aber alle immer sicherer in der neuen Sportart.

Dadurch, dass insbesondere ein Boot, gefüllt mit älteren Jugendlichen, das Slalomfahren von Uferböschung zu Uferböschung perfektioniert hatte, brauchten wir für die 16 km lange Strecke nach Leun zwei Stunden mehr als geplant. Dort angekommen, ging Alisea Kölsch als einzige und unter leichter Mithilfe ihres Trainierkollegen unfreiwillig baden. Nachdem die Boote an Land und alle wieder trocken waren ging es von Leun mit dem Zug über Wetzlar und Dillenburg wieder zurück nach Rudersdorf, bzw. Siegen.

Es war ein sehr gelungener, spaßiger, aber auch anstrengender Tag. Vielen Dank für die super Organisation!

Köln Halbmarathon

Zum diesjährigen Halbmarathon in Köln am 26.08.18 reisten fast 20 ASC’ler an. Der Großteil nutzte dazu den Zug, was sich als gute Alternative zum Auto herausstellte. Ohne den Stress der Parkplatzsuche ging es entspannt zu Fuß zur Sporthochschule. So konnte man sich schon vorab etwas aufwärmen. Für einige Läufer war es die erste Großveranstaltung dieser Art. Entsprechend stieg die Nervosität vor dem Start an. Das war ja diesmal kein Trainingslauf, bloß keine Fehler machen. Die Kräfte mussten eingeteilt und das richtige Tempo gefunden werden. Durch die hervorragende Vorbereitung mit der Gruppe ‚Ein Halber geht immer‘, organisiert und geleitet durch Rüdiger Stahl, gelang das auch den Neu-Halbmarathonisten. An dieser Stelle hier ein nochmal ein Riesen-Dankeschön an Rüdiger! Das hast du echt super gemacht!
Die alten Hasen gingen die Sache etwas entspannter an, legten dafür jedoch traumhafte Zeiten hin.

Jürgen Gast lag das leibliche Wohlergehen der Läufer besonders am Herzen. Er brachte ein Fass Krombacher mit, welches nach dem Lauf begeistert geleert wurde.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

14 km
1:13:03 Dirk Thielmann 5. M50
1:30:20 Hendrik Weber 12. M40

Halbmarathon
1:27:59 Michael Schulz 6. M45
1:33:05 Rüdiger Stahl 6. M50
1:36:16 Martin Tarfeld 3. M55
1:49:47 Anja Schneider-Schaffarczik 7. W45
1:52:26 Raphael Bürgel 49. M20
1:53:59 Uwe Poetzel 23. M55
1:57:32 Elke Bürgel 7. W50
1:58:13 Sabine Hoffmann 14. W45
2:01:21 Ralf Howe 61. M50
2:01:22 Natascha Fischbach 18. W40
2:01:22 Anke Heupel-Kaiserling 10. W50
2:01:23 Michael Bürgel 39. M55
2:01:52 Jürgen Gast 62. M50

28 km
3:00:57 Roland Heine 7. M60

 

 

Bericht: Ralf Howe