Der Berg ruft – auf zur Burg Greifenstein

Auch in 2018 zog es eine Gruppe von Aktiven des ASC zum Berglauf in das hessische Greifenstein. Bei dieser Laufveranstaltung geht es zunächst 2,5 Kilometer recht harmlos und entspannt auf nahezu ebener Strecke von Katzenfurt nach Edingen. Doch dann kommt es umso dicker. Die Tortur beginnt. Auf 2,8 Kilometer Länge wartet eine Höhendifferenz von 260 Metern darauf, von den Aktiven bezwungen zu werden. Und in diesem Jahr bei Temperaturen nahe an der 30 Grad Marke. Wer sich also quälen will, ist hier goldrichtig. Nicht zufällig werden viele Läuferinnen und Läufer hier zu Geherinnen und Gehern. Dann endlich, ein Wasserbogen gibt Kühlung und bald darauf ist die Getränkestation erreicht. Keine Worte, nur Trinken ist angesagt. Die Burg erscheint hinter der Kuppe, oben auf der Bergspitze, mächtig, zum Greifen nahe. Doch dann kommen erst die knackigsten Passagen. In mehreren Kehren, die durchaus an Alpenpässe erinnern, schlängelt sich der Weg Meter für Meter näher an die Burg heran. Dabei tauchen diesmal 2 Schotten am Wegesrand auf, die uns mit ihrer Dudelsackmusik gehörig den Marsch blasen, um letzte Kräfte zu mobilisieren. Diese werden auch dringend gebraucht und auch den allerletzten Anstieg in den Burghof noch zu überstehen. Dann endlich der Zieleinlauf in der Burg, wobei Lauf jetzt längst nicht mehr für alle zutreffend ist. Dort angekommen, landen wir – passender kann es kaum sein – nahezu unmittelbar vor der Folterkammer der Burg. 10 Aktive unseres ASC Weißbachtal haben Greifenstein 2018 erlebt und überlebt. Und das Siegertreppchen wurde auch noch bestiegen. Petra Kölsch wurde Erste in ihrer Altersklasse!

Nach dem Lauf haben einige von uns noch die Gelegenheit zu einem Gruppenfoto vor der Burg genutzt. Dabei wurde auch gleich das attraktive Laufshirt zum Berglauf in Greifenstein anprobiert. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung von der LG Dill wieder bestens organisiert.

Ein Volkslauf am Tag – das geht auch anders!

So hieß wohl das Motto der Familie Bürgel sowie von Nils Schlottmann und Dirk Zöller am Samstag, 26. Mai 2018. Da wurde die Anzahl der Starts pro Tag einfach mal verdoppelt. Zuerst ging es im Rahmen des zweiten Laufs der Rothaar Serie nach Büschergrund. Bei durchaus sommerlichen Temperaturen war zunächst der bekannte Anstieg gleich nach dem Start zu bewältigen. Dort „oben“ angekommen, waren jedoch neben Bergab Passagen weitere Höhenmeter zu meistern, die es in sich haben. Dabei hieß es, zügig unterwegs zu sein, denn unmittelbar nach Zieleinlauf war die Abfahrt zum nächsten Start in Greifenstein angesagt. Was dort auf uns wartete, ist oben beschrieben.

Diese Kombination – also zwei Läufe an einem Tag, oder besser gesagt an einem Nachmittag – ist auch heute noch etwas Ungewöhnliches und Besonderes. Das tun sich nur wenige Sportlerinnen und Sportler an. Besonders wenn man bedenkt, welche Höhenmeter auch hier immerhin zusammenkommen. Und in dieser Konstellation erlebt man den Spruch „Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“ auf eindrucksvolle Weise hautnah und ganz wörtlich.
Doch am Abend hieß es für uns „geschafft und glücklich“ zurück in Wilnsdorf.

Text: Dirk Zöller
Fotos: Lisa Bürgel

Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
31:55 Nils Schlottmann 9. MHK
37:21 Raphael Bürgel 19. MHK
27:00 Patrick Loibl 10. M30
27:32 Friedrich Hinderthür 4. M45
33:21 Thomas Vitt 15. M50
38:04 Dirk Zöller 20. M55
38:48 Michael Bürgel 23. M55
36:58 Lisa Bürgel 4. W20
30:36 Petra Kölsch 1. W50
37:41 Elke Bürgel 6. W50

Erfolgreicher Tag für den ASC beim 28. INJOY-Triathlon in Hagen

Im Laufe des Tages machten sich viele Sportler der ASC-Jugend- und Triathlonabteilung auf den Weg nach Hagen, um beim dortigen 28. INJOY Triathlon auf verschiedenen Distanzen zu starten oder Ihre Teamkollegen zu unterstützen.

 

 

Los ging es um 11:00 Uhr für Alina und Phlilipp Jenke, die sich als einzige auf die sogenannte Kurzdistanz und gleichzeitig tageslängste Strecke trauten (1 km Schwimmen / 43 km Rad / 10 km Laufen). Beide trotzten der aufkommenden Hitze und finishten deutlich unter dreieinhalb Stunden.

In größter Mittagshitze ging es ab 13:30 Uhr für sechs StarterInnen auf die Sprintdistanz, bei der etwa die Hälfte der Kurzdistanz zu bewältigen ist (500 m / 23 km / 5 km). Die Leistungen der noch recht jungen Triathlonabteilung konnten sich sehen lassen. Für Tim-Oliver Kölsch und Sonja Schneider war dies der erste Triathlon überhaupt. Alle Teilnehmer kamen ins Ziel, drei waren sogar für Ihre Altersklasse 30 auf dem Treppchen vertreten, woraufhin der Moderator doch wissen wollte, wo denn „dieses Weißbachtal“ wohl sei.

Auf der folgenden FUN-Distanz (200 m / 13 km / 2,5 km) gingen mit Adrian und Hannes Gieseler Vater und Sohn an den Start und finishten souverän mit Platz 2 bzw. 1 ihrer Altersklasse, bevor ein heftiger Gewittereinbruch die schwüle Hitze unterbrach.

Bei aufkommendem Gewitter starteten Emma und Mathilda Schneider für die Schüler C (100 m/ 1,7 km / 400 m) und gaben ordentlich Gas, sodass sie fast zeitgleich aber deutlich vor dem restlichen Feld ins Ziel kamen und zwei weitere Medaillen für den Verein sicherten. Stolz auf die beiden aber auch auf ihre eigene Leistung sein kann Anja Schneider-Schaffarczik, die auf der Sprintdistanz mit einer Zeit von 1:24:45 h die Top 20 der Damen insgesamt und Platz 4 Ihrer Altersklasse erreichte.

Ein anstrengender aber schöner Tag, der uns viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Erfolge eingebracht hat. Das Wichtigste ist, dass alle wieder heil ins Ziel gekommen sind.

 

Kurztriathlon (1 km – 43 km – 10 km)
3:26:59 Alina Jenke 7. TW25 (23:17 – 1:51:53 – 1:07:38)
3:27:50 Philipp Jenke 11. TM25 (23:24 – 1:43:29 – 1:17:06)

Volkstriathlon (500 m – 23 km – 5 km)
1:17:48 Tim-Oliver Kölsch 3. TM30 (11:48 – 38:48 – 23:15)
1:22:35 Sonja Schneider 2. TW30 (11:52 – 41:25 – 25:46)
1:24:56 Anja Schneider 4. TW45 (09:39 – 46:07 – 25:53)
1:27:45 Sabine Klein 6. TW35 (11:27 – 45:29 – 27:03)
1:29:57 Michaela Gieseler 3. TW30 (11:31 – 47:37 – 27:14)
2:00:27 Daniela Bräutigam 12. TW35 (11:25 – 1:02:37 – 40:51)

Fun-Triathlon (200 m – 13 km – 2,5 km)
42:27 Hannes Gieseler 1. TM30 (03:44 – 25:58 – 09:39)
57:32 Adrian Gieseler 2. MJA (06:12 – 34:19 – 12:29)

Schüler/innen C (100 m – 1,7 km – 400 m)
14:06 Emma Schneider 1. WSC (02:25 – 06:26 – 03:17)
14:11 Mathilda Schneider 2. WSC (02:24 – 06:14 – 03:35)

Danke an das Triathlon Team Hagen für die gute Organisation!

 

 

Die 4. Station im Mittelhessen-Cup beim 32. Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg

Die Cup-Wertung beim Volkslauf am 21.05.2018 in Krofdorf-Gleiberg erfolgte aufgrund der Ergebnisse im 10 Kilometer Volkslauf. Lisa Bürgel finishte als 6. der Frauenhauptklasse in 49:06,4 Minuten. Nils Schlottmann erreichte das Ziel knapp 2 Minuten vor seiner Partnerin in 47:29,8 Minuten. Er belegte damit den 10. Rang in der Männerhauptklasse.

Erfolgreiches Abschneiden bei den Kreislangstreckenmeisterschaften

In Wenden-Gerlingen wurden am Mittwochabend die gemeinsamen Langstreckenmeisterschaften der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein durchgeführt. Die Teilnehmer und der Veranstalter freuten sich über beste Wetterbedingungen für die Läuferinnen und Läufer.
In die Veranstaltung eingebunden waren außerdem die Mittelstreckenmeisterschaften des Kreises Olpe. Einige Aktive aus unserem Nachwuchsbereich nutzten die Gelegenheit, um außerhalb der Meisterschaftswertung gute Zeiten zu erzielen oder sogar Normen für überregionale Meisterschaften zu erfüllen.
Lina Otto war im Rahmen der Meisterschaften über 3000 Meter an den Start gegangen. In einem beherzten Rennen finishte sie in 11:20,71 Minuten, wodurch sie sich den Gewinn der Kreismeisterschaft sicherte und die Norm für die Deutschen Meisterschaften von 11:30 Minuten deutlich unterbieten konnte.
Madeline Gräbener überzeugte über 1500 Meter in 5:12,82 Minuten. Sie knackte hier die Norm für die NRW Meisterschaften (5:20) ebenfalls eindeutig.

Neue persönliche Bestzeiten über 800 Meter erzielten:
Tessa Felbinger in 2:42,02
Lana Schuchhardt in 3:12,87 und
Theo Utsch in 3:10,20 Minuten.

Gute Ergebnisse wurden außerdem für
Adrian Gieseler in 3:08,52 und
Nick Hoffmann in 3:12,12 Minuten über 800 Meter notiert.

Die Langstrecke von 5000 Meter nahmen 2 Läuferinnen und 6 Läufer unseres Vereins unter die Laufschuhe.
Jonas Krumm finishte in 20:26,14 min. und Hanna Schür in 27:26,33 Minuten. Da beide in ihren Klassen MJ U20 bzw. WJ U20 konkurrenzlos waren, sicherten sie sich die Kreismeisterschaft.
Jonas war zunächst etwas zu schnell angegangen, da er mit seinem Trainer Hannes Gieseler im Gleichschritt laufen wollte. Hatte er wenige Tage zuvor beim Pfingstlauf über 15 km noch kurz vor Hannes den Zielkanal erreicht, musste er seinen Trainer beim Bahnlauf ziehen lassen.
Hannes finishte in neuer persönlicher Bestzeit von 18:40,64 Minuten als Dritter in der internen ASC-Wertung. Schneller waren noch Thomas Lorsbach in 17:56,60 Minuten, der sich nach langer Verletzungspause schon wieder in einer sehr guten Form präsentierte.
In 18:10,52 min. musste sich Sebastian Sting seinem Vereins- und Altersklassenkameraden heute noch knapp geschlagen geben, nachdem er weite Teile des Rennens vor Thomas gelegen hatte.
Martin Hansel teilte sich die 12,5 Runden sehr gut ein, zumal für ihn am Wochenende der Rennsteigmarathon auf dem Wettkampfprogramm steht. Er finishte in 19:35,80 Minuten. Friedrich Hinderthür beendete seinen Lauf in 19:50,92 Minuten. Nach einem anstrengenden Trainingswochenende mit dem Rennrad war er froh die 40 Minuten unterboten zu haben.
Michaela Gieselers Minimalziel die 25 Minuten zu knacken schaffte sie durch einen beherzten Endspurt, so dass die Uhren für sie schließlich mit der neuen persönlichen Bestzeit von 24:56,42 stoppten.
Unsere Kreismeisterin Hanna Schür läuft erst seit wenigen Wochen in unserem Verein. Sie lief sehr gleichmäßig und teilte sich ihre Kräfte trotz der geringen Wettkampferfahrung sehr gut ein.

Carsten Koczor bei der TorTour de Ruhr 2018

Am Pfingstsonntag startete zum 6. mal die alle zwei Jahre stattfindende TorTour de Ruhr. Aus dem 2007 erstmalig von Jens Witzel allein gelaufenem Event ist ein fester Bestandteil der Ultramarathon Szene geworden. Die Idee war den komplette Ruhrtalweg, von der Quelle der Ruhr bei Winterberg, bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg nonstop zu laufen. Unterhalb der 230 km Strecke gibt es einen 100 Meiler beginnend in Arnsberg und die Bambini-Strecke. Ich mache meinen ersten offiziellen Bambini-Lauf: 100 km von Hagen nach Duisburg.

Start ist um 4 Uhr, das Zeitlimit von 16 Stunden möchte ich unbedingt einhalten. Geht es morgens noch mit Beleuchtung bei 7 Grad los, werden wir Mittags bei 25 Grad durchgebraten. Für mich läuft es super, 60 km sind bei genau 8 Stunden durch. Dem rechtzeitigem Erreichen den monumentalen Rheinorange, welches der Zielpunkt direkt am Rhein ist, sollte nichts im Wege stehen. Nach 14:28:29 schlage ich dort an und verbessere meine 100 km Bestzeit um 70 Minuten. Ein Wahnsinns Gefühl! Ein ausführlicher Bericht und Fotos erscheinen noch bei Marathon4you.

Text und Bild: Carsten Koczor

Einsteigerkurs erfolgreich abgschlossen

Am 18. März startete der diesjährige Einsteigerkurs bei kühlen Temperaturen. Eingemummt und mit großer Motivation ging es für die Teilnehmer und Übungsleiter die ersten drei Wochen durch die Wilnsdorfer Wälder. Danach wurden die Läuferinnen und Läufer in drei Gruppen aufgeteilt, um allen gerecht zu werden. Die nächsten Wochen verliefen sehr harmonisch und die Einsteiger konnten immer längere Distanzen am Stück laufen. Nach neun Wochen beendeten von den anfänglich 42 Interessierten immerhin 29 den Kurs. Beim Abschlusslauf konnten dann alle Übriggebliebenen die angestrebte Laufzeit von 30 Minuten sogar verdoppeln. Alle schafften es 60 Minuten am Stück zu laufen. Ein Einsteigerkurs der sehr dynamisch war ging somit zufriedenstellend zu Ende. Auf ein Neues in 2019.

Am kommenden Wochenende kann man einige der neuen Laufbegeisterten vielleicht schon beim Deuzer Pfingstlauf anfeuern.

Ein Dank gebührt den Lauftreffbetreuern des ASC, die sich intensiv um die Betreuung der Kursteilnehmer bemüht haben.

Bericht: Uwe Poetzel

Ein Wochenende Kreismeisterschaften = ein voller Erfolg!

Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag, ging es am Sonntag dann direkt auch weiter. Da wir an dem Sonntag nicht mehr ganz so viele Starts hatten wie an dem Tag zuvor, war die Ausbeute nicht ganz so groß, die wenigen Ergebnisse waren dafür umso besser.

Der Tag begann mit unserer 4 x 100 m Staffel der WU18. Trotz eines fast ungültigen Wechsels, kam die Staffel trotzdem hinter dem CLV auf den zweiten Rang und sicherte sich den Vizekreismeistertitel.

4 x 100 m Staffel
55,43 Sek – 2. WU18
(Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler)

Unsere bereits erfahrene Staffel über 4 x 100 m

 

Als Einzelstarterin über 100 m und 200 m war Lene Wagener für uns dabei. Wobei sie hier klar feststellen musste, dass ihr die etwas längeren Strecken besser liegen.

100 m
14,69 Sek – Lene Wagener – 13. WU18

200 m
29,73 Sek – Lene Wagener – 5. WU18

 

Zum späten Nachmittag hin durften dann Lina und Susi nochmal über die Strecke von 300 m an den Start. Mit starken Läufen konnten beide in dem starken Starterfeld durchaus mithalten, so dass Lina sogar den Vizekreismeistertitel mit nach Hause nehmen durfte.

300 m
45,52 Sek – Lina Otto – 2. W15
47,02 Sek – Susanna Mittler – 5. W15

Lina und Susi auf den letzten Metern auf dem Langsprint über 300 m

 

Letze Läuferin des Tages war Mattea, die sich erstmals an die lange Mittelstrecke von 1.500 m herantraute. Die Läufe über 1.500 m wurden deutlich nach vorgezogen, da es eine Unwetterwarnung für Kreuztal gab und der Himmel bedrohlich dunkel wurde. Zum Glück konnte der Lauf im Trockenen abgespult werden. Der ganze Stress störte Mattea offensichtlich reichlich wenig, da sie trotzdem den Vorgaben ihres Trainers Hannes Gieseler vollends gerecht wurde und eine Zeit von unter 5:30 Minuten erreichte. Und das trotz der Tatsache, dass sie als einzige Frau unter Männern starten musste, die dann natürlich alle nach 200 m weg waren. Trotz der widrigen Umstände wurde Mattea Kreismeisterin über diese Distanz und schaffte nebenbei auch noch die Qualifikationsnorm für die Westfälischen Meisterschaften.

1.500 m
5:28,26 Min – Mattea – 1. WU18

Mattea sichert sich den Kreismeistertitel über die Distanz von 1.500 m

 

In Summe konnte das Jugendteam des ASC Weißbachtal ettliche Erfolge für sich verbuchen. Im Einzelnen sind das:

  • 6 Kreismeistertitel
  • 7 Vize-Kreismeistertitel
  • 1 Dritten Platz
  • 11 Neue persönliche Bestzeiten
  • 5 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und die NRW-Meisterschaften

Erster Tag der Kreismeisterschaften erfolgreich beendet

  • 5 Kreismeistertitel
  • 5 Kreisvizemeistertitel
  • 8 Neue persönliche Bestzeiten
  • 4 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und NRW-Meisterschaften

 

Jede Menge klasse Läufe und viel gezeigter Schweiß und Einsatz sind das Resultat des ersten Tages der Kreis-Einzelmeisterschaften des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kreuztal. Bei super Wetter ging die ASC-Jugend in verschiedenen Disziplinen auf der Stählerwiese in Kreuztal an den Start.

Mit dem 75 m Sprint machten die Mädchen der Altersklasse W12 und W13 den Anfang. Und dieser Anfang machte direkt klar, wohin die Reise an diesem Wochenende gehen sollte. Mit Tessa Felbinger ging der erste Kreismeistertitel direkt an den ASC Weißbachtal. Aber auch Erja Kraft und Lana Schuchhardt liefen ein couragiertes Rennen.

75 m
11,01 Sek – Tessa Felbinger – 1. W12
11,90 Sek – Erja Kraft – 10. W13
12,95 Sek – Lana Schuchhardt – 18. W12

Tessa Felbinger auf dem Weg zum Sieg über 75 m

 

Als nächste war Lene Wagener an der Reihe. Sie ging als einzige beim Weitsprung an den Start. Trotz der Tatsache, dass der Weitsprung nicht zu den Paradedisziplinen eines Ausdauersportvereins gehört, schaffte Lene Ihr persönlich gestecktes Ziel von über 5 Metern und verpasste den Einzug ins Finale als 9. Nur denkbar knapp.

Weitsprung
4,05 m – Lene Wagener – 9. WU18

Lene Wagener bei ihrem Sprung über 4 m

 

Die Stärke des ASC Weißbachtal liegt jedoch ganz klar auf den Läufen der Mittel- und Langstrecke. Aus diesem Grund gingen unsere Kinder auch in großer Zahl bei den 800 m Läufen an den Start. Dies auch sehr erfolgreich, wurden doch hier von Mattea Mittler, Lina Otto, Tessa Felbinger und Mika Bertelmann direkt 4 Kreismeistertitel erlaufen. Nicht mindererfolgreich waren Jonas Krumm, Madeline Gräbener, Susanna Mittler und Adrian Gieseler, die sich in ihrer Alterklasse jeweils den Vizekreismeistertitel sicherten.

Während Jonas im ersten Lauf noch Konkurrenz um sich hatte mit denen er sich messen konnte, mussten Mattea und Madeline ihr Rennen leider allein bestreiten. Dieser Umstand ist sehr schade, da jeder Läufer weiß, im Wettkampf Konkurrenz um sich zu haben macht den Lauf um einiges einfacher. Lina und Susi hingegen konnten sich über mangelnde Konkurrenz nicht beschweren, waren doch die starken Mädchen der SG Wenden mit dabei und boten unseren ein beherztes Rennen, was Lina dann auf der Zielgeraden für sich entscheiden konnte.

Tessa, Erja und Lana starteten in einem recht großen Starterfeld. Während Tessa sich bereits nach 200 m von allen anderen abgesetzt hatte und das Rennen ungefährdet gewann, mischten sich Erja,  Lana und Leonie unter die Konkurrenz und konnten hier zum Teil von der Erfahrung der anderen profitieren.

Bei den Jungs spielten Mika und Adrian über 600 m die Zugpferde für die anderen Mitläufer, was sich dann auf den letzten 200 m rächen sollte. Nichts desto trotz zeigte insbesondere Adrian einen kämpferischen Schlusssprint, den er um nur eine Fußlänge dann auch gewann.

800 m
2:21,73 Min – Jonas Krumm – 2. MU20
2:26,31 Min – Lina Otto – 1. W15
2:28,96 Min – Mattea Mittler – 1. WU18
2:29,02 Min – Madeline Gräbener – 2. WU18
2:34,13 Min – Susanna Mittler – 2. W15
2:42,62 Min – Tessa Felbinger – 1. W12
2:49,44 Min – Mika Bertelmann – 1. M13
2:53,67 Min – Adrian Gieseler – 2. M13
2:59,95 Min – Erja Kraft – 3. W13
3:14,40 Min – Lana Schuchhardt – 5. W12
3:27,56 Min – Leonie Mutke – 6. W13

Jonas Krumm beim Start in einem starken Feld über 800 m

 

Zum Ende hin durften dann auch die erst seit kurzem trainierenden Staffeln der Jungs und Mädchen über 4 x 75 m zeigen was sie seit dem Trainingslager gelernt hatten. Mit wachem Auge bangte Trainer Hannes Gieseler bei jeder Übergabe ob die Weiße oder die Rote Fahne des jeweiligen Kampfrichters hochging. Zum Glück blieb die rote Fahne unten, so dass alle Wechsel regelkonform waren und somit die Staffeln eine erfolgreiche Premiere feiern konnten. Die Staffel der Jungs konnte sich auch direkt den Vizekreismeistertitel sichern.

4 x 75 m
46,54 Sek – 2. MU14
(Niels Otto, Nick Hoffmann, Adrian Gieseler, Mika Bertelmann)
47,17 Sek – 6. WU14
(Tessa Felbinger, Lana Schuchhardt, Lina Schneider, Leonie Mutke)

Erfolgreiche Staffelstabübergabe von Adrian Gieseler auf Mika Bertelmann

 

Alexandra Gotthardt gewinnt ihre Altersklasse beim Volkslauf in Allendorf

Auf dem Weg zu ihrem 150. Wettkampf im Dress des ASC, den sie in den nächsten Wochen erreichen wird, absolvierte Alexandra heute den Volkslauf „Um den Allendorfer Bahnhof“. Hier nahm sie am Lauf über 5 Kilometer teil. In der Zeit von 26:19 Minuten belegte Alexandra den 3. Gesamtplatz im Einlauf der Frauen und errang damit den Sieg in der W45.