SVB-3-Städte-Tour startete mit Ferndorfer Frühjahrswaldlauf

Nach dem gestrigen Start des Ausdauer-Cups in die neue Saison, waren heute nicht ganz so viele ASC‘ler beim Saisonstart der 3-Städte-Tour in Ferndorf dabei.

Die Wetterbedingungen waren ähnlich ( -4 Grad und sehr böiger Wind) wie gestern. Allerdings war der Untergrund wesentlich besser als z.B. im letzten Jahr, wo der Waldlauf mehr einem Mudrace (Hindernislauf) ähnelte. Einige Stellen waren etwas vereist, aber die Organisatoren hatten wie immer gut markiert und abgesperrt.

Den Auftakt machten die Bambinis. Hier waren drei Mädchen vom ASC am Start und belegten die Plätze 2-4.

Anschließend fand dann der etwas verkürzte Lauf der Schülerinnen und Schüler über 800 m statt (ca. 350 m hinter dem Start gab es aufgrund von sehr viel Eis eine Schikane und der Weg war auf 50 cm Breite reduziert). Vor der Schikane war der Wendepunkt für diesen Lauf. Die Organisatoren hatten die Schülerinnen in die erste Reihe gestellt und die Schüler mussten sich dahinter aufstellen. Nach dem Start war dann das Überholen für die Jungs etwas schwierig, aber trotzdem konnten Lasse Bertelmann und Theo Utsch sich den 1. Platz ihrer Altersklassen sichern. Mathilda und Emma Schneider belegten ebenfalls Treppchenplätze und Ben Berg und Finn-Louis Borkenstein freuten sich über gute 4. Plätze.

Beim anschließenden 2 km Lauf wurden der ASC von Jan-Christopher Borkenstein vertreten.

Um 11.30 Uhr ging es dann über 6 km Laufen, 6 km Walken und 10, 5 km gemeinsam an den Start.

Larissa Giebeler wagte heute verletzungsedingt ihren ersten Start im Nordic-Walking und überraschte mit Platz 2 bei den Frauen. Babette Utsch startete mit persönlicher Bestzeit auf dieser Strecke als 4. in ihre Walking Saison. Ehemann Michael Utsch belegte bei den Männern ebenfalls den 4. Platz.

Bei den 5 Startern vom ASC im 6 km Lauf ging dann auch der Rest des geschäftsführenden Vorstands an den Start. Unser 1. Vorsitzender Hannes Gieseler musste sich, nach einem harten Lauf am Vortag, als Gesamt Achter allerdings dem heute schnellsten ASCler Marcus Eschemann geschlagen geben. Mika Bertelmann belegte wie Marcus den 3. Platz in der Altersklasse. Sonja Berg wurde bei den Frauen gute 5. und Dirk Zöller war mit seinem Ergebnis auch sehr zufrieden.

Schnellster über 10,5 km vom ASC war heute Raphael Bürgel, der zusammen mit seinen Eltern am Start war. Kurz hinter Raphael kam Oliver Berg ins Ziel. Wie gewohnt belegten Anja Schneider, Bodo und Roland Heine vordere Plätze auf dem Treppchen. Daniela Borkenstein belegte einen 4. Platz und auch Carsten Koczor nutzte die Möglichkeit nach gestern auch heute wieder ein paar Wettkampfkilometer zu buchen.

Bericht von Michael Utsch

Bambinis 300 Meter
01:38 HANNE GIEBELER 2.BAMW
01:41 LENI SCHNEIDER 3.BAMW
01:42 LILLY BERG 4.BAMW

Schülerlauf 800 Meter
02:28 LASSE BERTELMANN 1.M9
02:37 THEO UTSCH 1.M8
02:45 BEN BERG 4.M9
02:54 MATHILDA SCHNEIDER 2.W9
03:03 EMMA SCHNEIDER 3.W9
03:10 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 4.M8

Schülerlauf 2 km
13:05 JAN-CH. BORKENSTEIN 4.M12

6 km Laufen / Walking
25:51:00 MARCUS ESCHMANN 3.MJED
27:11:00 HANNES GIESELER 5.MJED
28:34:00 MIKA BERTELMANN 3.MU18
34:16:00 SONJA BERG 5.WJED
35:25:00 DIRK ZÖLLER 18.MJED
46:01:00 MICHAEL UTSCH 4.WALKM
47:09:00 LARISSA GIEBELER 2.WALKW
49:52:00 BABETTE UTSCH 4.WALKW

10,5 km Hauptlauf
52:35:00 RAPHAEL BÜRGEL 4.MHK
53:26:00 ROLAND HEINE 2.M60
53:42:00 OLIVER BERG 5.M45
56:05:00 ANJA SCHNEIDER- SCHAFF. 2.W45
01:00:53 BODO HEINE 1.M65
01:01:32 DR. DANIELA BORKENSTEIN 4.W45
01:05:54 MICHAEL BÜRGEL 5.M55
01:06:50 ELKE BÜRGEL 2.W50
01:09:20 CARSTEN KOCZOR 10.M45

Ergebnisse bei Martin Stinner

Uwe Poetzel und Dirk Thielmann beim WiedtalUltraTrail

Der WiedtalUltraTrail, auch kurz WUT genannt, ist ein 65 km langer Lauf mit 2.100 Höhenmetern rund um Waldbreitbach im mittleren Wiedtal inmitten des Naturparks Rhein-Westerwald. Er führt häufig über naturbelassene örtliche Wanderwege und teilweise auch über die überregional beliebten Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg. Veranstalter ist der VfL Waldbreitbach. Der WiedtalUltraTrail ist ein geführter Gruppenlauf. War gestern noch die Stoppuhr das Maß der sportlichen Betätigung, so ist es heute die Freude an einem ungezwungenen Lauf in der freien Natur. Dabei steht das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund: zusammen starten, laufen und ins Ziel kommen. Es findet keine Zeitmessung statt.

Schon länger reizte es mich, eine Distanz über der Marathonmarke hinaus zu absolvieren. Auf Trailrunning.de hatte ich die Laufberichte vom Wiedtal Ultra Trail gelesen und war von diesem geführten Gruppenlauf fasziniert. Die 70 Teilnehmerplätze sind innerhalb weniger Tage vergeben, von daher sollte man sich mit der Anmeldung beeilen. Uwe, der ja schon einiges an Erfahrung im Bereich Ultraläufe sammeln konnte, war von der Idee den WUT zu laufen begeistert und meldete ebenfalls spontan an. Fortan spulten wir ordentlich Trainingskilometer ab um beim WUT zu bestehen.

Wir sind am Samstag um 5:00 Uhr in der Früh nach Waldbreitbach aufgebrochen. Dort angekommen, kam es uns wenig später vor, als träfe sich hier eine große Familie, zahlreiche „Wiederholungstäter“ die bei der  6. Ausgabe des WUT dabei sein wollten. Pünktlich um 7:30 Uhr erfolgte der Startschuss. Die Strecke führte von der Sportanlage einige Meter durch den Ort, bevor es steil zum Malberg hinauf ging. Hier findet der im August stattfindende Malberglauf sein Ziel. Permanent war es von dann an ein rauf und runter durch eine wunderschöne Natur. Teils sehr steile Pfade und Waldwege durch Schluchten und an Bachläufen vorbei wechselten sich mit Höhenwegen ab. Vier Verpflegungsstellen waren allen Teilnehmern willkommen. Was uns sehr zu schaffen machte war der eisige Wind und die permanente Kälte bei Minusgraden. Glücklich und ein wenig müde erreichten wir nach 10 Stunden und 40 Minuten das Ziel an der Sportanlage. Und, es ging uns erstaunlich gut!! Wir sahen immer noch gut aus ; – ) Ein rundum gelungener Tag fand in gemütlicher und geselliger Runde mit einem leckeren Abendbuffet und Ausgabe der Urkunden und Finisher Shirts seinen Abschluss. Wir möchten uns herzlich bei den Verantwortlichen des VFL Waldbreitbach für die hervorragende Organisation und Verpflegung bedanken.

Ein Erlebnis von Läufern für Läufer.

Näheres unter WWW.mut-zum-wut.de

Dirk Thielmann

Anja Schneider-Schaffarczik und André Albrecht beim 26. Bonner Swimathlon

Die Distanzen bei diesem Kombinationswettkampf sind 1000 Meter Schwimmen und anschließend 5000 Meter Laufen.
Nachdem alle Teilnehmer geschwommen haben, geht der schnellste Schwimmer auf die Laufstrecke und die anderen Finisher folgen dann im Abstand der erzielten Differenzzeiten.
Anja kam nach 19:59 Minuten aus dem Wasser und André nach 26:06 Minuten. Für die 5 Kilometer benötigte Anja dann noch 25:45 Minuten und André 25:54 Minuten.
Andrè belegte mit der Gesamtzeit von 52:19,8 Minuten den 68. Gesamtplatz bei den Männern und Anja wurde in 44:54,8 Minuten 22. Frau im Einlauf.

Milde Temperaturen zum Start in die Laufsaison 2018

Die Verantwortlichen des ASC Weißbachtal hatten einen guten Riecher, als sie den Termin für den diesjährigen Run up festlegten. Am ersten Sonntagmorgen dieses Jahres mit milden Temperaturen trafen sich 55 Mitglieder des Ausdauersportclubs am Stadion Höhwäldchen, um gemeinsam in die Lauf- und Walkingsaison zu starten.
Der Run up, früher auch als Trimm Trab ins Grüne bekannt geworden, ist seit vielen Jahren eine bundesweit angelegte Aktion, die von den Lauf- und Walkingtreffs im Lande organisiert wird.
Unter Anleitung von Burkhard Kölsch machten sich die Aktiven auf dem Gelände des Stadions gemeinsam warm, bevor man sich in verschiedenen Leistungsgruppen für etwa eine Stunde walkend oder joggend auf den Weg ins nahegelegene Waldgebiet Höhwäldchen begab, um die Strecke des Wieland Waldlaufes unter die Füße zu nehmen. Eine weitere Gruppe von 5 Sportlern erkundete zunächst mit ihren Mountainbikes und anschließend in Laufschuhen die Etappen des Crossduathlons.
Nach dem schweißtreibenden Vergnügen waren sich die Teilnehmer einig, einen idealen Einstieg in das Sportjahr gefunden zu haben.

ASC Jugendläuferinnen wurden geehrt

Erfolg wird belohnt, so auch im Falle von Mattea Mittler und Madeline Gräbener. Nachdem sich beide im vergangenen Jahr vermehrt auf die Mitteldistanz und hier konkret den 800 m Lauf konzentriert haben, wurden beide mit dem Titeln der Südwestfälischen Jugendmeisterin bzw. der Südwestfälischen Vize-Jugendmeisterin bedacht. Diese Titel führten nun dazu, dass beide bei der Sportlerehrung der Gemeinde Wilnsdorf als 2 von 17 Sportlerinnen und Sportlern ausgezeichnet wurden

Der ASC Weißbachtal gratuliert beiden Mädchen und ihrem Trainer Hannes Gieseler herzlich zu dieser Ehrung, die sich alle auch absolut verdient haben.

Wandern mit dem ASC

Der „Wanderführer“ unseres Vereins Burkhard Kölsch teilte mit, dass noch einige freie Restplätze für den Ausflug nach Vent/Tirol zur Verfügung stehen. Nähere Infos zu diesem Ereignis finden sich weiter oben unter Aktuelles auf dieser Homepage.
Burkhard wies in dem Zusammenhang daraufhin, dass er für Samstag, den 21. April 2018 das Wanderangebot „Via Adrina“ macht.
Es handelt sich num eine Ganztagswanderung mit anschließender Einkehr.
Start und Ziel für die Teilnehmer befindet sich in Hatzfeld. Um 10.00 Uhr geht es beim dortigen Bahnhof los.
Nähere Infos folgen im April ca. 10 Tage vor der Wanderung.
Anmeldungen bitte per Mail an Burkhard Kölsch.

Infos zu „Via Adrina“

Schneider-Schaffarczik/Borkenstein und Hansel/Stahl mit Doppelsiegen in ihren Altersklassen beim 16. Ausdauer Winter-Cup

Nachdem unser Verein bei allen 4 Läufen zum Winter-Cup den teilnehmerstärksten Verein gestellt hatte, waren wir auch bei der Siegerehrung in den Räumlichkeiten der Krombacher Brauerei mit einem stattlichen Aufgebot vertreten.
Im Schülerbereich erfolgte keine Cupwertung. Alle Kinder mit mindestens 3 Teilnahmen wurden mit einem Präsent belohnt.

In den Klassen ab WU18 bzw. MU18 musste man an mindestens 3 Hauptläufen über die jeweils lange Distanz teilgenommen haben, um an der Punktevergabe teilnehmen zu können. Die Teilnahme an den 5 Kilometerläufen wurden insoweit gewertet, dass man mit 3 Teilnahmen die Berechtigung erwarb an der Siegerehrung teilnehmen zu können.
38 Aktive des ASC erfüllten diese Bedingung. Fast alle von ihnen waren nach Krombach gekommen, um die tolle Stimmung zu genießen.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Klassensieger geehrt. Hier waren unsere Aktiven gleich 5 mal vertreten.
Anja Schneider-Schaffarczik, Elke Bürgel, Sebastian Sting, Martin Hansel und Roland Heine gehörten zum Kreis der Klassensieger.
Im Anschluss begann der gemütliche Teil des Abends inkl. der Verlosung von vielen hochwertigen Sachpreisen.

Unsere derzeit schnellste Jugendliche Mattea Mittler, die am heutigen Tag ihren 16. Geburtstag feierte, wurde zur Glückfee bestimmt, welche die Lose ziehen durfte.
Das Glück war mit Mattea und ihren Vereinskameraden, die einige Preise gewannen. Den meisten Grund zur Freude hatte Madeline Gräbener mit dem Gewinn eines Hauptpreises in Form einer hochwertigen Polar-Laufuhr.

Als gegen kurz vor 22:00 Uhr so langsam die „Rausschmeißermusik“ gespielt wurde, waren fast alle Tische leer, nur die 3 ASC-Tische waren noch gut gefüllt und unsere „Ausdauerspezialisten“ verließen nur widerwillig die Krombacher Braustube.

Schülerinnen und Schüler mit 3 Teilnahmen
Ben Berg
Lasse Bertelmann
Jan-Christ. Borkenstein
Leonie Mutke
Lina Otto
Lana Schuchhardt

Schülerinnen und Schüler mit 4 Teilnahmen
Lenya Felbinger
Tessa Felbinger
Hanne Giebeler
Adrian Gieseler
Susanna Mittler
Emma Schneider
Leni Schneider
Lina Schneider
Mathilda Schneider
Theo Utsch

Alle ASCler, die es in die Cupwertung schafften:
Mika Bertelmann 4 Teilnahmen MU18
Luca Derfurt 3 Teilnahmen MU18
Jonas Krumm 3 Teilnahmen MU20
Raphael Bürgel 5. MHK 20 Punkte
Hannes Gieseler 4. Teilnahmen M30
Sebastian Sting 1. M35 7 Punkte
Marcus Eschemann 3 Teilnahmen M35
Carsten Koczor 6. M45 39 Punkte
Oliver Berg 3 Teilnahmen M45
Michael Utsch 3 Teilnahmen M45
Martin Hansel 1. M50 4 Punkte
Rüdiger Stahl 2. M50 6 Punkte
Nikolaus Zarmutek 8. M50 26 Punkte
André Albrecht 9. M50 35 Punkte
Peter Gotthardt 3 Teilnahmen M50
Dirk Thielmann 3 Teilnahmen M50
Martin Tarfeld 2. M55 8 Punkte
Michael Bürgel 9. M55 35 Punkte
Uwe Poetzel 3 Teilnahmen M55
Dirk Zöller 3 Teilnahmen M55
Roland Heine 1. M60 5 Punkte
Bodo Heine 3 Teilnahmen M65
Marisa Felbinger 3 Teilnahmen WU18
Madeline Gräbener 4 Teilnahmen WU18
Fiona Grisse 3 Teilnahmen WU18
Luisa Mahle 4 Teilnahmen WU18
Mattea Mittler 3 Teilnahmen WU18
Lene Wagener 3 Teilnahmen WU18
Michaela Gieseler 4 Teilnahmen W30
Sonja Berg 3 Teilnahmen W35
Svenja Bertelmann-Eschemann 3 Teilnahmen W40
Larissa Giebeler 3 Teilnahmen W40
Anja Schneider-Schaffarczik 1. W45 6 Punkte
Daniela-Patricia Borkenstein 2. W45 9 Punkte
Alexandra Gotthardt 3 Teilnahmen W45
Tanja Schuchhardt 3 Teilnahmen W45
Elke Bürgel 1. W50 4 Punkte
Ute Gieseler 4 Teilnahmen W55

47 Aktive unseres Vereins finishten beim letzten Lauf des Ausdauer Winter-Cups

Beitragsbild: Sebastian Sting auf dem Weg zu seiner schnellsten Zeit im ASC-Trikot

Der 4. und damit letzte Lauf im diesjährigen Ausdauer Winter-Cup fand auf dem Radweg in Niederfischbach statt. Die amtliche vermessene Distanz lockte noch einmal zahlreiche Teilnehmer zu einem Formtest im noch jungen Laufjahr 2018.
Unsere Aktiven hatten trotz der nicht immer günstigen Bedingungen der letzten Wochen offensichtlich gut trainiert. Einige von ihnen konnten ihre persönlichen Bestzeiten unterbieten.
Um 14.00 Uhr erfolgte der Start der Bambinis. Wie schon in Wehbach lief Lenya Felbinger als Siegerin ins Ziel. Ihr folgte Hanne Giebeler als Zweite und Leni Schneider mit dem vierten Platz.

Die Wettbewerbe der Schülerinnen und Schüler wurden in zwei getrennten Läufen über 1000 Meter gestartet. Lasse Bertelmann und Theo Utsch erreichten als Sieger ihrer Klassen kurz hinter einander die Zeitnahme.
Bei den Mädels finishte Susanna Mittler als Dritte im Einlauf vor ihrer Teamgefährtin Tessa Felbinger.

Am 5 km Lauf beteiligten wir uns mit 21 Aktiven. Jonas Krumm war nach einem beherzten Rennen froh über sehr gute 19:15 Minuten. Ein hartnäckiger Infekt hatte ihm in den letzten Wochen zahlreiche Trainingseinheiten gekostet.
Madeline Gräbener freute sich zusammen mit ihrem Trainer Hannes Gieseler über die geglückte Mission „persönliche Bestzeit“, die sie in 21:08 Minuten aufstellte. Gegenüber Wehbach konnte sie sich noch einmal um 16 Sekunden steigern.
Fiona Grisse strahlte ebenfalls mit neuer Bestzeit als Siegerin der WU16.

Im Hauptlauf lief Sebastian Sting in 36:14 Minuten so schnell wie nie zuvor für unseren Verein. Ihm folgte Martin Hansel als 2. der M50 und einer bereits sehr guten Form nach seiner Schulteroperation vor einigen Wochen.
Rüdiger Stahl war schon wieder eine halbe Minute schneller als zuletzt in Wehbach und hatte wie Roland Heine viel Grund zu jubeln. Roland siegte in der M60 und unterbot erstmals die 44 Minuten.
Schnellste ASC-Läuferin war heute Daniela-Patricia Borkenstein. Im Gleichschritt mit André Albrecht laufend, pulverisierte sie ihr alte Bestzeit. Ihr folgten Elke Bürgel und Sonja Berg, welche die 10 km ebenfalls noch nie schneller gelaufen war.

Bambinilauf 300 Meter
01:14 LENYA FELBINGER 1. BAMW
01:24 HANNE GIEBELER 2. BAMW
01:26 LENI SCHNEIDER 4. BAMW

Unsere erfolgreichen Bambinis zusammen mit einigen älteren Teamgefährten

Schülerinnen und Schüler 1000 Meter
04:13 LASSE BERTELMANN 1.M9
04:15 THEO UTSCH 1.M8
04:30 BEN BERG 3.M9
03:38 SUSANNA MITTLER 3.W15
03:42 TESSA FELBINGER 1.W12
04:05 LINA SCHNEIDER 3.W11
04:31 LANA SCHUCHHARDT 5.W12
04:58 EMMA SCHNEIDER 2.W9
05:03 MATHILDA SCHNEIDER 3.W9

Unser Schülerteam in der Aufwärmphase mit ihrem Trainer

Jedermann / Jugend 5 km
19:15 JONAS KRUMM 3.5MU20
21:08 MADELINE GRÄBENER 2.5WU18
21:09 HANNES GIESELER 11.5MJED
22:07 OLIVER BERG 17.5MJED
22:38 MIKA BERTELMANN 4.5MU16
24:03 LENE WAGENER 4.5WU18
24:07 DIRK THIELMANN 26.5MJED
25:25 BODO HEINE 34.5MJED
25:31 DIRK ZÖLLER 37.5MJED
25:39 PHILIPP JENKE 38.5MJED
25:53 FIONA GRISSE 1.5WU16
26:13 TANJA SCHUCHHARDT 12.5WJED
26:49 SVENJA BERTELMANN-ESCH. 14.5WJED
26:52 UTE GIESELER 15.5WJED
27:03 ADRIAN GIESELER 9.5MU16
27:03 MICHAELA GIESELER 16.5WJED
27:49 LUISA MAHLE 6.5WU18
27:54 ALEXANDRA GOTTHARDT 18.5WJED
27:54 PETER GOTTHARDT 44.5MJED
28:03 LARISSA GIEBELER 19.5WJED
29:20 LUCA DERFURT 6.5MU20

Madeline Gräbener und Fiona Grisse kurz vorm Ziel

Hauptlauf 10 km
36:14 SEBASTIAN STING 3.M35
39:18 MARTIN HANSEL 2.M50
41:13 RÜDIGER STAHL 5.M50
41:38 PATRICK LOIBL 14.M30
43:50 ROLAND HEINE 1.M60
44:27 NIKOLAUS ZARMUTEK 10.M50
49:55 RAPHAEL BÜRGEL 8.MHK
50:57 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
50:57 ANDRE ALBRECHT 17.M50
52:02 UWE POETZEL 12.M55
52:14 ELKE BÜRGEL 1.W50
52:59 SONJA BERG 6.W35
54:59 MICHAEL BÜRGEL 16.M55
59:47 CARSTEN KOCZOR 15.M45

Sonja Berg mit persönlicher Bestzeit

Alle Ergebnisse

Der 16. Ausdauer Winter-Cup geht in die letzte Runde

Am kommenden Samstag endet der diesjährige Winter-Cup mit dem Wettbewerb in Niederfischbach. Auf der amtlich vermessenen flachen Wendepunktstrecke geht es noch einmal um gute Zeiten und letzte Punkte für die Serienwertung.
In dem von Martin Stinner veröffentlichten Zwischenstand nach drei Veranstaltungen finden sich viele Aktive unseres Vereins. Um in die Cup-Wertung aufgenommen werden zu können, muss man an drei von den vier angebotenen Hauptläufen teilgenommen haben. Im Nachwuchsbereich wird keine Cup-Wertung durchgeführt. Alle Kinder mit drei Teilnahmen werden mit einem Preis belohnt.

Zwischenstand nach drei Läufen

ASCler auf der Autobahn

Eine Trainingsgruppe unseres Vereins nutzte das Sonntagstraining für einen Abstecher auf den gesperrten Baustellenbereich der A45.
Die Teilnehmer hatten offensichtlich ihren Spaß!


Sammelstelle hinter den Absperrbaken


Die Laufstrecke