ASCler feiern tolle Erfolge beim diesjährigen Ausdauer-Cup

Der Ausdauer-Cup ging in diesem Jahr bereits in seine 29. Saison und ist damit wohl eine der ältesten Laufserien dieser Art in Deutschland. In keinem Jahr zuvor waren Aktive unseres Vereins so zahlreich bei den einzelnen Wettbewerben vertreten.
Schon beim Start am 1. April in Herdorf griffen über 50 Läuferinnen und Läufer des ASC in den Kampf um die beliebten Ausdauerpunkte ein. Und diese enormen Teilnehmerzahlen sollten sich bis zum letzten Lauf in Wenden fortsetzen. So war es nicht verwunderlich, dass unser Club die beiden Vereinswertungen mit deutlichem Abstand für sich entscheiden konnte.

Um in die Abschlusswertung aufgenommen zu werden, musste man mindestens bei 5 der 9 Wettbewerbe gefinisht haben. Sage und schreibe 59 Aktiven des ASC gelang dieser Einzug in die Gesamtergebnisliste. 34 von ihnen konnten sich darüber hinaus über einen Platz zwischen 1 und 7 in der jeweiligen Altersklasse freuen, der mit einem Preis belohnt wurde. Kein Wunder, dass der Jubel unserer Vereinsmitglieder bei der Siegerehrung ein ums andere Mal erscholl.
Mit Tessa Felbinger und Jonas Krumm konnten gleich zwei Cupsieger gefeiert werden. Tessa war dabei eine von fünf Teilnehmern, welche die Maximalpunktzahl von 122 erreichte.
Zweite Plätze errangen im Nachwuchsbereich Lina Otto und Marisa Felbinger, sowie bei den Erwachsenen Friedrich Hinderthür und Bodo Heine. Mit dem dritten Rang gelang Silas Cunz, Mika Bertelmann und Nikolaus Zarmutek der Sprung auf das Siegertreppchen.
Immerhin 11 ASCler nahmen an allen 9 Läufen teil. Für diese Leistung wurden sie mit einem zusätzlichen Geschenk belohnt.

Mit 60 Teilnehmern stellte unser Verein dann auch bei der Abschlussveranstaltung das erwartete große Team. Daniel Bätzing vom Ausdauer Shop fand im Rahmen seiner Moderation mehrfach lobende Worte über den ASC und hob dabei hervor, dass unser Verein mit seinen hohen Teilnehmerzahlen ein Garant für die steigenden Gesamtteilnehmerzahlen im Ausdauer Cup 2017 war. Natürlich ging er auch auf die tolle Jugendarbeit in unserem Verein ein.
Aber auch die Erwachsenen unseres Teams hatten sich ein Sonderlob verdient. Unter den Platzierten aus unseren Reihen fanden sich einige erfahrene Läuferinnen und Läufer, aber auch mehrere Neulinge, die erstmals am Ausdauer Cup teilnahmen.
Die gewohnte Ausdauer unserer Athleten zeigte sich schon zu Beginn der Veranstaltung beim reichhaltigen Büffet, aber auch nach dem offiziellen Teil, als ein harter Kern noch bis 23.30 Uhr im Breidenbacher Hof die Stellung hielt.

Alle 59 Mitglieder unseres Vereins, die sich in die Gesamtwertung eintragen konnten:

Cunz Silas 3. MU10 7Teilnahmen 108Punkte
Bertelmann Lasse 4. MU10 9Teilnahmen 101Punkte
Berg Ben 8. MU10 7Teilnahmen 76Punkte
Klein Joris 12. MU10 6Teilnahmen 39Punkte
Borkenstein Fin-Louis 13. MU10 5Teilnahmen 36Punkte
Utsch Theo 14. MU10 6Teilnahmen 34Punkte
Schneider Mathilda 5. WU10 8Teilnahmen 97Punkte
Schneider Emma 6. WU10 8Teilnahmen 96Punkte
Grewe Johanna 7. WU10 6Teilnahmen 63Punkte
Felbinger Lenya 8. WU10 7Teilnahmen 32Punkte
Heupel Paula 9. WU10 6Teilnahmen 29Punkte
Schneider Leni 10. WU10 7Teilnahmen 22Punkte
Giebeler Hanne 11. WU10 7Teilnahmen 17Punkte
Berg Lilly 12. WU10 7Teilnahmen 15Punkte
Kunze Daliah 13. WU10 5Teilnahmen 5Punkte
Gasperini Mia 14. WU10 5Teilnahmen 4Punkte
Klein Tialda 16. WU10 5Teilnahmen 0Punkte
Otto Niels 4. MU12 7Teilnahmen 96Punkte

Felbinger Tessa 1. WU12 9Teilnahmen 122Punkte
Schneider Lina 4. WU12 7Teilnahmen 103Punkte
Schuchhardt Lana 10. WU12 9Teilnahmen 78Punkte
Wingendorf Lana 11. WU12 7Teilnahmen 60Punkte
Cunz Annika 12. WU12 7Teilnahmen 55Punkte
Leber Marlena 14. WU12 8Teilnahmen 52Punkte
Gieseler Adrian 5. MU14 9Teilnahmen 100Punkte
Greilich Ake 6. MU14 5Teilnahmen 54Punkte
Mutke Leonie 8. WU14 9Teilnahmen 81Punkte

Otto Lina 2. WU16 9Teilnahmen 117Punkte
Mittler Mattea 4. WU16 6Teilnahmen 104Punkte
Gräbener Madeline 5. WU16 7Teilnahmen 103Punkte
Mittler Susanna 6. WU16 8Teilnahmen 102Punkte
Tazelaar Madita 7. WU16 8Teilnahmen 93Punkte
Bertelmann Mika 3. MU18 9Teilnahmen 103Punkte

Krumm Jonas 1. MU20 8Teilnahmen 116Punkte
Kölsch Simon 6. MHK 6Teilnahmen 57Punkte

Gieseler Hannes 4. M30 8Teilnahmen 101Punkte
Loibl Patrick 7. M30 5Teilnahmen 76Punkte
Eschemann Marcus 8. M35 9Teilnahmen 36Punkte
Klein Lars 11. M35 5Teilnahmen 0Punkte
Hinderthür Friedrich 2. M40 7Teilnahmen 106Punkte
Zarmutek Nikolaus 3. M45 8Teilnahmen 105Punkte
Koczor Carsten 7. M45 8Teilnahmen 68Punkte
Berg Oliver 11. M45 6Teilnahmen 23Punkte
Stahl Rüdiger 5. M50 9Teilnahmen 96Punkte
Tarfeld Martin 6. M50 7Teilnahmen 94Punkte
Poetzel Uwe 8. M55 6Teilnahmen 36Punkte
Heine Roland 5. M60 7Teilnahmen 107Punkte
Heine Bodo 2. M65 8Teilnahmen 111Punkte

Felbinger Marisa 2. WU18 8Teilnahmen 108Punkte
Mahle Luisa 6. WU18 6Teilnahmen 89Punkte
Tarfeld Annnika 7. WU18 6Teilnahmen 79Punkte
Kölsch Alisea 4. WHK 7Teilnahmen 31Punkte
Berg Sonja 6. W30/35 8Teilnahmen 92Punkte
Gieseler Michaela 7. W30/35 7Teilnahmen 87Punkte
Klein Sabine 9. W30/35 6Teilnahmen 51Punkte
Schneider-Schaffarczyk Anja 5. W40/45 7Teilnahmen 101Punkte
Borkenstein Daniela-P. 11. W40/45 6Teilnahmen 58Punkte
Schuchhardt Tanja 13. W40/45 9Teilnahmen 34Punkte
Giebeler Larissa 14. W40/45 9Teilnahmen 31Punkte

Im kommenden Jahr sind alle Veranstalter aus diesem Jahr wieder dabei. Dazu kommt als 10. Veranstaltung der Berglauf in Emmerzhausen am 3. Oktober 2018. Für die Jubiläumsveranstaltung (30 Jahre Ausdauer-Cup) wurden vom Veranstalter einige Besonderheiten angekündigt, aber noch nicht verraten.

Ein Trainingslauf im November

12. November 2017

Was kann man an einem grauen und regnerischen Novembertag Besseres machen, als gemeinsam laufen? Diese Frage stellte sich unserer Gruppe nicht wirklich. Den Wetterverhältnissen angepasst gekleidet ging es heute Richtung Kalteiche. Als wir in etwa auf halber Höhe die Flügel des ersten Windrades hinter den Bäumen aus dem Dunst erblickten gab es einen kurzen Stopp. Wir stellten uns zum Gruppenfoto auf, welches qualitativ gut zu dem Novemberwetter passt.

Von da an ging unsere Tour meist bergab. Als wir am Höhwäldchen ankamen, zeigten die Laufuhren 17 Kilometer an. Damit war der Start in den Novembersonntag gelungen.

Fotos: Katrin Olm Text: Dirk Zöller

Traditioneller Kalteichelauf am 3. Oktober

Wilgersdorf. (thw) Rund 50 Läufer und Walker trotzten am Tag der Deutschen Einheit nasskalten Temperaturen von unter 10 Grad Celsius und nahmen am traditionellen Kalteichelauf des ASC Weißbachtal, der erst kürzlich seinen 20. Geburtstag in der Wilnsdorfer Festhalle feierte, teil.


Der Start des Laufs war wie immer am Wanderparkplatz Kalteiche unweit der hessischen Landesgrenze. Die 10- bzw. 15-Kilometer-Route führte die Läufer anschließend durch die vom Regen gekennzeichnete Wilnsdorfer Waldlandschaft bis hinab zum Hof Otterbach, bis es später wieder bergauf zum Wieland-Stadion Höhwäldchen ging. Dort kehrten die Finisher ins Vereinsheim ein und genossen gemeinsam den verdienten Imbiss nach dem absolvierten Frühsport.

Bericht und Fotos
Thorsten Wroben

Erstattung Startgelder 2017

Liebe ASC Mitglieder,
bekanntlich erstatten wir auch in diesem Jahr Startgelder für unsere Aktiven. Das zu verwendende Formular ist auf unserer Internetstartseite unter der Rubrik „Über uns“ abrufbar.
Die darin vermerkten Bedingungen für die Erstattung sind bitte zu beachten.
Ich bitte um Verständnis, dass nur vollständige, gut leserliche und vom Mitglied unterschriebene Anträge bearbeitet werden.
Die Frist endet am 15. November 2017.

Wilnsdorf, 1. November 2017
Dirk Zöller

Lauftreffbetreuerausbildung beim ASC Weißbachtal

Der ASC Weißbachtal legt seit seiner Gründung großen Wert auf die Aus- und Fortbildung seiner Übungsleiter. In den vergangenen Jahren nutzte der Verein dabei die Möglichkeit seine Mitglieder am heimatlichen Standort in Wilnsdorf ausbilden zu lassen.
Eine aktuelle Ausbildungsmaßnahme begann bereits im Dezember des vergangenen Jahres mit einem Kurs zur Erlangung des Zertifikats Basic 1. Mit der Stufe 2 wurde diese Ausbildung am 14. und 15. Oktober diesen Jahres fortgesetzt. Als Referent konnte der langjährige Mitarbeiter des FLVW Peter Münzer gewonnen werden.
Schwerpunkte der Basic 2 – Ausbildung waren
– kurze Wiederholung und Rückblende zum Basic 1 ( Dezember 2016) /Theorie
– Wiederholung der methodischen Lernschritte zur Laufgrundtechnik /Theorie
– Stabilitäts-und Koordinationsübungen / Praxis in Turnhalle Gymnasium
– Lauf ABC in verschiedenen Varianten / Gruppenarbeit / Praxis Sportplatz
-Videoaufnahmen von den einzelnen Teilnehmern mit anschließender Analyse.
Physiolog – biologische Grundlagen
Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder , Muskulatur
Herz / Kreislauf System
– Ernährung und Sport
Ernährungsempfehlungen, Fit durch den Tag
– Technikverbesserung
Technikkorrektur auf Basis der Videoanalyse / Praxis Sportplatz

10 Mitglieder des ASC Weißbachtal und ein Aktiver vom Lauftreff des TUS Kaan Marienborn absolvierten die Schulung.
Unsere Übungsleiter sind als Trainer der aktuellen Laufgruppen tätig oder gehören zum Betreuerteam des jährlich im Frühjahr stattfindenden Einsteigerkurs am Höhwäldchen.

Der HauBerg-Lauf in Helberhausen bildete den Abschluss der diesjährigen Rothaar-Laufserie

Wie in jedem Jahr fand die Rothaar-Laufserie auch in diesem Herbst wieder ihre Abschlussveranstaltung in Helberhausen. Vom Start am Sportplatz in der Helberhausener Ortsmitte aus führen die unterschiedlichen Laufstrecken des Landschaftslaufs über Feld-, Wald- und asphaltierte Wirtschaftswege. Dabei weichen die Streckenlängen von den sonst meist üblichen Distanzen der heimischen Volksläufe teilweise ab.
Der Hauptlauf über 12 km führt in einem ständigen Auf und Ab bis zum höchsten Punkt bei 580 Meter Höhe über etwa 300 Höhenmeter.
Der Jedermannlauf erstreckt sich über 6 km Länge mit 100 Höhenmetern.
Eher gewohnt sind die Distanzen für die Bambinis (500 m) und die Schülerinnen und Schüler (2 km). Wie bei allen Wettbewerben des AOK-Laufcups besteht auch in Helberhausen die Möglichkeit zu walken.

28 Aktive unseres Vereins nutzten in Helberhausen die letzte Möglichkeit wichtige Cuppunkte zu sammeln. Im Bambinilauf wurde keine Zeitnahme durchgeführt.
Aufgrund eines Organisationsfehlers eines Streckenpostens fand der Lauf der Schülerinnen über die Distanz von 1500 Meter statt. Unsere Mädels waren noch einmal hoch motiviert und mussten sich erst im Ziel knapp ihrer Hauptkonkurrentin Sophie Joedt geschlagen geben.
Auch die Jungs, die dann die vorgesehenen 2 Kilometer unter die Laufschuhe nahmen, gaben ihr Bestes.
Auf der Jedermanndistanz hätte Hannes Gieseler einen Platz unter den ersten 4 erreichen müssen, um in der Gesamtwertung noch an seinem Vereinskameraden Marcus Eschemann vorbeiziehen zu können. Starke Konkurrenz aus anderen Vereinen ließ eine solche Platzierung nicht zu.
Michaela Gieseler als schnellste Jederfrau unseres Teams war hingegen mit ihrem Abschneiden voll zufrieden.
Im Hauptlauf über 12 km erreichte Anja Schneider-Schaffarczik mit ihrem Altersklassensieg die beste Platzierung unserer Läuferinnen und Läufer. Als schnellster Mann finishte hier unser Dauerläufer Rüdiger Stahl.
Im Walkingwettbewerb war unser 2. Vorsitzender Michael Utsch Einzelkämpfer für den ASC.

Für die Nachwuchsklassen wurde die Siegerehrung der Laufserie in Helberhausen abgewickelt. Die Erwachsenen werden zu ihrer Ehrung in die Braustube der Krombacher Brauerei eingeladen. Über die Ergebnisse der Serienwertung soll gesondert berichtet werden.

Bambinis ohne Zeitnahme:
Leni Schneider
Lenya Felbinger
Theo Utsch
Fin-Louis Borkenstein

Hauptlauf 12 km
00:56:29 Stahl, Rüdiger 6. M50
01:01:52 Heine, Roland 3. M60
01:07:32 Thielmann, Dirk 13. M50
01:08:46 Heine, Bodo 5. M65
01:14:49 Koczor, Carsten 17. M45
01:06:55 Schneider-Schaffarczik, Anja 1. W45
01:13:36 Borkenstein, Daniela-Patricia 3. W45

Jedermannlauf 6 km
00:25:34 Gieseler, Hannes 7. M 6 km
00:31:19 Bertelmann, Mika 4. MJU18
00:33:41 Bürgel, Raphael 20. M
00:33:56 Poetzel, Uwe 21. M
00:35:12 Eschemann, Marcus 27. M
00:32:58 Gieseler, Michaela 6. F
00:33:54 Schuchhardt, Tanja 8. F
00:36:01 Bürgel, Elke 11. F

Schülerinnen 1,5 km
00:06:03 Mittler, Mattea 1. WJU16 1500
00:06:05 Otto, Lina 2. WJU16
00:06:11 Gräbener, Madeline 3. WJU16
00:06:31 Felbinger, Tessa 1. WKU12
00:06:32 Mittler, Susanna 4. WJU16
00:07:02 Schneider, Lina 4. WKU12
00:07:24 Schuchhardt, Lana 6. WKU12
00:07:54 Wingendorf, Lana Liane 7. WKU12
00:09:01 Leber, Marlena 8. WKU12

Tessa Felbinger vor Susanna Mittler auf dem Weg ins Ziel

Schüler 2 km
00:08:53 Otto, Nils Bennet 6. MKU12 2000
00:09:01 Bertelmann, Lasse 5. MKU10
00:10:08 Gieseler, Adrian 5. MJU14

Walking 7,5 km
00:51:29 Utsch, Michael 5. M Walking


Laufserien-Siegerehrung im Schülerbereich

zu den Gesamtergebnissen:

Peter Gotthardt mit Jubiläumslauf in Fleckenberg

Wir gratulieren Peter Gotthardt zu seinem Jubiläumslauf

Peter Gotthardt suchte sich den 14. FALKE Rothaarsteig Marathon, Halbmarathon, Walking und Nordic-Walking Wettbewerb in Fleckenberg im Schmallenberger Sauerland aus, um seinen 150. Wettkampf für den ASC zu absolvieren.
Im Jahr 2008 begann er seine Karriere mit der Teilnahme an zwei Volksläufen. In den Folgejahren sammelte er dann regelmäßig Wettkampfkilometer, so dass er heute als 4. Aktiver unseres Vereins die stolze Zahl von 150 Wettbewerben erreichte. Zusammen mit ihm waren seine Ehefrau Alexandra, Dirk Thielmann und Philipp Jenke auf der 22,1 km langen Distanz unterwegs. Dirk Thielmann berichtete von einem anstrengenden aber sehr empfehlenswerten Lauf. Zunächst führte die Strecke 12 km bergauf, bevor es über Wurzeln, Matsch und Waldwegen knapp 5 km lang bergab nach Latrop ging. Die restlichen Kilometer führten dann flach entlang an einem Flüsschen und verschiedenen Wiesen in Richtung Ziel.
Pünktlich zum Start hatte es aufgehört zu regnen. Leider war es die ganze Zeit über diesig, so dass man die eigentlich tollen Ausblicke von den Höhen nicht recht genießen konnte.
Unser Jubilar sprach später von einem der härtesten Wettbewerbe seiner seiner Laufbahn.

Neben den 4 Teilnehmern am Lauf über 22,1 km war auch unser „Nordic-Walking Quartett“ am Start. Die Ehepaare Utsch und Jung waren wie vor 2 Wochen in Aue Wingeshausen auf der langen Walkingdistanz unterwegs.

02:08:54 Gotthardt, Peter 50. M45
02:11:29 Thielmann, Dirk 39. M50
02:39:20 Gotthardt, Alexandra 28. W45
02:43:48 Jenke, Philipp 42. MHK

03:29:21 Utsch, Michael 5. M40/45
03:29:19 Utsch, Babette 8. W40/45
02:59:51 Jung, Torsten 6. M50/55
03:13:10 Jung, Heike 4. W50/55

Heike Knester-Theis wird 3. in ihrer AK beim Innogy Marathon in Essen

13 Aktive unseres Vereins machten sich heute Morgen auf den Weg zum Baldeneysee nach Essen, um am dortigen Innogy Marathonlauf für den ASC zu starten.
Heike Knester-Theis, Abteilungsleiter Uwe Poetzel und Rüdiger Stahl nahmen die 42,195 km unter ihre Laufschuhe. Die Eheleute Alexandra und Peter Gotthardt, die ursprünglich auch den Marathon laufen wollten, hatten krankheitsbedingt auf die kürzere Seerunde über 17,2 km umgemeldet.
Zwei Teams, die aus 4 Läuferinnen oder Läufern bestanden, teilten die Marathondistanz unter sich auf.

Rüdiger Stahl wagte sich in Essen erstmals auf die Marathonstrecke. Mit einer Zeit von 3:29:49 Stunden belegte er Platz 28 in seiner Altersklasse M50 und dürfte mit seinem erfolgreichen Debüt sehr zufrieden sein.

Rüdiger Stahl bei seinem ersten Marathon

Uwe Poetzel finishte als 38. der M55 mit einer Zeit von 4:27:49 Stunden. Hatte er die erste Hälfte in 1:59:02 sehr stark begonnen, musste er sein Tempo im zweiten Abschnitt etwas zurück nehmen. Wie sich herausstellte, war ihm bei km 20 leider ein anderer Läufer in die Ferse gelaufen.
Heike Knester-Theis hatte sich ihren Lauf sehr gut eingeteilt. Zur Halbzeit standen 2:12:49 Stunden auf der Uhr. Mit 2:15:34 h war der zweite Durchgang kaum langsamer. Mit der Gesamtzeit von 4:28:33 h gelang ihr sogar der umjubelte Sprung auf den Bronzerang in der W55.

Alexandra und Peter Gotthardt liefen das Rennen gemeinsam und belegten beim 2. Innogy Seerunden Wettbewerb in 01:42:52 Stunden Platz 20. in der W45 bzw. Rang 73 in der M45.

Als besonderes Gemeinschaftserlebnis dürfte sich die Teilnahme am Staffelmarathon herausgestellt haben. Tanja Schuchhardt, Leoni Jakob, Daniela-Patricia Borkenstein und Dirk Thielmann gingen in dieser Reihenfolge an den Start und finishten in der Gesamtzeit von 4:14:19 Stunden.
Als Familienstaffel nahmen die Bürgels in der Reihenfolge Michael (Vater), Raphael (Sohn), Lisa (Tochter) und Mutter Elke als Schlussläuferin an diesem Wettbewerb teil. Sie finishten in 3:45:57 Stunden.

Vielstarter Carsten Koczor lief den Marathon in 5:15:25 Stunden. Da er für marathon4you fotografiert hatte, war er diesmal für diese Organisation gestartet.

 

Lina Otto gewinnt den Lauf der Schülerinnen in Wissen gegen die zuletzt dominierende Carolin Schmidt von der SG Wenden

Der Skiclub Wissen hatte seinen Jahrmarktslauf in diesem Jahr vorgezogen, so dass es nicht mehr zu der Überschneidung mit dem Lauf in Aue Wingeshausen kam. Die Veranstalter und die Aktiven wurden mit sehr guten Laufbedingungen belohnt.

Auf der amtlich vermessenen 10 km langen Distanz wurden durch unsere Läuferinnen und Läufer durchweg tolle Leistungen abgeliefert, auch wenn das Streckenprofil mit leichten Steigungen, abfallenden Bereichen und manchmal eckigen Passagen nicht für absolute Spitzenleistungen herhalten kann.

Die Spannung und die Freude kannten gleich im ersten Tageswettbewerb, dem Lauf der Schülerinnen über 1000 Meter, beim Anhang des ASC keine Grenzen. In Abwesenheit ihrer starken Kameradinnen, den Schwestern Mattea und Susanne Mittler und Madeline Gräbener, lag es an Lina Otto sich mit der starken Konkurrenz um den Gesamtsieg zu messen. War Carolin Schmidt von der SG Wenden bei den letzten Rennen nicht zu stoppen, gelang Lina Otto heute mit einem starken Endspurt in 3:21 Minuten der Gesamtsieg in diesem Lauf.

Nur 14 Sekunden dahinter erlief sich Tessa Felbinger als Gesamtvierte den Sieg in ihrer Altersklasse.
Im Wettbewerb der Schüler über 1000 Meter rannte aus unserer Sicht Silas Cunz in 3.54 Minuten die schnellste Zeit.
Aber auch die anderen Jungs und Mädels unseres Vereins zeigten zur großen Freude ihrer Fans ihr Können.

03:54 SILAS CUNZ 2.MU10
04:01 NIELS OTTO 6.MU12
04:09 LASSE BERTELMANN 6.MU10
04:15 BEN BERG 10.MU10
04:27 ADRIAN GIESELER 6.MU14
03:21 LINA OTTO 1.WU16
03:35 TESSA FELBINGER 1.WU12
03:44 LINA SCHNEIDER 3.WU12
04:11 MADITA TAZELAAR 4.WU16
04:27 LANA SCHUCHHARDT 11.WU12
04:31 LEONIE MUTKE 10.WU14
04:33 ANNIKA CUNZ 12.WU12
04:36 MATHILDA SCHNEIDER 6.WU10
04:41 EMMA SCHNEIDER 9.WU10

Weiter ging es im Bambinilauf. Auf der 300 Meter langen Strecke setzte sich Theo Utsch einmal mehr gegen alle Mitläufer durch und gewann in 1.02 Minuten. Paula Heupel und Lenya Felbinger machten sogar einen Doppelsieg perfekt.
01:02 THEO UTSCH 1.BAMM
01:10 PAULA HEUPEL 1.BAMW
01:14 LENYA FELBINGER 2.BAMW
01:25 MIA GASPERINI 5.BAMW
01:29 HANNE GIEBELER 6.BAMW
01:34 LILLY BERG 9.BAMW
02:10 LENI SCHNEIDER 14.BAMW

Der Jedermannlauf wurde über 4 Runden auf einer Länge von 4,1 km ausgetragen. Marcus Eschemann erlief sich den starken dritten Rang im Gesamtklassement. Mika Bertelmann und Oliver Berg blieben ebenfalls noch unter den TOP 10. Im Feld der Läuferinnen setzte sich Marisa Felbinger in der vereinsinternen Wertung gegen Tanja Schuchhardt und Luisa Mahle durch.
16:12 MARCUS ESCHEMANN 3.MJED
17:58 MIKA BERTELMANN 5.MU18
18:11 OLIVER BERG 4.MJED
21:15 MARISA FELBINGER 4.WU18
21:44 TANJA SCHUCHHARDT 7.WJED
21:50 LUISA MAHLE 6.WU18
22:40 LARISSA GIEBELER 11.WJED
22:40 MICHAEL UTSCH 16.MJED
23:23 ANNIKA TARFELD 9.WU18
23:34 ALISEA KÖLSCH 12.WJED

Friedrich Hinderthür erhielt sich durch einen 3. Rang in seiner Altersklasse die Chance auf eine gute Platzierung in der Cupwertung. Derweil werden Jonas Krumm und Rüdiger Stahl immer stärker. Nicht weit dahinter finishten Nikolaus Zarmutek, Martin Tarfeld und Hannes Gieseler, wobei alle fleißig Ausdauerpunkte einsammelten. Den Brüdern Roland und Bodo Heine gelang erneut der Sprung auf das Siegerpodest.
Die ASC-Frauenwertung entschied die immer stärker werdende Sabine Hoffmann in 46.24 Minuten für sich.

41:01:00 FRIEDRICH HINDERTHÜR 3.M40
42:02:00 JONAS KRUMM 1.MU20
42:33:00 RÜDIGER STAHL 4.M50
43:20:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 4.M45
44:19:00 MARTIN TARFELD 5.M50
44:23:00 HANNES GIESELER 6.M30
45:10:00 ROLAND HEINE 2.M60
46:24:00 SABINE HOFFMANN 2.W45
49:26:00 BODO HEINE 3.M65
50:33:00 ANJA SCHNEIDER 4.W45
51:04:00 UWE POETZEL 6.M55
52:38:00 CARSTEN KOCZOR 14.M45
53:51:00 SONJA BERG 4.W35
56:02:00 MICHAELA GIESELER 5.W30

Mit 45 Aktiven stellte der ASC vielleicht auch beim heutigen Cuplauf wieder die meisten Teilnehmer. Viele persönliche Topleistungen und zahlreiche Treppchenränge konnten bejubelt werden, so dass sich die weite Anreise für die Aktiven und deren Anhang gelohnt haben dürfte.

Alle Ergebnisse unter: www.ausdauer57.de

Die stärksten Läuferinnen Südwestfalens

Bei den Südwestfälischen Meisterschaften in Iserlohn konnten unsere Mädchen zum Abschluss der Saison nochmal zeigen was sie können. Auf ihrer Paradedisziplin, der 800 m Mitteldistanz, ließen Mattea, Lina, Susi und Madeline dann nochmal den größten Teil der Konkurrenz hinter sich. Mattea Mittler schaffte dann auch den Sprung nach ganz oben und wurde in der Altersklasse W15 Südwestfalenmeisterin.

Aber auch die anderen drei Mädchen und ihr Trainer Hannes Gieseler konnten in Iserlohn auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Jetzt gilt es, im Herbst und Winter die Grundlagen zu schaffen, um dann 2018 mit neuer Kraft wieder voll dabei zu sein.

 

Die Ergebnisse der Südwestfälischen Meisterschaften in Iserlohn:

1. W15 – Mattea Mittler 02:32,76
2. W15 – Madeline Gräbener 02:43,24

3. W14 – Lina Otto 02:33,05
4. W14 – Susanna Mittler 02:37,07