Kindelsberglauf: ASC Weißbachtal wieder teilnehmerstärkster Verein!

Gerne waren wir wieder beim diesjährigen 37. Kindelsberglauf des TV Eichen dabei. Gleichzeitig der dritte Lauf im Rahmen der Rothaar-Laufserie 2019. Start und Ziel wie immer in der Fußball- und Leichtathletik-Arena in Eichen.

Die Strecken waren diesmal sehr gut ausgezeichnet! Als Erinnerung: Der Lauf vor zwei Jahren war ja im wahrsten Sinne des Wortes ein Orientierungslauf. Durch den vielen Regen waren damals einige Richtungspfeile auf dem Boden nicht mehr richtig zu deuten.

Und der Lauf hat es auch in sich: Gehen doch die entsprechenden Strecken bis über die Halbzeit hinaus fast nur bergauf! Die 20-km-Strecke hatte insgesamt 430 Höhenmeter in sich!

Hier die Teilnehmer und Platzierungen unseres Vereins. Zeigen diese doch den guten Leistungsstand unseres Vereins:

400m Bambini

  Schneider, Leni   00:01:42   2 WBambini

2 km Schülerinnen / Schüler

  Krumm, Tom-Luca   00:07:53   2 MU16
Bertelmann, Mika   00:08:15   4 MU16
Schneider, Lina   00:08:20   2 WU14
Gieseler, Adrian   00:08:35   5 MU16
Schuchhardt, Lana   00:08:55   5 WU14
Khalil, Nechirvan   00:09:18   3 MU14
Schneider, Emma   00:09:28   4 WU12
Mutke, Leonie   00:09:51   2 WU16
Krumm, Simon   00:09:58   2 MU12
Schneider, Mathilda   00:10:13   6 WU12

5 km Frauen/Männer

  Khalil, Ramadan   00:21:29   2 U20
Gieseler, Hannes   00:23:41   3 Männer
Eschemann, Marcus   00:24:01   6 Männer
Otto, Lina Marike   00:24:44   1 U16
Zöller, Dirk   00:30:52   18 Männer
Schuchhardt, Tanja   00:31:09   1 Frauen
Schmelzer, Uwe   00:31:10   20 Männer
Lingelbach, Tanja   00:33:58   4 Frauen
Krumm, Stefanie   00:45:03   9 Frauen
Krumm, Tobias   00:45:03   25 Männer

10km Frauen/Männer

  Schlottmann, Nils   00:43:14   4 Männer Hauptklasse
Heine, Roland   00:46:17   1 M60
Heine, Bodo   00:54:05   2 M65
Koczor, Carsten   00:54:26   7 M45
Bürgel, Elke   01:00:28   5 W50

20km Frauen/Männer

Stahl, Rüdiger   01:32:21   2 M50
Bürgel, Lisa   01:40:26   1 Frauen Hauptklasse
Schneider-Schaffarzcik, Anja   01:49:10   1 W45
Hoffmann, Sabine   01:50:18   2 W50
Borkenstein, Daniela-P.   01:50:27   2 W45
Thielmann, Dirk   02:05:04   10 M50
Bürgel, Michael   02:09:09   7 M55
Jüngst, Barbara   02:09:12   1 W65
Bürgel, Raphael   02:14:25   5 Männer Hauptklasse

Wielandlauf + Crossduathlon > viel Arbeit aber ein Erfolg

Eine super Organisation ist das Attribut, welches unserer eigenen Laufveranstaltung, dem Wielandlauf zumeist zugesprochen wird. Als Veranstalter freut man sich über ein solches Lob natürlich ganz besonders. Denn andere Faktoren, insbesondere das Wetter, können wir leider nicht beeinflussen. So hatten wir in diesem Jahr auch wieder mit ziemlich heißen Temperaturen zu kämpfen.

Unser Vereinsvorsitzender und Moderator hatte diesbezüglich jedoch vorgesorgt und sich am morgen dick mit Sonnencreme eingerieben. So konnte er auch den ganzen Tag durch das abwechslungsreiche Programm führen.

Zunächst wurden die Walkerinnen und Walker auf eine 7,5 km lange Strecke geschickt. Hier waren mit Maria Manderbach, Reinhild Martin und Babette Utsch gleich drei Frauen des ASC auf der Strecke.

Als nächstes waren die Schüler/innen über 800 m an der Reihe. Hier zeigten insbesondere unsere jüngeren Mädchen, dass man in den nächsten Jahren durchaus mit ihnen rechnen muss. In der Altersklasse W8 gingen direkt die ersten 3 Plätze an unsere Mädchen. Mit Lenya Felbinger, Lilly Jung und Tialda Klein zeigten diese was wir in den nächsten Jahren zu erwarten haben. Ebenfalls ihre Altersklasse gewann Helena Groß. Sie gewann auch direkt den Gesamtlauf der Schülerinnen.

Bei den Jungs war Silas Cunz ganz vorne mit dabei. Er lief auf Platz 2 des Gesamtlaufes und seiner Altersklasse.

Bei den größeren Kindern über 1.500 m war Tom-Luca Krumm der schnellste Weißbachtaler mit Platz 2 im Gesamtlauf und Platz 1 in seiner Altersklasse. Dahinter kam Tessa Felbinger als zweitschnellstes Mädchen und ebenso Siegerin ihrer Altersklasse. In der W15 gewann Maya Hilkhausen ihre Altersklasse, ganz knapp mit nur einer Sekunde Vorsprung vor ihrer Konkurrentin aus Betzdorf.

Als nächstes gingen die Crossduathleten an den Start. Mit 4,5 km Laufen, 16,5 km Radfahren und 3,5 km Laufen war es gerade die Kombination die den Reiz dieses Wettkampfes ausmachte. Seit diesem Jahr ist der Crossduathlon in Wilnsdorf auch Teil der Kreismeisterschaft. Mit 69 Teilnehmern hat der Crossduathlon eine ordentliche Steigerung der Teilnehmerzahlen zum letzten Jahr erfahren. Hier konnte sich die neue Abteilungsleiterin Triathlon Sonja Schneider bei der eigenen Veranstaltung gegen alle anderen Konkurrentinnen durchsetzen und so den ersten Platz aller Frauen ergattern.

Danach waren unsere Bambini an der Reihe. Eine Runde um den Sportplatz, ganz ohne Eltern an der Hand liefen die jüngsten und wurden tatkräftig angefeuert. Und unsere Mädchen sicherten sich mal eben nebenbei die Plätze 1 bis 3 bei den Mädchen. Mit Leni Schneider, Lilly Berg und Emma Göbel hat Jugendwart Simon Kölsch keine Sorgen was die kommenden Leistungsträgerinnen angeht.

Über die Strecke von 5 km konnten Lina Otto und Mattea Mittler die ersten beiden Plätze ihrer Altersklasse erlaufen.
Über die 10 km gab es mit Martin Tarfeld, Oliver Berg, Sabine Hoffmann und Barbara Jüngst direkt 4 Altersklassensiege für den ASC Weißbachtal.

Mit 69 Starter/innen und über 100 Helfer/innen war unser Verein bei der eigenen Veranstaltung wieder zahlenmäßig gut vertreten. Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, am Start, im Wald, bei der Verpflegung der Startnummernausgabe und natürlich dem Auf- und Abbau, wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen.
Aus diesem Grund ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:38 LENI SCHNEIDER 1.BAMW
01:41 LILLY BERG 2.BAMW
01:41 EMMA GÖBEL 3.BAMW

Schüler/innen 800 m
02:53 SILAS CUNZ 2.M11
03:02 LASSE BERTELMANN 2.M10
03:03 HELENA GROß 1.W9
03:06 BEN BERG 3.M10
03:14 EMMA SCHNEIDER 4.W10
03:18 JAN HILKHAUSEN 5.M10
03:19 LENYA FELBINGER 1.W8
03:19 THEO UTSCH 3.M9
03:34 MATHILDA SCHNEIDER 5.W10
03:41 LILLY JUNG 2.W8
03:42 SIMON KRUMM 5.M11
03:43 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 6.M9
03:48 TIALDA KLEIN 3.W8
03:54 JORIS KLEIN 6.M11
04:06 HANNE GIEBELER 4.W8

Schüler/innen 1.500 m
05:27 TOM-LUCA KRUMM 1.M15
05:50 TESSA FELBINGER 1.W13
06:06 LINA SCHNEIDER 3.W12
06:50 LANA SCHUCHHARDT 5.W13
07:01 LEONIE MUTKE 3.W14
07:11 MAYA HILKHAUSEN 1.W15
07:23 NECHIRVAN KHALIL 3.M13
09:21 ANNIKA CUNZ 6.W13

5 km
22:17 LINA OTTO 1.WU18
22:18 MATTEA MITTLER 2.WU18
24:09 ADRIAN GIESELER 5.MU18
26:01 FIONA GRISSE 3.WU18
26:02 RAMADAN KHALIL 11.MJED
27:44 LUISA MAHLE 4.WU18
29:35 LARISSA GIEBELER 2.WJED
49:00 TANJA LINGELBACH 19.WJED

7,5 km Walking
01:09:10 MARIA MANDERBACH 5.WALKW
01:09:10 REINHILD MARTIN 5.WALKW
01:14:59 BABETTE UTSCH 9.WALKW

10 km
42:37 JONAS KRUMM 7.MHK
42:41 PATRICK HÜBNER 4.M35
44:07 RÜDIGER STAHL 4.M50
45:27 MARTIN TARFELD 1.M55
46:03 OLIVER BERG 1.M45
48:00 ROLAND JOACHIM HEINE 2.M60
52:38 SEBASTIAN KAPITZA 4.M45
53:10 SABINE HOFFMANN 1.W50
53:51 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
55:35 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 4.W45
55:52 CARSTEN KOCZOR 8.M45
57:02 REINHARD BECKER 7.M55
58:38 CHRISTINE KAPITZA 3.W40
58:51 JÜRGEN GAST 8.M50
59:34 SONJA BERG 4.W35
1:00:54 MELANIE FREUND 2.W50
1:02:48 MICHAEL BÜRGEL 8.M55
1:02:52 TANJA SCHUCHHARDT 7.W45
1:02:52 UWE SCHMELZER 9.M45
1:04:09 BARBARA JÜNGST 1.W65
1:10:21 RAPHAEL BÜRGEL 8.MHK
1:10:22 ELKE BÜRGEL 7.W50
1:27:07 DANIELA BRÄUTIGAM 6.W35

Crossduathlon (4,5 – 16,5 – 3,5)
01:18:35 TIM-OLIVER KÖLSCH 9. Männer
01:26:10 SONJA SCHNEIDER 1. Frauen
01:26:51 ANDREE HABIG 24. Männer
01:27:43 LARS KLEIN 26. Männer
01:29:51 MARCUS ESCHEMANN 29. Männer
01:44:41 ANDREAS KIENDL 39. Männer
01:55:07 BEATE GLANER 6. Frauen

Crossduathlon Staffel
1:34:03 Mika Bertelmann / Fabian Mutke 9. Staffel

Überflieger nicht nur im Laufen

Am 27.08.2019 ging es in den Kletterwald in Bad Marienberg. Unsere Überflieger trafen sich gegen Mittag zusammen vor BK, um dann gemeinsam zum Kletterpark nach Bad Marienberg zufahren. Nach Einweisung in die Regeln und Verhaltensweisen durch eine sehr freundliche Mitarbeiterin, ging es dann auch endlich los. Doch nicht nur die sportlichen Aspekte standen im Vordergrund, sondern auch der Spaß und das Teambuilding. Besonders im Partnerpacour war Zusammenhalt gefragt. Nur durch gegenseitiges Unterstützen konnte man diesen Pacour meistern.


Nach 3 Stunden Klettern bei sehr sommerlichen Temperaturen und reichlich Sonnenschein, wurde das Klettern mit Battles an der Kletterwand auf Zeit beendet.
Danach ging es dann wieder für alle zurück nach Wilnsdorf! Nach dem Kanufahren im letzten Jahr, war auch diese Sommeraktion wieder sehr schön und hat wieder einmal gezeigt, dass unser Verein mehr als nur ein Sportverein ist. Hat man uns im Kletterwald beobachten können, hätte man vielleicht den Eindruck gewinnen können, wir wären eine große Familie, in der man zusammenhält und sich untereinander hilft und man das Laufen als gemeinsame Sportart teilt!


Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Aktion im nächsten Jahr und auf die Weihnachtsfeier im Winter!!!

Verfasst von Mattea Mittler, Claudia Kapitza, Madeline Gräbener, Susanna Mittler und Lina Otto

ASC an der Nordsee vertreten

Nach den positiven Eindrücken beim Nordseelauf 2019, haben wir auch in unserem Sommerurlaub den ASC bei 3 Veranstaltungen an der Nordseelküste vertreten.
Am 27.7. sind wir bei ca. 30 Grad und wolkenlosen Himmel zu viert beim Friesencross in Schillig gestartet. Während bei den Kindern die Strecke hauptsächlich durch den Strand verlief , war der Lauf über die 10km aufgeteilt zwischen Strand und Watt. Eine wirklich eindrucksvolle Strecke die einem aber auch ( auch aufgrund der Hitze) alles abverlangte. Besonders die ca 6km die komplett durchs Watt gingen waren schon sehr anspruchsvoll.

Ergebnisse:

1.000 m
5:13 Lilly Berg 5.W8

2.000 m
8:46 Ben Berg 1.M10

10 km
47:42 Oliver Berg
1:04:46 Sonja Berg

Beim Stadtlauf in Esens am 02.08 wurden wir mit unsere Trikots bei einigen Mitläufern bereits wiedererkannt;). Die Strecke ist ein Rundkurs mit 2 bzw 4 Runden und war wie auch bereits im letzten Jahr perfekt organisiert.

Ergebnisse:

670 m
3:27 Lilly Berg 7.WU8

1.340 m
5:48 Ben Berg 3.MU12

5 km
25:26 Sonja Berg 2.W35

10 km
44:05 Oliver Berg 4.M45

Um auch mal etwas Triathlonluft zu schnuppern haben wir dann am 18.8 beim sogenannten Schnuppertriathlon am Ihleer Meer teilgenommen. Dieser Triathlon ist extra auf Anfänger, Einsteiger,Familie etc ausgelegt. Die Erwachsene mussten hierbei ca 400 Meter schwimmen , 20km Radfahren und 4km laufen. Die Kinder hatten eine Strecke von ca 100 Meter schwimmen, 4km Radfahren und 1km laufen zu bewältigen.

„Schwimmsportfest“ beim Ausdauer-Cup – Molzberg unter Wasser!

Der ASC Weißbachtal ist immer bei den Ausdauer-Cup-Läufen in der heimischen Region stark vertreten. So auch wieder im Stadionoval am Molzberg. Unterschied zu den anderen Wettkämpfen: Kein 10- oder 15-Kilometerlauf über Asphalt oder Waldwegen, sondern Rundenläufe auf der Tartanbahn.  Insgesamt 41 Teilnehmer im ASC-Trikot machte unseren Verein wieder unübersehbar.

Es war schon heftig was Petrus uns da zumutete! Alle Schleusen waren von oben geöffnet.  Der Regen verwandelte die Kunststoffbahn in ein Schwimmbad.

Trotz der Witterungsverhältnisse wurden gute Ergebnisse erlaufen!

Über die Distanz von 800m sicherten sich Lase Bertelmann sowie Tom-Luca Krumm in ihren Altersklassen den jeweiligen ersten Platz. Ebenso über die Strecke von 1100m platzierten sich Theo Utsch und Leny Charlotte Felbinger auf dem obersten Podest.

In der Hauptklasse über 5000m war Ramadan Khalil mit einer Zeit von 18:53 Min der schnellste ASC-Läufer an diesem Tag. Hier wollten unsere Youngstars Mattea Mittler sowie Lina Otto über diese Distanz weiter Fuß fassen. Mit 20:39 und 20:40 Min sicherten Sie sich den ersten und zweiten Platz in der Altersklasse WU18.  Weitere erste Plätze sicherten sich Martin Hansel, Friedrich Hinderthür, Sonja Schneider, sowie Barbara Jüngst.

Die Trainingsteilnehmer der Gruppe „unter40“ um unseren Coach Martin Tarfeld hatten die Marke von 20:00 Min im Visier. Jonas Krumm und Martin Hansel konnten diese mit 19:28 Min und 19:43 Min klar unterbieten. Martin Tarfeld, Rüdiger Stahl, Friedrich Hinderthür, Simon Kölsch und Tim-Oliver Kölsch verpassen diese Grenzmarke nur knapp. Bei den Einlaufzeiten ins Ziel wurden hier 20:06 bis 20:31 Min gemessen.


Ergebnisse im Einzelnen:

1.100 m Stadioncrosslauf
05:10,4 THEO UTSCH 1.M9
05:15,6 LENYA FELBINGER 1.W8
05:34,0 DALIAH KUNZE 2.W8
05:55,3 HANNE GIEBELER 3.W8

800 m
02:30,1 TOM-LUCA KRUMM 1.M15
02:42,0 TESSA FELBINGER 2.W13
03:07,2 FIONA GRISSE 2.W15
03:10,4 LASSE BERTELMANN 1.M10
03:28,0 NECHIRVAN KHALIL 2.M13
03:35,6 SIMON KRUMM 4.M11

5.000 m
18:53,8 RAMADAN KHALIL 2.MU20
19:28,7 JONAS KRUMM 9.MHK
19:43,1 MARTIN HANSEL 1.M55
20:06,0 MARTIN TARFELD 3.M55
20:09,7 RÜDIGER STAHL 4.M50
20:14,1 FRIEDRICH HINDERTHÜR 1.M45
20:16,4 SIMON KÖLSCH 10.MHK
20:31,9 TIM-OLIVER KÖLSCH 5.M30
20:39,3 MATTEA MITTLER 1.WU18
20:40,1 LINA OTTO 2.WU18
21:09,1 ROLAND JOACHIM HEINE 3.M60
21:57,1 NIKOLAUS ZARMUTEK 7.M50
22:11,1 MIKA BERTELMANN 4.MU16
22:13,0 MARCUS ESCHEMANN 11.M35
22:43,7 SONJA SCHNEIDER 1.W30
23:18,2 ADRIAN GIESLER 5.MU16
23:18,7 HANNES GIESELER 12.M35
23:59,0 LUISA MAHLE 3.WU18
24:00,3 MADELINE GRÄBENER 4.WU18
24:36,0 REINHARD BECKER 8.M55
24:39,2 DANIELA-P. BORKENSTEIN 2.W45
25:12,7 BODO HEINE 6.M65
25:37,7 ELKE BÜRGEL 2.W50
25:49,6 LARISSA GIEBELER 5.W40
25:58,4 UWE POETZEL 11.M55
26:07,9 CARSTEN KOCZOR 7.M45
26:32,7 MELANIE FREUND 3.W50
28:36,5 BARBARA JÜNGST 1.W65
29:28,4 MICHAEL BÜRGEL 13.M55
31:46,6 TANJA LINGELBACH 7.W40
34:14,8 DANIELA BRÄUTIGAM 5.W35

Sprinttriathlon und Kids Swim & Run beim Kindelsbergtriathlon

Swim (560m) – Bike (20 km) – Run (5 km) hieß es am Sonntag wieder für uns ASC‘ler, die als teilnehmerstärkste Gruppe mit 21 Starterinnen und Startern das Feld des Kindelsbergtriathlons in Müsen aufmischten. 2018 waren es noch 9 und 2017 sogar nur 3 TeilnehmerInnen.

Im Naturfreibad konnten wir auf acht zu absolvierenden Bahnen à 70 m bei trüber Sicht das Freiwasserfeeling erleben. Trotz etwas „Gewusel“ am Anfang blieben alle unversehrt. Nach dem Schwimmen spurteten wir zu unseren Fahrrädern in der nahegelegenen Wechselzone, wobei dies einfacher klingt, es als ist: Der schnelle Wechsel von der Horizontalen zurück zum Laufen kann starke Gleichgewichtsprobleme verursachen, was auch das Anziehen der Radschuhe zu einer Herausforderung werden lässt. Auf der nassen Fahrbahn bei leichtem Regen war dann Vorsicht angesagt, um nicht wegzurutschen. Zurück in der Wechselzone wurde das Rad wieder abgestellt und die Schuhe getauscht für den abschließenden Lauf, der fünfmal um das Freibadgelände führte.

Im starken Teilnehmerfeld konnte der ASC einige Podiumsplätze in den Altersklassenwertungen erreichen. Sabine Klein baute mit Platz 2 in der AK. 35 weiter an ihrem diesjährigen Titel zur Kreismeisterin (Buschhütten/Hünsborn/Müsen/Wilnsdorf) – das letzte ausstehende Rennen in der Serie findet am 31.08. bei uns in Form des Wieland-Crossduathlons statt. Viel Spaß an der Sache hatten auch Melanie Freund, Larissa Giebeler und Tanja Schuchhardt aus der Laufabteilung, die eine Staffel bildeten und den guten Zusammenhalt des ASC demonstrierten.

Die Präsenz und der Zusammenhalt des Vereins wurden auch beim anschließenden Kids Swim & Run deutlich, bei dem der ASC in nahezu jeder Altersklasse StarterInnen stellte und die wohl größte Anfeuerungs-Gruppe bildete. Die Erwachsenen staunten nicht schlecht über die Schwimmkünste der Kinder und Jugendlichen und beim Lauf wurde deren gutes Training sichtbar, da sie sich Ihre Kräfte merklich besser einteilten, als einige MitstreiterInnen.

Im Anschluss traf sich noch eine kleine Gruppe zum Grillen und ließ den Tag beisammen ausklingen. Gemeinsam macht eine Wettkampteilnahme einfach viel mehr Spaß, als alleine!

Bericht: Sonja Schneider

Ergebnisse:

ZeitNameSchwimmen + T1Radfahren + T2LaufenPlatz
1:08:08,11TIM-OLIVER KÖLSCH10:49,034:00,023:19,16.TM30
1:12:38,17ALEXANDER VEIDT10:21,037:02,025:15,24.TM40
1:13:30,96LARS KLEIN13:16,037:03,023:12,04.TM35
1:13:39,86MICHAEL SCHULZ16:35,034:34,022:30,94.TM45
1:14:58,73SONJA SCHNEIDER11:46,037:17,025:55,72.TW30
1:15:43,49HANNES GIESELER13:09,038:32,024:02,56.TM35
1:18:23,05TOM LUCA KRUMM13:24,138:46,926:12,12.TM16
1:18:42,88SABINE KLEIN13:22,039:00,026:20,92.TW35
1:20:37,12ANJA SCHNEIDER-SCHAFFA.11:35,041:16,027:46,12.TW45
1:24:34,02Melanie Freund, Larissa Giebeler, Tanja Schuchhardt12:24,043:40,028:30,02.STAW
1:26:37,88SABINE HOFFMANN13:33,046:27,026:37,94.TW50
1:47:04,44DANIELA BRÄUTIGAM14:01,054:28,038:35,44.TW35

Kinder Swim&Run:

Lina Schneider2. WSA
Mathilda Schneider4. WSB
Emma Schneider5. WSB
Simon Krumm5. MSB
Joris Klein6. MSB
Tialda Klein3. WSC
Leni Schneider1. WSD

Bike. Run. Cookies. Repeat.

Am Sonntag den 21.07.2019 fand im Käner Industriegebiet erneut das Koppeltraining zur Vorbereitung auf den eine Woche später stattfindenden Kindelsberg Triathlon statt. Mit 19 Teilnehmern waren alle Altersklassen vertreten. Wie bereits bei den vorherigen Koppeltrainings betrug die Laufstrecke etwa 750m, sowie die Fahrradstrecke 2,25km. Nach einer anfänglichen Einweisung zum Verhalten in der Wechselzone, ging es dann auch endlich los. Gekoppelt wurde etwa eine Stunde. Aufgrund der unterschiedlichen neuromuskulären Bewegungskoordination beim Laufen und Radfahren bildet das Koppeltraining einen wichtigen Bestandteil im Triathlontraining, da beim Laufen bereits ein gewisser Ermüdungsgrad vorliegt. Damit stellt dies natürlich eine ganz besondere Belastung dar, die sonst bei reinen Läufern eher nicht vorkommt. Auf technischer Ebene lässt sich dazu sagen, dass durch das Koppeltraining ein möglichst ökonomischer Laufstil trainiert wird. Motorisch gesehen bringt es den Atlethen viel, da eine Umstellung der Bewegungsabläufe erfolgt und somit die einzelnen Bewegungsbestandteile neu zusammengesetzt werden. Ein großes Dankeschön geht an Fahrradolli (Oliver Kölsch) und Fahrradolli’s Sonja (Sonja Schneider) für die wunderbar von Sonja gebackenen (selbsgekauften) Cookies. Eine großartige und motivierende Überraschung war der Besuch von Michaela Gieseler und dem erst acht Tage alten Erik, der so schonmal erste Triathlonluft schnuppern konnte. Nach dem effektiven Koppeltraining entschloss sich ein Teil der Gruppe dazu, einen ganzen Triathlon abzuschließen und somit im Käner Freibad zu „schwimmen“.

Bericht: Mattea Mittler, Madeline Gräbener und Lina Otto

Triathlon Verl

Auch beim diesjährigen Triathlon in Verl war der ASC Weißbachtal vertreten. Daniela Bräutigam nahm bereits zum 2. Mal teil und hatte Unterstützung durch Lars, Sabine und Tialda Klein.

Für Lars Klein war es die erste Teilnahme über die olympische Distanz (1500m Schwimmen, 40km Rad, 10km Laufen). Für Sabine Klein war es bereits der 2. Triathlon über diese Distanz. Tialda Klein nahm zum ersten Mal an einem kompletten Kindertriathlon teil (50m Schwimmen, 2km Rad, 400m Laufen).

Nachdem es zunächst nach einem Regentag aussah, wurde es pünktlich zum Start der olympischen Distanz trocken und sogar die Radstrecke trocknete vollständig ab, so dass es ein Wettkampf unter besten Bedingungen wurde.

Zunächst gingen Lars und Sabine Klein an den Start. Nach der 1500m Schwimmstrecke im Verler See ging es auf die 40km Radstrecke, die zwar flach, aber dennoch anspruchsvoll war. Nach der Rückkehr in die Wechselzone ging es über 4 Runden auf die 10km Laufstrecke rund um den Verler See. Eine schnelle und flache Laufstrecke bescherte dabei persönliche Bestzeiten für Sabine Klein, die die abschließenden 10km in 49:43 Minuten lief und mit einer Gesamtzeit von 2:46:40 Platz 2 in ihrer Altersklasse belegte. Auch für Lars Klein war seine Premiere auf der olympischen Distanz mit einer Zielzeit von 2:38:37 und Platz 11 der Altersklasse ein voller Erfolg.

Den erfolgreichen Tag für Familie Klein komplettierte Tialda, die bei ihrer Triathlon Premiere 6. in ihrer Altersklasse wurde.

Ebenso erfolgreich war der Wettkampftag für Daniela Bräutigam, die über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km Rad, 5km Laufen) an den Start ging. Auch hier machte sich die schnelle, flache Strecke bemerkbar, so dass auch sie neue Bestzeiten erreichen konnte. Mit 1:40:21 war Daniela Bräutigam 9 Minuten schneller auf der Strecke, als im vergangenen Jahr. Und auf der 5km Laufstrecke stellte sie ihre persönliche Laufbestzeit mit 33:03 Minuten ein.

Ergebnisse (In den Zeiten sind jeweils die Wechselzeiten enthalten):

Lars Klein – 11. AK – 2:38:37 – 40:55 (Schwimmen) – 1:11:27 (Rad) – 46:16 (Laufen)

Sabine Klein – 2. AK – 2:46:40 – 41:13 (Schwimmen) – 1:13:52 (Rad) – 51:36 (Laufen)

Tialda Klein – 6. AK – 13:36 – 3:46 (Schwimmen) – 6:49 (Rad) – 3:02 (Laufen)

Daniela Bräutigam – 9. AK – 1:40:21 – 20:59 (Schwimmen) – 44:59 (Rad) – 34:25 (Laufen)

Hitzeschlacht zum Abschluss der 3 Städte Tour

Traditionell fand der letzte Lauf der 3 Städte Tour in Langenholdinghausen statt. Der Hitze auch in den späten Abendstunden trotzten über 40 Starterinnen und Starter des ASC Weißbachtal und konnten dabei wieder top Platzierungen vorweisen.

In der Bambini Klasse startete Leni Schneider über die Viertelmeile, die ihre Wertung mit deutlichem Vorsprung gewann und sich obendrein den 2. Platz in der Gesamtwertung sicherte.

Ebenso erfolgreich starteten die Schülerinnen und Schüler über die ganze Meile. Dabei konnten sich Tom Luca Krumm und Ben Berg jeweils den Sieg in ihrer Altersklasse sichern. Jeweils den 2. Platz erliefen Lina und Emma Schneider. Auf den dritten Plätzen liefen Mathilda Schneider und Tialda Klein in ihrer Altersklasse durchs Ziel.

Auch auf der 3 Meilen Strecke war der ASC Weißbachtal erfolgreich vertreten. Jannik Hinderthür konnte sich den Sieg in seiner Altersklasse sichern. Lars und Sabine Klein konnten sich mit ihren Läufen die 2. Plätze in der Tourwertung sichern, ebenso Sonja Berg den 3. Platz.

Über die 5 Meilen machten sich 19 ASCler im Einzelstart und eine Staffel mit Martin Tarfeld, Patrick Loibl und Jonas Krumm auf die von Fackeln beleuchtete Strecke. Die „ASC 3 Generations“ Staffel belegte dabei den 2. Platz.

Und auch bei den Einzelstartern dürften sich mit den vielen Ergebnissen in den vorderen Rängen beim Abschlusslauf der 3 Städte Tour einige ASCler einen vorderen Platz in der Gesamtwertung gesichert haben. Weitere Berichterstattung dazu, sobald die Ergebnisse vorliegen.

Bambini 1/4 Meile
201:33LENI SCHNEIDER1.BAMW
Schüler/innen 1 Meile
106:00TOM LUCA KRUMM1.M15
307:07BEN BERG1.M10
407:33LINA SCHNEIDER2.W12
1008:12EMMA SCHNEIDER2.W10
1108:17MATHILDA SCHNEIDER3.W10
1508:25TIALDA KLEIN3.W8
1809:19JORIS KLEIN4.M11
2109:50SIMON KRUMM5.M11
3 Meilen
317:48THOMAS LORSBACH3.MJED
619:05JANNIK HINDERTHÜR1.MU20
1020:23LARS KLEIN7.MJED
2022:56SABINE KLEIN4.WJED
2724:31MARTIN TARFELD18.MJED
3124:42SONJA BERG8.WJED
3324:55UWE POETZEL23.MJED
3625:44DIRK THIELMANN25.MJED
3726:30DIRK ZÖLLER26.MJED
4929:36JÜRGEN GAST32.MJED
6434:28DANIELA BRÄUTIGAM28.WJED
6838:25STEFANIE KRUMM29.WJED
6938:26TOBIAS KRUMM35.MJED
5 Meilen
1341:14FRIEDRICH HINDERTHÜR1.M45
1441:32RÜDIGER STAHL2.M50
1642:20OLIVER BERG2.M45
2743:39ROLAND JOACHIM HEINE2.M60
4147:33ANDRE ALBRECHT7.M50
4247:51ELKE BÜRGEL1.W50
4749:44SABINE HOFFMANN2.W50
5049:52BODO HEINE3.M65
5350:11CARSTEN KOCZOR6.M45
5550:28DANIELA-P. BORKENSTEIN2.W45
6351:39RAPHAEL BÜRGEL3.MHK
6752:21NATASCHA FISCHBACH1.W40
6852:54MELANIE FREUND3.W50
7053:14TANJA SCHUCHHARDT3.W45
7554:05ANKE HEUPEL-KAISERLING4.W50
7754:52JÜRGEN GAST7.M55
7855:09MICHAEL BÜRGEL8.M55
7955:11REINHARD BECKER9.M55
8556:32BARBARA JÜNGST1.W65
5 Meilen Staffel
837:57ASC 3 GENERATIONS2.STAF

Hitze pur bei den Südwestfalenmeisterschaften

Schatten und Wasser waren die begehrtesten Dinge bei den Südwestfalenmeisterschaften in Kreuztal, denn mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad war es für einen Wettkampf ziemlich heiß. Was für Sprinter, Springer und Werfer weniger problematisch ist, wird bei den Mittelstreckenläufern zu einem großen Problem. Umso erstaunlicher waren die guten Zeiten die trotz der Hitze von unseren Athletinnen und Athleten gelaufen wurden.

Wer es bei dieser Hitze noch dazu schafft persönliche Bestzeiten zu laufen, wie auf 800 m Tom Luca Krumm, Tessa Felbinger, Adrian Gieseler, Leonie Mutke und auf 1.500 m Lina Otto und Mattea Mittler, kann sich auf einen Wettkampf freuen der bei deutlich kühleren Temperaturen stattfindet.

Trotz der Hitze war es für unsere Läuferinnen und Läufer aber mal gut gegen ebenbürtige Konkurrenz zu laufen. Laufen viele unserer Jungs und Mädchen in Siegen-Wittgenstein zumeist ohne oder mit wenig Konkurrenz.

Ergebnisse im Einzelnen:

75 m
10,87 – Tessa Felbinger – 5. W13

800 m
2:24,11 – Ramadan Khalil – 2. MJU20
2:32,57 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
2:35,55 – Tom Luca Krumm – 4. M15
2:35,93 – Tessa Felbinger – 4. W13
2:41,51 – Susanna Mittler – 5. WJU18
2:45,61 – Adrian Gieseler – 3. M14
3:12,90 – Erja Kraft – 3. W14
3:16,73 – Leonie Mutke – 4. W14

1.500 m
4:57,07 – Lina Otto – 2. WJU18
4:57,08 – Mattea Mittler – 3. WJU18