Leichathletik als Teamwettkampf (DJMM)

Mittel- und Langstrecke sind die starken Disziplinen unseres Vereins. Genauso stark sind wir jedoch als Team und in der Disziplin Zusammenhalt. Aus diesem Grund versuchten sich unsere Kinder und Jugendlichen mal bei den Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften (DJMM). Hier tritt nicht ein einzelner Athlet an, sondern das ganze Team. Es geht darum, in verschiedenen Disziplinen als Team Punkte zu sammeln.

Unsere großen Mädchen der Altersklasse WJU18 machten hier den Anfang und durften im Sprinten, Sprinten, Stoßen, Laufen und der Staffel zeigen was sie können. Hier zeigte sich die klare Dominanz unserer Mannschaft bei dem 800 m Lauf. Auch der 100 m Sprint, der Weitsprung und die Staffel waren ganz ok. Im Kugelstoßen mussten unsere Mädchen jedoch klar erkennen, dass die Spezialistinnen der anderen Mannschaften ihnen weit überlegen waren. Mit Madeline Gräbener, Lina Otto und den Schwestern Mattea und Susanna Mittler sowie Lene und Ulla Wagener hatten wir ein tolles Team das sich mit Spaß dieser neuen Herausforderung gestellt hat.

Offenkundig hatten alle viel Spaß dabei

 

Auch unsere Mädchen der Altersklasse WJU14 versuchten sich an dieser Art des Teamwettkampfes. Hier kämpften Tessa Felbinger, Erja Kraft, Marlena Leber, Leonie Mutke und Lana Schuchhardt gemeinsam um Punkte. Leider gibt es bei den jüngeren den 800 m Lauf nicht, so dass hier wichtige Punkte nicht geholt werden konnten. Trotzdem hatten alle Teilnehmerinnen viel Spaß und machten ihre Sache aus Sicht ihres Trainers Hannes Gieseler gut.

Wettkampfbesprechung vor dem Start des 75 m Sprint

 

 

Das Team WJU18 machte in der Gruppe 3 mit 4.477 Punkten den 2. Platz

100 m Sprint
14,27 sek – Mattea Mittler
14,40 sek – Susanna Mittler
14,59 sek – Madeline Gräbener
14,75 sek – Lene Wagener

Unsere Sprinterinnen vor ihrem 100 m Lauf

800 m Mittelstrecke
2:31,71 – Lina Otto
2:33,26 – Madeline Gräbener
2:35,81 – Mattea Mittler
2:48,38 – Susanna Mittler

Weitsprung
4,29 m – Ulla Wagener
4,23 m – Susanna Mittler
4,06 m – Lene Wagener

Lene konzentriert vor ihrem Weitsprung

Kugelstoßen
7,18 m – Ulla Wagener
6,27 m – Mattea Mittler
5,58 m – Lene Wagener

Kugelstoßen war eher eine schwächere Disziplin unseres Teams

4 x 100 m Staffel
55,24 sek – Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler

 

 

Das Team WJU14 machte in der Gruppe 3 mit 2.778 Punkten den 3. Platz

75 m Sprint
11,16 sek – Tessa Felbinger
11,76 sek – Erja Kraft
12,83 sek – Lana Schuchhardt
13,25 sek – Leonie Mutke

Weitsprung
3,29 m – Erja Kraft
3,08 m – Lana Schuchhardt
3,07 m – Marlena Leber

Erja unter Beobachtung ihres Trainers
Marlena in ihrer Flugphase

Ballwurf
23,50 m – Marlena Leber
23,50 m – Tessa Felbinger
19,00 m – Leonie Mutke

4 x 75 m Staffel
47,99 sek – Tessa Felbinger, Lana Schuchhardt, Erja Kraft, Leonie Mutke

Tessa kurz vor der Übergabe des Staffelstabes auf Lana

4 Podestplätze und ein zufriedener Hase

Die Südwestfälischen Meisterschaften waren auch 2018 wieder ein erfolgreiches Pflaster für die Jugendabteilung des ASC Weißbachtal.

Den Aufschlag machte Mattea Mittler über 1.500 m. Ziel war hier nicht die Platzierung, sondern die Qualifikationsnorm für die NRW-Meisterschaften von 05:20,0 Minuten zu unterbieten. Als Unterstützung standen Madeline Gräbener und ihr Trainer Hannes Gieseler zur Verfügung. Da die Läufe der Männer und Frauen erwartungsgemäß zusammengelegt wurden, trat Madeline das Rennen erst gar nicht an und ließ Hannes den Hasen für Mattea machen. Hannes gab das Tempo vor und lief gleichmäßig ein Tempo von 03:30 Minuten/km. Mattea, deren Aufgabe es war den Kopf auszuschalten und stupide an ihrem Trainer dranzubleiben, machte ihre Aufgabe sehr gut, so dass sie letztlich mit einem kleinen Schlussprint bei 05:13,34 Minuten mit ihrem Trainer ins Ziel kam. Glücklich und stolz fielen sich Athletin und Trainer (Hase) im Ziel in die Arme und können sich nun gemeinsam auf die NRW-Meisterschaften in 5 Wochen freuen. Zwar war die Platzierung Nebensache, trotzdem darf sich Mattea jetzt erneut Südwestfalenmeisterin nennen, in diesem Jahr aber über 1.500 m anstatt über 800 m im letzten Jahr.

Warm Up vor den Wettkämpfen gehört immer dazu

Nach mehren Stunden Wartens und Zeitverzug aufgrund von technischen Pannen und organisatorischen Versagens seitens des Veranstalters, konnten am späten Sonntagabend dann endlich die 800 m – Läufe starten. Hier gingen zunächst Lina Otto und Susanna Mittler an den Start, die im letzten Jahr noch die Plätze 3 und 4 belegten. Lina, die das Rennen von Beginn an von vorne bestritt, hatte die ganze Zeit ihre Konkurrentin Sophie König aus Fretter im Nacken, die auf den letzten 300 m versuchte vorbeizugehen. Aufgrund von lautstarker Unterstützung von Trainer und Fans legte Lina dann aber nochmal ihren Turbo ein und gewann den Lauf und damit die Südwestfälischen Meisterschaften. Susi, die lange versuchte mit den beiden schnelleren Mädchen mitzuhalten, konnte die Tempoverschärfung am Ende leider nicht mitgehen, wurde aber trotzdem starke 3. in dieser stark besetzten Altersklasse.

Die Wartezeiten waren zum Teil so lang, da wurde sogar für anstehende Klausuren gelernt

Als letzte ins Rennen ging Madeline Gräbener auf ihrem 800 m – Lauf. Hier hatte sie endlich mal eine Konkurrentin gefunden, an die sie sich sehr gut halten konnte. 500 m blieb Madeline schön im Windschatten und ließ sich ziehen. Auf der Geraden gegenüber der Zielgeraden wollte unsere schnelle Mittelstreckenläuferin dann vorbeigehen, was ihre Konkurrentin genau wie Lina im Lauf zuvor jedoch nicht zuließ und das Tempo verschärfte. Dies führte jedoch dazu, dass beide bereits 300 m vor dem Ziel das Tempo soweit verschärften, dass für Madeline eine deutliche neue persönliche Bestzeit und der Titel der Südwestfälschen Vizemeisterin herauskam.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.500 m
05:12,97 – Hannes Gieseler – 7. Männer
05:13,34 – Mattea Mittler – 1. WJU18

800 m
02:25,43 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
02:30,49 – Lina Otto – 1. W15
02:35,49 – Susanna Mittler – 3. W15

Ein Wochenende Kreismeisterschaften = ein voller Erfolg!

Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag, ging es am Sonntag dann direkt auch weiter. Da wir an dem Sonntag nicht mehr ganz so viele Starts hatten wie an dem Tag zuvor, war die Ausbeute nicht ganz so groß, die wenigen Ergebnisse waren dafür umso besser.

Der Tag begann mit unserer 4 x 100 m Staffel der WU18. Trotz eines fast ungültigen Wechsels, kam die Staffel trotzdem hinter dem CLV auf den zweiten Rang und sicherte sich den Vizekreismeistertitel.

4 x 100 m Staffel
55,43 Sek – 2. WU18
(Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler)

Unsere bereits erfahrene Staffel über 4 x 100 m

 

Als Einzelstarterin über 100 m und 200 m war Lene Wagener für uns dabei. Wobei sie hier klar feststellen musste, dass ihr die etwas längeren Strecken besser liegen.

100 m
14,69 Sek – Lene Wagener – 13. WU18

200 m
29,73 Sek – Lene Wagener – 5. WU18

 

Zum späten Nachmittag hin durften dann Lina und Susi nochmal über die Strecke von 300 m an den Start. Mit starken Läufen konnten beide in dem starken Starterfeld durchaus mithalten, so dass Lina sogar den Vizekreismeistertitel mit nach Hause nehmen durfte.

300 m
45,52 Sek – Lina Otto – 2. W15
47,02 Sek – Susanna Mittler – 5. W15

Lina und Susi auf den letzten Metern auf dem Langsprint über 300 m

 

Letze Läuferin des Tages war Mattea, die sich erstmals an die lange Mittelstrecke von 1.500 m herantraute. Die Läufe über 1.500 m wurden deutlich nach vorgezogen, da es eine Unwetterwarnung für Kreuztal gab und der Himmel bedrohlich dunkel wurde. Zum Glück konnte der Lauf im Trockenen abgespult werden. Der ganze Stress störte Mattea offensichtlich reichlich wenig, da sie trotzdem den Vorgaben ihres Trainers Hannes Gieseler vollends gerecht wurde und eine Zeit von unter 5:30 Minuten erreichte. Und das trotz der Tatsache, dass sie als einzige Frau unter Männern starten musste, die dann natürlich alle nach 200 m weg waren. Trotz der widrigen Umstände wurde Mattea Kreismeisterin über diese Distanz und schaffte nebenbei auch noch die Qualifikationsnorm für die Westfälischen Meisterschaften.

1.500 m
5:28,26 Min – Mattea – 1. WU18

Mattea sichert sich den Kreismeistertitel über die Distanz von 1.500 m

 

In Summe konnte das Jugendteam des ASC Weißbachtal ettliche Erfolge für sich verbuchen. Im Einzelnen sind das:

  • 6 Kreismeistertitel
  • 7 Vize-Kreismeistertitel
  • 1 Dritten Platz
  • 11 Neue persönliche Bestzeiten
  • 5 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und die NRW-Meisterschaften

Erste Wettkampfprobe auf der Bahn absolviert

Mit dem Attendorner Hansemeeting haben unsere schnellen Mädchen ihren ersten richtigen Bahnwettkampf in diesem Jahr absolviert. Zwar haben alle noch nicht die Leistung zeigen können die ihre aktuelle Form hergibt, hierfür wird in den nächsten Wochen jedoch bei verschiedenen Wettkämpfen noch die Möglichkeit bestehen.

2:31,41 Mattea Mittler, 1. WU18
2:32,80 Madeline Gräbener, 2. WU18
2:33,50 Lina Otto, 2. W15
2:39,07 Susanna Mittler, 3. W15

Erster Testlauf für die anstehenden Stadionwettkämpfe

Ein Teil unserer erfolgreichen Wettkämpferinnen der Jugendabteilung testete am Sonntag auf der heimischen Sportanlage auf dem Höhwäldchen ihre aktuelle Form. Unser Nachbarverein der CLV Siegerland hatte zu einem Werfer- und Springer-Tag geladen und bot zusätzlich hierzu noch einen Lauf über 600 m an.

Dies nutzte unser Jugendtrainer Hannes Gieseler um seine Leistungsträgerinnen in vertrauter Umgebung ohne großen Druck einem Leistungstest für die ab nächster Woche beginnenden Stadionwettkämpfe zu unterziehen. Hoch zufrieden konnte der Trainer dann auch auf seine Schützlinge sein, hatten sie doch alle hervorragende Leistung gezeigt. Bei drückender Hitze war es für die Läuferinnen zwar nicht einfach, aber immerhin konnten die neuen Wettkampfoberteile der Damen erstmals getestet werden.

 

Im Einzelnen wurde folgende Zeiten und Platzierungen erreicht:
1:46,9 Mattea Mittler – 1. Platz WU18
1:49,2 Madeline Gräbener – 2. Platz WU18
1:54,0 Tessa Felbinger – 1. Platz W12
2:18,3 Lana Schuchhardt – 2. Platz W12
2:24,0 Lenya Felbinger – 1. Platz W7

 

 

Der ASC hat 3 neue Kampfrichterinnen

Am Samstag, den 14.04.2018 ging es für Marisa Felbinger, Claudia Kapitza und Luisa Mahle schon früh morgens nach Erndtebrück. Die drei jungen Frauen unserer Jugendabteilung besuchten dort eine Kampfrichterschulung, in der sie zu einsatzfähigen Kampfrichterinnen für unseren Verein ausgebildet wurden. Zunächst wurde sich mit allgemeinen Richtlinien und Aufgaben einer Kampfrichterin beschäftigt. Anschließend haben sich unsere Teilnehmerinnen im direkt nebenan liegenden Pulverwaldstadion wichtige Markierungen auf der Bahn und andere Bereiche, wie die Weit- und Kugelstoßanlage, des Sportplatzes angeguckt. Nach diesem praktischen Teil ging es weiter mit der Theorie: es wurden alle Leichtathletikdisziplinen (Laufen, Springen, Werfen) einzeln durchgegangen, ebenso wurden viele Regeln besprochen und wichtige Fragen geklärt. Der Tag endete mit einer Prüfung, die in Gruppenarbeit gelöst werden durften. Hierbei haben unsere Teilnehmerinnen selbstverständlich alle bestanden. Auf Rückfrage teilten unsere Teilnehmerinnen mit, dass es insgesamt ein sehr lehrreicher Tag war, an dem viel erlernt wurde, was möglichst bald in die Praxis umgesetzt werden soll.

ASC Jugendläuferinnen wurden geehrt

Erfolg wird belohnt, so auch im Falle von Mattea Mittler und Madeline Gräbener. Nachdem sich beide im vergangenen Jahr vermehrt auf die Mitteldistanz und hier konkret den 800 m Lauf konzentriert haben, wurden beide mit dem Titeln der Südwestfälischen Jugendmeisterin bzw. der Südwestfälischen Vize-Jugendmeisterin bedacht. Diese Titel führten nun dazu, dass beide bei der Sportlerehrung der Gemeinde Wilnsdorf als 2 von 17 Sportlerinnen und Sportlern ausgezeichnet wurden

Der ASC Weißbachtal gratuliert beiden Mädchen und ihrem Trainer Hannes Gieseler herzlich zu dieser Ehrung, die sich alle auch absolut verdient haben.

Waffeln backen für die Jugendabteilung

Eine starke Jugendarbeit benötigt auch starke finanzielle Grundlagen. Aus diesem Grund ist es mittlerweile Tradition geworden, dass einmal im Jahr vor Weihnachten die Eltern und Kinder unserer Jugendabteilung Waffeln backen um die Erlöse der Jugendarbeit des ASC Weißbachtal zugute kommen zu lassen.

Auch in diesem Jahr konnten deshalb die Besucher des Rewe Marktes in Wilnsdorf bereits von weitem den leckeren Geruch frisch gebackener Waffeln vernehmen. Viele freundliche Gesichter waren es deshalb dann auch, die an den Waffelstand kamen und gerne großzügig für die Jugendarbeit des ASC spendeten.

Die Jugendabteilung möchte an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Eltern, Kinder und natürlich die großzügigen Spender richten. Das eingenommene Geld kommt zu 100 % einer guten Jugendarbeit in der Gemeinde Wilnsdorf zugute.

Die stärksten Läuferinnen Südwestfalens

Bei den Südwestfälischen Meisterschaften in Iserlohn konnten unsere Mädchen zum Abschluss der Saison nochmal zeigen was sie können. Auf ihrer Paradedisziplin, der 800 m Mitteldistanz, ließen Mattea, Lina, Susi und Madeline dann nochmal den größten Teil der Konkurrenz hinter sich. Mattea Mittler schaffte dann auch den Sprung nach ganz oben und wurde in der Altersklasse W15 Südwestfalenmeisterin.

Aber auch die anderen drei Mädchen und ihr Trainer Hannes Gieseler konnten in Iserlohn auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Jetzt gilt es, im Herbst und Winter die Grundlagen zu schaffen, um dann 2018 mit neuer Kraft wieder voll dabei zu sein.

 

Die Ergebnisse der Südwestfälischen Meisterschaften in Iserlohn:

1. W15 – Mattea Mittler 02:32,76
2. W15 – Madeline Gräbener 02:43,24

3. W14 – Lina Otto 02:33,05
4. W14 – Susanna Mittler 02:37,07

Die ASC-Jolinchen-Aktion – „Gemeinsam macht es noch mehr Spaß!“

Es ist wieder soweit – „Jolinchenzeit“ Während die Schüler und Erwachsenen beim Erwerb des Sportabzeichens bei hochsommerlichen Temperaturen mächtig schwitzten, waren die Kinder aus der ASC-Bambini Gruppe mit ganz viel Spaß und Teamgeist zeitgleich bei unserer diesjährigen Jolinchen-Aktion auf der Sportanlage Höhwäldchen aktiv. Das Übungsleiterteam Sonja Fellbinger und Burkhard Kölsch hatten zunächst Balance-Parcours gesteckt, der gleich zwei Herausforderungen darstellte. Beim ersten Durchgang galt es für die Kinder freihändig über die 3 Balken zu laufen, danach ging es im Rückwärtsgang über die Balken an der Hand unserer Übungsleiter, was für die Kinder eine enorme Herausforderung darstellte.

 

 

Die nächste Herausforderung war ein Laufparcours, der aus Laufleitern, Pylonen und zum Ende hin mit einer Ballwurfübung aufgebaut war. Beim Durchlaufen der gelegten Leitern durfte keine Sprosse berührt werden, keine Pylone umgestoßen und der Ball musste aus etwa 4 m Entfernung in ein kleines Tor geworfen werden. Die Kids hatten mächtig Spaß, denn immer wenn ein Mädchen oder Junge auf der Strecke war, wurde lautstark angefeuert.

 

 

Auf frisch gemähtem Rasen, rollten sich die Kinder als Höhepunkt nacheinander einen Abhang hinunter und zeigten hierdurch ihre koordinative Leistung.