Jolinchen mit ASC Weißbachtal und dem Kindergarten Wilnsdorf

Eine Gemeinschaftsaktion des Kindergarten „Spatzennest“ und dem ASC Weißbachtal e.V.

 

„Das ist eine WinWin-Situation für alle Beteiligten“, sagte die Leiterin des Kindergarten Spatzennest, Frau Krumm, zu Beginn der Aktion auf der Sportanlage Höhwäldchen in Wilnsdorf. „Richtig, jeder hat was davon, aber die größten Gewinner sind die Kinder, die mitgemacht haben.“ so Burkhard Kölsch, Jugendwart des ASC Weißbachtal.

Um 11 Uhr trafen die Kinder mit ihren Eltern auf der Sportanlage ein und wurden von den Übungsleitern der Jugendabteilung Sonja Fellbinger, Alisea Kölsch und Burkhard Kölsch sowie einigen Kindern des ASC Weißbachtal begrüßt. Nach einem kurzen WarmUp, also ein paar Lockerungsübungen ging es mit der großen Gruppe in den Wald zum „Tannenzapfenweitwurf“.

 

 

Die ASC-Kids zeigten den Kindergartenkindern wie es geht und nach anfänglicher Zurückhaltung versuchten sich alle Kinder mit viel Spaß an der Sache. Anschließend wurde zur nächsten Station  gewandert.  Als kleine Showeinlage für zwischendurch gab es ein Huckepackrennen, bei dem ordentlich Stimmung aufkam. Danach versuchten sich die Kindergartenkinder beim „Baumstamm balancieren“; einige an der Hand der Eltern oder Übungsleiter, andere konnten es freihändig.

Zurück am Sportplatz wurde sich erst einmal mit den mitgebrachten Salaten, Kuchen und anderen Leckereien gestärkt, bevor die Übungen auf der Tartanbahn begannen.

Die ASC-Kids mit ihren Übungsleitern zeigten den Gästen vom Kindergarten ein Lauf-ABC, also Grundlagen für Laufsport. Anschließend demonstrierten sie die wie man schön und schnell den von Burkhard Kölsch abgesteckten Parcours bewältigt.  Hier waren Schnelligkeit, Ausdauer, und Motorik gefragt. Auf der Tartanbahn ging es zunächst über „Laufleitern“, dann um die Pylonen und zum Abschluss über Minihürden.  Um den Anreiz zu erhöhen, waren gleich 2 Parcours nebeneinander gesteckt. Man wächst mit seinen Herausforderungen – zunächst waren die Kinder zurückhaltend, fanden aber nach und nach immer mehr Gefallen und nach einiger Zeit konnten sie nicht genug bekommen. Auch die Eltern stellten sich den Herausforderungen und so entstand ein sehr schönes Eltern/Kind- Erlebnis.

Erleben was ich kann – das gilt nicht nur für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichen, sondern gleichermaßen auch für das Jolinchen-Sportabzeichen. Auch das Jolinchen-Maskotchen war mit von der Partie und zauberte ein Lächeln in die Gesichter der großen und kleinen Leute.

Wer noch Interesse am Erwerb des Deutschen Sportabzeichens oder dem Jolinchen-Sportabzeichen hat, hat in den ersten beiden Juliwochen die Möglichkeit diese beim ASC Weißbachtal auf der Sportanlage Höhwäldchen in Wilnsdorf zu machen. Infos hierzu gibt es auf www.ascweissbachtal.de

 

Erster Auftritt der Startgemeinschaft ASC/CLV Wilnsdorf

Erstmals traten der ASC Weißbachtal und der CLV Siegerland bei einer regionalen Meisterschaft gemeinsam an. Um es genauer zu sagen, handelte es sich hierbei um die Deutschen Jugend-Mannschafts-Meisterschaften in Geisweid wo erstmals die Startgemeinschaft ASC/CLV Wilnsdorf in der Altersklasse WU16 antrat.

Zielsetzung war es, die Kräfte des Leichtathletikstandortes Wilnsdorf zu bündeln um überregional stärker auftreten zu können. Durch Verletzungspech war die Mannschaft der Startgemeinschaft zahlenmäßig nicht so gut besetzt wie gewünscht, trotzdem zeigten die Mädchen ihr bestes und erreichten in Summe eine Punktzahl von 7.422, was zu Platz 3 in Geisweid führte. Ob diese Punktzahl für die Qualifikation der Mannschaftsendkämpfe in Westfalen ausreichen wird, muss sich in den nächsten Wochen zeigen, denn nur die 8 punktbesten Mannschaften Westfalens dürfen dort gegeneinander antreten.

Für den ASC Weißbachtal sind aufgrund einer Verletzungspause von Mattea Mittler nur drei Läuferinnen an den Start gegangen. Dort liefen sie der Konkurrenz jedoch davon und konnten den 800 m – Lauf klar für sich entscheiden. Im Anschluss ging es für das Team um Trainer Hannes Gieseler dann auch direkt weiter zur nächsten Veranstaltung, dem Meilenlauf in Langenholdinghausen, wo alle Beteiligten dann noch weitere Wettkämpfe in Angriff nahmen.

 

Die Ergebnisse über 800 m:
2:32,80 min – Madeline Gräbener
2:36,35 min – Lina Marike Otto
2:37,29 min – Susanna Mittler

Sportlicher Samstag fand in Langenholdinghausen seinen Abschluss

Der letzte Lauf der 3-Städte-Tour findet traditionell in Langenholdinghausen statt. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen fanden sich auch genau 50 Läuferinnen und Läufer für den ASC Weißbachtal in Langenholdinghausen ein (letztes Jahr 30). Und dass trotz der Tatsache, dass bereits die Familien Bürgel und Hinderthür am Nachmittag in Haiger, Martin Hansel und Dirk Thielmann beim Biggesee Marathon und Hannes Gieseler zusammen mit Madeline Gräbener, Lina Otto und Susanna Mittler bei den DJMM-Meisterschaften in Geisweid am Start waren (siehe separate Berichte). Viele der genannten gingen im Anschluss an ihre vorherigen Leistungen am Abend noch in Langenholdinghausen an den Start.

 

Den Lauf in Langenholdinghausen nutzten auch insbesondere viele der Kinder und Jugendlichen um mal ihr Können auf einer längeren Distanz, hier der 3 Meilen (4,8 km) zu testen. Hier konnte Lina Otto dann auch direkt die Altersklasse WU18 für sich gewinnen, obwohl in dieser Altersklasse auch deutlich ältere Jugendliche mitliefen. Erstmals am Start und direkt mit Platz 1 belohnt wurde Fiona Grisse, die beim Lauf über eine Meile zeigte was sie kann. Als Revanche für den Netphener Keilerlauf konnte sich Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler im Zielsprint knapp gegen Jonas Krumm durchsetzen. In Netphen hatte Jonas das Duell noch knapp gewinnen können. Bei den 6 Meilen schaffte Peter Gotthardt mit Hilfe zweier Hasen (Martin Tarfeld und Hannes Gieseler) eine persönliche Sensation. Mit einem Rückstand von 51 Sekunden hinter Platz 3 in der Gesamtwertung ins Rennen gegangen, kam er ganze 3 Minuten vor seinem Konkurrenten in Ziel und konnte sich somit den 3. Platz in der Gesamtwertung sichern.

 

Ein besonderes Augenmerk kann auf die Teilnehmer/innen der Leistungsgruppen geworfen werden, deren Leistung sich fast wöchentlich verbessern. Wer Interesse an der Teilnahme an leistungs- und wettkampforientiertem Training hat, kann sich gerne bei den jeweiligen Trainern/in (Martin Tarfeld 40er-Gruppe, Gerhard Schulze 46er-Gruppe, Michaela Gieseler 52er-Gruppe) melden.

 

 

 

Bambini:
01:22     THEO UTSCH                            1.BAMM
01:37     MAX PFLÜGER                        6.BAMM
01:37     LENYA FELBINGER                 3.BAMW
01:37     DALIAH KUNZE                        4.BAMW
01:55     LENI SCHNEIDER                     14.BAMW

 

 

1 Meile – Schüler/innen:
06:31     TESSA FELBINGER                  2.W11
06:38     SUSANNA MITTLER               1.W14
07:05     LINA SCHNEIDER                    2.W10
07:37     LASSE BERTELMANN            2.M8
07:42     ADRIAN GIESELER                  3.M12
07:48     LANA SCHUCHHARDT           4.W11
07:58     FIONA GRISSE                         1.W13
08:08     EMMA SCHNEIDER                1.W8
08:24     MATHILDA SCHNEIDER        2.W8
09:26     JOHANNA GREWE                 6.W8
09:39     MARLENA LEBER                    6.W11

 

 

3 Meilen:
18:57     HANNES GIESELER                 5.MJED
18:58     JONAS KRUMM                      4.MU20
19:46     MARCUS ESCHEMANN        8.MJED
21:31     MIKA BERTELMANN             6.MU18
21:36     LINA OTTO                                1.WU18
21:58     MADELINE GRÄBENER         3.WU18
23:49     NIELS OTTO                              8.MU18
24:26     MARISA FELBINGER              5.WU18
25:07     DIRK ZÖLLER                            25.MJED
25:23     ULRICH KUNTZER                   26.MJED
25:59     TINA HEBEL                               8.WJED
26:27     BURKHARD KÖLSCH              30.MJED
26:52     MICHAEL UTSCH                     32.MJED
27:09     DIRK THIELMANN                  33.MJED
29:42     LEONIE MUTKE                       8.WU18
31:06     ALISEA KÖLSCH                       16.WJED

 

 

6 Meilen:
37:30     SEBASTIAN STING                  2.M35
42:33     MARTIN TARFELD                  6.M50
42:38     PETER GOTTHARDT               6.M45
44:47     ROLAND HEINE                       3.M60
49:44     BODO HEINE                            1.M65
49:54     SABINE HOFFMANN             3.W45
50:36     ANJA SCHNEIDER                   4.W45
50:50     HEIKE KNESTER-THEIS          4.W55
51:16     ALEXANDRA GOTTHARDT   5.W45
51:21     MICHAELA GIESELER             2.W30
51:27     UWE POETZEL                         6.M55
51:43     ANDRE ALBRECHT                  9.M50
51:57     SONJA BERG                            4.W35
53:09     DANIELA-P. BORKENSTEIN 7.W45
53:36     CARSTEN KOCZOR                 16.M45
55:42     RALF HOWE                              12.M50
56:32     TANJA SCHUCHHARDT         8.W40
58:58     LARISSA GIEBELER                 9.W40

Mudersbacher Giebelwaldlauf – Der ASC wächst und wächst

Mit sagenhaften 57 Starterinnen und Startern trat der ASC Weißbachtal beim Mudersbacher Lauf an. Gegenüber letztem Jahr wurde hier seitens des ASC ordentlich draufgelegt, in 2016 waren noch 35 ASCler am Start. Diese beachtliche Zahl führte dann auch dazu, dass mehr als jeder 5. Läufer (!) im weiß-blauen Trikot in Mudersbach unterwegs war. Es zeigt sich auch immer mehr, dass die heimischen Läufe für unsere Mitglieder ein fest eingeplanter Familienausflug sind. Während früher vor allem die Kinder an den Start gingen, sind es mittlerweile auch viele Eltern die im Anschluss an die Bambini und Schülerläufe ihrer Kinder ebenfalls das Trikot überziehen und sich der Herausforderung stellen. Dies zeigt mal wieder, dass der ASC Weißbachtal eine große Familie ist, in der alle an Sport und Bewegung Interessierten herzlich willkommen sind.

 

Mit Paula Heupel, Max Pflüger, den Zwillingen Hanna und Anne Breitenbach, Manuel Langenbach und Britta Weber waren direkt 6 Personen erstmals für den ASC Weißbachtal am Start. Hier konnten insbesondere Paula und Max direkt beim Bambinilauf einen großartigen Einstand feiern. Sensationell auch unsere Männer auf den 5 km, die die Plätze 1 bis 4 unter sich ausmachten und dabei von Thomas Lorsbach mit einer Zeit von deutlich unter 19 Minuten angeführt wurden. Auch bei den 10 km Läuferinnen und Läufern wurden gute Ergebnisse erzielt. Hier kann insbesondere bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der seit ein paar Monaten existierenden Leistungsgruppen ein deutlicher Leistungszuwachs verzeichnet werden.

 
Bambini:
1             01:29     PAULA HEUPEL                 1.BAMW
4             01:36     MAX PFLÜGER                  3.BAMM
5             01:39     LENYA FELBINGER           2.BAMW
6             01:44     DALIAH KUNZE                  3.BAMW
10           01:48     TIALDA KLEIN                     7.BAMW
11           01:50     MAJA GASPERINI             8.BAMW
13           01:53     MIA GASPERINI                 9.BAMW
15           01:56     LENI SCHNEIDER              11.BAMW
17           02:07     HANNE GIEBELER             13.BAMW
19           02:08     LILLY BERG                          15.BAMW

 

Schüler/innen:
1             03:13     MATTEA MITTLER            1.W15
4             03:22     MADELINE GRÄBENER   2.W15
5             03:23     LINA OTTO                          2.W14
6             03:29     SUSANNA MITTLER         3.W14
8             03:33     TESSA FELBINGER            1.W11
18           03:57     LINA SCHNEIDER              5.W10
20           04:03     MADITA TAZELAAR         4.W14
18           04:11     LASSE BERTELMANN      1.M8
24           04:11     LANA SCHUCHHARDT    4.W11
27           04:18     LEONIE MUTKE                 3.W12
21           04:26     BEN BERG                           2.M8
31           04:26     EMMA SCHNEIDER          2.W8
32           04:36     MATHILDA SCHNEIDER  3.W8
33           04:37     MARLENA LEBER              6.W11
25           04:38     ADRIAN GIESELER            3.M12
26           04:38     FIN-L. BORKENSTEIN      4.M8
27           04:40     AKE GREILICH                    3.M13
34           04:45     HANNA BREITENBACH   4.W8
41           05:02     ANNE BREITENBACH      6.W8
31           05:03     JORIS KLEIN                        10.M9
43           05:10     JOHANNA GREWE           7.W8

 

5 km:
1             18:13     THOMAS LORSBACH       1.MJED
6             21:05     MARCUS ESCHEMANN  2.MJED
9             21:38     LARS KLEIN                         3.MJED
10           22:42     MIKA BERTELMANN       6.MU18
11           22:47     OLIVER BERG                     4.MJED
22           25:50     MARISA FELBINGER        4.WU18
27           27:47     TANJA SCHUCHHARDT  6.WJED
28           27:47     UWE POETZEL                   9.MJED
31           28:14     LARISSA GIEBELER           7.WJED
33           29:21     ANNIKA TARFELD            7.WU18

 

10 km:
13           40:19     SEBASTIAN STING           1.M35
17           41:48     FRIEDR. HINDERTHÜR    4.M40
19           42:33     HANNES GIESELER           4.M30
29           43:34     MARTIN TARFELD            6.M50
40           45:46     NIKOLAUS ZARMUTEK  3.M45
48           47:05     RÜDIGER STAHL               8.M50
52           47:23     MANUEL LANGENBACH 5.M30
55           47:54     ROLAND HEINE                 3.M60
81           53:06     ANJA SCHNEIDER             4.W45
82           53:06     SABINE HOFFMANN       5.W45
87           54:07     SONJA BERG                      3.W35
88           54:31     SABINE KLEIN                    4.W35
91           55:37     CARSTEN KOCZOR           7.M45
92           55:57     DANIELA BORKENSTEIN 7.W45
93           56:08     MICHAELA GIESELER      3.W30
108         1:01:14 BRITTA WEBER                  9.W45

Bärenstarker Auftritt beim Deuzer Pfingstlauf

Mit einer super starken Truppe von 74 Läuferinnen und Läufern schlug der ASC Weißbachtal im benachbarten Deuz zum jährlichen Pfingstlauf auf. Trotz ständiger Gewittergefahr ließen sich die Massen in den weiß-blauen Trikots nicht davon abhalten, sich der Herausforderung zu stellen; Ob es die Jugendabteilung mit ihrem gewohnt starken Auftritt oder der gerade abgeschlossene Einsteigerkurs war, der in Deuz seine antrainierte Leistung testen wollte.
Dieses starke Auftreten sorgte dafür, dass der ASC Weißbachtal wie in den Jahren zuvor erneut den Pokal für den teilnehmerstärksten Verein mit nach Wilnsdorf nehmen konnte.

Auch die Leistungen konnten sich sehen lassen. Nachdem im Bambinilauf Theo Utsch und Helena Groß bereits als erste ins Ziel gelaufen waren und Tessa Felbinger beim Lauf der jüngeren Schülerinnen triumpfierte, konnten auch die Erwachsenen auf 5 und 15 km ihr Können zeigen.
Marcus Eschemann nutzte die Gunst der Stunde, da seine beiden vereinsinternen Hauptkonkurrenten Hannes Gieseler und Jonas Krumm auf der 15 km – Strecke unterwegs waren, und sicherte sich direkt Platz 2 im kürzeren der beiden Läufe. Auf 15 km feierte Thomas Lorsbach mit einer Zeit von unter einer Stunde und damit Vereinsschnellster direkt einen sensationellen Einstieg im weiß-blauen Trikot des ASC Weißbachtal.

Überhaupt waren heute mit Maja und Mia Gasperini, Dennis Schmidt, Torsten Krebs, Ralf Howe, Claudia Langenbach, Maria D. Carmen Garzia Lopez, Michaela Jäckel und Thomas Lorsbach direkt 9 neue Läuferinnen und Läufer für den ASC am Start, die meisten davon rekrutiert aus dem jährlich stattfindenden Einsteigerkurs.

 

Bambini:
Mathilda Jung
Leni Schneider
Lilly Berg
Maja Gasperini
Lenya Felbinger
Tialda Klein
Hanne Giebeler

Theo Utsch

Daliah Kunze
Lilly Jung
Oskar Mahle
Helena Groß
Mia Gasperini
Julian Schmidt
Schüler/innen 1 km:
1 03:33 TESSA FELBINGER 1.W11
6 03:48 NIELS OTTO 4.M11
9 03:53 SILAS CUNZ 2.M9
14 04:10 LANA SCHUCHHARDT 8.W11
15 04:10 ANNIKA CUNZ 9.W11
15 04:10 LASSE BERTELMANN 3.M8
24 04:26 LANA WINGENDORF 11.W11
24 04:34 BEN BERG 4.M8
28 04:42 EMMA SCHNEIDER 3.W8
29 04:44 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8
31 04:59 MARLENA LEBER 13.W11
28 05:09 JORIS KLEIN 13.M9
33 05:14 JOHANNA GREWE 5.W8
Schülerinnen 3 km:
3 12:03 MATTEA MITTLER 1.W15
4 12:06 LINA OTTO 2.W14
10 12:48 MADELINE GRÄBENER 3.W15
12 12:56 SUSANNA MITTLER 3.W14
27 16:08 ADRIAN GIESELER 3.M12
28 16:13 MADITA TAZELAAR 4.W14
29 16:14 LEONIE MUTKE 6.W12
5 km:
4 20:23 MARCUS ESCHEMANN 2.MJED
14 22:57 MIKA BERTELMANN 7.MU18
15 22:58 LARS KLEIN 7.MJED
17 23:27 PHILIPP JENKE 9.MJED
18 23:42 OLIVER BERG 10.MJED
21 24:23 DENNIS SCHMIDT 12.MJED
30 26:00 MORITZ BECKER 2.MU20
37 26:21 MARISA FELBINGER 3.WU18
40 27:07 LUISA MAHLE 4.WU18
41 27:11 ALINA JENKE 6.WJED
52 28:53 ANNIKA TARFELD 6.WU18
54 28:56 BURKHARD KÖLSCH 26.MJED
57 29:10 LARISSA GIEBELER 9.WJED
58 29:26 BEATE GLANER 10.WJED
67 31:04 TANJA SCHUCHHARDT 15.WJED
68 31:05 UWE POETZEL 30.MJED
76 32:38 TORSTEN KREBS 34.MJED
77 32:38 DIRK THIELMANN 35.MJED
82 33:45 RALF HOWE 36.MJED
83 33:54 CLAUDIA LANGENBACH 24.WJED
84 33:56 MARIA D.CARMEN GARZIA L. 25.WJED
85 33:58 MICHAELA JÄCKEL 26.WJED
86 33:59 PETER GOTTHARDT 37.MJED
15 km:
15 59:45 THOMAS LORSBACH 3.M30
42 01:07:58 JONAS KRUMM 3.MU20
43 01:08:01 HANNES GIESELER 7.M30
47 01:08:54 ARBEN BERISHA 5.M40
49 01:09:07 PATRICK LOIBL 8.M30
57 01:09:56 MARTIN TARFELD 6.M50
70 01:11:45 NIKOLAUS ZARMUTEK 10.M45
79 01:13:01 RÜDIGER STAHL 9.M50
113 01:17:58 SIMON KÖLSCH 14.MHK
130 01:21:05 ANJA SCHNEIDER 5.W45
145 01:24:15 ALEXANDRA GOTTHARDT 7.W45
149 01:25:45 BODO HEINE 5.M65
152 01:26:01 SONJA BERG 3.W35
153 01:26:39 MICHAELA GIESELER 4.W30
154 01:26:41 CARSTEN KOCZOR 19.M45
158 01:27:33 MICHAEL BÜRGEL 20.M50
159 01:27:44 SABINE KLEIN 5.W35

Müde aber glückliche Kinder absolvierten das Trainingslager des ASC Weißbachtal

Müde aber glückliche Kinder
Jugendabteilung des ASC Weißbachtal im Trainingslagers

Mit Spannung und viel Vorfreude wurde das Trainingslager der Jugendabteilung des ASC Weißbachtal erwartet. Bereits Wochen zuvor gab es bei den Kindern kaum noch ein anderes Thema. Wie wird das Wetter, was machen wir für Trainingseinheiten, was soll ich mitnehmen, wie ist das Essen, gibt es WLAN und ganz wichtig, mit wem komme ich auf ein Zimmer, waren die Fragen die intensiv während des Trainings und auch außerhalb in den Wochen vor Ostern diskutiert wurden.
Dienstag nach Ostern war es dann endlich so weit. 32 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren machten sich zusammen mit 4 Trainerinnen und Trainer des ASC Weißbachtal auf nach Bad Marienberg ins Trainingslager. Zwar steht leider nicht Italien oder Spanien auf dem Programm, dies ist jedoch auch so beabsichtigt. „Wir wollen allen Kindern, egal wie dick der Geldbeutel der Eltern ist, die Teilnahme am Trainingslager ermöglichen und da muss man dann halt in der Nähe bleiben.“ erläutert Hannes Gieseler, Vorsitzender des ASC Weißbachtal und als Jugendtrainer ebenfalls mit im Trainingslager.
Vor Ort angekommen ging sofort an die erste Trainingseinheit. Mit Ausdauer-, Technik- und Krafttraining wurden die Grundlagen für gute Zeiten in der kommenden Saison geschaffen. Aber auch ein Laufbiathlon, das immer wieder gern gesehene Zirkeltraining oder auch der Cooper-Test und lange Ausdauerläufe standen auf dem Programm. Zusätzlich zu den Pflichteinheiten gab es auch freiwillige Angebote wie z.B. einen täglichen Vorfrühstückslauf ab 07:00 Uhr, der jeden Tag sehr gut besucht war.
Neben dem Training wurden aber auch viele tolle Sachen für die Gemeinschaft gemacht. Klassische Spiele wie z.B. UNO gehören schon zur Tradition im Trainingslager. In diesem Jahr jedoch war das Highlight ganz sicher der Bowlingnachmittag. Bereits im Vorfeld hatte sich die Mehrheit der Kinder als Freizeitprogrammpunkt für das Bowling entschieden und so wurde kurzer Hand die gesamte Bowlinganlage in Bad Marienberg gebucht.
Müde und erschöpft ging es nach 5 Tagen dann auch wieder zurück ins Siegerland aber die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bei vielen bereits jetzt vorhanden.
Wer Teil dieser tollen Gemeinschaft werden möchte, ist herzlich eingeladen am Training und vielleicht dann auch im nächsten Jahr am Trainingslager des ASC Weißbachtal teilzunehmen. Weitere Infos unter www.ascweissbachtal.de.

ASC Weißbachtal und CLV Siegerland bilden Startgemeinschaft

Das Wielandstadion in Wilnsdorf ist die Heimat gleich zweier Leichtathletikvereine. Genauer gesagt zweier recht erfolgreicher Leichtathletikvereine. Während der CLV Siegerland auf den Leichtathletikmeisterschaften hier in der Region, national mit der Teilnahme an Deutschen- und mit der Teilnahme an Jugend-Europa- und Weltmeisterschaften sogar international erfolgreich unterwegs ist und einzelne Sportlerinnen und Sportler über die Region Bekanntheit genießen, ist der ASC Weißbachtal vornehmlich im Lang- und Mittelstreckenbereich auf den regionalen und überörtlichen Laufveranstaltungen mit der stärkste Verein und im Jugend- und Erwachsenenbereich auch sehr erfolgreich.

Da die beiden Vereine eine so unterschiedliche Schwerpunktbildung haben, sind diese in der Vergangenheit auch kaum als Konkurrenten aufeinandergetroffen. Im Gegenteil steht zwischen den Vereinen immer eine harmonische Kooperation im Vordergrund. „Ob es eine gegenseitige Unterstützung bei den jeweiligen Vereinsveranstaltungen Wieland Waldlauf und Adventslauf ist, oder die gegenseitige Unterstützung bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens – die Kooperation funktioniert bereits seit einigen Jahren.“ so Rainer Klöckner, Vorsitzender des CLV Siegerland.

In 2016 wurde dann erstmals unter der Flagge des Gymnasiums Wilnsdorf eine Mannschaft zusammengestellt, die im Wesentlichen aus Athletinnen des ASC Weißbachtal und des CLV Siegerland bestand. Diese Mannschaft nahm an den Mehrkampfmeisterschaften im Kreis und im Land NRW teil und qualifizierte sich mit dem Landesmeistertitel für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Dort erkämpfte die Mannschaft des Gymnasiums Wilnsdorf einen achtbaren 7. Platz, was insbesondere auch auf die gute Kooperation mit dem ASC Weißbachtal und dem CLV Siegerland zurückzuführen ist.

Aus dieser Erfahrung heraus haben sich die beiden Leichtathletikvereine zur Startgemeinschaft „ASC/CLV Wilnsdorf“ zusammengeschlossen, um gemeinsam an Mannschafts-Meisterschaften teilnehmen zu können. Hier werden die Läuferinnen vom ASC gestellt, während die Sprinterinnen, Springerinnen und Werferinnen vom CLV kommen. Die Ziele der Startgemeinschaft fasst Hannes Gieseler, Vorsitzender des ASC Weißbachtal zusammen: „Gemeinsam möchten wir die Stärken beider Vereine zusammenführen, umso den Leichtathletikstandort Wilnsdorf über die Region hinaus noch bekannter zu machen und die gute Jugendarbeit beider Vereine auszubauen.“

Mattea Mittler stellt neuen Vereinsrekord auf

Mit ihrer Zeit von 21:28 Minuten unterbot Mattea den fast 13 Jahre alten Vereinsrekord im Straßenlauf über 5 km, den Nadine Plaschke am 29.05.2004 im Rahmen des Deuzer Pfingstlaufs in der Zeit von 21:43 min. aufgestellt hatte. Wir gratulieren zu der tollen Leistung in der noch jungen Saison!