Nordseelauf 2019

Der Nordseelauf wurde 18 und 5 ASCler feierten/ liefen mit. Angelegt ist er als Etappen – Lauf mit 7 Läufen entlang der Nordseeküste.

Bodo Heine, Roland Heine und Barbara Jüngst haben dabei alle 7 Etappen vom 15.06 – 22.06.2019 gemeistert. Sonja und Oliver Berg haben an den3 Läufen in Butjadingen, Langeoog und Dangast teilgenommen. Die übrigen 4 Läufe fanden vor toller Kulisse in Hooksiel, Norderney, Dorum und Otterndorf statt. Die Länge der Strecken pendelte dabei von 8,8 – 11,4 km. Für die Mittelgebirgsler eigentlich ein leichtes – bei Höhenmetern von max. 10-20 –allerdings spielten die wechselnden Untergrundverhältnisse und der wechselnde Wind eine nicht zu unterschätzende Rolle. 2,5 km am Strand von Langeoog zu laufen ist herrlich, aber Sand verlangt einem viel ab, und da kann auch ein Anstieg von nur 14m mehr als kräftezehrend sein.

Überwiegend zeigte sich das Wetter von der besten Seite, so dass manchmal eher Karibik-Feeling als Nordsee-Klima aufkam. Ein Übriges tat die stets perfekte Organisation bei über 800 Gesamtteilnehmern und wechselnden Veranstaltungsorten, die teilweise Zubringerdienste per Fähre notwendig machten. Belohnt wurde die Ausdauer der Tour-Läufer mit tollen Platzierungen.

Barbara Jüngst 2. Platz in der W65
Roland Heine 2. Platz in der M60
Bodo Heine 5. Platz in der M65

Auch Sonja und Oliver Berg kamen bei Ihren Läufen in den jeweiligen Altersklassen auf gute 4. Plätze.

Im nächsten Jahr geht der Nordseelauf über alle 7 Inseln….vielleicht sind wir dann wieder dabei.

Bericht: Sonja Berg

Shopping kann jeder

Das Team Naunheim lud am 16. Juni zum 7. Forum Lauf in Wetzlar ein, dem diesjährigen sechsten Lauf des Mittelhessen Cups, und Familie Bürgel trat geschlossen die Fahrt nach Wetzlar an. Nach dem der Tag regnerisch begonnen hatte, kam die Sonne dann doch noch pünktlich zum Start raus und bescherrte heiß-sonniges Wetter. Da der Großteil des Laufes jedoch im Parkhaus und dem Einkaufszentrum selbst stattfand, brauchten die Läufer sich keine Gedanken über einen Sonnenstich machen.

Vom Start aus ging es zunächst hinein ins Parkhaus, Vom Erdgeschoss in die erste Etage, wo es nach einer 180 Grad Wende in die zweite Etage ging. Dort wurde beinahe die gesamte Länge durchlaufen, bevor es wieder bergab führte. Aus dem Parkhaus raus führte die Strecke dann um das Forum herum, zwischen dem Einkaufszentrum und den Bahnschienen vorbei und schließlich zum Haupteingang hinein. Es wurde die gesamte Länge durchlaufen, bevor es durch einen Seitenausgang wieder hinausging, zwischen Einkaufszentrum und Bahnschienen vorbei und zurück zum Start. Die ganze Strecke war nur 2,5km lang, weswegen insgesamt vier Runden absolviert werden mussten.
Nachdem sie bereits am Vortag in Greifenstein gelaufen waren, konnten Elke, Michael, Raphael und Lisa sich über ausgesprochen gute Zeiten freuen. Lisa verpasste knapp den Sieg in ihrer Altersklasse, konnte dafür jedoch zum ersten Mal die magische 45 Minuten Marke knacken. Michael durfte sich über seine zweitbeste Zeit auf 10km freuen und Raphael und Elke schafften eine gute Zeit trotz starker Konkurrenz in ihren Altersklassen! Zusätzlich durften sie sich alle über tatkräftige Unterstützung von Nils Schlottmann freuen, der zwar nicht mitlief, aber die Läufer mit Freuden anfeuerte.

Lisa Bürgel 44:56 Minuten, 2. WHK
Elke Bürgel 50:59 Minuten 4. W50
Michael Bürgel 53:27 Minuten 9. M55
Raphael Bürgel 57:07 Minuten 9. MHK

Biggesee Marathon

Am 22.6. fand der Biggesee Marathon statt. In diesem Jahr leider zum letzten Mal. Auch einige ASCler haben sich dazu auf den Weg nach Attendorn an die Startlinie gemacht.

Bei bestem Laufwetter machten sich Tim-Oliver Kölsch, Sabine Klein, Lars Klein und Melanie Freund auf die 21km Halbmarathon Strecke am Biggesee. Die bergige Strecke verlangte dabei so einiges von den Läufern. Insgesamt fast 450 Höhenmeter hatte der Rundkurs mit Start und Ziel im Strandbad in der Waldenburger Bucht.

Über deutlich weniger Höhnenmeter machte sich Daniela Bräutigam über die 5,6km Runde auf den Weg. Ebenfalls Start und Ziel waren das Strandbad. Dabei führte der Rundkurs am Biggeufer entlang über den Damm und einen kurzen aber knackigen Anstieg wieder auf gleichem Weg zurück zum Ziel.

Mit den Ergebnisse können sich alle bei den Wetter und Streckenbedingungen zufrieden zeigen.

Halbmarathon:

Lars Klein – 01:47:41 – 4. M35 – 19. M – 22. Gesamt

Tim-Oliver Kölsch – 01:51:16 – 4. M30 – 28. M – 34. Gesamt

Sabine Klein – 02:02:31 – 4. M35 – 14. W – 73. Gesamt

Melanie Freund – 02:28:24 – 7. W50 – 54. W – 167. Gesamt

5,6 km Leuchtturmrunde:

Daniela Bräutigam – 00:41:01 – 7. W35 – 24. W – 53. Gesamt

Rund um die Giebelwaldhalle

ging es wieder bei der 4. Station des diesjährigen Ausdauercups in Mudersbach. Mit fast 40 Starterinnen und Startern war der ASC auch in diesem Jahr sehr gut vertreten. Auf der anspruchsvollen Strecke machten dabei alle, trotz warmer Sommertemperaturen eine gute Figur.

Als einzige ASC Starterin bei den Bambinis lief Leni Schneider allen davon und gewann ihren Lauf.

Bei den Jugendlichen konnten sich Tom-Luca Krumm, Tessa Felbinger, Silas Cunz, Helena Groß und Lenya Felbinger jeweils den ersten Platz über 1000m in ihrer Altersklasse sichern.

Auf den 5km lief Sabine Klein auf den 1. Platz der Gesamtwertung der Frauen , gefolgt von Tanja Schuchhardt, die den 3. Platz belegte.

Auch auf der 10km Strecke, bei der es den steilen Anstieg zur Giebelwaldhalle 5 Mal zu erklimmen galt, sicherten sich mit Friedrich Hinderthür, Rüdiger Stahl, Sonja Schneider und Melanie Freund jeweils ASC Athleten den Sieg in ihrer Altersklasse.

Ergebnisse:

Bambini
101:36LENI SCHNEIDER1.BAMW
Schüler/innen 1km
203:16TOM-LUCA KRUMM1.M15
203:28LINA SCHNEIDER2.W12
303:31TESSA FELBINGER1.W13
603:37SILAS CUNZ1.M11
803:44LASSE BERTELMANN2.M10
903:48LANA SCHUCHHARDT3.W13
1203:56HELENA GROß1.W9
1404:01LEONIE MUTKE3.W14
1504:04FIONA GRISSE2.W15
1804:13LENYA FELBINGER1.W8
2004:16EMMA SCHNEIDER2.W10
2304:20ANNIKA CUNZ4.W13
1604:29FIN-LOUIS BORKENSTEIN3.M9
2504:32MATHILDA SCHNEIDER3.W10
2704:39TIALDA KLEIN2.W8
1704:41SIMON KRUMM4.M11
2904:48HANNE GIEBELER3.W8
1804:49JORIS KLEIN5.M11
5 km
621:29MARCUS ESCHEMANN4.MJED
1223:37MIKA BERTELMANN4.MU18
1323:45SABINE KLEIN1.WJED
1925:05:00TANJA SCHUCHHARDT3.WJED
2025:08:00UWE POETZEL12.MJED
2427:18:00LARISSA GIEBELER5.WJED
2930:30:00TANJA LINGELBACH9.WJED
2930:30:00CARSTEN KOCZOR15.MJED
3834:30:00DANIELA BRÄUTIGAM15.WJED
10 km
1543:04:00FRIEDRICH HINDERTHÜR1.M45
1643:07:00RÜDIGER STAHL1.M50
1743:42:00MARTIN TARFELD3.M55
2645:38:00TIM-OLIVER KÖLSCH2.M30
2946:55:00NIKOLAUS ZARMUTEK2.M50
3348:29:00SONJA SCHNEIDER1.W30
4852:20:00DANIELA-P. BORKENSTEIN2.W45
5152:56:00ANJA SCHNEIDER-SCHAFF.3.W45
5453:44:00CARSTEN KOCZOR4.M45
5755:27:00JÜRGEN GAST4.M50
6658:59:00MELANIE FREUND1.W50

15 ASC’ler erklimmen die Burg Greifenstein.

Am Samstag, den 15.06.2019 machten sich 15 ASC Läuer*Innen auf, um am kultigen Berglauf Greifenstein teilzunehmen. Die äußeren Bedingungen waren zwar sehr warm, aber dennoch optimal. Im unteren Teil des Anstiegs sorgte wie immer eine Dusche am Weg für die nötige Abkühlung und auch die Getränke-Station wurde gern und reichlich genutzt. Auf den letzten Metern sorgten neben den reichlichen Zuschauern auch wieder die Dudelsack Spieler für den nötigen Schwung um die letzten Meter in den Burghof zu stürmen.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer können sich durchaus sehen lassen:

Nils Schlottmann 27:38 4.MHK

Lisa Bürgel 28:54 3.WHK

Peter Gotthardt 31:44 12.M50

Elke Bürgel 32:33 4.W50

Andre Albrecht 32:59 16.M50

Natascha Fischbach 33:57 3.W40

Dirk Zöller 36:41 12.M55

Michael Bürgel 37:15 16.M55

Werner Kölsch 37:39 3.M70

Alexandra Gotthardt 38:11 9.W50

Burkhard Kölsch 38:52 20.M55

Anke Heupel-Kaiserling 38:57 10.W50

Ralf Howe 38:58 21.M55

Raphael Bürgel 39:11 18.MHK

Sigrun Kölsch 39:50 4.W60

Am Ende sei noch erwähnt, daß die Veranstalter einen neuen Teilnehmer-Rekord bekannt gegeben haben!

Bericht: Michael Bürgel

Hier noch ein Bericht von Burkhard Kölsch:

Der Berg ruft – 22. Berglauf in Greifenstein

Bei bestem Sommerwetter machten sich auch in diesem Jahr, am Samstag, den 15. Juni, wieder 12 Weißbachtaler auf den Weg in nahegelegene Hessenland zur 22. Auflage des Greifenstein Berglauf. Was 1997 damals noch mit knapp 50 Läufer und Läuferinnen begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Kultlauf entwickelt. Organisiert wird das Event nach wie vor von dem recht kleinen Verein LG Dill. Ohne die Familenmitglieder, Freunde und zahlreichen Sponsoren würde es diese schöne Veranstaltung wohl nicht geben.
In diesem Jahr finishten fast 300 Aktive den Zieleinlauf im Innenhof der Burg. Der Kick dabei ist, dass bei einer Gesamtstrecke von ca. 5,5 km auf den letzten 2,2 km von Edingen bis Greifenstein ca. 280 Höhenmeter zu bewältigen sind. Manch einer, sofern er noch Luft hat, verflucht den gesamten Anstieg von unten bis ganz oben. Aber wenn man dann das Ziel erreicht hat, ist man irgendwie richtig stolz darauf, den inneren Schweinehund ausgetrickst zu haben.
Auch in diesem Jahr gab es wieder das begehrte Berglauf-Trikot, sowie nach dem Lauf im Festzelt zur Siegerehrung ein tolles Kaffee und Kuchenbuffet.
Liebe Läuferinnen und Läufer, aus meiner Sicht trägt der Greifenstein Berglauf das Prädikat „Besonders empfehlenswert“

Jenseits der Kalteiche

startete am 14.6. der 13. Haigerer Altstadtlauf. Auch vier ASC Trikots fanden den Weg zu einem sonnigen Rennen, welches auf einer asphaltierten ziemlich flachen 1,8 km Runde durch Altstadt und Wohngebiet ausgetragen wurde. Neben Mathilda Jung bei den Bambinis wurde die Startnummernausgabe nach Vereinsnamen sortiert, und somit gingen drei ASCler mit den Nummer 10,11 und 12 an den Start.

Bambini: Mathilda Jung (ohne Zeitnahme)

Schülerinnen 700m: Lilly Jung – 3:13 – 4. W8 – 21.W

Volkslauf 5800 m:

Daniela Borkenstein – 27:17 – 2. W45 – 8.W

Carsten Koczor – 27:27 – 6. M45 – 63.M

Lauf am Fuße der Burg

Am vergangenen Pfingstmontag stand zum 33. Male der jährliche Pfingstlauf in Krofdorf-Gleiberg, zugleich der 5. Lauf des diesjährigen Mittelhessen-Cups an.

Nils Schlottmann und Lisa Bürgel waren erneut für den ASC am Start und liefen die 10km Strecke. Der Lauf startete an der Eduard-David-Schule und führte zunächst einen Kilometer lang über asphaltierte Wege, bevor es in den Krofdorfer Forst ging. Über vier Kilometer ging es sanft bergauf, bis der höchste Punkt bei der fünf Kilometer Marke erreicht war, welche zugleich als Wendepunkt diente. Bis kurz vor Kilometer sieben behauptete Lisa sich als drittschnellste Frau, verlor diesen Platz allerdings und kam insgesamt als fünftschnellste Frau und Zweite der WHK ins Ziel. Lisa und Nils gelang es, jeweils knapp vier Minuten besser auf der Strecke zu laufen als noch im Vorjahr und beide konnten neue persönliche Bestleistungen für sich erringen.

Nils Schlottmann 43:10 Minuten, 7. MHK
Lisa Marie Bürgel 45:18 Minuten, 2. WHK

Sebastian Kapitza frisch gebackener Erstmarathoni

Auch beim diesjährigen Santander-Marathon in Mönchengladbach war der ASC Weißbachtal dabei. Am 09.06.2019 war der Wettbewerb als Rundkurs durch die Stadt Ziel der Vereinsmitglieder. Bei gerade noch erträglichen Temperaturen starteten die Wettbewerbe vor der namensgebenden Bank. Highlight aus ASC-Sicht: Sebastian Kapitza meisterte seine erste Königsdisziplin über die Strecke von 42,195 km. Nach der über halbjährigen disziplinierten Teilnahme am Marathon-Vorbereitungskurs des Vereins absolvierte er die Distanz in einer sehr guten Zeit. Unterstützt wurde er über die Strecke durch den überglücklichen Trainer des Kursus Rüdiger Stahl. Ebenso an dem Tag mit dabei seine Ehefrau Christine Kapitza. Sie finishte die Halbmarathonstrecke an diesem Tag mit dem 3. Platz in der Altersklasse W40. Erst vor drei Wochen hatte sie ihre erste Marathonteilnahme über die Langstrecke mit Bravour bestanden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon:
Christine Kapitza 1:54:42 Std. W40 3. Platz

Marathon:
Sebastian Kapitza 4:11:38 Std. M45 5. Platz
Rüdiger Stahl 4:11:39 Std. M50 9. Platz

Bericht: Rüdiger Stahl

Großes Fest beim Jubiläumslauf in Deuz

Mit 70 Läuferinnen und Läufern war der ASC Weißbachtal beim 30. Deuzer Pfingstlauf mit dabei. Den Pokal samt Gutschein für den teilnehmerstärksten Verein hatte der ASC damit schon mal sicher.

Zunächst durften unsere Bambini ran, die mit viel Spaß auf der Strecke ohne Wertung liefen. Mit vielen Fans an der Strecke lief es sich dann auch direkt viel leichter für unsere Jüngsten.

Bei den Läufen den Schüler/innen und Jugendlichen ging es dann jedoch schon um Platzierungen und die entsprechenden Kämpfe mit den jeweiligen Konkurrenten. Hier gewannen Helena Groß und Fiona Grisse ihre jeweiligen Altersklassen.

Über die Strecke von 5 km hatten wir wieder einige Neulinge am Start, gerade den Einsteigerkurs in den letzten Monaten hinter sich gebracht hatten und direkt mal austesten wollten was ihnen dieser Kurs so gebracht hat. Schaut man sich die Ergebnisse an, so scheint der Einsteigerkurs durchaus seine positiven Effekte gebracht zu haben. Ganz vorne lief Ramadan Khalil, der als einziger ASCler diese Strecke mit seinen vielen Höhenmetern unter 20 Minuten absolvierte.

Auf den 15 km überzeugte die neu zusammengestellte Leistungsgruppe, die aus den Laufgruppen von Martin Tarfeld und Andre Albrecht zusammengeführt Gruppe lief in kurzem Abstand direkt hintereinander ins Ziel. Angeführt von Jonas Krumm folgten im Sekundentakt seine Laufpartner. Es zeigt einmal mehr, wie sich zielgerichtetes Training in der Gruppe auf die Leistung jedes Einzelnen auswirkt.

Auf der Walkingstrecke konnte Burkhard Kölsch den 1. Platz der Männer und Michael Utsch den 3. Platz erringen.

Ergebnisse:

Bambini
Malte Loibl
Leni Schneider
Lilly Berg
Maja Gasperini
Jonas Heitze

1 km – Schüler/innen
5 03:40 SILAS CUNZ 4.M11
9 03:51 LASSE BERTELMANN 3.M10
10 03:55 BEN BERG 4.M10
12 04:01 JAN HILKHAUSEN 5.M10
4 04:08 HELENA GROß 1.W9
6 04:12 EMMA SCHNEIDER 2.W10
17 04:17 SIMON KRUMM 6.M11
10 04:20 MATHILDA SCHNEIDER 6.W10
18 04:22 THEO UTSCH 5.M9
18 04:32 TIALDA KLEIN 3.W8
19 04:35 LILLY JUNG 4.W8
20 04:39 JOHANNA GREWE 9.W10
21 04:45 HANNE GIEBELER 5.W8

3 km – Jugend
3 11:52 TOM-LUCA KRUMM 2.M15
8 12:20 LINA SCHNEIDER 2.W12
22 14:22 NECHIRVAN KHALIL 5.M13
23 14:37 LANA SCHUCHHARDT 2.W13
24 14:51 LEONIE MUTKE 4.W14
25 15:02 FIONA GRISSE 1.W15
26 16:52 ANNIKA CUNZ 3.W13

5 km
7 19:20 RAMADAN KHALIL 3.MU20
15 21:14 MARCUS ESCHEMANN 6.MJED
21 22:21 SIMON KÖLSCH 9.MJED
22 22:23 MATTEA MITTLER 1.WU18
23 22:24 LINA OTTO 2.WU18
26 22:40 MADELINE GRÄBENER 3.WU18
27 22:45 ADRIAN GIESELER 6.MU18
31 23:12 MIKA BERTELMANN 7.MU18
46 26:22 TANJA SCHUCHHARDT 8.WJED
47 26:23 LUISA MAHLE 5.WU18
48 26:24 SUSANNA MITTLER 6.WU18
49 26:32 UWE POETZEL 21.MJED
57 27:59 LARISSA GIEBELER 13.WJED
75 29:58 ANGELIQUE HELD 23.WJED
76 29:58 ANKE HEUPEL-KAISERLING 24.WJED
77 29:58 NATASCHA FISCHBACH 25.WJED
78 30:55 TANJA LINGELBACH 26.WJED
80 31:07 GABRIELE ALBRECHT 28.WJED
82 31:39 ALISEA KÖLSCH 30.WJED
89 35:05 DANIELA BRÄUTIGAM 34.WJED

15 km
31 01:04:35 JONAS KRUMM 10.MHK
32 01:05:04 FRIEDRICH HINDERTHÜR 1.M45
37 01:05:40 MARTIN TARFELD 2.M55
46 01:06:46 OLIVER BERG 2.M45
49 01:06:54 MARTIN HANSEL 6.M55
51 01:07:16 RÜDIGER STAHL 5.M50
52 01:07:25 HANNES GIESELER 6.M35
55 01:07:46 ANDREE HABIG 10.M40
56 01:08:05 TIM-OLIVER KÖLSCH 11.M30
58 01:08:22 ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
70 01:11:18 NIKOLAUS ZARMUTEK 7.M50
80 01:13:04 SONJA SCHNEIDER 1.W30
92 01:15:22 ANDRE ALBRECHT 11.M50
126 01:18:50 SABINE HOFFMANN 1.W50
135 01:20:32 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 5.W45
137 01:20:59 REINHARD BECKER 16.M55
146 01:22:30 JÜRGEN GAST 18.M50
160 01:24:15 DIRK THIELMANN 19.M50
171 01:27:00 BODO HEINE 7.M65
172 01:27:05 SONJA BERG 5.W35
178 01:28:52 MELANIE FREUND 3.W50
183 01:29:57 RAPHAEL BÜRGEL 18.MHK
186 01:31:01 BARBARA JÜNGST 2.W65

8,5 km – Walking
1 01:07:02 BURKHARD KÖLSCH 1.WALKM
3 01:11:04 MICHAEL UTSCH 3.WALKM

Laufabteilung

Jugendabteilung

Und wieder schneller in Biel

Das Training in der Marathongruppe von Rüdiger Stahl über ein halbes Jahr, bescherte Carsten Koczor am Wochenende die 8. neue PB für dies Jahr. Am 07.06. startete Carsten 22 Uhr bei der 61. Ausgabe der Bieler Lauftage und dies zum 6. Mal in Folge auf der 100 km Strecke. Die ersten 5 Stunden im Regen durch die Nacht , dafür dann Zieleinlauf bei 24Grad Hitze. Es lief von Anfang schneller als im Vorjahr, am Ende war er 28 min. schneller im Ziel. Platz 318 männlich von 548 im Ziel, zzgl. ca. 170 DNF, Platz 60 in der AK mit 13:37:15.