Nachtmarathon in Marburg

Einige unserer Mitglieder zog es am Wochenende nach Marburg zum dortigen Nachtmarathon. Mit einem Start 19:00 Uhr liefen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Nacht entgegen.

Die Ergebnisse Halbmarathon:

1:53:43 – Daniela Borkenstein, 7. W45
1:53:44 – Roland Heine, 11. M60
2:05:16 – Nils Schlottmann, 139. MHK
2:05:17 – Lis Bürgel, 52. WHK
2:26:51 – Heiner Droß, 4. M70

Ergebnis Marathon:
5:29:30 – Carsten Koczor, 13. M45

Der ASC hat 3 neue Kampfrichterinnen

Am Samstag, den 14.04.2018 ging es für Marisa Felbinger, Claudia Kapitza und Luisa Mahle schon früh morgens nach Erndtebrück. Die drei jungen Frauen unserer Jugendabteilung besuchten dort eine Kampfrichterschulung, in der sie zu einsatzfähigen Kampfrichterinnen für unseren Verein ausgebildet wurden. Zunächst wurde sich mit allgemeinen Richtlinien und Aufgaben einer Kampfrichterin beschäftigt. Anschließend haben sich unsere Teilnehmerinnen im direkt nebenan liegenden Pulverwaldstadion wichtige Markierungen auf der Bahn und andere Bereiche, wie die Weit- und Kugelstoßanlage, des Sportplatzes angeguckt. Nach diesem praktischen Teil ging es weiter mit der Theorie: es wurden alle Leichtathletikdisziplinen (Laufen, Springen, Werfen) einzeln durchgegangen, ebenso wurden viele Regeln besprochen und wichtige Fragen geklärt. Der Tag endete mit einer Prüfung, die in Gruppenarbeit gelöst werden durften. Hierbei haben unsere Teilnehmerinnen selbstverständlich alle bestanden. Auf Rückfrage teilten unsere Teilnehmerinnen mit, dass es insgesamt ein sehr lehrreicher Tag war, an dem viel erlernt wurde, was möglichst bald in die Praxis umgesetzt werden soll.

Lauf-Einsteigerkurs gestartet

Bei eisigen Temperaturen und unangenehm starkem Wind trafen sich laufwillige Frauen und Männer zum Auftakt des Einsteigerkurses des ASC Weißbachtal. „Dadurch, dass ihr bei diesem Wetter überhaupt den Fuß vor die Tür gesetzt habt, habt Ihr bereits den inneren Schweinehund in euch besiegt“, begrüßte der Vorsitzende des ASC Weißbachtal Hannes Gieseler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses.

In den nächsten 8 Wochen sollen die 36 Laufwilligen sachte an das ausdauernde Laufen herangeführt werden. Ziel ist es, nach Abschluss des Kurses eine halbe Stunde oder mehr am Stück laufen zu können. Hierfür steht ein Team von 6 ausgebildeten fachkundige Trainerinnen und Trainern zur Verfügung, um jeden an seinem individuellen Leistungsstand abzuholen und gemeinsam mit der Gruppe an das beschriebene Ziel heranzuführen. Der erste Tag wurde nach der Begrüßung mit einem kleinen Aufwärmprogramm gestartet um sodann im Wald die ersten Meter zu laufen. Mit zwei Minuten Laufen und dann einer Minute Gehen wurde ein leichter Einstieg gewählt um die „Neulinge“ nicht zu überfordern. In den nächsten Wochen werden die Laufphasen länger und die Gehphasen kürzer.

Nikolaus Zarmutek nutzt Kölner Brückenlauf als Test für Halbmarathon in 3 Wochen

Am Sonntag, den 10.9. nutzte Nikolaus Zarmutek den Gerolsteiner Brückenlauf in Köln als Trainings- bzw. Testlauf für den Köln-Halbmarathon in 3 Wochen. In diesem Jahr galt es exakt 15,65 km mit den üblichen 4 Rheinbrückenüberquerungen und auch so manchen Treppenstufen für die über 2000 Starter zurückzulegen. Nikolaus finishte in 1:17:07 als 42. der AK M45 (Gesamtrang 307).

Sein persönliches Fazit: „Nach 2 Jahren Pause mein bisher 3. aber definitiv nicht letzter Kölner Brückenlauf. Die Organisation, der Start-Ziel-Bereich und natürlich die Strecke sind jedes Mal spitze, und das Wetter war in diesem Jahr traumhaft. So galt auch auf den Brücken der Blick nicht der Uhr und den km-Schnitten, sondern der stets herrlichen Kulisse. Ich kann dieses Event nur weiterempfehlen, gerade für LäuferInnen, die sich an die HM-Distanz herantasten möchten.“

7 frisch gebackene Halbmarathonis in Köln

Während der ASC-Wanderung zur Siegerlandhütte im Juli 2016 wurde ein Gedanke geboren. Gabi Sareika, Ute Gieseler und Astrid Hexel hatten unabhängig voneinander, aber fast zeitgleich den Gedanken: „einmal einen Halbmarathon schaffen – das wäre mal ein Ziel!“.

Beim Austausch auf der Hütte wurde von der erfahrenen Langstreckenläuferin Alexandra Gotthardt der Kölner Halbmarathon an der Sporthochschule empfohlen. Und schon stand der Entschluss fest – der soll es sein. Schnell waren auch noch Mitstreiter gefunden – Matthias Hench, Thorsten Will und später schlossen sich auch noch Christine und Sebastian Kapitza an. Nicht zu vergessen ist natürlich auch Vanessa de Marco, die über lange Zeit mit trainiert hat und dann aus persönlichen Gründen nicht mitlaufen konnte. Sie wird es aber nachholen und dafür drücken wir ihr alle die Daumen.

Während des Vorbereitungs-Trainings, vor allem bei den ersten längeren Läufen, kamen bei einigen des Öfteren Zweifel an der eigenen Courage auf und Sätze wie „einmal und nie wieder“ u. ä. – aber trotzdem wollten die Gruppe es durchziehen.

Gestern war es dann endlich soweit – insgesamt waren wir 9 Läufer – darunter auch Alexandra und Peter Gotthardt, die uns als erfahrene Marathon-Läufer noch hilfreich und Mut machend und mit wichtigen Tipps zur Seite standen. Bereits im Vorfeld wurde die Gruppe immer wieder von erfahrenden Vereinsmitgliedern tatkräftig im Training unterstützt.

Das Wichtigste zuerst: Alle haben es geschafft und können mächtig stolz sein.

Die Strecke war super abwechslungsreich – Start und Ziel im NetCologne-Stadion, immer wieder Abbiegungen, schöne Blicke auf Wiesen und tolle Bäume und an einem schönen Park mit Weiher und am Stadion des 1. FC Köln vorbei – insgesamt drei Runden – und keine Steigung. Viele Leute am Wegesrand haben immer wieder Mut gemacht und geklatscht und eine tolle Trommelband hat mit ihrem Rhythmus angespornt. Es gab genügend Wasser-/Obststellen und anschließend eine erfrischende Dusche. Die Organisation in Köln war klasse.

Für unsere neuen Halbmarathonis war es ein toller Tag und ein tolles Erlebnis…wer weiß was aus dem „einmal und nie wieder“ wird?

 

 

Halbmarathon:

1:48:50            Peter Gotthardt           32. M45

1:56:58            Sebastian Kapitza       50. M40

2:03:07            Christine Kapitza        13. W35

2:06:57            Thorsten Will              68 M45

2:18:48            Ute Gieseler                14. W50

2:35:23            Matthias Hench          88. M50

2:36:59            Astrid Hexel               19. W50

2:42:17            Gabriele Sareika         8.W60

 

28 km:

2:50:03            Alexandra Gotthardt   9. W45

Carsten Koczor läuft Marathon in Erfurt

Bei dem kleinen aber familiären Marathon in Erfurt kam unser Langstreckendauerläufer Carsten Koczor mit einer Zeit von 05:17:01 Stunden in Ziel.

Wer seinen Bericht lesen möchte, findet diesen unter www.marathon4you.de

Sensationelle Zeit von Thomas Lorsbach beim Karbener Stadtlauf

Der seit einigen Monaten für unseren Verein laufende Thomas Lorsbach beendete seine kurze Sommerpause mit einem Wettkampf im hessischen Klein-Karben. Auf der amtlich vermessenen und daher bestenlistenfähigen Strecke über 10 km finishte er mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 37.34 Minuten. Er belegte damit den 4. Rang im Gesamteinlauf und gewann seine Altersklasse M30. Die Formkurve des vom Radrennsport kommenden Sportlers zeigt deutlich nach oben. Er profitiert nach eigenen Angaben von den Erfahrungen und Tipps seines Trainingspartners, dem in Oberdielfen beheimateten und für die SG Wenden startenden Stefan Groß. Stefan Groß gewann den Lauf in Klein-Karben mit deutlichem Vorsprung in 33.11 Minuten.

Mal was anderes…

… am 29.07. um 12:22 startete das 24h Rad-am-Ring Rennen auf dem Nürburgring. Es galt innerhalb von 24 Stunden soviele 26 km Runden wie möglich zu fahren. Zum Beginn führte die Strecke über die Grand-Prix Strecke, dann ging es hinaus in die Eifel auf die klassische Nordschleife. Bergab fuhr Carsten Koczor mit bis zu 92,7 km/h in die Fuchsröhre um anschliessend mit bis zu 17 % Steigung auf die Hohe Acht zu klettern. Dieses Jahr reichte es für sieben Umrundungen mit insgesamt 180 km, was ihn auf Platz 405 von 508 Männern brachte.

Wir gratulieren Carsten zu einem erfolgreichen Saisonabschluss.

52 km mit 900 hm

Unser Langstreckenspezialist Carsten Koczor startet am 15.07. in die „Night52“ in Bretten über 52 km und insgesamt 900 Höhenmeter. Mit einer Zielzeit von 6:45:33 Stunden konnte er sich um 6 Minuten im Vergleich zum letzten Jahr verbessern.

Einen Ausführlichen Bericht von Carsten findet ihr auf der Seite Marathon4You.