Triathlonabteilung mit starker Truppe beim Mörsbachman dabei

Triathlon macht Spaß, in Gruppe aber nochmal einiges mehr. Dieser Grundgedanke führte dazu, dass gleich 8 ASCler/innen beim Mörsbachman im Westerwald an den Start gingen. Ein kleinerer, familiärer Triathlon, der jedoch sowohl auf der 20 km Radstrecke, als auch der 6 km Laufstrecke ordentlich Höhenmeter zu bieten hatte. Im Ergebnis also schön, aber anstrengend.

Da beim Mörsbachmän die Teilnehmer nicht zeitgleich starten, sondern alle 20 Sekunden ein Athlet auf die Strecke geschickt wurde, handelte es sich eher um eine Art Einzelzeitfahren, wo Duelle nur als Fernduelle ausgetragen werden können.

So lieferten sich insbesondere Tim-Oliver Kölsch und unser Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler ein intensives Duell. Während Hannes der schnellere Schwimmer und der deutlich schnellere Läufer ist, kommt Tim-Oliver aus unserer MTB-Abteilung und ist der klar schnellere Radfahrer. Beide wussten im Vorfeld jedoch nicht, wie sich die unterschiedlichen Stärken im Ergebnis wiederspiegeln würden. Im Ergebnis nahm Tim-Oliver Hannes 10 Minuten (!) auf dem Fahrrad ab, die dieser auf der Laufstrecke nicht mehr einlaufen konnte und somit dann immerhin 6 Minuten zwischen den Beiden lagen. Der sonst auch in dem Bereich starke Heiko Mahle könnte in dieses Duell am Wochenende jedoch nicht eingreifen. Ebenso Lars Klein, der die Radstrecke mit Hannes zusammen absolvierte, hatte auf der Laufstrecke mit schweren Beinen zu kämpfen und musste seinen Vereinskameraden bereits auf den ersten Metern ziehen lassen.

Während Sonja Schneider vereinsintern bei den Frauen klar die Spitzenposition einnahm und sogar den 2. Platz ihrer Altersklasse errang, lieferten sich Sabine Klein und Michaela Gieseler ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Schwimmen und Radfahren in etwa gleich auf, gingen beide gemeinsam auf die Laufstrecke. Bis 2 km vor dem Ziel liefen diese auch zusammen, bis Michaela nicht weiter mithalten konnte und Sabine ziehen lassen musste, die dann ca. 30 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin die Ziellinie überquerte. Erstmals beim Mösbachman dabei war auch Andrea Mahle, die, wie man von ihrem Mann Heiko hören konnte, wohl ziemlich mit den Höhenmetern zu kämpfen hatte.

Alles in allem können wir mit einem starken Teamergebnis zufrieden sein.

 

Ergebnisse:
1:17:36,3 – Tim-Oliver Kölsch – 6. M30 – (05:11,8 – 42:59,4 – 29:25,0)
1:23:58,3 – Hannes Gieseler – 12. M30 – (04:31,2 – 52:11,1 – 27:16,0)
1:26:42,6 – Heiko Mahle – 14. M40 – (05:05,0 – 53:16,8 – 28:20,7)
1:27:44,0 – Sonja Schneider – 2. W30 – (05:14,8 – 49:13,8 – 33:15,2)
1:29:42,1 – Lars Klein – 24. M30 – (05:27,2 – 52:18,1 – 31:56,7)
1:37:01,5 – Sabine Klein – 4. W30 – (05:20,7 – 55:56,3 – 35:44,4)
1:37:35,7 – Michaela Gieseler – 5. W30 – (05:30,7 – 55:25,6 – 36:39,4)
1:42:11,0 – Andrea Mahle – 7. W40 – (05:23,7 – 58:43,5 – 38:03,6)

Für einen Marathon in die Eifel

Sehr früh ging es heute in den frühen Morgenstunden nach Monschau. Dort angekommen und die Startunterlagen abgeholt ging es auch schon bald los. Bei Temperaturen unter 10 Grad beim Start, entwickelte sich das Wetter schnell in Richtung 25 Grad. Die Strecke selbst war sehr anspruchsvoll. Es ging immer wieder bergauf und bergab. Heftige Steigungen wechselten sich mit langen Steigungen und starken Abstiegen ab. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und die Helfer voll motiviert und freundlich. Nicht ohne Grund zählt der Monschau Marathon zu den drei beliebtesten Marathons Deutschland. Immerhin hat er offiziel 767 Höhenmeter die zu bewältigen sind. Uwe Poetzel lief den Monschau Marathon als Vorbereitung für den Arberland Ultratrail im nächsten Monat. Ihm ging es deshalb nicht um eine schnelle Zeit, sondern um die Vorbereitung für den Ultra.

3:38:13 – Rüdiger Stahl – 9. M50

4:54:40 – Uwe Poetzel – 38. M55

 

Und noch ein Triathlon für Daniela Bräutigam

Der älteste Triathlon Deutschlands, der Hückeswagener Triathlon war das nächste Ziel von Daniela Bräutigam. Beim dort angebotenen Volkstriathlon erzielte sie folgendes Ergebnis:

1:58:47 – Daniela Bräutigam – 16. W35 – (12:38 – 1:05:50 – 40:18)

Daniela ist der Carsten des Triathlons

Während wir von Carsten Koczor bereits kennen, dass er fast jedes Wochenende irgendwo in der Republik einen Wettkampf bestreitet (vorzugsweise lange Marathonstrecken), so scheint mit Daniela Bräutigam bei den Triathleten eine Sportlerin selbiges im Triathlonbereich vor zu haben.

Nachdem in den letzten Wochen der Möhnesee, Verl und Müsen bereits absolviert wurden, reiste Daniela nun nach Sassenberg um den dortigen Triathlon zu absolvieren.

02:04:42 – Daniela Bräutigam – 20. TW35 – (18:06 – 56:57 – 43:44)

Lilly und Ben Berg auch im Urlaub aktiv

Im Urlaub an der Nordsee gingen die Geschwister Lilly und Ben Berg für den ASC beim Esener Sparkassenlauf an den Start.

Bambinilauf (670 m)
3:43 – Lilly Berg – 6. WU8

Schülerlauf (2.000 m)
9:52 – Ben Berg – 2. MU10

Triathlonabteilung tritt immer stärker in Erscheinung

Beim zweiten Triathlon im Siegerland, dem Kindelsbergtriathlon, zeigte die Triathalonabteilung des ASC, dass sie zahlenmäßig und leistungsmäßig immer stärker wird. Mit einer großen Abordnung von insgesamt 9 Starterinnen und Starter des ASC zog es am Sonntag unsere Sportlerinnen und Sportler bei bestem Wetter nach Müsen.

Zusätzliche lautstarke Verstärkung am Streckenrand und mit Verena Maier-Rübsamen und Mann Sascha gleich zwei professionelle Fotografen bescherten uns einen gelungenen Auftritt in der heimischen Triathlon Szene. Der Regen des Vortages hatte ein wenig abgekühlt, einige Wolken am Himmel sorgten wenigstens zu Beginn für etwas Schutz vor der Sonne. Doch die Temperaturen gingen steil bergauf Um 11 Uhr ging es auf 12 Bahnen ins Wasser, 8 mal wurden 70 m geschwommen. Anschliessend ging es über die abgesperrte Müsener Hauptstrasse mit 4 Runden a 5 km aufs Rad. Zu guter Letzt dann auf die zuschauerfreundlich verkürzte Laufrunde von 1 km Länge welche 5 mal durchs Schwimmbad gelaufen wurde.

Neben den unseren Teilnehmern, waren auch jede Menge Unterstützer des ASC-Teams nach Müsen gekommen, ohne die eine solche Veranstaltung nur halb so viel Spaß machen würde.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

1:17:17 – Hannes Gieseler – 10. TM30 – (14:18 – 39:46 – 23:13,33)
1:22:18 – Anja Schneider Schaffarczik – 3. TW45 – (11:44 – 43:04 – 27:30,44)
1:23:58 – Sabine Klein – 6. TW35 – (14:26 – 41:45 – 27:47,62)
1:24:08 – Lars Klein – 14. TM35 – (16:29 – 41:13 – 26:26,45)
1:25:33 – Sabine Hoffmann – 4. TW45 – (13:43 – 45:01 – 26:49,31)
1:26:06 – Michaela Gieseler – 6. TW30 – (14:09 – 42:34 – 29:23,82)
1:32:10 – Carsten Koczor – 22. TM45 – (16:46 – 44:01 – 31:23,26)
1:37:44 – Philipp Jenke – 11. TM25 – (15:21 – 45:54 – 36:29,48)
1:55:59 – Daniela Bräutigam – 12. TW35 – (15:03 – 58:10 – 42:46,20)

 

 

Beitragsbild: www.verena-maier-bilder.de

Verler Triathlon mit ASC-Beteiligung

Am 15.7. machte sich Daniela Bräutigam auf zum 15. Verler Triathlon. Das Wetter meinte es besonders gut, so dass nicht nur der eigene Start bei besten Bedingungen stattfinden konnte, sondern auch die Starts der 2. Bundesliga Nord, der NRW Liga und der Regionalliga ein Highlight waren.

Ebenso wie die Profis gingen die Starter der Volksdistanz im Verler See an den Schwimmstart. Nach einer 750m Runde ging es auf die 20km Radstrecke. Die extrem flache und schnelle Strecke war dabei ein Traum für so manchen Siegerländer, der bergiges gewohnt ist.

Die anschließende 5km Laufstrecke führte über Waldwege 2 Mal rund um den See. Die zusätzlich eingerichteten Wasserstellen waren dabei Gold wert.

Die Stimmung im Ziel, aber auch auf der Strecke war rundum gut. Und mit einer Gesamtzeit von 1:49:00 (Swim 22:40. Bike 45:55. Run 40:26) war eine neue persönliche Bestzeit erreicht.

ASC-Athletinnen bei den NRW-Meisterschaften

Mit Lina Otto, Mattea Mittler und Madeline Gräbener hatten sich drei unserer Mädchen aus der Jugendabteilung für die Teilnahme an den NRW Landesmeisterschaften der Leichtathletik in Duisburg qualifiziert.

Lina, die die Qualifikation über die 800 m in der W15 geschafft hatte, startete am Samstag, dem ersten Tag der zweitägigen Meisterschaften. Mit einer Fangemeinschaft von 11 Personen, inklusive des unerwartet erschienenen Großvaters, bekam unsere Athletin die Unterstützung, die Sie brauchte. Aufgrund des großen Starterfeldes musste sich Lina am Start eine Laufbahn mit einer Konkurrentin teilen. Nach dem Startschuss ordnete sich Lina zunächst hinten ein. Als sich das Feld dann in der zweiten Runde auseinanderzog, war Lina von Mitläuferinnen eingeengt um mit den schnelleren mitgehen zu können. So kam für sie ein akzeptabler 9. Platz mit einer Zielzeit von 2:26,42 Minuten heraus, nur ein Zehntel von ihrer persönlichen Bestzeit entfernt.

Lina beim Start über die 800 m

 

Tags darauf am Sonntag waren dann Mattea Mittler und Madeline Gräbener an der Reihe, die sich in der Altersklasse WJU18 für den 1.500 m Lauf qualifiziert hatten. Unsere Mädchen, die es sonst gewohnt sind in unserer Region auf diesen Strecken konkurrenzlos allein vorneweg zu laufen, sahen sich der ungewohnten Situation gegenübergestellt, in einem starken Starterfeld von 20 Personen zurechtkommen zu müssen. Mit den harten Positionskämpfen und ausgefahrenen Ellenbögen direkt nach dem Start kamen unsere Mädchen nicht sehr gut zurecht, so dass diese nach 100 m die letzten beiden Läuferinnen des Feldes waren. Nachdem ihr Trainer Hannes Gieseler sie lautstark aufforderte weiter nach vorn zu gehen, arbeiteten sich Mattea und Madeline Stück für Stück nach vorn. Dies kostete jedoch so viel Kraft, dass beide einer Tempoverschärfung der Führungsgruppe nicht weiter folgen konnten. Mit einem fulminanten Schlusssprint über 200 m konnte sich Mattea am Ende noch über eine neue persönliche Bestzeit freuen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

800 m
2:26,42 – Lina Otto – 9. W15

1.500 m
5:09,57 – Mattea Mittler – 14. WJU18
5:17,64 – Madeline Gräbener – 17. WJU18

Michael Schulz beim Duathlon in Hessen unterwegs

Einen Duathlon in der Sprintdistanz (5 km Laufen – 20 km Radfahren – 2,5 km Laufen) absolvierte Michael Schulz am 21.07.2018 in Bottendorf bei Frankenberg.

Michael Schulz – 1:03:31 (17:46 – 39:07 – 9:47) – 3. Männer

Zwei Triathletinnen im Möhnesee

Am vergangenen Samstag machte sich mit Daniela Bräutigam und Sabine Klein ein Teil unserer Triathlon-Abteilung auf den Weg Richtung Möhnesee, um am dortigen Triathlon über die Sprintdistanz an den Start zu gehen. Bei strahlendem Sonnenschein und damit einhergehenden sommerlichen Temperaturen sowie fast keiner Strömung im See konnten beide Starterinnen den Wettkampf beenden. Sabine finishte mit einer Zeit von 01:29:35 als 23. und Daniela mit 02:09:41 als 79. von insgesamt 85 Starterinnen. Sabine konnte sich damit auch den 3. Platz in ihrer Altersklasse sichern.

Es galt zunächst 500 m durch den angenehm temperierten See zu überwinden, wobei Daniela Problem mit der Befestigung des Zeitnahmechips hatte und somit – um einem Verlust und der damit einhergehenden „Strafzahlung“ vorzubeugen – mehrfach dessen Befestigung korrigieren musste. Hierdurch musste sie dem Feld hinterherschwimmen, konnte durch ihre Stärke beim Schwimmen dieses jedoch gut aufholen und den Zeitverlust somit in Grenzen halten.

Nach Verlassen des Wassers ging es nach einem kurzen Sprint bergauf in die Wechselzone um sodann auf den Radrundkurs zu wechseln. Dieser war mit einer Länge von 20 km ausgeschrieben, was aber schon in der Wettkampfbesprechung auf 23 km korrigiert wurde. Die Strecke lag überwiegend im Schatten, was bei den Temperaturen äußerst angenehm war. Die 5 km lange Laufstrecke lag – anders als die Radstrecke – vollständig in der Sonne, so dass die hohen Temperaturen hier deutlich spürbar waren. Die Strecke war nicht vollständig gesperrt, so dass hier teilweise um Fußgänger „Slalom“ gelaufen werden musste. Aber gerade im Bereich der zweimal zu überlaufenden Fußgängerbrücke quer über den See ließ sich der eine oder andere Ausflügler zu Motivationsrufen hinreißen.

Die Ergebnisse:
01:29:35.48 Std. – Sabine Klein – 3. W35 (Swim 13:37,31, Bike 47:02,13, Run 25:56,84)
02:09:41.11 Std. – Daniela Bräutigam – 12. W35 – (Swim 14:37,36, Bike 01:07:55,23, Run 42:47,57)