Langstaffelmeisterschaft mit starker ASC-Beteiligung

Mit 7 Staffeln ging der ASC Weißbachtal in Olpe bei den Kreislangstaffelmeisterschaften an den Start. Eine dieser Staffeln war mit französischen Austauschschülerinnen bestückt und lief deshalb außer Wertung, die anderen 6 Staffeln konnten sich alle über die Titel Kreismeister oder Vizekreismeister freuen.

Als erstes mussten die Männer an den Start. Startläufer hier war Jonas Krumm, der trotz der Tatsache, dass er in der Nacht zuvor noch bis 06:00 Uhr morgens seinen Geburtstag gefeiert hatte, alles gab. Die ersten 600 m blieb Jonas an seinem Konkurrenten vom CLV Siegerland dran, bis dieser das Tempo verschärfte und Jonas abreißen lassen musste. Der eher auf den Langstrecken starke Thomas übernahm den Rückstand, konnte diesen jedoch trotz eines beherzten Rennes nicht mehr wettmachen. Als Schlussläufer gab unser Vereinsvorsitzender Hannes alles, führte unsere Männerstaffel als Vizekreismeister über die Ziellinie.

Siegerehrung der Männer, Jonas und Hannes freuen sich über den Vizemeistertitel (Thomas war bereits weg)

Bei dem danach folgenden Lauf standen unsere beiden WJU14-Staffeln sowie die MKU12-Staffel am Start. Für die Jungenstaffel, aber auch für Annika und Marlena war es die Staffelpremiere. So lieferten sich die Staffel um Annika, Marlena und Leonie sowie die Jungenstaffel um Ben, Joris und Silas auch einen starken Zweikampf, den die Jungs am Ende ganz knapp für sich gewinnen konnten. Die Staffel um Erja, Lana und Tessa gewann den Lauf souverän.

Führend mit der Startnummer 1 Erja, dahinter Annika und Ben

Im letzten Lauf standen dann unsere routinierten Wettkämpferinnen aber auch unsere französischen Gäste und erstmals eine Frauenstaffel am Start. Die Frauenstaffel hatte sich in den letzten Tagen spontan zusammengefunden da ihre Kinder bzw. Ehemann auch dabei waren und es deshalb keinen Grund gab nicht zu laufen. Eine kurze Einweisung in Technik und das Regelwerk der Staffelübergabe durch unseren Jugendtrainer Hannes Gieseler ging es dann los. Unsere Staffel um Madeline, Lina und Mattea lieferte sich ein spannendes Rennen mit der Staffel der SG Wenden, welches sich erst in der letzten Runde zu unseren Gunsten entschied. Aber auch unsere französischen Gäste mit Susi und unsere Frauenstaffel um Michaela, Sonja und Sabine hatten einen guten Einstieg in die Mittelstrecke und Staffelläufe.

An der Startlinie unsere beiden Staffeln U18 und die Frauenstaffel

In Summe freuen wir uns über 4 x Kreismeister und 2 x Vizekreismeister Staffeln.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

3 x 1.000 m
9:14,75 min – 2. Männer (Jonas Krumm, Thomas Lorsbach, Hannes Gieseler)

3 x 800 m
7:33,03 min – 1. WJU18 (Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler)
9:01,83 min – 1. WJU14 (Erja Kraft, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger)
9:34,11 min – WJU18 außer Wertung (Cyrielle Caillet, Susanna Mittler, Louise Cymbert)
9:37,36 min – 1. Frauen (Michaela Gieseler, Sonja Berg, Sabine Klein)
10:20,10 min – 1. MKU12 (Ben Berg, Joris Klein, Silas Cunz)
10:24,61 min – 2. WJU14 (Annika Cunz, Marlena Leber, Leonie Mutke)

 

Übergabe von Ben auf Joris
Annika übergibt an Marlena
Premiere für die Jungenstaffel, bestehend aus Ben, Joris und Silas
Unser starkes Team WJU18 mit einer Dauerkarte für das Podest
Auch die Frauenstaffel bekommt Medaillen für die gewonne Kreismeisterschaft
Susi mit unseren französischen Freundinnen Cyrielle und Louise
Übergabe von Sonja auf Schlussläuferin Sabine
Die Siegerstaffel des 2. Laufes
Lana mit goldenem Staffelstab läuft der Goldmedaille entgegen
Silas knapp vor Leonie in der letzten Runde

Mattea mit neuer Bestzeit bei den Westfälischen Meisterschaften

Nach Rheine ging es am Samstag zu den Westfälischen Meisterschaften der Jugend U18 und U20. Inklusive Stau fast 3 Stunden Autofahrt, um dann innerhalb von wenigen Minuten einen Lauf über 800 m zu absolvieren. Klingt etwas unverhältnismäßig, lohnt sich aber jedes Mal wieder.

Obwohl Lina Otto bereits in der letzten Woche ihren Lauf bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften U16 hatte, begleitete sie ihre Teamkameradinnen Mattea Mittler und Madeline Gräbener samt Trainer Hannes Gieseler an das nördliche Ende Westfalens.

Beide starteten gemeinsam im zweiten von zwei Läufen, leider jedoch im langsameren der beiden Läufe. Mattea hatte sich vorgenommen eine neue Bestzeit zu laufen, Madeline etwas angeschlagen wollte nur halbwegs gut abschneiden. Wie mit ihrem Trainer besprochen, ging Mattea den Lauf direkt offensiv an und setzte sich bereits nach 200 m von der übrigen Gruppe ab. Den Vorsprung weitete sie immer weiter aus und ging allein auf die letzte Runde, während Madeline in Gruppe ihre Kräfte sparte. Auf den letzten 200 m fehlten Mattea dann die Mitläuferinnen, die sie im ersten schnelleren Lauf gehabt hatte, so dass sie dort wertvolle Sekunden verlor. Trotzdem schaffte sie die erstrebte Bestzeit. Auch Madeline kann aufgrund ihrer vorherigen Erkältung mit dem Ergebnis zufrieden sein.

In zwei Wochen geht es dann für alle zu den NRW-Meisterschaften.

Die Ergebnisse:
2:24,56 – Mattea Mittler, 8. WJU18
2:35,62 – Madeline Gräbener, 13. WJU18

Mit Pamela Dutkiewicz noch die Weltmeisterschafts 3. im Hürdenlauf getroffen

Michael Schulz startet bei Duathlon im Westwerwald

1km Laufen, 21,7 km Radfahren und nochmal 5,7 km Laufen waren die Anforderungen des 22. Systemceram Triathlon/Duathlon in Hundsangen im Westerwald, den sich Michael Schulz stellte. Trotz knackiger Steigungen und teilweise starkem Gegenwind schaffte des Michael in 1:10:52 Stunden auf das Podium.

 

1:10:52 Stunden – Michael Schulz, 3. Männer
(03:58 Min – 41:10 Min – 25:44 Min)

 

Nachtmarathon in Marburg

Einige unserer Mitglieder zog es am Wochenende nach Marburg zum dortigen Nachtmarathon. Mit einem Start 19:00 Uhr liefen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Nacht entgegen.

Die Ergebnisse Halbmarathon:

1:53:43 – Daniela Borkenstein, 7. W45
1:53:44 – Roland Heine, 11. M60
2:05:16 – Nils Schlottmann, 139. MHK
2:05:17 – Lis Bürgel, 52. WHK
2:26:51 – Heiner Droß, 4. M70

Ergebnis Marathon:
5:29:30 – Carsten Koczor, 13. M45

Lina Otto gehört zu den schnellsten Läuferinnen Westfalens

Die Norm für die Westfälischen Meisterschaften ist für unsere Athletinnen das erste Ziel der Saison. Lina holte diese Norm bereits bei den Kreismeisterschaften in Kreuztal vor 6 Wochen. Jetzt war es dann Sonntag endlich soweit, die Westfälischen Jugendmeisterschaften U16 standen auf dem Programm. Begleitet von ihrem Trainer Hannes Gieseler, ihrer Mutter aber auch treuen Fans ging es nach Paderborn. Dort angekommen konnte zunächst die überwältigende Sportanlage bestaunt werden. Hiervon können sich die Sportanlagen in unserer Region mehr als nur ein Scheibe abschneiden. Sportförderung scheint in Paderborn einen verdammt hohen Stellenwert zu haben.

Für Lina war es nicht nur der erste Lauf über 800 m auf westfälischer Ebene, sie durfte hierbei auch direkt die stark im öffentlichen Fokus stehende Startnummer 1 tragen. In dem schnelleren von zwei Läufen eingruppiert, hatte Lina starke Konkurrenz mit der sie laufen konnte. Hierüber war ihr Trainer ganz besonders erfreut, laufen unsere Mädchen hier in der Region doch zumeist konkurrenzlos. Ein Lauf mit gleichstarken oder gar stärkeren Läuferinnen ist eine ganz wichtige Erfahrung.

Nach zwei Standionrunden stoppte die Zeit von Lina dann bei 2:28,80 Minuten. Damit holte sich Lina den 8. Platz in der W15.

Leichathletik als Teamwettkampf (DJMM)

Mittel- und Langstrecke sind die starken Disziplinen unseres Vereins. Genauso stark sind wir jedoch als Team und in der Disziplin Zusammenhalt. Aus diesem Grund versuchten sich unsere Kinder und Jugendlichen mal bei den Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften (DJMM). Hier tritt nicht ein einzelner Athlet an, sondern das ganze Team. Es geht darum, in verschiedenen Disziplinen als Team Punkte zu sammeln.

Unsere großen Mädchen der Altersklasse WJU18 machten hier den Anfang und durften im Sprinten, Sprinten, Stoßen, Laufen und der Staffel zeigen was sie können. Hier zeigte sich die klare Dominanz unserer Mannschaft bei dem 800 m Lauf. Auch der 100 m Sprint, der Weitsprung und die Staffel waren ganz ok. Im Kugelstoßen mussten unsere Mädchen jedoch klar erkennen, dass die Spezialistinnen der anderen Mannschaften ihnen weit überlegen waren. Mit Madeline Gräbener, Lina Otto und den Schwestern Mattea und Susanna Mittler sowie Lene und Ulla Wagener hatten wir ein tolles Team das sich mit Spaß dieser neuen Herausforderung gestellt hat.

Offenkundig hatten alle viel Spaß dabei

 

Auch unsere Mädchen der Altersklasse WJU14 versuchten sich an dieser Art des Teamwettkampfes. Hier kämpften Tessa Felbinger, Erja Kraft, Marlena Leber, Leonie Mutke und Lana Schuchhardt gemeinsam um Punkte. Leider gibt es bei den jüngeren den 800 m Lauf nicht, so dass hier wichtige Punkte nicht geholt werden konnten. Trotzdem hatten alle Teilnehmerinnen viel Spaß und machten ihre Sache aus Sicht ihres Trainers Hannes Gieseler gut.

Wettkampfbesprechung vor dem Start des 75 m Sprint

 

 

Das Team WJU18 machte in der Gruppe 3 mit 4.477 Punkten den 2. Platz

100 m Sprint
14,27 sek – Mattea Mittler
14,40 sek – Susanna Mittler
14,59 sek – Madeline Gräbener
14,75 sek – Lene Wagener

Unsere Sprinterinnen vor ihrem 100 m Lauf

800 m Mittelstrecke
2:31,71 – Lina Otto
2:33,26 – Madeline Gräbener
2:35,81 – Mattea Mittler
2:48,38 – Susanna Mittler

Weitsprung
4,29 m – Ulla Wagener
4,23 m – Susanna Mittler
4,06 m – Lene Wagener

Lene konzentriert vor ihrem Weitsprung

Kugelstoßen
7,18 m – Ulla Wagener
6,27 m – Mattea Mittler
5,58 m – Lene Wagener

Kugelstoßen war eher eine schwächere Disziplin unseres Teams

4 x 100 m Staffel
55,24 sek – Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler

 

 

Das Team WJU14 machte in der Gruppe 3 mit 2.778 Punkten den 3. Platz

75 m Sprint
11,16 sek – Tessa Felbinger
11,76 sek – Erja Kraft
12,83 sek – Lana Schuchhardt
13,25 sek – Leonie Mutke

Weitsprung
3,29 m – Erja Kraft
3,08 m – Lana Schuchhardt
3,07 m – Marlena Leber

Erja unter Beobachtung ihres Trainers
Marlena in ihrer Flugphase

Ballwurf
23,50 m – Marlena Leber
23,50 m – Tessa Felbinger
19,00 m – Leonie Mutke

4 x 75 m Staffel
47,99 sek – Tessa Felbinger, Lana Schuchhardt, Erja Kraft, Leonie Mutke

Tessa kurz vor der Übergabe des Staffelstabes auf Lana

4 Podestplätze und ein zufriedener Hase

Die Südwestfälischen Meisterschaften waren auch 2018 wieder ein erfolgreiches Pflaster für die Jugendabteilung des ASC Weißbachtal.

Den Aufschlag machte Mattea Mittler über 1.500 m. Ziel war hier nicht die Platzierung, sondern die Qualifikationsnorm für die NRW-Meisterschaften von 05:20,0 Minuten zu unterbieten. Als Unterstützung standen Madeline Gräbener und ihr Trainer Hannes Gieseler zur Verfügung. Da die Läufe der Männer und Frauen erwartungsgemäß zusammengelegt wurden, trat Madeline das Rennen erst gar nicht an und ließ Hannes den Hasen für Mattea machen. Hannes gab das Tempo vor und lief gleichmäßig ein Tempo von 03:30 Minuten/km. Mattea, deren Aufgabe es war den Kopf auszuschalten und stupide an ihrem Trainer dranzubleiben, machte ihre Aufgabe sehr gut, so dass sie letztlich mit einem kleinen Schlussprint bei 05:13,34 Minuten mit ihrem Trainer ins Ziel kam. Glücklich und stolz fielen sich Athletin und Trainer (Hase) im Ziel in die Arme und können sich nun gemeinsam auf die NRW-Meisterschaften in 5 Wochen freuen. Zwar war die Platzierung Nebensache, trotzdem darf sich Mattea jetzt erneut Südwestfalenmeisterin nennen, in diesem Jahr aber über 1.500 m anstatt über 800 m im letzten Jahr.

Warm Up vor den Wettkämpfen gehört immer dazu

Nach mehren Stunden Wartens und Zeitverzug aufgrund von technischen Pannen und organisatorischen Versagens seitens des Veranstalters, konnten am späten Sonntagabend dann endlich die 800 m – Läufe starten. Hier gingen zunächst Lina Otto und Susanna Mittler an den Start, die im letzten Jahr noch die Plätze 3 und 4 belegten. Lina, die das Rennen von Beginn an von vorne bestritt, hatte die ganze Zeit ihre Konkurrentin Sophie König aus Fretter im Nacken, die auf den letzten 300 m versuchte vorbeizugehen. Aufgrund von lautstarker Unterstützung von Trainer und Fans legte Lina dann aber nochmal ihren Turbo ein und gewann den Lauf und damit die Südwestfälischen Meisterschaften. Susi, die lange versuchte mit den beiden schnelleren Mädchen mitzuhalten, konnte die Tempoverschärfung am Ende leider nicht mitgehen, wurde aber trotzdem starke 3. in dieser stark besetzten Altersklasse.

Die Wartezeiten waren zum Teil so lang, da wurde sogar für anstehende Klausuren gelernt

Als letzte ins Rennen ging Madeline Gräbener auf ihrem 800 m – Lauf. Hier hatte sie endlich mal eine Konkurrentin gefunden, an die sie sich sehr gut halten konnte. 500 m blieb Madeline schön im Windschatten und ließ sich ziehen. Auf der Geraden gegenüber der Zielgeraden wollte unsere schnelle Mittelstreckenläuferin dann vorbeigehen, was ihre Konkurrentin genau wie Lina im Lauf zuvor jedoch nicht zuließ und das Tempo verschärfte. Dies führte jedoch dazu, dass beide bereits 300 m vor dem Ziel das Tempo soweit verschärften, dass für Madeline eine deutliche neue persönliche Bestzeit und der Titel der Südwestfälschen Vizemeisterin herauskam.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.500 m
05:12,97 – Hannes Gieseler – 7. Männer
05:13,34 – Mattea Mittler – 1. WJU18

800 m
02:25,43 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
02:30,49 – Lina Otto – 1. W15
02:35,49 – Susanna Mittler – 3. W15

Erfolgreicher Tag für den ASC beim 28. INJOY-Triathlon in Hagen

Im Laufe des Tages machten sich viele Sportler der ASC-Jugend- und Triathlonabteilung auf den Weg nach Hagen, um beim dortigen 28. INJOY Triathlon auf verschiedenen Distanzen zu starten oder Ihre Teamkollegen zu unterstützen.

 

 

Los ging es um 11:00 Uhr für Alina und Phlilipp Jenke, die sich als einzige auf die sogenannte Kurzdistanz und gleichzeitig tageslängste Strecke trauten (1 km Schwimmen / 43 km Rad / 10 km Laufen). Beide trotzten der aufkommenden Hitze und finishten deutlich unter dreieinhalb Stunden.

In größter Mittagshitze ging es ab 13:30 Uhr für sechs StarterInnen auf die Sprintdistanz, bei der etwa die Hälfte der Kurzdistanz zu bewältigen ist (500 m / 23 km / 5 km). Die Leistungen der noch recht jungen Triathlonabteilung konnten sich sehen lassen. Für Tim-Oliver Kölsch und Sonja Schneider war dies der erste Triathlon überhaupt. Alle Teilnehmer kamen ins Ziel, drei waren sogar für Ihre Altersklasse 30 auf dem Treppchen vertreten, woraufhin der Moderator doch wissen wollte, wo denn „dieses Weißbachtal“ wohl sei.

Auf der folgenden FUN-Distanz (200 m / 13 km / 2,5 km) gingen mit Adrian und Hannes Gieseler Vater und Sohn an den Start und finishten souverän mit Platz 2 bzw. 1 ihrer Altersklasse, bevor ein heftiger Gewittereinbruch die schwüle Hitze unterbrach.

Bei aufkommendem Gewitter starteten Emma und Mathilda Schneider für die Schüler C (100 m/ 1,7 km / 400 m) und gaben ordentlich Gas, sodass sie fast zeitgleich aber deutlich vor dem restlichen Feld ins Ziel kamen und zwei weitere Medaillen für den Verein sicherten. Stolz auf die beiden aber auch auf ihre eigene Leistung sein kann Anja Schneider-Schaffarczik, die auf der Sprintdistanz mit einer Zeit von 1:24:45 h die Top 20 der Damen insgesamt und Platz 4 Ihrer Altersklasse erreichte.

Ein anstrengender aber schöner Tag, der uns viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Erfolge eingebracht hat. Das Wichtigste ist, dass alle wieder heil ins Ziel gekommen sind.

 

Kurztriathlon (1 km – 43 km – 10 km)
3:26:59 Alina Jenke 7. TW25 (23:17 – 1:51:53 – 1:07:38)
3:27:50 Philipp Jenke 11. TM25 (23:24 – 1:43:29 – 1:17:06)

Volkstriathlon (500 m – 23 km – 5 km)
1:17:48 Tim-Oliver Kölsch 3. TM30 (11:48 – 38:48 – 23:15)
1:22:35 Sonja Schneider 2. TW30 (11:52 – 41:25 – 25:46)
1:24:56 Anja Schneider 4. TW45 (09:39 – 46:07 – 25:53)
1:27:45 Sabine Klein 6. TW35 (11:27 – 45:29 – 27:03)
1:29:57 Michaela Gieseler 3. TW30 (11:31 – 47:37 – 27:14)
2:00:27 Daniela Bräutigam 12. TW35 (11:25 – 1:02:37 – 40:51)

Fun-Triathlon (200 m – 13 km – 2,5 km)
42:27 Hannes Gieseler 1. TM30 (03:44 – 25:58 – 09:39)
57:32 Adrian Gieseler 2. MJA (06:12 – 34:19 – 12:29)

Schüler/innen C (100 m – 1,7 km – 400 m)
14:06 Emma Schneider 1. WSC (02:25 – 06:26 – 03:17)
14:11 Mathilda Schneider 2. WSC (02:24 – 06:14 – 03:35)

Danke an das Triathlon Team Hagen für die gute Organisation!

 

 

Ein Wochenende Kreismeisterschaften = ein voller Erfolg!

Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag, ging es am Sonntag dann direkt auch weiter. Da wir an dem Sonntag nicht mehr ganz so viele Starts hatten wie an dem Tag zuvor, war die Ausbeute nicht ganz so groß, die wenigen Ergebnisse waren dafür umso besser.

Der Tag begann mit unserer 4 x 100 m Staffel der WU18. Trotz eines fast ungültigen Wechsels, kam die Staffel trotzdem hinter dem CLV auf den zweiten Rang und sicherte sich den Vizekreismeistertitel.

4 x 100 m Staffel
55,43 Sek – 2. WU18
(Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler)

Unsere bereits erfahrene Staffel über 4 x 100 m

 

Als Einzelstarterin über 100 m und 200 m war Lene Wagener für uns dabei. Wobei sie hier klar feststellen musste, dass ihr die etwas längeren Strecken besser liegen.

100 m
14,69 Sek – Lene Wagener – 13. WU18

200 m
29,73 Sek – Lene Wagener – 5. WU18

 

Zum späten Nachmittag hin durften dann Lina und Susi nochmal über die Strecke von 300 m an den Start. Mit starken Läufen konnten beide in dem starken Starterfeld durchaus mithalten, so dass Lina sogar den Vizekreismeistertitel mit nach Hause nehmen durfte.

300 m
45,52 Sek – Lina Otto – 2. W15
47,02 Sek – Susanna Mittler – 5. W15

Lina und Susi auf den letzten Metern auf dem Langsprint über 300 m

 

Letze Läuferin des Tages war Mattea, die sich erstmals an die lange Mittelstrecke von 1.500 m herantraute. Die Läufe über 1.500 m wurden deutlich nach vorgezogen, da es eine Unwetterwarnung für Kreuztal gab und der Himmel bedrohlich dunkel wurde. Zum Glück konnte der Lauf im Trockenen abgespult werden. Der ganze Stress störte Mattea offensichtlich reichlich wenig, da sie trotzdem den Vorgaben ihres Trainers Hannes Gieseler vollends gerecht wurde und eine Zeit von unter 5:30 Minuten erreichte. Und das trotz der Tatsache, dass sie als einzige Frau unter Männern starten musste, die dann natürlich alle nach 200 m weg waren. Trotz der widrigen Umstände wurde Mattea Kreismeisterin über diese Distanz und schaffte nebenbei auch noch die Qualifikationsnorm für die Westfälischen Meisterschaften.

1.500 m
5:28,26 Min – Mattea – 1. WU18

Mattea sichert sich den Kreismeistertitel über die Distanz von 1.500 m

 

In Summe konnte das Jugendteam des ASC Weißbachtal ettliche Erfolge für sich verbuchen. Im Einzelnen sind das:

  • 6 Kreismeistertitel
  • 7 Vize-Kreismeistertitel
  • 1 Dritten Platz
  • 11 Neue persönliche Bestzeiten
  • 5 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und die NRW-Meisterschaften

Starker Auftritt der Triathlonabteilung in Buschhütten

Bei ordentlich warmen Temperaturen waren unsere Triathletinnen und Triathleten froh in den ersten drei Startgruppen an den Start gehen zu dürfen. Mit 8 Einzelstarter/innen und einer Staffel war der ASC in diesem Jahr so stark vertreten, dass sich der Moderator an der Laufstrecke mehrfach veranlasst sah, die Vermutung aufzustellen es handele sich in Buschhütten um die vereinsinternen Meisterschaften des ASC Weißbachtal.

Bei den Männern hatte Heiko Mahle knapp die Nase vor Hannes Gieseler. Zwar war Hannes im Wasser und auf der Laufstrecke der schnellste ASCler, auf dem Rennrad konnte er jedoch nicht mit Heiko mithalten. Bei den Frauen war das Bild hingegen etwas stärker durchmischt. Mit Daniela Bräutigam hatte vereinsintern eine ehemalige Schwimmerin die Nase vorn, konnte diesen Vorsprung dann jedoch nicht lange halten. Auf dem Fahrrad war es dann Sabine Klein die deutlich vor Andrea Mahle und Michaela Gieseler zum zweiten Wechsel kam. Diesen Vorsprung konnte sie dann auch bis ins Ziel retten. Zwar schaffte Michaela auf der Laufstrecke zum Ende noch Andrea einzuholen, an Sabine kam sie jedoch nicht mehr heran.

Auch an der Strecke gab es viel Unterstützung für den ASC. Auf der HTS war der mit Abstand größte und lauteste Fanblock der unserer Triathletinnen und Triathleten. Ohne eine solche Unterstützung machte Buschhütten nur halb so viel Spaß.

Der nächste gemeinsame Start der Triathlonabteilung des ASC Weißbachtal erfolgt in drei Wochen in Hagen. Aktuell sind dort 11 Einzelstarter/innen für den ASC gemeldet.

 

01:23:03 Stunden, Heiko Mahle, 7. MSen2 (11:18 / 47:16 / 24:30)

01:25:11 Stunden, Hannes Gieseler, 6. MAK3 (10:38 / 50:06 / 24:27)

01:30:01 Stunden, Sabine Klein, 3. WAK4 (12:04 / 49:58 / 27:59)

01:35:25 Stunden, Michaela Gieseler, 7. WAK3 (12:02 / 53:37 / 29:47)

01:35:39 Stunden, Andrea Mahle, 2. WSen1 (11:19 / 52:16 / 32:05)

01:37:09 Stunden, Philipp Jenke, 7. MAK2 (11:05 / 52:26 / 33:39)

01:42:53 Stunden, Carsten Koczor, 16. MSen2 (13:24 / 56:01 / 33:29)

02:06:33 Stunden, Daniela Bräutigam, 6. WAK4 (11:17 / 01:08:54 / 46:22)

 

Unsere Staffel, bestehend aus Elisabeth Müller (Schwimmen – 10:30), Michael Müller (Radfahren – 43:46) und Alexandra Gotthardt (Laufen – 31:13) kam nach 01:25:28 Stunden ins Ziel.