ASC beim Haincher Bike Festival

Heute fand erneut das 13. Haincher Bike Festival statt.
Gefahren werden abwechslungsreiche und wunderschöne Naturstrecken. Die Teilnehmer können zwei Strecken wählen, 25 oder 49 Kilometer. Die Strecken führen durch das Siegerland und das benachbarte Hessen.

Unsere ASC Mitglieder Dirk Zöller, Roland Heine, Bodo Heine, Babette und Michael Utsch haben erfolgreich daran teilgenommen.

Sie waren mit der Ausschilderung und der Organisation sehr zufrieden. Die Strecke ist relativ anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber Sie können es als Ausgleichstraining nur jedem empfehlen und werden auch nächstes Jahr hier wieder teilnehmen.

Weißbachtallauf

Bei wunderschönem Wetter trafen sich auf Einladung des ASC Weißbachtal ca 60 Läuferinnen und Läufer zum diesjährigen Weißbachtallauf. Von der Quelle bis zur Mündung der Weiß liefen die Teilnehmer 18 km in kleineren Gruppen in verschiedenem Tempo. Der Traditionslauf des ASC durfte im Jahr des 20 jährigen Bestehens des Vereins selbstverständlich nicht fehlen.

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung

Die wichtigsten Ergebnisse der Jahreshauptversammlung
Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden von der Versammlung angenommen.
Gewählt wurden Dirk Zöller zum Kassenwart und Burkhard Kölsch zum Jugendwart (beide Wiederwahl). Neuer Sportwart ist Peter Gotthardt und neue Beisitzer sind Lars Klein (unterstützt den Bereich der Mitgliederverwaltung) und Michaela Gieseler ( arbeitet zusätzlich im Bereich Kassenführung). Aus dem Vorstand ausgeschieden ist nach 6 Jahren Alexandra Gotthardt.

Anbei nochmal die Einladung zur Jahreshauptversammlung.

Wilnsdorf, im Februar 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung zur Jahreshauptversammlung des ASC Weißbachtal e.V.

am Montag, den 06.03.2017, 19.30 Uhr im Vereinsheim des ASC Weißbachtal e.V., im Wieland Stadion Höhwäldchen in Wilnsdorf.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Wahl des Protokollführers
4. Berichte zur Lage des Vereins
a. 1. Vorsitzender
b. Walkingleiterin / Walkingwartin
c. Sportwart
d. Jugendwart
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu Punkt 4 bis 6
8. Entlastung des Vorstands
9. Ehrungen
10. Satzungsänderungen (siehe Anhang)
11. Teilwahlen des Vorstands
a. Kassenwart (bisher Dirk Zöller)
b. Sportwart (bisher Uwe Poetzel)
c. Jugendwart (bisher Burkhard Kölsch)
d. Beisitzer (bisher Alexandra Gotthardt)
e. Kassenprüfer
12. Haushaltsplan 2017
13. Veranstaltungen 2017
14. Jubiläum 20 Jahre ASC

15. Verschiedenes

Für den Vorstand
Hannes Gieseler (Vorsitzender)

Anträge zur Änderung der Satzung:
A1
§ 1 Abs. 2 – nach Komma „Ortsteil Anzhausen“ streichen
A2
§ 3 Abs. 1 – nach Komma „die das 7. Lebensjahr vollendet hat“ streichen
A3
§ 12 Abs. 1 – „Walkingwart“ streichen
A4
§ 12 Abs. 1 – „2 Beisitzer“ ändern in „bis zu 4 Beisitzer“
A5
§ 12 Abs. 1 – „Jugendvertreter“ einfügen

Deutschen Meisterschaften im 6-Stunden-Lauf

Carsten Koczor berichtet von den Deutschen Meisterschaften im 6-Stunden-Lauf:
Am Samstag den 11.03.2017 fand im Rahmen des 6h Laufes in Münster, auf einer ebenen 5085m langen Strecke, die Austragung der Deutschen Meisterschaft im 6h Lauf statt. Etwa 900 Starterinnen und Starter begaben sich um 10 Uhr bei 13 Grad und Traumwetter auf die Piste. Unter viele Siegerländer mischten sich auch zwei im ASC Trikot. Martin Hansel finishte mit 61,399 km als 15. in der AK M50, Carsten Koczor mit 44,285 km als 91. in der AK M45. Erwähnen möchte ich den allseits beliebten Werner Stöcker, der sich im Trikot der LG Wittgenstein mit 62,218 km den Titel Deutscher Meister in der AK M75 sicherte. Herzlichen Glückwunsch!
Carsten Koczor

ASC Weißbachtal und CLV Siegerland bilden Startgemeinschaft

Das Wielandstadion in Wilnsdorf ist die Heimat gleich zweier Leichtathletikvereine. Genauer gesagt zweier recht erfolgreicher Leichtathletikvereine. Während der CLV Siegerland auf den Leichtathletikmeisterschaften hier in der Region, national mit der Teilnahme an Deutschen- und mit der Teilnahme an Jugend-Europa- und Weltmeisterschaften sogar international erfolgreich unterwegs ist und einzelne Sportlerinnen und Sportler über die Region Bekanntheit genießen, ist der ASC Weißbachtal vornehmlich im Lang- und Mittelstreckenbereich auf den regionalen und überörtlichen Laufveranstaltungen mit der stärkste Verein und im Jugend- und Erwachsenenbereich auch sehr erfolgreich.

Da die beiden Vereine eine so unterschiedliche Schwerpunktbildung haben, sind diese in der Vergangenheit auch kaum als Konkurrenten aufeinandergetroffen. Im Gegenteil steht zwischen den Vereinen immer eine harmonische Kooperation im Vordergrund. „Ob es eine gegenseitige Unterstützung bei den jeweiligen Vereinsveranstaltungen Wieland Waldlauf und Adventslauf ist, oder die gegenseitige Unterstützung bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens – die Kooperation funktioniert bereits seit einigen Jahren.“ so Rainer Klöckner, Vorsitzender des CLV Siegerland.

In 2016 wurde dann erstmals unter der Flagge des Gymnasiums Wilnsdorf eine Mannschaft zusammengestellt, die im Wesentlichen aus Athletinnen des ASC Weißbachtal und des CLV Siegerland bestand. Diese Mannschaft nahm an den Mehrkampfmeisterschaften im Kreis und im Land NRW teil und qualifizierte sich mit dem Landesmeistertitel für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Dort erkämpfte die Mannschaft des Gymnasiums Wilnsdorf einen achtbaren 7. Platz, was insbesondere auch auf die gute Kooperation mit dem ASC Weißbachtal und dem CLV Siegerland zurückzuführen ist.

Aus dieser Erfahrung heraus haben sich die beiden Leichtathletikvereine zur Startgemeinschaft „ASC/CLV Wilnsdorf“ zusammengeschlossen, um gemeinsam an Mannschafts-Meisterschaften teilnehmen zu können. Hier werden die Läuferinnen vom ASC gestellt, während die Sprinterinnen, Springerinnen und Werferinnen vom CLV kommen. Die Ziele der Startgemeinschaft fasst Hannes Gieseler, Vorsitzender des ASC Weißbachtal zusammen: „Gemeinsam möchten wir die Stärken beider Vereine zusammenführen, umso den Leichtathletikstandort Wilnsdorf über die Region hinaus noch bekannter zu machen und die gute Jugendarbeit beider Vereine auszubauen.“

Mattea Mittler stellt neuen Vereinsrekord auf

Mit ihrer Zeit von 21:28 Minuten unterbot Mattea den fast 13 Jahre alten Vereinsrekord im Straßenlauf über 5 km, den Nadine Plaschke am 29.05.2004 im Rahmen des Deuzer Pfingstlaufs in der Zeit von 21:43 min. aufgestellt hatte. Wir gratulieren zu der tollen Leistung in der noch jungen Saison!