Rhein Ruhr Halbmarathon

Schon bei der Anreise waren es morgens um 7 Uhr 25 Grad. Nach dem Abholen der Startunterlagen und einer kurzen Ruhephase ging es dann um 9:20 Uhr auf die Strecke. Die Temperatur hatte sich inzwischen in Richtung 30 Grad entwickelt. Das Rennen lief die ersten 12 Kilometer wie geplant. Uwe Poetzel, Abteilungsleiter Laufen, konnte eine 5.20 – 5.30 Pace laufen. Ab Kilometer 12 ging es allerdings seine Leidensfähigkeit dem Ende entgegen. Die Strecke lag zu 90 Prozent in der prallen Sonne. Für Uwe war es nun „nur“ noch möglich eine 6.00 – 6.15 Pace zu laufen, er machte Gehpausen an den Verpflegungsstationen und nutze die vielen von den Anwohnern eingerichteten Duschen um seinen Körper abzukühlen. Nach anstrengenden aber schönen 21,1 Kilometer lief er mit Endzeit von 2.07.29 Stunden ins Ziel im Wedaustadion ein.

Uwe lobt den Veranstalter der wegen der Hitze zusätzliche Trinkstationen eingerichtet hat. Nun beginnt ab dem 19 Juni die Vorbereitung für den Inogy Essen Marathon am 8 Oktober.

Möchtest du auch am Inogy Essen Marathon teilnehmen? Wir beginnen mit dem Marathontraining am ersten Juli Wochenende. Es ist auch möglich als Staffel anzutreten.
Weitere Infos findest du hier oder du meldest dich direkt bei Uwe Poetzel.

Uwe Poetzel,
Abteilungsleiter Laufen

Tel.: +49 (0) 2736 / 509 426 7

E-Mail schreiben

Die Siegerländer Läuferszene hat Nachwuchs

Laufabzeichen erfolgreich bestanden!

Ende März startete der beliebte Laufkurs des ASC Weißbachtal e.V. für angehende Läufer und Wiedereinsteiger. Unter fachkundiger Anleitung lizenzierter Trainer des Vereins, wurden die Teilnehmer zum Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletikverbandes geführt. Schnell war die Anmeldezahl von 30 Kursteilnehmern erreicht. Das Ziel: Von 0 auf mindestens 30 Minuten durchgängiges Laufen in 8 Wochen.

Begonnen hatte das Training mit wenigen Minuten reiner Laufzeit, die dann in den folgenden Wochen kontinuierlich gesteigert wurden. „Nicht das Tempo ist entscheidend, sondern die Regelmäßigkeit“ waren sich der Leiter der Laufabteilung Uwe Poetzel und Sportwart Peter Gotthardt vom ASC Weißbachtal einig. Schnell war den Teilnehmern aufgrund der permanenten Verbesserungen klar: „Noch tut es weh!  Irgendwann ist es mein Warm-Up!“ So ganz nebenbei wurde das eigene Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Stress vom Arbeitsalltag abgebaut.

Am Ende konnten fast alle Prüflinge beim Laufabzeichen sogar eine ganze Stunde durchlaufen. Eine hervorragende Leistung innerhalb kurzer Trainingszeit. Höhepunkt für einige war dann am Schluss auch die Teilnahme am Deuzer Pfingstlauf über eine Strecke von 5 km unter Betreuung ihrer Trainer. „Es ist schon toll die Einsteiger zusammen mit über 70 Läufern des ASC Weißbachtal e.V. mit in Deuz als starke Gemeinschaft zu sehen“ so Hannes Gieseler als 1. Vorsitzender des Vereins.

Bärenstarker Auftritt beim Deuzer Pfingstlauf

Mit einer super starken Truppe von 74 Läuferinnen und Läufern schlug der ASC Weißbachtal im benachbarten Deuz zum jährlichen Pfingstlauf auf. Trotz ständiger Gewittergefahr ließen sich die Massen in den weiß-blauen Trikots nicht davon abhalten, sich der Herausforderung zu stellen; Ob es die Jugendabteilung mit ihrem gewohnt starken Auftritt oder der gerade abgeschlossene Einsteigerkurs war, der in Deuz seine antrainierte Leistung testen wollte.
Dieses starke Auftreten sorgte dafür, dass der ASC Weißbachtal wie in den Jahren zuvor erneut den Pokal für den teilnehmerstärksten Verein mit nach Wilnsdorf nehmen konnte.

Auch die Leistungen konnten sich sehen lassen. Nachdem im Bambinilauf Theo Utsch und Helena Groß bereits als erste ins Ziel gelaufen waren und Tessa Felbinger beim Lauf der jüngeren Schülerinnen triumpfierte, konnten auch die Erwachsenen auf 5 und 15 km ihr Können zeigen.
Marcus Eschemann nutzte die Gunst der Stunde, da seine beiden vereinsinternen Hauptkonkurrenten Hannes Gieseler und Jonas Krumm auf der 15 km – Strecke unterwegs waren, und sicherte sich direkt Platz 2 im kürzeren der beiden Läufe. Auf 15 km feierte Thomas Lorsbach mit einer Zeit von unter einer Stunde und damit Vereinsschnellster direkt einen sensationellen Einstieg im weiß-blauen Trikot des ASC Weißbachtal.

Überhaupt waren heute mit Maja und Mia Gasperini, Dennis Schmidt, Torsten Krebs, Ralf Howe, Claudia Langenbach, Maria D. Carmen Garzia Lopez, Michaela Jäckel und Thomas Lorsbach direkt 9 neue Läuferinnen und Läufer für den ASC am Start, die meisten davon rekrutiert aus dem jährlich stattfindenden Einsteigerkurs.

 

Bambini:
Mathilda Jung
Leni Schneider
Lilly Berg
Maja Gasperini
Lenya Felbinger
Tialda Klein
Hanne Giebeler

Theo Utsch

Daliah Kunze
Lilly Jung
Oskar Mahle
Helena Groß
Mia Gasperini
Julian Schmidt
Schüler/innen 1 km:
1 03:33 TESSA FELBINGER 1.W11
6 03:48 NIELS OTTO 4.M11
9 03:53 SILAS CUNZ 2.M9
14 04:10 LANA SCHUCHHARDT 8.W11
15 04:10 ANNIKA CUNZ 9.W11
15 04:10 LASSE BERTELMANN 3.M8
24 04:26 LANA WINGENDORF 11.W11
24 04:34 BEN BERG 4.M8
28 04:42 EMMA SCHNEIDER 3.W8
29 04:44 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8
31 04:59 MARLENA LEBER 13.W11
28 05:09 JORIS KLEIN 13.M9
33 05:14 JOHANNA GREWE 5.W8
Schülerinnen 3 km:
3 12:03 MATTEA MITTLER 1.W15
4 12:06 LINA OTTO 2.W14
10 12:48 MADELINE GRÄBENER 3.W15
12 12:56 SUSANNA MITTLER 3.W14
27 16:08 ADRIAN GIESELER 3.M12
28 16:13 MADITA TAZELAAR 4.W14
29 16:14 LEONIE MUTKE 6.W12
5 km:
4 20:23 MARCUS ESCHEMANN 2.MJED
14 22:57 MIKA BERTELMANN 7.MU18
15 22:58 LARS KLEIN 7.MJED
17 23:27 PHILIPP JENKE 9.MJED
18 23:42 OLIVER BERG 10.MJED
21 24:23 DENNIS SCHMIDT 12.MJED
30 26:00 MORITZ BECKER 2.MU20
37 26:21 MARISA FELBINGER 3.WU18
40 27:07 LUISA MAHLE 4.WU18
41 27:11 ALINA JENKE 6.WJED
52 28:53 ANNIKA TARFELD 6.WU18
54 28:56 BURKHARD KÖLSCH 26.MJED
57 29:10 LARISSA GIEBELER 9.WJED
58 29:26 BEATE GLANER 10.WJED
67 31:04 TANJA SCHUCHHARDT 15.WJED
68 31:05 UWE POETZEL 30.MJED
76 32:38 TORSTEN KREBS 34.MJED
77 32:38 DIRK THIELMANN 35.MJED
82 33:45 RALF HOWE 36.MJED
83 33:54 CLAUDIA LANGENBACH 24.WJED
84 33:56 MARIA D.CARMEN GARZIA L. 25.WJED
85 33:58 MICHAELA JÄCKEL 26.WJED
86 33:59 PETER GOTTHARDT 37.MJED
15 km:
15 59:45 THOMAS LORSBACH 3.M30
42 01:07:58 JONAS KRUMM 3.MU20
43 01:08:01 HANNES GIESELER 7.M30
47 01:08:54 ARBEN BERISHA 5.M40
49 01:09:07 PATRICK LOIBL 8.M30
57 01:09:56 MARTIN TARFELD 6.M50
70 01:11:45 NIKOLAUS ZARMUTEK 10.M45
79 01:13:01 RÜDIGER STAHL 9.M50
113 01:17:58 SIMON KÖLSCH 14.MHK
130 01:21:05 ANJA SCHNEIDER 5.W45
145 01:24:15 ALEXANDRA GOTTHARDT 7.W45
149 01:25:45 BODO HEINE 5.M65
152 01:26:01 SONJA BERG 3.W35
153 01:26:39 MICHAELA GIESELER 4.W30
154 01:26:41 CARSTEN KOCZOR 19.M45
158 01:27:33 MICHAEL BÜRGEL 20.M50
159 01:27:44 SABINE KLEIN 5.W35

Auftakt der Triathlon Abteilung beim 25. Tauris Triathlon

Nachdem Ende letzten Jahres die Triathlon Abteilung neu gegründet wurde, fand am gestrigen Sonntag dem 07. Mai der erste Wettkampf statt. Am 25. Tourist Triathlon in Mühlheim-Kärlich gingen die Geschwister Alina und Philipp Jenke an den Start.

Der Wecker klingelte bereits um kurz nach 5 damit eine Teilnahme an der Wettkampf Besprechung möglich war. Obwohl die Fahrt nach Mühlheim-Kährlich im trockenen Siegerland begann, war bereits im Westerwald die Hoffnung verflogen im Trockenen zu starten.

Zuerst ging Philipp an den Start seines ersten Triathlons. Im Hallenbad galt es die 500 Meter zu schwimmen. Nachdem er bereits schon mehrere Kilometer der 20 Kilometer langen Radstrecke absolvierte startete die Startgruppe von Alina. Nur sehr knapp verpassten die Geschwister sich in der Wechselzone wo Alina auf ihr Rad stieg als Philipp vom Rad auf die Laufstrecke wechselte. Die Streckenführung machte es möglich, dass sich die Geschwister auf dem Kurs sogar kurz gegenseitig anfeuerten. Trotz des anhaltenden Regens kamen die Geschwister glücklich und zufrieden mit ihrer Leistung im Ziel an.

Die Strecke ist für jeden zu empfehlen. Auch für Zuschauer eine super Sache, da es sich um Wendepunktstrecken handelt, sind die Athleten häufig zu sehen und diese freuen sich über ständige Motivation am Streckenrand.

Ergebnisse:

Alina Jenke – Gesamtzeit: 1:29:54 – SWIM: 00:10:52 – BIKE 00:49:51 – RUN: 00:29:11
Philipp Jenke – Gesamtzeit 1:20:18 – SWIM: 00:10:19 – BIKE 00:44:07 – RUN: 00:25:52

Müde aber glückliche Kinder absolvierten das Trainingslager des ASC Weißbachtal

Müde aber glückliche Kinder
Jugendabteilung des ASC Weißbachtal im Trainingslagers

Mit Spannung und viel Vorfreude wurde das Trainingslager der Jugendabteilung des ASC Weißbachtal erwartet. Bereits Wochen zuvor gab es bei den Kindern kaum noch ein anderes Thema. Wie wird das Wetter, was machen wir für Trainingseinheiten, was soll ich mitnehmen, wie ist das Essen, gibt es WLAN und ganz wichtig, mit wem komme ich auf ein Zimmer, waren die Fragen die intensiv während des Trainings und auch außerhalb in den Wochen vor Ostern diskutiert wurden.
Dienstag nach Ostern war es dann endlich so weit. 32 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren machten sich zusammen mit 4 Trainerinnen und Trainer des ASC Weißbachtal auf nach Bad Marienberg ins Trainingslager. Zwar steht leider nicht Italien oder Spanien auf dem Programm, dies ist jedoch auch so beabsichtigt. „Wir wollen allen Kindern, egal wie dick der Geldbeutel der Eltern ist, die Teilnahme am Trainingslager ermöglichen und da muss man dann halt in der Nähe bleiben.“ erläutert Hannes Gieseler, Vorsitzender des ASC Weißbachtal und als Jugendtrainer ebenfalls mit im Trainingslager.
Vor Ort angekommen ging sofort an die erste Trainingseinheit. Mit Ausdauer-, Technik- und Krafttraining wurden die Grundlagen für gute Zeiten in der kommenden Saison geschaffen. Aber auch ein Laufbiathlon, das immer wieder gern gesehene Zirkeltraining oder auch der Cooper-Test und lange Ausdauerläufe standen auf dem Programm. Zusätzlich zu den Pflichteinheiten gab es auch freiwillige Angebote wie z.B. einen täglichen Vorfrühstückslauf ab 07:00 Uhr, der jeden Tag sehr gut besucht war.
Neben dem Training wurden aber auch viele tolle Sachen für die Gemeinschaft gemacht. Klassische Spiele wie z.B. UNO gehören schon zur Tradition im Trainingslager. In diesem Jahr jedoch war das Highlight ganz sicher der Bowlingnachmittag. Bereits im Vorfeld hatte sich die Mehrheit der Kinder als Freizeitprogrammpunkt für das Bowling entschieden und so wurde kurzer Hand die gesamte Bowlinganlage in Bad Marienberg gebucht.
Müde und erschöpft ging es nach 5 Tagen dann auch wieder zurück ins Siegerland aber die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bei vielen bereits jetzt vorhanden.
Wer Teil dieser tollen Gemeinschaft werden möchte, ist herzlich eingeladen am Training und vielleicht dann auch im nächsten Jahr am Trainingslager des ASC Weißbachtal teilzunehmen. Weitere Infos unter www.ascweissbachtal.de.

ASC beim Haincher Bike Festival

Heute fand erneut das 13. Haincher Bike Festival statt.
Gefahren werden abwechslungsreiche und wunderschöne Naturstrecken. Die Teilnehmer können zwei Strecken wählen, 25 oder 49 Kilometer. Die Strecken führen durch das Siegerland und das benachbarte Hessen.

Unsere ASC Mitglieder Dirk Zöller, Roland Heine, Bodo Heine, Babette und Michael Utsch haben erfolgreich daran teilgenommen.

Sie waren mit der Ausschilderung und der Organisation sehr zufrieden. Die Strecke ist relativ anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber Sie können es als Ausgleichstraining nur jedem empfehlen und werden auch nächstes Jahr hier wieder teilnehmen.

Weißbachtallauf

Bei wunderschönem Wetter trafen sich auf Einladung des ASC Weißbachtal ca 60 Läuferinnen und Läufer zum diesjährigen Weißbachtallauf. Von der Quelle bis zur Mündung der Weiß liefen die Teilnehmer 18 km in kleineren Gruppen in verschiedenem Tempo. Der Traditionslauf des ASC durfte im Jahr des 20 jährigen Bestehens des Vereins selbstverständlich nicht fehlen.

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung

Die wichtigsten Ergebnisse der Jahreshauptversammlung
Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden von der Versammlung angenommen.
Gewählt wurden Dirk Zöller zum Kassenwart und Burkhard Kölsch zum Jugendwart (beide Wiederwahl). Neuer Sportwart ist Peter Gotthardt und neue Beisitzer sind Lars Klein (unterstützt den Bereich der Mitgliederverwaltung) und Michaela Gieseler ( arbeitet zusätzlich im Bereich Kassenführung). Aus dem Vorstand ausgeschieden ist nach 6 Jahren Alexandra Gotthardt.

Anbei nochmal die Einladung zur Jahreshauptversammlung.

Wilnsdorf, im Februar 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung zur Jahreshauptversammlung des ASC Weißbachtal e.V.

am Montag, den 06.03.2017, 19.30 Uhr im Vereinsheim des ASC Weißbachtal e.V., im Wieland Stadion Höhwäldchen in Wilnsdorf.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Wahl des Protokollführers
4. Berichte zur Lage des Vereins
a. 1. Vorsitzender
b. Walkingleiterin / Walkingwartin
c. Sportwart
d. Jugendwart
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu Punkt 4 bis 6
8. Entlastung des Vorstands
9. Ehrungen
10. Satzungsänderungen (siehe Anhang)
11. Teilwahlen des Vorstands
a. Kassenwart (bisher Dirk Zöller)
b. Sportwart (bisher Uwe Poetzel)
c. Jugendwart (bisher Burkhard Kölsch)
d. Beisitzer (bisher Alexandra Gotthardt)
e. Kassenprüfer
12. Haushaltsplan 2017
13. Veranstaltungen 2017
14. Jubiläum 20 Jahre ASC

15. Verschiedenes

Für den Vorstand
Hannes Gieseler (Vorsitzender)

Anträge zur Änderung der Satzung:
A1
§ 1 Abs. 2 – nach Komma „Ortsteil Anzhausen“ streichen
A2
§ 3 Abs. 1 – nach Komma „die das 7. Lebensjahr vollendet hat“ streichen
A3
§ 12 Abs. 1 – „Walkingwart“ streichen
A4
§ 12 Abs. 1 – „2 Beisitzer“ ändern in „bis zu 4 Beisitzer“
A5
§ 12 Abs. 1 – „Jugendvertreter“ einfügen

Deutschen Meisterschaften im 6-Stunden-Lauf

Carsten Koczor berichtet von den Deutschen Meisterschaften im 6-Stunden-Lauf:
Am Samstag den 11.03.2017 fand im Rahmen des 6h Laufes in Münster, auf einer ebenen 5085m langen Strecke, die Austragung der Deutschen Meisterschaft im 6h Lauf statt. Etwa 900 Starterinnen und Starter begaben sich um 10 Uhr bei 13 Grad und Traumwetter auf die Piste. Unter viele Siegerländer mischten sich auch zwei im ASC Trikot. Martin Hansel finishte mit 61,399 km als 15. in der AK M50, Carsten Koczor mit 44,285 km als 91. in der AK M45. Erwähnen möchte ich den allseits beliebten Werner Stöcker, der sich im Trikot der LG Wittgenstein mit 62,218 km den Titel Deutscher Meister in der AK M75 sicherte. Herzlichen Glückwunsch!
Carsten Koczor

ASC Weißbachtal und CLV Siegerland bilden Startgemeinschaft

Das Wielandstadion in Wilnsdorf ist die Heimat gleich zweier Leichtathletikvereine. Genauer gesagt zweier recht erfolgreicher Leichtathletikvereine. Während der CLV Siegerland auf den Leichtathletikmeisterschaften hier in der Region, national mit der Teilnahme an Deutschen- und mit der Teilnahme an Jugend-Europa- und Weltmeisterschaften sogar international erfolgreich unterwegs ist und einzelne Sportlerinnen und Sportler über die Region Bekanntheit genießen, ist der ASC Weißbachtal vornehmlich im Lang- und Mittelstreckenbereich auf den regionalen und überörtlichen Laufveranstaltungen mit der stärkste Verein und im Jugend- und Erwachsenenbereich auch sehr erfolgreich.

Da die beiden Vereine eine so unterschiedliche Schwerpunktbildung haben, sind diese in der Vergangenheit auch kaum als Konkurrenten aufeinandergetroffen. Im Gegenteil steht zwischen den Vereinen immer eine harmonische Kooperation im Vordergrund. „Ob es eine gegenseitige Unterstützung bei den jeweiligen Vereinsveranstaltungen Wieland Waldlauf und Adventslauf ist, oder die gegenseitige Unterstützung bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens – die Kooperation funktioniert bereits seit einigen Jahren.“ so Rainer Klöckner, Vorsitzender des CLV Siegerland.

In 2016 wurde dann erstmals unter der Flagge des Gymnasiums Wilnsdorf eine Mannschaft zusammengestellt, die im Wesentlichen aus Athletinnen des ASC Weißbachtal und des CLV Siegerland bestand. Diese Mannschaft nahm an den Mehrkampfmeisterschaften im Kreis und im Land NRW teil und qualifizierte sich mit dem Landesmeistertitel für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Dort erkämpfte die Mannschaft des Gymnasiums Wilnsdorf einen achtbaren 7. Platz, was insbesondere auch auf die gute Kooperation mit dem ASC Weißbachtal und dem CLV Siegerland zurückzuführen ist.

Aus dieser Erfahrung heraus haben sich die beiden Leichtathletikvereine zur Startgemeinschaft „ASC/CLV Wilnsdorf“ zusammengeschlossen, um gemeinsam an Mannschafts-Meisterschaften teilnehmen zu können. Hier werden die Läuferinnen vom ASC gestellt, während die Sprinterinnen, Springerinnen und Werferinnen vom CLV kommen. Die Ziele der Startgemeinschaft fasst Hannes Gieseler, Vorsitzender des ASC Weißbachtal zusammen: „Gemeinsam möchten wir die Stärken beider Vereine zusammenführen, umso den Leichtathletikstandort Wilnsdorf über die Region hinaus noch bekannter zu machen und die gute Jugendarbeit beider Vereine auszubauen.“