Deuzer Pfingstlauf – 04.06.2022

400 m Bambini

Daniliia Aslanian
Mila Aslanian

1 km

3:39 – Leni Schneider – 1.W10
3:50 – Filipa Klein – 2.W10
3:57 – Mathilda Jung – 1.W9
4:11 – Tialda Klein – 2.W11
4:17 – Lilly Jung – 3.W11
4:23 – Marlene Kraft – 2.W8
4:37 – Johanna Kraft – 4.W10

3 km

13:50 – Emma Schneider – 1.W12
14:00 – Mathilda Schneider – 2.W12
14:15 – Louisa Münzner – 3.W12
14:17 – Theo Utsch – 3.M12
15:14 – Simon Krumm – 2.M14
15:36 – Amelie Rübsamen – 1.W15
15:57 – Sophia Münzner – 2.W15

5 km

22:35 – Rüdiger Stahl – 4.MJED
22:57 – Lars Klein -5.MJED
23:14 – Lina Schneider – 1.WU18
24:58 – Sabine Klein – 2.WJED
27:43 – Dirk Thielmann – 12.MJED
28:25 – Bodo Heine – 13.MJED
29:00 – Melanie Freund – 5.WJED
32:45 – Leonie Mutke – 2.WU18


8,5 km Walking

1:17:57 – Michael Bürgel – 2.WALKM

15 km

1:08:37 – Friedrich Hinderthür – 4.M45
1:19:06 – Tom Luca Krumm – 1.MU20
1:20:55 – Anja Schneider Schaffarczik – 1.W50
1:25:38 – Hannes Gieseler – 9.M35
1:31:16 – Christa Siller – 1.W65
1:45:01 – Barbara Jüngst – 2.W65


Büscher Waldlauf – 28.05.2022

2 km

7:59 – Lina Schneider – 1.WU16
8:17 – Theo Utsch – 3.MU14
8:20 – Emma Schneider – 1.WU14
8:26 – Mathilda Schneider – 3.WU14
8:53 – Leni Schneider – 1.WU12

7,5 km Walking

58:37 – Lisa Marie Bürgel – 1.WALKW
58.38 – Nils Bürgel – 9.WALKM
1:01:30 – Michael Bürgel – 11.WALKM
1:01:36 – Elke Bürgel- 8.WALKW
1:03:59 – Wolfgang Borkenstein – 13.WALKM

5 km

27:41 – Dirk Zöller – 16.5MJED
28:01 – Bodo Heine – 18.5MJED

10 km

50:09 – Anja Schneider-Schaffarczik – 2.W50
53:18 – Jürgen Gast – 5.M55
56:14 – Daniela Borkenstein – 4.W50
56:42 – Carsten Koczor – 9.M50
59:31 – Christa Siller – 1.W65
1:04:16 – Barbara Jüngst – 2.W65

Erndtebrück – 01.05.2022

2,2 km

10:29 – Lina Schneider – 1.WU16
10:44 – Emma Schneider – 1. WU14
10:59 – Mathilda Schneider – 2.WU14
11:12 – Leni Schneider – 1.WU12

7 km Walking

50:09 – Dirk Thielmann – 5.WalkM
58:25 – Lisa Marie Bürgel – 5.WalkW
58:27 – Elke Bürgel – 6.WalkW
1:00:43 – Michael Bürgel – 14.WalkM

5 km

30:12 – Dirk Zöller – 19.MJed

10 km

47:18 – Sabine Hoffmann – 2.W50
55:25 – Carsten Koczor – 11.M50
57:10 – Christa Siller – 3.W65
57:37 – Larissa Giebeler – 6.W45

Erstattung Startgelder

Liebe ASC Mitglieder,

bekanntlich erstatten wir auch in diesem Jahr Startgelder für unsere Aktiven. Das zu verwendende Formular ist auf unserer Internetstartseite unter der Rubrik „Über uns
-> Downloads“ abrufbar.

Die darin vermerkten Bedingungen für die Erstattung sind zu beachten.
Ich bitte um Verständnis, dass nur vollständige, gut leserliche und vom Mitglied unterschriebene Anträge bearbeitet werden.

Die Frist endet dies Jahr am 30. November 2021, trotz Standard Enddatum 15. November wie auf dem Formular angegeben .

Wilnsdorf, 21. November 2021                              Dirk Zöller

Falke Rothaarsteig Marathon 16.10.2021

Halbmarathon (22,6 km)

1:57:27 – Markus Joest – 14. M50
2:04:53 – Sabine Hoffmann – 2. W50
2:10:39 – Andre Albrecht – 16. M55
2:22:30 – Christa Siller – 1. W65
2:23:16 – Daniela Borkenstein – 8. W50
2:26:17 – Jürgen Gast – 36. M50

Nordic Walking Halbmarathon (22,6 km)

3:33:09 – Gaby Albrecht – 10. W50/55
3:54:24 – Wolfgang Borkenstein – 14. M50/55

Marathon

5:16:13 – Elke Bürgel – 11. W50

Sonnenaufgangswanderung am 28.6.2020

Text von Babette Utsch:

Als am 28.06.2020 um 3 Uhr der Wecker ging, habe ich echt gedacht, mich trifft der Schlag. Während mein Hirn noch mit sich und dem Rest meines Körpers diskutierte, machten Micha und ich uns fertig für die Sonnenaufgangswanderung, organisiert von Burkhard Kölsch.

Um 4 Uhr in Rudersdorf angekommen, machte sich Freude breit, dass man nicht alleine „irgendwie irre“ ist (um genau zu sein, es waren insgesamt 17 Gleichgesinnte). Eine kurze Ansprache durch Burkhard, der Regen hörte auf und auf ging’s Richtung Tannenhof und weiter zur Tiefenrother Höhe. Bewaffnet mit Stirn- und Taschenlampen, suchten wir unseren Weg und konnten bereits nach einer knappen Stunde auf die Lichter verzichten, es wurde hell.

So irre es klingt, so schön ist es, „allein“ vor dem Aufstehen im Wald zu sein. Aus der völligen Stille erhoben sich langsam die Vogelstimmen, die Natur erwachte. Kurz vor der Tiefenrother Höhe setzte ein kurzer Regen ein, der als Abkühlung aber recht willkommen war. Nach der ersten Pause und der kleinen Frustration, dass der Panoramablick mehr ein diesiger Blick war und der Sonnenaufgang lediglich hinter den Wolken zu sehen war, ging es weiter über den Rothaarsteig Richtung Dillquelle.

Ich persönlich musste wieder einmal feststellen, wie unfassbar schön unsere Heimat ist und wie viele Ecken ich (trotz vieler Wanderungen) immer noch nicht kenne.

An der Dillquelle machten wir gegen 7 Uhr die nächste Pause, in der wir uns u.a. mit Prosecco, Sekt und Bier stärken konnten (danke den „Wasserträgern“).

Weiter ging es über den Sonnenweg auf die Haincher- und dann auf die Irmgarteichener Höhe. Während der Wanderung gab es jede Menge Gelegenheit sich mit den Mitwanderern auszutauschen, oder aber auch in Stille für sich selbst zu sein.

Nachdem wir bergab Richtung Gernsdorf gelaufen waren, ging es auf der gegenüberliegenden Bergseite wieder bergan und durch den Wald weiter in Richtung unseres Ausgangspunktes am Bahnhof Rudersdorf.

Nach insgesamt 6 Stunden, einer Gehzeit von knappen 4 Stunden und 20 Minuten, kamen wir dann nach rund 19 km wieder an unserem Startpunkt an.

Während der Wanderung hat Burkhard noch das ein oder andere „Zückerchen“ auf Lager gehabt, welches aber nicht hier verraten wird, weil es am Sonntag am Ende dieser Woche noch eine zweite Wanderung geben wird :-).

Mein Fazit, auch wenn mir der Schlafmangel bis zum Abend noch in den Knochen hängte, das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Ein Erlebnis, was ich so bislang noch nicht hatte und das mir und meinem Seelenheil, gutgetan hat. Zur Nachahmung empfohlen!

Deuzer Pfingstlauf Virtuell 2020

Vielen Dank an den TuS Deuz, dem Ausdauer Shop und Martin Stinner für die Möglichkeit den 31. Deuzer Pfingstlauf wenigstens virtuell starten zu können. Ob auf der Originalstrecke oder frei gewählt, sage und schreibe 397 Starter/innen freuten sich nach einigen ausgefallenen Läufen endlich mal wieder einen Hauch von Wettkampf zu spüren. So begaben sich auch vom ASC sage und schreibe 75 Läufer/innen auf die Strecken: 5 km oder 15 km „Original in Deuz“ oder individuell, für die Schüler/innen 3000 m, 1000m und 400m Bambini. Auch auf 8,5 km Walking waren wir unterwegs.

15 km Originalstrecke

1:02:57 – Patrick Hübner

1:05:18 – Jonas Krumm

1:05:22 -Patrick Loibl

1:08:42 – Roland Heine

1:08:59 – Martin Tarfeld

1:09:16 – Andre Albrecht

1:09:28 – Rüdiger Stahl

1:12:23 – Martin Hansel

1:19:00 – Anja Schneider-Schaffarczik

1:20:54 – Carsten Koczor

1:21:04 – Carina Hübner

1:21:31 – Marcus Bertelmann

1:22:38 – Bodo Heine

1:24:03 – Tina Hebel

1:25:58 – Dirk Thielmann

1:30:04 – Dirk Zöller

1:30:04 – Peter Gotthardt

1:40:37 – Barbara Jüngst

1:46:14 – Gabi Albrecht

Individuell 15 km

1:21:36 – Larissa Giebeler (12,83 km)

1:22:21 – Ralf Howe

1:22:30 – Melanie Stemmler-Wolf

1:22:35 – Santina Sommer

1:22:40 – Anke Heupel-Kaiserling

1:25:27 – Oliver Berg

1:25:45 – Sonja Berg

1:28:02 – Jürgen Gast

1:29:39 – Daniela-Patricia Borkenstein

Original oder Individuell 5 km

19:34 – Ramadan Khalil

19:53 – Tom Krumm

21:58 – Adrian Gieseler

23:18 – Mika Bertelmann

24:01 – Lasse Bertelmann

24:12 – Hannes Gieseler

25:36 – Fiona Grisse

27:59 – Tanja Schuchhardt

29:23 – Tim-Oliver Kölsch

29:25 – Stephan Klein

29:34 – Sonja Kölsch

29:43 – Sabine Klein

29:48 – Michaela Gieseler

29:52 – Tanja Lingelbach

31:04 – Fin-Louis Borkenstein

36:49 – Jan-Christopher Borkenstein

38:05 – Daniela Bräutigam

39:57 – Babette Utsch

Bambini 400 m

1:39 – Mathilda Jung

2:19 -Marlene Kraft

Schüler/inne 1 km

3:56 – Ben Berg

4:03 – Theo Utsch

4:03 – Lasse Bertelmann

4:06 – Helena Groß

4:21 – Emma Schneider

4:27 – Mathilda Schneider

4:34 – Lenya Felbinger

4:49 – Tialda Klein

4:55 – Lilly Jung

4:58 – Leni Schneider

5:08 – Hanne Giebeler

5:12 – Lilly Berg

5:13 – Johanna Kraft

Schüler/innen 3 km

12:35 – Lina Schneider

13:52 – Tessa Felbinger

14:41 – Leonie Mutke

14:49 – Jaron Eich

15:24 – Simon Krumm

15:28 – Lana Schuchhardt

15:31 – Nechivan Khalil

16:10 – Nico von der Heyden

16:13 – Joris Klein

Walking 8,5 km

1:05:08 – Michael Utsch

1:24:08 – Daniela-Patricia Borkenstein

1:24:08 – Wolfgang Borkenstein

1:41:36 – Elke Bürgel

1:41:36 – Michael Bürgel

Sämtliche Vereinstätigkeit zunächst bis 19.04. ausgesetzt

Die aktuellen Geschehnisse holen den ASC Weißbachtal schneller ein als erwartet. Was der Vorstand gestern noch beschlossen hat, ist heute schon wieder hinfällig.

Die Landesregierung hat am Sonntag den 15.03.2020 u.a. beschlossen, dass jegliche Vereinstätigkeiten zunächst bis 19.04. untersagt werden. Hiervon ist auch der ASC betroffen.

Der ASC stellt mit sofortiger Wirkung und vollständig seinen Trainingsbetrieb ein!
Dies gilt für alle Gruppen, ob Kinder oder Erwachsene!

Weitere Konsequnezen sind:
– Absage des Einsteigerkurses der am 22.03. beginnen sollte
– Absage der Jahreshauptversammlung für den 30.03.
– Absage des Jugendtrainingslagers für den Zeitraum 06.-10.04.2020

Es tut uns in der Seele weh diese Entscheidungen treffen zu müssen und hoffen auf das Verständnis unserer Vereinsmitglieder. Aufgrund der sehr klaren Verfügung der Landesregierung bleibt uns jedoch leider keine andere Möglichkeit.

Jeder sollte sich nach den eigenen Möglichkeiten in den nächsten 5 Wochen allein fit halten. WIr hoffen, dass wir danach wieder voll durchstarten können und das öffentliche Leben wieder anlaufen kann.

Mit sportlichen Grüßen
Hannes Gieseler
(Vorsitzender)