ASC-Athletinnen bei den NRW-Meisterschaften

Mit Lina Otto, Mattea Mittler und Madeline Gräbener hatten sich drei unserer Mädchen aus der Jugendabteilung für die Teilnahme an den NRW Landesmeisterschaften der Leichtathletik in Duisburg qualifiziert.

Lina, die die Qualifikation über die 800 m in der W15 geschafft hatte, startete am Samstag, dem ersten Tag der zweitägigen Meisterschaften. Mit einer Fangemeinschaft von 11 Personen, inklusive des unerwartet erschienenen Großvaters, bekam unsere Athletin die Unterstützung, die Sie brauchte. Aufgrund des großen Starterfeldes musste sich Lina am Start eine Laufbahn mit einer Konkurrentin teilen. Nach dem Startschuss ordnete sich Lina zunächst hinten ein. Als sich das Feld dann in der zweiten Runde auseinanderzog, war Lina von Mitläuferinnen eingeengt um mit den schnelleren mitgehen zu können. So kam für sie ein akzeptabler 9. Platz mit einer Zielzeit von 2:26,42 Minuten heraus, nur ein Zehntel von ihrer persönlichen Bestzeit entfernt.

Lina beim Start über die 800 m

 

Tags darauf am Sonntag waren dann Mattea Mittler und Madeline Gräbener an der Reihe, die sich in der Altersklasse WJU18 für den 1.500 m Lauf qualifiziert hatten. Unsere Mädchen, die es sonst gewohnt sind in unserer Region auf diesen Strecken konkurrenzlos allein vorneweg zu laufen, sahen sich der ungewohnten Situation gegenübergestellt, in einem starken Starterfeld von 20 Personen zurechtkommen zu müssen. Mit den harten Positionskämpfen und ausgefahrenen Ellenbögen direkt nach dem Start kamen unsere Mädchen nicht sehr gut zurecht, so dass diese nach 100 m die letzten beiden Läuferinnen des Feldes waren. Nachdem ihr Trainer Hannes Gieseler sie lautstark aufforderte weiter nach vorn zu gehen, arbeiteten sich Mattea und Madeline Stück für Stück nach vorn. Dies kostete jedoch so viel Kraft, dass beide einer Tempoverschärfung der Führungsgruppe nicht weiter folgen konnten. Mit einem fulminanten Schlusssprint über 200 m konnte sich Mattea am Ende noch über eine neue persönliche Bestzeit freuen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

800 m
2:26,42 – Lina Otto – 9. W15

1.500 m
5:09,57 – Mattea Mittler – 14. WJU18
5:17,64 – Madeline Gräbener – 17. WJU18

Michael Schulz beim Duathlon in Hessen unterwegs

Einen Duathlon in der Sprintdistanz (5 km Laufen – 20 km Radfahren – 2,5 km Laufen) absolvierte Michael Schulz am 21.07.2018 in Bottendorf bei Frankenberg.

Michael Schulz – 1:03:31 (17:46 – 39:07 – 9:47) – 3. Männer

Dirk Thielmann und Uwe Poetzel finishen beim Trail Römische Weinstraße

Hier steht nicht nur Trail drauf. Hier ist auch Trail drin.

Nach zweistündiger Anreise erreichten wir gegen 8 Uhr den Start und Zielort Mehring. Dort angekommen ging es dann auch bald los. Nach einem kurzen Briefing erfolgte um 9.15 Uhr der Start. Dirk und ich hatten uns für den Start beim Stone Balance Trail entschieden. Hier geht es über 27 Kilometer mit 1255 Höhenmetern. Gleich nach dem Start ging es auch direkt die erste Steigung hoch. Immer und immer wieder ging es bergab und bergauf. Nach ca. 9 Kilometern kam die erste große Herausforderung. Hier mussten wir über den Klettersteig eine ca. 150 Meter hohe Steigung heraufkommen. Auf den ersten Blick kein Problem. Doch nach ca. 30 Metern standen wir dann vor einem riesigen Felsen. Hier galt es sich über die an den Felsen angebrachten Seile zum ersten VP hochzuangeln. War das schwierig. So etwas hatten wir bisher noch nicht erlebt. Auch die nächsten Kilometer wurden nicht viel besser. Immer wieder ging es steil bergauf. Teilweise immer wieder an den Seilen um besser voran zu kommen.

Hatten wir nach 15 Kilometern den zweiten VP erreicht ging es dann auch endlich mal bergab. Die Freude bergab laufen zu können hielt jedoch nicht lange an. Wieder ging es bergauf. Steil. Sehr steil. Teilweise über Leitern die an den Felsen angebracht waren. Dies alles bei Temperaturen um die 30 Grad. Nachdem wir dieses Hindernis bewältigt hatten freuten wir uns auf den Zieleinlauf. Aber erst nochmal Pech gehabt. Kurz vor dem Ziel ging es natürlich steil einen Weinberg hoch. Dann ging es aber nun endgültig Richtung Ziel. Es war ein sehr schwerer Lauf. Hier stand nicht nur Trail drauf. Hier war auch Trail drin. Nach 4:10:50 Stunden erreichte Dirk das Ziel. Ich erreichte das Ziel nach 5:06:55 Stunden. Witzbolde hatten die Streckenmarkierung entfernt und einige Läufer, darunter ich, mussten eine 5 Kilometer lange Extraschleife drehen. Aber egal. Es war trotzdem schön.  Ein schöner Tag mit einem schweren aber schönen Lauf ging zu Ende. Beide platt, aber glücklich. Keep on Running.

Bericht und Fotos: Uwe Poetzel

Carsten Koczor in Duisburg

Am 14.07.2018 startete die 2. Ausgabe des Regatta-Bahn-Ultra über 50 km in Duisburg. Um 8 Uhr ging es bei noch angenehmen 17 Grad los, mittags waren 10 Grad mehr zu spüren. Neun Runden galt es um die Regatta Strecke zu drehen. Mit 6:20:44 Stunden war ich als 55. im Ziel und wurde mit einem Finisher Pokal überrascht.

Text und Foto: Carsten Koczor

Zwei Triathletinnen im Möhnesee

Am vergangenen Samstag machte sich mit Daniela Bräutigam und Sabine Klein ein Teil unserer Triathlon-Abteilung auf den Weg Richtung Möhnesee, um am dortigen Triathlon über die Sprintdistanz an den Start zu gehen. Bei strahlendem Sonnenschein und damit einhergehenden sommerlichen Temperaturen sowie fast keiner Strömung im See konnten beide Starterinnen den Wettkampf beenden. Sabine finishte mit einer Zeit von 01:29:35 als 23. und Daniela mit 02:09:41 als 79. von insgesamt 85 Starterinnen. Sabine konnte sich damit auch den 3. Platz in ihrer Altersklasse sichern.

Es galt zunächst 500 m durch den angenehm temperierten See zu überwinden, wobei Daniela Problem mit der Befestigung des Zeitnahmechips hatte und somit – um einem Verlust und der damit einhergehenden „Strafzahlung“ vorzubeugen – mehrfach dessen Befestigung korrigieren musste. Hierdurch musste sie dem Feld hinterherschwimmen, konnte durch ihre Stärke beim Schwimmen dieses jedoch gut aufholen und den Zeitverlust somit in Grenzen halten.

Nach Verlassen des Wassers ging es nach einem kurzen Sprint bergauf in die Wechselzone um sodann auf den Radrundkurs zu wechseln. Dieser war mit einer Länge von 20 km ausgeschrieben, was aber schon in der Wettkampfbesprechung auf 23 km korrigiert wurde. Die Strecke lag überwiegend im Schatten, was bei den Temperaturen äußerst angenehm war. Die 5 km lange Laufstrecke lag – anders als die Radstrecke – vollständig in der Sonne, so dass die hohen Temperaturen hier deutlich spürbar waren. Die Strecke war nicht vollständig gesperrt, so dass hier teilweise um Fußgänger „Slalom“ gelaufen werden musste. Aber gerade im Bereich der zweimal zu überlaufenden Fußgängerbrücke quer über den See ließ sich der eine oder andere Ausflügler zu Motivationsrufen hinreißen.

Die Ergebnisse:
01:29:35.48 Std. – Sabine Klein – 3. W35 (Swim 13:37,31, Bike 47:02,13, Run 25:56,84)
02:09:41.11 Std. – Daniela Bräutigam – 12. W35 – (Swim 14:37,36, Bike 01:07:55,23, Run 42:47,57)

Langstaffelmeisterschaft mit starker ASC-Beteiligung

Mit 7 Staffeln ging der ASC Weißbachtal in Olpe bei den Kreislangstaffelmeisterschaften an den Start. Eine dieser Staffeln war mit französischen Austauschschülerinnen bestückt und lief deshalb außer Wertung, die anderen 6 Staffeln konnten sich alle über die Titel Kreismeister oder Vizekreismeister freuen.

Als erstes mussten die Männer an den Start. Startläufer hier war Jonas Krumm, der trotz der Tatsache, dass er in der Nacht zuvor noch bis 06:00 Uhr morgens seinen Geburtstag gefeiert hatte, alles gab. Die ersten 600 m blieb Jonas an seinem Konkurrenten vom CLV Siegerland dran, bis dieser das Tempo verschärfte und Jonas abreißen lassen musste. Der eher auf den Langstrecken starke Thomas übernahm den Rückstand, konnte diesen jedoch trotz eines beherzten Rennes nicht mehr wettmachen. Als Schlussläufer gab unser Vereinsvorsitzender Hannes alles, führte unsere Männerstaffel als Vizekreismeister über die Ziellinie.

Siegerehrung der Männer, Jonas und Hannes freuen sich über den Vizemeistertitel (Thomas war bereits weg)

Bei dem danach folgenden Lauf standen unsere beiden WJU14-Staffeln sowie die MKU12-Staffel am Start. Für die Jungenstaffel, aber auch für Annika und Marlena war es die Staffelpremiere. So lieferten sich die Staffel um Annika, Marlena und Leonie sowie die Jungenstaffel um Ben, Joris und Silas auch einen starken Zweikampf, den die Jungs am Ende ganz knapp für sich gewinnen konnten. Die Staffel um Erja, Lana und Tessa gewann den Lauf souverän.

Führend mit der Startnummer 1 Erja, dahinter Annika und Ben

Im letzten Lauf standen dann unsere routinierten Wettkämpferinnen aber auch unsere französischen Gäste und erstmals eine Frauenstaffel am Start. Die Frauenstaffel hatte sich in den letzten Tagen spontan zusammengefunden da ihre Kinder bzw. Ehemann auch dabei waren und es deshalb keinen Grund gab nicht zu laufen. Eine kurze Einweisung in Technik und das Regelwerk der Staffelübergabe durch unseren Jugendtrainer Hannes Gieseler ging es dann los. Unsere Staffel um Madeline, Lina und Mattea lieferte sich ein spannendes Rennen mit der Staffel der SG Wenden, welches sich erst in der letzten Runde zu unseren Gunsten entschied. Aber auch unsere französischen Gäste mit Susi und unsere Frauenstaffel um Michaela, Sonja und Sabine hatten einen guten Einstieg in die Mittelstrecke und Staffelläufe.

An der Startlinie unsere beiden Staffeln U18 und die Frauenstaffel

In Summe freuen wir uns über 4 x Kreismeister und 2 x Vizekreismeister Staffeln.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

3 x 1.000 m
9:14,75 min – 2. Männer (Jonas Krumm, Thomas Lorsbach, Hannes Gieseler)

3 x 800 m
7:33,03 min – 1. WJU18 (Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler)
9:01,83 min – 1. WJU14 (Erja Kraft, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger)
9:34,11 min – WJU18 außer Wertung (Cyrielle Caillet, Susanna Mittler, Louise Cymbert)
9:37,36 min – 1. Frauen (Michaela Gieseler, Sonja Berg, Sabine Klein)
10:20,10 min – 1. MKU12 (Ben Berg, Joris Klein, Silas Cunz)
10:24,61 min – 2. WJU14 (Annika Cunz, Marlena Leber, Leonie Mutke)

 

Übergabe von Ben auf Joris
Annika übergibt an Marlena
Premiere für die Jungenstaffel, bestehend aus Ben, Joris und Silas
Unser starkes Team WJU18 mit einer Dauerkarte für das Podest
Auch die Frauenstaffel bekommt Medaillen für die gewonne Kreismeisterschaft
Susi mit unseren französischen Freundinnen Cyrielle und Louise
Übergabe von Sonja auf Schlussläuferin Sabine
Die Siegerstaffel des 2. Laufes
Lana mit goldenem Staffelstab läuft der Goldmedaille entgegen
Silas knapp vor Leonie in der letzten Runde

Familieausflug ins Pitztal

Der Pitztaler Gletschermarathon war Ziel des Familienausflugs der Familie Bürgel. Der Start 08:00 Uhr Morgens sollten eigentlich den Lauf in der prallen Mittagshitze verhindern, im Ziel angekommen war das Thermometer jedoch bereits auf 30 Grad geklettert. Mit den zusätzlich zu überwindendenden 638 Höhenmeter war es sicher nicht der angenehmste Lauf, trotzdem waren alle froh es gemacht und geschafft zu haben.

Die Ergebnisse:
4:15:54 Std – Elke Bürgel, 6. W50
4:19:15 Std – Michael Bürgel, 11. M55
4:29:08 Std – Raphael Bürgel, 5. MHK

Trotz der Topographie und der Hitze erreichten Michael und Raphael im Pitztal neue persönliche Bestzeiten auf der Marathondistanz.

Mattea mit neuer Bestzeit bei den Westfälischen Meisterschaften

Nach Rheine ging es am Samstag zu den Westfälischen Meisterschaften der Jugend U18 und U20. Inklusive Stau fast 3 Stunden Autofahrt, um dann innerhalb von wenigen Minuten einen Lauf über 800 m zu absolvieren. Klingt etwas unverhältnismäßig, lohnt sich aber jedes Mal wieder.

Obwohl Lina Otto bereits in der letzten Woche ihren Lauf bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften U16 hatte, begleitete sie ihre Teamkameradinnen Mattea Mittler und Madeline Gräbener samt Trainer Hannes Gieseler an das nördliche Ende Westfalens.

Beide starteten gemeinsam im zweiten von zwei Läufen, leider jedoch im langsameren der beiden Läufe. Mattea hatte sich vorgenommen eine neue Bestzeit zu laufen, Madeline etwas angeschlagen wollte nur halbwegs gut abschneiden. Wie mit ihrem Trainer besprochen, ging Mattea den Lauf direkt offensiv an und setzte sich bereits nach 200 m von der übrigen Gruppe ab. Den Vorsprung weitete sie immer weiter aus und ging allein auf die letzte Runde, während Madeline in Gruppe ihre Kräfte sparte. Auf den letzten 200 m fehlten Mattea dann die Mitläuferinnen, die sie im ersten schnelleren Lauf gehabt hatte, so dass sie dort wertvolle Sekunden verlor. Trotzdem schaffte sie die erstrebte Bestzeit. Auch Madeline kann aufgrund ihrer vorherigen Erkältung mit dem Ergebnis zufrieden sein.

In zwei Wochen geht es dann für alle zu den NRW-Meisterschaften.

Die Ergebnisse:
2:24,56 – Mattea Mittler, 8. WJU18
2:35,62 – Madeline Gräbener, 13. WJU18

Mit Pamela Dutkiewicz noch die Weltmeisterschafts 3. im Hürdenlauf getroffen

Michael Schulz startet bei Duathlon im Westwerwald

1km Laufen, 21,7 km Radfahren und nochmal 5,7 km Laufen waren die Anforderungen des 22. Systemceram Triathlon/Duathlon in Hundsangen im Westerwald, den sich Michael Schulz stellte. Trotz knackiger Steigungen und teilweise starkem Gegenwind schaffte des Michael in 1:10:52 Stunden auf das Podium.

 

1:10:52 Stunden – Michael Schulz, 3. Männer
(03:58 Min – 41:10 Min – 25:44 Min)

 

Nachtmarathon in Marburg

Einige unserer Mitglieder zog es am Wochenende nach Marburg zum dortigen Nachtmarathon. Mit einem Start 19:00 Uhr liefen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Nacht entgegen.

Die Ergebnisse Halbmarathon:

1:53:43 – Daniela Borkenstein, 7. W45
1:53:44 – Roland Heine, 11. M60
2:05:16 – Nils Schlottmann, 139. MHK
2:05:17 – Lis Bürgel, 52. WHK
2:26:51 – Heiner Droß, 4. M70

Ergebnis Marathon:
5:29:30 – Carsten Koczor, 13. M45