Lina Otto gehört zu den schnellsten Läuferinnen Westfalens

Die Norm für die Westfälischen Meisterschaften ist für unsere Athletinnen das erste Ziel der Saison. Lina holte diese Norm bereits bei den Kreismeisterschaften in Kreuztal vor 6 Wochen. Jetzt war es dann Sonntag endlich soweit, die Westfälischen Jugendmeisterschaften U16 standen auf dem Programm. Begleitet von ihrem Trainer Hannes Gieseler, ihrer Mutter aber auch treuen Fans ging es nach Paderborn. Dort angekommen konnte zunächst die überwältigende Sportanlage bestaunt werden. Hiervon können sich die Sportanlagen in unserer Region mehr als nur ein Scheibe abschneiden. Sportförderung scheint in Paderborn einen verdammt hohen Stellenwert zu haben.

Für Lina war es nicht nur der erste Lauf über 800 m auf westfälischer Ebene, sie durfte hierbei auch direkt die stark im öffentlichen Fokus stehende Startnummer 1 tragen. In dem schnelleren von zwei Läufen eingruppiert, hatte Lina starke Konkurrenz mit der sie laufen konnte. Hierüber war ihr Trainer ganz besonders erfreut, laufen unsere Mädchen hier in der Region doch zumeist konkurrenzlos. Ein Lauf mit gleichstarken oder gar stärkeren Läuferinnen ist eine ganz wichtige Erfahrung.

Nach zwei Standionrunden stoppte die Zeit von Lina dann bei 2:28,80 Minuten. Damit holte sich Lina den 8. Platz in der W15.

Leichathletik als Teamwettkampf (DJMM)

Mittel- und Langstrecke sind die starken Disziplinen unseres Vereins. Genauso stark sind wir jedoch als Team und in der Disziplin Zusammenhalt. Aus diesem Grund versuchten sich unsere Kinder und Jugendlichen mal bei den Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften (DJMM). Hier tritt nicht ein einzelner Athlet an, sondern das ganze Team. Es geht darum, in verschiedenen Disziplinen als Team Punkte zu sammeln.

Unsere großen Mädchen der Altersklasse WJU18 machten hier den Anfang und durften im Sprinten, Sprinten, Stoßen, Laufen und der Staffel zeigen was sie können. Hier zeigte sich die klare Dominanz unserer Mannschaft bei dem 800 m Lauf. Auch der 100 m Sprint, der Weitsprung und die Staffel waren ganz ok. Im Kugelstoßen mussten unsere Mädchen jedoch klar erkennen, dass die Spezialistinnen der anderen Mannschaften ihnen weit überlegen waren. Mit Madeline Gräbener, Lina Otto und den Schwestern Mattea und Susanna Mittler sowie Lene und Ulla Wagener hatten wir ein tolles Team das sich mit Spaß dieser neuen Herausforderung gestellt hat.

Offenkundig hatten alle viel Spaß dabei

 

Auch unsere Mädchen der Altersklasse WJU14 versuchten sich an dieser Art des Teamwettkampfes. Hier kämpften Tessa Felbinger, Erja Kraft, Marlena Leber, Leonie Mutke und Lana Schuchhardt gemeinsam um Punkte. Leider gibt es bei den jüngeren den 800 m Lauf nicht, so dass hier wichtige Punkte nicht geholt werden konnten. Trotzdem hatten alle Teilnehmerinnen viel Spaß und machten ihre Sache aus Sicht ihres Trainers Hannes Gieseler gut.

Wettkampfbesprechung vor dem Start des 75 m Sprint

 

 

Das Team WJU18 machte in der Gruppe 3 mit 4.477 Punkten den 2. Platz

100 m Sprint
14,27 sek – Mattea Mittler
14,40 sek – Susanna Mittler
14,59 sek – Madeline Gräbener
14,75 sek – Lene Wagener

Unsere Sprinterinnen vor ihrem 100 m Lauf

800 m Mittelstrecke
2:31,71 – Lina Otto
2:33,26 – Madeline Gräbener
2:35,81 – Mattea Mittler
2:48,38 – Susanna Mittler

Weitsprung
4,29 m – Ulla Wagener
4,23 m – Susanna Mittler
4,06 m – Lene Wagener

Lene konzentriert vor ihrem Weitsprung

Kugelstoßen
7,18 m – Ulla Wagener
6,27 m – Mattea Mittler
5,58 m – Lene Wagener

Kugelstoßen war eher eine schwächere Disziplin unseres Teams

4 x 100 m Staffel
55,24 sek – Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler

 

 

Das Team WJU14 machte in der Gruppe 3 mit 2.778 Punkten den 3. Platz

75 m Sprint
11,16 sek – Tessa Felbinger
11,76 sek – Erja Kraft
12,83 sek – Lana Schuchhardt
13,25 sek – Leonie Mutke

Weitsprung
3,29 m – Erja Kraft
3,08 m – Lana Schuchhardt
3,07 m – Marlena Leber

Erja unter Beobachtung ihres Trainers
Marlena in ihrer Flugphase

Ballwurf
23,50 m – Marlena Leber
23,50 m – Tessa Felbinger
19,00 m – Leonie Mutke

4 x 75 m Staffel
47,99 sek – Tessa Felbinger, Lana Schuchhardt, Erja Kraft, Leonie Mutke

Tessa kurz vor der Übergabe des Staffelstabes auf Lana

Der Biggesee wurde gerockt

Premiere für Melanie Freund und Altersklassensieg von Rüdiger Stahl

Der Biggesee-Marathon war angesagt. Melanie Freund und Rüdiger Stahl zog es ins Sauerland zu diesem wunderschönen Landschaftslauf. Ziel war der Biggesee in Attendorn.

Der gut organisierte Lauf auf überwiegend Wald- und Wirtschaftswegen hatte es in sich! Zum Teil anspruchsvolle Steigungen und einsame Single Trails mussten bewältigt werden. Start und Ziel war in der Waldenburger Bucht.  Zieleinlauf vom Leuchtturm kommend über den Biggedamm bis zum Strandbad.

Melanie wagte sich das erste Mal an eine Halbmarathonstrecke über die rund 21Km. Hier mit 430 Höhenmeter. Mit einer Zeit von 02.19:34 Std. wurde sie in der Altersklasse W45 mit dem 9. Platz belohnt. Nach dem Zieleinlauf war sicher „Das war nicht der letzte Lauf über eine solche Distanz“.

Rüdiger setzte seine Serien in der Königsdisziplin fort. Die Marathonstrecke mit 42,195 km  führte über 930 Höhenmeter.  Belohnt wurde er als 5. im Zieleinlauf von insgesamt 121 Teilnehmern. Damit sicherte er sich den 1. Platz in der Altersklasse M50 in einer Zeit von 03:40:24 Std.

Ein erfolgreicher Tag für den ASC Weißbachtal e.V.

Text und Foto: Rüdiger Stahl

Finale der SVB-3-Städte-Tour beim Meilenlauf „Rond üm Hollekusse“

Auch die Holdinghauser Ausrichter um Karl-Heinz Messerschmidt konnten sich auf die Aktiven unseres Vereins verlassen, die an allen Wettbewerben teilnahmen.
Mit Marisa Felbinger, Luisa Mahle, Babette und Michael Utsch stellten wir sogar 4 von 12 Finishern des Walkingwettbewerbs.

Im Hauptlauf über 6 Meilen setzte Thomas Lorsbach als Vierter im Einlauf von 131 Teilnehmern ein Ausrufezeichen. Andre Habig belegte bei seinem ersten Rennen in unserem Trikot gleich den 2. Platz in der internen Vereinswertung.
Bei den Frauen erreichte Sabine Hoffmann wie schon letzte Woche in Mudersbach kurz vor Anja Schneider-Schaffarczik den Zielbereich. Zahlreiche Treppchenplätze können vom Vereinsstatistiker André Albrecht für unsere Mitglieder notiert werden.

Der Jedermannlauf über 3 Meilen war mit 97 Finishern ebenfalls recht gut besucht. Unser Vorsitzender Hannes Gieseler zeigte sich vom letzten Wochenende gut erholt und setzte sich mit 50 Sekunden Vorsprung vor Marcus Eschemann an die Spitze unserer Aktiven.
Mattea Mittler war als Siegerin der W18 schnellste ASC-Läuferin, gefolgt von Sonja Berg. Die 12jährigen Schülerinnen Lana Schuchhardt und Marlena Leber wagten sich erstmals erfolgreich auf die Jedermannlaufstrecke.


Lana Schuchhardt wurde 3. der WU18

Lasse Bertelmann und Theo Utsch gewannen ihre Altersklassen bei den Schülern über 1 Meile. Tessa Felbinger musste sich heute dagegen ihrer Konkurrentin Imke Bosch geschlagen geben und hatte auch gegenüber der ein Jahr jüngeren Paula Voigt das Nachsehen.

Im ersten Lauf des Tages ließ Lenya Felbinger bei den Bambinis keinen Zweifel an ihrem Sieg aufkommen.

Bambinis 1/4 Meile
01:26 LENYA FELBINGER 1.BAMW
01:40 LENI SCHNEIDER 7.BAMW
01:51 LILLY BERG 10.BAMW

Schülerinnen und Schüler 1 Meile
06:36 TESSA FELBINGER 2.W12
07:50 EMMA SCHNEIDER 2.W9
08:23 MATHILDA SCHNEIDER 4.W9
06:56 LASSE BERTELMANN 1.M9
07:36 THEO UTSCH 1.M8

Jedermann/Jugend/Walking 3 Meilen
18:30 HANNES GIESELER 8.MJED
19:20 MARCUS ESCHEMANN 10.MJED
20:26 MATTEA MITTLER 1.WU18
20:47 MIKA BERTELMANN 4.MU18
23:23 BEN BERG 7.MU18
23:43 UWE POETZEL 20.MJED
23:51 SONJA BERG 8.WJED
24:07:00 SIMON KÖLSCH 21.MJED
24:09:00 ALISEA KÖLSCH 9.WJED
24:18:00 LANA SCHUCHHARDT 3.WU18
24:24:00 MICHAELA GIESELER 10.WJED
25:02:00 DIRK ZÖLLER 23.MJED
27:03:00 NIELS OTTO 8.MU18
27:03:00 ADRIAN GIESELER 9.MU18
31:17:00 MARLENA LEBER 5.WU18
37:28:00 MICHAEL UTSCH 3.WALKM
38:00:00 MARISA FELBINGER 2.WALKW
38:00:00 LUISE MAHLE 2.WALKW
38:28:00 BABETTE UTSCH 4.WALKW

Hauptlauf 6 Meilen
36:20:00 THOMAS LORSBACH 1.M35
40:56:00 ANDRE HABIG 2.M40
41:42:00 MARTIN TARFELD 2.M55
42:41:00 ROLAND HEINE 2.M60
43:14:00 OLIVER BERG 4.M45
45:46:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 7.M50
46:04:00 RAPHAEL BÜRGEL 10.MHK
47:14:00 SABINE HOFFMANN 2.W45
47:26:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45
48:17:00 Bodo Heine 2. M65
48:47:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 4.W45
49:32:00 ANDRE ALBRECHT 9.M50
51:13:00 ELKE BÜRGEL 1.W50
53:07:00 MICHAEL BÜRGEL 4.M55
53:48:00 CARSTEN KOCZOR 13.M45

 

Alle Ergebnisse

4 Podestplätze und ein zufriedener Hase

Die Südwestfälischen Meisterschaften waren auch 2018 wieder ein erfolgreiches Pflaster für die Jugendabteilung des ASC Weißbachtal.

Den Aufschlag machte Mattea Mittler über 1.500 m. Ziel war hier nicht die Platzierung, sondern die Qualifikationsnorm für die NRW-Meisterschaften von 05:20,0 Minuten zu unterbieten. Als Unterstützung standen Madeline Gräbener und ihr Trainer Hannes Gieseler zur Verfügung. Da die Läufe der Männer und Frauen erwartungsgemäß zusammengelegt wurden, trat Madeline das Rennen erst gar nicht an und ließ Hannes den Hasen für Mattea machen. Hannes gab das Tempo vor und lief gleichmäßig ein Tempo von 03:30 Minuten/km. Mattea, deren Aufgabe es war den Kopf auszuschalten und stupide an ihrem Trainer dranzubleiben, machte ihre Aufgabe sehr gut, so dass sie letztlich mit einem kleinen Schlussprint bei 05:13,34 Minuten mit ihrem Trainer ins Ziel kam. Glücklich und stolz fielen sich Athletin und Trainer (Hase) im Ziel in die Arme und können sich nun gemeinsam auf die NRW-Meisterschaften in 5 Wochen freuen. Zwar war die Platzierung Nebensache, trotzdem darf sich Mattea jetzt erneut Südwestfalenmeisterin nennen, in diesem Jahr aber über 1.500 m anstatt über 800 m im letzten Jahr.

Warm Up vor den Wettkämpfen gehört immer dazu

Nach mehren Stunden Wartens und Zeitverzug aufgrund von technischen Pannen und organisatorischen Versagens seitens des Veranstalters, konnten am späten Sonntagabend dann endlich die 800 m – Läufe starten. Hier gingen zunächst Lina Otto und Susanna Mittler an den Start, die im letzten Jahr noch die Plätze 3 und 4 belegten. Lina, die das Rennen von Beginn an von vorne bestritt, hatte die ganze Zeit ihre Konkurrentin Sophie König aus Fretter im Nacken, die auf den letzten 300 m versuchte vorbeizugehen. Aufgrund von lautstarker Unterstützung von Trainer und Fans legte Lina dann aber nochmal ihren Turbo ein und gewann den Lauf und damit die Südwestfälischen Meisterschaften. Susi, die lange versuchte mit den beiden schnelleren Mädchen mitzuhalten, konnte die Tempoverschärfung am Ende leider nicht mitgehen, wurde aber trotzdem starke 3. in dieser stark besetzten Altersklasse.

Die Wartezeiten waren zum Teil so lang, da wurde sogar für anstehende Klausuren gelernt

Als letzte ins Rennen ging Madeline Gräbener auf ihrem 800 m – Lauf. Hier hatte sie endlich mal eine Konkurrentin gefunden, an die sie sich sehr gut halten konnte. 500 m blieb Madeline schön im Windschatten und ließ sich ziehen. Auf der Geraden gegenüber der Zielgeraden wollte unsere schnelle Mittelstreckenläuferin dann vorbeigehen, was ihre Konkurrentin genau wie Lina im Lauf zuvor jedoch nicht zuließ und das Tempo verschärfte. Dies führte jedoch dazu, dass beide bereits 300 m vor dem Ziel das Tempo soweit verschärften, dass für Madeline eine deutliche neue persönliche Bestzeit und der Titel der Südwestfälschen Vizemeisterin herauskam.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1.500 m
05:12,97 – Hannes Gieseler – 7. Männer
05:13,34 – Mattea Mittler – 1. WJU18

800 m
02:25,43 – Madeline Gräbener – 2. WJU18
02:30,49 – Lina Otto – 1. W15
02:35,49 – Susanna Mittler – 3. W15

Erfolgreicher Tag für den ASC beim 28. INJOY-Triathlon in Hagen

Im Laufe des Tages machten sich viele Sportler der ASC-Jugend- und Triathlonabteilung auf den Weg nach Hagen, um beim dortigen 28. INJOY Triathlon auf verschiedenen Distanzen zu starten oder Ihre Teamkollegen zu unterstützen.

 

 

Los ging es um 11:00 Uhr für Alina und Phlilipp Jenke, die sich als einzige auf die sogenannte Kurzdistanz und gleichzeitig tageslängste Strecke trauten (1 km Schwimmen / 43 km Rad / 10 km Laufen). Beide trotzten der aufkommenden Hitze und finishten deutlich unter dreieinhalb Stunden.

In größter Mittagshitze ging es ab 13:30 Uhr für sechs StarterInnen auf die Sprintdistanz, bei der etwa die Hälfte der Kurzdistanz zu bewältigen ist (500 m / 23 km / 5 km). Die Leistungen der noch recht jungen Triathlonabteilung konnten sich sehen lassen. Für Tim-Oliver Kölsch und Sonja Schneider war dies der erste Triathlon überhaupt. Alle Teilnehmer kamen ins Ziel, drei waren sogar für Ihre Altersklasse 30 auf dem Treppchen vertreten, woraufhin der Moderator doch wissen wollte, wo denn „dieses Weißbachtal“ wohl sei.

Auf der folgenden FUN-Distanz (200 m / 13 km / 2,5 km) gingen mit Adrian und Hannes Gieseler Vater und Sohn an den Start und finishten souverän mit Platz 2 bzw. 1 ihrer Altersklasse, bevor ein heftiger Gewittereinbruch die schwüle Hitze unterbrach.

Bei aufkommendem Gewitter starteten Emma und Mathilda Schneider für die Schüler C (100 m/ 1,7 km / 400 m) und gaben ordentlich Gas, sodass sie fast zeitgleich aber deutlich vor dem restlichen Feld ins Ziel kamen und zwei weitere Medaillen für den Verein sicherten. Stolz auf die beiden aber auch auf ihre eigene Leistung sein kann Anja Schneider-Schaffarczik, die auf der Sprintdistanz mit einer Zeit von 1:24:45 h die Top 20 der Damen insgesamt und Platz 4 Ihrer Altersklasse erreichte.

Ein anstrengender aber schöner Tag, der uns viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Erfolge eingebracht hat. Das Wichtigste ist, dass alle wieder heil ins Ziel gekommen sind.

 

Kurztriathlon (1 km – 43 km – 10 km)
3:26:59 Alina Jenke 7. TW25 (23:17 – 1:51:53 – 1:07:38)
3:27:50 Philipp Jenke 11. TM25 (23:24 – 1:43:29 – 1:17:06)

Volkstriathlon (500 m – 23 km – 5 km)
1:17:48 Tim-Oliver Kölsch 3. TM30 (11:48 – 38:48 – 23:15)
1:22:35 Sonja Schneider 2. TW30 (11:52 – 41:25 – 25:46)
1:24:56 Anja Schneider 4. TW45 (09:39 – 46:07 – 25:53)
1:27:45 Sabine Klein 6. TW35 (11:27 – 45:29 – 27:03)
1:29:57 Michaela Gieseler 3. TW30 (11:31 – 47:37 – 27:14)
2:00:27 Daniela Bräutigam 12. TW35 (11:25 – 1:02:37 – 40:51)

Fun-Triathlon (200 m – 13 km – 2,5 km)
42:27 Hannes Gieseler 1. TM30 (03:44 – 25:58 – 09:39)
57:32 Adrian Gieseler 2. MJA (06:12 – 34:19 – 12:29)

Schüler/innen C (100 m – 1,7 km – 400 m)
14:06 Emma Schneider 1. WSC (02:25 – 06:26 – 03:17)
14:11 Mathilda Schneider 2. WSC (02:24 – 06:14 – 03:35)

Danke an das Triathlon Team Hagen für die gute Organisation!

 

 

Alexandra Gotthardt läuft ihren Jubiläumslauf im Kreise ihrer Vereinskameraden am Rennsteig

Freitagmorgen ging es pünktlich um 10 Uhr Richtung Thüringen. Nach einer kurzweiligen Fahrt holten wir unsere Startunterlagen in Neuhaus ab. Dort erfasste uns schon das Fieber auf den morgigen Start. Nach einem schönen Abend mit den Läufern von Anlauf Siegen bei einem schönen Essen in unserem Hotel in Steinbach Hallenberg ging es früh ins Bett, da am Samstag 4 Uhr aufstehen angesagt war. Nach einem guten Frühstück ging es dann erst mit dem Auto nach Zella Mehlis und von dort noch eine einstündige Busfahrt zum Startort in Neuhaus. Dort angekommen trafen wir noch andere ASC-Läufer. Um 9 Uhr war es soweit. Nachdem alle Reden gehalten waren und die Menge das Rennsteiglied geschmettert hatte, erfolgte der Start.
Hier trennten sich die einzelnen Läufer und Gruppen unseres Vereins, um ihre eigenen Zeiten laufen zu können.
Die ersten fünf Kilometer verliefen erst ansteigend dann abfallend die Hauptstraße entlang. Danach bogen wir endlich in den Wald ab. Von nun an ging es stetig im Wechsel bergauf und bergab. Die Verpflegungsstationen waren sehr gut ausgestattet. Vom traditionellen Haferschleim bis zum Köstritzer Bier war alles vorhanden. Da Alexandra und Heike ihren letzten Marathon laufen wollten, entschlossen wir uns diesen zu genießen und hielten auch an jeder Verpflegungsstation an um die Köstlichkeiten zu probieren. Die Strecke war sehr wellig und anspruchsvoll. Ging es hier noch auf Teer steil Berg hoch, ging es kurze Zeit später wieder über Singletrails bergab. Die Landschaft des Thüringer Waldes war eine gute Kulisse, um einen schönen entspannten Landschaftslauf bei sehr gutem Laufwetter zu absolvieren. Kurz vor dem Ziel erwartete uns dann noch eine fast 1 Kilometer lange Steigung, wo wir von den Zuschauern angefeuert wurden und dann die letzten Meter froh und freudig die Ziellinie überquerten.

Besonders zu erwähnen ist, dass wir mit Daniela Borkenstein und Andre Albrecht nun zwei neue Marathonis im Team haben. Beide absolvierten ihren ersten Marathon mit großer Bravour. Seinen ersten Marathon auf so einer anspruchsvollen Strecke zu laufen, zeugt von großer läuferischer Klasse. Beide können sehr stolz sein.

Unsere Marathonneulinge Daniela Borkenstein und André Albrecht zusammen mit Roland Heine

Nachdem alle Marathonis gut und gesund im Ziel angekommen waren, ging es zurück ins Hotel. Abends erfolgte noch die After Race Party in Oberhof. Hier wurde gefachsimpelt und die müden Beine durch tanzen wieder flott gemacht. Es war ein sehr schöner Abend mit glücklichen Marathonis des ASC. Im Zuge der Party wurde Alexandra Gotthardt für ihren 150. Lauf im Trikot des ASC geehrt. Sie ist nun die erste Frau im Ausdauersportclub Weißbachtal, die dieses geschafft hat. Eine außerordentliche Leistung von Alexandra.

Abteilungsleiter Uwe Poetzel gratuliert Alexander Gotthardt zu ihrem 150. Lauf im Trikot des ASC

Kam es der Gruppe um Alexandra vor allem darauf an, den Lauf im Thüringer Wald zu genießen, drückten andere Teilnehmer aus unserem Team schon aufs Tempo. Die Zeiten und Platzierungen finden sich weiter unten in diesem Bericht.

Erwähnen und auch bedanken möchten wir uns besonders bei unserem Fahrer Andre Albrecht, der uns stets sicher und gutgelaunt nach Thüringen und wieder zurück gebracht hat. Auch die kurzen Fahrten erledigte er ohne Murren. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Heike Schürbusch von Anlauf Siegen, die uns ein schönes Wochenende organisiert hat. Ein tolles Hotel und ein gutes Management. Ist alles super gelaufen. Zusammen mit den Mitstreitern von Anlauf Siegen wurde das Wochenende zu einem tollen Erlebnis. Auch hierfür Danke.

Die Ergebnisse unserer Aktiven:
05:56:20 Alexandra Gotthardt 114. W45
03:21:09 Martin Hansel 6. M50
03:37:45 Rüdiger Stahl 19. M50
05:00:42 Roland Heine 55. M60
05:22:54 Carsten Koczor 293. M45
05:56:24 Uwe Poetzel 291. M55
04:52:18 André Albrecht 240. M50
05:00:42 Daniela Borkenstein 48. W45
05:56:23 Heike Knester-Theis 61. W55
05:19:59 Dirk Thielmann 328. M50

Bericht: Uwe Poetzel

2. Station der Rothaar-Laufserie in Büschergrund

Beitragsbild: Unsere Aktiven, die am gleichen Nachmittag noch in Greifenstein an den Start gingen

30 Aktive unseres Vereins gingen beim 22. Büscher Waldlauf an den Start, der in den frühen Nachmittagsstunden bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt wurde.
Mit Leni Schneider und Lilly Berg beteiligten sich heute nur zwei Mitglieder unseres Bambiniteams an diesem Volkslauf. Möglicherweise, weil einige Familien die Möglichkeit genutzt hatten, die in diesem Jahr ausnahmsweise stattfindenden Pfingstferien für einen Urlaub zu nutzen.

Im Schülerlauf über 2000 Meter war es wieder Lina Otto, die unser Team anführte. Als vierte im Gesamteinlauf und schnellste weibliche Teilnehmerin ließ sie sich auch von den heißen Temperaturen nicht beirren und ging den enormen Anstieg vom Start weg beherzt an. Auf dem Rückweg nach dem Wendepunkt brauchte sie ihren Vorsprung auf die zweite Schülerin dann nur noch nach Hause laufen.
Auch Lasse Bertelmann bestätigte seine anhaltend gute Form mit dem erneuten Sieg in seiner Altersklasse, wobei er seinen älteren Bruder Mika im Auge behalten konnte.

Lasse Bertelmann auf dem Weg zum Sieg in der M10

Immerhin 13 Aktive unseres Vereins finishten auf der Jedermanndistanz. Als Dritter im Einlauf und Sieger der Männerklasse wusste unser Vorsitzender Hannes Gieseler erneut zu überzeugen. Ihm folgte aus unserer Vereinssicht Marcus Eschemann als Dritter im Männerfeld.

Schnellste weibliche Aktive des ASC war erwartungsgemäß Madeline Gräbener, die mit der Hitze am heutigen Tag allerdings nicht so gut zurecht kam. Gleich 6 Aktive aus unseren Reihen nutzten den 5 Kilometer Lauf in Büschergrund zum „Warmlaufen“, um nur 3 Stunden später in Greifenstein erneut an den Start zu gehen.

Oliver Berg lief als Erster ASCler im Hauptlauf über die Ziellinie, gefolgt von unserem Jugendleiter Simon Kölsch.

Schnellster Hauptläufer des ASC am heutigen Tag Oliver Berg

Sabine Hoffmann belegte als schnellste Frau unseres Vereins den 2. Platz in der W45, unmittelbar vor Anja Schneider-Schaffarczik. Zwischen beide hatte sich Bodo Heine als 3. der M65 ins Ziel geschoben.

Einzige Teilnehmerin am Walkingwettbewerb war Babette Utsch.

Bambinilauf 300 Meter
01:24 LENI SCHNEIDER 4.BAMW
01:33 LILLY BERG 7.BAMW

Schülerinnen und Schüler 2 km
07:35 LINA OTTO 1.WU16
07:51 MIKA BERTELMANN 3.MU14
08:18 LASSE BERTELMANN 1.MU10
09:10 BEN BERG 5.MU10
09:29 ADRIAN GIESELER 9.MU14
09:31 LANA SCHUCHHARDT 5.WU14
09:37 THEO UTSCH 6.MU10
10:35 EMMA SCHNEIDER 3.WU10
10:39 MATHILDA SCHNEIDER 4.WU10

Jedermanndistanz 5km
20:58 HANNES GIESELER 1.5MJED
21:49 MARCUS ESCHEMANN 3.5MJED
24:52:00 MADELINE GRÄBENER 2.5WU18
25:28:00 NILS SCHLOTTMANN 12.5MJED
27:15:00 RAPHAEL BÜRGEL 17.5MJED
27:27:00 MICHAELA GIESELER 7.5WJED
27:47:00 SONJA BERG 9.5WJED
27:50:00 MICHAEL BÜRGEL 19.5MJED
28:27:00 LISA BÜRGEL 11.5WJED
28:59:00 DIRK ZÖLLER 27.5MJED
28:59:00 ELKE BÜRGEL 13.5WJED
29:43:00 TANJA SCHUCHHARDT 14.5WJED
29:44:00 SVENJA BERTELMANN-E. 15.5WJED

Hauptlauf 10 km
47:58:00 OLIVER BERG 7.M45
52:36:00 SIMON KÖLSCH 11.MHK
52:41:00 SABINE HOFFMANN 2.W45
53:50:00 BODO HEINE 3.M65
53:54:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45

Walking 7 km
55:56:00 BABETTE UTSCH 5.WALKW

Alle Ergebnisse

Erfolgreiches Abschneiden bei den Kreislangstreckenmeisterschaften

In Wenden-Gerlingen wurden am Mittwochabend die gemeinsamen Langstreckenmeisterschaften der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein durchgeführt. Die Teilnehmer und der Veranstalter freuten sich über beste Wetterbedingungen für die Läuferinnen und Läufer.
In die Veranstaltung eingebunden waren außerdem die Mittelstreckenmeisterschaften des Kreises Olpe. Einige Aktive aus unserem Nachwuchsbereich nutzten die Gelegenheit, um außerhalb der Meisterschaftswertung gute Zeiten zu erzielen oder sogar Normen für überregionale Meisterschaften zu erfüllen.
Lina Otto war im Rahmen der Meisterschaften über 3000 Meter an den Start gegangen. In einem beherzten Rennen finishte sie in 11:20,71 Minuten, wodurch sie sich den Gewinn der Kreismeisterschaft sicherte und die Norm für die Deutschen Meisterschaften von 11:30 Minuten deutlich unterbieten konnte.
Madeline Gräbener überzeugte über 1500 Meter in 5:12,82 Minuten. Sie knackte hier die Norm für die NRW Meisterschaften (5:20) ebenfalls eindeutig.

Neue persönliche Bestzeiten über 800 Meter erzielten:
Tessa Felbinger in 2:42,02
Lana Schuchhardt in 3:12,87 und
Theo Utsch in 3:10,20 Minuten.

Gute Ergebnisse wurden außerdem für
Adrian Gieseler in 3:08,52 und
Nick Hoffmann in 3:12,12 Minuten über 800 Meter notiert.

Die Langstrecke von 5000 Meter nahmen 2 Läuferinnen und 6 Läufer unseres Vereins unter die Laufschuhe.
Jonas Krumm finishte in 20:26,14 min. und Hanna Schür in 27:26,33 Minuten. Da beide in ihren Klassen MJ U20 bzw. WJ U20 konkurrenzlos waren, sicherten sie sich die Kreismeisterschaft.
Jonas war zunächst etwas zu schnell angegangen, da er mit seinem Trainer Hannes Gieseler im Gleichschritt laufen wollte. Hatte er wenige Tage zuvor beim Pfingstlauf über 15 km noch kurz vor Hannes den Zielkanal erreicht, musste er seinen Trainer beim Bahnlauf ziehen lassen.
Hannes finishte in neuer persönlicher Bestzeit von 18:40,64 Minuten als Dritter in der internen ASC-Wertung. Schneller waren noch Thomas Lorsbach in 17:56,60 Minuten, der sich nach langer Verletzungspause schon wieder in einer sehr guten Form präsentierte.
In 18:10,52 min. musste sich Sebastian Sting seinem Vereins- und Altersklassenkameraden heute noch knapp geschlagen geben, nachdem er weite Teile des Rennens vor Thomas gelegen hatte.
Martin Hansel teilte sich die 12,5 Runden sehr gut ein, zumal für ihn am Wochenende der Rennsteigmarathon auf dem Wettkampfprogramm steht. Er finishte in 19:35,80 Minuten. Friedrich Hinderthür beendete seinen Lauf in 19:50,92 Minuten. Nach einem anstrengenden Trainingswochenende mit dem Rennrad war er froh die 40 Minuten unterboten zu haben.
Michaela Gieselers Minimalziel die 25 Minuten zu knacken schaffte sie durch einen beherzten Endspurt, so dass die Uhren für sie schließlich mit der neuen persönlichen Bestzeit von 24:56,42 stoppten.
Unsere Kreismeisterin Hanna Schür läuft erst seit wenigen Wochen in unserem Verein. Sie lief sehr gleichmäßig und teilte sich ihre Kräfte trotz der geringen Wettkampferfahrung sehr gut ein.