Beste Bedingungen beim diesjährigen Pfingstlauf

Das Beitragsbild zeigt unsere Jüngsten kurz vorm Start des Bambinilaufs

Mit 65 Aktiven war unser Team einmal mehr mit einem Riesenaufgebot zu unserem Nachbarverein aufgebrochen. Dazu kamen noch einmal 9 Teilnehmer am Bambinilauf, der beim Pfingstlauf ohne Zeitnahme durchgeführt und somit nicht in die Ergebnisliste aufgenommen wird.
Gleichwohl wussten unsere Bambinis erneut zu überzeugen. Lenya Felbinger stürmte als Siegerin dem Zielstrich entgegen.
Der Lauf der jüngeren Schülerinnen und Schüler wurde kurzfristig wegen des enormen Andrangs in zwei Läufe eingeteilt. Ein tolles Rennen lief hier vor allem Silas Cunz, der sich im Ziel nur knapp geschlagen als Zweiter im Einlauf feiern lassen konnte. Der ein Jahr jüngere Lasse Bertelmann schaffte in seiner Klasse ebenfalls den Sprung auf den 1. Platz in der Altersklasse.
Bei den Mädels liefen die Zwillinge Mathilda und Emma Schneider kurz hintereinander in den Zielkanal.

Unsere Schülerinnen und Schüler liefen fast ausnahmslos neue persönliche Bestzeiten

Die älteren Schülerinnen und Schüler laufen in Deuz 3000 Meter. Unser 9 Teilnehmer kamen mit der langen Schülerstrecke sehr gut zurecht. Die immer stärker werdende Lina Otto war schnellste weibliche Teilnehmerin.
Tessa Felbinger und Fiona Grisse gewannen ihre Klassen. Niels Otto als einziger Vertreter unseres Jungenteams auf dieser Distanz kam als 16. im Einlauf auf einen Platz im Mittelfeld.

Lina Otto auf dem Weg zum Sieg

Sagenhafte 27 Finisher des ASC wurden im Jedermannlauf gezählt. Unser Team erhielt hier deutliche Verstärkung durch einige Teilnehmer aus dem gerade zu Ende gegangen Einsteigerkurs. In 20:25 Minuten führte Marcus Eschemann unsere Läuferinnen und Läufer an, dicht gefolgt von Madeleine Gräbener. In genau 21 Minuten war sie wie schon in Kirchen zweitschnellste weibliche Teilnehmerin auf der Jedermanndistanz.

Unsere „Neuen“ aus dem Einsteigerkurs zusammen mit ihren Trainern

Den 10. Rang im Gesamteinlauf über 15 km belegte Martin Hansel, der damit gleichzeitig den Sieg in der M50 mit nach Hause nahm. Zweitschnellster ASCler war Michael Schulz. Unsere 7 Frauen im Hauptlauf wurden von Anja Schneider-Schaffarczik angeführt.


Jonas Krumm und Hannes Gieseler auf dem gemeinsamen Weg zur persönlichen Bestzeit

Am erstmals in Deuz zum Programm gehörenden Walkingwettbewerb beteiligte sich Babette Utsch, die sich den Sieg in der Frauenwertung sicherte.

Bambinilauf ohne Zeitnahme
Leni Schneider
Daliah Kunze
Hanne Giebeler
Jonas Heitze
Lilli Jung
Lenya Felbinger
Mathilda Jung
Lilli Berg
Tialda Klein

Schüler 1000 Meter
03:37 SILAS CUNZ 1.M10
03:49 LASSE BERTELMANN 1.M9
04:01 BEN BERG 4.M9
04:09 THEO UTSCH 2.M8
04:34 JORIS KLEIN 9.M10

Schülerinnen 1000 Meter
04:25 MATHILDA SCHNEIDER 3.W9
04:26 EMMA SCHNEIDER 4.W9
04:53 JOHANNA GREWE 6.W9

Schülerinnen und Schüler 3000 Meter
11:45 LINA OTTO 1.W15
12:30 TESSA FELBINGER 1.W12
13:06 SUSANNA MITTLER 2.W15
13:43 NIELS OTTO 5.M12
13:48 ERJA KRAFT 4.W13
14:23 LANA SCHUCHHARDT 4.W12
14:48 FIONA GRIESE 1.W14
15:24 ANNIKA CUNZ 7.W12
16:06 LEONIE MUTKE 5.W13

Jugend / Jedermann 5 km
20:25 MARCUS ESCHEMANN 9.MJED
21:00 MADELINE GRÄBENER 1.WU18
22:11 MATTEA MITTLER 2.WU18
22:44 MIKA BERTELMANN 3.MU18
22:55 LARS KLEIN 15.MJED
24:39:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 19.MJED
24:49:00 MORITZ BECKER 5.MU20
26:15:00 MARISA FELBINGER 4.WU18
26:27:00 LUISA MAHLE 5.WU18
26:32:00 TANJA SCHUCHHARDT 9.WJED
26:33:00 UWE POETZEL 26.MJED
27:18:00 ADRIAN GIESELER 6.MU18
27:19:00 MARKUS HELLMANN 28.MJED
27:22:00 NATASCHA FISCHBACH 11.WJED
27:23:00 DIRK THIELMANN 29.MJED
28:00:00 CARSTEN KOCZOR 30.MJED
28:05:00 LARISSA GIEBELER 13.WJED
28:18:00 BEATE GLANER 14.WJED
28:22:00 BURKHARD KÖLSCH 31.MJED
28:35:00 JÜRGEN GAST 33.MJED
28:53:00 MAYA HILKHAUSEN 7.MU18
29:26:00 ANKE HEUPEL-KAISERLING 15.WJED
29:27:00 ROLF HOWE 36.MJED
29:49:00 HENDRIK WEBER 37.MJED
29:50:00 ALEXANDRA GOTTHARDT 16.WJED
31:28:00 ALISEA KÖLSCH 21.WJED
40:31:00 DANIELA BRÄUTIGAM 35.WJED

Hauptlauf 15 km
01:00:39 MARTIN HANSEL 1.M50
01:02:53 MICHAEL SCHULZ 2.M45
01:04:18 RÜDIGER STAHL 4.M50
01:05:55 JONAS KRUMM 3.MU20
01:06:03 HANNES GIESELER 5.M30
01:06:26 PATRICK LOIBL 6.M30
01:09:35 OLIVER BERG 7.M45
01:10:38 ROLAND HEINE 4.M60
01:16:30 RAPHAEL BÜRGEL 6.MHK
01:17:08 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45
01:19:28 SABINE HOFFMANN 6.W45
01:21:13 ANDRE ALBRECHT 18.M50
01:21:28 BODO HEINE 3.M65
01:21:30 SEBASTIAN HEITZE 15.M35
01:22:04 SONJA BERG 5.W35
01:22:30 SABINE KLEIN 6.W35
01:23:08 ELKE BÜRGEL 2.W50
01:25:06 MICHAELA GIESELER 3.W30
01:25:22 MICHAEL BÜRGEL 9.M55
01:28:07 MELANIE FREUND 10.W45

Walking 8,5 km
01:16:21 Babette Utsch 1.WALKW

Gesamtergebnisliste

Ein Wochenende Kreismeisterschaften = ein voller Erfolg!

Nach einem erfolgreichen ersten Wettkampftag, ging es am Sonntag dann direkt auch weiter. Da wir an dem Sonntag nicht mehr ganz so viele Starts hatten wie an dem Tag zuvor, war die Ausbeute nicht ganz so groß, die wenigen Ergebnisse waren dafür umso besser.

Der Tag begann mit unserer 4 x 100 m Staffel der WU18. Trotz eines fast ungültigen Wechsels, kam die Staffel trotzdem hinter dem CLV auf den zweiten Rang und sicherte sich den Vizekreismeistertitel.

4 x 100 m Staffel
55,43 Sek – 2. WU18
(Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler)

Unsere bereits erfahrene Staffel über 4 x 100 m

 

Als Einzelstarterin über 100 m und 200 m war Lene Wagener für uns dabei. Wobei sie hier klar feststellen musste, dass ihr die etwas längeren Strecken besser liegen.

100 m
14,69 Sek – Lene Wagener – 13. WU18

200 m
29,73 Sek – Lene Wagener – 5. WU18

 

Zum späten Nachmittag hin durften dann Lina und Susi nochmal über die Strecke von 300 m an den Start. Mit starken Läufen konnten beide in dem starken Starterfeld durchaus mithalten, so dass Lina sogar den Vizekreismeistertitel mit nach Hause nehmen durfte.

300 m
45,52 Sek – Lina Otto – 2. W15
47,02 Sek – Susanna Mittler – 5. W15

Lina und Susi auf den letzten Metern auf dem Langsprint über 300 m

 

Letze Läuferin des Tages war Mattea, die sich erstmals an die lange Mittelstrecke von 1.500 m herantraute. Die Läufe über 1.500 m wurden deutlich nach vorgezogen, da es eine Unwetterwarnung für Kreuztal gab und der Himmel bedrohlich dunkel wurde. Zum Glück konnte der Lauf im Trockenen abgespult werden. Der ganze Stress störte Mattea offensichtlich reichlich wenig, da sie trotzdem den Vorgaben ihres Trainers Hannes Gieseler vollends gerecht wurde und eine Zeit von unter 5:30 Minuten erreichte. Und das trotz der Tatsache, dass sie als einzige Frau unter Männern starten musste, die dann natürlich alle nach 200 m weg waren. Trotz der widrigen Umstände wurde Mattea Kreismeisterin über diese Distanz und schaffte nebenbei auch noch die Qualifikationsnorm für die Westfälischen Meisterschaften.

1.500 m
5:28,26 Min – Mattea – 1. WU18

Mattea sichert sich den Kreismeistertitel über die Distanz von 1.500 m

 

In Summe konnte das Jugendteam des ASC Weißbachtal ettliche Erfolge für sich verbuchen. Im Einzelnen sind das:

  • 6 Kreismeistertitel
  • 7 Vize-Kreismeistertitel
  • 1 Dritten Platz
  • 11 Neue persönliche Bestzeiten
  • 5 erreichte Qualifikationsnormen für die Westfälischen und die NRW-Meisterschaften

Starker Auftritt der Triathlonabteilung in Buschhütten

Bei ordentlich warmen Temperaturen waren unsere Triathletinnen und Triathleten froh in den ersten drei Startgruppen an den Start gehen zu dürfen. Mit 8 Einzelstarter/innen und einer Staffel war der ASC in diesem Jahr so stark vertreten, dass sich der Moderator an der Laufstrecke mehrfach veranlasst sah, die Vermutung aufzustellen es handele sich in Buschhütten um die vereinsinternen Meisterschaften des ASC Weißbachtal.

Bei den Männern hatte Heiko Mahle knapp die Nase vor Hannes Gieseler. Zwar war Hannes im Wasser und auf der Laufstrecke der schnellste ASCler, auf dem Rennrad konnte er jedoch nicht mit Heiko mithalten. Bei den Frauen war das Bild hingegen etwas stärker durchmischt. Mit Daniela Bräutigam hatte vereinsintern eine ehemalige Schwimmerin die Nase vorn, konnte diesen Vorsprung dann jedoch nicht lange halten. Auf dem Fahrrad war es dann Sabine Klein die deutlich vor Andrea Mahle und Michaela Gieseler zum zweiten Wechsel kam. Diesen Vorsprung konnte sie dann auch bis ins Ziel retten. Zwar schaffte Michaela auf der Laufstrecke zum Ende noch Andrea einzuholen, an Sabine kam sie jedoch nicht mehr heran.

Auch an der Strecke gab es viel Unterstützung für den ASC. Auf der HTS war der mit Abstand größte und lauteste Fanblock der unserer Triathletinnen und Triathleten. Ohne eine solche Unterstützung machte Buschhütten nur halb so viel Spaß.

Der nächste gemeinsame Start der Triathlonabteilung des ASC Weißbachtal erfolgt in drei Wochen in Hagen. Aktuell sind dort 11 Einzelstarter/innen für den ASC gemeldet.

 

01:23:03 Stunden, Heiko Mahle, 7. MSen2 (11:18 / 47:16 / 24:30)

01:25:11 Stunden, Hannes Gieseler, 6. MAK3 (10:38 / 50:06 / 24:27)

01:30:01 Stunden, Sabine Klein, 3. WAK4 (12:04 / 49:58 / 27:59)

01:35:25 Stunden, Michaela Gieseler, 7. WAK3 (12:02 / 53:37 / 29:47)

01:35:39 Stunden, Andrea Mahle, 2. WSen1 (11:19 / 52:16 / 32:05)

01:37:09 Stunden, Philipp Jenke, 7. MAK2 (11:05 / 52:26 / 33:39)

01:42:53 Stunden, Carsten Koczor, 16. MSen2 (13:24 / 56:01 / 33:29)

02:06:33 Stunden, Daniela Bräutigam, 6. WAK4 (11:17 / 01:08:54 / 46:22)

 

Unsere Staffel, bestehend aus Elisabeth Müller (Schwimmen – 10:30), Michael Müller (Radfahren – 43:46) und Alexandra Gotthardt (Laufen – 31:13) kam nach 01:25:28 Stunden ins Ziel.

Erste Wettkampfprobe auf der Bahn absolviert

Mit dem Attendorner Hansemeeting haben unsere schnellen Mädchen ihren ersten richtigen Bahnwettkampf in diesem Jahr absolviert. Zwar haben alle noch nicht die Leistung zeigen können die ihre aktuelle Form hergibt, hierfür wird in den nächsten Wochen jedoch bei verschiedenen Wettkämpfen noch die Möglichkeit bestehen.

2:31,41 Mattea Mittler, 1. WU18
2:32,80 Madeline Gräbener, 2. WU18
2:33,50 Lina Otto, 2. W15
2:39,07 Susanna Mittler, 3. W15

EJOT Triathlon Buschhütten 2018

Sommerliche Temperaturen erwarteten in diesem Jahr die Athleten beim Buschhütten Triathlon. Mit dabei waren 8 Finisher auf der Jedermanndistanz und eine Staffel im Dress des ASC.
Als Team finishten Elisabeth Müller (Schwimmen), Ehemann Michael Müller (Rad) und Alexandra Gotthardt (Laufstrecke).
Unsere Einzelstarter in alphabetischer Reihenfolge:

Daniela Bräutigam, 02:06:33 Stunden, 6. WAK4
Hannes Gieseler, 01:25:11 Stunden, 6. MAK3
Michaela Gieseler, 01:35:25 Stunden, 7. WAK3
Philipp Jenke, 01:37:09 Stunden, 7. MAK2
Sabine Klein, 01:30:01 Stunden, 3. WAK4
Carsten Koczor, 01:42:53 Stunden, 16. MSen2
Andrea Mahle, 01:35:39 Stunden, 2. WSen1
Heiko Mahle, 01:23:03, 7. Msen2

Unser Staffelteam mit dem Teamnamen ASC50ger benötigte 01:25:28 Stunden.

Es lohnt sich ein Blick auf die Gesamtergebnisliste

Thomas Lorsbach mit erfolgreichem Comeback beim 26. Attendorner Citylauf

Nach längerer verletzungsbedingter Auszeit startete Thomas Lorsbach im Rahmen eines Besuches bei Freunden, beim Stadtlauf in Attendorn. Zu laufen waren bei schönsten Wetterbedingungen etwas mehr als 3 Runden mit 1,5 Kilometern.

Aufgrund eher weniger Lauf- und noch weniger schnellen Trainigskilometern entschied er sich für den Start über die 5 Kilometer Distanz. Dort traf er auf Stefan Brockfeld (TUS Deuz) der nach einer Verletzung ebenfalls wieder einsteigen wollte. Recht schnell bildete sich eine Dreiergruppe an der Spitze, der auch Thomas Lorsbach und Stefan Brockfeld angehörten. Stefan Brockfeld zog auf den letzten 1,5 Kilometern noch einmal das Tempo an und gewann die flache, vermesse Strecke in einer Zeit von 18:17 Minuten. Thomas Lorsbach, konnte in der letzten Runde das Tempo nicht mehr mitgehen und folgte auf Platz 2 in einer Zeit von 18:33 Minuten vor einem Läufer aus Attendorn. Insgesamt eine sehr schöne Laufveranstaltung mit guter Stimmung und für Thomas ein Testlauf, der zeigt, was noch zu tun ist…

Lana Schuchhardt finishte beim Zehntelmarathon in Hamburg

Im Rahmen des Hamburg Marathons wird für die Schülerinnen und Schüler ein Wettbewerb über 4,2 km angeboten. Mit dabei war in diesem Jahr Lana Schuchhardt aus unserer Nachwuchsabteilung.
Sie finishte als 18. von 248 in ihrer Altersklassein in 20.30 Minuten und war überglücklich an diesem Großereignis teilgenommen zu haben.

Die Rothaar-Laufserie begann in Erndtebrück

Beitragsbild: Mathilda und Emma Schneider im Lauf der Schülerinnen

Der kalte Wind bei Temperaturen um 5 Grad ließ so manchen Aktiven vor Beginn der Wettkämpfe beim 40. Int. Erndtebrücker Volklauf nach der warmen Jacke greifen.
Unsere Mitglieder ließen sich jedoch nicht davon abhalten in großer Zahl an den Start zu gehen.
37 Aktive unseres Vereins reihten sich beim 1. Wettbewerb der Rothaar-Laufserie 2018 in die Startaufstellungen ein, um in den Kampf um Cup- und Bonuspunkte einzugreifen.

Mit Leni Schneider war heute nur ein Mädel im ASC-Trikot im Bambinifeld unterwegs. Vielleicht auch, weil der Bambinilauf in Erndtebrück ohne Wettkampfcharakter und Zeitnahme erfolgt.
Die Wettbewerbe für die Schülerinnern und Schüler über 2,2 km waren nach Geschlechtern in zwei Starts aufgeteilt. Lina Otto feierte beim weiblichen Nachwuchs in 09:51 Minuten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.


Lina Otto beim Endspurt

 

Mika Bertelmann, der sonst meistens die längere Distanz über 5 km läuft, war schnellster ASC-Schüler in 09:56 Minuten. Theo Utsch und Lasse Bertelmann mussten sich mit der ungewohnten Streckenlänge auseinandersetzen. Lasse löste diesen Umstand mit seinem Sieg in der M10, wobei er den noch drei Tage zuvor auf der 1 km langen Strecke in Netphen gleichauf liegenden Marcel Dickhaut 5 Sekunden hinter sich lassen konnte.

Ein starkes Rennen absolvierte Hannes Gieseler. Von 123 Finishern belegte er den zweiten Platz im Gesamteinlauf über 5 Kilometer.


Hannes Gieseler als Zweiter im Jedermannlauf!

 

Madeline Gräbener war schnellste weibliche ASC-Teilnehmerin, gefolgt von Michaela Gieseler, die sich während des Wettkampfs sogar noch längere Zeit um ein gestürztes Kind gekümmert hatte.

Babette und Michael Utsch trugen sich im Feld der Walker über 7 km in die Ergebnisliste ein. Mit dabei war auch Tanja Lingelbach als Gaststarterin für unseren Verein.

Friedrich Hinderthür bog als Erster unseres Teams über 10 km auf dem Rückweg ins Pulverwaldstadion ein.

Friedrich kurz vorm Ziel


Roland Heine 2. M60

Lisa Bürgel war schnellste ASC-Teilnehmerin auf dieser Distanz. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Nils, ihren Eltern und ihrem Bruder war die gesamte Familie in Erndtebrück am Start.

Im Feld der Halbmarathonis waren 8 Läuferinnen und Läufer unseres Ausdauersportclubs unterwegs. Martin Hansel belegte einen tollen 7. Rang im Gesamteinlauf und Anja Schneider-Schaffarczik war einmal mehr schnellste ASC-Frau im Rennen.


Martin Hansel 2. M50

Bambinilauf ohne Zeitnahme
Leni Schneider

Schüler 2,2 km
09:56 MIKA BERTELMANN 2.MU14
10:45 LASSE BERTELMANN 1.MU10
11:24 ADRIAN GIESELER 5.MU14
12:14 THEO UTSCH 5.MU10
16:59 JAN BORKENSTEIN 13.MU14
24:02:00 FINN BORKENSTEIN 10.MU10

Schülerinnen 2,2 km
09:51 LINA OTTO 1.WU16
12:02 LANA SCHUCHHARDT 6.WU14
13:00 LEONIE MUTKE 9.WU14
13:05 MATHILDA SCHNEIDER 4.WU10
13:13 EMMA SCHNEIDER 5.WU10

Jedermann, Jugend 5 km
20:42 HANNES GIESELER 2.MJED
21:49 MARCUS ESCHEMANN 4.MJED
23:58 MADELINE GRÄBENER 2.WU18
28:03:00 MICHAELA GIESELER 10.WJED
28:51:00 TANJA SCHUCHHARDT 12.WJED
28:54:00 UWE POETZEL 31.MJED
29:14:00 SVENJA BERTELMANN-ESCH. 14.WJED
29:34:00 FIONA GRISSE 6.WU18

Walking 7 km
54:32:00 MICHAEL UTSCH 6.WALKM
58:53:00 BABETTE UTSCH 3.WALKW
01:04:30 TANJA LINGELBACH 21.WALKW (Gaststart)

Hauptlauf 10 km
42:39:00 FRIEDRICH HINDERTHÜR 4.M45
46:32:00 ROLAND HEINE 2.M60
48:32:00 NILS SCHLOTTMANN 9.MHK
51:27:00 ANDRE ALBRECHT 4.M50
53:14:00 LISA BÜRGEL 8.WHK
54:12:00 DANIELA-PA. BORKENSTEIN 2.W45
55:43:00 DIRK ZÖLLER 13.M55

Halbmarathon
01:33:24 MARTIN HANSEL 2.M50
01:36:25 RÜDIGER STAHL 5.M50
01:47:58 RAPHAEL BÜRGEL 3.MHK
01:52:49 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 1.W45
01:56:46 DIRK THIELMANN 14.M50
02:06:07 MICHAEL BÜRGEL 6.M55
02:06:39 ELKE BÜRGEL 2.W50
02:11:57 CARSTEN KOCZOR 9.M45

Alle Ergebnisse

Carsten Koczor einer von 16500 Finishern beim Düsseldorf Marathon

Die beiden führenden Kenianer wurden nach etwa 8 Kilometer vom Führungsfahrzeug auf eine falsche Strecke gelotst. Nach 500 Metern wurde der Irrtum bemerkt und die Kenianer liefen zurück auf die richtige Strecke und gewannen das Rennen in 2:14 Stunden.
Unser Ultraläufer Carsten Koczor wählte von Anfang an den richtigen Kurs und finishte nach 4:47:37 Stunden als 348. der M45. Carsten zeigte sich nach dem Rennen richtig zufrieden. Nach den vielen Höhenmetern beim Volkslauf in Netphen am Tag zuvor, lief es bei ihm in Düsseldorf richtig rund.

Erster Testlauf für die anstehenden Stadionwettkämpfe

Ein Teil unserer erfolgreichen Wettkämpferinnen der Jugendabteilung testete am Sonntag auf der heimischen Sportanlage auf dem Höhwäldchen ihre aktuelle Form. Unser Nachbarverein der CLV Siegerland hatte zu einem Werfer- und Springer-Tag geladen und bot zusätzlich hierzu noch einen Lauf über 600 m an.

Dies nutzte unser Jugendtrainer Hannes Gieseler um seine Leistungsträgerinnen in vertrauter Umgebung ohne großen Druck einem Leistungstest für die ab nächster Woche beginnenden Stadionwettkämpfe zu unterziehen. Hoch zufrieden konnte der Trainer dann auch auf seine Schützlinge sein, hatten sie doch alle hervorragende Leistung gezeigt. Bei drückender Hitze war es für die Läuferinnen zwar nicht einfach, aber immerhin konnten die neuen Wettkampfoberteile der Damen erstmals getestet werden.

 

Im Einzelnen wurde folgende Zeiten und Platzierungen erreicht:
1:46,9 Mattea Mittler – 1. Platz WU18
1:49,2 Madeline Gräbener – 2. Platz WU18
1:54,0 Tessa Felbinger – 1. Platz W12
2:18,3 Lana Schuchhardt – 2. Platz W12
2:24,0 Lenya Felbinger – 1. Platz W7