Martin Hansel, Rüdiger Stahl und Carsten Koczor finishten bei Eis und Schnee beim Siebengebirgsmarathon

Drei Läufer unseres Vereins suchten zum Abschluss der Marathonsaison noch einmal eine besondere Herausforderung.
So machten sie sich, nachdem sie am Vortag noch am Tunnellauf in Freudenberg teilgenommen hatten, trotz des heutigen Winterwetters auf den Weg nach Bad-Honnef, um beim dortigen Siebengebirgsmarathon zu starten.
Zusätzlich zur eingeschneiten und oft vereisten Strecke gesellten sich 850 Höhenmeter, viel Schneefall und ein eisiger Wind mit Sturmböen.
Martin Hansel konnte sich trotz eines Umwegs von 3 Minuten durch Verlaufen in 3:38:55 Stunden den dritten Platz in seiner Altersklasse M50 sichern.
Rüdiger Stahl lief nach 3:58:12 Stunden als 15. der M50 durchs Ziel und unser „Dauerläufer“ Carsten Koczor war froh nach 5:36:20 Stunden (61. M45) die 42,2 km überstanden zu haben.
Damit dürfte die Marathon Saison 2017 erfolgreich beendet sein.

Familie Bürgel finishte beim Marienhagener Glühweinlauf

Jede Menge Nikolausmützen waren heute beim 7. Marienhagener Glühweinlauf zu bewundern. Auf der 10 km langen Hauptstrecke finishten für unseren Verein Elke, Raphael und Michael Bürgel.
Bei kalten Temperaturen um 0 Grad nutzten die Bürgels mehrfach die Möglichkeit sich an den Glühweinständen zu stärken. Der Spaß stand heute im Vordergrund, zumal die Strecke mit ständigem bergauf und bergab auf matschigen Waldböden äußerst anspruchsvoll war.

Die Ergebnisse:
Raphael Bürgel 57:09 min. 10. MHK
Michael Bürgel 59:32 min. 21. M50
Elke Bürgel 59:58 min. 12. W40

Foto wurde nach dem Lauf gefertigt, wie man am Schuhwerk deutlich erkennen kann.

Carsten Koczor nahm trotz Novemberwetter am Marienburg Marathon teil

Das Foto zeigt Carsten Koczor zusammen mit Organisator Heiner Schütte

Laufbericht von Carsten:
Am 25.11.17 startete die 5 Auflage des Marienburg Marathon. Der Regen der letzten Tage machte den Lauf zum Schlammigsten den ich je erlebt habe. Höhepunkt war nach kräftigem Anstieg das Durchlaufen des Burghofes vom Schloss Marienburg. Nach 523 Höhenmetern blieb die Uhr bei 5:10:09 Stunden stehen.

 

Gebrüder Heine und Familie Bürgel bei Crosslauf erfolgreich

Die Crossmeisterschaften der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe werden seit einigen Jahren gemeinsam durchgeführt. Handelte es sich im Vorjahr bei der Ausrichtung durch den CLV Siegen in Wilnsdorf beinahe um ein Heimspiel für unsere Läuferinnen und Läufer, fand die Meisterschaft heute in Wenden statt.
Unsere Vereinsfarben wurden durch die Familie Bürgel und die Brüder Heine sehr erfolgreich vertreten. Die 4 Männer hatten sich für die Langstrecke über 7200 Meter entschieden und Elke Bürgel lief die 3000 Meter Distanz der Frauen.
Wie bei einem Crosslauf nicht anders zu erwarten, fanden die Aktiven ein recht schweres Geläuf vor. Gücklicherweise setzte der Regen erst nach Abschluss der Läufe ein.
Die Ergebnisse:

Bürgel, Elke 2. W45
Bürgel, Raphael 4. MHK
Bürgel, Michael 2. M50
Heine, Bodo 2. M65
Heine, Roland 1. M60


Im Vordergrund Vater und Sohn Bürgel – dahinter Bodo und Roland Heine

Martin Hansel finisht beim Platinman in Hennef

Martin Hansel zeigt sich nach seinen kraftraubenden Wettkämpfen im Sommer diesen Jahrers gut erholt auf der Wettkampfstrecke.
Bei seinem ersten Lauf nach dem dreifach Ironman nahm er am Platinman in Hennef teil. Es handelte sich um einen 28 km langen Trailrunningwettbewerb, der es in sich hatte. Bei 950 Höhenmetern waren Steigungen bis zu 52 % zu bewältigen.  Martin belegte in der Zeit von 2:30:58 Stunden den 3. Rang in seiner Altersklasse und wurde 24. im Gesamteinlauf von 190 männlichen Finishern.

Thomas Lorsbach läuft persönliche Bestzeit in Herne

Zusammen mit seinem Trainer Stefan Groß wollte Thomas Lorsbach testen, ob seine Trainingsanstrengungen der letzten Wochen die gewünschte Formverbesserung gebracht haben.
Für diesen Leistungstest suchten sie sich den 15. Herner-St. Martini-City-Lauf aus. Auf einer schnellen amtlich vermessenen flachen 10 km langen Strecke waren dort 6 Runden zu absolvieren. Fast im Gleichschritt laufend wurde Runde um Runde zurückgelegt, bevor auf dem letzten Abschnitt ein langer Spurt die beiden Läufer ins Ziel führte.
Bei ihrer Mission „persönliche Bestzeit“ ließen sie sich auch nicht durch die nass kalte Witterung aus dem Konzept bringen. Glücklicherweise hörte der Regen pünktlich zum Beginn der Startvorbereitungen auf. Aufgrund des gleichzeitigen Starts der Schulstaffeln und des Hauptlaufs herrschte auf der 1,6 km langen Runde ein ziemliches Gedränge, so dass die schnelleren Aktiven schon mal ihre Slalomerfahrungen einbringen mussten. Gleichwohl unterbot Thomas seinen erst vor einigen Wochen in Polch aufgestellten persönlichen Rekord mit einer Endzeit von 36:32 Minuten um mehr als 20 Sekunden. Er finishte als 2. der Klasse M 30 mit dem 11. Rang im Gesamteinlauf. Eine Sekunde später wurde Stefan Groß als Sieger der M40 gestoppt.
Stefan Groß, der vor einer Woche seinen letzten großen Lauf beim Marathon in Frankfurt in einer Zeit von 2:40:53 Minuten absolvierte, will seine aktive Laufbahn als Leistungssportler beenden. Er deutete an, seinen großen Erfahrungsschatz in den Dienst des ASC stellen zu können. Seine talentierte Tochter Helena läuft ja schon seit einiger Zeit erfolgreich in unserem Trikot.

Carsten Koczor beendete seine Ultrasaison 2017 in Bottrop

Heute startete der 45. Bottroper Herbstwaldlauf mit 50 km. Glücklicherweise waren nur die ersten 4 km mit leichtem Regen etwas feucht und die Aktiven blieben von den davor und danach niedergehenden Regenfällen verschont. Hier startete Carsten im Jahr 2012 seinen ersten Ultra. In der heutigen Ausgabe konnte er mit neuer persönlicher Bestzeit in 5:47:47 Stunden finishen und damit seine Ultrasaison 2017 erfolgreich beenden.

Eingereicht von Carsten Koczor

Friedrich Hinderthür gewinnt M40 in Wenden; Hannes Gieseler und Simon Kölsch mit persönlicher Bestzeit

Lasse Bertelmann und Ben Berg gewinnen die M8!

Der immerhin schon 42. Südsauerlandlauf war heute Austragungsort der letzten Veranstaltung im diesjährigen Ausdauer-Cup.
Bei angenehmen Temperaturen und gut abgetrockneten Waldwegen ging es ein letztes Mal für dieses Jahr um das Sammeln von Punkten für die Gesamtwertung. Am Freitag der kommenden Woche findet dann wie in jedem Jahr die Siegerehrung der beliebten Laufserie im Breitenbacher Hof in Betzdorf statt.
Von unserem Verein hatten sich noch einmal 54 Aktive auf den Weg in den Nachbarkreis gemacht, um sich mit den Läuferinnen und Läufern der anderen Vereine zu treffen.
Unsere 9 Teilnehmer am Bambinilauf absolvierten eine etwa 400 Meter lange Strecke. Der Veranstalter verzichtete auf eine Zeitnahme, da beim Baminilauf der gemeinsame Spaß am Laufen im Vordergrund stehen sollte.
Mit Marisa Felbinger hat unser Betreuerteam für den Nachwuchs Verstärkung bekommen. Sie kümmerte sich heute schon um die Jüngsten im Team.

Unsere „Bambinis“
Schneider, Leni
Berg, Lilly
Gasperini, Maja
Felbinger, Lenya
Klein, Tilda
Giebeler, Hanne
Kunze, Daliah
Gasperini, Mia
Heupel, Paula

Die jüngeren Schülerinnen und Schüler hatten eine Distanz von 1,5 km zu absolvieren. Tessa Felbinger setzte sich dabei als Gesamtsiegerin auch gegen die gleichaltrigen Jungs durch.
Lina Schneider wurde 2. in ihrer Klasse W 10, wobei sie ihre Dauerkonkurrentin vom Nachbarverein CLV Paula Voigt besiegen konnte.
Auch unseren Jungs gelangen einige Treppchenplätze. Niels Otto machte nach der Wendemarke noch einmal richtig Dampf und finishte so als 3. der M11. Lasse Bertelmann und Ben Berg feierten einen Doppelsieg in der M8.

Nils Otto mit einem langen Endspurt

Schülerinnen und Schüler 1,5 km
06:21 TESSA FELBINGER 1.W11
06:42 LINA SCHNEIDER 2.W10
06:52 NILS OTTO 3.M11
07:01 SILAS CUNZ 3.M9
07:05 LASSE BERTELMANN 1.M8
07:27 LANA SCHUCHHARDT 6.W11
07:50 BEN BERG 2.M8
08:07 LANA WINGENDORF 9.W11
08:17 ANNIKA CUNZ 11.W11
08:36 MARLENA LEBER 12.W11
08:57 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 4.M8
09:17 JORIS KLEIN 10.M9
09:24 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 4.M11

Annika Cunz und Jan-Christoph Borkenstein auf dem Weg zum Ziel

Die älteren Schülerinnen und Schüler mussten 500 Meter mehr zurücklegen. Lina Otto erreichte als 3. der W14 als Schnellste unseres Vereins kurz vor Mattea Mittler das Ziel.

Schülerinnen und Schüler 2 km
08:55 LINA OTTO 3.W14
08:57 MATTEA MITTLER 1.W15
09:08 MADELINE GRÄBENER 2.W15
09:08 SUSANNA MITTLER 4.W14
11:23 ADRIAN GIESELER 5.M12
11:48 AKE GREILICH 6.M13
11:58 MADITA TAZELAAR 6.W14
12:02 LEONIE MUTKE 7.W12

Mika Bertelmann finishte als erster ASCler im Jedermannlauf, gefolgt von seinem Vater Marcus, der die Nachwirkungen seines Infekts noch nicht richtig überwunden hatte. Danach folgte schon Daniela Borkenstein auf der für sie eher unbekannten 5 km Strecke.
Da sie noch zu einem wichtigen Termin in das Signal Iduna Stadion musste, hatte sie sich für den Jedermannlauf entschieden.
Marisa Felbinger sicherte sich den 3. Rang in der WU18.

Marisa Felbinger auf dem Treppchen

Jugend- und Jedermannlauf 5 km
22:14 MIKA BERTELMANN 9.MU18
22:16 Eschemann, Marcus 8. MJED
25:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 5.WJED
25:17 MARISA FELBINGER 3.WU18
25:18 SABINE KLEIN 7.WJED
25:54 TANJA SCHUCHHARDT 8.WJED
25:55 UWE POETZEL 18.MJED
27:47 LUISA MAHLE 6.WU18
28:14 LARISSA GIEBELER 13.WJED
29:40 ANNIKA TARFELD 8.WU18
30:52 ALISEA KÖLSCH 17.WJED

Auch im Hauptlauf ging es noch einmal für einige Teilnehmer um wichtige Ausdauerpunkte. Friedrich Hinderthür ließ heute keinem anderen Läufer seiner Altersklasse den Vortritt und sicherte sich den Sieg in der M40.
Nach ihm finishte Hannes Gieseler in unseren Vereinsfarben und konnte sich wie sein jüngerer Vereinskamerad Simon Kölsch über eine neue persönliche Bestzeit über 10 km freuen.
Jonas Krumm ließ es heute ruhiger angehen. Ihm genügten die Bonuspunkte, um seine tolle Platzierung in der Gesamtwertung zu sichern.
Mehr zum Gesamtergebnis der Serienwertung folgt in der kommenden Woche nach der Siegerehrung.

Hauptlauf 10 km
41:27 FRIEDRICH HINDERTHÜR 1.M40
42:03 HANNES GIESELER 6.M30
42:30 PATRICK LOIBL 7.M30
42:39 MARTIN TARFELD 8.M50
43:23 RÜDIGER STAHL 9.M50
44:39 SIMON KÖLSCH 6.MHK
46:08 ROLAND HEINE 2.M60
46:28 NIKOLAUS ZARMUTEK 16.M45
49:35 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 4.W45
51:31 JONAS KRUMM 5.MU20
51:48 BODO HEINE 5.M65
54:19 SONJA BERG 3.W35
55:45 CARSTEN KOCZOR 28.M45

Großer Jubel flammte dann noch einmal im Rahmen der Siegerehrung bei Luisa Mahle auf, als ihr bei der Tombola einer der begehrten Preise zugelost wurde.

Ergebnisliste

Elke, Michael und Raphael Bürgel finishen beim Mainova Frankfurt Marathon

Zur 36. Ausgabe des ältesten Stadtmarathons in Frankfurt fanden sich mehr als 14000 Läuferinnen und Läufer in der Mainmetropole ein. Unter ihnen waren auch Elke, Michael und Raphael Bürgel vom Ausdauersportverein Weißbachtal.
Für den 20jährigen Raphael war es der erste Start über diese lange Distanz. Für seinen Vater war es der zweite Lauf über 42,195 Kilometer. Nur Mutter Elke kann mit ihrem jetzt 4. erfolgreich beendeten Marathon über eine größere Marathonerfahrung berichten.
Trotz der widrigen Verhältnisse mit etwas Regen und starken Windböen waren alle drei mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Michael und Elke konnten sogar ihre bisherigen Bestzeiten unterbieten.
Besonders angetan waren sie von der tollen Atmosphäre beim Zieleinlauf in der Festhalle.


Familie Bürgel bei der Siegerehrung

 

Ebenfalls in Frankfurt am Start waren die Schwestern Mattea und Susanna Mittler. Im großen Feld der Minimarathonis über 4,2 km erreichten sie tolle Platzierungen.
Auch ihr Vater Michael Mittler nahm an diesem Megaevent teil. Er war Startläufer in einem nicht für den ASC teilnehmenden Quartett im Staffelmarathon.

Anbei Matteas Bericht hierzu:

Unmittelbar nach dem Lauf in Helberhausen ging es für uns bereits nach Frankfurt um die Startunterlagen abzuholen. In einer der Messehallen fand eine große Marathonmesse statt, wo auch die Startunterlagen (Zeitchip, Starterbeutel und Startnummer) abgeholt werden konnten.
Sonntagmorgen war unser Lauf über die 4,2km lange Strecke erst um 11 Uhr, sodass wir noch etwas Zeit hatten, den Start der Marathonläufer mitzuerleben und unseren Vater anzufeuern, der mit seinen Kollegen eine Marathon-Staffel lief. Pünktlich um 11 fiel der Startschuss und die Strecke führte uns eine Runde durch die Stadt, zwischen den Hochhäusern hindurch, und dannach ins Ziel in der großen Frankfurter Festhalle. Das Gefühl über den roten Teppich vor so vielen Menschen einzulaufen war einmalig und auch bestimmt ein Grund nächstes Jahr hier noch einmal an den Start zu gehen. Vom Wetter her hatten wir zwar Glück, dass es nicht geregnet hat, jedoch war der Gegenwind wirklich stark an manchen Stellen, was allen das Laufen ein wenig erschwerte.
Insgesamt ein toller Lauf mit sehr gut zu laufender Stecke und einer großen Unterstützung von Leuten an der Strecke und auch beim Zieleinlauf.

 

04:11:58 Bürgel, Elke 158. W45 Marathon
04:32:39 Bürgel, Michael 1086. M50 Marathon
04:41:17 Bürgel, Raphael 97. U23 Marathon
00:18:28 Mittler, Mattea 14. JU16 Minimarathon 4,2 km
00:19:20 Mittler, Susanna 20. JU16 Minimarathon 4,2 km

Der HauBerg-Lauf in Helberhausen bildete den Abschluss der diesjährigen Rothaar-Laufserie

Wie in jedem Jahr fand die Rothaar-Laufserie auch in diesem Herbst wieder ihre Abschlussveranstaltung in Helberhausen. Vom Start am Sportplatz in der Helberhausener Ortsmitte aus führen die unterschiedlichen Laufstrecken des Landschaftslaufs über Feld-, Wald- und asphaltierte Wirtschaftswege. Dabei weichen die Streckenlängen von den sonst meist üblichen Distanzen der heimischen Volksläufe teilweise ab.
Der Hauptlauf über 12 km führt in einem ständigen Auf und Ab bis zum höchsten Punkt bei 580 Meter Höhe über etwa 300 Höhenmeter.
Der Jedermannlauf erstreckt sich über 6 km Länge mit 100 Höhenmetern.
Eher gewohnt sind die Distanzen für die Bambinis (500 m) und die Schülerinnen und Schüler (2 km). Wie bei allen Wettbewerben des AOK-Laufcups besteht auch in Helberhausen die Möglichkeit zu walken.

28 Aktive unseres Vereins nutzten in Helberhausen die letzte Möglichkeit wichtige Cuppunkte zu sammeln. Im Bambinilauf wurde keine Zeitnahme durchgeführt.
Aufgrund eines Organisationsfehlers eines Streckenpostens fand der Lauf der Schülerinnen über die Distanz von 1500 Meter statt. Unsere Mädels waren noch einmal hoch motiviert und mussten sich erst im Ziel knapp ihrer Hauptkonkurrentin Sophie Joedt geschlagen geben.
Auch die Jungs, die dann die vorgesehenen 2 Kilometer unter die Laufschuhe nahmen, gaben ihr Bestes.
Auf der Jedermanndistanz hätte Hannes Gieseler einen Platz unter den ersten 4 erreichen müssen, um in der Gesamtwertung noch an seinem Vereinskameraden Marcus Eschemann vorbeiziehen zu können. Starke Konkurrenz aus anderen Vereinen ließ eine solche Platzierung nicht zu.
Michaela Gieseler als schnellste Jederfrau unseres Teams war hingegen mit ihrem Abschneiden voll zufrieden.
Im Hauptlauf über 12 km erreichte Anja Schneider-Schaffarczik mit ihrem Altersklassensieg die beste Platzierung unserer Läuferinnen und Läufer. Als schnellster Mann finishte hier unser Dauerläufer Rüdiger Stahl.
Im Walkingwettbewerb war unser 2. Vorsitzender Michael Utsch Einzelkämpfer für den ASC.

Für die Nachwuchsklassen wurde die Siegerehrung der Laufserie in Helberhausen abgewickelt. Die Erwachsenen werden zu ihrer Ehrung in die Braustube der Krombacher Brauerei eingeladen. Über die Ergebnisse der Serienwertung soll gesondert berichtet werden.

Bambinis ohne Zeitnahme:
Leni Schneider
Lenya Felbinger
Theo Utsch
Fin-Louis Borkenstein

Hauptlauf 12 km
00:56:29 Stahl, Rüdiger 6. M50
01:01:52 Heine, Roland 3. M60
01:07:32 Thielmann, Dirk 13. M50
01:08:46 Heine, Bodo 5. M65
01:14:49 Koczor, Carsten 17. M45
01:06:55 Schneider-Schaffarczik, Anja 1. W45
01:13:36 Borkenstein, Daniela-Patricia 3. W45

Jedermannlauf 6 km
00:25:34 Gieseler, Hannes 7. M 6 km
00:31:19 Bertelmann, Mika 4. MJU18
00:33:41 Bürgel, Raphael 20. M
00:33:56 Poetzel, Uwe 21. M
00:35:12 Eschemann, Marcus 27. M
00:32:58 Gieseler, Michaela 6. F
00:33:54 Schuchhardt, Tanja 8. F
00:36:01 Bürgel, Elke 11. F

Schülerinnen 1,5 km
00:06:03 Mittler, Mattea 1. WJU16 1500
00:06:05 Otto, Lina 2. WJU16
00:06:11 Gräbener, Madeline 3. WJU16
00:06:31 Felbinger, Tessa 1. WKU12
00:06:32 Mittler, Susanna 4. WJU16
00:07:02 Schneider, Lina 4. WKU12
00:07:24 Schuchhardt, Lana 6. WKU12
00:07:54 Wingendorf, Lana Liane 7. WKU12
00:09:01 Leber, Marlena 8. WKU12

Tessa Felbinger vor Susanna Mittler auf dem Weg ins Ziel

Schüler 2 km
00:08:53 Otto, Nils Bennet 6. MKU12 2000
00:09:01 Bertelmann, Lasse 5. MKU10
00:10:08 Gieseler, Adrian 5. MJU14

Walking 7,5 km
00:51:29 Utsch, Michael 5. M Walking


Laufserien-Siegerehrung im Schülerbereich

zu den Gesamtergebnissen: