39 Aktive des ASC Weißbachtal starteten am 20. Geburtstag des Vereins beim 17. Citylauf in Bad Berleburg

Wie schon bei den beiden anderen Volksläufen im September in der hiesigen Region hatten auch die Wittgensteiner Ausrichter etwas Pech mit den regnerischen Witterungsverhältnissen.
Nahmen im Vorjahr noch 370 Aktive plus Bambinis an dem Stadtlauf teil, waren es diesmal 351 Läuferinnen und Läufer. Der ASC war auch an seinem runden Geburtstag mit einer stattlichen Anzahl dabei, gleichwohl man am Vorabend in den Geburtstag hinein gefeiert hatte.
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der traditionellen  Laufstrecke mussten an dieser einige Änderungen vorgenommen werden. Die 2 km lange Runde für den Nachwuchs war hiervon besonders betroffen. Bereits nach 20 Metern war ein Wendepunkt erreicht. Auf einer rutschigen Holzbrücke kam es gar zu einigen Stürzen, an denen glücklicherweise niemand von unseren Jungen und Mädels beteiligt war.
Schwierigkeiten waren auch im Bereich der Anmeldung zu überwinden. Die Voranmeldungen unserer Mitglieder waren leider verloren gegangen, so dass die Neuaufnahmen unserer Aktiven in die Teilnehmerliste mit etwas Stress verbunden war.
Hatten sich im vergangenen Jahr 14 Aktive unseres Vereins auf den Weg in die Odebornstadt gemacht, waren es in diesem Jahr fast dreimal so viele Läuferinnen und Läufer aus dem Weißtal.

Im Hauptlauf über 10 km trugen 10 Teilnehmerinnen/Teilnehmer unser Trikot. Tolle Zeiten wurden dabei gelaufen und es ist schade, dass in diesem Jahr wegen der Streckenveränderung kein amtlich vermessener Kurs zu Grunde lag.

Hier einige Eindrücke vom 10 Kilometer Hauptlauf von unserem Vorstandsmitglied Dirk Zöller:

Die Partnerstadt des dänischen Fredensborg empfing uns eine Stunde vor dem Start zum vierten Lauf der Rothaar Serie skandinavisch kühl. Die Temperatur wurde mit frischen 8 Grad Plus angezeigt.

Nach der Anmeldung wurde erst einmal die Auswahl an Kuchen begutachtet. Wir nahmen den Service der LG Wittgenstein, Kuchen auf die Startnummer zu reservieren, dankend an.

Kurz vor dem Startschuss kam die Sonne richtig kräftig zum Vorschein und es wurden sogar 10 Grad. Doch das sind für robuste Siegerländer ohnehin nur Randnotizen.

Pünktlich zum Start auf der langen Geraden durch die Berleburger Innenstadt fing es an zu regnen. Da waren wir schon unterwegs und liefen uns warm.

Der Kurs war in diesem Jahr geändert. Grund dafür waren Baustellen im Stadtgebiet. Der Bürgermeister versprach jedoch, dass im nächsten Jahr wieder auf die klassischen und amtlich vermessen Strecke gelaufen werden kann.

Trotz Streckenänderung ging es auch diesmal wieder ein Stück durch den Stadtpark. Dabei war besonders am Eingang zu dem Park eine rutschige Holzbrücke zu meistern. Insgesamt waren 5 Runden zu absolvieren. In der zweiten Runde setzte vorübergehend sogar Hagel ein. Davon ließen wir uns jedoch nicht mehr beirren. Unterwegs wurden wir angefeuert von Dirk Thielmann, der soeben von einem Halbmarathon kam und sich auf dem Rückweg den Berleburger Stadtlauf nicht entgehen lassen wollte. Auch Hannes und Michaela Gieseler sind nach dem 5 Kilometer Lauf noch in Berleburg geblieben und feuerten die Aktiven des ASC an.

Nach 5 Runden hatten wir die 10 Kilometer geschafft und liefen auf dem Berleburger Marktplatz, direkt vor dem Bürgerhaus, durch das Ziel. Die Zeiterfassung erfolgte sekundengenau anhand eines Chips in der Startnummer. Auch lagen die Ergebnisse und die Urkunden zeitnah vor. Die souverän moderierte Siegerehrung ging rasch und zügig im wahrsten Sinne des Wortes über die am Marktplatz aufgebaute Bühne. Dabei konnten wir den für uns reservierten Kuchen genießen.

Auf der Rückfahrt haben wir unsere Eindrücke noch einmal ausgetauscht. Es gab für den ASC erneut Plätze auf dem Treppchen. Das zeigt wieder einmal, dass wir durchaus gute Läuferinnen und Läufer in unserem Verein haben. Für mich persönlich gab es ein erfreuliches Ergebnis. Die 10 Kilometer habe ich 5 Minuten schneller geschafft als noch eine Woche zuvor. Das hat sicher auch etwas mit dem Höhenprofil zu tun.

Jetzt sind vier Läufe der Rothaar Serie absolviert. Damit ist die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung bereits gesichert. Den verbleibenden 2 Wettkämpfen können wir entspannt entgegensehen.

Stahl,Rüdiger M50 7. 41:39,5
Kosch,Martin M45 8. 43:27,1
Heine,Roland M60 5. 44:45,1
Hoffmann,Sabine W45 3. 45:19,2
Bürgel, Raphael Männer 12. 45:52,5
Bürgel, Elke W45 4. 48:00,7
Heine, Bodo M65 3. 48:05,8
Zöller, Dirk M55 12. 50:23,2
Borkenstein, D. W45 6. 52:08,1
Bürgel, Michael M50 19. 54:13,9

Unser Vorsitzender Hannes Gieseler berichtete vom 5 Km Jugend- und Jedermannlauf und dem Schülerwettbewerb. Er hatte, obwohl noch leicht verletzt, den Jedermannlauf unter die Füße genommen und einen Großteil der Strecke zusammen mit seinen Teamgefährten Marcus Eschemann und Alexander Jung zurück gelegt.
Ebenfalls gemeinsam hatten Michaela Gieseler und Tanja Schuchhardt den größten Teil des Jedermannlaufs gemeistert.

Eschemann,Marc. Männer 3. 21:19,0
Gieseler, HannesMänner 5. 21:53,2
Jung, Alexander Männer 6. 22:07,3
Schneider, Anja Frauen 3. 25:48,1
Gieseler, Mich. Frauen 5. 27:07,6
Schuchardt, Tan.Frauen 6. 27:30,4
Jung, Torsten Männer 25. 28:38,0
Utsch, Michael Männer 26. 28:53,4

Im Lauf der Schülerinnen und Schüler über 2 km wurden 63 Finisher gezählt. Immerhin 15 Mädels und Jungs waren vom ASC-Team dabei.

Mittler, Mattea WJ U16 1. 07:37,2
Otto, Lina WJ U16 2. 07:47,5
Gräbener,Mad. WJ U16 3. 07:49,3
Felbinger,Tessa WK U12 1. 07:50,5
Mittler, SusannaWJ U16 6. 08:01,6
Schneider, Lina WK U12 3. 08:29,1
Otto, Niels MK U12 8. 08:47,2
Bertelmann,LasseMK U10 6. 08:54,7
Schuchhardt,LanaWK U12 6. 09:30,8
Schneider, Emma WK U10 4. 09:58,8
Gieseler, AdrianMJ U14 6. 10:00,1
Schneider,Math. WK U10 6. 10:11,9
Mutke, Leonie WJ U14 4. 10:22,7
Borkenstein,F. MK U10 10. 11:24,6
Borkenstein, MK U12 12. 12:24,5

Als Einzelkämpferin im Walkingwettbewerb über 5000 Meter wurde Heike Jung als 9. Frau unter 29 Teilnehmern gewertet.

Am Baminilauf, der ohne Zeitnahme gewertet wurde, waren 5 Nachwuchstalente vom Höhwäldchen beteiligt:

Leni Schneider
Jana Mrugalla
Lenya Felbinger
Daliah Kunze
Theo Utsch

Alle Ergebnisse findet man unter : http://www.hucke-timing.de/_events/2017/bad-berleburger-citylauf/index.php?event=489

Bereits in einer Woche trifft sich die Ausdauerkarawane zum nächsten Ereignis im Rahmen des Wissener Jahrmarktlaufs!

Nikolaus Zarmutek nutzt Kölner Brückenlauf als Test für Halbmarathon in 3 Wochen

Am Sonntag, den 10.9. nutzte Nikolaus Zarmutek den Gerolsteiner Brückenlauf in Köln als Trainings- bzw. Testlauf für den Köln-Halbmarathon in 3 Wochen. In diesem Jahr galt es exakt 15,65 km mit den üblichen 4 Rheinbrückenüberquerungen und auch so manchen Treppenstufen für die über 2000 Starter zurückzulegen. Nikolaus finishte in 1:17:07 als 42. der AK M45 (Gesamtrang 307).

Sein persönliches Fazit: „Nach 2 Jahren Pause mein bisher 3. aber definitiv nicht letzter Kölner Brückenlauf. Die Organisation, der Start-Ziel-Bereich und natürlich die Strecke sind jedes Mal spitze, und das Wetter war in diesem Jahr traumhaft. So galt auch auf den Brücken der Blick nicht der Uhr und den km-Schnitten, sondern der stets herrlichen Kulisse. Ich kann dieses Event nur weiterempfehlen, gerade für LäuferInnen, die sich an die HM-Distanz herantasten möchten.“

Die stärksten Läuferinnen Südwestfalens

Bei den Südwestfälischen Meisterschaften in Iserlohn konnten unsere Mädchen zum Abschluss der Saison nochmal zeigen was sie können. Auf ihrer Paradedisziplin, der 800 m Mitteldistanz, ließen Mattea, Lina, Susi und Madeline dann nochmal den größten Teil der Konkurrenz hinter sich. Mattea Mittler schaffte dann auch den Sprung nach ganz oben und wurde in der Altersklasse W15 Südwestfalenmeisterin.

Aber auch die anderen drei Mädchen und ihr Trainer Hannes Gieseler konnten in Iserlohn auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Jetzt gilt es, im Herbst und Winter die Grundlagen zu schaffen, um dann 2018 mit neuer Kraft wieder voll dabei zu sein.

 

Die Ergebnisse der Südwestfälischen Meisterschaften in Iserlohn:

1. W15 – Mattea Mittler 02:32,76
2. W15 – Madeline Gräbener 02:43,24

3. W14 – Lina Otto 02:33,05
4. W14 – Susanna Mittler 02:37,07

35. Kindelsberglauf mit starker Beteiligung des Ausdauersportclub Weißbachtal e.V.

Die Organisatoren des Kindelsberglaufs haben in der langen Geschichte der Veranstaltung viele Wetterkapriolen erlebt und so war das Regenwetter zur heutigen 35. Veranstaltung keine besondere Herausforderung.
Mit 367 Finshern wurden allerdings 30 Aktive weniger gezählt, als im Vorjahr. Dies lag jedoch nicht an den Mitgliedern unseres Vereins, die mit diesmal 41 Finishern die Vorjahresmarke von 30 Läuferinnen und Läufern deutlich überboten.
Ob Ausdauer-Cup, Rothaar-Laufserie oder 3-Städte-Tour, alle Ausrichter der beteiligten Veranstaltungen können mit einem großen Aufgebot des Ausdauersportclubs Weißbachtal rechnen. Alleine der umgekehrte Weg zum Wieland Waldlauf scheint doch recht beschwerlich zu sein. Sah man doch beim Wieland Waldlauf mit Ausnahme der Ausdauer-Cup Veranstalter nur vereinzelt Aktive der anderen Vereine.

Von den 16 Finishern im Bambinilauf trugen 6 Kinder das Trikot des ASC Weißbachtal. Theo Utsch und Lenya Felbinger liefen hier die schnellsten Zeiten aus unserem Laufteam.
01:29 THEO UTSCH 2.BAMM
01:43 LENYA FELBINGER 2.BAMW
01:50 LILLY JUNG 4.BAMW
02:02 LENI SCHNEIDER 7.BAMW
02:11 MATHILDA JUNG 9.BAMW
02:15 JANA MRUGULLA 10.BAMW

 

Die Wettbewerbe der Schülerinnen und Schüler wurden auf einer Distanz von 2 km ausgetragen. In zwei Wertungsläufen getrennt nach Mädels und Jungs wurde unser Vereinsname im Ziel immerhin 14 mal aufgerufen, was den Jubel des Anhangs auslöste. Lina Otto und Mattea Mittler erreichten hier gemeinsam den Zielkanal.
09:41 NIELS OTTO 9.MU12
10:30 ADRIAN GIESELER 8.MU14
07:48 LINA OTTO 1.WU16
07:48 MATTEA MITTLER 2.WU16
07:56 TESSA FELBINGER 1.WU12
07:58 MADELINE GRÄBENER 3.WU16
08:07 SUSANNA MITTLER 5.WU16
08:30 LINA SCHNEIDER 3.WU12
09:30 LANA SCHUCHHARDT 7.WU12
09:57 LANA WINGENDORF 8.WU12
10:14 MATHILDA SCHNEIDER 3.WU10
10:22 EMMA SCHNEIDER 4.WU10
10:22 LEONIE MUTKE 7.WU14
11:17 MARLENA LEBER 10.WU12

 

Im Lauf über 5 km war Marcus Eschemann schnellster Läufer unseres Vereins. Er konnte Hannes Gieseler, der sich nach seiner Verletzungspause bereits wieder recht fit zeigte, hinter sich lassen. Schnellste ASC-Frau auf der kurzen Distanz war Tanja Schuchhardt.
23:36:00 MARCUS ESCHEMANN 3.MJED
23:47:00 HANNES GIESELER 4.MJED
29:15:00 MIKA BERTELMANN 10.MU18
30:25:00 TANJA SCHUCHHARDT 5.WJED
30:26:00 UWE POETZEL 16.MJED
31:55:00 MICHAELA GIESELER 6.WJED
32:16:00 MICHAEL UTSCH 26.MJED

 

Im Feld der 42 Aktiven des Walkingwettbewerbs befanden sich die Eheleute Heike und Torsten Jung. Ihr Familienergebnis wurde durch ihren Sohn Alexander komplettiert, der über 10 km finishte.
50:15:00 TORSTEN JUNG 8.WALKM
51:18:00 HEIKE JUNG 4.WALKW

 

Den halben Berg zum Kindelsbergturm nahmen außerdem die Gebrüder Roland und Bodo Heine, sowie Evelyn Ruppel und unser Kassenchef Dirk Zöller unter die Laufschuhe. Da zuvor auf der kurzen Langstrecke die beiden Vorsitzenden Hannes Gieseler und Michael Utsch finishten, war heute der gesamte geschäftsführende Vorstand des ASC im Wettkampfmodus.
48:59:00 ROLAND HEINE 3.M60
52:13:00 BODO HEINE 3.M65
55:06:00 ALEXANDER JUNG 11.MHK
55:08:00 DIRK ZÖLLER 7.M55
55:21:00 EVELYN RUPPEL 2.WU20

 

Von den 65 Finishern über 20 km liefen 3 Frauen und 4 Männer im Dress des ASC. Rüdiger Stahl führte unser Team an, gefolgt von Sabine Hoffmann, die als drittschnellste Frau des gesamten Feldes gestoppt wurde.
01:39:41 RÜDIGER STAHL 3.M50
01:48:33 SABINE HOFFMANN 1.W45
01:50:59 RAPHAEL BÜRGEL 4.MHK
01:53:53 ANJA SCHNEIDER 3.W45
02:00:16 ELKE BÜRGEL 4.W45
02:12:19 DIRK THIELMANN 6.M50
02:14:07 MICHAEL BÜRGEL 7.M50

 

Die hohe Anzahl von Aktiven unseres Vereins heute in Eichen hat sich wieder einmal gelohnt. Beim dritten Lauf der Rothaar Serie wurde der ASC Weißbachtal e.V. als teilnehmerstärkster Verein geehrt.

Wir wurden für unser Engagement mit einem Gutschein für 35 Personen zur Besichtigung der Krombacher Erlebniswelt belohnt.

Dank an alle die dabei waren und zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben. Das Siegerländer Wetter war dabei für Viele eine zusätzliche Herausforderung.

Alle Ergebnisse unter: www.ausdauer57.de

 

 

Folgend berichtet noch unser Vereinsmitglied Rüdiger Stahl von seinen Eindrücken der Veranstaltung:

Höhenmeter –  Sinnflut – Matsch: Der Tag eines ASC‘ler

Samstag, 09. September 2017: Der 35. Kindelsberglauf in Eichen steht an diesem Nachmittag an. Als ambitionierter Läufer hat man ja sonst nichts zu tun!

Schon am Morgen regnet es stark im Siegerland – das kann ja heiter werden. Aber: So etwas wird einen Siegerländer sicherlich nicht erschüttern.  Bei der Fahrt nach Eichen zum Austragungsort ist  es endlich wieder trocken: Hoffnung! Die Sporttasche in der Umkleidekabine der Turnhalle für die spätere „Wellness“ abgestellt, geht es nun zum Sportplatz wo sich Start und Ziel befinden. Schade – die Wettbewerbe der Jugendlichen sind schon durch. Gerne hätte ich die Talente  der Zukunft des ASC Weißbachtal gesehen und ihre  Zieleinläufe verfolgt. Sind sie doch mit das wichtige Rückgrat und Aushängeschild des Vereins. Das nächste Mal  möchte ich unbedingt auch hier wieder dabei sein um  die Erfolge miterleben zu können.

Es geht zum Sammelpunkt des ASC auf dem Sportplatz. Viele Vereinsmitglieder sind schon da. Fachsimpeln über die Laufstrecke und warmlaufen sind angesagt. Rund 40 Teilnehmer des Wilnsdorfer Laufvereins sind wieder am Start – eine starke Leistung. Wird wieder der teilnehmerstärkste Verein beim Wettbewerb sein. Wie bei den letzten Veranstaltungen auch.

Selber für den 20km-Lauf angemeldet bzw. zunächst für den 10er –  doch in letzter Sekunde dann für die lange Strecke umentschieden. Den höchsten Punkt des Laufes – der Kindelsbergturm – ist schon von unten zu erkennen. Über 400 Höhenmeter sind zu bewältigen. Aber für mich als einen echten Siegerländer Haubergsläufer ist das ja normal!

Start für die Fast-Halbmarathon-Strecke ist kurz vor halb drei. Die Anspannung der Läufer steigt. Und dann der Startschuss. Eine Runde auf der Tartanbahn und dann raus in die „Freiheit“. Zunächst stauen sich die Läufer noch. Aber nach 2 Kilometern wird der „Wurm“ länger. Eigenes Anfangstempo ist OK! Ziel soll ein knapper 5er-Schnitt sein. Mal schauen wo die Reise hingeht. Die Steigungen nehmen zu. Und nehmen weiter zu!!! Die hat es in sich die Strecke. Insgesamt 11,6 von 20 km muss man sich mit der Steigung anfreunden. Macht aber auch Spaß. Nicht so öde wie nur Runden auf dem Sportplatz oder auch Stadtläufe. Vorbei an den Wasserstellen, wo die ehrenamtlichen Helfer einen immer wieder anfeuern. Danke dafür!

Dann bei Kilometer 10: Regen – Schauer – heftige Güsse. Mit Waldpfaden zwischendurch das Richtige für einen echten Trailläufer. Unterwegs gibt es dann doch nichts Schöneres als die teilweise freie Sicht über die Heimatregion.

„Endlich“ oben angekommen. Einmal rund um den Kindelsbergturm und der Abstieg beginnt nun. 5er-Schnitt fast eingehalten – 2 Minuten verloren. Jetzt gilt es bergab etwas mehr Tempo zu machen. Und zwar richtig Tempo. Das klappt auch gut. Eine kleine Gruppe hat sich gebildet. Jeder überholt jeden. Passt gut. Ich hänge mich an einen guten Läufer dran, der wohl etwas schneller ist wie ich. Soll er mich mitziehen.  Es regnet und regnet immer weiter und das noch immer recht heftig. Egal – „Augen zu und durch“. Schließlich passt der 5er-Schnitt bei Kilometer 17 wieder.

Plötzlich bleibt vor mir ein Läufer stehen. „Wir sind zu weit gelaufen!“ Wir haben anscheinend wohl eine Abzweigung verpasst. Dies bedingt durch die Wegmarkierungen  aus Sägemehl, welche den „Wasserfluten“ nicht Stand gehalten haben.  Wir rennen bis zur nächsten Weggabelung weiter und sind dann wieder auf dem richtigen Pfad. Schätzungsweise 300-400m zusätzliche  Strecke dadurch absolviert.

Das Ziel rückt näher: Schaffe ich die 01:40 Std.  für die Distanz von 20 km? Die Zeitmessuhr ist zu sehen. Endspurt! Einlauf bei 01:39:41 Uhr. Passt perfekt. Bin sehr zufrieden.  Jetzt erstmal ein alkoholfreies Weizen von Krombacher. Soll ja isotonisch sein! Läuft auch!!! Anschließend fachsimpeln mit den anderen Zieleinläufern über die Strecke. Fazit: Nicht ohne – dieser„Weg“!

Hat echt Spaß gemacht. Prima Lauf!

Jetzt erst mal duschen und dann in der Turnhalle ein Stück Kuchen gönnen. Hier sitzen auch schon Laufkameraden und –kamerdinnen vom ASC Weißbachtal. Einige kommen schließlich aufs „Treppchen“! Gratulation – echt stark!!!

Wie war das noch: „Man hat ja an einem solchen Samstag sonst nichts zu tun“!

Sportliche Grüße

Rüdiger

ASC Weißbachtal integrierte erstmals einen Cross-Duathlon in seine Ausdauer-Cup Veranstaltung am Wilnsdorfer Höhwäldchen am 02.09.2017

Aus Anlass des 20. Vereinsgeburtstages am 17.09.2017 boten die Organisatoren des Ausdauersportclub Weißbachtal im Rahmen des 3. Wielandlaufs einen Cross-Duathlon an. Trotz des Dauerregens am Morgen des Veranstaltungstages, der bis zum Beginn der Hauptläufe anhielt, ließen sich die Verantwortlichen nicht aus der Ruhe bringen. Belohnt wurde der Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer durch eine respektable Anzahl an Aktiven, die sich auch von den unangenehmen Wetterbedingungen nicht von einer Teilnahme abhalten ließen.
Bei deutlich besseren Voraussetzungen gingen im Vorjahr 335 Läuferinnen und Läufer an den Start. In diesem Jahr waren es 337 Aktive plus 28 Finisher beim Cross-Duathlon.
Den Hauptlauf über 10 km entschied Marco Giese von der SG Wenden im Endspurt in 35:40 Minuten für sich. Schnellste Frau war Katharina Schäfers vom TUS Deuz, die das Ziel nach 39:52 Minuten erreichte.

Den Cross-Duathlon, bestehend aus 4,5 km Laufen, 12 km Radfahren und noch einmal 1 km Laufen gewann Nils Richter vom CLV Siegerland in 52:19 Minuten. Erste Frau war Rebecca Birkner vom TUS Deuz in 1:02:57 Stunden.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
58:32 MARCUS ESCHEMANN 5.MCD
01:00:11 MARKUS JOEST 11.MCD
01:04:33 PETRA KÖLSCH 2.WCD
01:05:29 MIKA BERTELMANN 14.MCD

 

Zum Beginn des Veranstaltungsreigens gingen um 13.30 Uhr 13 Walkerinnen und Walker auf die 7,5 km lange Waldrunde. Eckhard Halfmann vom Sportpark Siegerland in 45:10 min. und Monika Büdenbender von der SPVG Rinsdorf in 58:41 min. waren hier der Sieger bzw. die Siegerin.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
01:12:18 PETRA STING
01:12:19 TANJA LINGELBACH
01:12:19 CARSTEN KOCZOR

Die anschließenden Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler waren in drei Starts aufgeteilt. Den Lauf der jüngeren Schülerinnen gewann einmal mehr unsere talentierte Tessa Felbinger. Den Lauf der jüngeren Schüler dominierte Finn Ginsberg von unserem Nachbarverein CLV Siegerland. Finn war in seinem Lauf mit 2:43 Minuten 2 Sekunden schneller als Tessa kurz zuvor.
Den Wettbewerb der älteren Schülerklassen entschieden Carolin Schmidt von der SG Wenden und Simon Hecker vom CLV für sich. Unser gewohnt starkes Mädelsteam wurde diesmal von Lina Otto angeführt, die auf der 1500 Meter langen Distanz in 5:48 Minuten 5 Sekunden nach der Gesamtsiegerin finishte. Wie gewohnt wurden viele tolle Ergebnisse durch unseren Nachwuchs erzielt.

800 m:
02:45 TESSA FELBINGER 1.W11
02:54 LINA SCHNEIDER 2.W10
03:05 NIELS OTTO 3.M11
03:17 SILAS CUNZ 5.M9
03:18 THEO UTSCH 3.M8
03:21 LANA SCHUCHHARDT 4.W11
03:22 LASSE BERTELMANN 4.M8
03:32 LANA WINGENDORF 6.W11
03:33 BEN BERG 6.M8
03:44 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8
03:45 EMMA SCHNEIDER 5.W8
03:47 ANNIKA CUNZ 7.W11
03:59 JOHANNA GREWE 6.W8
04:02 MARLENA LEBER 8.W11
04:22 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 7.M11

1.500 m:
05:48 LINA OTTO 2.W14
05:49 MATTEA MITTLER 1.W15
05:53 MADELINE GRÄBENER 2.W15
06:09 SUSANNA MITTLER 3.W14
07:30 ADRIAN GIESELER 3.M12
07:43 MADITA TAZELAAR 4.W14
08:07 LEONIE MUTKE 5.W12

 

Mit 40 Bambinis war auch der Wettbewerb der Jüngsten sehr gut besetzt. Theo Utsch von unserem Verein setzte sich auf der 450 Meter langen Distanz in 1:28 Minuten gegen alle anderen Konkurrenten durch.

01:28 THEO UTSCH 1.BAMM
01:33 HELENA GROß 2.BAMW
01:37 PAULA HEUPEL 3.BAMW
01:46 LENYA FELBINGER 7.BAMW
01:48 JONAS HEITZE 8.BAMM
01:49 LILLY JUNG 8.BAMW
01:50 LIO HEUPEL 10.BAMM
01:58 MIA GASPERINI 12.BAMW
02:01 DALIAH KUNZE 13.BAMW
02:02 MAJA GASPERINI 14.BAMW
02:03 HANNE GIEBELER 15.BAMW
02:04 LILLY BERG 16.BAMW
02:12 MATHILDA JUNG 18.BAMW
03:35 MALTE LOIBL 19.BAMM

 

Im Lauf über 5 km kam Oliver Berg als erster Läufer in unserem Trikot von der Waldrunde ins Wielandstadion zurück. Schnellste weibliche Starterin unseres Clubs war hier die erst 13 jährige Fiona Grisse.
22:52 OLIVER BERG 4.MJED
26:36 MORITZ BECKER 10.MJED
27:26 FIONA GRISSE 6.WU18
27:39 TANJA SCHUCHHARDT 6.WJED
27:53 LUISA MAHLE 7.WU18
29:20 LARISSA GIEBELER 9.WJED
29:51 ANNIKA TARFELD 9.WU18
29:53 ALISEA KÖLSCH 10.WJED
33:02 MARIA DEL CARMEN G.LOPEZ 14.WJED
37:42 MANUELA KNODE 20.WJED
38:49 REGINA SCHIKORA 22.WJED

 

Im Hauptlauf setzte sich in unseren Farben Jonas Krumm als Sieger der männlichen Jugend in 43:20 Minuten knapp gegen Patrick Loibl (M30) durch. Sabine Hoffmann war in 48:41 Minuten schnellste ASC-Frau im Zielkanal, gefolgt von Anja-Schneider Schaffarczik.
43:20:00 JONAS KRUMM 1.MU20
43:26:00 PATRICK LOIBL 5.M30
44:42:00 MARTIN TARFELD 5.M50
46:43:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 4.M45
46:48:00 RÜDIGER STAHL 7.M50
47:27:00 MARTIN KOSCH 5.M45
48:41:00 SABINE HOFFMANN 2.W45
50:40:00 RAPHAEL BÜRGEL 13.MHK
51:59:00 ANJA SCHNEIDER 5.W45
53:48:00 ELKE BÜRGEL 6.W45
53:52:00 BODO HEINE 3.M65
55:12:00 PETER SCHIKORA 15.MHK
55:14:00 EVELYN RUPPEL 1.WU20
55:25:00 TORSTEN KREBS 9.M45
55:46:00 SONJA BERG 4.W35
55:49:00 MICHAELA GIESELER 4.W30
57:35:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 9.W45
59:05:00 BEATE GLANER 2.W50
01:01:25 MELANIE FREUND 11.W45
01:01:36 MICHAEL BÜRGEL 11.M50
01:09:11 CARSTEN KOCZOR 12.M45

 

 

Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ausdauer57.de

 

Veranstaltungssplitter
Unsere Vereinsfahne wehte angebracht an dem Korb des Hubwagens unseres Hauptsponsors Firma Hinderthür hoch oben über dem Wielandstadion.

Stellvertretend für das große Engagement des Helferteams soll an dieser Stelle Tilo Jost und Martin Hansel gedankt werden, die sich intensiv um die Herrichtung der Streckenbeschilderung gekümmert haben und dabei mehr als einmal von einem Regenschauer erwischt wurden.

Das Wettkampfgeschehen wurde wie im Vorjahr mittels einer Drohne aufgezeichnet. Ein entsprechender Film bei YouTube wird in einigen Tagen zu sehen sein. Nicht nur um diese Aufgabe erledigen zu können, war Friedrich Hinderthür am Vorabend von einem Kurzurlaub für diese Veranstaltung nach Hause geflogen.

Aber auch unser anderer Hauptsponsor Dirk Thielmann engagierte sich in besonderer Weise für unseren Wielandlauf. Er brachte sich bereits im Vorfeld und auch ganztägig am Veranstaltungstag ein.

Die Abteilungsleiter Triathlon Alina und Philipp Jenke, die zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Hannes Gieseler die Idee für den Cross-Duathlon hatten und die Planungen dafür vorantrieben, waren mit dem Ablauf des Cross-Duathlons sehr zufrieden. Laut Alina Jenke gab es viel Lob von den Teilnehmern. Eine leichte Kritik bezüglich der Streckenbeschilderung soll bei den Planungen für das kommende Jahr berücksichtigt werden.

Unsere Vorsitzenden Hannes Gieseler und Michael Utsch versammelten an die 80 Helfer im Veranstaltungsraum, um den Wielandlauf reibungslos organisieren zu können. Trotz der vielen Helfer fanden über 70 Aktive unseres Vereins die Möglichkeit sich aktiv bei einem der Wettbewerbe zu beteiligen.
Von den Gastvereinen stellten der CLV Siegerland, der TUS Deuz und der Lauftreff Inkl. Bewegung die meisten Teilnehmer. Ein besonderer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern, sowie den Verantwortlichen der Hauptschule Wilnsdorf, die mit 15 Teilnehmern aktiv waren.

Einen weiteren Bericht zur Veranstaltung gibt es auf laufen57.de

Eine Bildergalerie der Veranstaltung findet man unter den Links zum Wielandlauf und zum Crossduathlon.

Eheleute Gieseler und Carsten Koczor beim Triathlon in Müsen

Bereits am 23.07. fand in Müsen der 26. Kindelsberg-Triathlon statt. Unter den 187 Finishern befanden sich auch drei Aktive unseres Vereins.
Für den ASC starteten Michaela und Hannes Gieseler und Carsten Koczor.
Im Naturfreibad Müsen waren zuerst 8 Runden im Wasser mit 560 m zu bewältigen. Dann ging es über 4 Runden mit 20 km über die abgesperrte Müsener Hauptstrasse und anschließend 5 Runden durchs Freibad und um den dazugehörigen Parkplatz Hier konnte Hannes seine läuferischen Qualiäten ausspielen und zahlreiche Plätze gut machen.

Hannes Gieseler 1:19;18 – Platz 120

Michaela Gieseler 1:29:40 – Platz 166

Carsten Koczor 1:30:14 – Platz 167

Hitzelauf auf dem Lahntalradweg über 30 Kilometer

Rüdiger Stahl und Uwe Poetzel starteten am 27.08.2017 beim 30 Kilometer langen Lahnparklauf in Wetzlar.
Bis zur Mitte des Laufs war das Wetter noch sehr läuferfreundlich, doch mit zunehmender Sonne wurde es leider immer schwüler und anstrengender.
Das Rennen führte über eine flache Wendepunktstrecke auf dem Lahntalradweg von Wetzlar bis Gießen und wieder zurück. Bei dem gut organisierten Wettbewerb waren vor allem die zahlreichen Wasserstellen bei den Aktiven besonders willkommen. Hervorheben kann man auch die gute Stimmung an der Strecke und die mustergültige Unterstützung durch die zahlreichen Helfer. Überall wurde einem Mut zugesprochen und man wurde angefeuert.
Rüdiger und Uwe hatten sich den Lauf zur Vorbereitung auf den Essen Marathon ausgesucht. Rüdiger finishte in der tollen Zeit von 2.25.53 Stunden.
Uwe verfehlte sein Ziel von 3 Stunden nur knapp. Er wurde nach 3:03:07 Stunden gestoppt. Beide waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden.

7 frisch gebackene Halbmarathonis in Köln

Während der ASC-Wanderung zur Siegerlandhütte im Juli 2016 wurde ein Gedanke geboren. Gabi Sareika, Ute Gieseler und Astrid Hexel hatten unabhängig voneinander, aber fast zeitgleich den Gedanken: „einmal einen Halbmarathon schaffen – das wäre mal ein Ziel!“.

Beim Austausch auf der Hütte wurde von der erfahrenen Langstreckenläuferin Alexandra Gotthardt der Kölner Halbmarathon an der Sporthochschule empfohlen. Und schon stand der Entschluss fest – der soll es sein. Schnell waren auch noch Mitstreiter gefunden – Matthias Hench, Thorsten Will und später schlossen sich auch noch Christine und Sebastian Kapitza an. Nicht zu vergessen ist natürlich auch Vanessa de Marco, die über lange Zeit mit trainiert hat und dann aus persönlichen Gründen nicht mitlaufen konnte. Sie wird es aber nachholen und dafür drücken wir ihr alle die Daumen.

Während des Vorbereitungs-Trainings, vor allem bei den ersten längeren Läufen, kamen bei einigen des Öfteren Zweifel an der eigenen Courage auf und Sätze wie „einmal und nie wieder“ u. ä. – aber trotzdem wollten die Gruppe es durchziehen.

Gestern war es dann endlich soweit – insgesamt waren wir 9 Läufer – darunter auch Alexandra und Peter Gotthardt, die uns als erfahrene Marathon-Läufer noch hilfreich und Mut machend und mit wichtigen Tipps zur Seite standen. Bereits im Vorfeld wurde die Gruppe immer wieder von erfahrenden Vereinsmitgliedern tatkräftig im Training unterstützt.

Das Wichtigste zuerst: Alle haben es geschafft und können mächtig stolz sein.

Die Strecke war super abwechslungsreich – Start und Ziel im NetCologne-Stadion, immer wieder Abbiegungen, schöne Blicke auf Wiesen und tolle Bäume und an einem schönen Park mit Weiher und am Stadion des 1. FC Köln vorbei – insgesamt drei Runden – und keine Steigung. Viele Leute am Wegesrand haben immer wieder Mut gemacht und geklatscht und eine tolle Trommelband hat mit ihrem Rhythmus angespornt. Es gab genügend Wasser-/Obststellen und anschließend eine erfrischende Dusche. Die Organisation in Köln war klasse.

Für unsere neuen Halbmarathonis war es ein toller Tag und ein tolles Erlebnis…wer weiß was aus dem „einmal und nie wieder“ wird?

 

 

Halbmarathon:

1:48:50            Peter Gotthardt           32. M45

1:56:58            Sebastian Kapitza       50. M40

2:03:07            Christine Kapitza        13. W35

2:06:57            Thorsten Will              68 M45

2:18:48            Ute Gieseler                14. W50

2:35:23            Matthias Hench          88. M50

2:36:59            Astrid Hexel               19. W50

2:42:17            Gabriele Sareika         8.W60

 

28 km:

2:50:03            Alexandra Gotthardt   9. W45

Ideale Bedingungen für alle Aktiven beim Molzbergstadionlauf in Betzdorf

Zunächst standen die Wettbewerbe für den Nachwuchs auf dem Programm. Die Bambinis absolvierten einen Stadioncross über 550 Meter und die Schülerinnen und Schüler W/M 8 und W/M9 einen Stadioncross über 1100 Meter.
Anschließend fanden zwei Läufe für die älteren Mädels und ein Lauf für alle älteren Jungs über jeweils 800 Meter statt.

In der sich anschließenden kurzen Wettkampfpause war Zeit für den angekündigten Regenschauer. Die dunklen Wolken verzogen sich jedoch gleich wieder, so dass die 5 Wertungsläufe für die Erwachsenen über jeweils 12,5 Stadionrunden bei idealen Bedingungen durchgeführt werden konnten.

Von den gestarteten 22 Bambinis trugen allein 12 Kinder unsere Vereinsfarben. Mit Theo Utsch und Helena Groß gab es gleich einen Doppelsieg zu bejubeln.
02:20,0 THEO UTSCH 1.BAMM
02:23,0 HELENA GROß 1.BAMW
02:29,0 PAULA HEUPEL 2.BAMW
02:34,0 LENYA FELBINGER 3.BAMW
02:44,0 LENI SCHNEIDER 4.BAMW
02:45,0 MIA BAIER 5.BAMW
02:49,0 LIO HEUPEL 6.BAMM
02:54,0 MAJA GASPERINI 6.BAMW
02:56,0 DALIAH KUNZE 7.BAMW
02:57,0 MIA GASPERINI 8.BAMW
03:05,0 HANNE GIEBELER 9.BAMW
03:18,0 LILLY BERG 12.BAMW

 

Beim Stadioncross für die nächsten Altersklassen gingen 5 ASC-Kinder an den Start. Hier erreichte Lasse Bertelmann mit dem Sieg in der M8 die TOP-Platzierung.
05:00,7 LASSE BERTELMANN 1.M8
05:09,6 BEN BERG 2.M8
05:21,7 EMMA SCHNEIDER 3.W8
05:23,0 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8
06:18,8 JOHANNA GREWE 6.W8

Den Lauf der Schülerinnen W11 und W12 gewann Tesssa Felbinger vor ihrer starken Konkurrentin Paula Voigt vom CLV. Unsere 3 weiteren Teilnehmerinnen blieben ebenfalls unter 4 Minuten.
02:42,1 TESSA FELBINGER 1.W11
03:23,3 LANA WINGENDORF 5.W11
03:31,7 LANA SCHUCHHARDT 6.W11
03:51,3 MARLENA LEBER 7.W11

Im Wettbewerb der älteren Mädels finishten 6 Schülerinnen unseres Vereins. Mit den Rängen 2 – 5 im Einlauf gelang auch in Betzdorf wieder ein eindrucksvolles Teamergebnis.
02:33,3 MADELINE GRÄBENER 1.W15
02:34,6 LINA OTTO 2.W14
02:39,8 MATTEA MITTLER 2.W15
02:42,9 SUSANNA MITTLER 3.W14
03:15,4 MADITA TAZELAAR 4.W14
03:35,4 LEONIE MUTKE 6.W12

 

Aufgrund der niedrigeren Teilnehmerzahl wurde bei den Schülern nur ein Wertungslauf ausgetragen. Niels Otto und Adrian Gieseler trugen sich in die Ergebnisliste ein.
03:17,4 NIELS OTTO 3.M11
03:27,3 ADRIAN GIESELER 4.M12

 

Die Hauptläufe über 12,5 Stadionrunden waren in 5 Starts für die unterschiedlichen Leistungsklassen unterteilt. Dabei waren in jedem Lauf ein oder mehrere Aktive des ASC am Start.
Im ersten Rennen galt es vor allem unsere Läuferinnen zu unterstützen. Michaela Gieseler und Sabine Klein verfehlten ihr hoch gestecktes Ziel in 25 Minuten das Ziel zu erreichen nur knapp, eine neue persönliche Bestzeit mit einer Verbesserung von über einer Minute wurde jedoch trotzdem erreicht. Sonja Berg finishte knapp dahinter und Luisa Mahle freute sich wie Tanja Schuchhardt über eine Zeit unter 27 Minuten.
Abteilungsleiter Uwe Poetzel fungierte bei dem Lauf als „Hase“ für seine Vereinskameradin Tanja. Mit Larissa Giebeler und Alisea Kölsch finishten zwei weitere Ausdauersportlerinnen unseres Teams.

Der zweite Lauf wurde von Marcus Eschemann dominiert, der einen Start – Zielsieg hinlegte. Einen ebenfalls starken Eindruck hinterließ der erst 12jährige Mika Bertelmann als Dritter des Rennens! Kurz darauf folgte Oliver Berg, vor Bodo Heine und Carsten Koczor. Carsten überraschte heute mit einem für seine Verhältnisse sehr flotten Lauf. Als Ultraläufer bevorzugt er üblicherweise eine etwas langsamere Gangart. Wie er berichtete, konnte er seiner Zeit aus dem Vorjahr deutlich verbessern.

Im dritten Wettbewerb gingen unsere Aktiven aus der Trainingsgruppe von Martin Tarfeld an den Start. Mit einem starken Finish sicherte sich Patrick Loibl den 2. Platz im Einlauf. Ihm folgten mit einem Abstand von einer halben Minute Martin Tarfeld, Nikolaus Zarmutek und Rüdiger Stahl. Eine weitere Minuten danach finishte Simon Kölsch.

Im vorletzten Lauf vertrat Jonas Krumm unsere Farben. Sein Ziel war es, seine Zeit aus dem Vorjahr zu unterbieten. Nach einem forschen Beginn musste er nach etwa der Hälfte des Rennens das Tempo etwas zurücknehmen, so dass er nur durch seinen fulminanten Endspurt doch noch deutlich unter der 20 Minuten Marke blieb.

Im Lauf der Schnellsten versuchte Thomas Lorsbach sein Glück, bei seinem ersten Stadionlauf in der noch frischen Laufkarriere. Mit einer Endzeit von 17:38 Minuten gelang ihm dabei auf Anhieb der Sprung auf Platz 7 der ewigen Bestenliste unseres Vereins.

17:38,2 THOMAS LORSBACH 2.M30
19:52,0 JONAS KRUMM 2.MU20
20:04,4 PATRICK LOIBL 4.M30
20:39,4 MARTIN TARFELD 4.M50
20:43,9 MARCUS ESCHEMANN 7.M35
20:44,0 NIKOLAUS ZARMUTEK 6.M45
20:45,8 RÜDIGER STAHL 5.M50
21:39,3 SIMON KÖLSCH 10.MHK
21:55,6 MIKA BERTELMANN 1.MU16
22:17,9 OLIVER BERG 8.M45
23:58,6 BODO HEINE 3.M65
24:27,2 CARSTEN KOCZOR 12.M45
25:13,6 MICHAELA GIESELER 4.W30
25:17,5 SABINE KLEIN 3.W35
25:29,1 SONJA BERG 4.W35
26:45,4 LUISA MAHLE 1.WU16
26:58,0 TANJA SCHUCHHARDT 5.W40
26:58,7 UWE POETZEL 10.M55
28:54,1 LARISSA GIEBELER 7.W40
30:28,7 ALISEA KÖLSCH 5.WHK

 

Carsten Koczor läuft Marathon in Erfurt

Bei dem kleinen aber familiären Marathon in Erfurt kam unser Langstreckendauerläufer Carsten Koczor mit einer Zeit von 05:17:01 Stunden in Ziel.

Wer seinen Bericht lesen möchte, findet diesen unter www.marathon4you.de