Carsten Koczor schafft erneut die 100 km von Biel

Am 09.06. um 22 Uhr startete unser Langstreckenläufer Carsten Koczor zum vierten Mal in die Nacht der Nächte, zur 59. Ausgabe des ältesten 100 km Ultramarathons in Biel.

Der angekündigte Regen blieb aus, und so konnte er in eine angenehm auf ca 13 Grad abgekühlte Nacht laufen. Jeder erlaufene Kilometer zählte, denn die Mittagshitze des nächsten Tages wurde mit 26 Grad angekündigt. Der erste Abschnitt bis KM 38 lief mit 4:55:27 auf Vorjahresniveau, bei KM 76,7 hatte Carsten mit 11:04:02 bereits eine halbe Stunde Verbesserung. Im Ziel mit 15:38:48 konnte er die 100 km fast eine Stunde schneller beenden als letztes Jahr. Dies brachte unserem Sportler des Jahres 2016 bei den Männern Platz 445 von 590 ein, zusätzlich gab es 160 Aussteiger was eine Quote von über 20% bedeutet. Und für jeden Ultraläufer gilt unverändert: – Irgendwann musst du nach Biel –

Rhein Ruhr Halbmarathon

Schon bei der Anreise waren es morgens um 7 Uhr 25 Grad. Nach dem Abholen der Startunterlagen und einer kurzen Ruhephase ging es dann um 9:20 Uhr auf die Strecke. Die Temperatur hatte sich inzwischen in Richtung 30 Grad entwickelt. Das Rennen lief die ersten 12 Kilometer wie geplant. Uwe Poetzel, Abteilungsleiter Laufen, konnte eine 5.20 – 5.30 Pace laufen. Ab Kilometer 12 ging es allerdings seine Leidensfähigkeit dem Ende entgegen. Die Strecke lag zu 90 Prozent in der prallen Sonne. Für Uwe war es nun „nur“ noch möglich eine 6.00 – 6.15 Pace zu laufen, er machte Gehpausen an den Verpflegungsstationen und nutze die vielen von den Anwohnern eingerichteten Duschen um seinen Körper abzukühlen. Nach anstrengenden aber schönen 21,1 Kilometer lief er mit Endzeit von 2.07.29 Stunden ins Ziel im Wedaustadion ein.

Uwe lobt den Veranstalter der wegen der Hitze zusätzliche Trinkstationen eingerichtet hat. Nun beginnt ab dem 19 Juni die Vorbereitung für den Inogy Essen Marathon am 8 Oktober.

Möchtest du auch am Inogy Essen Marathon teilnehmen? Wir beginnen mit dem Marathontraining am ersten Juli Wochenende. Es ist auch möglich als Staffel anzutreten.
Weitere Infos findest du hier oder du meldest dich direkt bei Uwe Poetzel.

Uwe Poetzel,
Abteilungsleiter Laufen

Tel.: +49 (0) 2736 / 509 426 7

E-Mail schreiben

Bärenstarker Auftritt beim Deuzer Pfingstlauf

Mit einer super starken Truppe von 74 Läuferinnen und Läufern schlug der ASC Weißbachtal im benachbarten Deuz zum jährlichen Pfingstlauf auf. Trotz ständiger Gewittergefahr ließen sich die Massen in den weiß-blauen Trikots nicht davon abhalten, sich der Herausforderung zu stellen; Ob es die Jugendabteilung mit ihrem gewohnt starken Auftritt oder der gerade abgeschlossene Einsteigerkurs war, der in Deuz seine antrainierte Leistung testen wollte.
Dieses starke Auftreten sorgte dafür, dass der ASC Weißbachtal wie in den Jahren zuvor erneut den Pokal für den teilnehmerstärksten Verein mit nach Wilnsdorf nehmen konnte.

Auch die Leistungen konnten sich sehen lassen. Nachdem im Bambinilauf Theo Utsch und Helena Groß bereits als erste ins Ziel gelaufen waren und Tessa Felbinger beim Lauf der jüngeren Schülerinnen triumpfierte, konnten auch die Erwachsenen auf 5 und 15 km ihr Können zeigen.
Marcus Eschemann nutzte die Gunst der Stunde, da seine beiden vereinsinternen Hauptkonkurrenten Hannes Gieseler und Jonas Krumm auf der 15 km – Strecke unterwegs waren, und sicherte sich direkt Platz 2 im kürzeren der beiden Läufe. Auf 15 km feierte Thomas Lorsbach mit einer Zeit von unter einer Stunde und damit Vereinsschnellster direkt einen sensationellen Einstieg im weiß-blauen Trikot des ASC Weißbachtal.

Überhaupt waren heute mit Maja und Mia Gasperini, Dennis Schmidt, Torsten Krebs, Ralf Howe, Claudia Langenbach, Maria D. Carmen Garzia Lopez, Michaela Jäckel und Thomas Lorsbach direkt 9 neue Läuferinnen und Läufer für den ASC am Start, die meisten davon rekrutiert aus dem jährlich stattfindenden Einsteigerkurs.

 

Bambini:
Mathilda Jung
Leni Schneider
Lilly Berg
Maja Gasperini
Lenya Felbinger
Tialda Klein
Hanne Giebeler

Theo Utsch

Daliah Kunze
Lilly Jung
Oskar Mahle
Helena Groß
Mia Gasperini
Julian Schmidt
Schüler/innen 1 km:
1 03:33 TESSA FELBINGER 1.W11
6 03:48 NIELS OTTO 4.M11
9 03:53 SILAS CUNZ 2.M9
14 04:10 LANA SCHUCHHARDT 8.W11
15 04:10 ANNIKA CUNZ 9.W11
15 04:10 LASSE BERTELMANN 3.M8
24 04:26 LANA WINGENDORF 11.W11
24 04:34 BEN BERG 4.M8
28 04:42 EMMA SCHNEIDER 3.W8
29 04:44 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8
31 04:59 MARLENA LEBER 13.W11
28 05:09 JORIS KLEIN 13.M9
33 05:14 JOHANNA GREWE 5.W8
Schülerinnen 3 km:
3 12:03 MATTEA MITTLER 1.W15
4 12:06 LINA OTTO 2.W14
10 12:48 MADELINE GRÄBENER 3.W15
12 12:56 SUSANNA MITTLER 3.W14
27 16:08 ADRIAN GIESELER 3.M12
28 16:13 MADITA TAZELAAR 4.W14
29 16:14 LEONIE MUTKE 6.W12
5 km:
4 20:23 MARCUS ESCHEMANN 2.MJED
14 22:57 MIKA BERTELMANN 7.MU18
15 22:58 LARS KLEIN 7.MJED
17 23:27 PHILIPP JENKE 9.MJED
18 23:42 OLIVER BERG 10.MJED
21 24:23 DENNIS SCHMIDT 12.MJED
30 26:00 MORITZ BECKER 2.MU20
37 26:21 MARISA FELBINGER 3.WU18
40 27:07 LUISA MAHLE 4.WU18
41 27:11 ALINA JENKE 6.WJED
52 28:53 ANNIKA TARFELD 6.WU18
54 28:56 BURKHARD KÖLSCH 26.MJED
57 29:10 LARISSA GIEBELER 9.WJED
58 29:26 BEATE GLANER 10.WJED
67 31:04 TANJA SCHUCHHARDT 15.WJED
68 31:05 UWE POETZEL 30.MJED
76 32:38 TORSTEN KREBS 34.MJED
77 32:38 DIRK THIELMANN 35.MJED
82 33:45 RALF HOWE 36.MJED
83 33:54 CLAUDIA LANGENBACH 24.WJED
84 33:56 MARIA D.CARMEN GARZIA L. 25.WJED
85 33:58 MICHAELA JÄCKEL 26.WJED
86 33:59 PETER GOTTHARDT 37.MJED
15 km:
15 59:45 THOMAS LORSBACH 3.M30
42 01:07:58 JONAS KRUMM 3.MU20
43 01:08:01 HANNES GIESELER 7.M30
47 01:08:54 ARBEN BERISHA 5.M40
49 01:09:07 PATRICK LOIBL 8.M30
57 01:09:56 MARTIN TARFELD 6.M50
70 01:11:45 NIKOLAUS ZARMUTEK 10.M45
79 01:13:01 RÜDIGER STAHL 9.M50
113 01:17:58 SIMON KÖLSCH 14.MHK
130 01:21:05 ANJA SCHNEIDER 5.W45
145 01:24:15 ALEXANDRA GOTTHARDT 7.W45
149 01:25:45 BODO HEINE 5.M65
152 01:26:01 SONJA BERG 3.W35
153 01:26:39 MICHAELA GIESELER 4.W30
154 01:26:41 CARSTEN KOCZOR 19.M45
158 01:27:33 MICHAEL BÜRGEL 20.M50
159 01:27:44 SABINE KLEIN 5.W35

Dirk Thielmann und Uwe Poetzel finishten am 27. Mai beim Bödefelder Hollenlauf

Gestern waren Dirk Thielmann und ich beim Bödefelder Hollenlauf. Eine sehr schöne Veranstaltung die zur Sauerland Trailrun Challenge gehört. Dirk und ich hatten uns den Halbmarathon ausgesucht. Bei der Veranstaltung kann man sowohl Wandern als auch Laufen. Wandernstrecken von 14 – 101 km. Laufen von 14 – 111 km. Die Orga war traumhaft. Die Landschaft und die Strecken waren super. Man fühlte sich wie im bayrischen Wald. Trotz der großen Hitze die gestern herrschte haben Dirk und ich das Rennen gesund und glücklich beenden können. Die Strecke führte über schöne Singletrails und herrliche Waldwege durch das schöne Sauerland. 607 Höhenmeter mussten bezwungen werden. Dirk schaffte das in einer super Zeit von 2.16.29 Stunden. Bei mir wurden es 2.35.19 Stunden.

Uwe Poetzel

39 Aktive des ASC finishten bei sommerlichen Temperaturen in Büschergrund

Viele von uns haben sicher sehnsüchtig auf das derzeitige Wetter gewartet. Für die Läuferinnen und Läufer beim 21. Büscher Waldlauf war es wohl eine besondere Herausforderung.
Wie gewohnt machte sich trotzdem ein großes Aufgebot unseres Vereins auf den Weg, um die 2. Station der Rothaarlaufserie zu absolvieren.

Unsere Jugendabteilung wusste mit 21 Teilnahmen einmal mehr zu überzeugen. Herausragend dabei die Mädels vom ASC, die im Einlauf die Plätze 1 – 4 belegten.

Im Jedermannlauf über 5 km und im Hauptlauf über die doppelte Distanz wurden ebenfalls gute Resultate erzielt. Die Brüder Roland und Bodo Heine, sowie Anja Schneider-Schaffarczik schafften den Sprung auf das Siegerpodest.

 

Die Ergebnisse:

Bambini:
2 01:05 THEO UTSCH BAMM 2
5 01:18 LENYA FELBINGER BAMW 3
7 01:22 DALIAH KUNZE BAMW 5
19 01:32 LILLY JUNG BAMW 13
20 01:32 LENI SCHNEIDER BAMW 14
30 01:49 MATHILDA JUNG BAMW 22
Schüler/innen:
3 07:53 MATTEA MITTLER WU16 1
5 07:59 LINA OTTO WU16 2
7 08:08 TESSA FELBINGER WU12 1
8 08:10 SUSANNA MITTLER WU16 3
15 08:24 MADELINE GRÄBENER WU16 5
29 09:11 LINA SCHNEIDER WU12 4
33 09:19 LASSE BERTELMANN MU10 4
40 09:43 LANA SCHUCHHARDT WU12 8
45 10:29 EMMA SCHNEIDER WU10 3
46 10:41 LEONIE MUTKE WU14 4
47 10:45 ADRIAN GIESELER MU14 6
50 10:59 MATHILDA SCHNEIDER WU10 5
52 11:08 LANA WINGENDORF WU12 10
55 12:04 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN MU12 11
5 km:
7 21:44 HANNES GIESELER 5MJED 4
8 21:52 MARCUS ESCHEMANN 5MJED 5
22 25:43:00 MIKA BERTELMANN 5MU18 3
52 29:54:00 MICHAELA GIESELER 5WJED 11
56 31:25:00 MICHAEL UTSCH 5MJED 31
59 32:11:00 THORSTEN JUNG 5MJED 32
64 32:31:00 TANJA SCHUCHHARDT 5WJED 16
10 km:
52 46:26:00 PETER GOTTHARDT M45 9
57 47:30:00 RÜDIGER STAHL M50 8
71 49:03:00 ALEXANDER JUNG MHK 12
80 50:14:00 ROLAND HEINE M60 2
117 54:41:00 BODO HEINE M65 3
128 55:39:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFFAR. W45 3
133 56:08:00 ALEXANDRA GOTTHARDT W45 5
147 57:11:00 DIRK ZÖLLER M55 14
159 59:03:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN W45 8
170 01:00:56 EVELYN RUPPEL WHK 8
190 01:04:23 CARSTEN KOCZOR M45 28

Carsten Koczor erobert den Rennsteig

Am 20.05.2017 startete ich zum Supermarathon beim 45. Gutsmuths-Rennsteig-Lauf, und damit zur größten deutschen Ultra-Marathon Veranstaltung. Über 2000 Starter auf den 73,5 km von Eisenach nach Schmiedefeld legten sich mit 1874 Höhenmetern an. Auch aufgrund der Ausstiegsmöglichkeit bei km 55 lag die Finisherquote bei über 98 %. Ich erreichte das, laut Organisator schönste Ziel der Welt, nach 10:53:38 h und war dann auch froh das es vorbei war 🙂 Platz M1568 von 1671. Freu mich nächstes Jahr auf den Marathon auf dem Rennsteig!

Carsten

20. Greifenstein Berglauf für den ASC ein tolles Erlebnis

Der Greifenstein Berglauf wird bei unseren Aktiven immer beliebter. Nachdem im Vorjahr bereits 17 Aktive im ASC Trikot das Ziel an der Burg Greifenstein erreichten, waren es in diesem Jahr schon 21 Finisher. Alexandra Gotthardt berichtete von traumhaftem Wetter, welches die Bergläufer auf dem Weg zum Ziel begleitete.
Tilo Jost führte das Team an und wurde mit dem 2. Rang in der M55 belohnt. Schnellste Läuferin unseres Vereins war Petra Kölsch, die den Sieg in ihrer Klasse feiern konnte.
In der Vereinswertung der meisten Teilnehmmer reichte es zum dritten Platz.

Ergebnisse:
Jost, Tilo    M55    00.27.03    2. Platz
Tarfeld, Martin    M50    00.28.00    9. Platz
Loibl, Patrick    M30    00.28.28    8. Platz
Gotthardt, Pete M45    00.28.43    12. Platz
Stahl, Rüdiger    M50    00.29.07    13. Platz
Kölsch, Petra    W50    00.30.02    1. Platz
Vitt, Thomas    M50    00.31.03    22. Platz
Heine, Roland    M60    00.31.36    5. Platz
Schneider, Anja    W45    00.32.15    3. Platz
Bürgel, Raphael    M20    00.33.12    17. Platz
Thielmann, Dirk    M50    00.34.32    34. Platz
Bürgel, Elke    W45    00.35.02    5. Platz
Kölsch, Werner    M65    00.35.27    5. Platz
Poetzel, Uwe    M55    00.35.29    18. Platz
Kölsch, BurkhardM50    00.35.36    36. Platz
Zöller, Dirk    M55    00.35.46    19. Platz
Gotthardt, Alex    W45    00.35.58    8. Platz
Bürgel, Michael    M50    00.36.16    37. Platz
Knester-Th., HeikeW55    00.36.20    3. Platz
Kölsch, Sigrun    W60    00.39.22    6. Platz
Kölsch, Alisea    W20    00.40.30    13. Platz

Carsten Koczor hat es wieder gemacht

Am 07.05. startete Carsten Koczor beim 18. Gutenberg Marathon in Mainz. Trotz leichtem Regen eine tolle Veranstaltung auf abwechslungsreicher Strecke. In 4:47:42 war der Marathon geschafft. Ein ausführlicher Bericht steht auf: http://www.marathon4you.de/laufberichte/gutenberg-marathon-mainz/mainz-wie-es-laeuft-und-lacht/3359

Auftakt der Triathlon Abteilung beim 25. Tauris Triathlon

Nachdem Ende letzten Jahres die Triathlon Abteilung neu gegründet wurde, fand am gestrigen Sonntag dem 07. Mai der erste Wettkampf statt. Am 25. Tourist Triathlon in Mühlheim-Kärlich gingen die Geschwister Alina und Philipp Jenke an den Start.

Der Wecker klingelte bereits um kurz nach 5 damit eine Teilnahme an der Wettkampf Besprechung möglich war. Obwohl die Fahrt nach Mühlheim-Kährlich im trockenen Siegerland begann, war bereits im Westerwald die Hoffnung verflogen im Trockenen zu starten.

Zuerst ging Philipp an den Start seines ersten Triathlons. Im Hallenbad galt es die 500 Meter zu schwimmen. Nachdem er bereits schon mehrere Kilometer der 20 Kilometer langen Radstrecke absolvierte startete die Startgruppe von Alina. Nur sehr knapp verpassten die Geschwister sich in der Wechselzone wo Alina auf ihr Rad stieg als Philipp vom Rad auf die Laufstrecke wechselte. Die Streckenführung machte es möglich, dass sich die Geschwister auf dem Kurs sogar kurz gegenseitig anfeuerten. Trotz des anhaltenden Regens kamen die Geschwister glücklich und zufrieden mit ihrer Leistung im Ziel an.

Die Strecke ist für jeden zu empfehlen. Auch für Zuschauer eine super Sache, da es sich um Wendepunktstrecken handelt, sind die Athleten häufig zu sehen und diese freuen sich über ständige Motivation am Streckenrand.

Ergebnisse:

Alina Jenke – Gesamtzeit: 1:29:54 – SWIM: 00:10:52 – BIKE 00:49:51 – RUN: 00:29:11
Philipp Jenke – Gesamtzeit 1:20:18 – SWIM: 00:10:19 – BIKE 00:44:07 – RUN: 00:25:52

ASC-Jugend glänzt beim 17. Kirchener Stadtlauf

Der Kirchener Stadtlauf ist seit jeher Bestandteil der Ausdauer-Cup-Serie, die wohl die älteste Laufserie dieser Art in Deutschland sein dürfte.
Nach dem heutige Wettbewerb haben die Ausdauersportler der Region was die Laufserien betrifft erst einmal ein wenig Pause. In drei Wochen geht es dann in Büschergrund mit der Rothaarlaufserie weiter.
Heute konnten sich die Aktiven endlich in kurzer Laufbekleidung auf die Strecke wagen. Waren die Temperaturen doch deutlich angestiegen und die Sonne schaute den Akteuren vom blauen Himmel aus zu.
In der aktuellen Version handelt es sich um den 13. Kirchener Stadtlauf. Die älteren Ausdauerläufer werden sich sicher an die früheren Wettbewerbe auf der B62 erinnern. Im Gegensatz zum heutigen Streckenverlauf handelte es sich damals um eine Wendepunktstrecke.

Zum Auftakt der Wettbewerbe stand der Bambinilauf auf dem Programm. Nach dem umjubelten Einlauf konnten mit Theo Utsch und Lenya Felbinger gleich zwei Gesamtsiege gefeiert werden.
Im anschließenden Lauf der Schülerinnen gelang mit Mattea Mittler, Lina Otto und Madeline Gräbener auf den Plätzen 1, 2 und 4 der totale Triumph. Tessa Felbinger lag als 7. im Gesamteinlauf nur noch 13 Sekunden hinter der 4 Jahre älteren Mattea.
Lasse Bertelmann siegte in der Klasse M8 und steuerte so ebenfalls einen Klassensieg zum Vereinserfolg bei.

Gewohnt stark präsentierte sich der erst 12jährige Mika Bertelmann. Er läuft regelmäßig die Jedermannstrecke über 5 km und gab heute allen älteren Vereinsangehörigen das Nachsehen. Kurz nach ihm erreichten Marcus Eschemann und Lars Klein in unserem Trikot das Ziel. Danach folgten schon Sonja Berg, Marisa Felbinger und Sabine Klein alle mit einer 25er Zeit.

Im Hauptlauf setzte sich Friedrich Hinderthür in der internen Vereinswertung gegen Jonas Krumm und Hannes Gieseler durch. Grund zur Freude hatte auch Bodo Heine mit seinem Klassensieg in der M65.
In der internen Frauenwertung setzte finishte Anja Schneider vor Michaela Gieseler und Daniela-P. Borkenstein.

Mit insgesamt 51 Finsihern dürfte der ASC in der Vereinswertung ganz weit vorne liegen!

Bambinlauf 500 Meter
1.    BAMM    Utsch, Theo                  01:52:00,00
1.    BAMMW    Felbinger, Lenya    02:11:00,00
3.    BAMMW    Schneider, Leni     02:30:00,00
6.    BAMMW    Klein, Tialda            02:35:00,00
15.    BAMMW    Giebeler, Hanne  03:02:00,00
16.    BAMMW    Berg, Lilly               03:02:00,00

1000 Meter Schülerinnen
1.    W15    Mittler, Mattea               00:03:26,00
1.    W14    Otto, Lina                          00:03:33,00
2.    W15    Gräbener, Madeline    00:03:35,00
1.    W11    Felbinger, Tessa             00:03:39,00
3.    W14    Mittler, Susanna           00:03:46,00
3.    W10    Schneider, Lina             00:04:03,00
4.    W11    Schuchhardt, Lana      00:04:32,00
5.    W11    Cunz, Annika                  00:04:33,00
6.    W11    Wingendorf, Lana       00:04:41,00
8.    W11    Leber, Marlena             00:04:55,00
5.    W12    Mutke, Leonie              00:04:56
4.    W8    Schneider, Emma         00:04:57
5.    W8    Schneider, Mathilda    00:04:57
6.    W8    Grewe, Johanna            00:05:20,00

1000 Meter Schüler
3.    M11    Otto, Niels                      00:04:04
3.    M9    Cunz, Silas                      00:04:13
4.    M13    Greilich, Ake                00:04:24
1.    M8    Bertelmann, Lasse     00:04:29
4.    M12    Gieseler, Adrian         00:05:14,00
4.    M8    Borkenstein, Fin-Louis    00:05:14,00
6.    M11    Borkenstein, Jan-Christ 00:05:25,00
11.    M9    Klein, Joris                    00:05:28

5 km Schüler/Jedermannlauf/Jugend
3.    5MU16    Bertelmann, Mika            00:23:33,00
15.    5MJED    Eschemann, Marcus    00:23:34,00
16.    5MJED    Klein, Lars                         00:23:42,00
2.    5WJED    Berg, Sonja                        00:25:32,00
3.    5WU18    Felbinger, Marisa            00:25:39,00
4.    5WJED    Klein, Sabine                     00:25:59,00
20.    5MJED    Utsch, Michael               00:27:57,00
11.    5WJED    Giebeler, Larissa            00:30:02,00
12.    5WJED    Kölsch, Alisea                 00:30:50,00
13.    5WJED    Schuchhardt, Tanja     00:31:37,00

10 km Hauptlauf  
4.    M40    Hinderthür, Friedrich         00:41:34,00
2.    MU20    Krumm, Jonas                    00:43:05,00
5.    M30    Gieseler, Hannes                 00:43:07,00
5.    M50    Hansel, Martin                      00:44:01,00
3.    M45    Zarmutek, Nikolaus           00:44:46,00
9.    M50    Stahl, Rüdiger                       00:47:43,00
3.    M60    Heine, Roland                       00:48:02,00
1.    M65    Heine, Bodo                           00:51:18,00
7.    MHK    Kölsch, Simon                      00:51:41,00
4.    W45    Schneider-Schaff., Anja  00:52:30,00
4.    W30    Gieseler, Michaela             00:54:52,00
5.    MU20    Schäfer, Dominik             00:56:30,00
6.    W45    Borkenstein, Daniela-P.  00:57:41,00