106 mal ASC in Kreis-Bestenliste 2019

Der ASC Weißbachtal hat es mit 106 Erwähnungen in die Kreis-Bestenliste des FLVW Siegen-Wittgenstein und mit 11 Erwähnungen sogar in die Westfälische Bestenliste geschafft. Ganze 3 mal taucht der ASC Weißbachtal sogar in der deutschlandweiten DLV-Bestenliste auf.

Neben den erfolgsverwöhnten älteren Mädchen Madeline, Mattea und Lina, haben in diesem Jahr auch wieder Tessa Felbinger und erstmals unser Vorsitzender Hannes Gieseler über 800 m den Sprung in die Westfälische Bestenliste geschafft. Auch erstmals in der Westfälischen Bestenliste vertreten sind die 3 x 800 m Staffel der WU14, bestehend aus Lina Schneider, Lana Schuchardt und Tessa Felbinger, sowie die 3 x 1.000 m Staffel der MU16, bestehend aus Mika Bertelmann, Adrian Gieseler und Tom Luca Krumm.

Ebenso grandios ist die Tatsache, dass den 3 x 800 m Frauenstaffeln in den Seniorinnenklasse W30, W35 und W40 neue Kreisrekorde aufgestellt haben.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.


Erläuterung der folgenden Auflistung

Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Wenn die Leistung sogar in der Westfälischen Bestenliste auftaucht oder ein Siegerlandrekord erreicht wurde, wird dies unter der jeweiligen Leistung erwähnt. Danach folgen (nicht fettgedruckt) die jeweiligen Altersklassenergebnisse.

Innerhalb der jeweiligen Disziplinen kommen zunächst die Ergebnisse aller Männer/Frauen, danach die Jugendlichen und Kinder (M/WU23 – M/W8), danach die Seniorenklassen (M/W 30 – M/W 80).


75 m
3. W13 – Tessa Felbinger – 10,73 – 18.05.2019 Kreuztal


300 m
4. M15 – Tom Luca Krumm – 46,78 – 19.05.2019 Kreuztal


800 m
10. Männer (3. MU20) – Ramadan Khalil – 2:19,82 – 18.05.2019 Kreuztal
1. Frauen (1. WU18) – Lina Otto – 2:21,47 – 23.06.2019 Duisburg
   ⇒ 18. Platz Westfälische Bestenliste WU18
2. Frauen (2. WU18) – Mattea Mittler – 2:22,31 – 18.05.2019 Kreuztal
   ⇒ 20. Platz Westfälische Bestenliste WU18
5. Frauen (4. WU18) – Madeline Gräbener – 2:31,90 – 18.05.2019 Kreuztal
8. Frauen (4. W13) – Tessa Felbinger – 2:35,93 – 29.06.2019 Kreuztal
  ⇒ 17. Platz Westfälische Bestenliste W13
7. M15 – Tom Luca Krumm – 2:30,1 – 09.08.2019 Kirchen
6. M14 – Adrian Gieseler – 2:45,61 – 29.06.2019 Kreuztal
9. M14 – Mika Bertelmann – 2:48,96 – 18.05.2019 Kreuztal
2. M11 – Silas Cunz – 2:53,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
1. M10 – Lasse Bertelmann – 2:54,56 – 19.05.2019 Kreuztal
7. M10 – Ben Berg – 3:05,93 – 19.05.2019 Kreuztal
5. M9 – Theo Utsch – 3:19,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
8. W10 – Emma Schneider – 3:14,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
1. W9 – Helena Groß – 3:03,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
5. W9 – Lenya Felbinger – 3:19,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
10. W9 – Lilly Jung – 3:41,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
5. M35 – Hannes Gieseler – 2:21,21 – 18.05.2019 Kreuztal
   ⇒ 8. Platz Westfälische Bestenliste Senioren M35


1.500 m
7. Männer (2. MU20) – Ramadan Khalil – 4:57,69 – 19.05.2019 Kreuztal
9. Männer (2. M35) – Hannes Gieseler – 5:07,20 – 19.05.2019 Kreuztal
1. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler – 4:56,24 – 07.07.2019 Wattenscheid
   ⇒ 12. Platz Westfälische Bestenliste WU18
2. Frauen (2. WU18) – Lina Otto – 4:56,54 – 07.07.2019 Wattenscheid
   ⇒ 13. Platz Westfälische Bestenliste WU18
4. Frauen (3. WU18) – Madeline Gräbener – 5:24,38 – 23.06.2019 Duisburg
6. Frauen (2. W35) – Sabine Klein – 6:22,49 – 19.05.2019 Kreuztal
7. Frauen (3. W35) – Daniela Bräutigam – 9:50,46 – 19.05.2019 Kreuztal


5.000 m (Bahnlauf)
6. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler – 20:39,2 – 09.08.2019 Kirchen
   ⇒ 5. Westfälische Bestenliste WU20
   ⇒ 46. DLV Bestenliste WU20
7. Frauen (2. WU18) – Lina Otto – 20:40,1 – 09.08.2019 Kirchen
   ⇒ 6. Westfälische Bestenliste WU20
   ⇒ 47. DLV Bestenliste WU20
3. MU23 – Jonas Krumm – 19:28,7 – 09.08.2019 Kirchen
4. MU23 – Simon Kölsch – 20:16,4 – 09.08.2019 Kirchen
1. MU20 – Ramadan Khalil – 18:53,8 – 09.08.2019 Kirchen
2. MU18 – Mika Bertelmann – 22:11,1 – 09.08.2019 Kirchen
3. MU18 – Adrian Gieseler – 23:18,2 – 09.08.2019 Kirchen
3. WU18 – Luisa Mahle – 23:59,0 – 09.08.2019 Kirchen
4. WU18 – Madeline Gräbener – 24:00,3 – 09.08.2019 Kirchen
9. M45 – Friedrich Hinderthür – 20:14,1 – 09.08.2019 Kirchen
7. M50 – Rüdiger Stahl – 20:09,7 – 09.08.2019 Kirchen
1. M55 – Martin Hansel – 19:43,1 – 09.08.2019 Kirchen
3. M55 – Martin Tarfeld – 20:06,0 – 09.08.2019 Kirchen
9. M55 – Reinhard Becker – 24:36,0 – 09.08.2019 Kirchen
4. M60 – Roland Heine – 21:09,1 – 09.08.2019 Kirchen
4. M65 – Bodo Heine – 25:12,7 – 09.08.2019 Kirchen
6. W30 – Sonja Schneider – 22:43,7 – 09.08.2019 Kirchen
8. W40 – Larissa Giebeler – 25:49,6 – 09.08.2019 Kirchen
5. W45 – Daniela Borkenstein – 24:39,2 – 09.08.2019 Kirchen
5. W50 – Elke Bürgel – 25:37,7 – 09.08.2019 Kirchen
7. W50 – Melanie Freund – 26:32,7 – 09.08.2019 Kirchen
1. W65 – Barbara Jüngst – 28:36,5 – 09.08.2019 Kirchen


5 km (Straßenlauf)
1. M14 – Mika Bertelmann – 22:55 – 06.04.2019 Herdorf


10 km (Straßenlauf)
8. MU23 – Jonas Krumm – 43:08 – 06.04.2019 Herdorf
9. MU23 – Simon Krumm – 47:21 – 21.09.2019 Wissen
10. MU23 – Raphael Bürgel – 58:07 – 15.09.2019 Bad Berleburg
3. MU20 – Ramadan Khalil – 41:34 – 31.12.2019 Netphen
8. M35 – Sebastian Sting – 36:11 – 23.03.2019 Niederfischbach
7. M50 – Rüdiger Stahl – 40:47 – 15.09.2019 Bad Berleburg
2. M55 – Martin Hansel – 40:14 – 21.09.2019 Wissen
4. M55 – Martin Tarfeld – 41:22 – 09.03.2019 Niederfischbach
5. M60 – Roland Heine – 43:54 – 09.03.2019 Niederfischbach
6. M65 – Bodo Heine – 50:52 – 15.09.2019 Bad Berleburg
8. M65 – Ulrich Kuntzer – 57:07 – 31.12.2019 Netphen
9. W30 – Sonja Schneider – 45:53 – 31.12.2019 Netphen
8. W45 – Daniela Borkenstein – 49:58 – 23.03.2019 Niederfischbach
9. W45 – Anja Schneider-Schaffarczik – 49:58 – 06.04.2019 Herdorf
4. W50 – Sabine Hoffmann – 48:50 – 21.09.2019 Wissen
7. W50 – Elke Bürgel – 50:22 – 06.04.2019 Herdorf
8. W50 – Melanie Freund – 53:35 – 09.03.2019 Niederfischbach
9. W50 – Anke Heupel-Kaiserling – 53:53 – 09.03.2019 Niederfischbach
1. W65 – Barbara Jüngst – 55:27 – 23.03.2019 Niederfischbach


10 km Mannschaft
3. Männer – Sebastian Sting, Thomas Lorsbach, Tim Oliver Kölsch – 1:55:11 – 23.03.2019 Niederfischbach


Halbmarathon (Straßenlauf
5. MU23 – Raphael Bürgel – 2:37,04 – 27.10.2019 Frankfurt
8. M35 – Thomas Lorsbach – 1:23:19 – 07.04.2019 Bonn
7. M55 – Martin Hansel – 1:35:46 – 31.12.2019 Netphen
9. M55 – Martin Tarfeld – 1:38:28 – 31.12.2019 Netphen
10. M55 – Thomas Vitt – 1:48:07 – 20.10.2019 Refrath
8. M60 – Roland Heine – 2:04:04 – 03.10.2019 Dortmund
8. W30 – Sonja Schneider – 1:44:52 – 13.10.2019 Köln
8. W35 – Sabine Klein – 1:49:42 – 13.10.2019 Köln
4. W45 – Daniela Borkenstein – 1:52:42 – 03.10.2019 Dortmund
9. W45 – Tanja Schuchhardt – 2:02:15 – 28.04.2019 Hamburg
3. W50 – Petra Kölsch – 1:45:22 – 20.10.2019 Refrath
10. W50 – Elke Bürgel – 2:09:16 – 27.10.2019 Frankfurt
2. W65 – Barbara Jüngst – 2:04:05 – 03.10.2019 Dortmund


Halbmarathon Mannschaft
4. Männer – Tim Oliver Kölsch, Lars Klein, Reinhard Becker – 5:15:09 – 13.10.2019 Köln


Marathon
3. Frauen – Lisa Marie Bürgel – 3:51:02 – 27.10.2019 Frankfurt
8. Frauen (5. W50) – Elke Bürgel – 4:26:41 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
9. Frauen (6. W40) – Melanie Wolf-Stemmer – 4:27:52 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
10. Frauen (7. W40) – Christine Kapitza – 4:35:35 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
2. MU23 – Raphael Bürgel – 5:49:15 – 27.10.2019 Frankfurt
6. M55 – Michael Bürgel – 4:24:13 – 27.10.2019 Frankfurt
7. M55 – Thorsten Berg – 4:42:02 – 29.09.2019 Berlin
8. W40 – Natascha Fischbach – 4:36:17 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
6. W50 – Melanie Freund – 4:56:04 – 13.10.2019 Köln
7. W50 – Anke Heupel-Kaiserling – 5:00:42 – 19.05.2019 Gelsenkirchen


100 km
2. Männer (2. M45) – Carsten Koczor – 13:37:15 – 07.08.2019 – Biel


3 x 800 m
1. Frauen (1. WU18) – Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler – 7:15,26 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 3. Platz Westfälische Bestenliste Frauen (1. WU18)
  ⇒ 40. Platz DLV Bestenliste Frauen (4. WU18)
3. Frauen (1. WU14) – Lina Schneider, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger – 8:30,06 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 9. Platz Westfälische Bestenliste WU14
5. Frauen (1. W30) – Sonja Berg, Sabine Klein, Sonja Schneider – 8:53,19 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ Kreisrekord Siegen-Wittgenstein Seniorinnen W30
6. Frauen (5. WU23) – Susanna Mittler, Fiona Grisse, Alisea Kölsch – 9:18,56 – 22.05.2019 Olpe
7. Frauen (4. WU16) – Erja Kraft, Leonie Mutke, Johanna Grewe – 9:55,32 – 22.05.2019 Olpe
8. Frauen (1. W40) – Tanja Schuchhardt, Larissa Giebeler, Melanie Freund – 10:21,95 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ Kreisrekord Siegen-Wittgenstein Seniorinnen W35 & W40
9. Frauen (1. WU12) – Emma Schneider, Mathilda Schneider, Linn Habig – 10:37,12 – 22.05.2019
2. MU14 – Nechirvan Khalil, Ben Berg, Lasse Bertelmann – 9:27,47 – 22.05.2019 Olpe
1. MU12 – Theo Utsch, Simon Krumm, Joris Klein – 22.05.2019 Olpe


3 x 1.000 m
1. Männer (1. MU23) – Jonas Krumm, Simon Kölsch, Ramadan Khalil – 9:24,24 – 22.05.2019 Olpe
2. Männer (1. M30) – Hannes Gieseler, Tim Oliver Kölsch, Sebastian Sting – 9:41,41 – 22.05.2019 Olpe
3. Männer (1. MU16) – Mika Bertelmann, Adrian Gieseler, Tom-Luca Krumm – 10:58,18 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 10. Platz Westfälische Bestenliste MU16

ASC-Staffel wird Westfalenmeister

Mit ihrer erfolgreichen 3 x 800 m Staffel haben Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler nun auch noch die Westfalenmeisterschaften gewonnen. Im Zuge der NRW-Meisterschaften wurden auch die Westfalenmeisterschaften ausgetragen. Keine andere Staffel war hierbei schneller, so dass unsere Mädchen und ihr Trainer Hannes Gieseler den Westfalenmeister-Titel mit nach Wilnsdorf zum ASC geholt haben.

Wir gratulieren ganz herzlich dem Team zu seinem Erfolg und freuen uns einen weiteren großen Titel der Erfolgsbilanz des ASC Weißbachtal hinzufügen zu dürfen.

Deutsche Meisterschaften – ein tolles Erlebnis

Die Deutschen Meisterschaften in Wetzlar war der vorläufige Saisonhöhepunkt der 3 x 800 m Staffel der WJU18 des ASC Weißbachtal. Mit einem umfangreichen Trainingsplan wurde sich intensiv auf diese Veranstaltung vorbereitet. Seit der Kreis-Langstaffelmeisterschaft im Mai in Olpe, wo die Staffel in 7:15,26 Minuten die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften deutlich unterbot, wurde nun fast jeden Tag trainiert. Schnelle Tempoläufe, Sprints, aber auch regenerative langsame Waldläufe standen auf dem Programm.

Aufgrund der Nähe Wetzlars, kamen auch viele Fans und Unterstützer mit nach Wetzlar. Mit fast 30 Personen schlugen unsere Unterstützer dann auch in Wetzlar auf und zeigte deutlich, dass man Stolz auf die Leistung der ASC-Staffel um Trainer Hannes Gieseler ist. Außerdem nutzten die Mitgereisten die Gelegenheit um sich die anderen Disziplinen einer Deutschen Meisterschaft anzusehen, was durchaus beeindruckend ist.

Eine Stunde vor dem Start ging es dann für Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler an die Vorbereitung. Nach einem warm up stand die Teambesprechung mit dem Trainer an und dann musste sich auch schon im Callroom (abgetrennter Bereich zur Kontrolle der gleich startenden Athleten) gemeldet werden. Die Gefahr des Auskühlens in der Zeit bestand nicht, da die Mädchen leider Temperaturen von 27 Grad Celsius ertragen mussten.

Nach dem Start ging Madeline dann mit der noch zusammenhängenden Gruppe mit, bis sich diese allmählich auseinanderzog und sie sich im Mittelfeld einsortierte. Kurz vor dem Wechsel auf Lina stürzte eine Athletin vor Madeline, so dass diese aus dem Rhythmus kam und einen kleinen Ausweicher laufen musste. Dies schlug sich dann auch auf den Wechsel nieder, der dann leider nicht perfekt von statten ging. Lina aber blendete dieses Ärgernis aus und lief solide 800 m. Aber wenn einmal der Wurm drin ist… Direkt vor dem Wechsel auf Mattea stürzte auch vor Lina eine weitere Läuferin, so dass auch Lina aus dem Tritt kam und ausweichen musste. Das machte auch den 2. Wechsel schwieriger mit entsprechendem Zeitverlust. Mattea gab bei den hohen Temperaturen alles und lief bei einer guten Zeit von 7:20,00 Minuten über die Ziellinie. Nach Einschätzung des Trainers wäre bei niedrigeren Temperaturen und ohne die Behinderung durch die Stürze der anderen eine neue persönliche Bestzeit möglich gewesen. Aber auch das gehört zu einem Wettkampf dazu.

Im Ergebnis erlief unsere Staffel bei dem gemeinsamen Wettbewerb der WJU18 und WJU20 den 17. Platz. Nimmt man jedoch nur die Altersklasse der WJU18, darf sich unsere Staffel stolz die 4. Beste Staffel Deutschlands nennen.

Den Bonus gab es dann auch noch oben drauf, denn mit dem Ergebnis hat sich unsere Staffel auch schon direkt für die Deutschen Meisterschaften 2020 qualifiziert.

Besondere Ehrung für die 3 x 800 m Staffel

Auf der Bestenliste des Kreises Siegen-Wittgenstein aufzutauchen ist schon eine besondere Ehre, auf die Bestenliste des Deutschen Leichtathletik Verbandes zu kommen ist jedoch eine solch besondere Auszeichnung, dass diese mit einer Ehrennadel des DLV belohnt wird. So geschehen bei der 3 x 800 m Staffel der WJU18, bestehend aus Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler. Die Drei haben es im Jahr 2018 auf Platz 23 der DLV-Bestenliste geschafft, seinerzeit noch mit einer Zeit von 7:33,03 Minuten.

Bekanntermaßen haben die drei sich mittlerweile um fast 20 Sekunden verbessert und fahren am 15.06. zu den Deutschen Meisterschaften. Es bleibt abzuwarten, an welcher Stelle der DLV-Bestenliste die Staffel von Trainer Hannes Gieseler im Jahr 2019 landen wird.

Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften endlich geschafft

Wenn der ASC von einer Sache ausreichend zur Verfügung hat, dann sind es gute Mittelstreckenläufer/innen. Es verwundert deshalb wenig, dass bei den Kreis-Langstaffelmeisterschaften in Olpe der ASC mit 12 Staffeln auch das stärkste Team an den Start brachte und hier ordentlich Titel abgesahnt hat.

Das wichtigste aber vorab, unsere WJU18 Staffel um Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler hat endlich die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften geschafft. Mit einer Zeit von 7:15,26 Minuten unterbot die Staffel von Trainer Hannes Gieseler die Norm um ganze 10 Sekunden und kann nun mit einem guten Gefühl in 3 Wochen zu den Deutschen Meisterschaften nach Wetzlar fahren. Der ASC Weißbachtal gratuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg.

Aber der Reihe nach:
Im ersten Lauf liefen die beiden Männerstaffeln und unsere MJU16 Staffel. Vom Start weg lieferten sich die Männer ein hartes Duell. Die beiden Startläufer Jonas Krumm und Hannes Gieseler liefen 800 m zusammen bis Hannes das Tempo anzog und Jonas nicht mehr folgen konnte. Mit Zeiten von unter 3 Minuten wurde der Staffelstab an Tim-Oliver Kölsch und Simon Kölsch übergeben. Simon holte den Vorsprung wieder auf und übergab als erster auf Ramadan Khalil, der dann vor Sebastian Sting den Sieg für die jüngere Männerstaffel holte. Die Staffel um Mika Bertelmann, Adrian Gieseler und Tom Luca Krumm konnte nicht in den Kampf der erwachsenen Männer eingreifen.

Danach folgten die Staffeln der WJU18 die ihr Ziel der DM-Norm mit Bravour meisterten. Auch mit am Start war die Staffel der WJU16 um Erja Kraft, Leonie Mutke und Johanna Grewe, die zwar nicht mit der schnellen Staffel mithalten konnte, jedoch in ihrer Altersklasse ebenso stark auftraten und sich den 2. Platz sicherten.

Beim Lauf der Frauen gab es, wie schon zuvor bei den Männern, ASC-Interne Meisterschaften. Hier lieferte sich vor allem die Staffel um Susanna Mittler, Fiona Grisse und Alisea Kölsch mit der Staffel um Sonja Berg, Sabine Klein und Sonja Schneider ein hartes Duell. Während Susi zunächst ohne Probleme vorweg ging und als führende an Fiona übergab, musste diese sich Sabine erwehren. Fast zeitgleich gingen dann Alisea und Sonja ins Rennen. Alisea, die spontan am Tag zuvor noch als Ersatzläuferin einspringen musste, konnte mit Sonja jedoch nicht mithalten. Mit starker Unterstützung kam dann die Staffel um Tanja Schuchhardt, Larissa Giebeler und Melanie Freund als Gewinnerinnen der Bronze-Medaille ins Ziel.

Bei einem Blick in die Kreis-Rekordliste dürfte die Staffel um Sonja Berg, Sabine Klein und Sonja Schneider in der W30 und die Staffel um Tanja Schuchhardt, Larissa Giebeler und Melanie Freund in der W40 jeweils einen neuen Siegerlandrekord gelaufen haben. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Keinen unangefochtenen Start-Ziel-Sieg holten sich die Staffel um Lina Schneider, Lana Schuchhardt und Tessa Felbinger. Zunächst gut gestartet holte die Staffel des TV Jahn Siegen noch einmal auf und machte unserer Staffel den Sieg streitig. Mit einer guten letzten Runde unserer Schlussläuferin Tessa konnte aber auch hier der Kreismeistertitel mit nach Hause genommen werden. Emma und Mathilda Schneider zusammen mit Linn Habig führten zum Teil ein Kopf an Kopf Rennen gegen die Staffeln des SC Olpe. Am Ende stand dann aber auch der Kreismeistertitel auf der Urkunde.

Im letzten Lauf liefen unsere Jungs-Staffeln um Theo Utsch, Simon Krumm und Joris Klein, sowie Nechirvan Khalil, Ben Berg und Lasse Bertelmann. Beide Staffeln hatten starke Konkurrenten und lieferten sich heiße Duelle. Lasse als Schlussläufer musste zu einem unerwarteten Sprint ansetzen als er fast noch auf der Ziellinie überholt wurde.

Was an dieser Stelle unbedingt noch erwähnt werden muss ist die Massive Unterstützung aller anwesenden ASCler für die jeweils auf der Strecke befindlichen Läufer/innen. Zum Teil standen alle 20 Meter unsere Fans an der Strecke und haben für die entsprechende Stimmung und Unterstützung gesorgt. Auch dadurch haben unsere Staffeln das geschafft was sie sich vorgenommen hatten, insbesondere natürlich unsere Staffel der WJU18, die allein ohne ernsthafte Konkurrenz auf Zeit laufen mussten und nun die DM-Norm in der Tasche haben.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

3 x 1.000 m
9:24,24 – Jonas Krumm, Simon Kölsch, Ramadan Khalil – 1. Männer
9:41,41 – Hannes Gieseler, Tim-Oliver Kölsch, Sebastian Sting – 2. Männer
10:58,18 – Mika Bertelmann, Adrian Gieseler, Tom Luca Krumm – 1. MJU16

3 x 800 m
7:15,26 – Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler – 1. WJU18
⇒Qualifikationsnorm Deutsche Meisterschaften
8:30,06 – Lina Schneider, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger – 1. WJU14
8:53,19 – Sonja Berg, Sabine Klein, Sonja Schneider – 1. Frauen
⇒Siegerlandrekord W30
9:18,56 – Susanna Mittler, Fiona Grisse, Alisea Kölsch – 2. Frauen
9:27,47 – Nechirvan Khalil, Ben Berg, Lasse Bertelmann – 2. MJU14
9:55,32 – Erja Kraft, Leonie Mutke, Johanna Grewe – 2. WJU16
10:21,95 – Tanja Schuchhardt, Larissa Giebeler, Melanie Freund – 3. Frauen
⇒Siegerlandrekord W40
10:25,42 – Theo Utsch, Simon Krumm, Joris Klein – 1. MKU12
10:37,12 – Emma Schneider, Mathilda Schneider, Linn Habig – 1. WKU12

Bronze bei den NRW-Meisterschaften

Die Namen Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler sind an dieser Stelle auf der Homepage des ASC Weißbachtal und in den Sozialen Medien häufig zu lesen. Das aber auch nicht ohne Grund. Es handelt sich um die schnellsten Läuferinnen die unser Verein aktuell zu bieten hat.

Im Siegen-Wittgenstein gibt es für unsere Mädchen auf der Mittelstrecke über 800 m und 1.500 m sowie über die kurzen Langstrecken über 3.000 m und 5.000 m kaum Konkurrenz. Ein Grund mehr, die überregionalen Meisterschaften aufzusuchen.

Nachdem unsere Mädchen letzte Woche schon als Langstaffel über 3 x 800 m inoffizielle Rheinland-Pfalz-Meisterinnen geworden sind, ging es nun zu den eigenen NRW-Meisterschaften. Hier war die Konkurrenz deutlich größer und es war ein spannender Wettkampf über die insgesamt 6 Sportplatzrunden. Madeline machte hierbei den Start blieb wie vom Trainer der Mädchen Hannes Gieseler angewiesen in der Gruppe der anderen Staffeln. Beim zeitgleichen Wechsel der vielen Staffel gabe es zwar ein paar Probleme, aber Lina Otto als zweite Läuferin konnte gut mit der Gruppe mitlaufen. Als sich die Gruppe dann so langsam auseinander zog, versuchte Lina im vorderen Bereich zu bleiben. Als dritte übergab sie, gefolgt von zwei weiteren Staffeln, den Staffelstab an Mattea Mittler. Gejagt von den hinter ihr laufenden Staffeln, schaffte Mattea es den Abstand nach hinten zu vergrößern. Nach vorne war der Abstand jedoch zu groß, als dass sie diesen aufholen konnte.

Im Ergebniss kann sich unsere 3 x 800 m Staffel über einen guten 3. Platz bei den NRW-Meisterschaften in der Altersklasse WJU18 freuen. Mit einer Zielzeit von 7:26,93 Minuten hat unsere Staffel auch eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt.

Starke Teamleistung mit Trainer Hannes Gieseler und den Läuferinnen Mattea Mittler, Lina Otto und Madeline Gräbener

Rheinland-Pfalz-Meisterinnen aus Westfalen?

Vom Erndtebrücker Volkslauf direkt nach Mainz ging es für Lina Otto, Madeline Gräbener und Mattea Mittler zusammen mit Trainer Hannes Gieseler und Lene die als Unterstützung mit dabei war. Nachdem Hannes seinen Lauf in Erndtebrück absolvierte, fuhren alle zusammen zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften um dort als Staffel über 3 x 800 m anzutreten. Eigentlich haben wir als Westfalen dort nichts zu suchen, wir durften jedoch trotzdem dort starten, dann aber außer Konkurrenz.

Ziel war es, sich auf die NRW-Meisterschaften am 11.05. in Iserlohn vorzubereiten. Womit jedoch keiner gerechnet hätte, dass unsere Staffel allen anderen Staffeln aus Rheinland-Pfalz davon lief und somit den Lauf gewann. Bei der Siegerehrung wurde dann auch der ASC Weißbachtal als neuer Rheinland-Pfalz-Meister ausgerufen. Als faire Sportler haben wir jedoch den Stadionsprecher augeklärt, so dass unsere Mädchen den Titel leider nicht mit nach NRW nehmen konnten.

Mit einer Zielzeit von 7:31,10 schaut das Team voller Vorfreude auf die anstehenden NRW-Meisterschaften, wo dann auch der Titel mitgenommen werden dürfte.

Saisonauftakt der 3 x 800 m Staffel

Nach Katzenelnbogen hinter Limburg ging die Reise für unsere schnellen 800 m Läuferinnen Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler zusammen mit ihrem Trainer Hannes Gieseler. Dort fand einer der ersten Langstaffelwettkämpfe der Freiluftsaison in der näheren Umgebung statt. Und da sich das Team das Ziel gesetzt hat die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu erlaufen, wurde die Möglichkeit eines ersten Formtests auch direkt genutzt.

Und der Formtest verlief sehr viel besser als die Mädchen und ihr Trainer das erwartet hatten. Mit einer weiteren Staffel, die ebenso das Ziel der DM-Norm hatte, konnten sich unsere Mädchen hervorragend messen. Laufen unsere im Siegerland zumeist allein vorneweg, gab es hier endlich mal Konkurrenz auf Augenhöhe.

Mit einer Zielzeit von 07:27,00 Minuten verpasste unsere Staffel mit gerade mal 1,8 Sekunden die erwünschte Norm von 07:25,20 Minuten. Wenn jede der Mädchen gerade mal 0,6 Sekunden schneller ist, ist die Norm geschafft. Dieses greifbare Ziel vor Augen ist das ganze Team jetzt auch bis in die Haarspitzen motiviert und hat ein klares Trainingsziel.

Der Veranstalter aus Katzenelnbogen war sehr erfreut über die Anwesenheit einer Staffel aus dem fernen Siegen und ließ es sich nicht nehmen, mehrfach als Stadionsprecher darauf hinzuweisen.

ASC-Frauenstaffel stellt neuen Siegerlandrekord auf

Wie die Kreisstatistikerin des FLVW kürzlich mitgeteilt hat, wurde vom ASC Weißbachtal ein neuer Siegerlandrekord (inkl. Wittgenstein) aufgestellt. Der Rekord wurde bereits am 08.07.2018 bei den Kreislangstaffelmeisterschaften in Olpe aufgestellt. Hier hatte konkret unsere Frauenstaffel in der Altersklasse W30 über 3×800 m seinerzeit die Kreismeisterschaft gewonnen und völlig unbemerkt auch einen neuen Siegerlandrekord aufgestellt.

Unseren herzlichen Glückwunsch an Michaela Gieseler, Sonja Berg und Sabine Klein zu einem neuen Siegerlandrekord in 9:37,36 min über 3×800 m in der Altersklasse W30.

Langstaffelmeisterschaft mit starker ASC-Beteiligung

Mit 7 Staffeln ging der ASC Weißbachtal in Olpe bei den Kreislangstaffelmeisterschaften an den Start. Eine dieser Staffeln war mit französischen Austauschschülerinnen bestückt und lief deshalb außer Wertung, die anderen 6 Staffeln konnten sich alle über die Titel Kreismeister oder Vizekreismeister freuen.

Als erstes mussten die Männer an den Start. Startläufer hier war Jonas Krumm, der trotz der Tatsache, dass er in der Nacht zuvor noch bis 06:00 Uhr morgens seinen Geburtstag gefeiert hatte, alles gab. Die ersten 600 m blieb Jonas an seinem Konkurrenten vom CLV Siegerland dran, bis dieser das Tempo verschärfte und Jonas abreißen lassen musste. Der eher auf den Langstrecken starke Thomas übernahm den Rückstand, konnte diesen jedoch trotz eines beherzten Rennes nicht mehr wettmachen. Als Schlussläufer gab unser Vereinsvorsitzender Hannes alles, führte unsere Männerstaffel als Vizekreismeister über die Ziellinie.

Siegerehrung der Männer, Jonas und Hannes freuen sich über den Vizemeistertitel (Thomas war bereits weg)

Bei dem danach folgenden Lauf standen unsere beiden WJU14-Staffeln sowie die MKU12-Staffel am Start. Für die Jungenstaffel, aber auch für Annika und Marlena war es die Staffelpremiere. So lieferten sich die Staffel um Annika, Marlena und Leonie sowie die Jungenstaffel um Ben, Joris und Silas auch einen starken Zweikampf, den die Jungs am Ende ganz knapp für sich gewinnen konnten. Die Staffel um Erja, Lana und Tessa gewann den Lauf souverän.

Führend mit der Startnummer 1 Erja, dahinter Annika und Ben

Im letzten Lauf standen dann unsere routinierten Wettkämpferinnen aber auch unsere französischen Gäste und erstmals eine Frauenstaffel am Start. Die Frauenstaffel hatte sich in den letzten Tagen spontan zusammengefunden da ihre Kinder bzw. Ehemann auch dabei waren und es deshalb keinen Grund gab nicht zu laufen. Eine kurze Einweisung in Technik und das Regelwerk der Staffelübergabe durch unseren Jugendtrainer Hannes Gieseler ging es dann los. Unsere Staffel um Madeline, Lina und Mattea lieferte sich ein spannendes Rennen mit der Staffel der SG Wenden, welches sich erst in der letzten Runde zu unseren Gunsten entschied. Aber auch unsere französischen Gäste mit Susi und unsere Frauenstaffel um Michaela, Sonja und Sabine hatten einen guten Einstieg in die Mittelstrecke und Staffelläufe.

An der Startlinie unsere beiden Staffeln U18 und die Frauenstaffel

In Summe freuen wir uns über 4 x Kreismeister und 2 x Vizekreismeister Staffeln.

 

Ergebnisse im Einzelnen:

3 x 1.000 m
9:14,75 min – 2. Männer (Jonas Krumm, Thomas Lorsbach, Hannes Gieseler)

3 x 800 m
7:33,03 min – 1. WJU18 (Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler)
9:01,83 min – 1. WJU14 (Erja Kraft, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger)
9:34,11 min – WJU18 außer Wertung (Cyrielle Caillet, Susanna Mittler, Louise Cymbert)
9:37,36 min – 1. Frauen (Michaela Gieseler, Sonja Berg, Sabine Klein)
10:20,10 min – 1. MKU12 (Ben Berg, Joris Klein, Silas Cunz)
10:24,61 min – 2. WJU14 (Annika Cunz, Marlena Leber, Leonie Mutke)

 

Übergabe von Ben auf Joris

Annika übergibt an Marlena

Premiere für die Jungenstaffel, bestehend aus Ben, Joris und Silas

Unser starkes Team WJU18 mit einer Dauerkarte für das Podest

Auch die Frauenstaffel bekommt Medaillen für die gewonne Kreismeisterschaft

Susi mit unseren französischen Freundinnen Cyrielle und Louise

Übergabe von Sonja auf Schlussläuferin Sabine

Die Siegerstaffel des 2. Laufes

Lana mit goldenem Staffelstab läuft der Goldmedaille entgegen

Silas knapp vor Leonie in der letzten Runde