Deuzer Pfingstlauf Virtuell 2020

Vielen Dank an den TuS Deuz, dem Ausdauer Shop und Martin Stinner für die Möglichkeit den 31. Deuzer Pfingstlauf wenigstens virtuell starten zu können. Ob auf der Originalstrecke oder frei gewählt, sage und schreibe 397 Starter/innen freuten sich nach einigen ausgefallenen Läufen endlich mal wieder einen Hauch von Wettkampf zu spüren. So begaben sich auch vom ASC sage und schreibe 75 Läufer/innen auf die Strecken: 5 km oder 15 km „Original in Deuz“ oder individuell, für die Schüler/innen 3000 m, 1000m und 400m Bambini. Auch auf 8,5 km Walking waren wir unterwegs.

15 km Originalstrecke

1:02:57 – Patrick Hübner

1:05:18 – Jonas Krumm

1:05:22 -Patrick Loibl

1:08:42 – Roland Heine

1:08:59 – Martin Tarfeld

1:09:16 – Andre Albrecht

1:09:28 – Rüdiger Stahl

1:12:23 – Martin Hansel

1:19:00 – Anja Schneider-Schaffarczik

1:20:54 – Carsten Koczor

1:21:04 – Carina Hübner

1:21:31 – Marcus Bertelmann

1:22:38 – Bodo Heine

1:24:03 – Tina Hebel

1:25:58 – Dirk Thielmann

1:30:04 – Dirk Zöller

1:30:04 – Peter Gotthardt

1:40:37 – Barbara Jüngst

1:46:14 – Gabi Albrecht

Individuell 15 km

1:21:36 – Larissa Giebeler (12,83 km)

1:22:21 – Ralf Howe

1:22:30 – Melanie Stemmler-Wolf

1:22:35 – Santina Sommer

1:22:40 – Anke Heupel-Kaiserling

1:25:27 – Oliver Berg

1:25:45 – Sonja Berg

1:28:02 – Jürgen Gast

1:29:39 – Daniela-Patricia Borkenstein

Original oder Individuell 5 km

19:34 – Ramadan Khalil

19:53 – Tom Krumm

21:58 – Adrian Gieseler

23:18 – Mika Bertelmann

24:01 – Lasse Bertelmann

24:12 – Hannes Gieseler

25:36 – Fiona Grisse

27:59 – Tanja Schuchhardt

29:23 – Tim-Oliver Kölsch

29:25 – Stephan Klein

29:34 – Sonja Kölsch

29:43 – Sabine Klein

29:48 – Michaela Gieseler

29:52 – Tanja Lingelbach

31:04 – Fin-Louis Borkenstein

36:49 – Jan-Christopher Borkenstein

38:05 – Daniela Bräutigam

39:57 – Babette Utsch

Bambini 400 m

1:39 – Mathilda Jung

2:19 -Marlene Kraft

Schüler/inne 1 km

3:56 – Ben Berg

4:03 – Theo Utsch

4:03 – Lasse Bertelmann

4:06 – Helena Groß

4:21 – Emma Schneider

4:27 – Mathilda Schneider

4:34 – Lenya Felbinger

4:49 – Tialda Klein

4:55 – Lilly Jung

4:58 – Leni Schneider

5:08 – Hanne Giebeler

5:12 – Lilly Berg

5:13 – Johanna Kraft

Schüler/innen 3 km

12:35 – Lina Schneider

13:52 – Tessa Felbinger

14:41 – Leonie Mutke

14:49 – Jaron Eich

15:24 – Simon Krumm

15:28 – Lana Schuchhardt

15:31 – Nechivan Khalil

16:10 – Nico von der Heyden

16:13 – Joris Klein

Walking 8,5 km

1:05:08 – Michael Utsch

1:24:08 – Daniela-Patricia Borkenstein

1:24:08 – Wolfgang Borkenstein

1:41:36 – Elke Bürgel

1:41:36 – Michael Bürgel

ASC-Jugend fährt in digitales Trainingslager

Die Woche vor Ostern war eigentlich für das Trainingslager der Jugendabteilung des ASC Weißbachtal verplant. 30 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren wollten diese Woche eigentlich nutzen, um sich für die anstehende Wettkampfsaison vorzubereiten. Aufgrund der aktuellen Situation, musste auch der ASC Weißbachtal seinen jungen Läuferinnen und Läufern leider absagen. Eine Fahrt, auf die sich viele der Kinder bereits seit der Rückkehr aus dem letzten Trainingslager 2019 in Heidelberg, ein Jahr lang gefreut haben, musste leider ausfallen.

„Um jedoch nicht ganz leer auszugehen, haben wir als verantwortliche Jugendtrainer des ASC Weißbachtal, einfach ein digitales Trainingslager auf die Beine gestellt.“ Erläutert Hannes Gieseler, Jugendtrainer und Vorsitzender des ASC Weißbachtal. Die Kinder haben je nach Alter verschiedene Trainingspläne für diese Woche bekommen. Einige der Trainingseinheiten werden im freien allein oder mit maximal einer weiteren Person absolviert, andere Zuhause mittels Videokonferenz in der Gruppe. Mit kleinen „Erklärvideos“ wird den Kindern gezeigt, wie sie die Trainingseinheiten machen sollen und worauf sie zu achten haben.

„Zwar ist diese Art des digitalen Trainingslagers nicht mit einer richtigen Fahrt zu vergleichen, jedoch bekommen wir die Kinder in Bewegung und so kommt wenigstens ein kleines Trainingslager-Feeling auf.“ Sehr erfreut ist Jugendtrainer Hannes Gieseler auch über die positiven Rückmeldungen: „Jeden Tag bekommen wir Bilder oder kurze Videos von ca. 30 Kindern und Jugendlichen, die mit viel Spaß trainieren. Allein dafür lohnt sich der Aufwand“

Ausdauer Cup 2. – Niederfischbach

Zum 18. Föschber Radweglauf lud der TuS Germania Fischbacherhütte 05 e.V. am 29.02.2020 ein. Mit 52 Startern trat der ASC gewohnt stark auf. Lina, Leni, Adrian und Ramadan sicherten sich jeweils den Sieg in ihrer Klasse, 9 zweite und 8 Plätze wurden erlaufen.

Bambini 300m
01:39Maya Surber6. BAMW
Schüler 1000m
03:53Lasse Bertelmann2. M11
04:00Ben Berg3. M11
04:01Theo Utsch2. M10
04:13Nechirvan Khalil2. M14
04:32Simon Krumm7. M12
Schülerinnen 1000m
03:32Lina Schneider1. W13
04:08Leonie Mutke2. W15
04:14Emma Schneider3. W11
04:16Mathilda Schneider4. W11
04:33Tialda Klein2. W9
04:36Leni Schneider1. W8
04:38Hanne Giebeler3. W9
05:02Lilly Berg2. W8
5km
20:07Tom Luca Krumm3. MU18
21:41Adrian Gieseler1. MU16
22:12Marcus Eschemann17. MJED
23:14Mika Bertelmann3. MU16
26:59Dirk Zöller23. MJED
29:02Tanja Lingelbach10. WJED
37:41Michael Utsch30. MJED
40:18Daniela Bräutigam25. WJED
 
10km
39:47Jonas Krumm5. MHK
39:51Patrick Hübner6. M40
40:34Ramadan Khalil1. MU20
40:46Tim Oliver Kölsch10. M30
41:58Martin Tarfeld5. M55
42:13Rüdiger Stahl2. M50
43:15Friedrich Hinderthür9. M45
44:01Oliver Berg7. M50
44:08Roland Joachim Heine2. M65
44:53Lars Klein12. M40
45:05Sonja Schneider3. W30
46:31Sabine Hoffmann2. W50
46:46Hannes Gieseler18. M35
47:14Simon Kölsch6. MHK
47:33Axel Vetter15. M40
49:04Melanie Wolf-Stemmler4. W40
49:09Anja Schneider-Schaffarzcik4. W45
49:35Reinhard Becker3. M60
49:48Sabine Klein6. M35
50:40Carsten Koczor20. M45
51:00Jürgen Gast13. M50
51:34Daniela Patricia Borkenstein4. W50
51:34Ralf Howe10. M55
52:28Bodo Heine4. M65
52:45Sonja Berg7. W40
55:43Barbara Jüngst3. W65
56:05Michael Bürgel17. M55
56:37Burkhard Meyer23. M45
01:01:16Gabriele Albrecht9. W50
01:01:16Andre Albrecht20. M50

Morgens 08:00 Uhr – etwas für die ganz Harten

Sonntags morgens 08:00 Uhr bei eisiger Kälte trainieren ist hart, aber diejenigen, die das jede Woche durchziehen, werden das im Laufe der Saison bei ihren Ergebnissen sehen können.
Im Normalfall ist Training in Wilnsdorf auf dem Sportplatz angesagt, heute jedoch ging es mal nach Siegen auf den Häusling. Dort finden sich jede Menge schöne Trails, und man kann bergauf bergab ein schönes Bergtraining machen. Und so scheuchte Trainer Hannes Gieseler die Jugendlichen immer wieder hoch und runter

Völlig erschöpft aber glücklich, wurden die Kinder dann zu Hause mit reichhaltigem Frühstück erwartet.

Silvesterlauf Obernau

Zur 41. Ausgabe lud der CVJM zu seinem Silvesterlauf an die Obernau ein. Bei 790 Voranmeldungen reihten sich auch 33 Starter des ASC in die Ergebnislisten ein. Dieses Jahr gab es weder Schnee, noch Eis oder Absage des Laufs, stattdessen wurden wir mit trockener Strecke bei 1 Grad beglückt.

Bei den Schülern sicherte sich Simon Krumm den 3. Treppchenplatz, auf den 10km holten Sonja Schneider und Roland Heine jeweils den Sieg in der Altersklasse, Carina Hübner und Melanie Wolf-Stemmler den zweiten Platz.

Bronze, Silber und Gold gab es auch beim Halbmarathon, Martin Hansel auf 3., Sabine Klein auf 2. und Daniela Borkenstein auf dem 1. Platz  in der AK.

1500m
06:31 THEO UTSCH 4. M10
07:30 SIMON KRUMM 3. M11
5km
21:25 TOM LUCA KRUMM 9. MJED
29:11 MICHAELA GIESELER 19. WJED
10km
38:07 THOMAS LORSBACH 5. M35
41:34 RAMADAN KHALIL 4. MU20
45:53 SONJA SCHNEIDER 1. W30
46:20 ROLAND HEINE 1. M60
51:09 CARINA HÜBNER 2. W30
51:15 PATRICK HÜBNER 24. M35
52:26 UWE POETZEL 13. M55
53:23 TINA HEBEL 7. W45
53:24 RALF HOWE 15. M55
53:29 MELANIE WOLF-STEMMLER 2. W40
54:19 UWE SCHULZ 21. M45
54:27 THORSTEN WILL 21. M50
55:02 MICHAEL BÜRGEL 17. M55
55:15 DIRK ZÖLLER 18. M55
56:18 ELKE BÜRGEL 4. W50
57:07 ULRICH KUNTZER 8. M65
57:40 TORSTEN BERG 23. M55
57:50 ANDRE ALBRECHT 28. M50
1:04:47 BURKHARD MEYER 33. M45
21,1km  
1:35:46 MARTIN HANSEL 3. M55
1:38:28 MARTIN TARFELD 4. M55
1:44:13 LARS KLEIN 6. M35
1:44:14 TIM-OLIVER KÖLSCH 5. M30
1:45:05 HANNES GIESELER 7. M35
1:53:15 SABINE KLEIN 2. W35
1:56:47 DANIELA-PAT. BORKENSTEIN 1. W45
2:12:16 CARSTEN KOCZOR 11. M45
10km Walking
1:30:50 WOLFGANG BORKENSTEIN 17. WALKM
1:31:19 JAN-CHRISTOPHER BORKENSTEIN 18. WALKM

19. Bad Berleburger Citylauf – Lisa Bürgel erste in der Hauptklasse

Bei 22 Grad waren es optimale Bedingungen beim diesjährigen Citylauf in Bad Berleburg – gleichzeitig der vierte Lauf im Rahmen der Rothaar-Laufserie, AOK Lauf-Cup 2019.  Und wieder war der ASC Weißbachtal mit vielen Läufern am Start.

Wie vor einer Woche beim Kindelsberg in Eichen über 20km platzierte sich Lisa Bürgel diesmal wieder in der Frauen-Hauptklasse auf Platz 1 über die Distanz von 10km. Damit setzte sie ihre guten Ergebnisse der letzten Läufe fort und der Trainingseifer zahlt sich voll aus.

Auf dem obersten Podest landeten auch in den jeweiligen Altersklassen Ramadan Khalil über 5km mit einer Zeit von 18:18 Min, Roland Heine mit 45:27 Min sowie Barbara Jüngst mit 56:06 Min. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Schnellster aus Vereinssicht über die Distanz von 10km war Rüdiger Stahl in 40:47 Min und damit über 2 Min schneller als im letztjährigen Lauf in Bad Berleburg.   

Zurück im Laufgeschehen ist wieder Marcus Eschemann. Nach einer Auszeit absolvierter er nunmehr die 5-km-Distanz in 20:39 Min. Weiter so! 

Hier die Gesamtübersicht:

2 Kilometer Kinder         

Krumm, Tom-Luca   00:07:28   2 MU16
Bertelmann, Mika   00:08:11   6 MU16
Schneider, Lina   00:08:22   2 WU14
Gieseler, Adrian   00:09:03   8 MU16
Bertelmann, Lasse   00:09:09   2 MU12
Schuchhardt, Lana   00:09:09   6 WU14
Schneider, Emma   00:09:19   4 WU12
Mutke, Leonie   00:09:38   2 WU16
Khalil, Nechirvan   00:09:49   4 MU14
Schneider, Mathilda   00:10:02   8 WU12
Krumm, Simon   00:10:21   4 MU12
  5 Kilometer- Frauen/Männer          
Khalil, Ramadan   00:18:18   1 männl. Jugend U20
Eschemann, Marcus   00:20:39   6 Männer
Mittler, Mattea   00:21:03   2 weibl. Jungend U18
Gieseler, Hannes   00:21:03   8 Männer
Kölsch, Simon   00:21:15   10 Männer
Otto, Lina Marike   00:21:29   3 weibl. Jungend U18
Schuchhardt, Tanja   00:25:59   7 Frauen
Schmelzer, Uwe   00:26:00   28 Männer
Lingelbach, Tanja   00:29:41   13 Frauen
Albrecht, Gaby   00:30:09   14 Frauen
Krumm, Stefanie   00:38:50   22 Frauen
Krumm, Tobias   00:38:50   42 Männer
Fischer, Jens   00:42:47   11 Walking Männer
Fischer, Katrin   00:46:57   12 Walking Frauen
  10 Kilometer-Frauen/Männer          
Stahl, Rüdiger   00:40:47   3 M50
Schlottmann, Nils Carl Wilhelm   00:41:24   9 Männer Hauptklasse
Bürgel, Lisa   00:44:37   1 Frauen Hauptklasse
Heine, Roland   00:45:27   1 M60
Albrecht, André   00:47:39   10 M50
Borkenstein, Daniela-P.   00:50:36   2 W45
Heine, Bodo   00:50:52   2 M65
Koczor, Carsten   00:52:26   11 M45
Jüngst, Barbara   00:56:06   1 W65
Bürgel, Raphael   00:58:07   12 Männer Hauptklasse
Bürgel, Michael   00:59:21   9 M55
Bürgel, Elke   01:00:23   6 W50

Saisonfinale beim Triathlon Ratingen

„Warum stehen wir sonntagmorgens um 04:55 Uhr auf und fahren anderthalb Autostunden nach Ratingen, wo wir uns im Anschluss so richtig kaputt machen?“ – „Naja. Auf der Couch liegen kann ja jeder!“ So der Monolog einer Triathletin auf der Fahrt zum 11. Stadtwerke Ratingen Triathlon am 08. September 2019.

Insgesamt elf ASC-Mitglieder wollten es am Sonntag noch einmal wissen und auf der perfekt organisierten Veranstaltung des Triathlon Team Ratingen 08 die Saison abschließen. Auf vier verschiedenen Distanzen gingen wir an den Start, wobei sich die Strecken von Mittel-, Kurz- und Volksdistanz lediglich durch die Rundenanzahl unterschieden. Durch mehrere Wendepunkte und recht kurze Runden war die Strecke sehr zuschauerfreundlich. Auch für die Athleten hatten Rad- und Laufstrecke ihren Reiz, erstens wegen der abwechslungsreichen Profilierung und zweitens konnte man immer wieder an den Wendepunkten den eigenen Abstand zu Verfolgern bzw. Anführenden erkennen, was das Rennen bis zum Ende spannend gestaltete.  Geschwommen wurde auf 50m-Bahnen im Freibad Angerbad.

Das Wetter war im Gegensatz zum extrem sonnigen Wielandlauf und Cross-Duathlon in der vorherigen Woche eher herbstlich und kühl, was vielen Sportlern entgegenkam. Zufrieden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Leistungen blicken, die neben guten Platzierungen auch persönliche Verbesserungen der zurückgelegten Distanzen und Zeiten darstellen. Gleich zwei Familien (Fam. Klein und Mahle) traten „typisch ASC“ im Viererpack auf und machten den Tag zu einem Familienevent.

ZeitMitteldistanzSchwimmen
1,5 km
Radfahren
60 km + Wechsel
Laufen
15 km
Platz
3:24:33Tim-Oliver Kölsch0:26:511:48:411:09:003. M30
3:48:00Sonja Schneider0:30:591:59:241:17:363. W30
ZeitKurzdistanzSchwimmen
1 km
Radfahren
40 km + Wechsel
Laufen
10 km
Platz
2:27:26Lars Klein0:23:151:16:590:47:109. M35
2:29:02Heiko Mahle0:21:511:22:400:44:278. M45
2:39:14Sabine Klein0:22:261:23:270:53:202. W35
ZeitVolksdistanzSchwimmen
500 m
Radfahren
 20 km + Wechsel
Laufen
5 km
Platz
1:29:56Andrea Mahle0:11:560:49:000:28:593. W40
1:33:29Luisa Mahle13:06:000:51:230:28:581. WJA
1:45:28Daniela Bräutigam11:13:000:58:280:35:467. TW35
ZeitSwim & RunSchwimmen
50 m
WechselLaufen
200 m
Platz
0:03:22Oskar Mahle0:01:530:00:300:00:585. MSC
0:04:18Tialda Klein0:02:120:01:000:01:0512. WSC
0:04:18Joris Klein0:01:500:01:250:01:025. MSB

Kindelsberglauf: ASC Weißbachtal wieder teilnehmerstärkster Verein!

Gerne waren wir wieder beim diesjährigen 37. Kindelsberglauf des TV Eichen dabei. Gleichzeitig der dritte Lauf im Rahmen der Rothaar-Laufserie 2019. Start und Ziel wie immer in der Fußball- und Leichtathletik-Arena in Eichen.

Die Strecken waren diesmal sehr gut ausgezeichnet! Als Erinnerung: Der Lauf vor zwei Jahren war ja im wahrsten Sinne des Wortes ein Orientierungslauf. Durch den vielen Regen waren damals einige Richtungspfeile auf dem Boden nicht mehr richtig zu deuten.

Und der Lauf hat es auch in sich: Gehen doch die entsprechenden Strecken bis über die Halbzeit hinaus fast nur bergauf! Die 20-km-Strecke hatte insgesamt 430 Höhenmeter in sich!

Hier die Teilnehmer und Platzierungen unseres Vereins. Zeigen diese doch den guten Leistungsstand unseres Vereins:

400m Bambini

  Schneider, Leni   00:01:42   2 WBambini

2 km Schülerinnen / Schüler

  Krumm, Tom-Luca   00:07:53   2 MU16
Bertelmann, Mika   00:08:15   4 MU16
Schneider, Lina   00:08:20   2 WU14
Gieseler, Adrian   00:08:35   5 MU16
Schuchhardt, Lana   00:08:55   5 WU14
Khalil, Nechirvan   00:09:18   3 MU14
Schneider, Emma   00:09:28   4 WU12
Mutke, Leonie   00:09:51   2 WU16
Krumm, Simon   00:09:58   2 MU12
Schneider, Mathilda   00:10:13   6 WU12

5 km Frauen/Männer

  Khalil, Ramadan   00:21:29   2 U20
Gieseler, Hannes   00:23:41   3 Männer
Eschemann, Marcus   00:24:01   6 Männer
Otto, Lina Marike   00:24:44   1 U16
Zöller, Dirk   00:30:52   18 Männer
Schuchhardt, Tanja   00:31:09   1 Frauen
Schmelzer, Uwe   00:31:10   20 Männer
Lingelbach, Tanja   00:33:58   4 Frauen
Krumm, Stefanie   00:45:03   9 Frauen
Krumm, Tobias   00:45:03   25 Männer

10km Frauen/Männer

  Schlottmann, Nils   00:43:14   4 Männer Hauptklasse
Heine, Roland   00:46:17   1 M60
Heine, Bodo   00:54:05   2 M65
Koczor, Carsten   00:54:26   7 M45
Bürgel, Elke   01:00:28   5 W50

20km Frauen/Männer

Stahl, Rüdiger   01:32:21   2 M50
Bürgel, Lisa   01:40:26   1 Frauen Hauptklasse
Schneider-Schaffarzcik, Anja   01:49:10   1 W45
Hoffmann, Sabine   01:50:18   2 W50
Borkenstein, Daniela-P.   01:50:27   2 W45
Thielmann, Dirk   02:05:04   10 M50
Bürgel, Michael   02:09:09   7 M55
Jüngst, Barbara   02:09:12   1 W65
Bürgel, Raphael   02:14:25   5 Männer Hauptklasse

Überflieger nicht nur im Laufen

Am 27.08.2019 ging es in den Kletterwald in Bad Marienberg. Unsere Überflieger trafen sich gegen Mittag zusammen vor BK, um dann gemeinsam zum Kletterpark nach Bad Marienberg zufahren. Nach Einweisung in die Regeln und Verhaltensweisen durch eine sehr freundliche Mitarbeiterin, ging es dann auch endlich los. Doch nicht nur die sportlichen Aspekte standen im Vordergrund, sondern auch der Spaß und das Teambuilding. Besonders im Partnerpacour war Zusammenhalt gefragt. Nur durch gegenseitiges Unterstützen konnte man diesen Pacour meistern.


Nach 3 Stunden Klettern bei sehr sommerlichen Temperaturen und reichlich Sonnenschein, wurde das Klettern mit Battles an der Kletterwand auf Zeit beendet.
Danach ging es dann wieder für alle zurück nach Wilnsdorf! Nach dem Kanufahren im letzten Jahr, war auch diese Sommeraktion wieder sehr schön und hat wieder einmal gezeigt, dass unser Verein mehr als nur ein Sportverein ist. Hat man uns im Kletterwald beobachten können, hätte man vielleicht den Eindruck gewinnen können, wir wären eine große Familie, in der man zusammenhält und sich untereinander hilft und man das Laufen als gemeinsame Sportart teilt!


Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Aktion im nächsten Jahr und auf die Weihnachtsfeier im Winter!!!

Verfasst von Mattea Mittler, Claudia Kapitza, Madeline Gräbener, Susanna Mittler und Lina Otto

Sprinttriathlon und Kids Swim & Run beim Kindelsbergtriathlon

Swim (560m) – Bike (20 km) – Run (5 km) hieß es am Sonntag wieder für uns ASC‘ler, die als teilnehmerstärkste Gruppe mit 21 Starterinnen und Startern das Feld des Kindelsbergtriathlons in Müsen aufmischten. 2018 waren es noch 9 und 2017 sogar nur 3 TeilnehmerInnen.

Im Naturfreibad konnten wir auf acht zu absolvierenden Bahnen à 70 m bei trüber Sicht das Freiwasserfeeling erleben. Trotz etwas „Gewusel“ am Anfang blieben alle unversehrt. Nach dem Schwimmen spurteten wir zu unseren Fahrrädern in der nahegelegenen Wechselzone, wobei dies einfacher klingt, es als ist: Der schnelle Wechsel von der Horizontalen zurück zum Laufen kann starke Gleichgewichtsprobleme verursachen, was auch das Anziehen der Radschuhe zu einer Herausforderung werden lässt. Auf der nassen Fahrbahn bei leichtem Regen war dann Vorsicht angesagt, um nicht wegzurutschen. Zurück in der Wechselzone wurde das Rad wieder abgestellt und die Schuhe getauscht für den abschließenden Lauf, der fünfmal um das Freibadgelände führte.

Im starken Teilnehmerfeld konnte der ASC einige Podiumsplätze in den Altersklassenwertungen erreichen. Sabine Klein baute mit Platz 2 in der AK. 35 weiter an ihrem diesjährigen Titel zur Kreismeisterin (Buschhütten/Hünsborn/Müsen/Wilnsdorf) – das letzte ausstehende Rennen in der Serie findet am 31.08. bei uns in Form des Wieland-Crossduathlons statt. Viel Spaß an der Sache hatten auch Melanie Freund, Larissa Giebeler und Tanja Schuchhardt aus der Laufabteilung, die eine Staffel bildeten und den guten Zusammenhalt des ASC demonstrierten.

Die Präsenz und der Zusammenhalt des Vereins wurden auch beim anschließenden Kids Swim & Run deutlich, bei dem der ASC in nahezu jeder Altersklasse StarterInnen stellte und die wohl größte Anfeuerungs-Gruppe bildete. Die Erwachsenen staunten nicht schlecht über die Schwimmkünste der Kinder und Jugendlichen und beim Lauf wurde deren gutes Training sichtbar, da sie sich Ihre Kräfte merklich besser einteilten, als einige MitstreiterInnen.

Im Anschluss traf sich noch eine kleine Gruppe zum Grillen und ließ den Tag beisammen ausklingen. Gemeinsam macht eine Wettkampteilnahme einfach viel mehr Spaß, als alleine!

Bericht: Sonja Schneider

Ergebnisse:

ZeitNameSchwimmen + T1Radfahren + T2LaufenPlatz
1:08:08,11TIM-OLIVER KÖLSCH10:49,034:00,023:19,16.TM30
1:12:38,17ALEXANDER VEIDT10:21,037:02,025:15,24.TM40
1:13:30,96LARS KLEIN13:16,037:03,023:12,04.TM35
1:13:39,86MICHAEL SCHULZ16:35,034:34,022:30,94.TM45
1:14:58,73SONJA SCHNEIDER11:46,037:17,025:55,72.TW30
1:15:43,49HANNES GIESELER13:09,038:32,024:02,56.TM35
1:18:23,05TOM LUCA KRUMM13:24,138:46,926:12,12.TM16
1:18:42,88SABINE KLEIN13:22,039:00,026:20,92.TW35
1:20:37,12ANJA SCHNEIDER-SCHAFFA.11:35,041:16,027:46,12.TW45
1:24:34,02Melanie Freund, Larissa Giebeler, Tanja Schuchhardt12:24,043:40,028:30,02.STAW
1:26:37,88SABINE HOFFMANN13:33,046:27,026:37,94.TW50
1:47:04,44DANIELA BRÄUTIGAM14:01,054:28,038:35,44.TW35

Kinder Swim&Run:

Lina Schneider2. WSA
Mathilda Schneider4. WSB
Emma Schneider5. WSB
Simon Krumm5. MSB
Joris Klein6. MSB
Tialda Klein3. WSC
Leni Schneider1. WSD