Hamburg Wasser World Triathlon

Bei „The worlds biggest Triathon“ zu starten, so war der Plan für Daniela Bräutigam als Highlight für diese Saison. Tatsächlich konnte sie einen der rund 10.000 Startplätze ergattern. Ziel war die Sprintdistanz (500 – 20 – 5). Da der Triathlon Hamburg als ein Saisonhöhepunkte festgelegt war, war sie gut vorbereitet und voller Vorfreude auf den Wettkampftag. Ein gewöhnlicher Wettkampf ist eine Veranstaltung mit derartigem Ausmaß aber gewiss nicht.

7Nach dem Check-In den Wechselplatz in der längsten Wechselzone der Welt (der gesamte Ballindamm mit 500m Länge) einrichten. Und bloß darauf achten, wo der Platz im ganzen Gewusel ist, damit der Wechsel nicht zum Suchspiel wird. Die Bedingungen waren wenig traumhaft. Lufttemperatur 15°C, Wassertemperatur 18°C und leichter Regen, so wünscht sich das jeder Triathlet……

Kurz vor dem Schwimmstart, an der Abgabe der Starbeutel dann der Schock: ein defekter Reißverschluss am Triathlonanzug. Aber zum Glück war ja noch ein zweiter griffbereit im Beutel. Also schnell über den anderen ziehen und los zum Schwimmstart.

Das Schwimmen in der 18°C kalten Binnenalster startete am Jungfernstieg und führte unter der Reesendammbrücke durch zum Ausstieg auf dem Rathausmarkt. Neue persönliche Bestzeiten waren hier nicht zu erwarten, sowohl den Temperaturen, als auch der schieren Menge an Startern geschuldet.

Von dort mussten die 400m bis zum Beginn der Wechselzone zurück gelegt werden, bevor dann auf den 500m Wechselzone das Suchen des eigenen Wechselplatzes begann. Mit dem Rad ging es 2 Mal die Strecke durch den Wallringtunnel, an der Speicherstadt entlang, vorbei an den Landungsbrücken, die Helgoländer Allee hinauf zur Reeperbahn. Von dort runter zum Fischmarkt und die Strecke am Hafen wieder zurück durch den Wallringtunnel zum Wechselzone am Ballindamm. Pünktlich zum Radwechsel fing es wieder an zu regnen und verwandelte die Radstrecke unter der Hochbahnlinie in eine rutschige Angelegenheit, so dass besondere Vorsicht und weniger Tempo geboten war.

Nach der zweiten Runde hieß es Wechsel auf die Wendepunkt- Laufstrecke an der Außenalster entlang und wieder zurück durch die Poststraße bis ins Ziel auf dem blauen Teppich auf dem Rathausmarkt. Bis zum Laufwechsel hatte sich dann auch der Regen wieder verabschiedet und es hieß einfach nur noch die Stimmung an der Strecke genießen, vor allem im Bereich der Poststraße und des Rathausmarktes, wo sich einige tausend Zuschauer trotz des Wetters an der Strecke lautstark bemerkbar machten. Solche Unterstürzung macht sich auch bei den Athleten bemerkbar, so dass Daniela Bräutigam hier ihre persönliche Bestzeit auf der Laufstrecke beim Triathlon um 1 Minute verbessern konnte.

Das Schöne an einem derart großen Event ist, im Anschluss an den eigenen Wettkampf den Profis zuschauen zu können. Sowohl das Elite Rennen der Damen und der Herren, als auch die Mixed Staffel Weltmeisterschaft waren ein Erlebnis mit einem guten 2. Platz für die deutsche Mannschaft.

Fazit: ein ereignisreiches und faszinierendes Triathlonwochenende mit Wiederholungsbedarf.

Ergebnis:

Schwimmen: 00:13:25
Wechsel 1: 00:07:05
Rad: 00:50:42
Wechsel 2: 00:04:57
Laufen: 00:36:10
Gesamt: 01:52:18
Platz 130 AK

100% Treppchenquote!

Zum 23. Perfseelauf fanden sich 4 Starter im ASC Trikot ein, drei davon zum Auslaufen nach Marburg am Abend zuvor. Bei 27 Grad ging es in vier 2,5 km Runden um den See mit einem tollen Zieleinlauf auf der Dammkrone angefeuert durch Kult-Moderator Artur Schmidt. Und das schönste ist die Formel: 4 Starter vom ASC = 4 mal Treppchen!

Roland Heine – gesamt: 11.  M60: 1. 45:24

Bodo Heine – gesamt: 25. M65: 1. 52:08

Daniela Borkenstein – gesamt: 6.  W45: 2. 52:41

Carsten Koczor – gesamt: 29. M45: 3. 55:08

Marburg Nachtmarathon

Am 05.07. startete der 22. Marburger Nachtmarathon. Drei ASC Trikots machten sich bei 27 Grad an die Lahn, um auf einem flachen Kurs in den nur langsam kühler werdenden Abend zu starten. Dabei gab es für Daniela Borkenstein eine neue Bestzeit!

Halbmarathon

Roland Heine – 9. Platz AK M60 – 1:51:55

Daniela Borkenstein – 5. Platz AK W45 – 1:51:57

Marathon

Carsten Koczor – 14. Platz AK M45 – 5:06:32

Nicht nur die Sonne brennt – 13 ASC-Mädels starten zur Kultur auf Laufschuhen!

6:30 Uhr bei 26 C° haben wir, 13 ASC-Mädels, uns auf den Parkplatz am Höhwäldchen mit den Ziel diesen Lauftag mit bester Laune und der Sonne entgegen zu laufen. Laufen ohne zu schnaufen bekam bei angekündigten 34 C° in Bochum eine ganz neue Bedeutung.

Es waren über 3000 Teilnehmer am Start, wir als Frühanmelderinnen konnten mit der 1. Welle (von 5) um Punkt 9:00 Uhr bei 31 C° zusammen starten. Beim Urban Trail Lauf in Bochum geht es nicht um Zeiten und Platzierungen, sondern Laufen mit Kultur zu verbinden. Wir konnten so Bochum als Stadt läuferisch mal ganz anders erleben.

Der ASC Weissbachtal war mit Melanie, Larissa, Tatjana, Tanja, Andrea, Simone, Sonja, Sandra, Marion, Ulla, Marianne, Angela, Carmen als Aktive an und auf der Strecke dabei. 

Wir ließen uns bei 34 C° nicht davon abschrecken uns alle 19. Highlights auf der 10 km Strecke zu belaufen: Das Schauspielhaus, im Bermuda Dreieck die Gaststätten Mandragora (danke fürs alkoholfrei Bier) und Fiege, die Sprachschule, die Sparkasse lud uns zu Dart und Tischtennis spielen ein, im Rathaus begrüßte der Oberbürgermeister uns Läuferinnen zusammen mit den Cheerleadern, die Schule Agricola, am Bergbaumuseum vorbei, durch das Kunstmuseum, den Stadtpark mit dem Bismarkturm, durch den Tierpark, den Ruhr Congress, die Starlight Halle, das Ruhrstadion bot uns ein Platz auf der Couch an, das Planetarium, eine katholiscge Kirche wo wir zur Thriller von Michael Jackson an der Orgel musikalisch begrüßt wurden, die IHK und die Stadtwerke. Zwischendurch gab es immer wieder Musik, Getränke und ganz viele freundliche Helfer auf dem Weg und in den Gebäuden. Aber auch die Bochumer Städter kühlt uns mit Wasserspritzpistolen oder der Regenbrause ab!

Als wir dann alle Zusammen in unseren Zieleinlauf erreichten, gab es die wohlverdiente Medaillen und ein leckeres Frühstück. 

Unser Fazit: Der Bochumer UrbanTrail 2019 war super organisiert, die angeblichen 10 km (laut GPS-Uhr aber ca. 14 km, wie gut das ASC-ler immer was mehr laufen als erwartet) Strecke sehr gut ausgeschildert sowie mit Ihren 19 Kulturstationen interessant und abwechslungsreich. Dieser Lauf ist der etwas anderer Stadtlauf, ohne Zeitnahme aber dafür mit ganz viel Spaß. Das nächstes Mal sind wir wieder gerne dabei!

Hier noch ein paar Fotos:

Hitzeschlacht zum Abschluss der 3 Städte Tour

Traditionell fand der letzte Lauf der 3 Städte Tour in Langenholdinghausen statt. Der Hitze auch in den späten Abendstunden trotzten über 40 Starterinnen und Starter des ASC Weißbachtal und konnten dabei wieder top Platzierungen vorweisen.

In der Bambini Klasse startete Leni Schneider über die Viertelmeile, die ihre Wertung mit deutlichem Vorsprung gewann und sich obendrein den 2. Platz in der Gesamtwertung sicherte.

Ebenso erfolgreich starteten die Schülerinnen und Schüler über die ganze Meile. Dabei konnten sich Tom Luca Krumm und Ben Berg jeweils den Sieg in ihrer Altersklasse sichern. Jeweils den 2. Platz erliefen Lina und Emma Schneider. Auf den dritten Plätzen liefen Mathilda Schneider und Tialda Klein in ihrer Altersklasse durchs Ziel.

Auch auf der 3 Meilen Strecke war der ASC Weißbachtal erfolgreich vertreten. Jannik Hinderthür konnte sich den Sieg in seiner Altersklasse sichern. Lars und Sabine Klein konnten sich mit ihren Läufen die 2. Plätze in der Tourwertung sichern, ebenso Sonja Berg den 3. Platz.

Über die 5 Meilen machten sich 19 ASCler im Einzelstart und eine Staffel mit Martin Tarfeld, Patrick Loibl und Jonas Krumm auf die von Fackeln beleuchtete Strecke. Die „ASC 3 Generations“ Staffel belegte dabei den 2. Platz.

Und auch bei den Einzelstartern dürften sich mit den vielen Ergebnissen in den vorderen Rängen beim Abschlusslauf der 3 Städte Tour einige ASCler einen vorderen Platz in der Gesamtwertung gesichert haben. Weitere Berichterstattung dazu, sobald die Ergebnisse vorliegen.

Bambini 1/4 Meile
201:33LENI SCHNEIDER1.BAMW
Schüler/innen 1 Meile
106:00TOM LUCA KRUMM1.M15
307:07BEN BERG1.M10
407:33LINA SCHNEIDER2.W12
1008:12EMMA SCHNEIDER2.W10
1108:17MATHILDA SCHNEIDER3.W10
1508:25TIALDA KLEIN3.W8
1809:19JORIS KLEIN4.M11
2109:50SIMON KRUMM5.M11
3 Meilen
317:48THOMAS LORSBACH3.MJED
619:05JANNIK HINDERTHÜR1.MU20
1020:23LARS KLEIN7.MJED
2022:56SABINE KLEIN4.WJED
2724:31MARTIN TARFELD18.MJED
3124:42SONJA BERG8.WJED
3324:55UWE POETZEL23.MJED
3625:44DIRK THIELMANN25.MJED
3726:30DIRK ZÖLLER26.MJED
4929:36JÜRGEN GAST32.MJED
6434:28DANIELA BRÄUTIGAM28.WJED
6838:25STEFANIE KRUMM29.WJED
6938:26TOBIAS KRUMM35.MJED
5 Meilen
1341:14FRIEDRICH HINDERTHÜR1.M45
1441:32RÜDIGER STAHL2.M50
1642:20OLIVER BERG2.M45
2743:39ROLAND JOACHIM HEINE2.M60
4147:33ANDRE ALBRECHT7.M50
4247:51ELKE BÜRGEL1.W50
4749:44SABINE HOFFMANN2.W50
5049:52BODO HEINE3.M65
5350:11CARSTEN KOCZOR6.M45
5550:28DANIELA-P. BORKENSTEIN2.W45
6351:39RAPHAEL BÜRGEL3.MHK
6752:21NATASCHA FISCHBACH1.W40
6852:54MELANIE FREUND3.W50
7053:14TANJA SCHUCHHARDT3.W45
7554:05ANKE HEUPEL-KAISERLING4.W50
7754:52JÜRGEN GAST7.M55
7855:09MICHAEL BÜRGEL8.M55
7955:11REINHARD BECKER9.M55
8556:32BARBARA JÜNGST1.W65
5 Meilen Staffel
837:57ASC 3 GENERATIONS2.STAF

Shopping kann jeder

Das Team Naunheim lud am 16. Juni zum 7. Forum Lauf in Wetzlar ein, dem diesjährigen sechsten Lauf des Mittelhessen Cups, und Familie Bürgel trat geschlossen die Fahrt nach Wetzlar an. Nach dem der Tag regnerisch begonnen hatte, kam die Sonne dann doch noch pünktlich zum Start raus und bescherrte heiß-sonniges Wetter. Da der Großteil des Laufes jedoch im Parkhaus und dem Einkaufszentrum selbst stattfand, brauchten die Läufer sich keine Gedanken über einen Sonnenstich machen.

Vom Start aus ging es zunächst hinein ins Parkhaus, Vom Erdgeschoss in die erste Etage, wo es nach einer 180 Grad Wende in die zweite Etage ging. Dort wurde beinahe die gesamte Länge durchlaufen, bevor es wieder bergab führte. Aus dem Parkhaus raus führte die Strecke dann um das Forum herum, zwischen dem Einkaufszentrum und den Bahnschienen vorbei und schließlich zum Haupteingang hinein. Es wurde die gesamte Länge durchlaufen, bevor es durch einen Seitenausgang wieder hinausging, zwischen Einkaufszentrum und Bahnschienen vorbei und zurück zum Start. Die ganze Strecke war nur 2,5km lang, weswegen insgesamt vier Runden absolviert werden mussten.
Nachdem sie bereits am Vortag in Greifenstein gelaufen waren, konnten Elke, Michael, Raphael und Lisa sich über ausgesprochen gute Zeiten freuen. Lisa verpasste knapp den Sieg in ihrer Altersklasse, konnte dafür jedoch zum ersten Mal die magische 45 Minuten Marke knacken. Michael durfte sich über seine zweitbeste Zeit auf 10km freuen und Raphael und Elke schafften eine gute Zeit trotz starker Konkurrenz in ihren Altersklassen! Zusätzlich durften sie sich alle über tatkräftige Unterstützung von Nils Schlottmann freuen, der zwar nicht mitlief, aber die Läufer mit Freuden anfeuerte.

Lisa Bürgel 44:56 Minuten, 2. WHK
Elke Bürgel 50:59 Minuten 4. W50
Michael Bürgel 53:27 Minuten 9. M55
Raphael Bürgel 57:07 Minuten 9. MHK

Rund um die Giebelwaldhalle

ging es wieder bei der 4. Station des diesjährigen Ausdauercups in Mudersbach. Mit fast 40 Starterinnen und Startern war der ASC auch in diesem Jahr sehr gut vertreten. Auf der anspruchsvollen Strecke machten dabei alle, trotz warmer Sommertemperaturen eine gute Figur.

Als einzige ASC Starterin bei den Bambinis lief Leni Schneider allen davon und gewann ihren Lauf.

Bei den Jugendlichen konnten sich Tom-Luca Krumm, Tessa Felbinger, Silas Cunz, Helena Groß und Lenya Felbinger jeweils den ersten Platz über 1000m in ihrer Altersklasse sichern.

Auf den 5km lief Sabine Klein auf den 1. Platz der Gesamtwertung der Frauen , gefolgt von Tanja Schuchhardt, die den 3. Platz belegte.

Auch auf der 10km Strecke, bei der es den steilen Anstieg zur Giebelwaldhalle 5 Mal zu erklimmen galt, sicherten sich mit Friedrich Hinderthür, Rüdiger Stahl, Sonja Schneider und Melanie Freund jeweils ASC Athleten den Sieg in ihrer Altersklasse.

Ergebnisse:

Bambini
101:36LENI SCHNEIDER1.BAMW
Schüler/innen 1km
203:16TOM-LUCA KRUMM1.M15
203:28LINA SCHNEIDER2.W12
303:31TESSA FELBINGER1.W13
603:37SILAS CUNZ1.M11
803:44LASSE BERTELMANN2.M10
903:48LANA SCHUCHHARDT3.W13
1203:56HELENA GROß1.W9
1404:01LEONIE MUTKE3.W14
1504:04FIONA GRISSE2.W15
1804:13LENYA FELBINGER1.W8
2004:16EMMA SCHNEIDER2.W10
2304:20ANNIKA CUNZ4.W13
1604:29FIN-LOUIS BORKENSTEIN3.M9
2504:32MATHILDA SCHNEIDER3.W10
2704:39TIALDA KLEIN2.W8
1704:41SIMON KRUMM4.M11
2904:48HANNE GIEBELER3.W8
1804:49JORIS KLEIN5.M11
5 km
621:29MARCUS ESCHEMANN4.MJED
1223:37MIKA BERTELMANN4.MU18
1323:45SABINE KLEIN1.WJED
1925:05:00TANJA SCHUCHHARDT3.WJED
2025:08:00UWE POETZEL12.MJED
2427:18:00LARISSA GIEBELER5.WJED
2930:30:00TANJA LINGELBACH9.WJED
2930:30:00CARSTEN KOCZOR15.MJED
3834:30:00DANIELA BRÄUTIGAM15.WJED
10 km
1543:04:00FRIEDRICH HINDERTHÜR1.M45
1643:07:00RÜDIGER STAHL1.M50
1743:42:00MARTIN TARFELD3.M55
2645:38:00TIM-OLIVER KÖLSCH2.M30
2946:55:00NIKOLAUS ZARMUTEK2.M50
3348:29:00SONJA SCHNEIDER1.W30
4852:20:00DANIELA-P. BORKENSTEIN2.W45
5152:56:00ANJA SCHNEIDER-SCHAFF.3.W45
5453:44:00CARSTEN KOCZOR4.M45
5755:27:00JÜRGEN GAST4.M50
6658:59:00MELANIE FREUND1.W50

Zwei Triathletinnen im Möhnesee

Am vergangenen Samstag machte sich mit Daniela Bräutigam und Sabine Klein ein Teil unserer Triathlon-Abteilung auf den Weg Richtung Möhnesee, um am dortigen Triathlon über die Sprintdistanz an den Start zu gehen. Bei strahlendem Sonnenschein und damit einhergehenden sommerlichen Temperaturen sowie fast keiner Strömung im See konnten beide Starterinnen den Wettkampf beenden. Sabine finishte mit einer Zeit von 01:29:35 als 23. und Daniela mit 02:09:41 als 79. von insgesamt 85 Starterinnen. Sabine konnte sich damit auch den 3. Platz in ihrer Altersklasse sichern.

Es galt zunächst 500 m durch den angenehm temperierten See zu überwinden, wobei Daniela Problem mit der Befestigung des Zeitnahmechips hatte und somit – um einem Verlust und der damit einhergehenden „Strafzahlung“ vorzubeugen – mehrfach dessen Befestigung korrigieren musste. Hierdurch musste sie dem Feld hinterherschwimmen, konnte durch ihre Stärke beim Schwimmen dieses jedoch gut aufholen und den Zeitverlust somit in Grenzen halten.

Nach Verlassen des Wassers ging es nach einem kurzen Sprint bergauf in die Wechselzone um sodann auf den Radrundkurs zu wechseln. Dieser war mit einer Länge von 20 km ausgeschrieben, was aber schon in der Wettkampfbesprechung auf 23 km korrigiert wurde. Die Strecke lag überwiegend im Schatten, was bei den Temperaturen äußerst angenehm war. Die 5 km lange Laufstrecke lag – anders als die Radstrecke – vollständig in der Sonne, so dass die hohen Temperaturen hier deutlich spürbar waren. Die Strecke war nicht vollständig gesperrt, so dass hier teilweise um Fußgänger „Slalom“ gelaufen werden musste. Aber gerade im Bereich der zweimal zu überlaufenden Fußgängerbrücke quer über den See ließ sich der eine oder andere Ausflügler zu Motivationsrufen hinreißen.

Die Ergebnisse:
01:29:35.48 Std. – Sabine Klein – 3. W35 (Swim 13:37,31, Bike 47:02,13, Run 25:56,84)
02:09:41.11 Std. – Daniela Bräutigam – 12. W35 – (Swim 14:37,36, Bike 01:07:55,23, Run 42:47,57)