1. DPD Berg Marathon

„Einfach mal probieren, könnte ja gut werden“

Unter dem Motto begann im August ein speziell auf Höhenmeter ausgerichtetes Training, mit dem Ziel als Abschlussprüfung einen Marathon am DPD Berg zu laufen. Neben einem verrückten Trainer fand sich tatsächlich ein weiterer Verrückter, der dieses Ding mit machen wollte. Es gab noch ein paar Gastauftritte in den sehr knackigen Trainingseinheiten, aber niemand hatte genügend Spaß am Leiden um sich zur Abschlußprüfung zu melden. Also kam die Idee den Lauf extern anzubieten, damit es ein zählbarer Wettkampf wird. Und tatsächlich, neben den beiden Verrückten aus dem ASC gab es noch zwei weitere. Und so richtet der ASC (meines Wissen) zum ersten Mal einen Lauf in der Königsdisziplin aus.

Am Wochenende 12.-13.12. war es soweit, die Strecke war freigeschnitten und markiert, alle 4 Starter hatten sich für den Sonntag entschieden um dem Verkehr der rasenden DPD-lern aus dem Weg zu gehen. Angeboten wurden Rahmenstartzeiten um Abstände einhalten zu können. Bei angenehmen 6 Grad, morgens noch etwas Regen aber dann durchgehend trocken, wagten sich die vier auf die Strecke.

24 mal den Berg hoch und wieder runter, 24 mal 1,8 km, 24 mal 60 Höhenmeter….

Der einsame Kampf jedes Athleten mit dem Berg wurde kurzweilig da auf der Strecke zeitversetzt ungefähr dreimal so viele Zuschauer wie Läufer auftauchten. Wir hatten die beste Fankurve mit Musik, einen rasenden Fotografen, Mitläufer die eine Trainingseinheit am Berg drehten, einen zwei Runden andauernden Süßigkeiten-VP und auch unser Bürgermeister überzeugte sich davon das hier alles regelkonform statt fand.

Und so gab es 100% Finisherquote auf der Strecke, 4 glückliche Marathonis und schon einen Plan einen weiteren Marathon durchführen zu wollen.

3:56:11 – Rüdiger Stahl – ASC Weißbachtal
5:29:59 – Björn Nues – TV Krombach
5:29:59 – Carsten Koczor – ASC Weißbachtal
5:46:05 – Alexander Henschel – Haynröder Carnevalclub 1999 e.V.

Ausschreibung: DPD Berg Marathon

                                   Erster DPD-Berg Marathon am 13.12.2020

Update: Um den aktuellen Coronaeinschränkungen gerecht zu werden, ändern wir die Startzeit auf eine Rahmenstartzeit von 12.12.2020 – 0:00 – 13.12.2020 – 23:59. Somit ist eine Entzerrung gewährleistet. Es gelten unverändert die Kontakteinschränkungen, sollte der Sicherheitsabstand von 1,5 m unterschritten werden ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

===========================================================================

Update: Mit heutigem Training haben wir die Strecke frei geschnitten, somit kann sicher auf dem Bürgersteig gelaufen werden.

===========================================================================

Update: Aufgrund der verschärften Cornoabedingungen darf kein gemeinsamer Lauf stattfinden. Wir bieten individualisierte Startzeiten an, so das jeder für sich auf der gekennzeichneten Strecke laufen kann. Damit ist es Individualsport und ausdrücklich keine Veranstaltung. Infos zur Abwicklung erhält jeder Starter rechtzeitig per Email.

===========================================================================

Im Industriegebiet Lehnscheid bei Wilnsdorf liegt er, der berüchtigte DPD Berg, an dessen Gipfel der namensgebende Paketdienst sein Lager hat. Auf 900 m Länge gilt es 60 Höhenmeter zu bewältigen. Für die meisten Laufgruppen des ASC eine häufig im Winter benutzte Trainingsstrecke, wenn Wald und Sportplatz nicht laufbar sind. Besonders gefürchtet sind die Trainings wenn es gleich mehrfach hoch und runter geht.

Daraus erwuchs die Idee von Rüdiger Stahl die gefürchtete Strecke als Marathon zu laufen, was er dieses Jahr auch mit Erfolg tat. Als nächstes folgte ein Trainingskurs speziell auf Höhenmeter ausgerichtet, mit dem Ziel als Abschlussprüfung den ersten DPD-Berg Marathon zu finishen.

Und jetzt möchten wir euch die Möglichkeit geben, Teil dieser leicht verrückten Idee zu werden und den „Ersten DPD-Berg Marathon“ zu finishen.

Wann: 13.12.2020 – Start: 9 Uhr

Wo:  50°49’21.6″N 8°05’21.1″E 
Kreuzung Essener Str. / Duisburger Str. im Industriegebiet Lehnscheid, 57234 Wilnsdorf
Parkplätze entlang der Straße im Industriegebiet sind vorhanden.

Wer: Teilnahmeberechtigt sind Läufer/ innen der Jahrgänge 2002 und älter. Das Formular „Teilnahmebedingungen/Haftungsausschluss“ muss spätestens beim Check-In vorliegen.
Ohne Abgabe liegt keine Startberechtigung vor.

Corona: Jeder hat Maske/Schlauchtuch oder ähnliches dabei und hält einen Sicherheitsabstand von  1,5 m gegenüber anderen Personen ein. Sollte dieser Abstand unterschritten werden muss Maske/Schlauchtuch getragen werden.

Strecke: Ab Start auf einer Länge von 900 m (davon zwischendrin 100 m gerade) mit 60 HM ansteigend. Gelaufen wird auf gepflastertem Bürgersteig. Ungefähr in der Mitte Wechsel der Straßenseite da der Bürgersteig endet und auf der anderen Seite weitergeht. Vorsicht: Dieser Wechsel findet in einer Kurve statt! Einhaltung der Straßenverkehrsordnung ist obligatorisch!
Im oberen Wendebereich umdrehen an markierten Wendepunkt und wieder zurück.
Die 1,8 km pro Runde werden 24mal gelaufen, Gesamtdistanz ca. 43,2 km mit ca. 1440 HM.

Zeitnahme: Jeder für sich mit anschließenden Eintrag in eine ausliegende Liste. Jeder sollte bei Rückfragen seine Zeit und Strecke nachweisen können per Garmin-, Polar-, Stravadownload o.ä.

Verpflegung: Keine – ausdrücklicher Selbstverpflegungslauf. Wir kommen am Startbereich alle 1,8 km vorbei, somit kann sich jeder im Auto seine Verpflegung deponieren.

Toiletten: Wir haben per Schlüssel Zugang bei unserem Sponsor „Gebr. A. & F. Hinderthür“, ca. 200 m von der Strecke entfernt.

Duschen: Keine

Teilnehmerlimit: max. 15 Starter

Cut off: 7 Stunden

Ergebnisliste: Wird auf unserer Homepage veröffentlicht

Urkunden: Versand erfolgt per Email

Anmeldung: per Email an: carstenkoczor@freenet.de

Startgebühren: Keine (Um eine Spende für die Jugendfreizeit des ASC Weißbachtal wird gebeten)

Teilnehmerliste:

Rüdiger Stahl – ASC Weißbachtal
Carsten Koczor – ASC Weißbachtal
Björn Nues – Krombach
Alexander Henschel – Haynröder Carnevalclub 1999 e.V.
Martin Hansel – ASC Weißbachtal