6,3 km
54:35 – Wolfgang Borkenstein – 7.MWALK
10,5 km
52:29 – Bennet Oerter – 2.MHK
Halbmarathon
2:03:51 – Daniela Borkenstein – 5.W50
6,3 km
54:35 – Wolfgang Borkenstein – 7.MWALK
10,5 km
52:29 – Bennet Oerter – 2.MHK
Halbmarathon
2:03:51 – Daniela Borkenstein – 5.W50
Das Warten hat ein Ende, am 01.07.2021 wurde das Anmeldeportal für den vierten
Hachenburger Biermarathon geöffnet und nach kurzer Zeit bei einer erreichten
Teilnehmerzahl von 250 Personen geschlossen.
Nach der langen Corona-Zwangspause und zahlreichen virtuellen Läufen waren alle
Teilnehmer mit voller Begeisterung an den Start gegangen. Die Königsdisziplin der
Marathon konnte in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden.
Gestartet wurde in der Halbmarathondistanz 21,1 km und Viertelmarathon mit 11,0 km.
Ein schlüssiges und im Einklang mit der Corona Landesverordnung erstelltes
Hygienekonzept lag vor, so dass die Veranstaltung alle Hürden nehmen konnte.
Eine Gruppe mit Läufern und Läuferinnen sowie ein Laufeinsteiger des ASC, haben sich auf
den Weg nach Hachenburg gemacht. Bei sonnigen 14° Grad am Samstag morgen
erwartete sie ein rundum toller organisierter Landschaftslauf auf festen Wald- und
Feldwegen in der Umgebung der Abtei Marienstadt. Alle Teilnehmer wurden ausreichend
versorgt mit viel Obst, Wasser und verschiedenen Hachenburger Biersorten mit/ ohne Alkohol.
Viertelmarathon –11 km-
539, Ulrich Kunzer – M65 – 1:06:27
646, Dirk Zöller – M60 – 1:07:13
540, Jana Wagner – W30 – 1:17:39
Halbamarathon -21,1 km-
564, Melanie Wolf-Stemmler – W45 – 2:03:26
538, Tina Hebel – W45 – 2:06:17
484, Jürgen Gast – M50 – 2:06:57
647, Christa Siller – W65 – 2:12:10
563, Daniel Bangard (Laufeinsteiger) – M35 – 2:14:18
Ein Dankeschön den Veranstaltern, Reinhold Krämer und Sabine Schneider, sowie allen
Helfer/innen die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Text + Bilder: Jürgen Gast
Zur dritten Ausgabe des Hachenburger Biermarathons wurden 200 Startplätze vergeben. Wie zu erwarten waren diese schnell ausgebucht, da hier neben der Marathon Distanz auch Halb und Viertel angeboten wurde. Eine tolle Veranstaltung mit besonderer Verpflegung: Ausgewählte Produkte der Hachenburger Brauerei.
Halbmarathon:
2:23:18 – Jürgen Gast – 9. M50
Marathon:
5:00:14 – Carsten Koczor – 6. M45
Am 30.11. machten sich die Gebrüder Heine und die Familie Bürgel /Schlottmann auf ins benachbarte Hachenburg um am dortigen Glühwein-Lauf zugunsten des Kinder-Hospiz Balthasar teilzunehmen.
Mit rund 170 Teilnehmern ging es über die 10 Kilometer lange Wendepunkt Strecke, zunächst einmal 150 Höhenmeter auf anderthalb Kilometern bergab zum ersten Glühwein Stand bei Kilometer drei, welcher auf dem Rückweg nach Kilometer sieben auch der zweite war. Bei einbrechender Dunkelheit, Start war um 16:00 Uhr, war es gut, dass die Strecke mit LED’S und Fackeln stimmungsvoll ausgeleuchtet war, zumal der Schlussanstieg mit 150 Höhenmetern auf anderthalb Kilometern schon einiges abverlangte.
Ergebnisse:
Nils Schlottmann 57:21 9.MHK
Lisa Bürgel 57:22 5.WHK
Bodo Heine 57:43 3.M60
Roland Heine 57:44 4.M60
Michael Bürgel 59:52 9.M55
Elke Bürgel 59.54 5.W50
Raphael Bürgel 1:09:05 14.MHK
Am Samstag den 3. August 2019 brachen sechs ASCler nach Hachenburg auf, um dort um 10 Uhr morgens beim 2. Biermarathon auf der Halbmarathon Distanz anzutreten. Einzig und allein der Siebte im Bunde, Carsten Koczor, war schon früher aufgebrochen, da er an diesem Tag seinen 97. Marathon absolvierte.
Das Besondere an dem Biermarathon? Auf der Halbmarathon Distanz gab es acht Getränkestationen, an welchen Hachenburger Bierspezialitäten ausgeschenkt wurden. Beim Marathon waren es schon 16 Stationen (theoretisch, da beim Marathon die Strecke doppelt gelaufen werden musste). Das Startgeld war zwar etwas höher, dafür ging der Erlös komplett an das Kinderhospiz in Olpe.
Nach den ersten 800 Metern ging es einen steilen Weg bergab und an dessen Ende ging es normalerweise nach links, doch viele Läufer Bogen aufgrund der verwirrenden Beschilderung nach rechts ab, vorbei an einer Pferdezucht, und da der Mensch ein Herdentier ist, zogen Viele mit. Elke und Michael Bürgel sowie Barbara Jüngst ließen sich nicht beirren, wohingegen Roland Heine, Nils Schlottmann und Lisa Bürgel einige Extrameter zurücklegten.
Als alle dann auf dem richtigen Weg waren, ging es über den Parkplatz der Abtei Marienstatt in den Wald, wo an einer Verpflegungsstation gewendet wurde. Zurück über den Parkplatz ging es zwischen der Abtei und dem Fluss Nister drei Kilometer weit in den Wald hinein, bevor der nächste Wendepunkt (mitsamt Getränkestation) wartete. Ein drittes Mal wurde der Parkplatz überquert und man näherte sich wieder der Stelle, die dank der unübersichtlichen Markierung mit Verwirrung aufgewartet hatte. Dieses Mal allerdings führte die Strecke tatsächlich an der Pferdezucht vorbei in Richtung des Ortes Nister, Namensvetter des Flusses, an dessen Ufer zuvor der Weg belaufen wurde. Bevor man den Ort erreichte, machte die Strecke einen Schlenker entlang von Wiesen und Koppeln, und natürlich wartete auch am Ende dieses Schlenkers eine Getränkestation am Wendepunkt. Bei Kilometer 20 dann ging es daran, das steile Stück des Anfangs wieder hochzulaufen, eine anstrengende Angelegenheit, nach welcher ein sanfteres Stück dem Ziel entgegen führte.
Die ersten, die gemeinsam das Ziel überquerten, waren Roland, Nils und Lisa; Roland durfte sich aufgrund der Differenz in der Brutto- und Netto-Zeit darüber freuen, schnellster ASCler des Tages über den 21,1km gewesen zu sein. Nils und Lisa hatten zuvor beschlossen, den Lauf als GA1 Lauf zu nutzen, dennoch waren sie nur mäßig zufrieden, da sie die zwei Stunden Marke knapp überschritten hatten. Es folgten Michael und kurz darauf Elke Bürgel, und auch Barbara wurde unter viel Applaus im Ziel begrüßt. Kameradschaftlich blieben die sechs Läufer noch vor Ort, um auch Carsten anzufeuern, als er nach der doppelten Distanz stolz und glücklich ankam.
Halbmarathon
Roland Heine 1:59:56 Stunden
Lisa Bürgel 2:00:02 Stunden, 6. Frau
Nils Schlottmann 2:00:03 Stunden
Michael Bürgel 2:15:00 Stunden
Elke Bürgel 2:16:33 Stunden
Barbara Jüngst 2:26:44 Stunden
Marathon
Carsten Koczor 4:55:01 Stunden
Der Hachenburger Löwenlauf ist ein sehr stark frequentierte Laufveranstaltung und der mit Abstand teilnehmerstärkste Lauf des Ausdauer-Cups. Seinen Beitrag dazu hat auch der ASC Weißbachtal beigetragen, der mit 48 Läuferinnen und Läufern dort an den Start ging.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Bambini
Lenya Felbinger
Leni Schneider
Schüler/innen – 1.800 m
08:02 LINA OTTO 1.W15
08:26 TESSA FELBINGER 2.W12
08:45 LASSE BERTELMANN 1.M9
09:00 SUSANNA MITTLER 2.W15
09:14 LINA SCHNEIDER 2.W11
09:23 HELENA GROß 1.W8
09:57 LANA SCHUCHHARDT 5.W12
09:58 LEONIE MUTKE 3.W13
10:42 EMMA SCHNEIDER 4.W9
11:03 MATHILDA SCHNEIDER 5.W9
11:54 JORIS KLEIN 11.M10
6,5 km
26:49:00 MATTEA MITTLER 1.WU18
27:50:00 MADELINE GRÄBENER 3.WU18
28:34:00 MIKA BERTELMANN 6.MU18
29:51:00 LENE WAGENER 5.WU18
34:08:00 TANJA SCHUCHHARDT 11.WJED
34:09:00 UWE POETZEL 60.MJED
34:35:00 MARISA FELBINGER 10.WU18
34:44:00 TOM BLASBERG 65.MJED
10 km
43:33:00 FRIEDRICH HINDERTHÜR 8.M45
43:54:00 JONAS KRUMM 2.MU20
44:04:00 MARCUS ESCHEMANN 9.M35
44:21:00 MARTIN TARFELD 3.M55
46:30:00 ROLAND HEINE 4.M60
48:12:00 NILS CARL W. SCHLOTTMANN 9.MHK
48:40:00 SIMON KÖLSCH 10.MHK
50:17:00 LISA MARIE BÜRGEL 4.WHK
52:46:00 LARS KLEIN 18.M35
52:49:00 SABINE KLEIN 5.W35
53:36:00 NATASCHA FISCHBACH 5.W40
53:55:00 JÜRGEN GAST 17.M50
54:59:00 BODO HEINE 9.M65
56:12:00 ANKE KAISERLING 5.W50
56:13:00 RALF HOWE 22.M50
57:00:00 MELANIE FREUND 8.W45
58:02:00 REINHARD BECKER 24.M55
59:34:00 BARBARA JÜNGST 3.W60
01:02:01 HENDRIK WEBER 18.M40
21,1 km
01:58:02 DANIELA BORKENSTEIN 6.W45
42,2 km
03:30:35 RÜDIGER STAHL 2.M50
04:14:54 ELKE BÜRGEL 4.W50
05:14:24 MICHAEL BÜRGEL 10.M55
05:14:24 RAPHAEL BÜRGEL 5.MHK
05:21:41 CARSTEN KOCZOR 10.M45