Silvesterlauf Obernau – 31.12.2022

1500 m

5:28 – Julian Günther – 1.M14
5:35 – Theo Utsch – 1.M12
5:42 – Tim Kuckenburg – 2.M12
5:55 – Louis Honig – 2.M14

5 km

30:05 – Bodo Heine – 12.MJED

10 km

42:37 – Sonja Kölsch – 2.W35
49:17 – Hannes Gieseler – 13.M35
51:44 – Roland Heine – 1.M65
57:48 – Jan Christopher Borkenstein
1:00:46 – Tina Hebel – 6.W45
1:02:04 – Ulrich Kuntzer – 2.M70
1:03:11 – Christa Siller – 3.W65
1:05:37 – Monic Daub – 10.W45
1:05:58 – Stefan Alberts – 22.M55
1:05:59 – Jürgen Gast – 23.M55
1:10:10 – Barbara Jüngst – 6.W65

10 km Walking

1:17:00 – Patrick Loibl – 1.MWALK
1:18:37 – Ute Gieseler – 1.WWALK
1:20:40 – Thorsten Will – 4.MWALK
1:29:08 – Wolfgang Borkenstein – 15.MWALK

Halbmarathon

1:34:48 – Patrick Krämer – 2.M35
1:40:23 – Martin Tarfeld – 4.M55
1:48:47 – Lars Klein – 8.M40
2:06:50 – Daniela Borkenstein – 2.W50
2:08:50 – Ute Bettendorf – 2.W45
2:15:02 – Sabine Klein – 3.W40
2:22:21 – Carsten Koczor – 10.M50

Köln Marathon – 02.10.2022

Halbmarathon

1:24:22 – Tim-Oliver Kölsch – 43.M30
1:29:38 – Patrick Hübner – 29.M40
1:32:32 – Sonja Kölsch – 3.W35
1:42:14 – Stephan Klein – 91.M40
1:50:08 – Carina Hübner – 35.W35
1:50:57 – Petra Kölsch – 11.W55
1:58:47 – Christin Hinderthür – 285.WHK

Marathon

3:08:06 – Patrick Krämer – 27.M35
3:16:58 – Friedrich Hinderthür – 33.M45
3:25:49 – Rüdiger Stahl – 10.M55

Kölner Halbmarathon – 27.08.2022

Der Kölner Halbmarathon braucht natürlich Unterstützung aus dem Weißbachtal. So machten sich neun tapfere Läufer auf in die Domstadt. Bei besten Wetter haben Monic Daub und Stefan Alberts ihren ersten Halbmarathon gefinisht. Gratulation euch beiden, der erste ist geschafft!

21,1 km

1:33:55 – Jonas Krumm – 11.M20
1:34:12 – Martin Tarfeld – 4.M55
1:42:43 – Sabine Hoffmann – 1.W50
1:46:52 – Anja Schneider-Schaffarczik – 2.W50
1:50:04 – Tina Hebel – 5.W45
1:54:39 – Jürgen Gast – 24.M55
2:03:28 – Monic Daub – 13.W45
2:05:10 – Christa Siller – 1.W65
2:11:31 – Stefan Alberts – 39.M55

SVB Lichterlauf 26.11.-17.12.2021

5 km

26:09 – Carsten Koczor
27:30 – Theo Utsch
27:30 – Markus Mühlnickel
27:44 – Christa Siller
28:17 – Carsten Koczor
29:53 – Simon Krumm
31:58 – Filipa Klein
31:58 – Sophia Münzer
31:58 – Louisa Münzer
32:00 – Michael Utsch
33:56 – Babette Utsch

10 km

54:29 – Carsten Koczor
58:05 – Melanie Freund
58:15 – Christa Siller
59:00 – Carsten Koczor
1:01:10 – Daniela Borkenstein
1:05:06 – Torsten Berg

Halbmarathon

2:03:00 – Andre Albrecht
2:09:28 – Carsten Koczor
2:18:22 – Christa Siller
2:27:05 – Carsten Koczor

Marathon

5:05:19 – Christa Siller
5:08:01 – Carsten Koczor

Falke Rothaarsteig Marathon 16.10.2021

Halbmarathon (22,6 km)

1:57:27 – Markus Joest – 14. M50
2:04:53 – Sabine Hoffmann – 2. W50
2:10:39 – Andre Albrecht – 16. M55
2:22:30 – Christa Siller – 1. W65
2:23:16 – Daniela Borkenstein – 8. W50
2:26:17 – Jürgen Gast – 36. M50

Nordic Walking Halbmarathon (22,6 km)

3:33:09 – Gaby Albrecht – 10. W50/55
3:54:24 – Wolfgang Borkenstein – 14. M50/55

Marathon

5:16:13 – Elke Bürgel – 11. W50

4. Biermarathon Hachenburg 07.08.2021

Das Warten hat ein Ende, am 01.07.2021 wurde das Anmeldeportal für den vierten
Hachenburger Biermarathon geöffnet und nach kurzer Zeit bei einer erreichten
Teilnehmerzahl von 250 Personen geschlossen.

Nach der langen Corona-Zwangspause und zahlreichen virtuellen Läufen waren alle
Teilnehmer mit voller Begeisterung an den Start gegangen. Die Königsdisziplin der
Marathon konnte in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden.
Gestartet wurde in der Halbmarathondistanz 21,1 km und Viertelmarathon mit 11,0 km.
Ein schlüssiges und im Einklang mit der Corona Landesverordnung erstelltes
Hygienekonzept lag vor, so dass die Veranstaltung alle Hürden nehmen konnte.

Eine Gruppe mit Läufern und Läuferinnen sowie ein Laufeinsteiger des ASC, haben sich auf
den Weg nach Hachenburg gemacht. Bei sonnigen 14° Grad am Samstag morgen
erwartete sie ein rundum toller organisierter Landschaftslauf auf festen Wald- und
Feldwegen in der Umgebung der Abtei Marienstadt. Alle Teilnehmer wurden ausreichend
versorgt mit viel Obst, Wasser und verschiedenen Hachenburger Biersorten mit/ ohne Alkohol.

Viertelmarathon –11 km-
539, Ulrich Kunzer – M65 – 1:06:27
646, Dirk Zöller – M60 – 1:07:13
540, Jana Wagner – W30 – 1:17:39

Halbamarathon -21,1 km-
564, Melanie Wolf-Stemmler – W45 – 2:03:26
538, Tina Hebel – W45 – 2:06:17
484, Jürgen Gast – M50 – 2:06:57
647, Christa Siller – W65 – 2:12:10
563, Daniel Bangard (Laufeinsteiger) – M35 – 2:14:18

Ein Dankeschön den Veranstaltern, Reinhold Krämer und Sabine Schneider, sowie allen
Helfer/innen die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Text + Bilder: Jürgen Gast

Trotz Corona – ASC häufig in der Kreis-Bestenliste zu finden

Auch wenn es nur wenige Bestenlisten fähige Wettkämpfe gab, schaffte es die Athleten des ASC insbesondere auf der 800 m und 10 km Strecke in die Bestenliste. In Summe war der ASC 43-mal dort zu finden.

Insbesondere auf der 800 m Strecke, die von allen im Zuge der Kreis-Mittelstreckenmeisterschaft in Olpe gelaufen wurden, gab es viele Spitzenplätze. Mit unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler, Ramadan Khalil und Lina Schneider haben es direkt drei ASCler in die Top 10 aller Männer/Frauen (alle Altersklassen zusammen) geschafft. Ebenso haben sogar 12 unserer Athleten/innen den Sprung in die westfälische Bestenliste geschafft.

Auf der Strecke über 10 km, die eine sehr hohe Konkurrenzdichte aufweist, hat Sonja Kölsch, geb. Schneider, den Sprung auf Platz 9 aller Frauen geschafft.

Leider in diesem Jahr nicht dabei sind die Platzierungen der Langstaffeln. Hier gab es Corona-bedingt leider keine Wettbewerbe. Wir hoffen deshalb auf 2021, auf das wir wieder mehr Wettkämpfe bestreiten können.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

Erläuterung der folgenden Auflistung
Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Danach folgen (nicht fettgedruckt) die Athleten/innen, die in ihrer jeweiligen Altersklasse unter die ersten 10 gekommen sind.

800 m
2:15,57 – Hannes Gieseler – 8. Männer (4. M35)
2:16,32 – Ramadan Khalil – 10. Männer (3. U20)
2:33,65 – Lina Schneider – 6. Frauen (2. W13)
2:31,07 – Adrian Gieseler – 3. M15
2:31,33 – Patrick Hübner – 2. M40
2:38,70 – Stephan Klein – 3. M40
2:42,38 – Sonja Kölsch – 2. W30
2:48,25 – Tessa Felbinger – 8. W14
2:48,71 – Theo Utsch – 1. M10
2:56,28 – Carina Hübner – 3. W30
2:56,81 – Jaron Eich – 6. M12
2:57,57 – Sabine Klein – 2. W35
2:58,84 – Rüdiger Stahl – 2. M50
3:04,71 – Emma Schneider – 5. W11
3:07,97 – Michaela Gieseler – 4. W35
3:18,99 – Mathilda Schneider – 6. W11

5 km – Straßenlauf
21:20 – Adrian Gieseler – 4. Männer (1. M15)
22:26 – Mika Bertelmann – 6. Männer (2. M15)
27:31 – Tanja Schuchardt – 4. Frauen (2. W45)
29:02 – Tanja Lingelbach – 5. Frauen (4. W40)
22:12 – Marcus Eschemann – 3. M30

10 km – Straßenlauf
44:01 – Sonja Kölsch – 9. Frauen (7. W30)
39:47 – Jonas Krumm – 2. U23
40:07 – Michael Schulze – 6. M45
40:14 – Ramadan Khalil – 1. U20
41:58 – Martin Tarfeld – 3. M55
42:13 – Rüdiger Stahl – 6. M50
43:29 – Martin Hansel – 5. M55
44:06 – Roland Heine – 2. M65
46:31 – Sabine Hoffmann – 2. W50
48:25 – Anja Schneider-Schaffarczik – 3. W45
48:41 – Sabine Klein – 8. W35
49:05 – Melanie Stemmler-Wolf – 7. W40
49:35 – Reinhard Becker – 5. M60
50:09 – Daniela Borkenstein – 3. W50
50:48 – Uwe Poetzel – 9. M55
51:23 – Tina Hebel – 7. W45
51:34 – Ralf Howe – 10. M55
52:28 – Bodo Heine – 3. M65
55:32 – Barbara Jüngst – 3. W55
1:01:16 – Gabriele Albrecht – 6. W50

Halbmarathon
02:02:55 – Reinhard Becker – 3. Männer (1. M60)
02:12:41 – Barbara Jüngst – 1. Frauen (1. W30)

Lichterlauf – Siegarena

5 km

21:26 – Rüdiger Stahl
21:29 – Hannes Gieseler
21:54 – Roland Heine
22:05 – Roland Heine
22:06 – Roland Heine
23:30 – Axel Vetter
23:32 – Carina Hübner
24:22 – Carsten Koczor
27:03 – Melanie Freund
27:35 – Dirk Thielmann
27:53 – Christa Siller
27:58 – Michael Utsch
28:31 – Michael Utsch
30:45 – Theo Utsch
31:42 – Ulrich Kuntzner
31:52 – Leonie Jakob
32:00 – Nicole Gottschlich

10 km

44:15 – Rüdiger Stahl
47:10 – Roland Heine
50:57 – Carsten Koczor
52:09 – Sebastian Kapitza
52:12 – Christine Kapitza
52:12 – Michael Mittler
53:18 – Daniela Borkenstein
53:19 – Tina Hebel
54:16 – Christa Siller
54:41 – Larissa Giebeler
54:58 – Jana Kristin Wagner
55:04 – Christa Siller
55:05 – Jürgen Gast
55:13 – Bodo Heine
58:05 – Torsten Berg
58:24 – Dirk Zöller
58:45 – Elke Bürgel
59:56 – Andre Albrecht
1:00:06 Gaby Albrecht
1:02:25 – Michael Utsch
1:03:07 – Michael Utsch
1:04:15 – Michael Bürgel
1:04:22 – Tanja Lingelbach
1:04:23 – Carsten Koczor

Halbmarathon

1:35:37 – Martin Tarfeld
1:40:43 – Roland Heine
1:41:51 – Rüdiger Stahl
1:49:51 – Roland Heine
1:50:07 – Carsten Koczor
1:51:41 – Sabine Hoffmann
1:51:41 – Anja Schneider-Schaffarczik
1:52:59 – Daniela-Patricia Borkenstein
2:02:09 – Christa Siller
2:12:08 – Christa Siller

Marathon

3:35:20 – Rüdiger Stahl
4:41:36 – Carsten Koczor

Soli-Lauf

1:02:27 – Christa Siller – 11,1 km
1:17:28 – Elke Bürgel – 10,66 km
1:17:39 – Michael Bürgel – 10,66 km
2:36:53 – Christa Siller – 22,3 km
3:21:38 – Christa Siller – 30,4 km

Virtueller EVL-Halbmarathon Spendenlauf

Die Jubiläumsauflage des EVL-Halb Marathonsin Leverkusen, musste auf  Grund der Corona Pandemie, für 2020 abgesagt werden.
Alternativ hat der Veranstalter einen virtuellen Spendenlauf organisiert, die Teilnahme an diesem Lauf war kostenlos.

Es wurde jedoch um eine Spende gebeten, da dieser Erlös zu 100 % an das Benefizprojekt „Powern für Pänz“geht.

https://www.powern-fuer-paenz.de/

Aus diesen Grund machten sich Barbara Jüngst (W65) und Jürgen Gast (M50) auf den Weg zur Obernautalsperre für den guten Zweck.

Bei optimalen Laufwetter starteten die beiden am Samstag morgen um 9:15 Uhr bei sonnigen 17° Grad. Im lockeren Dauerlauf haben sie die Strecke von 21,1km in einer Zeit von 2:16:06 abgespult. Der nächste virtuelle Wettkampf lässt nicht lange auf sich warten, geplant ist der Mountainmann am 18.07.20 mit einer Distanz von 25km.

𝔻𝕚𝕖 𝕨𝕚𝕟𝕕𝕚𝕘𝕖𝕟 𝟝𝟘𝕜𝕞 𝕧𝕠𝕟 𝕄𝕒𝕣𝕓𝕦𝕣𝕘

Bericht von Sebastian Sting:

Bei unserem 30km+ Lauf letztes Wochenende sagte Martin Hansel zu mir. Komm doch nächsten Samstag mit nach Marburg einen 50km Ultramarathon laufen……was von Maddin eigentlich nicht wirklich ernst gemeint war, und sich für mich völlig absurd anhörte, wuchs im laufe der Woche zu einer nicht mehr allzu unmöglichen Idee heran. Warum eigentlich nicht. Außerdem hätte ich ja die Möglichkeit bei 21/30 oder 42km auszusteigen.
Also was soll´s. Mal schauen ob es klappt. Martin war ja von Anfang an überzeugt das ich es schaffen werde. Ich wünschte meine Zuversicht wäre ähnlich groß gewesen 😊.
Unsere Zielzeit war 3:59:59 h. Das Wetter war viel besser als noch Anfang der Woche prognostiziert. Wir hatten es sonnig und etwa 9 Grad C° warm. Aber der Wind. Junge Junge. Bei Böen um die 50km/h musste man besonders auf den langen Geraden ganz schön die Arschbacken zusammen kneifen 😂🌬.
Als der Startschuss um 10 Uhr viel, ging es mit einem Tempo von 4:30/km los. Das fühlte sich erstmal sehr langsam an, wenn man nur kurze Wettkämpfe gewohnt ist. Aber ich lief mit einem ehrfürchtigen Sicherheitsabstand von 3 m hinter Maddin her, der durch seine Erfahrung im Ultrabereich sicher das bessere Tempogefühl hat. Aber es lief unheimlich gut. Bei km 25 löste ich Maddin bei seiner Führungsarbeit ab und mein Gefühl wurde von Runde zu Runde unerwartet immer besser.
Nach 3h 59Min und 13Sek erreichten wir sehr glücklich und zufrieden das wohlverdiente Ziel.
Das war er also mein erster 50 km Lauf. In einem 4:45er Tempo und einer 145er HF ist da bestimmt noch einiges drin. Ich bin mal gespannt 😄

Vielen Dank Maddin für diese tolle Erfahrung. Und natürlich besten Dank an die Jungs und Mädels vom Verpflegungsstand bei km 6,5 die mich zuverlässig mit leckerem Krümelkuchen 🍰versorgt haben 😂🤤

Alles Liebe euer Sebi

Ergebnisse:

Halbmarathon:
1:33:15 Nils Schlottmann 5.M
30 km:
2:42:46 Lisa Marie Bürgel 2.W
50 km:
3:59:13 Martin Hansel 2.M55
3:59:13 Sebastian Sting 4.M35