106 mal ASC in Kreis-Bestenliste 2019

Der ASC Weißbachtal hat es mit 106 Erwähnungen in die Kreis-Bestenliste des FLVW Siegen-Wittgenstein und mit 11 Erwähnungen sogar in die Westfälische Bestenliste geschafft. Ganze 3 mal taucht der ASC Weißbachtal sogar in der deutschlandweiten DLV-Bestenliste auf.

Neben den erfolgsverwöhnten älteren Mädchen Madeline, Mattea und Lina, haben in diesem Jahr auch wieder Tessa Felbinger und erstmals unser Vorsitzender Hannes Gieseler über 800 m den Sprung in die Westfälische Bestenliste geschafft. Auch erstmals in der Westfälischen Bestenliste vertreten sind die 3 x 800 m Staffel der WU14, bestehend aus Lina Schneider, Lana Schuchardt und Tessa Felbinger, sowie die 3 x 1.000 m Staffel der MU16, bestehend aus Mika Bertelmann, Adrian Gieseler und Tom Luca Krumm.

Ebenso grandios ist die Tatsache, dass den 3 x 800 m Frauenstaffeln in den Seniorinnenklasse W30, W35 und W40 neue Kreisrekorde aufgestellt haben.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.


Erläuterung der folgenden Auflistung

Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Wenn die Leistung sogar in der Westfälischen Bestenliste auftaucht oder ein Siegerlandrekord erreicht wurde, wird dies unter der jeweiligen Leistung erwähnt. Danach folgen (nicht fettgedruckt) die jeweiligen Altersklassenergebnisse.

Innerhalb der jeweiligen Disziplinen kommen zunächst die Ergebnisse aller Männer/Frauen, danach die Jugendlichen und Kinder (M/WU23 – M/W8), danach die Seniorenklassen (M/W 30 – M/W 80).


75 m
3. W13 – Tessa Felbinger – 10,73 – 18.05.2019 Kreuztal


300 m
4. M15 – Tom Luca Krumm – 46,78 – 19.05.2019 Kreuztal


800 m
10. Männer (3. MU20) – Ramadan Khalil – 2:19,82 – 18.05.2019 Kreuztal
1. Frauen (1. WU18) – Lina Otto – 2:21,47 – 23.06.2019 Duisburg
   ⇒ 18. Platz Westfälische Bestenliste WU18
2. Frauen (2. WU18) – Mattea Mittler – 2:22,31 – 18.05.2019 Kreuztal
   ⇒ 20. Platz Westfälische Bestenliste WU18
5. Frauen (4. WU18) – Madeline Gräbener – 2:31,90 – 18.05.2019 Kreuztal
8. Frauen (4. W13) – Tessa Felbinger – 2:35,93 – 29.06.2019 Kreuztal
  ⇒ 17. Platz Westfälische Bestenliste W13
7. M15 – Tom Luca Krumm – 2:30,1 – 09.08.2019 Kirchen
6. M14 – Adrian Gieseler – 2:45,61 – 29.06.2019 Kreuztal
9. M14 – Mika Bertelmann – 2:48,96 – 18.05.2019 Kreuztal
2. M11 – Silas Cunz – 2:53,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
1. M10 – Lasse Bertelmann – 2:54,56 – 19.05.2019 Kreuztal
7. M10 – Ben Berg – 3:05,93 – 19.05.2019 Kreuztal
5. M9 – Theo Utsch – 3:19,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
8. W10 – Emma Schneider – 3:14,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
1. W9 – Helena Groß – 3:03,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
5. W9 – Lenya Felbinger – 3:19,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
10. W9 – Lilly Jung – 3:41,0 – 31.08.2019 Wilnsdorf
5. M35 – Hannes Gieseler – 2:21,21 – 18.05.2019 Kreuztal
   ⇒ 8. Platz Westfälische Bestenliste Senioren M35


1.500 m
7. Männer (2. MU20) – Ramadan Khalil – 4:57,69 – 19.05.2019 Kreuztal
9. Männer (2. M35) – Hannes Gieseler – 5:07,20 – 19.05.2019 Kreuztal
1. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler – 4:56,24 – 07.07.2019 Wattenscheid
   ⇒ 12. Platz Westfälische Bestenliste WU18
2. Frauen (2. WU18) – Lina Otto – 4:56,54 – 07.07.2019 Wattenscheid
   ⇒ 13. Platz Westfälische Bestenliste WU18
4. Frauen (3. WU18) – Madeline Gräbener – 5:24,38 – 23.06.2019 Duisburg
6. Frauen (2. W35) – Sabine Klein – 6:22,49 – 19.05.2019 Kreuztal
7. Frauen (3. W35) – Daniela Bräutigam – 9:50,46 – 19.05.2019 Kreuztal


5.000 m (Bahnlauf)
6. Frauen (1. WU18) – Mattea Mittler – 20:39,2 – 09.08.2019 Kirchen
   ⇒ 5. Westfälische Bestenliste WU20
   ⇒ 46. DLV Bestenliste WU20
7. Frauen (2. WU18) – Lina Otto – 20:40,1 – 09.08.2019 Kirchen
   ⇒ 6. Westfälische Bestenliste WU20
   ⇒ 47. DLV Bestenliste WU20
3. MU23 – Jonas Krumm – 19:28,7 – 09.08.2019 Kirchen
4. MU23 – Simon Kölsch – 20:16,4 – 09.08.2019 Kirchen
1. MU20 – Ramadan Khalil – 18:53,8 – 09.08.2019 Kirchen
2. MU18 – Mika Bertelmann – 22:11,1 – 09.08.2019 Kirchen
3. MU18 – Adrian Gieseler – 23:18,2 – 09.08.2019 Kirchen
3. WU18 – Luisa Mahle – 23:59,0 – 09.08.2019 Kirchen
4. WU18 – Madeline Gräbener – 24:00,3 – 09.08.2019 Kirchen
9. M45 – Friedrich Hinderthür – 20:14,1 – 09.08.2019 Kirchen
7. M50 – Rüdiger Stahl – 20:09,7 – 09.08.2019 Kirchen
1. M55 – Martin Hansel – 19:43,1 – 09.08.2019 Kirchen
3. M55 – Martin Tarfeld – 20:06,0 – 09.08.2019 Kirchen
9. M55 – Reinhard Becker – 24:36,0 – 09.08.2019 Kirchen
4. M60 – Roland Heine – 21:09,1 – 09.08.2019 Kirchen
4. M65 – Bodo Heine – 25:12,7 – 09.08.2019 Kirchen
6. W30 – Sonja Schneider – 22:43,7 – 09.08.2019 Kirchen
8. W40 – Larissa Giebeler – 25:49,6 – 09.08.2019 Kirchen
5. W45 – Daniela Borkenstein – 24:39,2 – 09.08.2019 Kirchen
5. W50 – Elke Bürgel – 25:37,7 – 09.08.2019 Kirchen
7. W50 – Melanie Freund – 26:32,7 – 09.08.2019 Kirchen
1. W65 – Barbara Jüngst – 28:36,5 – 09.08.2019 Kirchen


5 km (Straßenlauf)
1. M14 – Mika Bertelmann – 22:55 – 06.04.2019 Herdorf


10 km (Straßenlauf)
8. MU23 – Jonas Krumm – 43:08 – 06.04.2019 Herdorf
9. MU23 – Simon Krumm – 47:21 – 21.09.2019 Wissen
10. MU23 – Raphael Bürgel – 58:07 – 15.09.2019 Bad Berleburg
3. MU20 – Ramadan Khalil – 41:34 – 31.12.2019 Netphen
8. M35 – Sebastian Sting – 36:11 – 23.03.2019 Niederfischbach
7. M50 – Rüdiger Stahl – 40:47 – 15.09.2019 Bad Berleburg
2. M55 – Martin Hansel – 40:14 – 21.09.2019 Wissen
4. M55 – Martin Tarfeld – 41:22 – 09.03.2019 Niederfischbach
5. M60 – Roland Heine – 43:54 – 09.03.2019 Niederfischbach
6. M65 – Bodo Heine – 50:52 – 15.09.2019 Bad Berleburg
8. M65 – Ulrich Kuntzer – 57:07 – 31.12.2019 Netphen
9. W30 – Sonja Schneider – 45:53 – 31.12.2019 Netphen
8. W45 – Daniela Borkenstein – 49:58 – 23.03.2019 Niederfischbach
9. W45 – Anja Schneider-Schaffarczik – 49:58 – 06.04.2019 Herdorf
4. W50 – Sabine Hoffmann – 48:50 – 21.09.2019 Wissen
7. W50 – Elke Bürgel – 50:22 – 06.04.2019 Herdorf
8. W50 – Melanie Freund – 53:35 – 09.03.2019 Niederfischbach
9. W50 – Anke Heupel-Kaiserling – 53:53 – 09.03.2019 Niederfischbach
1. W65 – Barbara Jüngst – 55:27 – 23.03.2019 Niederfischbach


10 km Mannschaft
3. Männer – Sebastian Sting, Thomas Lorsbach, Tim Oliver Kölsch – 1:55:11 – 23.03.2019 Niederfischbach


Halbmarathon (Straßenlauf
5. MU23 – Raphael Bürgel – 2:37,04 – 27.10.2019 Frankfurt
8. M35 – Thomas Lorsbach – 1:23:19 – 07.04.2019 Bonn
7. M55 – Martin Hansel – 1:35:46 – 31.12.2019 Netphen
9. M55 – Martin Tarfeld – 1:38:28 – 31.12.2019 Netphen
10. M55 – Thomas Vitt – 1:48:07 – 20.10.2019 Refrath
8. M60 – Roland Heine – 2:04:04 – 03.10.2019 Dortmund
8. W30 – Sonja Schneider – 1:44:52 – 13.10.2019 Köln
8. W35 – Sabine Klein – 1:49:42 – 13.10.2019 Köln
4. W45 – Daniela Borkenstein – 1:52:42 – 03.10.2019 Dortmund
9. W45 – Tanja Schuchhardt – 2:02:15 – 28.04.2019 Hamburg
3. W50 – Petra Kölsch – 1:45:22 – 20.10.2019 Refrath
10. W50 – Elke Bürgel – 2:09:16 – 27.10.2019 Frankfurt
2. W65 – Barbara Jüngst – 2:04:05 – 03.10.2019 Dortmund


Halbmarathon Mannschaft
4. Männer – Tim Oliver Kölsch, Lars Klein, Reinhard Becker – 5:15:09 – 13.10.2019 Köln


Marathon
3. Frauen – Lisa Marie Bürgel – 3:51:02 – 27.10.2019 Frankfurt
8. Frauen (5. W50) – Elke Bürgel – 4:26:41 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
9. Frauen (6. W40) – Melanie Wolf-Stemmer – 4:27:52 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
10. Frauen (7. W40) – Christine Kapitza – 4:35:35 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
2. MU23 – Raphael Bürgel – 5:49:15 – 27.10.2019 Frankfurt
6. M55 – Michael Bürgel – 4:24:13 – 27.10.2019 Frankfurt
7. M55 – Thorsten Berg – 4:42:02 – 29.09.2019 Berlin
8. W40 – Natascha Fischbach – 4:36:17 – 19.05.2019 Gelsenkirchen
6. W50 – Melanie Freund – 4:56:04 – 13.10.2019 Köln
7. W50 – Anke Heupel-Kaiserling – 5:00:42 – 19.05.2019 Gelsenkirchen


100 km
2. Männer (2. M45) – Carsten Koczor – 13:37:15 – 07.08.2019 – Biel


3 x 800 m
1. Frauen (1. WU18) – Madeline Gräbener, Lina Otto, Mattea Mittler – 7:15,26 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 3. Platz Westfälische Bestenliste Frauen (1. WU18)
  ⇒ 40. Platz DLV Bestenliste Frauen (4. WU18)
3. Frauen (1. WU14) – Lina Schneider, Lana Schuchhardt, Tessa Felbinger – 8:30,06 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 9. Platz Westfälische Bestenliste WU14
5. Frauen (1. W30) – Sonja Berg, Sabine Klein, Sonja Schneider – 8:53,19 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ Kreisrekord Siegen-Wittgenstein Seniorinnen W30
6. Frauen (5. WU23) – Susanna Mittler, Fiona Grisse, Alisea Kölsch – 9:18,56 – 22.05.2019 Olpe
7. Frauen (4. WU16) – Erja Kraft, Leonie Mutke, Johanna Grewe – 9:55,32 – 22.05.2019 Olpe
8. Frauen (1. W40) – Tanja Schuchhardt, Larissa Giebeler, Melanie Freund – 10:21,95 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ Kreisrekord Siegen-Wittgenstein Seniorinnen W35 & W40
9. Frauen (1. WU12) – Emma Schneider, Mathilda Schneider, Linn Habig – 10:37,12 – 22.05.2019
2. MU14 – Nechirvan Khalil, Ben Berg, Lasse Bertelmann – 9:27,47 – 22.05.2019 Olpe
1. MU12 – Theo Utsch, Simon Krumm, Joris Klein – 22.05.2019 Olpe


3 x 1.000 m
1. Männer (1. MU23) – Jonas Krumm, Simon Kölsch, Ramadan Khalil – 9:24,24 – 22.05.2019 Olpe
2. Männer (1. M30) – Hannes Gieseler, Tim Oliver Kölsch, Sebastian Sting – 9:41,41 – 22.05.2019 Olpe
3. Männer (1. MU16) – Mika Bertelmann, Adrian Gieseler, Tom-Luca Krumm – 10:58,18 – 22.05.2019 Olpe
  ⇒ 10. Platz Westfälische Bestenliste MU16

Silvesterlauf Obernau

Zur 41. Ausgabe lud der CVJM zu seinem Silvesterlauf an die Obernau ein. Bei 790 Voranmeldungen reihten sich auch 33 Starter des ASC in die Ergebnislisten ein. Dieses Jahr gab es weder Schnee, noch Eis oder Absage des Laufs, stattdessen wurden wir mit trockener Strecke bei 1 Grad beglückt.

Bei den Schülern sicherte sich Simon Krumm den 3. Treppchenplatz, auf den 10km holten Sonja Schneider und Roland Heine jeweils den Sieg in der Altersklasse, Carina Hübner und Melanie Wolf-Stemmler den zweiten Platz.

Bronze, Silber und Gold gab es auch beim Halbmarathon, Martin Hansel auf 3., Sabine Klein auf 2. und Daniela Borkenstein auf dem 1. Platz  in der AK.

1500m
06:31 THEO UTSCH 4. M10
07:30 SIMON KRUMM 3. M11
5km
21:25 TOM LUCA KRUMM 9. MJED
29:11 MICHAELA GIESELER 19. WJED
10km
38:07 THOMAS LORSBACH 5. M35
41:34 RAMADAN KHALIL 4. MU20
45:53 SONJA SCHNEIDER 1. W30
46:20 ROLAND HEINE 1. M60
51:09 CARINA HÜBNER 2. W30
51:15 PATRICK HÜBNER 24. M35
52:26 UWE POETZEL 13. M55
53:23 TINA HEBEL 7. W45
53:24 RALF HOWE 15. M55
53:29 MELANIE WOLF-STEMMLER 2. W40
54:19 UWE SCHULZ 21. M45
54:27 THORSTEN WILL 21. M50
55:02 MICHAEL BÜRGEL 17. M55
55:15 DIRK ZÖLLER 18. M55
56:18 ELKE BÜRGEL 4. W50
57:07 ULRICH KUNTZER 8. M65
57:40 TORSTEN BERG 23. M55
57:50 ANDRE ALBRECHT 28. M50
1:04:47 BURKHARD MEYER 33. M45
21,1km  
1:35:46 MARTIN HANSEL 3. M55
1:38:28 MARTIN TARFELD 4. M55
1:44:13 LARS KLEIN 6. M35
1:44:14 TIM-OLIVER KÖLSCH 5. M30
1:45:05 HANNES GIESELER 7. M35
1:53:15 SABINE KLEIN 2. W35
1:56:47 DANIELA-PAT. BORKENSTEIN 1. W45
2:12:16 CARSTEN KOCZOR 11. M45
10km Walking
1:30:50 WOLFGANG BORKENSTEIN 17. WALKM
1:31:19 JAN-CHRISTOPHER BORKENSTEIN 18. WALKM

ASC räumt ab!

Am 12.10. fand der 10. Auwaldlauf in Hommertshausen statt. Auf einer 7 km Runde konnte man 1, 2 oder 3 Runden drehen. Auch einige Siegerländer wollten sich wieder Punkte für den Dillenburger Sparkassen Cup sichern. Dabei dominierte unser ASC Trikot die Siegerehrungen, fünf Starts brachten uns viermal auf Platz 1 und einmal auf Platz 2. Durch die unterschiedlichen Distanzen gab es viele Gewinner, besonders Glück hatte Carsten mit der Wahl der Mitteldistanz. Seine Konkurrenz lief entweder kurz oder lang und er konnte zum ersten Mal einen ersten Platz erreichen.

14 km
1:06:45 Roland Heine 1. M60
1:20:30 Bodo Heine 1. M65
1:23:51 Carsten Koczor 1. M45

21,1 km
1:54:45 Daniela Borkenstein 2. W45
2:07:39 Babara Jüngst 1. W65

Durcheinander in Treis

Der 28. Treiser Volkslauf und vorletzte Lauf des Mittelhessen Cups findet jedes Jahr am Tag der deutschen Einheit statt, und auch 2019 waren Nils Schlottmann und Lisa Bürgel am Start, begleitet von Michael, Elke und Raphael Bürgel.
Wie schon 2018 liefen Nils und Lisa den Halbmarathon, dessen Strecke größtenteils durch den Wald führte, ein stetiger Wechsel zwischen bergauf und bergab. Leider gab es dieses Jahr eine Panne, da der 1. Streckenposten fehlte und das Führungsfeld dementsprechend eine Abzweigung verpasste. Als das Führungsfeld bemerkte das es falsch lief, kehrte man um und fand dann schließlich wieder auf den rechten Weg. Leider hatten bis auf die letzten vier Läufer, welche in Begleitung des Schlussläufers waren, alle Anderen einige Meter zu viel auf der Uhr, so dass Bestzeiten unmöglich waren und sogar der schnellste Mann nicht unter der 90 Minuten Grenze blieb.
Trotz dieses Umstandes konnten Nils und Lisa sich jedoch gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und die MHK sowie die WHK gewinnen.
Michael, Elke und Raphael gingen über die 10km an den Start, und auch dort ging nicht alles glatt. Bleibt zu hoffen, dass es 2020 besser wird.

10km
52:58 Raphael Bürgel 7. MHK
54:54 Michael Bürgel 12. M55
55:03 Elke Bürgel 7. W50

21,1km
1:39:02 Nils Schlottmann 1. MHK
1:50:38 Lisa Bürgel 1. WHK

Fühlinger See – eine Reise wert

Nachdem im August lediglich nur ein Trio den HM der dt. Sporthochschule in Köln aus der 40er Laufgruppe bestritten hatte, sind es am 15.09.im Norden Kölns schon zwei Läufer mehr geworden. Neben Jonas Krumm, Martin Hansel und Martin Tarfeld gesellten sich noch die Gebrüder Alexander und Friedrich Hinderthür dazu, wobei Alex sein Debüt für 2019 im ASC Trikot feierte.

Dass die Freizeitanlage im Schatten der Ford-Werke nicht nur für diverse Wassersportarten sowie Musikveranstaltungen bestens geeignet ist, sieht man an den guten Zeiten der Läufer in blau-weiss. Martin Hansel und Alex blieben unter 90 Min. und Jonas lief eine 1:31 Std. Damit war er mehr als 20 Min. schneller als noch vor neun Monaten bei seinem ersten Halbmarathon an der Obernau.

Bei leckerem Kuchen und belegten Brötchen nach dem Lauf waren sich alle einig, daß die Orga, das Streckenprofil sowie die Location auch andere ASCler zu einer Teilnahme im nächsten Jahr motivieren könnte.

Ergebnisse im Einzelnen:
1:28:59 – Martin Hansel – 1. M55
1:29:43 – Alexander Hinderthür – 6. M45
1:31:31 – Jonas Krumm – 9. MHK
1:35:29 – Friedrich Hinderthür – 12. M45
1:42:28 – Martin Hansel – 14. MHK
2:05:09 – Reinhard Becker – 22. M55

Neue Halbmarathon-Bestzeiten in Pohlheim

Wie im Vorjahr fand auch dieses Jahr wieder der 40. Garbenteicher Volkslauf in Pohlheim nur einen Tag nach dem Kindelsberglauf statt. Und wie schon 2018 liefen Daniela Borkenstein, Nils Schlottmann und Lisa Bürgel wieder an beiden Tagen, dieses Jahr allerdings begleitet von Michael und Raphael Bürgel.
Während Daniela, Michael und Raphael über die 10km an den Start gingen, wagten sich Nils und Lisa auf die Halbmarathon Distanz. Beiden gelang es, ihre Halbmarathon Zeiten zu verbessern und damit ich die MHK und WHK zu gewinnen. Lisa verpasste Gesamtplatz 1 der Frauen um 20 Sekunden.
Auf den 10km durfte Daniela sich über den Sieg in ihrer Altersklasse freuen und Raphael über den 2. Platz der MU23.

10km
52:00 Daniela Borkenstein   1. W45
59:03 Michael Bürgel             11. M55
1:04:31 Raphael Bürgel           2. MU23

21,1km
1:36:10 Nils Schlottmann       1. MHK
1:42:58 Lisa Bürgel                   1. WHK

Für den guten Zweck durch die Hachenburger Hügel

Am Samstag den 3. August 2019 brachen sechs ASCler nach Hachenburg auf, um dort um 10 Uhr morgens beim 2. Biermarathon auf der Halbmarathon Distanz anzutreten. Einzig und allein der Siebte im Bunde, Carsten Koczor, war schon früher aufgebrochen, da er an diesem Tag seinen 97. Marathon absolvierte.
Das Besondere an dem Biermarathon? Auf der Halbmarathon Distanz gab es acht Getränkestationen, an welchen Hachenburger Bierspezialitäten ausgeschenkt wurden. Beim Marathon waren es schon 16 Stationen (theoretisch, da beim Marathon die Strecke doppelt gelaufen werden musste). Das Startgeld war zwar etwas höher, dafür ging der Erlös komplett an das Kinderhospiz in Olpe.

Nach den ersten 800 Metern ging es einen steilen Weg bergab und an dessen Ende ging es normalerweise nach links, doch viele Läufer Bogen aufgrund der verwirrenden Beschilderung nach rechts ab, vorbei an einer Pferdezucht, und da der Mensch ein Herdentier ist, zogen Viele mit. Elke und Michael Bürgel sowie Barbara Jüngst ließen sich nicht beirren, wohingegen Roland Heine, Nils Schlottmann und Lisa Bürgel einige Extrameter zurücklegten.
Als alle dann auf dem richtigen Weg waren, ging es über den Parkplatz der Abtei Marienstatt in den Wald, wo an einer Verpflegungsstation gewendet wurde. Zurück über den Parkplatz ging es zwischen der Abtei und dem Fluss Nister drei Kilometer weit in den Wald hinein, bevor der nächste Wendepunkt (mitsamt Getränkestation) wartete. Ein drittes Mal wurde der Parkplatz überquert und man näherte sich wieder der Stelle, die dank der unübersichtlichen Markierung mit Verwirrung aufgewartet hatte. Dieses Mal allerdings führte die Strecke tatsächlich an der Pferdezucht vorbei in Richtung des Ortes Nister, Namensvetter des Flusses, an dessen Ufer zuvor der Weg belaufen wurde. Bevor man den Ort erreichte, machte die Strecke einen Schlenker entlang von Wiesen und Koppeln, und natürlich wartete auch am Ende dieses Schlenkers eine Getränkestation am Wendepunkt. Bei Kilometer 20 dann ging es daran, das steile Stück des Anfangs wieder hochzulaufen, eine anstrengende Angelegenheit, nach welcher ein sanfteres Stück dem Ziel entgegen führte.
Die ersten, die gemeinsam das Ziel überquerten, waren Roland, Nils und Lisa; Roland durfte sich aufgrund der Differenz in der Brutto- und Netto-Zeit darüber freuen, schnellster ASCler des Tages über den 21,1km gewesen zu sein. Nils und Lisa hatten zuvor beschlossen, den Lauf als GA1 Lauf zu nutzen, dennoch waren sie nur mäßig zufrieden, da sie die zwei Stunden Marke knapp überschritten hatten. Es folgten Michael und kurz darauf Elke Bürgel, und auch Barbara wurde unter viel Applaus im Ziel begrüßt. Kameradschaftlich blieben die sechs Läufer noch vor Ort, um auch Carsten anzufeuern, als er nach der doppelten Distanz stolz und glücklich ankam.

Halbmarathon
Roland Heine 1:59:56 Stunden
Lisa Bürgel 2:00:02 Stunden, 6. Frau
Nils Schlottmann 2:00:03 Stunden
Michael Bürgel 2:15:00 Stunden
Elke Bürgel 2:16:33 Stunden
Barbara Jüngst 2:26:44 Stunden

Marathon
Carsten Koczor 4:55:01 Stunden

Marburg Nachtmarathon

Am 05.07. startete der 22. Marburger Nachtmarathon. Drei ASC Trikots machten sich bei 27 Grad an die Lahn, um auf einem flachen Kurs in den nur langsam kühler werdenden Abend zu starten. Dabei gab es für Daniela Borkenstein eine neue Bestzeit!

Halbmarathon

Roland Heine – 9. Platz AK M60 – 1:51:55

Daniela Borkenstein – 5. Platz AK W45 – 1:51:57

Marathon

Carsten Koczor – 14. Platz AK M45 – 5:06:32

Biggesee Marathon

Am 22.6. fand der Biggesee Marathon statt. In diesem Jahr leider zum letzten Mal. Auch einige ASCler haben sich dazu auf den Weg nach Attendorn an die Startlinie gemacht.

Bei bestem Laufwetter machten sich Tim-Oliver Kölsch, Sabine Klein, Lars Klein und Melanie Freund auf die 21km Halbmarathon Strecke am Biggesee. Die bergige Strecke verlangte dabei so einiges von den Läufern. Insgesamt fast 450 Höhenmeter hatte der Rundkurs mit Start und Ziel im Strandbad in der Waldenburger Bucht.

Über deutlich weniger Höhnenmeter machte sich Daniela Bräutigam über die 5,6km Runde auf den Weg. Ebenfalls Start und Ziel waren das Strandbad. Dabei führte der Rundkurs am Biggeufer entlang über den Damm und einen kurzen aber knackigen Anstieg wieder auf gleichem Weg zurück zum Ziel.

Mit den Ergebnisse können sich alle bei den Wetter und Streckenbedingungen zufrieden zeigen.

Halbmarathon:

Lars Klein – 01:47:41 – 4. M35 – 19. M – 22. Gesamt

Tim-Oliver Kölsch – 01:51:16 – 4. M30 – 28. M – 34. Gesamt

Sabine Klein – 02:02:31 – 4. M35 – 14. W – 73. Gesamt

Melanie Freund – 02:28:24 – 7. W50 – 54. W – 167. Gesamt

5,6 km Leuchtturmrunde:

Daniela Bräutigam – 00:41:01 – 7. W35 – 24. W – 53. Gesamt

Halbmarathon in traumhafter Kulisse

Am Samstag, den 08.06.2019 nutzten Elke und Michael Bürgel einen Urlaub in Wolkenstein im Südtiroler Grödnertal um am Saslong Halbmarathon teilzunehmen.
Ging es nach dem Start die ersten 3 Kilometer zunächst noch gemäßigt bergauf, so änderte sich die Strecke schlagartig in megasteil, als es 2 Kilometer die Ski Weltcup Abfahrt der Herren bergauf ging. Nach einer Verpflegung ging es zunächst einmal kurz bergab um wieder eine rote Skipiste hochzulaufen, nach einer folgenden flachen Strecke, hieß es, nach einer weiteren Verpflegung eine steile Alm Straße hochzulaufen. Darauf folgte eine mit Schneefeldern durchsetzte Trailstrecke, die volle Trittsicherheit, Konzentration und Schwindelfreiheit verlangte. Nach etwa 16 Kilometern und weit über 900 Höhenmetern war der höchste Punkt und die letzte Kontrolle für die Cut Off Zeiten erreicht. Aber vor allem der etwa erste Kilometer bergab hatte es mit ca. 38 % Gefälle über schotterigen Kies richtig in sich . Auch auf den letzten Kilometern bis zum Ziel war die volle Konzentration gefragt bis nach 22.6 Kilometern heil und glücklich das Ziel erreicht war.

Ergebnisse:

Elke Bürgel 3:09:57 13.F50
Michael Bürgel 3:44:18 113.M50

Anmerkung: von 600 Starter*Innen sind ca. 50 an den Cut Off Zeiten gescheitert oder haben aufgeben müssen.

Bericht: Michael Bürgel