Hamburg Wasser World Triathlon

Bei „The worlds biggest Triathon“ zu starten, so war der Plan für Daniela Bräutigam als Highlight für diese Saison. Tatsächlich konnte sie einen der rund 10.000 Startplätze ergattern. Ziel war die Sprintdistanz (500 – 20 – 5). Da der Triathlon Hamburg als ein Saisonhöhepunkte festgelegt war, war sie gut vorbereitet und voller Vorfreude auf den Wettkampftag. Ein gewöhnlicher Wettkampf ist eine Veranstaltung mit derartigem Ausmaß aber gewiss nicht.

7Nach dem Check-In den Wechselplatz in der längsten Wechselzone der Welt (der gesamte Ballindamm mit 500m Länge) einrichten. Und bloß darauf achten, wo der Platz im ganzen Gewusel ist, damit der Wechsel nicht zum Suchspiel wird. Die Bedingungen waren wenig traumhaft. Lufttemperatur 15°C, Wassertemperatur 18°C und leichter Regen, so wünscht sich das jeder Triathlet……

Kurz vor dem Schwimmstart, an der Abgabe der Starbeutel dann der Schock: ein defekter Reißverschluss am Triathlonanzug. Aber zum Glück war ja noch ein zweiter griffbereit im Beutel. Also schnell über den anderen ziehen und los zum Schwimmstart.

Das Schwimmen in der 18°C kalten Binnenalster startete am Jungfernstieg und führte unter der Reesendammbrücke durch zum Ausstieg auf dem Rathausmarkt. Neue persönliche Bestzeiten waren hier nicht zu erwarten, sowohl den Temperaturen, als auch der schieren Menge an Startern geschuldet.

Von dort mussten die 400m bis zum Beginn der Wechselzone zurück gelegt werden, bevor dann auf den 500m Wechselzone das Suchen des eigenen Wechselplatzes begann. Mit dem Rad ging es 2 Mal die Strecke durch den Wallringtunnel, an der Speicherstadt entlang, vorbei an den Landungsbrücken, die Helgoländer Allee hinauf zur Reeperbahn. Von dort runter zum Fischmarkt und die Strecke am Hafen wieder zurück durch den Wallringtunnel zum Wechselzone am Ballindamm. Pünktlich zum Radwechsel fing es wieder an zu regnen und verwandelte die Radstrecke unter der Hochbahnlinie in eine rutschige Angelegenheit, so dass besondere Vorsicht und weniger Tempo geboten war.

Nach der zweiten Runde hieß es Wechsel auf die Wendepunkt- Laufstrecke an der Außenalster entlang und wieder zurück durch die Poststraße bis ins Ziel auf dem blauen Teppich auf dem Rathausmarkt. Bis zum Laufwechsel hatte sich dann auch der Regen wieder verabschiedet und es hieß einfach nur noch die Stimmung an der Strecke genießen, vor allem im Bereich der Poststraße und des Rathausmarktes, wo sich einige tausend Zuschauer trotz des Wetters an der Strecke lautstark bemerkbar machten. Solche Unterstürzung macht sich auch bei den Athleten bemerkbar, so dass Daniela Bräutigam hier ihre persönliche Bestzeit auf der Laufstrecke beim Triathlon um 1 Minute verbessern konnte.

Das Schöne an einem derart großen Event ist, im Anschluss an den eigenen Wettkampf den Profis zuschauen zu können. Sowohl das Elite Rennen der Damen und der Herren, als auch die Mixed Staffel Weltmeisterschaft waren ein Erlebnis mit einem guten 2. Platz für die deutsche Mannschaft.

Fazit: ein ereignisreiches und faszinierendes Triathlonwochenende mit Wiederholungsbedarf.

Ergebnis:

Schwimmen: 00:13:25
Wechsel 1: 00:07:05
Rad: 00:50:42
Wechsel 2: 00:04:57
Laufen: 00:36:10
Gesamt: 01:52:18
Platz 130 AK

Das Zehntel und der Halbmarathon

Nach einer anstrengenden Anreise aus dem Trainingslager unserer Jugendabteilung aus Heidelberg und einer kurzen Nacht ging Lana Schuchhardt mit tausenden anderen Schülerinnen und Schülern an den Start des in Hamburg genannten Zehntel. Hier absolvieren die Schüler ein Zehntel eines Marathons. Lana lief die Distanz von 4,2 km bei schönstem Wetter in 21,12 Minuten. Die Zeit ist hoch zu bewerten da Lana das anstrengende Trainingslager noch in den Knochen lag. Mit dieser Zeit wurde sie 157 von 1056.

Am nächsten Tag starteten ihre Mutter Tanja Schuchhardt und ihr Laufpartner Uwe Poetzel zum Hamburger Halbmarathon. Leider war das Wetter nicht so schön wie am Vortag bei den Schülern. Trotzdem gingen Tanja und Uwe den Wettkampf motiviert an. War es doch Tanjas erster offizieller Halbmarathon. Das Rennen verlief an allen schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang. Nach 2.02.15 Stunden finishten Tanja und Uwe zeitgleich den Halbmarathon. Überglücklich traten die drei danach die Heimreise an. Ein erfolgreiches Wochenende ging zu Ende.

Ergebnisse:

4,2 km
21:12 – Lana Schuchhardt – 29. W13

21,1 km
2:02:15 – Tanja Schuchhardt – 70. W45
2:02:15 – Uwe Poetzel – 107. M55

Bericht: Uwe Poetzel