Trotz Corona – ASC häufig in der Kreis-Bestenliste zu finden

Auch wenn es nur wenige Bestenlisten fähige Wettkämpfe gab, schaffte es die Athleten des ASC insbesondere auf der 800 m und 10 km Strecke in die Bestenliste. In Summe war der ASC 43-mal dort zu finden.

Insbesondere auf der 800 m Strecke, die von allen im Zuge der Kreis-Mittelstreckenmeisterschaft in Olpe gelaufen wurden, gab es viele Spitzenplätze. Mit unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler, Ramadan Khalil und Lina Schneider haben es direkt drei ASCler in die Top 10 aller Männer/Frauen (alle Altersklassen zusammen) geschafft. Ebenso haben sogar 12 unserer Athleten/innen den Sprung in die westfälische Bestenliste geschafft.

Auf der Strecke über 10 km, die eine sehr hohe Konkurrenzdichte aufweist, hat Sonja Kölsch, geb. Schneider, den Sprung auf Platz 9 aller Frauen geschafft.

Leider in diesem Jahr nicht dabei sind die Platzierungen der Langstaffeln. Hier gab es Corona-bedingt leider keine Wettbewerbe. Wir hoffen deshalb auf 2021, auf das wir wieder mehr Wettkämpfe bestreiten können.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

Erläuterung der folgenden Auflistung
Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Danach folgen (nicht fettgedruckt) die Athleten/innen, die in ihrer jeweiligen Altersklasse unter die ersten 10 gekommen sind.

800 m
2:15,57 – Hannes Gieseler – 8. Männer (4. M35)
2:16,32 – Ramadan Khalil – 10. Männer (3. U20)
2:33,65 – Lina Schneider – 6. Frauen (2. W13)
2:31,07 – Adrian Gieseler – 3. M15
2:31,33 – Patrick Hübner – 2. M40
2:38,70 – Stephan Klein – 3. M40
2:42,38 – Sonja Kölsch – 2. W30
2:48,25 – Tessa Felbinger – 8. W14
2:48,71 – Theo Utsch – 1. M10
2:56,28 – Carina Hübner – 3. W30
2:56,81 – Jaron Eich – 6. M12
2:57,57 – Sabine Klein – 2. W35
2:58,84 – Rüdiger Stahl – 2. M50
3:04,71 – Emma Schneider – 5. W11
3:07,97 – Michaela Gieseler – 4. W35
3:18,99 – Mathilda Schneider – 6. W11

5 km – Straßenlauf
21:20 – Adrian Gieseler – 4. Männer (1. M15)
22:26 – Mika Bertelmann – 6. Männer (2. M15)
27:31 – Tanja Schuchardt – 4. Frauen (2. W45)
29:02 – Tanja Lingelbach – 5. Frauen (4. W40)
22:12 – Marcus Eschemann – 3. M30

10 km – Straßenlauf
44:01 – Sonja Kölsch – 9. Frauen (7. W30)
39:47 – Jonas Krumm – 2. U23
40:07 – Michael Schulze – 6. M45
40:14 – Ramadan Khalil – 1. U20
41:58 – Martin Tarfeld – 3. M55
42:13 – Rüdiger Stahl – 6. M50
43:29 – Martin Hansel – 5. M55
44:06 – Roland Heine – 2. M65
46:31 – Sabine Hoffmann – 2. W50
48:25 – Anja Schneider-Schaffarczik – 3. W45
48:41 – Sabine Klein – 8. W35
49:05 – Melanie Stemmler-Wolf – 7. W40
49:35 – Reinhard Becker – 5. M60
50:09 – Daniela Borkenstein – 3. W50
50:48 – Uwe Poetzel – 9. M55
51:23 – Tina Hebel – 7. W45
51:34 – Ralf Howe – 10. M55
52:28 – Bodo Heine – 3. M65
55:32 – Barbara Jüngst – 3. W55
1:01:16 – Gabriele Albrecht – 6. W50

Halbmarathon
02:02:55 – Reinhard Becker – 3. Männer (1. M60)
02:12:41 – Barbara Jüngst – 1. Frauen (1. W30)

Viele Bestzeiten und Meistertitel bei Mittelstreckenmeisterschaft

Nach Monaten ohne Wettkämpfe, fand am Samstag in Olpe die Kreis-Mittelstreckenmeisterschaften für Siegen-Wittgenstein und Olpe statt. Es galt zwei Stadionrunden, also 800 m zu laufen. 17 Läufer/innen des ASC standen in Olpe an der Startlinie und konnten nach Wochen des Trainings endlich nochmal ihre Form unter Beweis stellen.
Vor zwei Monaten hatte unser Vorsitzender und Trainer Hannes Gieseler eine altersgemischte Trainingsgruppe von Jugendlichen und Erwachsenen zusammengestellt, die die letzten Monate als klares Trainingsziel diese Meisterschaften hatten. Das harte Training zahlte sich dann letztlich auch aus, da fast alle Läufer/innen persönliche Bestzeiten liefen, zum Teil mit enormen Verbesserungen.
Auch können wir uns über 4 Kreismeistertitel und 4 Vize-Kreismeistertitel freuen.

Ergebnisse:
02:15,57 – Hannes Gieseler – 4. Männer – PB
02:16,32 – Ramadan Khalil – 1. MJU20
02:31,07 – Adrian Gieseler – 1. M15 – PB
02:31,33 – Patrick Hübner – 6. Männer – PB
02:33,65 – Lina Schneider – 2. W13 – PB
02:38,70 – Stephan Klein – 7. Männer – PB
02:42,38 – Sonja Kölsch – 1. Frauen – PB
02:48,25 – Tessa Felbinger – 2. W14
02:48,71 – Theo Utsch – 1. M10 – PB
02:56,28 – Carina Hübner – 2. Frauen – PB
02:56,81 – Jaron Eich – 3. M12 – PB
02:57,57 – Sabine Klein – 3. Frauen – PB
02:58,84 – Rüdiger Stahl – 8. Männer – PB
03:04,36 – Leonie Mutke – 2. W15 – PB
03:04,71 – Emma Schneider – 3. W11 – PB
03:07,97 – Michaela Gieseler – 5. Frauen – PB
03:18,99 – Mathilda Schneider – 4. W11 – PB

Ausdauer Cup 2. – Niederfischbach

Zum 18. Föschber Radweglauf lud der TuS Germania Fischbacherhütte 05 e.V. am 29.02.2020 ein. Mit 52 Startern trat der ASC gewohnt stark auf. Lina, Leni, Adrian und Ramadan sicherten sich jeweils den Sieg in ihrer Klasse, 9 zweite und 8 Plätze wurden erlaufen.

Bambini 300m
01:39Maya Surber6. BAMW
Schüler 1000m
03:53Lasse Bertelmann2. M11
04:00Ben Berg3. M11
04:01Theo Utsch2. M10
04:13Nechirvan Khalil2. M14
04:32Simon Krumm7. M12
Schülerinnen 1000m
03:32Lina Schneider1. W13
04:08Leonie Mutke2. W15
04:14Emma Schneider3. W11
04:16Mathilda Schneider4. W11
04:33Tialda Klein2. W9
04:36Leni Schneider1. W8
04:38Hanne Giebeler3. W9
05:02Lilly Berg2. W8
5km
20:07Tom Luca Krumm3. MU18
21:41Adrian Gieseler1. MU16
22:12Marcus Eschemann17. MJED
23:14Mika Bertelmann3. MU16
26:59Dirk Zöller23. MJED
29:02Tanja Lingelbach10. WJED
37:41Michael Utsch30. MJED
40:18Daniela Bräutigam25. WJED
 
10km
39:47Jonas Krumm5. MHK
39:51Patrick Hübner6. M40
40:34Ramadan Khalil1. MU20
40:46Tim Oliver Kölsch10. M30
41:58Martin Tarfeld5. M55
42:13Rüdiger Stahl2. M50
43:15Friedrich Hinderthür9. M45
44:01Oliver Berg7. M50
44:08Roland Joachim Heine2. M65
44:53Lars Klein12. M40
45:05Sonja Schneider3. W30
46:31Sabine Hoffmann2. W50
46:46Hannes Gieseler18. M35
47:14Simon Kölsch6. MHK
47:33Axel Vetter15. M40
49:04Melanie Wolf-Stemmler4. W40
49:09Anja Schneider-Schaffarzcik4. W45
49:35Reinhard Becker3. M60
49:48Sabine Klein6. M35
50:40Carsten Koczor20. M45
51:00Jürgen Gast13. M50
51:34Daniela Patricia Borkenstein4. W50
51:34Ralf Howe10. M55
52:28Bodo Heine4. M65
52:45Sonja Berg7. W40
55:43Barbara Jüngst3. W65
56:05Michael Bürgel17. M55
56:37Burkhard Meyer23. M45
01:01:16Gabriele Albrecht9. W50
01:01:16Andre Albrecht20. M50

Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft 2020 wird um SchülerInnen- und Jugendklassen erweitert

Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich auch in diesem Jahr erneut zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2020 im Bereich Duathlon und Triathlon getroffen, um zu überlegen, was man noch besser machen kann. Seit dem letzten Jahr umfasst die Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft nun vier Wettkämpfe. Im Frühjahr startet der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon „Hünsborn 2 be wild“, gefolgt vom EJOT Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelsberg Triathlon des TUS Müsen. Der Abschluss findet im September in Wilnsdorf mit dem Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal statt. Die Gesamt- und Altersklassensieger werden im Rahmen einer Siegerehrung im Oktober 2020 geehrt und erhalten ihre Pokale und Urkunden.

Rückblickend waren sich die Vereinsvertreter darin einig, dass die Kreismeisterschaft und die Erweiterung der Wertungsläufe auf insgesamt vier Wettkämpfe bereits eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt. Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Im letzten Jahr haben insgesamt 175 Sportlerinnen und Sportler an der Kreismeisterschaft teilgenommen. Mit Blick auf den Duathlon- und Triathlon-Nachwuchs möchten die Veranstalter die Kreismeisterschaft nun erstmals auch für die Schüler- und Jugendklassen öffnen. Somit erfolgt eine zusätzliche Wertung für die Jahrgänge 2005 bis 2010 (Schüler A, Schüler B und Jugend B). Der RSV Osthelden, der TUS Müsen und der ASC Weißbachtal bieten diese Klassen im Rahmen ihrer Veranstaltungen entsprechend an, so dass die Kreismeisterschaft ab 2020 um dieses Angebot erweitert werden kann. Beim EJOT Triathlon Buschhütten ist aktuell eine zusätzliche Nachwuchswertung aufgrund der bereits frühzeitig festgelegten Startgruppen, wegen der Formate und vielen Teilnehmer organisatorisch leider nicht möglich.

Voraussetzung für die Berücksichtigung in der Kreismeisterschafts-Wertung ist die Teilnahme an mindestens 3 Veranstaltungen der Kreismeisterschaft. Der Wohnort der Athletin bzw. des Athleten muss natürlich im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein liegen. Weitere Details zur Wertung sind auf den Homepages der Veranstalter abgelegt.

Die Termine der einzelnen Wertungsläufe für die Volksbank Duathlon/Triathlon-Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein stehen bereits fest und können somit in die persönliche Wettkampfplanung für 2020 aufgenommen werden.

Die Termine im Überblick:
05.04.2020 – Hünsborn 2 be wild
10.05.2020 – EJOT Triathlon Buschhütten
26.07.2020 – Kindelsberg Triathlon in Müsen
05.09.2020 – 4. Crossduathlon in Wilnsdorf

Die Online-Anmeldungen zu den ersten Veranstaltungen, dem Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ des RSV Osthelden und zum EJOT Triathlon in Buschhütten sind geöffnet. Das Anmeldeportal für den EJOT Triathlon Buschhütten ist bereits geschlossen und es besteht nur noch die Möglichkeit, über eine Warteliste einen Startplatz zu bekommen. Die Online-Anmeldungen der beiden Wettkämpfe in Müsen und Wilnsdorf werden rechtzeitig geöffnet.

Die Kreismeisterschaft wird unterstützt vom Kreis Siegen-Wittgenstein und der Volksbank in Südwestfalen eG. Die Siegerehrung der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein findet im Oktober in den Räumlichkeiten der Volksbank in Südwestfalen eG in Siegen statt.

Silvesterlauf Obernau

Zur 41. Ausgabe lud der CVJM zu seinem Silvesterlauf an die Obernau ein. Bei 790 Voranmeldungen reihten sich auch 33 Starter des ASC in die Ergebnislisten ein. Dieses Jahr gab es weder Schnee, noch Eis oder Absage des Laufs, stattdessen wurden wir mit trockener Strecke bei 1 Grad beglückt.

Bei den Schülern sicherte sich Simon Krumm den 3. Treppchenplatz, auf den 10km holten Sonja Schneider und Roland Heine jeweils den Sieg in der Altersklasse, Carina Hübner und Melanie Wolf-Stemmler den zweiten Platz.

Bronze, Silber und Gold gab es auch beim Halbmarathon, Martin Hansel auf 3., Sabine Klein auf 2. und Daniela Borkenstein auf dem 1. Platz  in der AK.

1500m
06:31 THEO UTSCH 4. M10
07:30 SIMON KRUMM 3. M11
5km
21:25 TOM LUCA KRUMM 9. MJED
29:11 MICHAELA GIESELER 19. WJED
10km
38:07 THOMAS LORSBACH 5. M35
41:34 RAMADAN KHALIL 4. MU20
45:53 SONJA SCHNEIDER 1. W30
46:20 ROLAND HEINE 1. M60
51:09 CARINA HÜBNER 2. W30
51:15 PATRICK HÜBNER 24. M35
52:26 UWE POETZEL 13. M55
53:23 TINA HEBEL 7. W45
53:24 RALF HOWE 15. M55
53:29 MELANIE WOLF-STEMMLER 2. W40
54:19 UWE SCHULZ 21. M45
54:27 THORSTEN WILL 21. M50
55:02 MICHAEL BÜRGEL 17. M55
55:15 DIRK ZÖLLER 18. M55
56:18 ELKE BÜRGEL 4. W50
57:07 ULRICH KUNTZER 8. M65
57:40 TORSTEN BERG 23. M55
57:50 ANDRE ALBRECHT 28. M50
1:04:47 BURKHARD MEYER 33. M45
21,1km  
1:35:46 MARTIN HANSEL 3. M55
1:38:28 MARTIN TARFELD 4. M55
1:44:13 LARS KLEIN 6. M35
1:44:14 TIM-OLIVER KÖLSCH 5. M30
1:45:05 HANNES GIESELER 7. M35
1:53:15 SABINE KLEIN 2. W35
1:56:47 DANIELA-PAT. BORKENSTEIN 1. W45
2:12:16 CARSTEN KOCZOR 11. M45
10km Walking
1:30:50 WOLFGANG BORKENSTEIN 17. WALKM
1:31:19 JAN-CHRISTOPHER BORKENSTEIN 18. WALKM

Premiere Herbstwaldlauf in Wilnsdorf! Wir waren dabei!

Gerne waren wir bei dem Herbstwaldlauf in Wilnsdorf am 28.09. dabei – organisiert von unserem Nachbarverein CLV Siegerland. Und es war ein sehr guter Auftakt! War es doch eine Premiere!

Nachdem der Winter-Cup in der Wintersaison das letzte Mal um die Jahreswende 2018/2019 stattgefunden hat wurde der dortige bisherige Adventslauf des CLV Siegerland jetzt als Herbstwaldlauf in den Ausdauer-Cup integriert.

Der Lauf startete zunächst mit den Bambini und Jugendlichen mit Regengüssen. Bei der anspruchsvollen Strecke über die 5000 bzw. 10000m-Distanzen verzogen sich dann aber die Wolken!

Während die Schülerläufe über 800 m von Beginn an auf Tempo gelaufen wurde, war der 1.000 m Lauf der ältesten Schüler/innen die ersten 300 m ein absoluter Bummellauf. Dies hatte seinen Grund in einem kommunikativen Missverständnis zwischen Tom-Luca Krumm und seinem Trainer Hannes Gieseler. Dieser hatte Tom gesagt, er solle zunächst 300 m in der Gruppe bleiben und dann Tempo machen. Da sich jedoch in den ersten 300 m niemand traute den an Körpergröße deutlich überragenden Tom zu überholen, wurde die Gruppe zunächst langsamer um dann blitzartig auseinandergezogen zu werden.

Mit den Ergebnissen können jetzt einige Starter in die Vorbereitung für die letzten Ausdauer-Cup-Rennen in Hachenburg und Wenden gehen um in der Gesamtwertung 2019 einen Platz auf dem Podest zu ergattern!

Hier der Gesamt-Überblick aus ASC-Sicht:

Bambini 400m
Schneider, Leni 2.W 00:01:34
Jung, Mathilda 3.W 00:01:35
Berg, Lilly 4.W 00:01:42
Göbel, Emma 5.W 00:01:42
Hübner, Til 6.M 00:02:26

Schüler/Schülerinnen 800m
Felbinger, Tessa Malin 1.W13 00:02:34
Cunz, Silas 3.M11 00:02:51
Schuchhardt, Lana 2.W13 00:02:54
Bertelmann, Lasse 1.M10 00:02:56
Berg, Ben Jonas 4.M10 00:03:04
Groß, Helena 1. W9 00:03:05
Utsch, Theo 3.M9 00:03:08
Felbinger, Lenya Charlotte 2.W8 00:03:17
Krumm, Simon 5.M11 00:03:19
Schneider, Emma 5.W10 00:03:23
Khalil, Nechirvan 1.M13 00:03:24
Klein, Joris 6.M11 00:03:28
Klein, Tialda 3.W8 00:03:28
Schneider, Mathilda 6.W10 00:03:28
Jung, Lilly 4.W8 00:03:38
Giebeler, Hanne 5.W18 00:03:46

Schüler/Schülerinnen 1000m
Krumm, Tom-Luca 1.M15 00:03:17
Mutke, Leonie 4.W14 00:04:00

Schüler/Jugend/Jedermann 5000m Frauen/Männer
Khalil, Ramadan 1.MU20 00:19:43
Mittler, Mattea 1.WU18 00:23:03
Otto, Lina Marike 2.WU18 00:23:04
Schneider, Sonja 1.WJED 00:23:18
Bertelmann, Mika 3.MU16 00:23:42
Klein, Sabine 2.WJED 00:25:15
Mahle, Luisa 3.WU18 00:26:50
Grisse, Fiona 1.WU16 00:27:12
Poetzel, Uwe 11.MJED 00:27:29
Hübner, Carina 5.WJED 00:27:39
Schuchhardt, Tanja 5.WJED 00:27:39
Giebeler, Larissa 9.WJED 00:28:58

Hauptlauf 10000m Frauen/Männer
Lorsbach, Thomas 3.M35 00:38:09
Hübner, Patrick 5.M35 00:41:09
Krumm, Jonas Christopher 4.MHK 00:42:16
Tarfeld, Martin 2.M55 00:42:27
Stahl, Rüdiger 5.M50 00:42:42
Berg, Oliver 1.M45 00:43:55
Gieseler, Hannes 7.M35 00:44:55
Kölsch, Simon 7.MHK 00:45:22
Kölsch, Tim-Oliver 5.M30 00:45:26
Heine, Roland 1.M60 00:47:33
Bürgel, Lisa Marie 3.WHK 00:47:47
Hinderthür, Friedrich 2.M45 00:48:25
Schneider-Schaffarzcik, Anja 2.W45 00:50:17
Borkenstein, Daniela-P. 3.W45 00:51:00
Vetter, Axel 8.M40 00:51:09
Becker, Reinhard 7.M55 00:51:52
Heine, Bodo 3.M65 00:54:21
Berg, Sonja 4.W35 00:54:28
Bürgel, Elke 1.W50 00:54:32
Freund, Melanie 2.W50 00:54:40
Bürgel, Michael 9.M55 00:55:46
Gast, Jürgen 9.M50 00:57:01
Jüngst, Barbara 1.W65 00:57:13
Bürgel, Raphael 9.MHK 00:59:45
Bräutigam, Daniela 5.W35 01:16:14

150. Lauf für Hannes Gieseler

Zur Abwechslung durfte unser Vorsitzender Hannes Gieseler mal niemand anderes ehren, sondern wurde vielmehr selbst geehrt. Dirk Zöller und Tatjana Mutke vom Vorstand ließen es sich nehmen, Hannes im Anschluss des Kindelsberglaufes in Eichen zum 150. Wettkampf für den ASC Weißbachtal zu ehren. Unser Vorsitzender kann sich nun zu der erlesenen Gruppe von gerade mal 7 Personen im ASC Weißbachtal zählen, die diese Leistung bisher vollbracht haben.

Nach Lina Otto ist Hannes Gieseler bereits die zweite Person in diesem Jahr, die hierfür geehrt wird.

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die Ehrung für 300 Läufe in ein paar Jahren.

Kreismeistertitel im Duathlon/Triathlon

Wir gratulieren ganz herzlich unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler zum Kreismeistertitel Siegen-Wittgenstein im Duathlon/Triathlon in der Altersklasse M30.

In den drei Wettkämpfen des Crossduathlon in Hünsborn, dem Triathlon Buschhütten sowie dem Kindelsbergtriathlon in Müsen, setzte sich unser 1. Vorsitzender gegen die Konkurrenz in seiner Altersklasse durch und sicherte sich damit den Kreismeistertitel.

Dieser Kreismeistertitel ist ein Zeichen für die aufstrebende Entwicklung unserer Triathlonabteilung. Eine weitere Entwicklung zeichnete sich auf der Siegerehrung ab. Dort wurde verkündet, dass ab nächstem Jahr der Crossduathlon des ASC Weißbachtal e.V. in Wilnsdorf voraussichtlich ebenso Teil der Kreismeisterschaft sein wird.

Lina Otto als erste ASC-Jugendliche bei den Deutschen Meisterschaften

Nach vielen anstrengenden Trainingseinheiten und einer intensiven Vorbereitung ging es am Samstag, den 18. August inklusive Fanclub zu den Deutschen Meisterschaften der U16 nach Bochum- Wattenscheid.

Die Freude war bereits groß, als Lina im Mai bei den Langstreckenmeisterschaften in Gerlingen die Qualifikationsnorm von 11:30 min über 3000m unterbot.

Nach einer problemlosen Anreise konnte unsere Gruppe zunächst andere Sportler bei ihren Wettkämpfen unterstützen.

Um 17:15 ging es dann für Lina los. Mit insgesamt 29 weiteren Mädchen ging es darum, die sieben ein halb Runden zu bestreiten. Linas Fanclub, bestehend aus ihren Eltern, Mattea, Madeline, Susi, Claudia, Luisa und natürlich ihrem Trainer Hannes, positionierte sich alle 100 Meter um Lina lautstark anfeuern zu können.

Nach einem, zumindest für nichterfahrene deutsche Meisterschaftsläufer, professionell aussehendem Einlauf aller 3000 m Läuferinnen, lief Lina in Bahn 3 los und ordnete sich eher hinten ein, während viele andere Läuferinnen die Ellenbogen ausfuhren, um ihre Positionen vorne zu ergattern. Nachdem es nach 800m noch aussah, als wäre es ein taktisches Rennen, welches sich am Ende entscheidet, zog sich das Feld danach weit auseinander und ein Führungstrio setzte sich ab.

Lina positionierte sich währenddessen im hinteren Mittelfeld und lief ein Rennen mithilfe der Zeitangaben von ihrem Trainer Hannes Gieseler und  mit tatkräftiger, lauter Unterstützung ihrer Fans. Für Lina blieb die Uhr dann bei 11:29,39 stehen und sie erreichte als 22. von 30 Starterinnen das Ziel. Zwar wurde das ursprünglich angepeilte Ziel  nicht ganz erreicht, jedoch war die Freude an Linas Teilnahme schon riesig und die Tatsache, dass Lina sich in einem sehr straken, nationalen Konkurrenzfeld (es sei gesagt, dass die Siegerzeit bei 10:25 lag) behaupten kann, mehr als lobenswert.

Anschließend konnte sich Lina für ihre beachtenswerte Leistung beglückwünschen lassen und den restlichen Tag als 22. Schnellste Deutsche über 3000m ihrer Altersklasse genießen.

Den ganzen Lauf als Video gibt es auf dem ASC-YouTube-Kanal.

Ergebnis:
11:29,39 min – Lina Otto – 22. WJU16

 

Bericht von Luisa Mahle

Triathlonabteilung mit starker Truppe beim Mörsbachman dabei

Triathlon macht Spaß, in Gruppe aber nochmal einiges mehr. Dieser Grundgedanke führte dazu, dass gleich 8 ASCler/innen beim Mörsbachman im Westerwald an den Start gingen. Ein kleinerer, familiärer Triathlon, der jedoch sowohl auf der 20 km Radstrecke, als auch der 6 km Laufstrecke ordentlich Höhenmeter zu bieten hatte. Im Ergebnis also schön, aber anstrengend.

Da beim Mörsbachmän die Teilnehmer nicht zeitgleich starten, sondern alle 20 Sekunden ein Athlet auf die Strecke geschickt wurde, handelte es sich eher um eine Art Einzelzeitfahren, wo Duelle nur als Fernduelle ausgetragen werden können.

So lieferten sich insbesondere Tim-Oliver Kölsch und unser Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler ein intensives Duell. Während Hannes der schnellere Schwimmer und der deutlich schnellere Läufer ist, kommt Tim-Oliver aus unserer MTB-Abteilung und ist der klar schnellere Radfahrer. Beide wussten im Vorfeld jedoch nicht, wie sich die unterschiedlichen Stärken im Ergebnis wiederspiegeln würden. Im Ergebnis nahm Tim-Oliver Hannes 10 Minuten (!) auf dem Fahrrad ab, die dieser auf der Laufstrecke nicht mehr einlaufen konnte und somit dann immerhin 6 Minuten zwischen den Beiden lagen. Der sonst auch in dem Bereich starke Heiko Mahle könnte in dieses Duell am Wochenende jedoch nicht eingreifen. Ebenso Lars Klein, der die Radstrecke mit Hannes zusammen absolvierte, hatte auf der Laufstrecke mit schweren Beinen zu kämpfen und musste seinen Vereinskameraden bereits auf den ersten Metern ziehen lassen.

Während Sonja Schneider vereinsintern bei den Frauen klar die Spitzenposition einnahm und sogar den 2. Platz ihrer Altersklasse errang, lieferten sich Sabine Klein und Michaela Gieseler ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Schwimmen und Radfahren in etwa gleich auf, gingen beide gemeinsam auf die Laufstrecke. Bis 2 km vor dem Ziel liefen diese auch zusammen, bis Michaela nicht weiter mithalten konnte und Sabine ziehen lassen musste, die dann ca. 30 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin die Ziellinie überquerte. Erstmals beim Mösbachman dabei war auch Andrea Mahle, die, wie man von ihrem Mann Heiko hören konnte, wohl ziemlich mit den Höhenmetern zu kämpfen hatte.

Alles in allem können wir mit einem starken Teamergebnis zufrieden sein.

 

Ergebnisse:
1:17:36,3 – Tim-Oliver Kölsch – 6. M30 – (05:11,8 – 42:59,4 – 29:25,0)
1:23:58,3 – Hannes Gieseler – 12. M30 – (04:31,2 – 52:11,1 – 27:16,0)
1:26:42,6 – Heiko Mahle – 14. M40 – (05:05,0 – 53:16,8 – 28:20,7)
1:27:44,0 – Sonja Schneider – 2. W30 – (05:14,8 – 49:13,8 – 33:15,2)
1:29:42,1 – Lars Klein – 24. M30 – (05:27,2 – 52:18,1 – 31:56,7)
1:37:01,5 – Sabine Klein – 4. W30 – (05:20,7 – 55:56,3 – 35:44,4)
1:37:35,7 – Michaela Gieseler – 5. W30 – (05:30,7 – 55:25,6 – 36:39,4)
1:42:11,0 – Andrea Mahle – 7. W40 – (05:23,7 – 58:43,5 – 38:03,6)