Marathon
5:07:04 – Elke Bürgel – 2.W50
Walking 22,6 KM
3:25:47 – Michael Bürgel – 8.M50/55

Marathon
5:07:04 – Elke Bürgel – 2.W50
Walking 22,6 KM
3:25:47 – Michael Bürgel – 8.M50/55
Halbmarathon
1:24:22 – Tim-Oliver Kölsch – 43.M30
1:29:38 – Patrick Hübner – 29.M40
1:32:32 – Sonja Kölsch – 3.W35
1:42:14 – Stephan Klein – 91.M40
1:50:08 – Carina Hübner – 35.W35
1:50:57 – Petra Kölsch – 11.W55
1:58:47 – Christin Hinderthür – 285.WHK
Marathon
3:08:06 – Patrick Krämer – 27.M35
3:16:58 – Friedrich Hinderthür – 33.M45
3:25:49 – Rüdiger Stahl – 10.M55
Himmelsscheibenlauf 10 km
1:07:10 – Tanja Lingelbach – 13.W40
Himmelswegelauf 42,2, km
5:37:03 – Carsten Koczor- 14.M50
17 km Walking
2:55:05 – Wolfgang Borkenstein – 165.M
Marathon
4:27:14 – Andre Albrecht – 81.M55
5:06:26 – Daniela Borkenstein – 31.W50
42,195 km
4:12:06 – Uwe Schmelzer – M50
4:41:44 – Carsten Koczor – M50
5 km
26:09 – Carsten Koczor
27:30 – Theo Utsch
27:30 – Markus Mühlnickel
27:44 – Christa Siller
28:17 – Carsten Koczor
29:53 – Simon Krumm
31:58 – Filipa Klein
31:58 – Sophia Münzer
31:58 – Louisa Münzer
32:00 – Michael Utsch
33:56 – Babette Utsch
10 km
54:29 – Carsten Koczor
58:05 – Melanie Freund
58:15 – Christa Siller
59:00 – Carsten Koczor
1:01:10 – Daniela Borkenstein
1:05:06 – Torsten Berg
Halbmarathon
2:03:00 – Andre Albrecht
2:09:28 – Carsten Koczor
2:18:22 – Christa Siller
2:27:05 – Carsten Koczor
Marathon
5:05:19 – Christa Siller
5:08:01 – Carsten Koczor
Halbmarathon (22,6 km)
1:57:27 – Markus Joest – 14. M50
2:04:53 – Sabine Hoffmann – 2. W50
2:10:39 – Andre Albrecht – 16. M55
2:22:30 – Christa Siller – 1. W65
2:23:16 – Daniela Borkenstein – 8. W50
2:26:17 – Jürgen Gast – 36. M50
Nordic Walking Halbmarathon (22,6 km)
3:33:09 – Gaby Albrecht – 10. W50/55
3:54:24 – Wolfgang Borkenstein – 14. M50/55
Marathon
5:16:13 – Elke Bürgel – 11. W50
Bei wunderbarem Wetter ging es erneut zur Bigge Umrundung. Wieder in kleinem Rahmen und einer für die aktuellen Bedingungen Rahmenstartzeit von 7-10 Uhr. Zur Abwechslung ging es diesmal anders herum, also erst zur Lister und dann über Attendorn wieder zurück nach Olpe. Alle kamen erfolgreich ins Ziel und es ist schon sicher das es eine weitere Auflage geben wird.
4:32:06 – Jochen Konradt – 1. Platz – Alte Liebe
5:29:51 – Manfred Opl – 2. Platz – LG Vellmar / 100 MC
5:29:51 – Björn Nues – 2. Platz – TV Krombach
5:29:51 – Carsten Koczor – 2. Platz – ASC Weißbachtal / 100 MC
DNS – Marion Konradt – Alte Liebe
Nachdem der erste Biggemarathon aufgrund der schönen Strecke entlang Bigge und Lister für Begeisterung sorgte, war schnell klar das es nicht die letzte Veranstaltung dort sein würde. Jetzt möchten wir starten
Wann: 26.06.2021 – Start: Rahmenstart 7:00-10:00 – jeder läuft für sich
Wo: 51°01’56.2″N 7°50’28.7″E – Seeweg vor dem Olper Schwimmbad. Parkplätze sind vorhanden.
Wer: Teilnahmeberechtigt sind Läufer/ innen der Jahrgänge 2003 und älter. Das Formular „Teilnahmebedingungen/Haftungsausschluss“ muss spätestens beim Check-In vorliegen.
Ohne Abgabe liegt keine Startberechtigung vor.
Corona: Jeder hat Maske/Schlauchtuch oder ähnliches dabei und hält einen Sicherheitsabstand von 1,5 m gegenüber anderen Personen ein. Sollte dieser Abstand unterschritten werden muss Maske/Schlauchtuch getragen werden.
Strecke: Eine große Runde mit ca. 42,5 km an der Bigge rechts entlang Richtung Attendorn und links wieder zurück. Die Strecke ist nicht markiert, jeder bekommt per Email den GPS Track zur Verfügung gestellt. Bestandteil der Challenge ist den Weg zu finden.
Zeitnahme: Jeder für sich mit anschließendem Eintrag in eine ausliegende Liste. Jeder sollte bei Rückfragen seine Zeit und Strecke nachweisen können per Garmin-, Polar-, Stravadownload o.ä.
Verpflegung: Keine – ausdrücklicher Selbstverpflegungslauf.
Toiletten & Duschen: Keine
Teilnehmerlimit: max. 20 Starter
Cut off: Keine, es muss innerhalb der o.a. Rahmenstartzeit am 26.06. 7-10 Uhr gestartet werden.
Ergebnisliste: Wird auf unserer Homepage veröffentlicht
Urkunden: Versand erfolgt per Email
Anmeldung: per Email an: carstenkoczor@freenet.de
Startgebühren: Keine (Um eine Spende für die Jugendfreizeit des ASC Weißbachtal wird gebeten)
Teilnehmerliste:
Marion Konradt – Alte Liebe
Jochen Konradt – Alte Liebe
Manfred Opl – 100 MC / LG Vellmar
Björn Nues – TV Krombach
Carsten Koczor – ASC Weißbachtal / 100 MC
Die großen Veranstaltungen lassen weiter auf sich warten, und so kommen weiterhin neue, kleine hinzu. So kam Manfred Steckel auf die die Idee, den Canalis Romanus, den Römerkanal Wanderweg, in Teilabschnitten zu laufen. Dieser Wanderweg wurde 1988 vom Eifelverein eingerichtet und verläuft über 120 km von Nettersheim nach Köln, und führt an einigen Relikten der im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern errichteten Eifelwasserleitung entlang.
Wir liefen vom Wasserturm Brühl bis ins Apfelmaar um am Wendepunkt „Kamelleboom“ zu drehen, und auf gleicher Strecke wieder zurück zu laufen. Leider gab es auf diesem Teilstück keine erwähnenswerten Überreste des Römerkanals zu sehen. Sonniges Wetter von 12 – 22 Grad machten Hoffnung das nun endlich der Sommer kommt und wir konnten die Strecke richtig genießen. Dank an Manfred Steckel für diese Idee!
5:33:05 – Björn Nues – TV Krombach
5:33:05 – Carsten Koczor – ASC Weißbachtal