Trotz Corona – ASC häufig in der Kreis-Bestenliste zu finden

Auch wenn es nur wenige Bestenlisten fähige Wettkämpfe gab, schaffte es die Athleten des ASC insbesondere auf der 800 m und 10 km Strecke in die Bestenliste. In Summe war der ASC 43-mal dort zu finden.

Insbesondere auf der 800 m Strecke, die von allen im Zuge der Kreis-Mittelstreckenmeisterschaft in Olpe gelaufen wurden, gab es viele Spitzenplätze. Mit unserem Vorsitzenden Hannes Gieseler, Ramadan Khalil und Lina Schneider haben es direkt drei ASCler in die Top 10 aller Männer/Frauen (alle Altersklassen zusammen) geschafft. Ebenso haben sogar 12 unserer Athleten/innen den Sprung in die westfälische Bestenliste geschafft.

Auf der Strecke über 10 km, die eine sehr hohe Konkurrenzdichte aufweist, hat Sonja Kölsch, geb. Schneider, den Sprung auf Platz 9 aller Frauen geschafft.

Leider in diesem Jahr nicht dabei sind die Platzierungen der Langstaffeln. Hier gab es Corona-bedingt leider keine Wettbewerbe. Wir hoffen deshalb auf 2021, auf das wir wieder mehr Wettkämpfe bestreiten können.

Alle die es in die Kreisbestenliste geschafft haben, können stolz auf ihre Leistungen sein. Zu den 10 Besten der jeweiligen Altersklasse oder gar aller Altersklassen zu gehören, ist schon eine enorme Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

Erläuterung der folgenden Auflistung
Am Anfang einer jeweiligen Disziplin stehen fettgedruckt die Personen, die es unter die 10 Besten aller Frauen und Männer unabhängig der Altersklasse geschafft haben. Dahinter in Klammern steht die jeweilige Altersklassenplatzierung. Danach folgen (nicht fettgedruckt) die Athleten/innen, die in ihrer jeweiligen Altersklasse unter die ersten 10 gekommen sind.

800 m
2:15,57 – Hannes Gieseler – 8. Männer (4. M35)
2:16,32 – Ramadan Khalil – 10. Männer (3. U20)
2:33,65 – Lina Schneider – 6. Frauen (2. W13)
2:31,07 – Adrian Gieseler – 3. M15
2:31,33 – Patrick Hübner – 2. M40
2:38,70 – Stephan Klein – 3. M40
2:42,38 – Sonja Kölsch – 2. W30
2:48,25 – Tessa Felbinger – 8. W14
2:48,71 – Theo Utsch – 1. M10
2:56,28 – Carina Hübner – 3. W30
2:56,81 – Jaron Eich – 6. M12
2:57,57 – Sabine Klein – 2. W35
2:58,84 – Rüdiger Stahl – 2. M50
3:04,71 – Emma Schneider – 5. W11
3:07,97 – Michaela Gieseler – 4. W35
3:18,99 – Mathilda Schneider – 6. W11

5 km – Straßenlauf
21:20 – Adrian Gieseler – 4. Männer (1. M15)
22:26 – Mika Bertelmann – 6. Männer (2. M15)
27:31 – Tanja Schuchardt – 4. Frauen (2. W45)
29:02 – Tanja Lingelbach – 5. Frauen (4. W40)
22:12 – Marcus Eschemann – 3. M30

10 km – Straßenlauf
44:01 – Sonja Kölsch – 9. Frauen (7. W30)
39:47 – Jonas Krumm – 2. U23
40:07 – Michael Schulze – 6. M45
40:14 – Ramadan Khalil – 1. U20
41:58 – Martin Tarfeld – 3. M55
42:13 – Rüdiger Stahl – 6. M50
43:29 – Martin Hansel – 5. M55
44:06 – Roland Heine – 2. M65
46:31 – Sabine Hoffmann – 2. W50
48:25 – Anja Schneider-Schaffarczik – 3. W45
48:41 – Sabine Klein – 8. W35
49:05 – Melanie Stemmler-Wolf – 7. W40
49:35 – Reinhard Becker – 5. M60
50:09 – Daniela Borkenstein – 3. W50
50:48 – Uwe Poetzel – 9. M55
51:23 – Tina Hebel – 7. W45
51:34 – Ralf Howe – 10. M55
52:28 – Bodo Heine – 3. M65
55:32 – Barbara Jüngst – 3. W55
1:01:16 – Gabriele Albrecht – 6. W50

Halbmarathon
02:02:55 – Reinhard Becker – 3. Männer (1. M60)
02:12:41 – Barbara Jüngst – 1. Frauen (1. W30)

𝔻𝕚𝕖 𝕨𝕚𝕟𝕕𝕚𝕘𝕖𝕟 𝟝𝟘𝕜𝕞 𝕧𝕠𝕟 𝕄𝕒𝕣𝕓𝕦𝕣𝕘

Bericht von Sebastian Sting:

Bei unserem 30km+ Lauf letztes Wochenende sagte Martin Hansel zu mir. Komm doch nächsten Samstag mit nach Marburg einen 50km Ultramarathon laufen……was von Maddin eigentlich nicht wirklich ernst gemeint war, und sich für mich völlig absurd anhörte, wuchs im laufe der Woche zu einer nicht mehr allzu unmöglichen Idee heran. Warum eigentlich nicht. Außerdem hätte ich ja die Möglichkeit bei 21/30 oder 42km auszusteigen.
Also was soll´s. Mal schauen ob es klappt. Martin war ja von Anfang an überzeugt das ich es schaffen werde. Ich wünschte meine Zuversicht wäre ähnlich groß gewesen 😊.
Unsere Zielzeit war 3:59:59 h. Das Wetter war viel besser als noch Anfang der Woche prognostiziert. Wir hatten es sonnig und etwa 9 Grad C° warm. Aber der Wind. Junge Junge. Bei Böen um die 50km/h musste man besonders auf den langen Geraden ganz schön die Arschbacken zusammen kneifen 😂🌬.
Als der Startschuss um 10 Uhr viel, ging es mit einem Tempo von 4:30/km los. Das fühlte sich erstmal sehr langsam an, wenn man nur kurze Wettkämpfe gewohnt ist. Aber ich lief mit einem ehrfürchtigen Sicherheitsabstand von 3 m hinter Maddin her, der durch seine Erfahrung im Ultrabereich sicher das bessere Tempogefühl hat. Aber es lief unheimlich gut. Bei km 25 löste ich Maddin bei seiner Führungsarbeit ab und mein Gefühl wurde von Runde zu Runde unerwartet immer besser.
Nach 3h 59Min und 13Sek erreichten wir sehr glücklich und zufrieden das wohlverdiente Ziel.
Das war er also mein erster 50 km Lauf. In einem 4:45er Tempo und einer 145er HF ist da bestimmt noch einiges drin. Ich bin mal gespannt 😄

Vielen Dank Maddin für diese tolle Erfahrung. Und natürlich besten Dank an die Jungs und Mädels vom Verpflegungsstand bei km 6,5 die mich zuverlässig mit leckerem Krümelkuchen 🍰versorgt haben 😂🤤

Alles Liebe euer Sebi

Ergebnisse:

Halbmarathon:
1:33:15 Nils Schlottmann 5.M
30 km:
2:42:46 Lisa Marie Bürgel 2.W
50 km:
3:59:13 Martin Hansel 2.M55
3:59:13 Sebastian Sting 4.M35

Kleine Runde um Kölle

Genau 219 der ungefähr 280 Angemeldeten hatten kein Angst vor „Sabine“ und starteten am 09.02.2020 in Köln um einen 63 km langen Ultra durch den Grüngürtel um ganz Köln zu laufen. Einige Windboen machten deutlich, dass sich da was zusammen braut, aber alle, bis auf 20 die aufhörten, kamen wohl behalten ins Ziel. Für den ASC starteten Martin und Carsten, für Martin lief es super und der erste Platz AK gehörte ihm.

5:46:10 Martin Hansel – 14. Gesamt – 1. M55
8:39:46 Carsten Koczor – 178. Gesamt – 25. M45

Silvesterlauf Obernau

Zur 41. Ausgabe lud der CVJM zu seinem Silvesterlauf an die Obernau ein. Bei 790 Voranmeldungen reihten sich auch 33 Starter des ASC in die Ergebnislisten ein. Dieses Jahr gab es weder Schnee, noch Eis oder Absage des Laufs, stattdessen wurden wir mit trockener Strecke bei 1 Grad beglückt.

Bei den Schülern sicherte sich Simon Krumm den 3. Treppchenplatz, auf den 10km holten Sonja Schneider und Roland Heine jeweils den Sieg in der Altersklasse, Carina Hübner und Melanie Wolf-Stemmler den zweiten Platz.

Bronze, Silber und Gold gab es auch beim Halbmarathon, Martin Hansel auf 3., Sabine Klein auf 2. und Daniela Borkenstein auf dem 1. Platz  in der AK.

1500m
06:31 THEO UTSCH 4. M10
07:30 SIMON KRUMM 3. M11
5km
21:25 TOM LUCA KRUMM 9. MJED
29:11 MICHAELA GIESELER 19. WJED
10km
38:07 THOMAS LORSBACH 5. M35
41:34 RAMADAN KHALIL 4. MU20
45:53 SONJA SCHNEIDER 1. W30
46:20 ROLAND HEINE 1. M60
51:09 CARINA HÜBNER 2. W30
51:15 PATRICK HÜBNER 24. M35
52:26 UWE POETZEL 13. M55
53:23 TINA HEBEL 7. W45
53:24 RALF HOWE 15. M55
53:29 MELANIE WOLF-STEMMLER 2. W40
54:19 UWE SCHULZ 21. M45
54:27 THORSTEN WILL 21. M50
55:02 MICHAEL BÜRGEL 17. M55
55:15 DIRK ZÖLLER 18. M55
56:18 ELKE BÜRGEL 4. W50
57:07 ULRICH KUNTZER 8. M65
57:40 TORSTEN BERG 23. M55
57:50 ANDRE ALBRECHT 28. M50
1:04:47 BURKHARD MEYER 33. M45
21,1km  
1:35:46 MARTIN HANSEL 3. M55
1:38:28 MARTIN TARFELD 4. M55
1:44:13 LARS KLEIN 6. M35
1:44:14 TIM-OLIVER KÖLSCH 5. M30
1:45:05 HANNES GIESELER 7. M35
1:53:15 SABINE KLEIN 2. W35
1:56:47 DANIELA-PAT. BORKENSTEIN 1. W45
2:12:16 CARSTEN KOCZOR 11. M45
10km Walking
1:30:50 WOLFGANG BORKENSTEIN 17. WALKM
1:31:19 JAN-CHRISTOPHER BORKENSTEIN 18. WALKM

Laufen für einen Ziegelstein

Direkt von den Kreis Crossmeisterschaften in Wenden ging es für Martin und Carsten nach Steinfurt um am nächsten Morgen beim Steinhart500 und Steinhart666 anzutreten. Die Zahl ergibt sich 166 Höhenmetern pro 14 km Runde. Bei kalten 2-8 Grad aber wolkenlosem Sonnenschein war es ein traumhaftes Laufen. Statt Medaille bekam jeder Finisher einen kultigen Ziegelstein mit Schriftzug. Ausführlicher Bericht und Fotos sind online bei marathon4you.

Martin: 56 km Ultramarathon – 4:57:19 – 2. M55

Carsten: 42 km Marathon – 5:19:13 – 15. M45

https://www.marathon4you.de/laufberichte/steinhart-500/laufen-fuer-einen-ziegelstein/3970