Als ich mich last minute für die Ultimate Challenge 2020 angemeldet hatte, bei der es das Ziel ist, zwischen dem 01.03. und dem 31.05. mindestens 1000 Kilometer zu Fuß zurückzulegen, hatte ich eigentlich auch mehrere Wettkampfkilometer eingeplant, aber dann kam es doch anders.
Trotzdem, es wurde jeden Tag gejoggt, gewalkt und/oder gewandert. Statt am Flughafen Köln-Bonn vom Mitarbeiter Parkplatz zur Arbeitsstelle den Shuttlebus zu benutzen, wurden die jeweils ca. 2 Kilometer hin und zurück gewalkt, und dies mit 2 Rucksäcken, einer mit der Tagesverpflegung und den nötigen Arbeitsunterlagen, der andere mit der Lauf Ausrüstung. Waren schon mal 4 Kilometer für die Challenge. In den Pausen wurde dann täglich, bei Wind und Wetter gejoggt, wobei die Fahrerkabine meines LKW als Umkleidekabine herhalten musste. Da bei optimaler Verkehrslage bis zu zweieinhalb Stunden Pause möglich waren, konnte ich an ganz normalen Arbeitstagen somit bis zu 23,6 Kilometer laufend zurücklegen. An den Wochenenden wurde natürlich auch gelaufen, viele Kilometer davon gemeinsam mit meiner Frau Elke und hauptsächlich auf dem Rothaarsteig und seinen Varianten. So wurde an Tag 57 die erste Marathon Distanz des Jahres bewältigt und an Tag 64 die erste Ultra Marathon Distanz des Jahres absolviert, wobei gleichzeitig, bei Kilometer 27,2 von 45,1 bei den Bruchhausener Steinen auf dem Weg von Winterberg nach Brilon die 1000 Kilometer Marke vorzeitig erreicht werden konnte. Die anschließenden 4 Wochen der Challenge waren dann lediglich noch Zusatz Kilometer zum genießen. Am Ende der Ultimate Challenge standen dann nach einem Marathon, einem Ultra und einem Dutzend mal mehr als einem Halbmarathon insgesamt 1378 Kilometer in 92 Tagen erfolgreich zu Buche.
Und ja, ich werde es wieder tun!
Ausdauer Cup 2. – Niederfischbach
Zum 18. Föschber Radweglauf lud der TuS Germania Fischbacherhütte 05 e.V. am 29.02.2020 ein. Mit 52 Startern trat der ASC gewohnt stark auf. Lina, Leni, Adrian und Ramadan sicherten sich jeweils den Sieg in ihrer Klasse, 9 zweite und 8 Plätze wurden erlaufen.
Bambini 300m | ||
01:39 | Maya Surber | 6. BAMW |
Schüler 1000m | ||
03:53 | Lasse Bertelmann | 2. M11 |
04:00 | Ben Berg | 3. M11 |
04:01 | Theo Utsch | 2. M10 |
04:13 | Nechirvan Khalil | 2. M14 |
04:32 | Simon Krumm | 7. M12 |
Schülerinnen 1000m | ||
03:32 | Lina Schneider | 1. W13 |
04:08 | Leonie Mutke | 2. W15 |
04:14 | Emma Schneider | 3. W11 |
04:16 | Mathilda Schneider | 4. W11 |
04:33 | Tialda Klein | 2. W9 |
04:36 | Leni Schneider | 1. W8 |
04:38 | Hanne Giebeler | 3. W9 |
05:02 | Lilly Berg | 2. W8 |
5km | ||
20:07 | Tom Luca Krumm | 3. MU18 |
21:41 | Adrian Gieseler | 1. MU16 |
22:12 | Marcus Eschemann | 17. MJED |
23:14 | Mika Bertelmann | 3. MU16 |
26:59 | Dirk Zöller | 23. MJED |
29:02 | Tanja Lingelbach | 10. WJED |
37:41 | Michael Utsch | 30. MJED |
40:18 | Daniela Bräutigam | 25. WJED |
10km | ||
39:47 | Jonas Krumm | 5. MHK |
39:51 | Patrick Hübner | 6. M40 |
40:34 | Ramadan Khalil | 1. MU20 |
40:46 | Tim Oliver Kölsch | 10. M30 |
41:58 | Martin Tarfeld | 5. M55 |
42:13 | Rüdiger Stahl | 2. M50 |
43:15 | Friedrich Hinderthür | 9. M45 |
44:01 | Oliver Berg | 7. M50 |
44:08 | Roland Joachim Heine | 2. M65 |
44:53 | Lars Klein | 12. M40 |
45:05 | Sonja Schneider | 3. W30 |
46:31 | Sabine Hoffmann | 2. W50 |
46:46 | Hannes Gieseler | 18. M35 |
47:14 | Simon Kölsch | 6. MHK |
47:33 | Axel Vetter | 15. M40 |
49:04 | Melanie Wolf-Stemmler | 4. W40 |
49:09 | Anja Schneider-Schaffarzcik | 4. W45 |
49:35 | Reinhard Becker | 3. M60 |
49:48 | Sabine Klein | 6. M35 |
50:40 | Carsten Koczor | 20. M45 |
51:00 | Jürgen Gast | 13. M50 |
51:34 | Daniela Patricia Borkenstein | 4. W50 |
51:34 | Ralf Howe | 10. M55 |
52:28 | Bodo Heine | 4. M65 |
52:45 | Sonja Berg | 7. W40 |
55:43 | Barbara Jüngst | 3. W65 |
56:05 | Michael Bürgel | 17. M55 |
56:37 | Burkhard Meyer | 23. M45 |
01:01:16 | Gabriele Albrecht | 9. W50 |
01:01:16 | Andre Albrecht | 20. M50 |
Ausdauer Cup 1. – Wehbach
Am 25.01. startete in Kirchen-Wehbach die Saison 2020 im Ausdauer Cup. Mit der Integration des Winter Cups stehen dieses Jahr 11 Chancen zum Punktesammeln zur Verfügung. Diese Gelegenheit nutzten 54 Starter/innen für den ASC und sicherten sich bereits gute Punkte. 8 erste, 4 zweite und 8 dritte Plätze sorgten für viele Auftritte unseres Trikots bei der Siegerehrung.
Schülerinnen / Schüler 1000 m
03:54 | LASSE BERTELMANN | 1. | M11 |
03:59 | BEN BERG | 3. | M11 |
04:12 | NECHIRVAN KHALIL | 1. | M14 |
04:21 | SIMON KRUMM | 5. | M12 |
04:32 | JORIS KLEIN | 6. | M12 |
03:34 | LINA SCHNEIDER | 1. | W13 |
03:44 | TESSA FELBINGER | 1. | W14 |
04:01 | LEONIE MUTKE | 3. | W15 |
04:14 | EMMA SCHNEIDER | 2. | W11 |
04:15 | LANA SCHUCHHARDT | 4. | W14 |
04:23 | MATHILDA SCHNEIDER | 4. | W11 |
04:25 | LENYA FELBINGER | 2. | W9 |
04:35 | TIALDA KLEIN | 3. | W9 |
04:41 | LENI SCHNEIDER | 1. | W8 |
05:02 | EMMA GÖBEL | 2. | W8 |
05:03 | LILLY BERG | 3. | W8 |
5 km
19:33 | TOM-LUCA KRUMM | 3. | 5MU18 |
21:20 | ADRIAN GIESELER | 2. | 5MU16 |
22:26 | MIKA BERTELMANN | 4. | 5MU16 |
25:31 | DIRK THIELMANN | 21. | 5MJED |
25:47 | FRIEDRICH HINDERTHÜR | 22. | 5MJED |
26:24 | DIRK ZÖLLER | 24. | 5MJED |
27:31 | TANJA SCHUCHHARDT | 9. | 5WJED |
27:32 | UWE SCHMELZER | 27. | 5MJED |
27:45 | MICHAELA GIESELER | 10. | 5WJED |
30:10 | JAKOB LEONI | 15. | 5WJED |
38:18 | DANIELA BRÄUTIGAM | 32. | 5WJED |
10 km
40:14 | RAMADAN KHALIL | 1. | MU20 |
40:18 | PATRICK HÜBNER | 7. | M40 |
41:54 | TIM-OLIVER KÖLSCH | 8. | M30 |
43:29 | MARTIN HANSEL | 9. | M55 |
43:57 | LARS KLEIN | 10. | M40 |
44:01 | SONJA SCHNEIDER | 3. | W30 |
44:04 | OLIVER BERG | 10. | M50 |
44:06 | ROLAND JOACHIM HEINE | 1. | M65 |
44:18 | JONAS KRUMM | 12. | MHK |
45:12 | MARTIN TARFELD | 12. | M55 |
47:13 | SABINE HOFFMANN | 3. | W50 |
48:25 | ANJA SCHNEIDER-SCHAFFARZCIK | 1. | W45 |
48:34 | AXEL VETTER | 18. | M40 |
48:41 | SABINE KLEIN | 8. | W35 |
50:09 | DANIELA-PATRICIA BORKENSTEIN | 4. | W50 |
50:48 | UWE POETZEL | 17. | M55 |
50:50 | CARINA HÜBNER | 5. | W30 |
51:12 | JÜRGEN GAST | 14. | M50 |
51:23 | TINA HEBEL | 4. | W45 |
51:43 | MELANIE WOLF-STEMMLER | 7. | W40 |
52:40 | SONJA BERG | 8. | W40 |
54:12 | CARSTEN KOCZOR | 23. | M45 |
54:42 | BODO HEINE | 6. | M65 |
55:32 | BARBARA JÜNGST | 3. | W65 |
57:45 | MICHAEL BÜRGEL | 23. | M55 |
01:00:16 | MARIA VACCARGIU | 7. | WHK |
01:00:16 | FLORIAN VACCARGIU | 19. | M30 |
Silvesterlauf Obernau
Zur 41. Ausgabe lud der CVJM zu seinem Silvesterlauf an die Obernau ein. Bei 790 Voranmeldungen reihten sich auch 33 Starter des ASC in die Ergebnislisten ein. Dieses Jahr gab es weder Schnee, noch Eis oder Absage des Laufs, stattdessen wurden wir mit trockener Strecke bei 1 Grad beglückt.
Bei den Schülern sicherte sich Simon Krumm den 3. Treppchenplatz, auf den 10km holten Sonja Schneider und Roland Heine jeweils den Sieg in der Altersklasse, Carina Hübner und Melanie Wolf-Stemmler den zweiten Platz.
Bronze, Silber und Gold gab es auch beim Halbmarathon, Martin Hansel auf 3., Sabine Klein auf 2. und Daniela Borkenstein auf dem 1. Platz in der AK.
1500m | |||
06:31 | THEO UTSCH | 4. | M10 |
07:30 | SIMON KRUMM | 3. | M11 |
5km | |||
21:25 | TOM LUCA KRUMM | 9. | MJED |
29:11 | MICHAELA GIESELER | 19. | WJED |
10km | |||
38:07 | THOMAS LORSBACH | 5. | M35 |
41:34 | RAMADAN KHALIL | 4. | MU20 |
45:53 | SONJA SCHNEIDER | 1. | W30 |
46:20 | ROLAND HEINE | 1. | M60 |
51:09 | CARINA HÜBNER | 2. | W30 |
51:15 | PATRICK HÜBNER | 24. | M35 |
52:26 | UWE POETZEL | 13. | M55 |
53:23 | TINA HEBEL | 7. | W45 |
53:24 | RALF HOWE | 15. | M55 |
53:29 | MELANIE WOLF-STEMMLER | 2. | W40 |
54:19 | UWE SCHULZ | 21. | M45 |
54:27 | THORSTEN WILL | 21. | M50 |
55:02 | MICHAEL BÜRGEL | 17. | M55 |
55:15 | DIRK ZÖLLER | 18. | M55 |
56:18 | ELKE BÜRGEL | 4. | W50 |
57:07 | ULRICH KUNTZER | 8. | M65 |
57:40 | TORSTEN BERG | 23. | M55 |
57:50 | ANDRE ALBRECHT | 28. | M50 |
1:04:47 | BURKHARD MEYER | 33. | M45 |
21,1km | |||
1:35:46 | MARTIN HANSEL | 3. | M55 |
1:38:28 | MARTIN TARFELD | 4. | M55 |
1:44:13 | LARS KLEIN | 6. | M35 |
1:44:14 | TIM-OLIVER KÖLSCH | 5. | M30 |
1:45:05 | HANNES GIESELER | 7. | M35 |
1:53:15 | SABINE KLEIN | 2. | W35 |
1:56:47 | DANIELA-PAT. BORKENSTEIN | 1. | W45 |
2:12:16 | CARSTEN KOCZOR | 11. | M45 |
10km Walking | |||
1:30:50 | WOLFGANG BORKENSTEIN | 17. | WALKM |
1:31:19 | JAN-CHRISTOPHER BORKENSTEIN | 18. | WALKM |
Die Wilden Ringe – ein perfektes Laufevent!
Vier ASC-Weißbachtaler hatten sich am 14.12.2019 nach Wilnsdorf-Wilden aufgemacht um an dem Laufevent „Die Wilden Ringe“ teilzunehmen. Organisiert wurde der Lauf von Matthias Heinle und seiner Ehefrau Tanja mit ihrem Orga-Team. Vorweg: Es war eine hammermäßige Veranstaltung an der nichts fehlte.
Die Strecke bestand aus vier verschiedenen Rundkursen (Ringen) um die Start-/Ziellocation.
Runde 1:
15km, 500Hm
Runde 2: 31km, 960Hm
Runde 3: 40km, 1.240Hm
Runde 4: 61km, 1.780Hm
Der Lauf konnte nach jeder Runde beendet werden, kumuliert ergaben sich also Streckenlängen
von 15, 46, 86 und 147 Kilometern. Die Reihenfolge der Ringe war vorgegeben,
von kurz nach lang.Sämtliche Ringe (auch die langen!!!) waren nach dem
Selbstversorgerprinzip zu bewältigen. Die Strecke war weder ausgeschildert noch
markiert. Dies war gewollt und ein Teil
der Herausforderung. Also benötigte man halt ein geeignetes GPS-Gerät, welches
die Navigation per GPX-Track ermöglichte. Also nach „Karte“ laufen. 35 Läufern
nahmen teil was auch gleichzeitig das Teilnehmerlimit darstellte.
Die ASC’ler absolvierten jeweils zwei Ringe – also über eine Distanz von 46km mit 1460 Höhenmeter.
Hier die Zeiten im Einzelnen:
07:05:00
Dirk Thielman
07:05:00 Rüdiger Stahl
08:06:00 Michael Bürgel
08:06:00 Carsten Koczor
| ||
| | |
Glühwein-Lauf für den guten Zweck
Am 30.11. machten sich die Gebrüder Heine und die Familie Bürgel /Schlottmann auf ins benachbarte Hachenburg um am dortigen Glühwein-Lauf zugunsten des Kinder-Hospiz Balthasar teilzunehmen.
Mit rund 170 Teilnehmern ging es über die 10 Kilometer lange Wendepunkt Strecke, zunächst einmal 150 Höhenmeter auf anderthalb Kilometern bergab zum ersten Glühwein Stand bei Kilometer drei, welcher auf dem Rückweg nach Kilometer sieben auch der zweite war. Bei einbrechender Dunkelheit, Start war um 16:00 Uhr, war es gut, dass die Strecke mit LED’S und Fackeln stimmungsvoll ausgeleuchtet war, zumal der Schlussanstieg mit 150 Höhenmetern auf anderthalb Kilometern schon einiges abverlangte.
Ergebnisse:
Nils Schlottmann 57:21 9.MHK
Lisa Bürgel 57:22 5.WHK
Bodo Heine 57:43 3.M60
Roland Heine 57:44 4.M60
Michael Bürgel 59:52 9.M55
Elke Bürgel 59.54 5.W50
Raphael Bürgel 1:09:05 14.MHK
Ab ins Gelände…
ging es am 09.11.2019 für die Teilnehmer der Kreis-Cross-Meisterschaften für Siegen und Olpe, welche dieses Jahr wieder in Wenden ausgetragen wurde. Der ASC beteiligte sich mit 20 Starter/innen. Daniela und Michael starteten doppelt auf Kurz- und Langstrecke, somit wurden es 22 Platzierungen. 6 erste Plätze, 7 zweite und 6 dritte können sich durchaus sehen lassen.
600 m Kinder
2:41 Theo Utsch 1. M09
3:06 Joris Klein 3. M11
3:07 Simon Krumm 4.M11
1200 m Jugend
4:52 Tom Luca Krumm 1. M15
5:19 Adrian Elias Gieseler 2. M14
3000 m Jugend
12:52 Ramadan Khalil 5. MU20
2400 m Kurzstrecke
10:46 Lars Klein 2.M35
12:58 Sabine Klein 1. W35
13:15 Daniela-Patricia Borkenstein 1. W45
14:51 Michael Bürgel 2. M55
15:01 Dirk Zöller 3.M55
22:31 Daniela Bräutigam 2. W35
4800 m Langstrecke Frauen
27:25 Sabine Hoffmann 2. W50
27:36 Daniela Patricia Borkenstein 1.W45
31:01 Natascha Fischbach 3.W40
31:33 Anke Heupel-Kaiserling 3. W50
7200 m Langstrecke Männer
30:32 Thomas Lorsbach 2.M35
36:21 Rüdiger Stahl 2. M50
39:53 Roland Heine 1. M60
41:42 Ralf Howe 3. M55
47:20 Carsten Koczor 3. M45
49:32 Michael Bürgel 5. M55
Frankfurt Marathon als gelungenes Familienerlebnis
Wie schon am 07.07.2019 beim Pitztaler Gletscher Marathon, trat unsere Läuferfamilie Bürgel /Schlottmann auch geschlossen beim 38. Frankfurt Marathon am 27.10.2019 an.
Während Lisa und Nils mit der ersten Welle um 10:00 Uhr starten durften, mussten sich Elke, Raphael und Michael bis um 10:10 Uhr gedulden, bis es auch für sie auf die von mehreren tausend Zuschauern gesäumte Strecke ging.
Entgegen der Wettervorhersage, welche Regen erst ab 14:00 Uhr angekündigt hatte, fing es schon um 11:00 Uhr an zu regnen und somit war es ab da ein Lauf im Dauerregen, was besonders bei den vielen Straßenbahnschienen, Gewegplatten und Kopfsteinpflaster sowie in den Kurven erhöhte Rutschgefahr bedeutete.
Auch forderte das ständige Laufen im Pulk die volle Aufmerksamkeit.
Zudem machte sich bei allen Familienmitgliedern so nach und nach die vortägliche Teilnahme am anspruchsvollen 12 Kilometer langen HauBerglauf in Helberhausen körperlich bemerkbar, aber dennoch erreichten alle nach und nach das Ziel in der einmaligen Atmosphäre der Frankfurter Festhalle.
Nils finishte als erster im Bunde in persönlicher Bestzeit, Michael war 8:26 Minuten schneller als vor zwei Jahren.
Ergebnisse:
3:32:29 Nils Schlottmann 351.MHK
3:51:02 Lisa Bürgel 119.WHK
4:24:13 Michael Bürgel 469.M55
4:43:06 Elke Bürgel 215.W50
5:49:15 Raphael Bürgel 95.MU23
Durcheinander in Treis
Der 28. Treiser Volkslauf und vorletzte Lauf des Mittelhessen Cups findet jedes Jahr am Tag der deutschen Einheit statt, und auch 2019 waren Nils Schlottmann und Lisa Bürgel am Start, begleitet von Michael, Elke und Raphael Bürgel.
Wie schon 2018 liefen Nils und Lisa den Halbmarathon, dessen Strecke größtenteils durch den Wald führte, ein stetiger Wechsel zwischen bergauf und bergab. Leider gab es dieses Jahr eine Panne, da der 1. Streckenposten fehlte und das Führungsfeld dementsprechend eine Abzweigung verpasste. Als das Führungsfeld bemerkte das es falsch lief, kehrte man um und fand dann schließlich wieder auf den rechten Weg. Leider hatten bis auf die letzten vier Läufer, welche in Begleitung des Schlussläufers waren, alle Anderen einige Meter zu viel auf der Uhr, so dass Bestzeiten unmöglich waren und sogar der schnellste Mann nicht unter der 90 Minuten Grenze blieb.
Trotz dieses Umstandes konnten Nils und Lisa sich jedoch gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und die MHK sowie die WHK gewinnen.
Michael, Elke und Raphael gingen über die 10km an den Start, und auch dort ging nicht alles glatt. Bleibt zu hoffen, dass es 2020 besser wird.
10km
52:58 Raphael Bürgel 7. MHK
54:54 Michael Bürgel 12. M55
55:03 Elke Bürgel 7. W50
21,1km
1:39:02 Nils Schlottmann 1. MHK
1:50:38 Lisa Bürgel 1. WHK
Einmaliger Lauf über höchste Autobahn-Brücke in NRW
Am 29.09.2019 fand in Bestwig im Rahmen des Sauerland-Lauf-Cup ein einmaliges Lauferlebnis statt!
Aus Reihen des ASC Weißbachtal ließen es sich Elke, Raphael und Michael Bürgel es sich nicht nehmen, dort beim „Super Run“ über die 20 Kilometer Distanz an den Start zu gehen.
Gestartet wurde auf einem neuen Autobahn-Parkplatz auf Höhe der höchsten Brücke, von dort ging es zunächst etwa 2,5 Kilometer zu einem Wendepunkt leicht bergab und dann 3 Kilometer leicht bergan, bevor die höchste Brücke dann zum ersten Mal traumhafte Ausblicke in weite Teile des Sauerlandes bot. Von dort ging es dann über einen neuen Autbahn-Zubringer bis Kilometer 10 runter ins Tal, dort ging es zunächst über eine steile Rampe, wie im Sauerland üblich 2 Kilometer durch einen Wald und 3 weitere Kilometer durch Ostwig zurück zur Autobahn-Auffahrt. Jetzt galt es, sich 4 Kilometer bei starkem böigen Falwinden zum zweiten Mal bergan hoch über die höchste Brücke hoch zu kämpfen, bevor über den letzten geraden Kilometer das Ziel auf dem neuen Parkplatz erreicht war.
Ergebnisse :
Michael Bürgel 2:06:58 27.M55
Raphael Bürgel 2:12:14 26.MHK
Elke Bürgel 2:12:58 11.W50