Eine gelungene Triathlon Veranstaltung für 15 Starter des ASC brachte uns bei bestem Wettkampf Wetter gleich 3 erste Plätze ein. Vielen Dank an Sabine & Rainer Jung, Germania Buschhütten und das ganze EJOT Team!
Staffeltriathlon – 500 m / 26 km / 5,3 km
1:42:03 – Stefanie Krumm / Johannes Schneider / Tobias Krumm – P 21
Jedermanndistanz/Volksdistanz/Sprintdistanz – 500 m / 26 km / 5,3 km
1:24:34 – Lars Klein – 7.M40 1:28:25 – Hannes Gieseler – 9.M35 1:30:22 – Sabine Klein – 2.W40 1:44:37 – Larissa Giebeler – 6.W45 1:47:26 – Michaela Gieseler – 7.W35
Kurzdistanz – 1000 m / 41,9 km / 9,54 km
2:11:53 – Tom Luca Krumm – 1.M18 2:15:47 – Friedrich Hinderthür – 15.M45 2:26:24 – Stefan Klein – 32.M40 2:32:06 – Anja Schneider-Schaffarczik – 1.W50 2:32:19 – Petra Kölsch – 1.W55 2:53:30 – Carsten Koczor – 39.M50
Am Sonntagmorgen des 12. Juli 2020 trafen sich nach langer Pause rund zwanzig Vereinsmitglieder zum Koppeltraining der Triathlonabteilung. Unter Berücksichtigung der aktuellen „Corona-Maßnahmen“ war dies erfreulicherweise endlich wieder möglich!
Obwohl oder gerade weil derzeit keine Wettkämpfe anstehen, wurde es nochmal Zeit, den Körper an die wechselnde Belastung zwischen Radfahren und Laufen zu gewöhnen und den reibungslosen Ablauf in der Wechselzone zu üben. Ein vermeintlich banaler Schuhwechsel kann bei erhöhtem Puls zum Balanceakt werden. Auf relativ kurzen Strecken absolvierten die SportlerInnen in einer Stunde jeweils 5-6 Rad- und Laufrunden. Nach jeweils einer gemeinsamen Einführungsrunde wurde die Strecke „freigegeben“ sodass jeder sein individuelles Tempo wählen oder auch ein vereinsinternes Battle austragen konnte J
Im Vordergrund stand an dem sonnigen Tag jedoch der gemeinsame Spaß am Sport und auch Mitglieder außerhalb der Triathlonabteilung waren wie immer willkommen!
Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich auch in diesem Jahr erneut zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2020 im Bereich Duathlon und Triathlon getroffen, um zu überlegen, was man noch besser machen kann. Seit dem letzten Jahr umfasst die Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft nun vier Wettkämpfe. Im Frühjahr startet der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon „Hünsborn 2 be wild“, gefolgt vom EJOT Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelsberg Triathlon des TUS Müsen. Der Abschluss findet im September in Wilnsdorf mit dem Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal statt. Die Gesamt- und Altersklassensieger werden im Rahmen einer Siegerehrung im Oktober 2020 geehrt und erhalten ihre Pokale und Urkunden.
Rückblickend waren sich die Vereinsvertreter darin einig, dass die Kreismeisterschaft und die Erweiterung der Wertungsläufe auf insgesamt vier Wettkämpfe bereits eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt. Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Im letzten Jahr haben insgesamt 175 Sportlerinnen und Sportler an der Kreismeisterschaft teilgenommen. Mit Blick auf den Duathlon- und Triathlon-Nachwuchs möchten die Veranstalter die Kreismeisterschaft nun erstmals auch für die Schüler- und Jugendklassen öffnen. Somit erfolgt eine zusätzliche Wertung für die Jahrgänge 2005 bis 2010 (Schüler A, Schüler B und Jugend B). Der RSV Osthelden, der TUS Müsen und der ASC Weißbachtal bieten diese Klassen im Rahmen ihrer Veranstaltungen entsprechend an, so dass die Kreismeisterschaft ab 2020 um dieses Angebot erweitert werden kann. Beim EJOT Triathlon Buschhütten ist aktuell eine zusätzliche Nachwuchswertung aufgrund der bereits frühzeitig festgelegten Startgruppen, wegen der Formate und vielen Teilnehmer organisatorisch leider nicht möglich.
Voraussetzung für die Berücksichtigung in der Kreismeisterschafts-Wertung ist die Teilnahme an mindestens 3 Veranstaltungen der Kreismeisterschaft. Der Wohnort der Athletin bzw. des Athleten muss natürlich im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein liegen. Weitere Details zur Wertung sind auf den Homepages der Veranstalter abgelegt.
Die Termine der einzelnen Wertungsläufe für die Volksbank Duathlon/Triathlon-Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein stehen bereits fest und können somit in die persönliche Wettkampfplanung für 2020 aufgenommen werden.
Die Termine im Überblick:
05.04.2020 – Hünsborn 2 be wild
10.05.2020 – EJOT Triathlon Buschhütten
26.07.2020 – Kindelsberg Triathlon in Müsen
05.09.2020 – 4. Crossduathlon in Wilnsdorf
Die Online-Anmeldungen zu den ersten Veranstaltungen, dem Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ des RSV Osthelden und zum EJOT Triathlon in Buschhütten sind geöffnet. Das Anmeldeportal für den EJOT Triathlon Buschhütten ist bereits geschlossen und es besteht nur noch die Möglichkeit, über eine Warteliste einen Startplatz zu bekommen. Die Online-Anmeldungen der beiden Wettkämpfe in Müsen und Wilnsdorf werden rechtzeitig geöffnet.
Die Kreismeisterschaft wird unterstützt vom Kreis Siegen-Wittgenstein und der Volksbank in Südwestfalen eG. Die Siegerehrung der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein findet im Oktober in den Räumlichkeiten der Volksbank in Südwestfalen eG in Siegen statt.
Aus
organisatorischen Gründen bzw. umzugsbedingt gaben Alina und Phillip Jenke
(jetzt Beisitzer im Vereinsvorstand) ihre Posten ab. Den beiden ist es
maßgeblich zu verdanken, dass unsere Triathlonabteilung gegründet, mit Leben
gefüllt und stark vergrößert wurde! Außerdem leisten sie bei der Organisation
und Ausrichtung unseres Crossduathlons einen Löwenanteil. Neu gewählt wurden in
der Abteilungsversammlung am 18.09.2019 Sonja Schneider als Leiterin und
Tim-Oliver Kölsch als Stellvertreter.
Erfolgreiche Wettkampfteilnahmen
2019 und Kreismeistertitel
Wir zählen
im vergangen Jahr bei Triathlons und Duathlons über 80 Starts der Erwachsenen
und SchülerInnen, darunter zahlreiche Podiumsplätze, sowie zwei Gesamtsiege und
eine Auszeichnung für den teilnehmerstärksten Verein. Neben den beliebten
Veranstaltungen im NRW-Umfeld war der ASC u. a. auch vertreten beim
Allgäutriathlon, beim Hamburg Wasser World Triathlon und unser neues Mitglied
Alexander Veidt finishte sogar im Juni den Ironman Frankfurt!
Mit vier
Kreismeistertiteln in der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft war
der ASC Weißbachtal der erfolgreichste Verein in dieser Wertung:
Sonja
Schneider Platz 1 W30 und
Gesamtsieg Frauen
Tim-Oliver
Kölsch Platz 1 M30 und 2.
Gesamtsieger Herren
Sabine Klein Platz 1 W35
Lars Klein Platz 1 M35
Gemeinsame Rad- und
Koppeltrainings
Neben
Wettkampfteilnahmen steht vor allem der gemeinsame Spaß am Sport im Vordergrund.
Gemeinsame Koppeltrainings und die Besichtigung der Hünsborner MTB-Strecke
sorgten neben Trainingseffekten auch für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl. Interessierte,
die einmal ins Triathlonfeeling hineinschnuppern möchten, sind gerne
willkommen! Auch für 2020 sind gemeinsame Einheiten (Koppeltrainings,
Radausfahrt und ein kleines „Schrauber 1×1“) geplant – die Termine werden
demnächst auf der Internetseite der Abteilung bekanntgegeben.
Vor dem Triathlon Hagen im Mai 2019 traf sich die große Teilnehmergruppe zu einer spontanen Pastaparty im Vereinsheim, um die Speicher aufzufüllen und sich gemeinsam auf den Tag einzustimmen. Der Hagener INJOY Triathlon hat sich wegen seiner Struktur (Infrastruktur und Vielfalt angebotener Distanzen für Jung und Alt) zum Lieblingsevent des Vereins entwickelt, der dorthin regelrecht mit Bussen anreist
Schwimmtraining mit Trainer
Christian Karsch
Ein
professionelles Training zum Erlernen und Verbessern der Kraultechnik bieten
wir derzeit in Zusammenarbeit mit Trainer Christian Karsch im Aquarena
Dillenburg an.Aktuell läuft die erste Testphase über zehn Einheiten. Bei
positivem Feedback durch Trainer und Teilnehmer streben wir die Fortsetzung an.
Der Kurs findet donnerstags von 20:00 bis 21:15 Uhr statt und kostet 55,00 EUR
pro Person für zehn Einheiten. Im Februar informieren wir über das Folgeangebot
und die Anmeldemodalitäten.
Duathlons/Triathlons 2020
Erste Anmeldungen wurden schon getätigt, neben dem INJOY-Triathlon Hagen, dem IRONMAN 70.3 Kraichgau und dem Allgäutriathlon meldeten sich die ASC‘ler insbesondere für den Triathlon Buschütten und den Crossduathlon „Hünsborntobe wild“. Als Mitveranstalter der Kreismeisterschaften werden wir natürlich auch bei den beiden anderen Veranstaltungen dieser Serie (KindelsbergtriathlonMüsen und unser Wieland-Crossduathlon) vertreten sein, sobald die Anmeldung öffnet, siehe auch „ASC Weißbachtal“
Hier eine
Übersicht der bei unseren Mitgliedern beliebten Triathlons 2019/2020:
„Warum stehen wir sonntagmorgens um 04:55 Uhr auf und fahren
anderthalb Autostunden nach Ratingen, wo wir uns im Anschluss so richtig kaputt
machen?“ – „Naja. Auf der Couch liegen kann ja jeder!“ So der Monolog einer Triathletin
auf der Fahrt zum 11. Stadtwerke Ratingen Triathlon am 08. September 2019.
Insgesamt elf ASC-Mitglieder wollten es am Sonntag noch
einmal wissen und auf der perfekt organisierten Veranstaltung des Triathlon
Team Ratingen 08 die Saison abschließen. Auf vier verschiedenen Distanzen
gingen wir an den Start, wobei sich die Strecken von Mittel-, Kurz- und
Volksdistanz lediglich durch die Rundenanzahl unterschieden. Durch mehrere
Wendepunkte und recht kurze Runden war die Strecke sehr zuschauerfreundlich.
Auch für die Athleten hatten Rad- und Laufstrecke ihren Reiz, erstens wegen der
abwechslungsreichen Profilierung und zweitens konnte man immer wieder an den
Wendepunkten den eigenen Abstand zu Verfolgern bzw.
Anführenden erkennen, was das Rennen bis zum Ende spannend gestaltete. Geschwommen wurde auf 50m-Bahnen im Freibad
Angerbad.
Das Wetter war im Gegensatz zum extrem sonnigen Wielandlauf und Cross-Duathlon in der vorherigen Woche eher herbstlich und kühl, was vielen Sportlern entgegenkam. Zufrieden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Leistungen blicken, die neben guten Platzierungen auch persönliche Verbesserungen der zurückgelegten Distanzen und Zeiten darstellen. Gleich zwei Familien (Fam. Klein und Mahle) traten „typisch ASC“ im Viererpack auf und machten den Tag zu einem Familienevent.
Sportlich war schon die Anfahrt zum 37. ATV Triathlon in
Hückeswagen. Am Samstagmorgen, dem 24.08.2019 stand ein PKW mit drei
gutgelaunten und doch etwas gestressten ASC-Sportlern und verwirrtem Navi vor
einer Straßensperre – man konnte schon die Radstrecke sehen – und doch war es
noch eine halbe Stunde bis zum offiziellen Parkplatz und die Uhrzeit für den
spätesten Rad-Check-In in der Wechselzone rückte immer näher… Triathlon und
das in einer bislang unbekannten Umgebung stellt schon planerisch und
logistisch mehr Anforderungen an die Sportler, als eine reine
Laufveranstaltung.
Trotzdem schafften Carsten, Sonja und ihre Unterstützung
Tanja es noch rechtzeitig, um in Hückeswagen zum Start der Volksdistanz auf
Vereinskollegin Daniela zu treffen, während Olli schon seit dem frühen Morgen
auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen / 74 km Radfahren / 21 km Laufen) unterwegs war. Trotz Sonnenschein und warmer
Temperaturen galt kein Neoprenverbot, viele Starter der Volksdistanz ( 500 m /
20 km / 5 km) verzichteten aber trotzdem. Dies geht zwar zu Lasten des
Auftriebes, bei einem Starterfeld von rund 400 Personen hatten die Schwimmer in
der Bevertalsperre allerdings andere „Sorgen“ als ihre optimale Wasserlage.
Anders sah dies am Morgen beim weniger dichten Starterfeld der Mitteldistanz
aus.
Nach dem Schwimmen war eine hügelige Radstrecke zu
bewältigen, die komplett für den Verkehr gesperrt wurde gefolgt von einem Lauf
durch Hückeswagen mit Ziel auf dem Sportplatz nahe der Wupper. Hier trafen sich
die ASC‘ler nach und nach wieder und konnten sich allesamt über gute
persönliche Leistungen und ein gelungenes Rennen freuen.
Da die Ligastarterinnen und -starter nicht getrennt gewertet
wurden und es sich zusätzlich um die westdeutsche Meisterschaft im
Mitteltriathlon handelte, sprangen für uns an diesem Tag keine Podiumsplätze heraus.
Dies trübte aber nicht unsere Freude über ein gutes Renngefühl, starke
Wattwerte und verbesserte Laufzeiten und das was am meisten zählt: Gesund ins
Ziel kommen und die gemeinsame Freude am Sport.
Da die Ligastarterinnen und -starter nicht getrennt gewertet wurden und es sich zusätzlich um die westdeutsche Meisterschaft im Mitteltriathlon handelte, sprangen für uns an diesem Tag keine Podiumsplätze heraus. Dies trübte aber nicht unsere Freude über ein gutes Renngefühl, starke Wattwerte und verbesserte Laufzeiten und das was am meisten zählt: Gesund ins Ziel kommen und die gemeinsame Freude am Sport.