2. CLV Herbstwaldlauf – 24.-26.09.2021 – virtuell

800 m

3:06 – Lenya Felbinger – WU12
3:19 – Leni Schneider – WU10
4:00 – Lilly Berg – WU10

1 km

4:42 – Hanne Giebeler – WU12

1,5 km

6:18 – Theo Utsch – MU12
6:25 – Emma Schneider – WU14
6:43 – Mathilda Schneider – WU14
6:57 – Louisa Münzner – WU12
7:10 – Filipa Klein – WU10
7:15 – Sophia Münzner – WU14

2 km

21:34 – Maya Surber – WU10

5 km

20:23 – Rüdiger Stahl – M50
22:59 – Ben Berg – MU14
23:01 – Lina Schneider – WU16
23:10 – Oliver Berg – M50
25:33 – Larissa Giebeler – W45
27:50 – Leonie Mutke – WU18
29:16 – Bodo Heine – M70
33:46 – Barbara Jüngst – W65

Originalstrecke 5,7 km

33:11 – Melanie Freund – W50
37:44 – Michael Utsch – M50
38:07 – Babette Utsch – W45

Originalstrecke 11,4km

1:09:29 – Christa Siller – W65
1:09:58 – Michael Bürgel – M55

Individuell

33:24 – Sonja Berg – 6,04km – W40
1:38:25 – Christa Siller – 17km – W65
1:46:50 – Tom-Luca Krumm – 14:45 km – MU18
2:18:25 – Daniela Borkenstein – 22,01 km – W50

7. Wieland Waldlauf Wilndorf 04.09.2021

400 m Bambini

1:49 – Hanna Heitze – 4. BAMW
3:07 – Anton Schulze – 7. BAMM

800 m Schülerinnen

2:59 – Lenya Felbinger – 1. W10
3:04 – Louisa Münzner – 1. W11
3:20 – Leni Schneider – 1. W9
3:20 – Filipa Klein – 2. W9
3:24 – Mathilda Jung – 3. W8
3:25 – Tialda Klein – 2. W10
3:33 – Lilly Jung – 3. W10
3:38 – Hanne Giebeler – 4. W10
3:40 – Emma Göbel – 4. W9
3:50 – Johanna Kraft – 6. W9
3:53 – Lilly Berg – 8. W9
3:58 – Pauline Herter – 5. W10
4:02 – Annna Herter – 8. W8

800 m Schüler

2:49 – Theo Utsch – 1. M10
3:52 – Til Hübner – 2. M8

1500 m Schüler/innen

5:18 – Ben Berg – 1. M12
6:07 – Emma Schneider – 2. W12
6:28 – Mathilda Schneider – 3. W12
6:46 – Sophia Münzner – 2. W13
7:01 – Simon Krumm – 2. M13

5 km

20:18 – Ramadan Khalil – 3. MJED
22:25 – Adrian Gieseler – 2. MU18
22:40 – Lina Schneider – 1. WU18
23:08 – Hannes Gieseler – 6. MJED
23:24 – Carina Hübner – 1. WJED
23:48 – Nikolaus Zarmutek – 7. MJED
25:33 – Tom Luca Krumm – 3. MU18
27:48 – Larissa Giebeler – 5. WJED
28:12 – Leonie Mutke – 2. WU18
32:44 – Barbara Jüngst – 8. WJED
33:52 – Marianne Eckhard-Dörr – 11. WJED


10 km

41:11 – Patrick Hübner – 1. M40
42:10 – Tim-Oliver Kölsch – 1. M30
43:57 – Martin Tarfeld – 2. M55
44:18 – Friedrich Hinderthür – 1. M45
47:09 – Rüdiger Stahl – 2. M50
47:28 – Sonja Kölsch – 1. W35
47:57 – Oliver Berg – 3. M50
52:01 – Sabine Hoffmann – 1. W50
53:34 – Anja Schneider-Schaffarcyk – 2. W50
56:03 – Daniela Borkenstein – 3. W50
56:51 – Carsten Koczor – 3. M45
58:57 – Evelyn Ruppel – 1. WHK
59:14 – Christa Siller – 1. W65
1:01:08 – Melanie Freund – 5. W50
1:02:37 – Bodo Heine – 2. M70
1:04:28 – Reinhard Becker – 4. M60
1:33:49 – Michael Bürgel – 7. M55

CLV Herbstwaldlauf – virtuell

Die nächste virtuelle Austragung führte am Wochenende der CLV mit seinem Herbstwaldlauf durch. Viele nutzen die Gelegenheit die modifizierte und ausgeschilderte ca. 5,75 km lange Strecke am Höhwäldchen zu starten, eine Runde für die 5 km Wertung und zwei Runden für die 10 km Wertung. Rund 60 Höhenmeter galt es pro Runde zu bewältigen, welche in weiten Teilen auf unserer Wieland Strecke verläuft.

800 m

2:52 – Tessa Felbinger
2:57 – Lasse Bertelmann
3:03 – Ben Berg
3:04 – Lana Schuchhardt
3:06 – Jaron Eich
3:07 – Leonie Mutke
3:08 – Theo Utsch
3:16 – Lenya Felbinger
3:16 – Emma Schneider
3:17 – Mathilda Schneider
3:18 – Nechirvan Khalil
3:28 – Louisa Münzner
3:32 – Simon Krumm
3:37 – Sophia Münzner
3:58 – Tialda Klein
3:59 – Hanne Giebeler
3:59 – Joris Klein
4:05 – Lilly Berg
4:18 – Nele Honig
4:25 – Greta Feindler

5 km bzw. ca. 5,75 km wenn Originalstrecke gelaufen

21:55 – Tom Luca Krumm
23:38 – Marcus Eschemann
25:00 – Mika Bertelmann
26:08 – Ben Berg
26:20 – Sonja Berg
26:21 – Rüdiger Stahl
26:47 – Larissa Giebeler
29:12 – Tanja Bonert
30:00 – Sabine Klein
30:32 – Andre Albrecht
36:11 – Tanja Lingelbach
36:50 – Babette Utsch

10 km Originalstrecke (ca. 11,5 km)

47:00 – Patrick Hübner
47:08 – Tim-Oliver Kölsch
51:17 – Lars Klein
51:22 – Oliver Berg
51:26 – Sonja Kölsch
52:49 – Rüdiger Stahl
53:03 – Stephan Klein
53:30 – Tina Hebel
58:16 – Carina Hübner
58:29 – Melanie Wolf-Stemmler
1:00:05 – Roland Heine
1:04:10 – Jürgen Gast
1:07:06 – Carsten Koczor
1:07:28 – Elke Bürgel
1:08:10 – Bodo Heine
1:09:24 – Barbara Jüngst
1:11:48 – Michael Bürgel

Individuell

40:38 – Gaby Albrecht – 6,7 km
43:45 – Jonas Krumm – 10 km
45:49 – Michael Utsch – 6,1 km
51:12 – Martin Tarfeld – 11 km
52:59 – Tina Hebel – 10 km
1:18:07 – Daniela Borkenstein – 13,3 km
1:42:33 – Gaby Albrecht – 14,5 km
2:10:28 – Dirk Thielmann – 20 km
3:06:14 – Andre Albrecht – 30 km

Wieland Waldlauf – virtuell

Leider blieb auch uns nur die Option den Wieland Waldlauf in virtueller Form durchzuführen. 230 Einträge, teils mit Mehrfachstarts, füllten vom 04.-06.09. die Einlaufliste. Davon trug fast jeder dritte unser ASC Trikot!

800 m
2:59 – Ben Berg
3:00 – Theo Utsch
3:05 – Emma Schneider
3:09 – Mathilda Schneider
3:12 – Lenya Felbinger
3:20 – Leni Schneider
3:34 – Filipa Klein
3:51 – Lasse Bertelmann
3:55 – Tialda Klein
4:00 – Hanne Giebeler
4:24 – Lilly Berg

1500 m
6:25 – Tessa Felbinger
6:27 – Lana Schuchhardt
7:04 – Leonie Mutke
7:09 – Simon Krumm
7:18 – Joris Klein

5 km
21:27 – Tom Luca Krumm
23:24 – Lina Schneider
23:24 – Hannes Gieseler
24:39 – Marcus Eschemann
25:56 – Sonja Berg
27:17 – Larissa Giebeler
28:13 – Tanja Bonert
28:35 – Tanja Lingelbach
30:55 – Jürgen Gast

10 km
41:21 – Jonas Krumm
43:18 – Martin Tarfeld
44:24 – Tim-Oliver Kölsch
45:10 – Patrick Hübner
45:22 – Oliver Berg
45:32 – Sonja Kölsch
46:21 – Rüdiger Stahl
46:38 – Roland Heine
47:01 – Lars Klein
49:05 – Hannes Gieseler
50:20 – Ralf Howe
50:35 – Carina Hübner
52:09 – Carsten Koczor
52:35 – Tina Hebel
52:46 – Anke Heupel-Kaiserling
52:46 – Melanie Wolf-Stemmler
52:49 – Natascha Fischbach
53:53 – Tina Hebel
54:27 – Dirk Thielmann
54:55 – Jürgen Gast
55:16 – Sabine Klein
55:30 – Dirk Zöller
56:03 – Reinhard Becker
56:07 – Andre Albrecht
56:13 – Daniela Borkenstein
56:15 – Michaela Gieseler
56:47 – Jana Kristin Wagner
57:59 – Torsten Berg
59:51 – Elke Bürgel
1:02:11 – Barbara Jüngst
1:03:29 – Michael Bürgel
1:04:00 – Larissa Giebeler
1:05:26 – Melanie Freund
1:07:42 – Gaby Albrecht

Individuell
48:35 – Brigitte Roth – 6,6 km
48:35 – Verena Hohmann – 6,6 km
48:35 – Christine Daamen-Klöckner – 6,6 km
48:35 – Sandra Werthebach – 6,6 km
48:35 – Waltraud Klüsener – 6,6 km
48:35 – Monic Daub – 6,6 km
48:35 – Angela Ginsberg – 6,6 km
48:35 – Andrea Velten – 6,6 km
48:35 – Tanja Pollex – 6,6 km
48:35 – Tatjana Mutke – 6,6 km
59:57 – Daniela Bräutigam – 4,7 km Walking
1:01:05 – Gaby Albrecht – 10 km
1:04:05 – Carsten Koczor – 10,1 km
2:18:07 – Sabine Hoffmann – 23 km
2:18:23 – Anja Schaffarczik-Schneider – 23 km
2:18:30 – Daniela Borkenstein – 23,04 km
4:39:15 – Babette Utsch – 25 km Wandern
7:36:30 – Michael Utsch – 42,2 km Wandern

Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft 2020 wird um SchülerInnen- und Jugendklassen erweitert

Die verantwortlichen Vereinsvertreter haben sich auch in diesem Jahr erneut zur Wettkampfplanung für die kommende Kreismeisterschaft 2020 im Bereich Duathlon und Triathlon getroffen, um zu überlegen, was man noch besser machen kann. Seit dem letzten Jahr umfasst die Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft nun vier Wettkämpfe. Im Frühjahr startet der RSV Osthelden mit dem Cross-Duathlon „Hünsborn 2 be wild“, gefolgt vom EJOT Triathlon des TVG Buschhütten und dem im Sommer stattfindenden Kindelsberg Triathlon des TUS Müsen. Der Abschluss findet im September in Wilnsdorf mit dem Cross-Duathlon des ASC Weißbachtal statt. Die Gesamt- und Altersklassensieger werden im Rahmen einer Siegerehrung im Oktober 2020 geehrt und erhalten ihre Pokale und Urkunden.

Rückblickend waren sich die Vereinsvertreter darin einig, dass die Kreismeisterschaft und die Erweiterung der Wertungsläufe auf insgesamt vier Wettkämpfe bereits eine Bereicherung für die Ausdauersportler in der Region darstellt. Die Duathlon- und Triathlon-Szene hat sich in Siegen-Wittgenstein sehr positiv entwickelt. Im letzten Jahr haben insgesamt 175 Sportlerinnen und Sportler an der Kreismeisterschaft teilgenommen. Mit Blick auf den Duathlon- und Triathlon-Nachwuchs möchten die Veranstalter die Kreismeisterschaft nun erstmals auch für die Schüler- und Jugendklassen öffnen. Somit erfolgt eine zusätzliche Wertung für die Jahrgänge 2005 bis 2010 (Schüler A, Schüler B und Jugend B). Der RSV Osthelden, der TUS Müsen und der ASC Weißbachtal bieten diese Klassen im Rahmen ihrer Veranstaltungen entsprechend an, so dass die Kreismeisterschaft ab 2020 um dieses Angebot erweitert werden kann. Beim EJOT Triathlon Buschhütten ist aktuell eine zusätzliche Nachwuchswertung aufgrund der bereits frühzeitig festgelegten Startgruppen, wegen der Formate und vielen Teilnehmer organisatorisch leider nicht möglich.

Voraussetzung für die Berücksichtigung in der Kreismeisterschafts-Wertung ist die Teilnahme an mindestens 3 Veranstaltungen der Kreismeisterschaft. Der Wohnort der Athletin bzw. des Athleten muss natürlich im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein liegen. Weitere Details zur Wertung sind auf den Homepages der Veranstalter abgelegt.

Die Termine der einzelnen Wertungsläufe für die Volksbank Duathlon/Triathlon-Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein stehen bereits fest und können somit in die persönliche Wettkampfplanung für 2020 aufgenommen werden.

Die Termine im Überblick:
05.04.2020 – Hünsborn 2 be wild
10.05.2020 – EJOT Triathlon Buschhütten
26.07.2020 – Kindelsberg Triathlon in Müsen
05.09.2020 – 4. Crossduathlon in Wilnsdorf

Die Online-Anmeldungen zu den ersten Veranstaltungen, dem Cross-Duathlon „Hünsborn to be wild“ des RSV Osthelden und zum EJOT Triathlon in Buschhütten sind geöffnet. Das Anmeldeportal für den EJOT Triathlon Buschhütten ist bereits geschlossen und es besteht nur noch die Möglichkeit, über eine Warteliste einen Startplatz zu bekommen. Die Online-Anmeldungen der beiden Wettkämpfe in Müsen und Wilnsdorf werden rechtzeitig geöffnet.

Die Kreismeisterschaft wird unterstützt vom Kreis Siegen-Wittgenstein und der Volksbank in Südwestfalen eG. Die Siegerehrung der Volksbank Duathlon/Triathlon Kreismeisterschaft Siegen-Wittgenstein findet im Oktober in den Räumlichkeiten der Volksbank in Südwestfalen eG in Siegen statt.

Die Wilden Ringe – ein perfektes Laufevent!

Vier ASC-Weißbachtaler hatten sich am 14.12.2019 nach Wilnsdorf-Wilden aufgemacht um an dem Laufevent „Die Wilden Ringe“ teilzunehmen. Organisiert wurde der Lauf von Matthias Heinle und seiner Ehefrau Tanja mit ihrem Orga-Team. Vorweg: Es war eine hammermäßige Veranstaltung an der nichts fehlte.

Die Strecke bestand aus vier verschiedenen Rundkursen (Ringen) um die Start-/Ziellocation.

Runde 1: 15km, 500Hm
Runde 2: 31km, 960Hm
Runde 3: 40km, 1.240Hm
Runde 4: 61km, 1.780Hm

Der Lauf konnte nach jeder Runde beendet werden, kumuliert ergaben sich also Streckenlängen von 15, 46, 86 und 147 Kilometern. Die Reihenfolge der Ringe war vorgegeben, von kurz nach lang.Sämtliche Ringe (auch die langen!!!) waren nach dem Selbstversorgerprinzip zu bewältigen. Die Strecke war weder ausgeschildert noch markiert.  Dies war gewollt und ein Teil der Herausforderung. Also benötigte man halt ein geeignetes GPS-Gerät, welches die Navigation per GPX-Track ermöglichte. Also nach „Karte“ laufen. 35 Läufern nahmen teil was auch gleichzeitig das Teilnehmerlimit darstellte.

Die ASC’ler absolvierten jeweils zwei Ringe – also über eine Distanz von 46km mit 1460 Höhenmeter.

Hier die Zeiten im Einzelnen:

07:05:00 Dirk Thielman
07:05:00 Rüdiger Stahl
08:06:00 Michael Bürgel
08:06:00 Carsten Koczor




 

Premiere Herbstwaldlauf in Wilnsdorf! Wir waren dabei!

Gerne waren wir bei dem Herbstwaldlauf in Wilnsdorf am 28.09. dabei – organisiert von unserem Nachbarverein CLV Siegerland. Und es war ein sehr guter Auftakt! War es doch eine Premiere!

Nachdem der Winter-Cup in der Wintersaison das letzte Mal um die Jahreswende 2018/2019 stattgefunden hat wurde der dortige bisherige Adventslauf des CLV Siegerland jetzt als Herbstwaldlauf in den Ausdauer-Cup integriert.

Der Lauf startete zunächst mit den Bambini und Jugendlichen mit Regengüssen. Bei der anspruchsvollen Strecke über die 5000 bzw. 10000m-Distanzen verzogen sich dann aber die Wolken!

Während die Schülerläufe über 800 m von Beginn an auf Tempo gelaufen wurde, war der 1.000 m Lauf der ältesten Schüler/innen die ersten 300 m ein absoluter Bummellauf. Dies hatte seinen Grund in einem kommunikativen Missverständnis zwischen Tom-Luca Krumm und seinem Trainer Hannes Gieseler. Dieser hatte Tom gesagt, er solle zunächst 300 m in der Gruppe bleiben und dann Tempo machen. Da sich jedoch in den ersten 300 m niemand traute den an Körpergröße deutlich überragenden Tom zu überholen, wurde die Gruppe zunächst langsamer um dann blitzartig auseinandergezogen zu werden.

Mit den Ergebnissen können jetzt einige Starter in die Vorbereitung für die letzten Ausdauer-Cup-Rennen in Hachenburg und Wenden gehen um in der Gesamtwertung 2019 einen Platz auf dem Podest zu ergattern!

Hier der Gesamt-Überblick aus ASC-Sicht:

Bambini 400m
Schneider, Leni 2.W 00:01:34
Jung, Mathilda 3.W 00:01:35
Berg, Lilly 4.W 00:01:42
Göbel, Emma 5.W 00:01:42
Hübner, Til 6.M 00:02:26

Schüler/Schülerinnen 800m
Felbinger, Tessa Malin 1.W13 00:02:34
Cunz, Silas 3.M11 00:02:51
Schuchhardt, Lana 2.W13 00:02:54
Bertelmann, Lasse 1.M10 00:02:56
Berg, Ben Jonas 4.M10 00:03:04
Groß, Helena 1. W9 00:03:05
Utsch, Theo 3.M9 00:03:08
Felbinger, Lenya Charlotte 2.W8 00:03:17
Krumm, Simon 5.M11 00:03:19
Schneider, Emma 5.W10 00:03:23
Khalil, Nechirvan 1.M13 00:03:24
Klein, Joris 6.M11 00:03:28
Klein, Tialda 3.W8 00:03:28
Schneider, Mathilda 6.W10 00:03:28
Jung, Lilly 4.W8 00:03:38
Giebeler, Hanne 5.W18 00:03:46

Schüler/Schülerinnen 1000m
Krumm, Tom-Luca 1.M15 00:03:17
Mutke, Leonie 4.W14 00:04:00

Schüler/Jugend/Jedermann 5000m Frauen/Männer
Khalil, Ramadan 1.MU20 00:19:43
Mittler, Mattea 1.WU18 00:23:03
Otto, Lina Marike 2.WU18 00:23:04
Schneider, Sonja 1.WJED 00:23:18
Bertelmann, Mika 3.MU16 00:23:42
Klein, Sabine 2.WJED 00:25:15
Mahle, Luisa 3.WU18 00:26:50
Grisse, Fiona 1.WU16 00:27:12
Poetzel, Uwe 11.MJED 00:27:29
Hübner, Carina 5.WJED 00:27:39
Schuchhardt, Tanja 5.WJED 00:27:39
Giebeler, Larissa 9.WJED 00:28:58

Hauptlauf 10000m Frauen/Männer
Lorsbach, Thomas 3.M35 00:38:09
Hübner, Patrick 5.M35 00:41:09
Krumm, Jonas Christopher 4.MHK 00:42:16
Tarfeld, Martin 2.M55 00:42:27
Stahl, Rüdiger 5.M50 00:42:42
Berg, Oliver 1.M45 00:43:55
Gieseler, Hannes 7.M35 00:44:55
Kölsch, Simon 7.MHK 00:45:22
Kölsch, Tim-Oliver 5.M30 00:45:26
Heine, Roland 1.M60 00:47:33
Bürgel, Lisa Marie 3.WHK 00:47:47
Hinderthür, Friedrich 2.M45 00:48:25
Schneider-Schaffarzcik, Anja 2.W45 00:50:17
Borkenstein, Daniela-P. 3.W45 00:51:00
Vetter, Axel 8.M40 00:51:09
Becker, Reinhard 7.M55 00:51:52
Heine, Bodo 3.M65 00:54:21
Berg, Sonja 4.W35 00:54:28
Bürgel, Elke 1.W50 00:54:32
Freund, Melanie 2.W50 00:54:40
Bürgel, Michael 9.M55 00:55:46
Gast, Jürgen 9.M50 00:57:01
Jüngst, Barbara 1.W65 00:57:13
Bürgel, Raphael 9.MHK 00:59:45
Bräutigam, Daniela 5.W35 01:16:14

Wielandlauf + Crossduathlon > viel Arbeit aber ein Erfolg

Eine super Organisation ist das Attribut, welches unserer eigenen Laufveranstaltung, dem Wielandlauf zumeist zugesprochen wird. Als Veranstalter freut man sich über ein solches Lob natürlich ganz besonders. Denn andere Faktoren, insbesondere das Wetter, können wir leider nicht beeinflussen. So hatten wir in diesem Jahr auch wieder mit ziemlich heißen Temperaturen zu kämpfen.

Unser Vereinsvorsitzender und Moderator hatte diesbezüglich jedoch vorgesorgt und sich am morgen dick mit Sonnencreme eingerieben. So konnte er auch den ganzen Tag durch das abwechslungsreiche Programm führen.

Zunächst wurden die Walkerinnen und Walker auf eine 7,5 km lange Strecke geschickt. Hier waren mit Maria Manderbach, Reinhild Martin und Babette Utsch gleich drei Frauen des ASC auf der Strecke.

Als nächstes waren die Schüler/innen über 800 m an der Reihe. Hier zeigten insbesondere unsere jüngeren Mädchen, dass man in den nächsten Jahren durchaus mit ihnen rechnen muss. In der Altersklasse W8 gingen direkt die ersten 3 Plätze an unsere Mädchen. Mit Lenya Felbinger, Lilly Jung und Tialda Klein zeigten diese was wir in den nächsten Jahren zu erwarten haben. Ebenfalls ihre Altersklasse gewann Helena Groß. Sie gewann auch direkt den Gesamtlauf der Schülerinnen.

Bei den Jungs war Silas Cunz ganz vorne mit dabei. Er lief auf Platz 2 des Gesamtlaufes und seiner Altersklasse.

Bei den größeren Kindern über 1.500 m war Tom-Luca Krumm der schnellste Weißbachtaler mit Platz 2 im Gesamtlauf und Platz 1 in seiner Altersklasse. Dahinter kam Tessa Felbinger als zweitschnellstes Mädchen und ebenso Siegerin ihrer Altersklasse. In der W15 gewann Maya Hilkhausen ihre Altersklasse, ganz knapp mit nur einer Sekunde Vorsprung vor ihrer Konkurrentin aus Betzdorf.

Als nächstes gingen die Crossduathleten an den Start. Mit 4,5 km Laufen, 16,5 km Radfahren und 3,5 km Laufen war es gerade die Kombination die den Reiz dieses Wettkampfes ausmachte. Seit diesem Jahr ist der Crossduathlon in Wilnsdorf auch Teil der Kreismeisterschaft. Mit 69 Teilnehmern hat der Crossduathlon eine ordentliche Steigerung der Teilnehmerzahlen zum letzten Jahr erfahren. Hier konnte sich die neue Abteilungsleiterin Triathlon Sonja Schneider bei der eigenen Veranstaltung gegen alle anderen Konkurrentinnen durchsetzen und so den ersten Platz aller Frauen ergattern.

Danach waren unsere Bambini an der Reihe. Eine Runde um den Sportplatz, ganz ohne Eltern an der Hand liefen die jüngsten und wurden tatkräftig angefeuert. Und unsere Mädchen sicherten sich mal eben nebenbei die Plätze 1 bis 3 bei den Mädchen. Mit Leni Schneider, Lilly Berg und Emma Göbel hat Jugendwart Simon Kölsch keine Sorgen was die kommenden Leistungsträgerinnen angeht.

Über die Strecke von 5 km konnten Lina Otto und Mattea Mittler die ersten beiden Plätze ihrer Altersklasse erlaufen.
Über die 10 km gab es mit Martin Tarfeld, Oliver Berg, Sabine Hoffmann und Barbara Jüngst direkt 4 Altersklassensiege für den ASC Weißbachtal.

Mit 69 Starter/innen und über 100 Helfer/innen war unser Verein bei der eigenen Veranstaltung wieder zahlenmäßig gut vertreten. Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, am Start, im Wald, bei der Verpflegung der Startnummernausgabe und natürlich dem Auf- und Abbau, wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen.
Aus diesem Grund ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini
01:38 LENI SCHNEIDER 1.BAMW
01:41 LILLY BERG 2.BAMW
01:41 EMMA GÖBEL 3.BAMW

Schüler/innen 800 m
02:53 SILAS CUNZ 2.M11
03:02 LASSE BERTELMANN 2.M10
03:03 HELENA GROß 1.W9
03:06 BEN BERG 3.M10
03:14 EMMA SCHNEIDER 4.W10
03:18 JAN HILKHAUSEN 5.M10
03:19 LENYA FELBINGER 1.W8
03:19 THEO UTSCH 3.M9
03:34 MATHILDA SCHNEIDER 5.W10
03:41 LILLY JUNG 2.W8
03:42 SIMON KRUMM 5.M11
03:43 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 6.M9
03:48 TIALDA KLEIN 3.W8
03:54 JORIS KLEIN 6.M11
04:06 HANNE GIEBELER 4.W8

Schüler/innen 1.500 m
05:27 TOM-LUCA KRUMM 1.M15
05:50 TESSA FELBINGER 1.W13
06:06 LINA SCHNEIDER 3.W12
06:50 LANA SCHUCHHARDT 5.W13
07:01 LEONIE MUTKE 3.W14
07:11 MAYA HILKHAUSEN 1.W15
07:23 NECHIRVAN KHALIL 3.M13
09:21 ANNIKA CUNZ 6.W13

5 km
22:17 LINA OTTO 1.WU18
22:18 MATTEA MITTLER 2.WU18
24:09 ADRIAN GIESELER 5.MU18
26:01 FIONA GRISSE 3.WU18
26:02 RAMADAN KHALIL 11.MJED
27:44 LUISA MAHLE 4.WU18
29:35 LARISSA GIEBELER 2.WJED
49:00 TANJA LINGELBACH 19.WJED

7,5 km Walking
01:09:10 MARIA MANDERBACH 5.WALKW
01:09:10 REINHILD MARTIN 5.WALKW
01:14:59 BABETTE UTSCH 9.WALKW

10 km
42:37 JONAS KRUMM 7.MHK
42:41 PATRICK HÜBNER 4.M35
44:07 RÜDIGER STAHL 4.M50
45:27 MARTIN TARFELD 1.M55
46:03 OLIVER BERG 1.M45
48:00 ROLAND JOACHIM HEINE 2.M60
52:38 SEBASTIAN KAPITZA 4.M45
53:10 SABINE HOFFMANN 1.W50
53:51 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
55:35 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 4.W45
55:52 CARSTEN KOCZOR 8.M45
57:02 REINHARD BECKER 7.M55
58:38 CHRISTINE KAPITZA 3.W40
58:51 JÜRGEN GAST 8.M50
59:34 SONJA BERG 4.W35
1:00:54 MELANIE FREUND 2.W50
1:02:48 MICHAEL BÜRGEL 8.M55
1:02:52 TANJA SCHUCHHARDT 7.W45
1:02:52 UWE SCHMELZER 9.M45
1:04:09 BARBARA JÜNGST 1.W65
1:10:21 RAPHAEL BÜRGEL 8.MHK
1:10:22 ELKE BÜRGEL 7.W50
1:27:07 DANIELA BRÄUTIGAM 6.W35

Crossduathlon (4,5 – 16,5 – 3,5)
01:18:35 TIM-OLIVER KÖLSCH 9. Männer
01:26:10 SONJA SCHNEIDER 1. Frauen
01:26:51 ANDREE HABIG 24. Männer
01:27:43 LARS KLEIN 26. Männer
01:29:51 MARCUS ESCHEMANN 29. Männer
01:44:41 ANDREAS KIENDL 39. Männer
01:55:07 BEATE GLANER 6. Frauen

Crossduathlon Staffel
1:34:03 Mika Bertelmann / Fabian Mutke 9. Staffel

Leistung hat sich ausgezahlt

Die jährliche Sportlerehrung der Gemeinde Wilnsdorf fand auch in diesem Jahr wieder mit Beteiligung einiger Sportlerinnen und Sportler des ASC Weißbachtal statt.

Mit ihrem Trainer und fast der gesamten Trainingsgruppe nahmen unsere Athletinnen und Athleten an der Sportlerehrung teil und konnten einen schönen Abend miteinander verbringen, währen alle anderen auf dem Sportplatz fleißg trainierten um vielleicht in den nächsten Jahren ebenso geehrt zu werden.

Konkret wurden geehrt:
Madeline Gräbener als Vize-Südwestfalenmeisterin auf der 800 m Strecke,
Lina Otto als Südwestfalenmeisterin, ebefalls auf der 800 m Strecke,
und Mattea Mittler als Südwestfalenmeisterin auf der langen Mitteldistanz 1.500 m.

Damit wurden Mattea und Madeline bereits im dritten Jahr in Folge geehrt.

Zwar damals noch für den CLV Siegerland gestartet, aber mittlerweile im ASC-Trikot unterwegs, wurde Tom-Luca Krumm als Vize-Südwestfalenmeister über die 800 m geehrt.

Stolz auf die Leistung seiner Schützlinge konnte auch Trainer Hannes Gieseler sein. Dieser gab dann auch direkt das Ziel aus, sich nicht auf den Erfolgen ausruhend, auch in 2019 wieder gute Leistungen und einige Titel erreichen zu wollen.

 

 

Adventslauf Wilnsdorf

Vor Weihnachten steht trationell als einer der letzten Veranstaltungen der Adventslauf in Wilnsdorf auf dem Plan.

Als Heimspiel wird dieser Lauf gerne auch von vielen ASClern besucht. Insgesamt gingen 65 Läuferinnen und Läufer für den ASC an den Start. Damit war jeder Läufer in Wilnsdorf in einem weiß-blauen Trikot des ASC unterwegs. Trotz leichtem Schneefall in der Nacht zuvor, hatte der Veranstalter die Strecke vollständig vom Schnee befreit, so dass der Lauf ohne Probleme stattfinden konnte.

Unsere Mannschaft war dann auch wie gewohnt erfolgreich und erreichte viele Treppchenplätze.

 

Ergebnisse:

Bambini
03:43     LENI SCHNEIDER              2.BAMW
04:10     LILLI BERG           4.BAMW

Schüler/innen – 1.100 m
04:01     TESSA FELBINGER            1.W12
04:02     LINA SCHNEIDER              2.W11
04:05     LENNART EL ANSARI      2.M13
04:26     LENYA FELBINGER           1.W8
04:30     BEN BERG           3.M9
04:32     THEO UTSCH      2.M8
04:34     FIONA GRISSE   2.W14
04:39     NECHIRVAN KHALIL        5.M12
04:49     LEONIE MUTKE 2.W13
04:59     EMMA SCHNEIDER          3.W9
05:02     LINN HABIG        4.W9
05:05     MATHILDA SCHNEIDER  5.W9
05:06     FIN-LOUIS BORKENSTEIN             6.M8
05:19     DALIAH KUNZE  2.W8
05:19     TIALDA KLEIN     3.W8
05:25     HANNE GIEBELER             4.W8
05:38     JORIS KLEIN        6.M10
05:43     SIMON KRUMM               7.M10

 

4,65 km
17:55     RAMADAN KHALIL          1.5MU18
18:54     MATTEA MITTLER            2.5WU18
19:06     LINA OTTO          2.5WU16
20:07     MADELINE GRÄBENER   4.5WU18
20:45     MIKA BERTELMANN       4.5MU16
21:40     ADRIAN GIESELER            5.5MU16
22:27     RAPHAEL WALTER BÜRGEL         13.5MJED
22:44     MICHAEL MITTLER           15.5MJED
22:49     DIRK THIELMANN            16.5MJED
23:49     SONJA BERG      6.5WJED
23:55     SUSANNA MITTLER         3.5WU16
23:56     LUISA MAHLE    5.5WU18
24:00     DIRK ZÖLLER      18.5MJED
24:03     ANKE KAISERLING           7.5WJED
24:27     TANJA SCHUCHHARDT  8.5WJED
24:32     UWE POETZEL   21.5MJED
24:37     NATASCHA FISCHBACH 9.5WJED
24:37     RALF HOWE        22.5MJED
25:08     TOM-LUCA KRUMM       6.5MU16
25:56     TOBIAS KRUMM              23.5MJED
26:05     PETER GOTTHARDT         25.5MJED
26:05     BURKHARD KÖLSCH        25.5MJED
26:14     CAROLINE HAHN              12.5WJED
26:21     KARINA DAUB   15.5WJED
26:25     HENDRIK WEBER              27.5MJED

 

9,3 km
37:45     MICHAEL SCHULZ            2.M45
38:07     FRIEDRICH HINDERTHÜR              3.M45
38:46     PATRICK LOIBL  3.M30
38:52     MARTIN TARFELD            2.M55
40:22     PATRICK HÜBNER            5.M35
40:58     RÜDIGER STAHL               4.M50
41:04     TIM-OLIVER KÖLSCH      7.M30
41:12     OLIVER BERG     5.M45
41:40     ROLAND HEINE 1.M60
43:07     NIKOLAUS ZARMUTEK  5.M50
44:16     SONJA SCHNEIDER          1.W30
45:19     ANDRE ALBRECHT            8.M50
47:12     DANIELA-P. BORKENSTEIN          1.W45
48:27     REINHARD BECKER          9.M55
49:02     ELKE BÜRGEL     1.W50
49:14     JÜRGEN GAST   11.M50
50:03     MELANIE FREUND           3.W45
50:33     CARSTEN KOCZOR           8.M45
52:03     MICHAEL BÜRGEL            10.M55
53:25     BARBARA JÜNGST           2.W60