Aus Anlass des 20. Vereinsgeburtstages am 17.09.2017 boten die Organisatoren des Ausdauersportclub Weißbachtal im Rahmen des 3. Wielandlaufs einen Cross-Duathlon an. Trotz des Dauerregens am Morgen des Veranstaltungstages, der bis zum Beginn der Hauptläufe anhielt, ließen sich die Verantwortlichen nicht aus der Ruhe bringen. Belohnt wurde der Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer durch eine respektable Anzahl an Aktiven, die sich auch von den unangenehmen Wetterbedingungen nicht von einer Teilnahme abhalten ließen.
Bei deutlich besseren Voraussetzungen gingen im Vorjahr 335 Läuferinnen und Läufer an den Start. In diesem Jahr waren es 337 Aktive plus 28 Finisher beim Cross-Duathlon.
Den Hauptlauf über 10 km entschied Marco Giese von der SG Wenden im Endspurt in 35:40 Minuten für sich. Schnellste Frau war Katharina Schäfers vom TUS Deuz, die das Ziel nach 39:52 Minuten erreichte.
Den Cross-Duathlon, bestehend aus 4,5 km Laufen, 12 km Radfahren und noch einmal 1 km Laufen gewann Nils Richter vom CLV Siegerland in 52:19 Minuten. Erste Frau war Rebecca Birkner vom TUS Deuz in 1:02:57 Stunden.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
58:32 MARCUS ESCHEMANN 5.MCD
01:00:11 MARKUS JOEST 11.MCD
01:04:33 PETRA KÖLSCH 2.WCD
01:05:29 MIKA BERTELMANN 14.MCD
Zum Beginn des Veranstaltungsreigens gingen um 13.30 Uhr 13 Walkerinnen und Walker auf die 7,5 km lange Waldrunde. Eckhard Halfmann vom Sportpark Siegerland in 45:10 min. und Monika Büdenbender von der SPVG Rinsdorf in 58:41 min. waren hier der Sieger bzw. die Siegerin.
Die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
01:12:18 PETRA STING
01:12:19 TANJA LINGELBACH
01:12:19 CARSTEN KOCZOR
Die anschließenden Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler waren in drei Starts aufgeteilt. Den Lauf der jüngeren Schülerinnen gewann einmal mehr unsere talentierte Tessa Felbinger. Den Lauf der jüngeren Schüler dominierte Finn Ginsberg von unserem Nachbarverein CLV Siegerland. Finn war in seinem Lauf mit 2:43 Minuten 2 Sekunden schneller als Tessa kurz zuvor.
Den Wettbewerb der älteren Schülerklassen entschieden Carolin Schmidt von der SG Wenden und Simon Hecker vom CLV für sich. Unser gewohnt starkes Mädelsteam wurde diesmal von Lina Otto angeführt, die auf der 1500 Meter langen Distanz in 5:48 Minuten 5 Sekunden nach der Gesamtsiegerin finishte. Wie gewohnt wurden viele tolle Ergebnisse durch unseren Nachwuchs erzielt.
800 m:
02:45 TESSA FELBINGER 1.W11
02:54 LINA SCHNEIDER 2.W10
03:05 NIELS OTTO 3.M11
03:17 SILAS CUNZ 5.M9
03:18 THEO UTSCH 3.M8
03:21 LANA SCHUCHHARDT 4.W11
03:22 LASSE BERTELMANN 4.M8
03:32 LANA WINGENDORF 6.W11
03:33 BEN BERG 6.M8
03:44 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8
03:45 EMMA SCHNEIDER 5.W8
03:47 ANNIKA CUNZ 7.W11
03:59 JOHANNA GREWE 6.W8
04:02 MARLENA LEBER 8.W11
04:22 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 7.M11
1.500 m:
05:48 LINA OTTO 2.W14
05:49 MATTEA MITTLER 1.W15
05:53 MADELINE GRÄBENER 2.W15
06:09 SUSANNA MITTLER 3.W14
07:30 ADRIAN GIESELER 3.M12
07:43 MADITA TAZELAAR 4.W14
08:07 LEONIE MUTKE 5.W12
Mit 40 Bambinis war auch der Wettbewerb der Jüngsten sehr gut besetzt. Theo Utsch von unserem Verein setzte sich auf der 450 Meter langen Distanz in 1:28 Minuten gegen alle anderen Konkurrenten durch.
01:28 THEO UTSCH 1.BAMM
01:33 HELENA GROß 2.BAMW
01:37 PAULA HEUPEL 3.BAMW
01:46 LENYA FELBINGER 7.BAMW
01:48 JONAS HEITZE 8.BAMM
01:49 LILLY JUNG 8.BAMW
01:50 LIO HEUPEL 10.BAMM
01:58 MIA GASPERINI 12.BAMW
02:01 DALIAH KUNZE 13.BAMW
02:02 MAJA GASPERINI 14.BAMW
02:03 HANNE GIEBELER 15.BAMW
02:04 LILLY BERG 16.BAMW
02:12 MATHILDA JUNG 18.BAMW
03:35 MALTE LOIBL 19.BAMM
Im Lauf über 5 km kam Oliver Berg als erster Läufer in unserem Trikot von der Waldrunde ins Wielandstadion zurück. Schnellste weibliche Starterin unseres Clubs war hier die erst 13 jährige Fiona Grisse.
22:52 OLIVER BERG 4.MJED
26:36 MORITZ BECKER 10.MJED
27:26 FIONA GRISSE 6.WU18
27:39 TANJA SCHUCHHARDT 6.WJED
27:53 LUISA MAHLE 7.WU18
29:20 LARISSA GIEBELER 9.WJED
29:51 ANNIKA TARFELD 9.WU18
29:53 ALISEA KÖLSCH 10.WJED
33:02 MARIA DEL CARMEN G.LOPEZ 14.WJED
37:42 MANUELA KNODE 20.WJED
38:49 REGINA SCHIKORA 22.WJED
Im Hauptlauf setzte sich in unseren Farben Jonas Krumm als Sieger der männlichen Jugend in 43:20 Minuten knapp gegen Patrick Loibl (M30) durch. Sabine Hoffmann war in 48:41 Minuten schnellste ASC-Frau im Zielkanal, gefolgt von Anja-Schneider Schaffarczik.
43:20:00 JONAS KRUMM 1.MU20
43:26:00 PATRICK LOIBL 5.M30
44:42:00 MARTIN TARFELD 5.M50
46:43:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 4.M45
46:48:00 RÜDIGER STAHL 7.M50
47:27:00 MARTIN KOSCH 5.M45
48:41:00 SABINE HOFFMANN 2.W45
50:40:00 RAPHAEL BÜRGEL 13.MHK
51:59:00 ANJA SCHNEIDER 5.W45
53:48:00 ELKE BÜRGEL 6.W45
53:52:00 BODO HEINE 3.M65
55:12:00 PETER SCHIKORA 15.MHK
55:14:00 EVELYN RUPPEL 1.WU20
55:25:00 TORSTEN KREBS 9.M45
55:46:00 SONJA BERG 4.W35
55:49:00 MICHAELA GIESELER 4.W30
57:35:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 9.W45
59:05:00 BEATE GLANER 2.W50
01:01:25 MELANIE FREUND 11.W45
01:01:36 MICHAEL BÜRGEL 11.M50
01:09:11 CARSTEN KOCZOR 12.M45
Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ausdauer57.de
Veranstaltungssplitter
Unsere Vereinsfahne wehte angebracht an dem Korb des Hubwagens unseres Hauptsponsors Firma Hinderthür hoch oben über dem Wielandstadion.
Stellvertretend für das große Engagement des Helferteams soll an dieser Stelle Tilo Jost und Martin Hansel gedankt werden, die sich intensiv um die Herrichtung der Streckenbeschilderung gekümmert haben und dabei mehr als einmal von einem Regenschauer erwischt wurden.
Das Wettkampfgeschehen wurde wie im Vorjahr mittels einer Drohne aufgezeichnet. Ein entsprechender Film bei YouTube wird in einigen Tagen zu sehen sein. Nicht nur um diese Aufgabe erledigen zu können, war Friedrich Hinderthür am Vorabend von einem Kurzurlaub für diese Veranstaltung nach Hause geflogen.
Aber auch unser anderer Hauptsponsor Dirk Thielmann engagierte sich in besonderer Weise für unseren Wielandlauf. Er brachte sich bereits im Vorfeld und auch ganztägig am Veranstaltungstag ein.
Die Abteilungsleiter Triathlon Alina und Philipp Jenke, die zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Hannes Gieseler die Idee für den Cross-Duathlon hatten und die Planungen dafür vorantrieben, waren mit dem Ablauf des Cross-Duathlons sehr zufrieden. Laut Alina Jenke gab es viel Lob von den Teilnehmern. Eine leichte Kritik bezüglich der Streckenbeschilderung soll bei den Planungen für das kommende Jahr berücksichtigt werden.
Unsere Vorsitzenden Hannes Gieseler und Michael Utsch versammelten an die 80 Helfer im Veranstaltungsraum, um den Wielandlauf reibungslos organisieren zu können. Trotz der vielen Helfer fanden über 70 Aktive unseres Vereins die Möglichkeit sich aktiv bei einem der Wettbewerbe zu beteiligen.
Von den Gastvereinen stellten der CLV Siegerland, der TUS Deuz und der Lauftreff Inkl. Bewegung die meisten Teilnehmer. Ein besonderer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern, sowie den Verantwortlichen der Hauptschule Wilnsdorf, die mit 15 Teilnehmern aktiv waren.
Einen weiteren Bericht zur Veranstaltung gibt es auf laufen57.de
Eine Bildergalerie der Veranstaltung findet man unter den Links zum Wielandlauf und zum Crossduathlon.