Wie schon bei den beiden anderen Volksläufen im September in der hiesigen Region hatten auch die Wittgensteiner Ausrichter etwas Pech mit den regnerischen Witterungsverhältnissen.
Nahmen im Vorjahr noch 370 Aktive plus Bambinis an dem Stadtlauf teil, waren es diesmal 351 Läuferinnen und Läufer. Der ASC war auch an seinem runden Geburtstag mit einer stattlichen Anzahl dabei, gleichwohl man am Vorabend in den Geburtstag hinein gefeiert hatte.
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der traditionellen Laufstrecke mussten an dieser einige Änderungen vorgenommen werden. Die 2 km lange Runde für den Nachwuchs war hiervon besonders betroffen. Bereits nach 20 Metern war ein Wendepunkt erreicht. Auf einer rutschigen Holzbrücke kam es gar zu einigen Stürzen, an denen glücklicherweise niemand von unseren Jungen und Mädels beteiligt war.
Schwierigkeiten waren auch im Bereich der Anmeldung zu überwinden. Die Voranmeldungen unserer Mitglieder waren leider verloren gegangen, so dass die Neuaufnahmen unserer Aktiven in die Teilnehmerliste mit etwas Stress verbunden war.
Hatten sich im vergangenen Jahr 14 Aktive unseres Vereins auf den Weg in die Odebornstadt gemacht, waren es in diesem Jahr fast dreimal so viele Läuferinnen und Läufer aus dem Weißtal.
Im Hauptlauf über 10 km trugen 10 Teilnehmerinnen/Teilnehmer unser Trikot. Tolle Zeiten wurden dabei gelaufen und es ist schade, dass in diesem Jahr wegen der Streckenveränderung kein amtlich vermessener Kurs zu Grunde lag.
Hier einige Eindrücke vom 10 Kilometer Hauptlauf von unserem Vorstandsmitglied Dirk Zöller:
Die Partnerstadt des dänischen Fredensborg empfing uns eine Stunde vor dem Start zum vierten Lauf der Rothaar Serie skandinavisch kühl. Die Temperatur wurde mit frischen 8 Grad Plus angezeigt.
Nach der Anmeldung wurde erst einmal die Auswahl an Kuchen begutachtet. Wir nahmen den Service der LG Wittgenstein, Kuchen auf die Startnummer zu reservieren, dankend an.
Kurz vor dem Startschuss kam die Sonne richtig kräftig zum Vorschein und es wurden sogar 10 Grad. Doch das sind für robuste Siegerländer ohnehin nur Randnotizen.
Pünktlich zum Start auf der langen Geraden durch die Berleburger Innenstadt fing es an zu regnen. Da waren wir schon unterwegs und liefen uns warm.
Der Kurs war in diesem Jahr geändert. Grund dafür waren Baustellen im Stadtgebiet. Der Bürgermeister versprach jedoch, dass im nächsten Jahr wieder auf die klassischen und amtlich vermessen Strecke gelaufen werden kann.
Trotz Streckenänderung ging es auch diesmal wieder ein Stück durch den Stadtpark. Dabei war besonders am Eingang zu dem Park eine rutschige Holzbrücke zu meistern. Insgesamt waren 5 Runden zu absolvieren. In der zweiten Runde setzte vorübergehend sogar Hagel ein. Davon ließen wir uns jedoch nicht mehr beirren. Unterwegs wurden wir angefeuert von Dirk Thielmann, der soeben von einem Halbmarathon kam und sich auf dem Rückweg den Berleburger Stadtlauf nicht entgehen lassen wollte. Auch Hannes und Michaela Gieseler sind nach dem 5 Kilometer Lauf noch in Berleburg geblieben und feuerten die Aktiven des ASC an.
Nach 5 Runden hatten wir die 10 Kilometer geschafft und liefen auf dem Berleburger Marktplatz, direkt vor dem Bürgerhaus, durch das Ziel. Die Zeiterfassung erfolgte sekundengenau anhand eines Chips in der Startnummer. Auch lagen die Ergebnisse und die Urkunden zeitnah vor. Die souverän moderierte Siegerehrung ging rasch und zügig im wahrsten Sinne des Wortes über die am Marktplatz aufgebaute Bühne. Dabei konnten wir den für uns reservierten Kuchen genießen.
Auf der Rückfahrt haben wir unsere Eindrücke noch einmal ausgetauscht. Es gab für den ASC erneut Plätze auf dem Treppchen. Das zeigt wieder einmal, dass wir durchaus gute Läuferinnen und Läufer in unserem Verein haben. Für mich persönlich gab es ein erfreuliches Ergebnis. Die 10 Kilometer habe ich 5 Minuten schneller geschafft als noch eine Woche zuvor. Das hat sicher auch etwas mit dem Höhenprofil zu tun.
Jetzt sind vier Läufe der Rothaar Serie absolviert. Damit ist die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung bereits gesichert. Den verbleibenden 2 Wettkämpfen können wir entspannt entgegensehen.
Stahl,Rüdiger M50 7. 41:39,5
Kosch,Martin M45 8. 43:27,1
Heine,Roland M60 5. 44:45,1
Hoffmann,Sabine W45 3. 45:19,2
Bürgel, Raphael Männer 12. 45:52,5
Bürgel, Elke W45 4. 48:00,7
Heine, Bodo M65 3. 48:05,8
Zöller, Dirk M55 12. 50:23,2
Borkenstein, D. W45 6. 52:08,1
Bürgel, Michael M50 19. 54:13,9
Unser Vorsitzender Hannes Gieseler berichtete vom 5 Km Jugend- und Jedermannlauf und dem Schülerwettbewerb. Er hatte, obwohl noch leicht verletzt, den Jedermannlauf unter die Füße genommen und einen Großteil der Strecke zusammen mit seinen Teamgefährten Marcus Eschemann und Alexander Jung zurück gelegt.
Ebenfalls gemeinsam hatten Michaela Gieseler und Tanja Schuchhardt den größten Teil des Jedermannlaufs gemeistert.
Eschemann,Marc. Männer 3. 21:19,0
Gieseler, HannesMänner 5. 21:53,2
Jung, Alexander Männer 6. 22:07,3
Schneider, Anja Frauen 3. 25:48,1
Gieseler, Mich. Frauen 5. 27:07,6
Schuchardt, Tan.Frauen 6. 27:30,4
Jung, Torsten Männer 25. 28:38,0
Utsch, Michael Männer 26. 28:53,4
Im Lauf der Schülerinnen und Schüler über 2 km wurden 63 Finisher gezählt. Immerhin 15 Mädels und Jungs waren vom ASC-Team dabei.
Mittler, Mattea WJ U16 1. 07:37,2
Otto, Lina WJ U16 2. 07:47,5
Gräbener,Mad. WJ U16 3. 07:49,3
Felbinger,Tessa WK U12 1. 07:50,5
Mittler, SusannaWJ U16 6. 08:01,6
Schneider, Lina WK U12 3. 08:29,1
Otto, Niels MK U12 8. 08:47,2
Bertelmann,LasseMK U10 6. 08:54,7
Schuchhardt,LanaWK U12 6. 09:30,8
Schneider, Emma WK U10 4. 09:58,8
Gieseler, AdrianMJ U14 6. 10:00,1
Schneider,Math. WK U10 6. 10:11,9
Mutke, Leonie WJ U14 4. 10:22,7
Borkenstein,F. MK U10 10. 11:24,6
Borkenstein, MK U12 12. 12:24,5
Als Einzelkämpferin im Walkingwettbewerb über 5000 Meter wurde Heike Jung als 9. Frau unter 29 Teilnehmern gewertet.
Am Baminilauf, der ohne Zeitnahme gewertet wurde, waren 5 Nachwuchstalente vom Höhwäldchen beteiligt:
Leni Schneider
Jana Mrugalla
Lenya Felbinger
Daliah Kunze
Theo Utsch
Alle Ergebnisse findet man unter : http://www.hucke-timing.de/_events/2017/bad-berleburger-citylauf/index.php?event=489
Bereits in einer Woche trifft sich die Ausdauerkarawane zum nächsten Ereignis im Rahmen des Wissener Jahrmarktlaufs!