Dirk Thielmann beim Auerhahntrail im Bayrischen Wald

„Der Weg ist das Ziel“ – so das Motto des Arberland Ultratrail
Wie zutreffend!
Als ich vor 2 Jahren Guido Schlich beim Goldsteig Ultrarace über Live Tracking und Whatsapp Gruppe verfolgte und mir parallel die wunderschönen Landschaften im Internet ansah, hatte es mich gepackt. Da musste ich auch unbedingt hin!
Allerdings keine hunderte von Kilometern. Der Ultratrail Lamer Winkel sollte 2017 nicht stattfinden. Der Arberland Ultratrail, von dem man nur positives lesen konnte, war für den 23.09.2017 terminiert.
Ungeduldig erwartete ich den Anmelde Termin am 01.12.2016 um 8:00 Uhr. Gleichzeitig wurde noch ein einwöchiger Urlaub in Bodenmais hinten dran gebucht.
Kein Tag verging seitdem, an dem ich nicht für dieses Datum brannte.
Um meine Kraft und Ausdauer zu testen, nahm ich im Laufe des Jahres an immer anspruchsvolleren Trailläufen teil.
Schließlich galt es 60 Km und 2500 Höhenmeter zu meistern. Meinem heiß erwarteten ersten Ultratrail.
Leider erwischte mich in der heißesten Trainingsphase eine anhaltende Erkältung.
So entschloss ich mich während des Hartfüssler Trails, den ich aufgrund der Erkältung überwiegend nur gewandert bin, beim AlUT auf die kürzere Strecke,
den Auerhahntrail mit 35Km und 1500 Höhenmetern, den es aber nicht zu unterschätzen galt, umzumelden.
Endlich war es dann so weit. Wir reisten am Freitagmittag in Bodenmais an. So konnte ich schon mal in aller Ruhe die Startunterlagen abholen sowie den Start-Zielbereich am Marktplatz inspizieren. Abends weilte ich noch bei der Pastaparty und Streckenbriefing im Pfarrzentrum um danach nervös die unruhige Nacht hinter mich zu bringen.
So lief ich morgens, kurz vor sieben zum Marktplatz um den Start der 60 Km Läufer zu erleben. Denn eigentlich wäre ich ja auch dabei gewesen!
Mein Start erfolgte pünktlich um 10:00 Uhr.
Vom Marktplatz wurden die Teilnehmer ca. einen Kilometer über die Straßen aus Bodenmais hinaus geführt, ehe es dann immer steiler, steiniger und anspruchsvoller am Hochfall vorbei, einer der schönsten Wasserfälle des bayrischen Waldes, hoch zum Goldsteig(aha), über den kleinen Arber und dann über den Gipfel des höchsten Berges des bayrischen Waldes, mit 1456 Metern dem großen Arber, ging. Viele Wanderer und Zuschauer nahmen die Läufer dort in Empfang und spendeten viel Applaus. Nach der Verpflegungsstelle ging es steil über Steine und Wurzeln, die ich bisher nur von alpinen Wanderungen kannte, zum großen Arbersee hinab um sofort wieder steil bergauf den Weg zum Mittagsplatzl zu nehmen.

23.09.2017: Arberland Ultra Trail, Tag 2 – © Marco Felgenhauer / Woidlife Photography

Es folgte eine Panoramarunde unter anderem durch Auerwildschutzgebiet, ehe es dann allmählich bergab in Richtung der Rießlochwasserfälle ging.
Aber das konnte ja noch nicht alles sein!? Nachdem eine Brücke über den Rießlochfall bei ca. Km 28 überquert wurde, hieß es wieder Felsen klettern, steil rauf, Stufe um Stufe, um oben angekommen die letzten Kilometer aus dem Wald und über die Waldstraße zurück nach Bodenmais nochmal richtig Gas zugeben. Das Ziel war für mich auf dem
Marktplatz nach 4:56:20 Stunden als 136. der Gesamtwertung von 226 Finishern und 20. der M50 erreicht.
Ein unglaubliches Erlebnis war viel zu schnell zu Ende gegangen.
Eine einzigartige,schöne, gewaltige und beeindruckende Landschaft. Ein Lauferlebnis….. unbeschreiblich!!
Mein Dank gilt dem ORGA-Team, den Woidläufern, den vielen Helfern, Sponsoren die das hier auf die Beine gestellt haben.
Zu erwähnen nochmal die Streckenmarkierung! Ich konnte am Donnerstag nochmal 23 Kilometer der Teilstrecke wandern und genießen.
Die Strecke war noch so gut markiert, dass ein verlaufen schier unmöglich war!!!!
Wir sehen uns im nächsten Jahr am 22.09.2018 bestimmt wieder!!

Bodenmais, den 23.09.2017

VG Dirk