Alexandra Gotthardt läuft ihren Jubiläumslauf im Kreise ihrer Vereinskameraden am Rennsteig

Freitagmorgen ging es pünktlich um 10 Uhr Richtung Thüringen. Nach einer kurzweiligen Fahrt holten wir unsere Startunterlagen in Neuhaus ab. Dort erfasste uns schon das Fieber auf den morgigen Start. Nach einem schönen Abend mit den Läufern von Anlauf Siegen bei einem schönen Essen in unserem Hotel in Steinbach Hallenberg ging es früh ins Bett, da am Samstag 4 Uhr aufstehen angesagt war. Nach einem guten Frühstück ging es dann erst mit dem Auto nach Zella Mehlis und von dort noch eine einstündige Busfahrt zum Startort in Neuhaus. Dort angekommen trafen wir noch andere ASC-Läufer. Um 9 Uhr war es soweit. Nachdem alle Reden gehalten waren und die Menge das Rennsteiglied geschmettert hatte, erfolgte der Start.
Hier trennten sich die einzelnen Läufer und Gruppen unseres Vereins, um ihre eigenen Zeiten laufen zu können.
Die ersten fünf Kilometer verliefen erst ansteigend dann abfallend die Hauptstraße entlang. Danach bogen wir endlich in den Wald ab. Von nun an ging es stetig im Wechsel bergauf und bergab. Die Verpflegungsstationen waren sehr gut ausgestattet. Vom traditionellen Haferschleim bis zum Köstritzer Bier war alles vorhanden. Da Alexandra und Heike ihren letzten Marathon laufen wollten, entschlossen wir uns diesen zu genießen und hielten auch an jeder Verpflegungsstation an um die Köstlichkeiten zu probieren. Die Strecke war sehr wellig und anspruchsvoll. Ging es hier noch auf Teer steil Berg hoch, ging es kurze Zeit später wieder über Singletrails bergab. Die Landschaft des Thüringer Waldes war eine gute Kulisse, um einen schönen entspannten Landschaftslauf bei sehr gutem Laufwetter zu absolvieren. Kurz vor dem Ziel erwartete uns dann noch eine fast 1 Kilometer lange Steigung, wo wir von den Zuschauern angefeuert wurden und dann die letzten Meter froh und freudig die Ziellinie überquerten.

Besonders zu erwähnen ist, dass wir mit Daniela Borkenstein und Andre Albrecht nun zwei neue Marathonis im Team haben. Beide absolvierten ihren ersten Marathon mit großer Bravour. Seinen ersten Marathon auf so einer anspruchsvollen Strecke zu laufen, zeugt von großer läuferischer Klasse. Beide können sehr stolz sein.

Unsere Marathonneulinge Daniela Borkenstein und André Albrecht zusammen mit Roland Heine

Nachdem alle Marathonis gut und gesund im Ziel angekommen waren, ging es zurück ins Hotel. Abends erfolgte noch die After Race Party in Oberhof. Hier wurde gefachsimpelt und die müden Beine durch tanzen wieder flott gemacht. Es war ein sehr schöner Abend mit glücklichen Marathonis des ASC. Im Zuge der Party wurde Alexandra Gotthardt für ihren 150. Lauf im Trikot des ASC geehrt. Sie ist nun die erste Frau im Ausdauersportclub Weißbachtal, die dieses geschafft hat. Eine außerordentliche Leistung von Alexandra.

Abteilungsleiter Uwe Poetzel gratuliert Alexander Gotthardt zu ihrem 150. Lauf im Trikot des ASC

Kam es der Gruppe um Alexandra vor allem darauf an, den Lauf im Thüringer Wald zu genießen, drückten andere Teilnehmer aus unserem Team schon aufs Tempo. Die Zeiten und Platzierungen finden sich weiter unten in diesem Bericht.

Erwähnen und auch bedanken möchten wir uns besonders bei unserem Fahrer Andre Albrecht, der uns stets sicher und gutgelaunt nach Thüringen und wieder zurück gebracht hat. Auch die kurzen Fahrten erledigte er ohne Murren. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Heike Schürbusch von Anlauf Siegen, die uns ein schönes Wochenende organisiert hat. Ein tolles Hotel und ein gutes Management. Ist alles super gelaufen. Zusammen mit den Mitstreitern von Anlauf Siegen wurde das Wochenende zu einem tollen Erlebnis. Auch hierfür Danke.

Die Ergebnisse unserer Aktiven:
05:56:20 Alexandra Gotthardt 114. W45
03:21:09 Martin Hansel 6. M50
03:37:45 Rüdiger Stahl 19. M50
05:00:42 Roland Heine 55. M60
05:22:54 Carsten Koczor 293. M45
05:56:24 Uwe Poetzel 291. M55
04:52:18 André Albrecht 240. M50
05:00:42 Daniela Borkenstein 48. W45
05:56:23 Heike Knester-Theis 61. W55
05:19:59 Dirk Thielmann 328. M50

Bericht: Uwe Poetzel

2. Station der Rothaar-Laufserie in Büschergrund

Beitragsbild: Unsere Aktiven, die am gleichen Nachmittag noch in Greifenstein an den Start gingen

30 Aktive unseres Vereins gingen beim 22. Büscher Waldlauf an den Start, der in den frühen Nachmittagsstunden bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt wurde.
Mit Leni Schneider und Lilly Berg beteiligten sich heute nur zwei Mitglieder unseres Bambiniteams an diesem Volkslauf. Möglicherweise, weil einige Familien die Möglichkeit genutzt hatten, die in diesem Jahr ausnahmsweise stattfindenden Pfingstferien für einen Urlaub zu nutzen.

Im Schülerlauf über 2000 Meter war es wieder Lina Otto, die unser Team anführte. Als vierte im Gesamteinlauf und schnellste weibliche Teilnehmerin ließ sie sich auch von den heißen Temperaturen nicht beirren und ging den enormen Anstieg vom Start weg beherzt an. Auf dem Rückweg nach dem Wendepunkt brauchte sie ihren Vorsprung auf die zweite Schülerin dann nur noch nach Hause laufen.
Auch Lasse Bertelmann bestätigte seine anhaltend gute Form mit dem erneuten Sieg in seiner Altersklasse, wobei er seinen älteren Bruder Mika im Auge behalten konnte.

Lasse Bertelmann auf dem Weg zum Sieg in der M10

Immerhin 13 Aktive unseres Vereins finishten auf der Jedermanndistanz. Als Dritter im Einlauf und Sieger der Männerklasse wusste unser Vorsitzender Hannes Gieseler erneut zu überzeugen. Ihm folgte aus unserer Vereinssicht Marcus Eschemann als Dritter im Männerfeld.

Schnellste weibliche Aktive des ASC war erwartungsgemäß Madeline Gräbener, die mit der Hitze am heutigen Tag allerdings nicht so gut zurecht kam. Gleich 6 Aktive aus unseren Reihen nutzten den 5 Kilometer Lauf in Büschergrund zum „Warmlaufen“, um nur 3 Stunden später in Greifenstein erneut an den Start zu gehen.

Oliver Berg lief als Erster ASCler im Hauptlauf über die Ziellinie, gefolgt von unserem Jugendleiter Simon Kölsch.

Schnellster Hauptläufer des ASC am heutigen Tag Oliver Berg

Sabine Hoffmann belegte als schnellste Frau unseres Vereins den 2. Platz in der W45, unmittelbar vor Anja Schneider-Schaffarczik. Zwischen beide hatte sich Bodo Heine als 3. der M65 ins Ziel geschoben.

Einzige Teilnehmerin am Walkingwettbewerb war Babette Utsch.

Bambinilauf 300 Meter
01:24 LENI SCHNEIDER 4.BAMW
01:33 LILLY BERG 7.BAMW

Schülerinnen und Schüler 2 km
07:35 LINA OTTO 1.WU16
07:51 MIKA BERTELMANN 3.MU14
08:18 LASSE BERTELMANN 1.MU10
09:10 BEN BERG 5.MU10
09:29 ADRIAN GIESELER 9.MU14
09:31 LANA SCHUCHHARDT 5.WU14
09:37 THEO UTSCH 6.MU10
10:35 EMMA SCHNEIDER 3.WU10
10:39 MATHILDA SCHNEIDER 4.WU10

Jedermanndistanz 5km
20:58 HANNES GIESELER 1.5MJED
21:49 MARCUS ESCHEMANN 3.5MJED
24:52:00 MADELINE GRÄBENER 2.5WU18
25:28:00 NILS SCHLOTTMANN 12.5MJED
27:15:00 RAPHAEL BÜRGEL 17.5MJED
27:27:00 MICHAELA GIESELER 7.5WJED
27:47:00 SONJA BERG 9.5WJED
27:50:00 MICHAEL BÜRGEL 19.5MJED
28:27:00 LISA BÜRGEL 11.5WJED
28:59:00 DIRK ZÖLLER 27.5MJED
28:59:00 ELKE BÜRGEL 13.5WJED
29:43:00 TANJA SCHUCHHARDT 14.5WJED
29:44:00 SVENJA BERTELMANN-E. 15.5WJED

Hauptlauf 10 km
47:58:00 OLIVER BERG 7.M45
52:36:00 SIMON KÖLSCH 11.MHK
52:41:00 SABINE HOFFMANN 2.W45
53:50:00 BODO HEINE 3.M65
53:54:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45

Walking 7 km
55:56:00 BABETTE UTSCH 5.WALKW

Alle Ergebnisse

Die 4. Station im Mittelhessen-Cup beim 32. Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg

Die Cup-Wertung beim Volkslauf am 21.05.2018 in Krofdorf-Gleiberg erfolgte aufgrund der Ergebnisse im 10 Kilometer Volkslauf. Lisa Bürgel finishte als 6. der Frauenhauptklasse in 49:06,4 Minuten. Nils Schlottmann erreichte das Ziel knapp 2 Minuten vor seiner Partnerin in 47:29,8 Minuten. Er belegte damit den 10. Rang in der Männerhauptklasse.

Erfolgreiches Abschneiden bei den Kreislangstreckenmeisterschaften

In Wenden-Gerlingen wurden am Mittwochabend die gemeinsamen Langstreckenmeisterschaften der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein durchgeführt. Die Teilnehmer und der Veranstalter freuten sich über beste Wetterbedingungen für die Läuferinnen und Läufer.
In die Veranstaltung eingebunden waren außerdem die Mittelstreckenmeisterschaften des Kreises Olpe. Einige Aktive aus unserem Nachwuchsbereich nutzten die Gelegenheit, um außerhalb der Meisterschaftswertung gute Zeiten zu erzielen oder sogar Normen für überregionale Meisterschaften zu erfüllen.
Lina Otto war im Rahmen der Meisterschaften über 3000 Meter an den Start gegangen. In einem beherzten Rennen finishte sie in 11:20,71 Minuten, wodurch sie sich den Gewinn der Kreismeisterschaft sicherte und die Norm für die Deutschen Meisterschaften von 11:30 Minuten deutlich unterbieten konnte.
Madeline Gräbener überzeugte über 1500 Meter in 5:12,82 Minuten. Sie knackte hier die Norm für die NRW Meisterschaften (5:20) ebenfalls eindeutig.

Neue persönliche Bestzeiten über 800 Meter erzielten:
Tessa Felbinger in 2:42,02
Lana Schuchhardt in 3:12,87 und
Theo Utsch in 3:10,20 Minuten.

Gute Ergebnisse wurden außerdem für
Adrian Gieseler in 3:08,52 und
Nick Hoffmann in 3:12,12 Minuten über 800 Meter notiert.

Die Langstrecke von 5000 Meter nahmen 2 Läuferinnen und 6 Läufer unseres Vereins unter die Laufschuhe.
Jonas Krumm finishte in 20:26,14 min. und Hanna Schür in 27:26,33 Minuten. Da beide in ihren Klassen MJ U20 bzw. WJ U20 konkurrenzlos waren, sicherten sie sich die Kreismeisterschaft.
Jonas war zunächst etwas zu schnell angegangen, da er mit seinem Trainer Hannes Gieseler im Gleichschritt laufen wollte. Hatte er wenige Tage zuvor beim Pfingstlauf über 15 km noch kurz vor Hannes den Zielkanal erreicht, musste er seinen Trainer beim Bahnlauf ziehen lassen.
Hannes finishte in neuer persönlicher Bestzeit von 18:40,64 Minuten als Dritter in der internen ASC-Wertung. Schneller waren noch Thomas Lorsbach in 17:56,60 Minuten, der sich nach langer Verletzungspause schon wieder in einer sehr guten Form präsentierte.
In 18:10,52 min. musste sich Sebastian Sting seinem Vereins- und Altersklassenkameraden heute noch knapp geschlagen geben, nachdem er weite Teile des Rennens vor Thomas gelegen hatte.
Martin Hansel teilte sich die 12,5 Runden sehr gut ein, zumal für ihn am Wochenende der Rennsteigmarathon auf dem Wettkampfprogramm steht. Er finishte in 19:35,80 Minuten. Friedrich Hinderthür beendete seinen Lauf in 19:50,92 Minuten. Nach einem anstrengenden Trainingswochenende mit dem Rennrad war er froh die 40 Minuten unterboten zu haben.
Michaela Gieselers Minimalziel die 25 Minuten zu knacken schaffte sie durch einen beherzten Endspurt, so dass die Uhren für sie schließlich mit der neuen persönlichen Bestzeit von 24:56,42 stoppten.
Unsere Kreismeisterin Hanna Schür läuft erst seit wenigen Wochen in unserem Verein. Sie lief sehr gleichmäßig und teilte sich ihre Kräfte trotz der geringen Wettkampferfahrung sehr gut ein.

Carsten Koczor bei der TorTour de Ruhr 2018

Am Pfingstsonntag startete zum 6. mal die alle zwei Jahre stattfindende TorTour de Ruhr. Aus dem 2007 erstmalig von Jens Witzel allein gelaufenem Event ist ein fester Bestandteil der Ultramarathon Szene geworden. Die Idee war den komplette Ruhrtalweg, von der Quelle der Ruhr bei Winterberg, bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg nonstop zu laufen. Unterhalb der 230 km Strecke gibt es einen 100 Meiler beginnend in Arnsberg und die Bambini-Strecke. Ich mache meinen ersten offiziellen Bambini-Lauf: 100 km von Hagen nach Duisburg.

Start ist um 4 Uhr, das Zeitlimit von 16 Stunden möchte ich unbedingt einhalten. Geht es morgens noch mit Beleuchtung bei 7 Grad los, werden wir Mittags bei 25 Grad durchgebraten. Für mich läuft es super, 60 km sind bei genau 8 Stunden durch. Dem rechtzeitigem Erreichen den monumentalen Rheinorange, welches der Zielpunkt direkt am Rhein ist, sollte nichts im Wege stehen. Nach 14:28:29 schlage ich dort an und verbessere meine 100 km Bestzeit um 70 Minuten. Ein Wahnsinns Gefühl! Ein ausführlicher Bericht und Fotos erscheinen noch bei Marathon4you.

Text und Bild: Carsten Koczor

Beste Bedingungen beim diesjährigen Pfingstlauf

Das Beitragsbild zeigt unsere Jüngsten kurz vorm Start des Bambinilaufs

Mit 65 Aktiven war unser Team einmal mehr mit einem Riesenaufgebot zu unserem Nachbarverein aufgebrochen. Dazu kamen noch einmal 9 Teilnehmer am Bambinilauf, der beim Pfingstlauf ohne Zeitnahme durchgeführt und somit nicht in die Ergebnisliste aufgenommen wird.
Gleichwohl wussten unsere Bambinis erneut zu überzeugen. Lenya Felbinger stürmte als Siegerin dem Zielstrich entgegen.
Der Lauf der jüngeren Schülerinnen und Schüler wurde kurzfristig wegen des enormen Andrangs in zwei Läufe eingeteilt. Ein tolles Rennen lief hier vor allem Silas Cunz, der sich im Ziel nur knapp geschlagen als Zweiter im Einlauf feiern lassen konnte. Der ein Jahr jüngere Lasse Bertelmann schaffte in seiner Klasse ebenfalls den Sprung auf den 1. Platz in der Altersklasse.
Bei den Mädels liefen die Zwillinge Mathilda und Emma Schneider kurz hintereinander in den Zielkanal.

Unsere Schülerinnen und Schüler liefen fast ausnahmslos neue persönliche Bestzeiten

Die älteren Schülerinnen und Schüler laufen in Deuz 3000 Meter. Unser 9 Teilnehmer kamen mit der langen Schülerstrecke sehr gut zurecht. Die immer stärker werdende Lina Otto war schnellste weibliche Teilnehmerin.
Tessa Felbinger und Fiona Grisse gewannen ihre Klassen. Niels Otto als einziger Vertreter unseres Jungenteams auf dieser Distanz kam als 16. im Einlauf auf einen Platz im Mittelfeld.

Lina Otto auf dem Weg zum Sieg

Sagenhafte 27 Finisher des ASC wurden im Jedermannlauf gezählt. Unser Team erhielt hier deutliche Verstärkung durch einige Teilnehmer aus dem gerade zu Ende gegangen Einsteigerkurs. In 20:25 Minuten führte Marcus Eschemann unsere Läuferinnen und Läufer an, dicht gefolgt von Madeleine Gräbener. In genau 21 Minuten war sie wie schon in Kirchen zweitschnellste weibliche Teilnehmerin auf der Jedermanndistanz.

Unsere „Neuen“ aus dem Einsteigerkurs zusammen mit ihren Trainern

Den 10. Rang im Gesamteinlauf über 15 km belegte Martin Hansel, der damit gleichzeitig den Sieg in der M50 mit nach Hause nahm. Zweitschnellster ASCler war Michael Schulz. Unsere 7 Frauen im Hauptlauf wurden von Anja Schneider-Schaffarczik angeführt.


Jonas Krumm und Hannes Gieseler auf dem gemeinsamen Weg zur persönlichen Bestzeit

Am erstmals in Deuz zum Programm gehörenden Walkingwettbewerb beteiligte sich Babette Utsch, die sich den Sieg in der Frauenwertung sicherte.

Bambinilauf ohne Zeitnahme
Leni Schneider
Daliah Kunze
Hanne Giebeler
Jonas Heitze
Lilli Jung
Lenya Felbinger
Mathilda Jung
Lilli Berg
Tialda Klein

Schüler 1000 Meter
03:37 SILAS CUNZ 1.M10
03:49 LASSE BERTELMANN 1.M9
04:01 BEN BERG 4.M9
04:09 THEO UTSCH 2.M8
04:34 JORIS KLEIN 9.M10

Schülerinnen 1000 Meter
04:25 MATHILDA SCHNEIDER 3.W9
04:26 EMMA SCHNEIDER 4.W9
04:53 JOHANNA GREWE 6.W9

Schülerinnen und Schüler 3000 Meter
11:45 LINA OTTO 1.W15
12:30 TESSA FELBINGER 1.W12
13:06 SUSANNA MITTLER 2.W15
13:43 NIELS OTTO 5.M12
13:48 ERJA KRAFT 4.W13
14:23 LANA SCHUCHHARDT 4.W12
14:48 FIONA GRIESE 1.W14
15:24 ANNIKA CUNZ 7.W12
16:06 LEONIE MUTKE 5.W13

Jugend / Jedermann 5 km
20:25 MARCUS ESCHEMANN 9.MJED
21:00 MADELINE GRÄBENER 1.WU18
22:11 MATTEA MITTLER 2.WU18
22:44 MIKA BERTELMANN 3.MU18
22:55 LARS KLEIN 15.MJED
24:39:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 19.MJED
24:49:00 MORITZ BECKER 5.MU20
26:15:00 MARISA FELBINGER 4.WU18
26:27:00 LUISA MAHLE 5.WU18
26:32:00 TANJA SCHUCHHARDT 9.WJED
26:33:00 UWE POETZEL 26.MJED
27:18:00 ADRIAN GIESELER 6.MU18
27:19:00 MARKUS HELLMANN 28.MJED
27:22:00 NATASCHA FISCHBACH 11.WJED
27:23:00 DIRK THIELMANN 29.MJED
28:00:00 CARSTEN KOCZOR 30.MJED
28:05:00 LARISSA GIEBELER 13.WJED
28:18:00 BEATE GLANER 14.WJED
28:22:00 BURKHARD KÖLSCH 31.MJED
28:35:00 JÜRGEN GAST 33.MJED
28:53:00 MAYA HILKHAUSEN 7.MU18
29:26:00 ANKE HEUPEL-KAISERLING 15.WJED
29:27:00 ROLF HOWE 36.MJED
29:49:00 HENDRIK WEBER 37.MJED
29:50:00 ALEXANDRA GOTTHARDT 16.WJED
31:28:00 ALISEA KÖLSCH 21.WJED
40:31:00 DANIELA BRÄUTIGAM 35.WJED

Hauptlauf 15 km
01:00:39 MARTIN HANSEL 1.M50
01:02:53 MICHAEL SCHULZ 2.M45
01:04:18 RÜDIGER STAHL 4.M50
01:05:55 JONAS KRUMM 3.MU20
01:06:03 HANNES GIESELER 5.M30
01:06:26 PATRICK LOIBL 6.M30
01:09:35 OLIVER BERG 7.M45
01:10:38 ROLAND HEINE 4.M60
01:16:30 RAPHAEL BÜRGEL 6.MHK
01:17:08 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45
01:19:28 SABINE HOFFMANN 6.W45
01:21:13 ANDRE ALBRECHT 18.M50
01:21:28 BODO HEINE 3.M65
01:21:30 SEBASTIAN HEITZE 15.M35
01:22:04 SONJA BERG 5.W35
01:22:30 SABINE KLEIN 6.W35
01:23:08 ELKE BÜRGEL 2.W50
01:25:06 MICHAELA GIESELER 3.W30
01:25:22 MICHAEL BÜRGEL 9.M55
01:28:07 MELANIE FREUND 10.W45

Walking 8,5 km
01:16:21 Babette Utsch 1.WALKW

Gesamtergebnisliste

Einsteigerkurs erfolgreich abgschlossen

Am 18. März startete der diesjährige Einsteigerkurs bei kühlen Temperaturen. Eingemummt und mit großer Motivation ging es für die Teilnehmer und Übungsleiter die ersten drei Wochen durch die Wilnsdorfer Wälder. Danach wurden die Läuferinnen und Läufer in drei Gruppen aufgeteilt, um allen gerecht zu werden. Die nächsten Wochen verliefen sehr harmonisch und die Einsteiger konnten immer längere Distanzen am Stück laufen. Nach neun Wochen beendeten von den anfänglich 42 Interessierten immerhin 29 den Kurs. Beim Abschlusslauf konnten dann alle Übriggebliebenen die angestrebte Laufzeit von 30 Minuten sogar verdoppeln. Alle schafften es 60 Minuten am Stück zu laufen. Ein Einsteigerkurs der sehr dynamisch war ging somit zufriedenstellend zu Ende. Auf ein Neues in 2019.

Am kommenden Wochenende kann man einige der neuen Laufbegeisterten vielleicht schon beim Deuzer Pfingstlauf anfeuern.

Ein Dank gebührt den Lauftreffbetreuern des ASC, die sich intensiv um die Betreuung der Kursteilnehmer bemüht haben.

Bericht: Uwe Poetzel

Alexandra Gotthardt gewinnt ihre Altersklasse beim Volkslauf in Allendorf

Auf dem Weg zu ihrem 150. Wettkampf im Dress des ASC, den sie in den nächsten Wochen erreichen wird, absolvierte Alexandra heute den Volkslauf „Um den Allendorfer Bahnhof“. Hier nahm sie am Lauf über 5 Kilometer teil. In der Zeit von 26:19 Minuten belegte Alexandra den 3. Gesamtplatz im Einlauf der Frauen und errang damit den Sieg in der W45.

ASC-Mountainbiker genießen die heimische Natur

Seit einigen Wochen treffen sich wieder bis zu einem Dutzend Mountainbikefahrer unseres Vereins, um dienstags ab 18.00 Uhr gemeinsam ihrem sportlichen Hobby zu fröhnen. Unter Leitung von Tilo Jost beginnt die Ausfahrt am Sportplatz Höhwäldchen, um die nähere und etwas weitere Umgebung zu erkunden. Das sportliche Treiben dauert etwa 2 Stunden, bevor die Teilnehmer zum Ausgangsort zurückkehren.
Neben den wöchentlichen Trainingsfahrten nehmen einige Gruppenmitglieder auch an Mountainbikeevents teil. So stehen als nächstes die Veranstaltungen am 10.06. in Greifenstein und am 23.06. in Burbach auf dem Plan.

ASC auch beim Bike Festival aktiv

Für eine Handvoll Aktive unseres Vereins war am Sonntag, 6. Mai 2018, einmal alles anders als sonst. Anstelle Laufen stand Radfahren auf dem Programm. Dabei ging es nicht um einen gemütlichen Sonntagsausflug auf dem E-Bike zum Picknick. Vielmehr nahmen wir am Hainchener Bike Festival des Skiclub Oberes Johannland teil. Gemeinsam in Irmgarteichen am Start waren Michael und Elke Bürgel mit Raffael Bürgel sowie Roland Heine und Dirk Zöller.

Das Bike Festival bedeutet eine anspruchsvolle Mountainbike Strecke. 24 oder 48 Kilometer waren im Angebot. Beginnend im südlichen Siegerland, über die Höhen des Rothaarsteiges nach Hessen und über das Wittgensteiner Land und den Lahnhof zurück zum Ziel in Irmgarteichen.

Dabei waren durchaus einige Höhenmeter zu bewältigen. Belohnt wurden wir durch tolle Passagen, eine gute Streckenführung und Abfahrten, die unsere volle Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit mit dem MTB verlangten. Dazu gab es Aussichten auf Landschaften und Orte, die man üblicherweise weder als Läufer noch mit dem Auto zu sehen bekommt, sondern nur auf dem Rad.

Unterwegs waren zwei gut ausgestattete Verpflegungsstationen für die Aktiven vorbereitet. Auch im Ziel, am Schützenhaus Irmgarteichen, gab es reichlich Gutes. Elke und Roland fuhren anschließend sogar noch mit dem Rad von Irmgarteichen nach Hause.

Und: die komplette Veranstaltung kam vollständig ohne jede Stoppuhr und ohne Zeitmessung aus. Zieleinlauf und Kilometer waren Alles. Das war einfach mal gut. Die sportlichen Aktivitäten waren dennoch nicht minder ausgeprägt.

Bericht und Fotos: Dirk Zöller

Neben unseren radfahrenden Läufern war auch eine Abordnung unserer Mountainbikegruppe in Hainchen am Start. Hier der Bericht von Tilo Jost:

Die ASC-MTB-Gruppe hat am vergangenen Sonntag 06.05. wieder traditionell in Hainchen mit diesmal 9 Leuten am Mountainbike–Marathon teilgenommen. Treffpunkt war gegen 9:00 Uhr am Schützenhaus in Irmgarteichen.
Wir sind zusammen die 48 Km Runde gefahren.

Der Veranstalter hatte über die beiden angebotenen Stecken ( 26 km / 48 km) über 500 Teilnehmer am Start.

Unsere Teilnehmer:
Andreas Kiendl
Burghardt Meyer „ Burgl“
Melanie Freund
Olli Kölsch
Sonja Schneider
Thomas Vitt
Christian Müller
Michael Schultz
Tilo Jost