Martin Tarfeld schwärmt vom Halbmarathon in Berlin

Der Erlebnisbericht zum Lauf von Martin Tarfeld im Nachgang zur bereits erfolgten Berichterstattung.

Die Sonne lässt die Läufer tanzen –
Neuer Teilnehmer- u. Streckenrekord beim Berliner Halbmarathon

Zusammen mit 34.481 anderen Läufern, mehr als jemals zuvor, hatte ich schon frühzeitig für Berlin gemeldet, aber nur 24.978 erreichten das Ziel. So fuhr ich auch mit einigen Fragezeichen in die Hauptstadt, weil ich von 8 Wochen Vorbereitung, die auf 1:38 Std. ausgelegt war, aufgrund von Verletzung und Krankheit nur knapp 4 absolvieren konnte.
Als ich dann auch noch am Vorabend des Laufs wegen einer Halswirbelblockade einen Physio aufsuchen musste, glaubte ich kurzzeitig nicht mehr an einen Start. Aber der Mann hatte heilende Hände und die Teilnahme war gesichert.
Bei bestem Laufwetter und getragen von ca. einer halben Million begeisterten Zuschauern entlang der Strecke vorbei am Brandenburger Tor und der Siegessäule, am Schloss Charlottenburg, entlang über den Kurfürstendamm und den Potsdamer Platz erreichte ich das Ziel nahe des Fernsehturms auf der Karl-Marx-Allee in 1:43:52 Std. und war damit fast eine Minute schneller als im Vorjahr. Während ich in 2017 mit der Medaille um den Hals vor Kraftlosigkeit fast umgefallen wäre, ging’s mir diesmal richtig gut im Ziel und ich hätte nach einer kleinen Pause sofort noch weiterlaufen können. Die Basis dafür wurde doch im Winter an vielen Sonntagen mit langen Läufen gelegt.
Ein kleines Highlight zum Abschluss des Rennwochenendes war der Besuch der After-Run Party am Sonntagabend im Europa Center. Traditionell werden dort zu später Stunde die Sieger der Männer und Frauen vom Veranstalter gekürt und man hatte die Gelegenheit, die Stars aus nächster Nähe zu beäugen.
Als ich dann unerwartet plötzlich neben dem Ausserirdischen Erick Kiptanui aus Kenia stand, musste ich ihn fragen, wie man die Distanz in 58.42 min. und damit nur 19 Sekunden über Weltrekord laufen kann. Er antwortete nur durch tägliches Höhentraining in einer Gruppe von 10-12 Läufern mit langen Tempoläufen.
Nichts anderes machen wir doch auch !? Okay, vielleicht nicht jeden Tag und seine Mitstreiter laufen allesamt unter einer Stunde aber sonst…
Also meine lieben Laufkameraden, unbedingt für 2019 (am 07. April) anmelden. Bei keinem anderen Lauf herrscht eine solche Atmosphäre und der HM ist längst nicht mehr nur der kleine Bruder des Berlin-Marathons im Herbst, sondern eine über die Jahre gestandene Veranstaltung geworden.
Im Vergleich zur Hinfahrt am Freitag bin ich am Montag überaus zufrieden mit dem ICE wieder Richtung Siegerland gefahren. Es ist alles gut gegangen.

9 Halbmarathonis des ASC finishen beim Deutsche Post Marathon Bonn

Die Eingangsworte des Veranstalters auf seiner Homepage lauten:
Mit 13.000 Sportlern, knapp 200.000 Zuschauern, einer abwechslungsreichen Strecke und einem exzellenten Service für die Teilnehmer, gehört der Marathon Bonn sponsored by Deutsche Post seit über 15 Jahren zu den größten und beliebtesten Laufevents in Deutschland.

Unter den vielen Finishern befanden sich auch 9 Aktive des ASC Weißbachtal, die sich alle für die Halbmarathonstrecke entschieden hatten.
Gut vorbereitet ins Rennen gestartet, gelang allen eine Zeit unter 2 Stunden. Sebastian Sting finishte als schnellster Läufer unseres Vereins in 1:20:08 Stunden und erreichte damit Platz 30 von allen und Rang 5 in seiner Altersklasse M35. Im Ranking der Männer folgten ihm aus unserem Verein Oliver Berg und Jan Hobusch, vor André Albrecht, Roland Heine und Dirk Zöller.
Unsere drei Läuferinnen erreichten ebenfalls ein tolles Teamergebnis. Anja Schneider-Schaffarczik erreichte als 17. der W45 in 1:47:18 Stunden den Zielkanal, 5 Minuten vor Sabine Hoffmann. Für die immer stärker werdende Sonja Berg stoppte die Zeitnahme bei 1:55:08 Stunden.

Die Ergebnisse unserer Läuferinnen und Läufer:

Sebastian Sting; 1:20:08, 5. M35
Oliver Berg; 1:41:58, 115. M45
Jan Hobusch; 1:48:47, 193. M45
André Albrecht; 1:53:21, 237. M50
Roland Heine; 1:55:08, 42. M60
Dirk Zöller; 1:58:14, 154. M55

Anja Schneider-Schaffarczik; 1:47:18, 17. W45
Sabine Hoffmann; 1:52:27, 39. W45
Sonja Berg; 1:55:08, 47. W35

Bericht von Dirk Zöller

Nachdem wir frühmorgens bei strömendem Regen am Wilnsdorfer Höhwäldchen nach Bonn aufbrachen, kam pünktlich zum Start um 8.45 Uhr die Sonne raus. Es begann für uns, Anja, Sabine, Sonja, Jan, Andre, Oliver, Roland und Dirk ein schöner Straßenlauf durch Bonn, den ehemaligen Regierungssitz. Gestartet in der Altstadt, dann mit den ersten Sonnenstrahlen über die Rheinbrücke, weiter durch einige Stadtteile, dabei an Gebäuden wie Botschaften oder Ministerien vorbei, die noch an Bonn als Regierungssitz erinnern. Danach eine schöne Passage direkt am Rhein entlang, durch die Rheinauen. Unweit von uns dampfte ein Rheinschiff der Köln-Düsseldorfer Reederei vorbei. Dann nahmen wir Kurs zurück in die Innenstadt. Die Zuschauer feuerten uns auf dem letzten Kilometern noch einmal besonders intensiv an und nach einigen Schleifen durch die Fußgängerzone war das Ziel erreicht. Nach dem Zielleinlauf und der Medaillenübergabe trafen wir uns im gut ausgestatteten Rewe Verpflegungspark. Dort wurden viele Leckereien und Getränke aller Art für die Aktiven bereitgehalten. Da der Park vom Regen der Nacht zuvor aufgeweicht und matschig war, sahen wir auf der Rückreise aus, als kämen wir von einem Trail- oder Cross-Wettkampf. Nun erfuhren wir auch unsere Resultate. Damit waren wir durchweg zufrieden, zumal wir alle unter 2 Stunden blieben. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung.

Fotos: Sonja Berg

2. Koppeltraining des ASC in dieser Saison im Käner Industriegebiet

Schwimmen, Radfahren und Laufen sind bekanntlich die Disziplinen beim Triathlon.
Neben den Fähigkeiten in den einzelnen Sportarten kommt es im Wettkampf auch auf den Umstieg vom Rad auf die Laufstrecke an.

Um diesen Teil noch einmal zur Vorbereitung auf den Triathlon in Buschhütten zu üben, nahmen 6 Aktive unseres Vereins heute zum zweiten Mal in diesem Jahr an einem gemeinsamen Koppeltraining teil.
Die Wechselstation wurde im Käner Industriegebiet eingerichtet. Die einzelnen Abschnitte betrugen 2 km auf dem Rad und 800 Meter in den Laufschuhen. Bei immer besser werdenden äußeren Bedingungen spornten sich die Teilnehmer gegenseitig an und waren abschließend von dem gemeinsamen Trainingserlebnis sehr begeistert.
Für kommenden Sonntag lädt Abteilungsleiterin Alina Jenke zum Abschluß der Vorbereitungen für Buschhütten noch einmal zu dieser Art des Trainings ein.

Infos unter a.jenke@ascweissbachtal.de

Quartett des ASC beim Hennesee Panoramalauf

Je zwei Aktive unseres Vereins nahmen heute am Lauf bzw. am Walkingwettbewerb in Meschede über 17,5 Kilometer teil.
Michael Utsch berichtete wie folgt:
Bei unserem Start auf die Walkingstrecke regnete es noch für etwa 10 Minuten. Mit zunehmender Dauer der Veranstaltung wurden die Bedingungen immer besser, so dass wir die letzten km sogar von der Sonne begleitet wurden.
Die Strecke war zum Teil noch etwas rutschig, insgesamt aber recht gut zu belaufen. Babette und ich blicken auf eine schöne anstrengende Veranstaltung mit einigen zu bewältigenden Höhenmetern zurück. Gemeinsam das Ziel in 2:27:14 Minuten erreichend, freuten wir uns über den Sieg meiner Ehefrau in der W40 und meinen vierten Rang bei den Männern M45.

Heike Knester-Theis und Uwe Poetzel brachten folgende Eindrücke von ihrer Teilnahme mit ins Weißtal:

In den frühen Morgenstunden ging es von Wilnsdorf auf nach Meschede zum Hennesee Panoramalauf.
Unsere Lust dort zu laufen hielt sich aufgrund des starken Regens zunächst in Grenzen. Aber nun waren wir schon einmal unterwegs.
Am Veranstaltungsort angekommen holten wir unsere Startunterlagen ab, zogen uns um und begaben uns zum Start. Um 09.50 Uhr pünktlich zum Beginn des Rennens klarte der Himmel auf. Zunächst ging es ein paar Hundert Meter leicht bergab, bevor die ersten Steigungen vor uns lagen.
Auf ca. 4 km ging es steil bergauf. Danach schlängelte sich die Strecke mal bergab, mal bergauf. Bei der gut organisierten Veranstaltung waren 4 Verpflegungsstellen eingerichtet.
Die letzten drei Kilometer absolvierten wir dann auf dem Rundweg des Staudammes. Mit unseren Zeiten waren wir sehr zufrieden.
Heike finishte als 4. der W55 in 1.51.00 Stunden und Uwe in 1.43.33 Stunden als 4. der M55.
Eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung.

Lisa Bürgel und Nils Schlotmann beim 10-Meilen-Lauf in Lich

Im Rahmen des Mittelhessen-Cups wurde am 14.04.2018 bereits zum 34. Mal die Veranstaltung “ 10 Meilen durch den Licher Wald“ ausgetragen. Die 326 Teilnehmer im Hauptlauf fanden beste Laufbedingungen auf den schönen Waldwegen vor. Lisa Marie finishte in 1:36:09 Minuten als 10. der WHK und ihr Lauf- und Lebenspartner Nils Carl Wilhelm erreichte als Zwölfter der MHK in 1:28:02 Stunden den Zielkanal. Der nächste Volkslauf der 13 Wettbewerbe umfassenden Laufserie findet am 6. Mai in Großen-Buseck statt.

Thorsten Wroben und Martin Tarfeld finishen beim Halbmarathon in Berlin

Der Berliner Halbmarathon ist bekannt für seinen riesigen Zuspruch und eine schnelle Strecke.
Von unserem Verein waren in diesem Jahr Martin Tarfeld und Thorsten Wroben in der Bundeshauptstadt am Start.
Martin finishte als 175. der M55 in 1:43:52 Stunden und Thorsten erreichte mit einer Nettozeit von 2:17:16 Stunden als 1716. der M35 die Ziellinie.

Hünsborn 2 Be Wild

Beitragsbid: Sabine Klein war zusammen mit ihrem Ehemann Lars als Mixedstaffel dabei

5. Cross Duathlon Challenge – Hünsborn 2 Be Wild

Die 5. Ausgabe dieser Veranstaltung stand unter einem guten Stern. Die zuletzt sonnigen Tage hatten für rechte gute Streckenbedingungen gesorgt. War es zum Start noch ein wenig kühl, wurde es im Verlauf der Veranstaltung angenehm warm.
Für den ASC waren mit Hannes Gieseler ein Einzelstarter bei der Jedermanndistanz und drei Teams im Jedermann Duathlon unterwegs. Dazu kamen weitere Vereinsmitglieder die ohne Vereinsnamen oder für ihre Triathlonvereine gemeldet hatten.
Zahlreiche ASCler unterstützten als Zuschauer am Streckenrand. Darunter befanden sich auch unsere Abteilungsleiter Alina und Philipp Jenke.
Der Cross-Duathlon in Hünsborn ist die Auftaktveranstaltung der Kreismeisterschaftswertung im Siegerland. Unsere Vereinsverantwortlichen bemühen sich darum, mit unserer Veranstaltung Anfang September in diese Wertung aufgenommen zu werden.

Hier die Ergebnisse unserer Finisher:

Jedermann Staffel
4,5 km Laufen – 20 km Radfahren – 4,5 km Laufen
Team Hase und Igel
Carsten Koczor und Torsten Hauke (kein ASC-Mitglied), 2:27:50,   19. Männer

ASC Weißbachtal – Team Matsch
Sabine und Lars Klein, 2:03:09,   6. Mixed

ASC Weißbachtal – Team Schlamm
Michaela Gieseler und Andrej Schütz, 2:12:10,   9. Mixed

Andrej Schütz trug vor vielen Jahren als Nachwuchssportler schon einmal das Trikot des ASC und hat sich jetzt zu einer neuen Mitgliedschaft entschlossen.

Jedermanndistanz
4,5 km Laufen – 20 km Radfahren – 4,5 km Laufen
Hannes Gieseler, 1:53:27,   4. TM 30

Hannes Gieseler begegnet auf der Radstrecke seiner in der Mixedstaffel laufenden Ehefrau Michaela.

Kurzdistanz
9 km Laufen – 30 km Radfahren – 4,5 km Laufen
Michael Schulz: 2:46:40,   8. TM 45

20 Kilometer am Ostermontag

Am Ostermontag nahm eine unserer Laufgruppen Kurs auf die Windräder oben auf der Kalteiche.
Bei durchaus gut geeignetem Laufwetter machten wir beim Anstieg eine Fotopause. Mit einem österlich geschmückten Baum war der passende Hintergrund gefunden.
Die im Morgendunst hinter den hohen Bäumen auftauchenden Windräder mit ihren speziellen Geräuschen beeindrucken immer wieder ein bißchen. Wir liefen gut 20 Kilometer.
Für einige Aktive eine Vorbereitung auf den Halbmarathon Mitte April in Bonn.
Ein gelungener Auftakt zum Ostermontag.
Dirk Zöller

SVB-3-Städte-Tour startete mit Ferndorfer Frühjahrswaldlauf

Nach dem gestrigen Start des Ausdauer-Cups in die neue Saison, waren heute nicht ganz so viele ASC‘ler beim Saisonstart der 3-Städte-Tour in Ferndorf dabei.

Die Wetterbedingungen waren ähnlich ( -4 Grad und sehr böiger Wind) wie gestern. Allerdings war der Untergrund wesentlich besser als z.B. im letzten Jahr, wo der Waldlauf mehr einem Mudrace (Hindernislauf) ähnelte. Einige Stellen waren etwas vereist, aber die Organisatoren hatten wie immer gut markiert und abgesperrt.

Den Auftakt machten die Bambinis. Hier waren drei Mädchen vom ASC am Start und belegten die Plätze 2-4.

Anschließend fand dann der etwas verkürzte Lauf der Schülerinnen und Schüler über 800 m statt (ca. 350 m hinter dem Start gab es aufgrund von sehr viel Eis eine Schikane und der Weg war auf 50 cm Breite reduziert). Vor der Schikane war der Wendepunkt für diesen Lauf. Die Organisatoren hatten die Schülerinnen in die erste Reihe gestellt und die Schüler mussten sich dahinter aufstellen. Nach dem Start war dann das Überholen für die Jungs etwas schwierig, aber trotzdem konnten Lasse Bertelmann und Theo Utsch sich den 1. Platz ihrer Altersklassen sichern. Mathilda und Emma Schneider belegten ebenfalls Treppchenplätze und Ben Berg und Finn-Louis Borkenstein freuten sich über gute 4. Plätze.

Beim anschließenden 2 km Lauf wurden der ASC von Jan-Christopher Borkenstein vertreten.

Um 11.30 Uhr ging es dann über 6 km Laufen, 6 km Walken und 10, 5 km gemeinsam an den Start.

Larissa Giebeler wagte heute verletzungsedingt ihren ersten Start im Nordic-Walking und überraschte mit Platz 2 bei den Frauen. Babette Utsch startete mit persönlicher Bestzeit auf dieser Strecke als 4. in ihre Walking Saison. Ehemann Michael Utsch belegte bei den Männern ebenfalls den 4. Platz.

Bei den 5 Startern vom ASC im 6 km Lauf ging dann auch der Rest des geschäftsführenden Vorstands an den Start. Unser 1. Vorsitzender Hannes Gieseler musste sich, nach einem harten Lauf am Vortag, als Gesamt Achter allerdings dem heute schnellsten ASCler Marcus Eschemann geschlagen geben. Mika Bertelmann belegte wie Marcus den 3. Platz in der Altersklasse. Sonja Berg wurde bei den Frauen gute 5. und Dirk Zöller war mit seinem Ergebnis auch sehr zufrieden.

Schnellster über 10,5 km vom ASC war heute Raphael Bürgel, der zusammen mit seinen Eltern am Start war. Kurz hinter Raphael kam Oliver Berg ins Ziel. Wie gewohnt belegten Anja Schneider, Bodo und Roland Heine vordere Plätze auf dem Treppchen. Daniela Borkenstein belegte einen 4. Platz und auch Carsten Koczor nutzte die Möglichkeit nach gestern auch heute wieder ein paar Wettkampfkilometer zu buchen.

Bericht von Michael Utsch

Bambinis 300 Meter
01:38 HANNE GIEBELER 2.BAMW
01:41 LENI SCHNEIDER 3.BAMW
01:42 LILLY BERG 4.BAMW

Schülerlauf 800 Meter
02:28 LASSE BERTELMANN 1.M9
02:37 THEO UTSCH 1.M8
02:45 BEN BERG 4.M9
02:54 MATHILDA SCHNEIDER 2.W9
03:03 EMMA SCHNEIDER 3.W9
03:10 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 4.M8

Schülerlauf 2 km
13:05 JAN-CH. BORKENSTEIN 4.M12

6 km Laufen / Walking
25:51:00 MARCUS ESCHMANN 3.MJED
27:11:00 HANNES GIESELER 5.MJED
28:34:00 MIKA BERTELMANN 3.MU18
34:16:00 SONJA BERG 5.WJED
35:25:00 DIRK ZÖLLER 18.MJED
46:01:00 MICHAEL UTSCH 4.WALKM
47:09:00 LARISSA GIEBELER 2.WALKW
49:52:00 BABETTE UTSCH 4.WALKW

10,5 km Hauptlauf
52:35:00 RAPHAEL BÜRGEL 4.MHK
53:26:00 ROLAND HEINE 2.M60
53:42:00 OLIVER BERG 5.M45
56:05:00 ANJA SCHNEIDER- SCHAFF. 2.W45
01:00:53 BODO HEINE 1.M65
01:01:32 DR. DANIELA BORKENSTEIN 4.W45
01:05:54 MICHAEL BÜRGEL 5.M55
01:06:50 ELKE BÜRGEL 2.W50
01:09:20 CARSTEN KOCZOR 10.M45

Ergebnisse bei Martin Stinner