Andrè Albrecht finishte beim Halbmarathon in Köln

Nachdem Larissa verletzungsbedingt abgesagt hatte, ging André heute als Einzelkämpfer beim Halbmarathon des 44. Königsforst Marathon an den Start.
Bei den auch in Köln herrschenden Minustemperaturen war er mit seinem Abschneiden zufrieden. Die ersten 10 km hatte er in 50:30 Minuten zurück gelegt. Im Ziel blieben die Uhren bei 1:55:28 Stunden stehen. Er belegte damit den 55. Rang in der M50.

Uwe Poetzel und Dirk Thielmann beim WiedtalUltraTrail

Der WiedtalUltraTrail, auch kurz WUT genannt, ist ein 65 km langer Lauf mit 2.100 Höhenmetern rund um Waldbreitbach im mittleren Wiedtal inmitten des Naturparks Rhein-Westerwald. Er führt häufig über naturbelassene örtliche Wanderwege und teilweise auch über die überregional beliebten Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg. Veranstalter ist der VfL Waldbreitbach. Der WiedtalUltraTrail ist ein geführter Gruppenlauf. War gestern noch die Stoppuhr das Maß der sportlichen Betätigung, so ist es heute die Freude an einem ungezwungenen Lauf in der freien Natur. Dabei steht das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund: zusammen starten, laufen und ins Ziel kommen. Es findet keine Zeitmessung statt.

Schon länger reizte es mich, eine Distanz über der Marathonmarke hinaus zu absolvieren. Auf Trailrunning.de hatte ich die Laufberichte vom Wiedtal Ultra Trail gelesen und war von diesem geführten Gruppenlauf fasziniert. Die 70 Teilnehmerplätze sind innerhalb weniger Tage vergeben, von daher sollte man sich mit der Anmeldung beeilen. Uwe, der ja schon einiges an Erfahrung im Bereich Ultraläufe sammeln konnte, war von der Idee den WUT zu laufen begeistert und meldete ebenfalls spontan an. Fortan spulten wir ordentlich Trainingskilometer ab um beim WUT zu bestehen.

Wir sind am Samstag um 5:00 Uhr in der Früh nach Waldbreitbach aufgebrochen. Dort angekommen, kam es uns wenig später vor, als träfe sich hier eine große Familie, zahlreiche „Wiederholungstäter“ die bei der  6. Ausgabe des WUT dabei sein wollten. Pünktlich um 7:30 Uhr erfolgte der Startschuss. Die Strecke führte von der Sportanlage einige Meter durch den Ort, bevor es steil zum Malberg hinauf ging. Hier findet der im August stattfindende Malberglauf sein Ziel. Permanent war es von dann an ein rauf und runter durch eine wunderschöne Natur. Teils sehr steile Pfade und Waldwege durch Schluchten und an Bachläufen vorbei wechselten sich mit Höhenwegen ab. Vier Verpflegungsstellen waren allen Teilnehmern willkommen. Was uns sehr zu schaffen machte war der eisige Wind und die permanente Kälte bei Minusgraden. Glücklich und ein wenig müde erreichten wir nach 10 Stunden und 40 Minuten das Ziel an der Sportanlage. Und, es ging uns erstaunlich gut!! Wir sahen immer noch gut aus ; – ) Ein rundum gelungener Tag fand in gemütlicher und geselliger Runde mit einem leckeren Abendbuffet und Ausgabe der Urkunden und Finisher Shirts seinen Abschluss. Wir möchten uns herzlich bei den Verantwortlichen des VFL Waldbreitbach für die hervorragende Organisation und Verpflegung bedanken.

Ein Erlebnis von Läufern für Läufer.

Näheres unter WWW.mut-zum-wut.de

Dirk Thielmann

53 ASCler finishen in Herdorf

Der Start in die Ausdauer-Cup Saison erfolgte wie gewohnt mit dem 32. Herdorfer Stadtlauf. Konnte in früheren Jahren schon mal die kurze Laufhose getragen werden, wurden die Teilnehmer heute von einem eisigen Wind begleitet. Auf dem Rundkurs war es sehr hilfreich, wenn man schon mal im Windschatten laufen konnte.
Da war es kein Wunder, dass auf der amtlich vermessenen Strecke heute keine Bedingungen für persönliche Bestzeiten bestanden. Vergleicht man die heute erzielten Zeiten unserer Aktiven mit den Vorjahresergebnissen, sind bei einigen trotzdem deutliche Steigerungen zu beobachten.
Anders als bei den meisten Wettbewerben wird in Herdorf kein Bambinilauf ausgeschrieben. Die jüngsten Teilnehmer nehmen hier am Lauf der jüngeren Schülerinnen und Schüler über 500 Meter teil.
Mathilda Schneider erreichte von unserem Nachwuchs als 3. der W9 auch als Gesamtdritte die Ziellinie. Ihr folgte in der ASC-Wertung Lenya Felbinger als Siegerin der W7.
Bei den Jungs sicherten sich Lasse Bertelmann und Theo Utsch sogar einen Doppelsieg im Einlauf.
Den Lauf über 1000 Meter gewann Susi Mittler. Auf Sieg lief sie dabei erst im Endspurt, als ihre jüngere Teamkameradin Tessa an ihr vorbeizulaufen drohte. In diesem Moment verlor sie auch den Respekt vor Caroline Schmidt von der SG Wenden, die sich sonst meistens nicht von der Spitze verdrängen lässt. Tessa Felbinger wurde Dritte im Einlauf als Erste in der W12. Bei den älteren Jungs war Silas Cunz heute mit Abstand unser schnellster Teilnehmer.

Im Lauf über 5 km zeigten Madeline Gräbener und Mattea Mittler einmal mehr ihr Leistungsvermögen. Mit ihrem Doppelsieg in der WU18 waren sie gleichzeitig schnellste Finisher unseres Vereins. Madeline konnte sich dabei in der letzten von drei Runden von ihrer sonst meistens etwas schnelleren Trainingskameradin absetzen. Ihre schnellen männlichen Teamkameraden Lars Klein, Mika Bertelmann und Marcus Eschemann hatten deutlich das Nachsehen. Zu erwähnen ist noch, dass die Teilnehmerzahlen über 5 km im Vergleich zu den 10 km zulegen. Seit dem Wintercup haben sich Marisa Felbinger und Adrian Gieseler ein wenig als Laufpartner gefunden. Lange Zeit im Gleichschritt laufend, setzte Adrian sich erst auf den letzten 500 Metern etwas ab.
Im Hauptlauf erreichte Sebastian Sting nach 38.17 Minuten die Ziellinie. Ihm folgten Martin Hansel und Rüdiger Stahl mit dem 2. und 3. Rang in der M50. Auch Roland Heine sammelte als 2. der M60 schon wieder viele Ausdauerpunkte.
Eine stark aufsteigende Form war auch bei Raphael Bürgel zu erkennen. Er finishte nach 47:37 Minuten. Schnellste ASC-Frau war einmal mehr Anja Schneider-Schaffarczik als 2. der W45. Einen Klassensieg feierte Elke Bürgel in der W50. Sie erreichte als dritte ASClerin kurz nach Daniela-P. Borkenstein den Zielkanal.
Mit Reinhard Becker konnte unser Laufteam ein neues Vereinsmitglied begrüßen.

500 Meter Schülerinnen
02:01 MATHILDA SCHNEIDER 3.W9
02:06 LENYA FELBINGER 1.W7
02:08 EMMA SCHNEIDER 4.W9
02:26 HANNE GIEBELER 2.W7
02:28 LENI SCHNEIDER 3.W7
02:32 LILLY BERG 4.W7

500 Meter Schüler
01:57 LASSE BERTELMANN 1.M9
01:59 THEO UTSCH 1.M8
02:07 BEN BERG 3.M9
02:22 OSKAR MAHLE 3.M7

1000 Meter Schülerinnen
03:34 SUSANNA MITTLER 1.W15
03:43 TESSA FELBINGER 1.W12
04:05 LINA SCHNEIDER 2.W11
04:33 LANA SCHUCHHARDT 10.W12
04:37 LEONIE MUTKE 3.W13
04:40 ANNIKA CUNZ 11.W12
04:45 LANA WINGENDORF 12.W12
05:08 MARLENA LEBER 13.W12

1000 Meter Schüler
04:08 SILAS CUNZ 5.M10
05:22 JORIS KLEIN 11.M10
07:01 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 12.M10

5 km Jedermann und Jugend
22:03 MADELINE GRÄBENER 1.WU18
22:30 MATTEA MITTLER 2.WU18
22:58 LARS KLEIN 13.MJED
23:06 MIKA BERTELMANN 3.MU16
23:07 MARCUS ESCHEMANN 14.MJED
23:09 OLIVER BERG 16.MJED
25:10:00 LENE WAGENER 6.WU18
25:35:00 ADRIAN GIESELER 5.MU16
26:00:00 MARISA FELBINGER 8.WU18
26:34:00 TANJA SCHUCHHARDT 7.WJED
26:56:00 FIONA GRISSE 1.WU16
28:00:00 LUISA MAHLE 9.WU18
28:06:00 ALISEA KÖLSCH 10.WJED
30:05:00 MICHAEL UTSCH 26.MJED

10 km Hauptlauf
38:17:00 SEBASTIAN STING 4.M35
39:03:00 MARTIN HANSEL 2.M50
42:34:00 RÜDIGER STAHL 3.M50
42:53:00 HANNES GIESELER 7.M30
45:07:00 ROLAND HEINE 2.M60
47:34:00 RAPHAEL BÜRGEL 8.MHK
49:03:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 2.W45
50:15:00 ANDRE ALBRECHT 10.M50
50:20:00 REINHARD BECKER 7.M55
51:20:00 BODO HEINE 4.M65
52:36:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 4.W45
52:52:00 ELKE BÜRGEL 1.W50
53:40:00 SONJA BERG 3.W35
54:00:00 MICHAELA GIESELER 6.W30
56:44:00 MELANIE FREUND 6.W45
57:43:00 MICHAEL BÜRGEL 10.M55
58:47:00 CARSTEN KOCZOR 9.M45

Ergebnisse bei Martin Stinner

Carsten Koczor beim 6 Stundenlauf in Rheine

Am 10.03. fand in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine die Ausrichtung des 6-Stunden-Lauf Münster statt, in dessen Rahmen auch die Deutsche Meisterschaft im 100 km Lauf ausgetragen wurde. Bei einer angenehmen Startzeit um 12 Uhr für die 6h war der Regen durch und ein flacher zu genießender Lauf auf einer 5 km Runde stand an. An zwei Verpflegungsstationen, die jeweils beim Durchlaufen eines Flugzeughangars passiert wurden, gab es alles was man brauchte und noch mehr. Bis 3 Stunden lief es gut, 25 km waren abgespult. Dann kam der Hammer und 4 Wochen krank ohne Training hinterliessen ihre Spuren. In den zweiten 3 Stunden kamen nur noch weitere 20 km zustande. Mit 45,459 km reichte es für Rang 157 von 255 Finishern, für meine aktuelle Verfassung absolut zufriedenstellend.

Eingereicht von Carsten

Anja Schneider-Schaffarczik und André Albrecht beim 26. Bonner Swimathlon

Die Distanzen bei diesem Kombinationswettkampf sind 1000 Meter Schwimmen und anschließend 5000 Meter Laufen.
Nachdem alle Teilnehmer geschwommen haben, geht der schnellste Schwimmer auf die Laufstrecke und die anderen Finisher folgen dann im Abstand der erzielten Differenzzeiten.
Anja kam nach 19:59 Minuten aus dem Wasser und André nach 26:06 Minuten. Für die 5 Kilometer benötigte Anja dann noch 25:45 Minuten und André 25:54 Minuten.
Andrè belegte mit der Gesamtzeit von 52:19,8 Minuten den 68. Gesamtplatz bei den Männern und Anja wurde in 44:54,8 Minuten 22. Frau im Einlauf.

Milde Temperaturen zum Start in die Laufsaison 2018

Die Verantwortlichen des ASC Weißbachtal hatten einen guten Riecher, als sie den Termin für den diesjährigen Run up festlegten. Am ersten Sonntagmorgen dieses Jahres mit milden Temperaturen trafen sich 55 Mitglieder des Ausdauersportclubs am Stadion Höhwäldchen, um gemeinsam in die Lauf- und Walkingsaison zu starten.
Der Run up, früher auch als Trimm Trab ins Grüne bekannt geworden, ist seit vielen Jahren eine bundesweit angelegte Aktion, die von den Lauf- und Walkingtreffs im Lande organisiert wird.
Unter Anleitung von Burkhard Kölsch machten sich die Aktiven auf dem Gelände des Stadions gemeinsam warm, bevor man sich in verschiedenen Leistungsgruppen für etwa eine Stunde walkend oder joggend auf den Weg ins nahegelegene Waldgebiet Höhwäldchen begab, um die Strecke des Wieland Waldlaufes unter die Füße zu nehmen. Eine weitere Gruppe von 5 Sportlern erkundete zunächst mit ihren Mountainbikes und anschließend in Laufschuhen die Etappen des Crossduathlons.
Nach dem schweißtreibenden Vergnügen waren sich die Teilnehmer einig, einen idealen Einstieg in das Sportjahr gefunden zu haben.

26. Marburger Lahntallauf

Eine kleine ASC-Gruppe nutzte heute den Marburger Lahntallauf für einen Formtest bzw. als Aufbauwettkampf für die Saison.
Pünktlich um 10 Uhr wurden alle Teilnehmer gleichzeitig auf die Reise geschickt. Es standen Strecken über 10km, Halbmarathon, 30km, Marathon und 50km auf dem Programm. Bei der Ankunft unserer Aktiven in Marburg lagen die Temperaturen bei minus 5 Grad.
Wie Elke Bürgel berichtete, wurde es auch während des Rennens nicht viel milder. Glücklicherweise war die Laufstrecke fast komplett schneefrei. Überwiegend entlang der Lahn laufend, hatten die Läuferinnen und Läufer außerhalb der Stadt teilweise mit eisigem Wind zu kämpfen.
Schließlich waren unsere Finisher glücklich, alle gesund das Ziel erreicht zu haben.
Rüdiger Stahl hatte die Ultradistanz unter die Laufschuhe genommen und Elke, Michael und Raphael Bürgel die 30 Kilometer gemeistert.
Den Halbmarathonlauf absolvierte Nils Schlotmann, der sich am 1. März unserem Verein angeschlossen hat. In der Ergebnisliste ist er noch ohne Verein unter der Ortsbezeichnung Marburg aufgeführt.

Rüdiger Stahl, 13. Gesamt in 4:30:07 über 50 km

Elke Bürgel, 3. W50 in 3:01.20 über 30 km
Michael Bürgel, 4. M55 in 3:11:03 über 30 km
Raphael Bürgel, 7. MHK in 3:25:42 über 30 km

Nils Schlottmann, 15. MHK in 1:45:05 im Halbmarathon

Wandern mit dem ASC

Der „Wanderführer“ unseres Vereins Burkhard Kölsch teilte mit, dass noch einige freie Restplätze für den Ausflug nach Vent/Tirol zur Verfügung stehen. Nähere Infos zu diesem Ereignis finden sich weiter oben unter Aktuelles auf dieser Homepage.
Burkhard wies in dem Zusammenhang daraufhin, dass er für Samstag, den 21. April 2018 das Wanderangebot „Via Adrina“ macht.
Es handelt sich num eine Ganztagswanderung mit anschließender Einkehr.
Start und Ziel für die Teilnehmer befindet sich in Hatzfeld. Um 10.00 Uhr geht es beim dortigen Bahnhof los.
Nähere Infos folgen im April ca. 10 Tage vor der Wanderung.
Anmeldungen bitte per Mail an Burkhard Kölsch.

Infos zu „Via Adrina“

Sebastian Sting und Martin Hansel trotzen der Eiseskälte

Am Sonntag, den 25.02.2018 nahmen Sebastian Sting und Martin Hansel an einem 10 km Lauf in Langen teil. Sie hatten sich im Vorfeld einiges für den Lauf vorgenommen.
Aufgrund der herrschenden Minustemperaturen konnte man allerdings nicht von idealen Laufbedingungen sprechen. Trotzdem liefen beide ein beherztes Rennen.
Sebastian finishte in 36.41 Minuten als 5. in seiner stark besetzten Altersklasse M35. Martin war trotz der Kälte noch einmal schneller als vor einer Woche in Niederfischbach. In 38.57 Minuten wurde er Zweiter in der M50.