Schneider-Schaffarczik/Borkenstein und Hansel/Stahl mit Doppelsiegen in ihren Altersklassen beim 16. Ausdauer Winter-Cup

Nachdem unser Verein bei allen 4 Läufen zum Winter-Cup den teilnehmerstärksten Verein gestellt hatte, waren wir auch bei der Siegerehrung in den Räumlichkeiten der Krombacher Brauerei mit einem stattlichen Aufgebot vertreten.
Im Schülerbereich erfolgte keine Cupwertung. Alle Kinder mit mindestens 3 Teilnahmen wurden mit einem Präsent belohnt.

In den Klassen ab WU18 bzw. MU18 musste man an mindestens 3 Hauptläufen über die jeweils lange Distanz teilgenommen haben, um an der Punktevergabe teilnehmen zu können. Die Teilnahme an den 5 Kilometerläufen wurden insoweit gewertet, dass man mit 3 Teilnahmen die Berechtigung erwarb an der Siegerehrung teilnehmen zu können.
38 Aktive des ASC erfüllten diese Bedingung. Fast alle von ihnen waren nach Krombach gekommen, um die tolle Stimmung zu genießen.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Klassensieger geehrt. Hier waren unsere Aktiven gleich 5 mal vertreten.
Anja Schneider-Schaffarczik, Elke Bürgel, Sebastian Sting, Martin Hansel und Roland Heine gehörten zum Kreis der Klassensieger.
Im Anschluss begann der gemütliche Teil des Abends inkl. der Verlosung von vielen hochwertigen Sachpreisen.

Unsere derzeit schnellste Jugendliche Mattea Mittler, die am heutigen Tag ihren 16. Geburtstag feierte, wurde zur Glückfee bestimmt, welche die Lose ziehen durfte.
Das Glück war mit Mattea und ihren Vereinskameraden, die einige Preise gewannen. Den meisten Grund zur Freude hatte Madeline Gräbener mit dem Gewinn eines Hauptpreises in Form einer hochwertigen Polar-Laufuhr.

Als gegen kurz vor 22:00 Uhr so langsam die „Rausschmeißermusik“ gespielt wurde, waren fast alle Tische leer, nur die 3 ASC-Tische waren noch gut gefüllt und unsere „Ausdauerspezialisten“ verließen nur widerwillig die Krombacher Braustube.

Schülerinnen und Schüler mit 3 Teilnahmen
Ben Berg
Lasse Bertelmann
Jan-Christ. Borkenstein
Leonie Mutke
Lina Otto
Lana Schuchhardt

Schülerinnen und Schüler mit 4 Teilnahmen
Lenya Felbinger
Tessa Felbinger
Hanne Giebeler
Adrian Gieseler
Susanna Mittler
Emma Schneider
Leni Schneider
Lina Schneider
Mathilda Schneider
Theo Utsch

Alle ASCler, die es in die Cupwertung schafften:
Mika Bertelmann 4 Teilnahmen MU18
Luca Derfurt 3 Teilnahmen MU18
Jonas Krumm 3 Teilnahmen MU20
Raphael Bürgel 5. MHK 20 Punkte
Hannes Gieseler 4. Teilnahmen M30
Sebastian Sting 1. M35 7 Punkte
Marcus Eschemann 3 Teilnahmen M35
Carsten Koczor 6. M45 39 Punkte
Oliver Berg 3 Teilnahmen M45
Michael Utsch 3 Teilnahmen M45
Martin Hansel 1. M50 4 Punkte
Rüdiger Stahl 2. M50 6 Punkte
Nikolaus Zarmutek 8. M50 26 Punkte
André Albrecht 9. M50 35 Punkte
Peter Gotthardt 3 Teilnahmen M50
Dirk Thielmann 3 Teilnahmen M50
Martin Tarfeld 2. M55 8 Punkte
Michael Bürgel 9. M55 35 Punkte
Uwe Poetzel 3 Teilnahmen M55
Dirk Zöller 3 Teilnahmen M55
Roland Heine 1. M60 5 Punkte
Bodo Heine 3 Teilnahmen M65
Marisa Felbinger 3 Teilnahmen WU18
Madeline Gräbener 4 Teilnahmen WU18
Fiona Grisse 3 Teilnahmen WU18
Luisa Mahle 4 Teilnahmen WU18
Mattea Mittler 3 Teilnahmen WU18
Lene Wagener 3 Teilnahmen WU18
Michaela Gieseler 4 Teilnahmen W30
Sonja Berg 3 Teilnahmen W35
Svenja Bertelmann-Eschemann 3 Teilnahmen W40
Larissa Giebeler 3 Teilnahmen W40
Anja Schneider-Schaffarczik 1. W45 6 Punkte
Daniela-Patricia Borkenstein 2. W45 9 Punkte
Alexandra Gotthardt 3 Teilnahmen W45
Tanja Schuchhardt 3 Teilnahmen W45
Elke Bürgel 1. W50 4 Punkte
Ute Gieseler 4 Teilnahmen W55

Carsten Koczor läuft Marathon 500 Meter unter der Erdoberfläche

Nach zwei Wochen Virus Infektion ging es für Carsten nach dem Testlauf in Niederfischbach auf direktem Wege nach Thüringen. Hier nahm er am 18.02.2018 am 12. Kristallmarathon im Erlebnisbergwerk Merkers teil. In 500 m Tiefe wurden bei angenehmen 21 Grad rund 160 Läuferinnen und Läufer auf die Marathonstrecke geschickt. Mit Halbmarathonis und 10 km Startern war das Feld aus max. 500 Personen begrenzt. Nicht zu unterschätzen sind die klimatischen Bedingungen in einem Bergwerk, laufen mit Helm und Stirnlampe und die insgesamt 750 Höhenmeter die zu überwinden waren. Für Carsten galt es nur im Zeitlimit zu bleiben, aber selbst das wurde ein harter Weg. Nach 5:25.07 Stunden blieb die Uhr stehen.
Sein Fazit im Ziel: „Hart am Limit, aber geschafft!“
Fotos und ein Bericht von Carsten erscheinen kommende Woche bei marathon4you.

47 Aktive unseres Vereins finishten beim letzten Lauf des Ausdauer Winter-Cups

Beitragsbild: Sebastian Sting auf dem Weg zu seiner schnellsten Zeit im ASC-Trikot

Der 4. und damit letzte Lauf im diesjährigen Ausdauer Winter-Cup fand auf dem Radweg in Niederfischbach statt. Die amtliche vermessene Distanz lockte noch einmal zahlreiche Teilnehmer zu einem Formtest im noch jungen Laufjahr 2018.
Unsere Aktiven hatten trotz der nicht immer günstigen Bedingungen der letzten Wochen offensichtlich gut trainiert. Einige von ihnen konnten ihre persönlichen Bestzeiten unterbieten.
Um 14.00 Uhr erfolgte der Start der Bambinis. Wie schon in Wehbach lief Lenya Felbinger als Siegerin ins Ziel. Ihr folgte Hanne Giebeler als Zweite und Leni Schneider mit dem vierten Platz.

Die Wettbewerbe der Schülerinnen und Schüler wurden in zwei getrennten Läufen über 1000 Meter gestartet. Lasse Bertelmann und Theo Utsch erreichten als Sieger ihrer Klassen kurz hinter einander die Zeitnahme.
Bei den Mädels finishte Susanna Mittler als Dritte im Einlauf vor ihrer Teamgefährtin Tessa Felbinger.

Am 5 km Lauf beteiligten wir uns mit 21 Aktiven. Jonas Krumm war nach einem beherzten Rennen froh über sehr gute 19:15 Minuten. Ein hartnäckiger Infekt hatte ihm in den letzten Wochen zahlreiche Trainingseinheiten gekostet.
Madeline Gräbener freute sich zusammen mit ihrem Trainer Hannes Gieseler über die geglückte Mission „persönliche Bestzeit“, die sie in 21:08 Minuten aufstellte. Gegenüber Wehbach konnte sie sich noch einmal um 16 Sekunden steigern.
Fiona Grisse strahlte ebenfalls mit neuer Bestzeit als Siegerin der WU16.

Im Hauptlauf lief Sebastian Sting in 36:14 Minuten so schnell wie nie zuvor für unseren Verein. Ihm folgte Martin Hansel als 2. der M50 und einer bereits sehr guten Form nach seiner Schulteroperation vor einigen Wochen.
Rüdiger Stahl war schon wieder eine halbe Minute schneller als zuletzt in Wehbach und hatte wie Roland Heine viel Grund zu jubeln. Roland siegte in der M60 und unterbot erstmals die 44 Minuten.
Schnellste ASC-Läuferin war heute Daniela-Patricia Borkenstein. Im Gleichschritt mit André Albrecht laufend, pulverisierte sie ihr alte Bestzeit. Ihr folgten Elke Bürgel und Sonja Berg, welche die 10 km ebenfalls noch nie schneller gelaufen war.

Bambinilauf 300 Meter
01:14 LENYA FELBINGER 1. BAMW
01:24 HANNE GIEBELER 2. BAMW
01:26 LENI SCHNEIDER 4. BAMW

Unsere erfolgreichen Bambinis zusammen mit einigen älteren Teamgefährten

Schülerinnen und Schüler 1000 Meter
04:13 LASSE BERTELMANN 1.M9
04:15 THEO UTSCH 1.M8
04:30 BEN BERG 3.M9
03:38 SUSANNA MITTLER 3.W15
03:42 TESSA FELBINGER 1.W12
04:05 LINA SCHNEIDER 3.W11
04:31 LANA SCHUCHHARDT 5.W12
04:58 EMMA SCHNEIDER 2.W9
05:03 MATHILDA SCHNEIDER 3.W9

Unser Schülerteam in der Aufwärmphase mit ihrem Trainer

Jedermann / Jugend 5 km
19:15 JONAS KRUMM 3.5MU20
21:08 MADELINE GRÄBENER 2.5WU18
21:09 HANNES GIESELER 11.5MJED
22:07 OLIVER BERG 17.5MJED
22:38 MIKA BERTELMANN 4.5MU16
24:03 LENE WAGENER 4.5WU18
24:07 DIRK THIELMANN 26.5MJED
25:25 BODO HEINE 34.5MJED
25:31 DIRK ZÖLLER 37.5MJED
25:39 PHILIPP JENKE 38.5MJED
25:53 FIONA GRISSE 1.5WU16
26:13 TANJA SCHUCHHARDT 12.5WJED
26:49 SVENJA BERTELMANN-ESCH. 14.5WJED
26:52 UTE GIESELER 15.5WJED
27:03 ADRIAN GIESELER 9.5MU16
27:03 MICHAELA GIESELER 16.5WJED
27:49 LUISA MAHLE 6.5WU18
27:54 ALEXANDRA GOTTHARDT 18.5WJED
27:54 PETER GOTTHARDT 44.5MJED
28:03 LARISSA GIEBELER 19.5WJED
29:20 LUCA DERFURT 6.5MU20

Madeline Gräbener und Fiona Grisse kurz vorm Ziel

Hauptlauf 10 km
36:14 SEBASTIAN STING 3.M35
39:18 MARTIN HANSEL 2.M50
41:13 RÜDIGER STAHL 5.M50
41:38 PATRICK LOIBL 14.M30
43:50 ROLAND HEINE 1.M60
44:27 NIKOLAUS ZARMUTEK 10.M50
49:55 RAPHAEL BÜRGEL 8.MHK
50:57 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
50:57 ANDRE ALBRECHT 17.M50
52:02 UWE POETZEL 12.M55
52:14 ELKE BÜRGEL 1.W50
52:59 SONJA BERG 6.W35
54:59 MICHAEL BÜRGEL 16.M55
59:47 CARSTEN KOCZOR 15.M45

Sonja Berg mit persönlicher Bestzeit

Alle Ergebnisse

Der 16. Ausdauer Winter-Cup geht in die letzte Runde

Am kommenden Samstag endet der diesjährige Winter-Cup mit dem Wettbewerb in Niederfischbach. Auf der amtlich vermessenen flachen Wendepunktstrecke geht es noch einmal um gute Zeiten und letzte Punkte für die Serienwertung.
In dem von Martin Stinner veröffentlichten Zwischenstand nach drei Veranstaltungen finden sich viele Aktive unseres Vereins. Um in die Cup-Wertung aufgenommen werden zu können, muss man an drei von den vier angebotenen Hauptläufen teilgenommen haben. Im Nachwuchsbereich wird keine Cup-Wertung durchgeführt. Alle Kinder mit drei Teilnahmen werden mit einem Preis belohnt.

Zwischenstand nach drei Läufen

ASCler auf der Autobahn

Eine Trainingsgruppe unseres Vereins nutzte das Sonntagstraining für einen Abstecher auf den gesperrten Baustellenbereich der A45.
Die Teilnehmer hatten offensichtlich ihren Spaß!


Sammelstelle hinter den Absperrbaken


Die Laufstrecke

Carsten Koczor fernab der Heimat beim Marathon

Ein Kurzbericht von Carsten Koczor:

Am 28.01.2018 durfte mein ASC Trikot das erste Mal in Afrika starten. Der Marrakech Marathon fand bei für Nordafrika ungewöhnlich kalten Temperaturen statt. 3 Grad beim Start machten noch viel Kleidung notwendig. Bereits 2 1/2 Stunden später waren 14-15 Grad erreicht und ich hätte gerne auf die lange Hose verzichtet. Auf der komplett flachen Strecke konnte ich mit 4:54 Stunden mal wieder die 5 h knacken. Ein Bericht mit vielen Fotos erscheint bei marathon4you.

Viele Grüße, gleich geht’s in den Flieger,

Carsten

Viele persönliche Bestzeiten und ein Vereinsrekord in Wehbach

Auch wenn die Sonne sich zum Start der Laufsaison 2018 in Wehbach nicht wie angekündigt zeigte, gab es für unsere 55 Aktiven und die mitgereisten Anhänger viel Grund zum strahlen. Viele persönliche Bestzeiten, zahlreiche Siege und Treppchenplätze und zu allem noch ein Vereinsrekord durch Mattea Mittler konnten bejubelt werden.

Los ging es um 14.00 Uhr mit dem Bambinilauf über 300 Meter. In 1:08 Minuten war Lenya Felbinger als Siegerin des gesamten Laufs 14 Sekunden schneller als vor einem Jahr an gleicher Stelle. Von den 12 Finishern trugen 5 Kinder unsere Vereinsfarben.
Anschließend stand der Lauf der Schülerinnen über 1000 Meter auf dem Programm. Lina Otto feierte mit dem knappen Vorsprung von einer Sekunde den Gesamtsieg vor Emiliy Gilles vom VFL Wehbach und ihrer Vereins- und Trainingskameradin Susanna Mittler.
Tessa Felbinger war bei ihrem Sieg in der W12 heute 16 Sekunden schneller als in der Vorsaison.
Bei den Schülern finishte Theo Utsch als Sieger der M8 als schnellster unserer 4 angetretenen Teilnehmer.

Die Wettbewerbe über 2,5; 5 und 10 km wurden dann um kurz nach 14.30 Uhr gemeinsam gestartet. Aus unserem Verein nahmen die meisten Teilnehmer an der Wertung über 5 km teil.
Schnellster männlicher ASCler war wie im Vorjahr Jannik Hinderthür. Bei seinem 5. Rang im Gesamteinlauf war er immerhin 1:39 min. schneller als im Januar 2017.
Mattea Mittler löste ihre Aufgabe, den im Vorjahr von ihr aufgestellten Vereinsrekord zu unterbieten sehr souverän. In 20:45 min. unterbot sie ihre alte Bestmarke um 42 Sekunden. Madeline Gräbener erzielte in 21:24 Minuten auch eine tolle neue persönliche Bestzeit, wobei sie ebenfalls die alte Marke von Mattea unterbieten konnte.
Im Familienduell Mutter gegen Sohn erreichte Michaela Gieseler mit persönlicher Bestzeit 5 Sekunden vor ihrem Sohn Adrian die Ziellinie, der erstmals die 5 km im Wettkampf absolviert hatte.
Fiona Grisse, Luisa Mahle, Marisa Felbinger und Ute Gieseler waren ebenfalls noch nie schneller über 5 km als heute.
Lene Wagener gehört schon seit einigen Monaten zur Trainingsgruppe unseres Nachwuchsteams, durfte allerdings wegen der zu beachtenden Wechselfristen heute erstmals in unserem Trikot an den Start gehen.
In genau 23:00 Minuten deutete sie an, welche Verstärkung sie sein wird.
Am Fun-Run über 2,5 km beteiligte sich Lina Schneider, die kurz zuvor noch die 1000 Meter der Schülerinnen absolviert hatte. Schnell machte sie deutlich, dass es heute auf dieser Distanz nur eine Siegerin geben konnte.
In 11:33 Minuten war sie mehr als 1 Minute vor dem Zweitplatzierten im Ziel.

Im Hauptlauf auf der amtlich vermessenen und damit bestenlistenfähigen Strecke ging es neben der Einzelwertung auch um das Teamergebnis. Schnellster ASCler war Sebastian Sting in tollen 37:26 Minuten.

 

Ihm folgte Rüdiger Stahl, der wie Sebastian Zweiter in seiner Altersklasse wurde, in 41:44 Minuten. Im Vorjahr war er nur einmal in Bad Berleburg etwas schneller. Wie sich herausstellte, war die Strecke dort allerdings keine 10 km lang.
In einem tollen Schlussspurt erlief sich Patrick Loibl den dritten Platz in der Vereinswertung. Auch er war schon lange nicht mehr so schnell wie heute. Gleiches gilt für seinen Trainer Martin Tarfeld, der vor zwei Jahren in Wehbach noch 3:40 Minuten langsamer war.
Aber auch die Läuferinnen und Läufer aus der anderen Trainingsgruppe stellten ihre Form unter Beweis. Marcus Eschemann in 43:35 min., Roland Heine der die 44 Minuten fast unterbieten konnte und Daniela Patricia Borkenstein liefen persönliche Bestzeiten.
Anja Schneider-Schaffarczik verfehlte diese Marke nur ganz knapp, wurde dafür jedoch mit dem Sieg in ihrer Altersklasse belohnt.

Bambinilauf 300 m
01:08 LENYA FELBINGER 1.BAMW
01:22 HANNE GIEBELER 3.BAMW
01:23 LENI SCHNEIDER 4.BAMW
01:25 LILLI BERG 5.BAMW
02:17 MALTE LOIBL 3.BAMM

 

Schülerinnen 1000 m
03:29 LINA OTTO 1.W15
03:30 SUSANNA MITTLER 2.W15
03:43 TESSA FELBINGER 1.W12
04:16 LINA SCHNEIDER 5.W11
04:25 LANA SCHUCHHARDT 6.W12
04:37 LEONIE MUTKE 4.W13
04:56 MARLENA LEBER 7.W12
04:58 MATHILDA SCHNEIDER 3.W9
05:12 EMMA SCHNEIDER 4.W9

 

Schüler 1000 m
04:13 THEO UTSCH 1.M8
04:36 BEN BERG 2.M9
05:01 FIN-LOIUS BORKENSTEIN 5.M8
05:48 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 4.M12

 

Jedermann / Jugend 5 km
18:34 JANNIK HINDERTHÜR 3.5MU20
20:45 MATTEA MITTLER 2.5WU18
20:46 HANNES GIESELER 10.5MJED
21:24 MADELINE GRÄBENER 3.5WU18
22:49 MIKA BERTELMANN 5.5MU16
22:51 OLIVER BERG 17.5MJED
23:00 LENE WAGENER 4.5WU18
23:08 PETER GOTHARDT 18.5MJED
23:44 MORITZ BECKER 8.5MU20
24:26:00 DIRK THIELMANN 23.5MJED
25:03:00 MICHAELA GIESELER 10.5WJED
25:03:00 MARISA FELBINGER 5.5WU18
25:08:00 ADRIAN GIESELER 6.5MU16
25:24:00 SONJA BERG 11.5WJED
25:41:00 DIRK ZÖLLER 30.5MJED
26:33:00 FIONA GRISSE 2.5WU16
26:41:00 LUISA MAHLE 6.5WU18
26:48:00 TANJA SCHUCHHARDT 15.5WJED
26:48:00 UWE POETZEL 34.5MJED
26:52:00 UTE GIESELER 17.5WJED
28:13:00 MICHAEL UTSCH 41.5MJED
28:59:00 LARISSA GIEBELER 21.5WJED

 

Fun-Run 2,5 km
11:33 LINA SCHNEIDER 1.FUNW

 

Hauptlauf 10 km
37:26:00 SEBASTIAN STING 2.M35
41:44:00 RÜDIGER STAHL 2.M50
41:59:00 PATRICK LOIBL 12.M30
42:12:00 MARTIN TARFELD 4.M55
43:35:00 MARCUS ESCHEMANN 9.M35
44:07:00 ROLAND HEINE 4.M60
45:41:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 9.M50
49:02:00 RAPHAEL BÜRGEL 6.MHK
49:16:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 1.W45
51:55:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 2.W45
53:39:00 ELKE BÜRGEL 2.W50
54:54:00 ANDRE ALBRECHT 18.M50
56:25:00 ALEXANDRA GOTTHARDT 7.W45
57:57:00 MICHAEL BÜRGEL 16.M55

Die Teamwertungen:
ASC Weißbachtal I, 8. Gesamt in 2:01:09
Sebastian Sting, Rüdiger Stahl und Patrick Loibl

ASC Weißbachtal II, 11. Gesamt in 2:09:54
MartinTarfeld, Marcus Eschemann, Roland Heine

ASC Weißbachtal III, 16. Gesamt in 2:29:37
Nikolaus Zarmutek, Raphael Bürgel, André Albrecht

ASC Weißbachtal M30/M35 2. Platz in 2:03:00
Sting, Loibl, Eschemann

ASC Weißbachtal M50 1. Platz in 2:22:19
Stahl, Zarmutek, Albrecht

 

ASC Weißbachtal Frauenteam 3. Gesamt in 2:34:50
Anja Schneider-Schaffarczik, Daniela-Patricia Borkenstein, Elke Bürgel

ASC Weißbachtal W40/W45, 1. Platz in 2:37:36
Schneider-Schaffarzik, Borkenstein, Gotthardt

Zu den Ergebnissen

Zahlreiche Aktive des ASC finden sich in der Bestenliste 2017 unseres Leichtathletik-Kreises wieder

Die erreichten Leistungen eines Jahres der Aktiven der Mitgliedsvereine des FLVW werden in der Kreisbestenliste zusammengefasst. Aufgenommen werden alle Resultate, die bei Meisterschaften oder bei Läufen mit amtlich vermessenen Strecken erzielt werden.
Die Statistikerin des Leichtathletikkreises Siegen-Wittgenstein Frau Marianne Schmidt veröffentlichte jetzt die vorläufige Kreisbestenliste 2017. Unter den vielen notierten Aktiven befinden sich auch zahlreiche Mitglieder unseres Vereins.
Neben vielen Einzelergebnissen sind dort auch einige Mannschaftsleistungen aufgeführt. Besonders nennen möchte ich hier die Teamleistung unserer Frauenmannschaft W45, die in der Besetzung Petra Kölsch,
Anja Schneider-Schaffarczik, Katrin Olm den erst im Jahr zuvor ebenfalls von dem ASC-Team Sabine Hoffmann, Anja Schneider-Schaffarczik, Daniela Patricia Borkenstein aufgestellten Siegerlandrekord unterbot.

Mit Mattea Mittler und Lina Otto konnten sich sogar zwei Mädels aus unserer erfolgreichen Nachwuchsabteilung in der westfälischen Bestenliste platzieren:

Mittler Mattea 13. W15 800 m 02:24,6 11.06.2017 Recklinghausen
Otto Lina 18. W14 5 km Straße 21:58 04.03.2017 N`fischbach

 

In der Kreisbestenliste finden sich einige unserer Aktiven unabhängig von der eigenen Altersklasse sogar in der Gesamt-Frauenklasse und Gesamt-Männerklasse wieder (fettgedruckt). In den Klammern hinter der Platzierung der in der Gesamt-Frauenklasse bzw. Gesamt-Männerklasse befindet sich die Altersklassenplatzierung. Hierbei sticht insbesondere Mattea Mittler hervor, die auf 800 m von allen Frauen (egal welcher Altersklasse) in Siegen-Wittgenstein die schnellste war. Herzlichen Glückwunsch Mattea zu diesem Erfolg.

Hier unsere Platzierungen in der Kreisbestenliste 2017 für Siegen-Wittgenstein:

50 m
Tessa Felbinger – 2. W11 – 8,00 – Kreuztal 21.05.2017

300 m
Mattea Mittler – 1. W15 – 44,78 – Kreuztal 21.05.2017
Madeline Gräbener – 2. W15 – 46,70 – Kreuztal 21.05.2017
Lina Otto – 2. W14 – 47,15 – Kreuztal 21.05.2017

800 m
Jonas Krumm – 10. Männer (5. U20) – 2:17,63 – Kreuztal 20.05.2017
Mattea Mittler – 1. Frauen (1. W15) – 2:24,62 – Recklinghausen 11.06.2017
Madeline Gräbener – 4. Frauen (2. W15) – 2:28,51 – Kreuztal 20.05.2017
Lina Otto – 7. Frauen (1. W14) – 2:33,05 – Iserlohn 10.09.2017
Susanna Mittler – 9. Frauen (2. W14) – 2:34,36 – Kreuztal 20.05.2017
Tessa Felbinger – 1. W11 – 2:42,1 – Betzdorf 25.08.2017

5.000 m (Bahnlauf)
Michaela Gieseler – 8. Frauen (5. W30) – 25:13,6 – Betzdorf 25.08.2017
Sabine Klein – 9. Frauen (4. W35) – 25:17,5 – Betzdorf 25.08.2017
Sonja Berg – 10. Frauen (5. W35) – 25:29,1 – Betzdorf 25.08.2017
Jonas Krumm – 2. U20 – 19:52,0 – Betzdorf 25.08.2017
Simon Kölsch – 4. U23 – 21:39,3 – Betzdorf 25.08.2017
Luisa Mahle – 1. W15 – 26:45,4 – Betzdorf 25.08.2017
Alisea Kölsch – 4. U23 – 30:28,7 – Betzdorf 25.08.2017
Friedrich Hinderthür – 8. M40 – 19:30,46 – Bad Berleburg 05.07.2017
Martin Tarfeld – 9. M50 – 20:39,4 – Betzdorf 25.08.2017
Rüdiger Stahl – 10. M50 – 20:45,8 – Betzdorf 25.08.2017
Bodo Heine – 3. M65 – 23:58,6 – Betzdorf 25.08.2017
Tanja Schuchardt – 4. W40 – 26:58,0 – Betzdorf 25.08.2017
Larissa Giebeler – 6. W40 – 28:54,1 – Betzdorf 25.08.2017

5 km Straßenlauf
Mika Bertelmann – 1. M12 – 21:52 – Wehbach 28.01.2017
Mattea Mittler – 1. W15 – 21:28 – Wehbach 28.01.2017
Lina Otto – 1. W14 – 21:58 – Niederfischbach 04.03.2017
Madeline Gräbener – 4. W15 – 23:41 – Niederfischbach 04.03.2017
Annika Tarfeld – 2. W14 – 27:00 – Herdorf 01.04.2017
Luisa Mahle – 6. W15 – 27:52 – Wehbach 28.01.2017

10 km (Straßenlauf)
Jonas Krumm – 2. U20 – 42:02 – Wissen 23.09.2017
Simon Kölsch – 8. U23 – 51:41 – Kirchen 06.05.2017
Raphael Bürgel – 10. U23 – 56:37 – Frankfurt 29.10.2017
Luisa Mahle – 1. U18 – 62:53 – Netphen 30.12.2017
Dominik Schäfer – 4. U20 – 56:30 – Kirchen 06.05.2017
Thomas Lorsbach – 6. M30 – 36:54 – Polch 24.09.2017
Sebastian Sting – 10. M35 – 38:22 – Niederfischbach 04.03.2017
Tilo Jost – 8. M55 – 42:05 – Niederfischbach 04.03.2017
Petra Kölsch – 2. W50 – 46:26 – Niederfischbach 04.03.2017
Anja Schneider-Schaffarczyk – 4. W45 – 48:21 – Niederfischbach 28.01.2017
Elke Bürgel – 8. W45 – 52:43 – Frankfurt 29.10.2017
Beate Glaner – 10. W50 – 62:08 – Netphen 30.12.2017

Halbmarathon (Straßenlauf)
Raphael Bürgel – 3. U23 – 2:04:11 – Netphen 30.12.2017
Sebastian Sting – 6. M30 – 1:28:56 – Netphen 30.12.2017
Martin Hansel – 5. M50 – 1:35:27 – Netphen 30.12.2017
Petra Kölsch – 4. W50 – 1:52:13 – Netphen 30.12.2017
Elke Bürgel – 6. W45 – 1:55:26 – Frankfurt 29.10.2017
Ursula Jenke – 8. W50 – 2:12:46 – Köln 01.10.2017
Gabriele Sareika – 4. W60 – 2:42:17 – Köln 27.08.2017

Marathon (Straßenlauf)
Rüdiger Stahl – 3. M50 – 3:29:48 – Essen 08.10.2017
Martin Hansel – 5. M50 – 3:38:55 – Bad Honnef 10.12.2017
Uwe Poetzel – 7. M55 – 4:27:49 – Essen 08.10.2017
Elke Bürgel – 4. W45 – 4:11:58 – Frankfurt 29.10.2017
Heike Knester-Theis – 4. W55 – 4:28:23 – Essen 08.10.2017

4 x 100 m Staffel
Madeline Gräbener, Lina Otto, Susanna Mittler, Mattea Mittler – 10. Frauen (4. WU16) – 55,83 – Recklinghausen 11.06.2017

 

Zur vorläufigen Kreisbestenliste

 

Carsten Koczor eröffnete seine Marathonsaison 2018 in Kevelaer

Am 07.01.2018 startete unser Kilometersammler beim ersten NRW Marathon 2018 in Kevelaer. Nahe der holländischen Grenze erwartete die Aktiven kaltes, aber wenigstens trockenes Wetter. Ein komplett flacher 6 km langer Rundkurs war siebenmal zu durchlaufen, bevor es in den 200 m langen Zielkanal ging. Nach 5:06:33 Stunden erreichte Carsten das Ziel.

 

36. Silvesterlauf Werl – Soest oder Copacabana an der Soester Börde

Erlebnisbericht von Martin Tarfeld

Aufgrund der positiven Erfahrung bei der ersten Teilnahme von Patrick Loibl im Jahr 20014 wollte ich auch die Atmosphäre beim größten Silvesterlauf Deutschlands über 15 km miterleben und so machten wir uns Sonntagmorgen um 10 Uhr auf nach Werl zum Start an der dortigen Stadthalle.
Unter den Klängen von HELLS BELLS und begleitet von Böllerschüssen erfolgte pünktlich um 13.30 Uhr der Start in Richtung Soest mit Zieleinlauf auf dem Marktplatz.
Schon nach wenigen Metern wussten wir, warum wir nicht nach Sao Paulo reisen mussten, um Karneval mit tropischen Temperaturen zu erleben: Frühlingshafte 13 Grad, Sonnenschein und tausende laufbegeisterte Zuschauer entlang der alten Bundesstrasse B1. Auf den ersten Kilometern sortiert sich das Feld, vor allem streckt es sich mit mehr als 3.500 Teilnehmern im Hauptlauf. So vergehen die ersten fünf Kilometer schneller, als wir uns das vorgestellt hatten. Unfassbar viele Anfeuerungsrufe, Schilder und Partystimmung in den kleinen Ortschaften waren mehr als nur eine kleine Motivation.
Bei Kilometer sechs erinnerten wir uns dann aber doch noch an unsere Marschroute: Jeweils fünf Kilometer in 23 min./22 min. und 21 min. zu absolvieren. Bei Kilometer zehn stand die Uhr auf 45:02 min. und ab da hatte Patrick die besseren Beine, so dass für ihn im Ziel in Soest die Uhr bei 1:05.54 stehen blieb.
Ich erreichte 90 sec. später den Marktplatz und war trotzdem sehr zufrieden.
Nach kurzer Erfrischung mit Hopfensäften aus dem Haus Cramer KG (Werbepartner Jürgen Klopp) bestiegen wir zügig einen der ersten Shuttlebusse zurück nach Werl. Und das sollte sich lohnen: Unterwegs legte der Busfahrer einen unerwarteten Stopp ein, die Türen gingen auf und es wurden frisch belegte Wurstbrote gereicht. In diesen Genuss kommen laut Insiderinformationen nur die Läufer der ersten Busbesatzungen. Auch die Kornkammer Westfalens hat nicht unendlichen Ertrag.

Fazit: Zur Copacabana in die „Kulturlandschaft Hellweg“ müssen am 31.12.2018 mehr als nur zwei ASCler fahren. Zumal die Stadt Werl dieses Jahr 800jähriges Stadtfest feiert.

Viele Grüße,
Martin