Aktive des ASC waren zum Jahreswechsel noch einmal bundesweit im Einsatz

44. Erfurter Silvesterlauf über 10 km
Daniela Patricia Borkenstein belegte in 53:26 Minuten den 14. Platz von 61 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse F40.
Eine Besonderheit beim Event in der Landeshauptstadt Thüringens ist die Wertung der Altersklassen, die in 10er-Schritten erfolgt. Es gibt also keine W35, W45 etc.

60. Gummersbacher Silvestercrosslauf über 10,7 km
Bericht von Dirk Thielmann
Der Silvesterlauf Gummersbach, den die Veranstalter als ältesten und härtesten Silvesterlauf bezeichnen wurde in diesem Jahr zum 60. Mal ausgetragen. Zum Jubiläum gab es diesmal für die Teilnehmer ein Schlauchtuch als Geschenk. Abholung der Startunterlagen und Siegerehrung erfolgte in diesem Jahr im benachbarten Lindenforum.

Eine toll organisierte Veranstaltung mit Start am Sportplatz Lochwiese in der Moltestraße. Los ging es wie immer pünktlich um 11:10 Uhr mit dem Steigenlassen einer Silvesterrakete. Nach Verlassen des Sportplatzes sind wenige Meter Asphalt zu überwinden bevor die Strecke dann steil ansteigend zunächst über eine Art Naturtreppe mit ständig wachsenden Höhenmetern in den Wald führt. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, ständig geht’s bergauf und ab, die Wege über Wurzeln, Steine, Bachlauf und einem besonderen Geschenk der Witterung der letzten Tage, Matsch in besonders ausgeprägter Form !! Ein Fest für jeden Trailrunner!!! Für mich war es der dritte Start hintereinander, und das immer wieder gerne!! Rüdiger konnte, nachdem er gestern bereits an der Obernau eine tolle Zeit gelaufen ist, in 0:56:54 als 13. der AK 50 finishen. Jan Hobusch erreichte bei seinem Wettkampfdebut für den ASC Weißbachtal das Ziel in 1:08:18 als 27. seiner AK 40. Für Jan gab es noch eine besondere Ehrung, er finishte als 10000ster Läufer seit Beginn des Silvesterlaufs in Gummersbach. Somit kann er sich über einen Freistart beim Meerhardt Extreme am 3.2.2018 in Gummersbach-Dieringhausen freuen.
Ich erreichte das Ziel in 1:08:25 als 33 der AK50.
Dirk Thielmann

Münz Silvesterlauf Montabaur über 10,7 km
Roland Heine erlief sich einen tollen 4. Platz in der M60 in 54:16 Minuten.

Georg Hieble Silvesterlauf in Kempten
Laut Info des Veranstalters fand der Lauf nach dem kurzen Wintereinbruch der letzten Tage bei bestem Laufwetter und vor allem auf einer trockenen Strecke statt.
Anja Schneider-Schaffarczik wurde 12. der W45 in 49:34 Minuten über 10 km. Ihre Tochter Lina gewann nach einem starken Wettkampf die Silbermedaille in 24:28 Minuten in der WKU12 über 5 km.
Lina Schneider bei der Siegerehrung

36. Sparkassen Silvesterlauf Werl Soest 15 km
Am wohl Teilnehmer stärksten Abschlusslauf des Jahres von Werl nach Soest vertraten Patrick Loibl (Platz 38 der M30 in 1:05:54) und Martin Tarfeld ( Platz 41 der M50 in 1:07:28 h) unsere Vereinsfarben. Im großen Feld von über 1000 Teilnehmern finishte unser Trainer der Leistungsgruppe als 379. des Gesamteinlaufs. Patrick erreichte als 296. den Zielbereich.

4. Wingster Silvesterlauf
Unsere lauffreudige Familie Felbinger nutzte ihren Nordseeurlaub zum Jahreswechsel, um mit großem Erfolg am 4. Wingster Silvesterlauf teilzunehmen. Mutter Sonja startete zusammen mit ihrer ältesten Tochter Marisa über die 5,5 km lange Strecke „Rund um den Olymp“.
Marisa siegte in 32:09 Minuten in der Klasse wJU18 und ihre Mutter gewann die W45 in 38:36 Minuten.
Die sieggewohnte Tessa gewann überlegen den Lauf der Schülerinnen und Schüler U12. Für die 2000 Meter benötigte sie 08:17 Minuten.
Das jüngste Mitglied der Familie Lenya reihte sich nahtlos ein und gewann die W8. Sie benötigte für die 1000 Meter 04:44 Minuten.

42. Kölner Silvesterlauf über 10 km
Friedrich Hinderthür nahm erstmals am Silvesterlauf in der Domstadt teil. Bei seinem letzten Auftritt in dieser Altersklasse finishte er in 40:47 Minuten als 9. der M40.

 

39. Silvesterlauf an der Obernau

 

Am letzten Wochenende des Jahres sind noch einmal zahlreiche Aktive unseres Vereins bei verschiedenen Silvesterläufen in der Republik am Start.
Den Anfang machten 18 Läuferinnen und Läufer und eine Walkerin und ein Walker in der Heimat an der Obernau. Traditionell zog der ausrichtende CVJM die Veranstaltung auf den Samstag vor, weil der letzte Tag des Jahres auf einen Sonntag fällt.
Die Bedingungen bei ständigem Regen und rutschigem Boden waren leider nicht besonders einladend, so dass die Veranstalter mit 573 Finishern sicher zufrieden sein konnten.
Im Hauptlauf über 10 km erreichte Rüdiger Stahl als schnellster Läufer unseres Vereins die Ziellinie, knapp 1 Minute vor Marcus Eschemann, der sonst meistens über 5 Kilometer an den Start geht. Schnellste ASClerin war Michaela Gieseler, mit deutlichem Vorsprung vor Sabine Klein.
Den 10 Aktiven über 10 km folgten 3 Läuferinnen und 5 Läufer in unserem Trikot auf der Halbmarathondistanz. Die beste Platzierung im Einlauf erreichte Sebastian Sting (2. M35) vor Martin Hansel als Sieger der M50. Petra Kölsch dominierte die W50 und Mutter und Tochter Bürgel erliefen sich jeweils eine Silbermedaille in ihren Klassen.
Die angebotene Walkingdistanz betrug ebenfalls 10 Kilometer. Michael Utsch erkämpfte sich den tollen 2. Rang in der Männerklasse und Maria Manderbach vertrat unsere Farben im Frauenwettbewerb.

10 Kilometer
44:14:00 RüDIGER STAHL 4.M50
45:01:00 MARCUS ESCHEMANN 4.M35
52:49:00 ANDRE ALBRECHT 12.M50
54:06:00 UWE POETZEL 8.M55
56:52:00 MICHAELA GIESELER 6.W30
59:30:00 THORSTEN WILL 22.M45
59:33:00 SABINE KLEIN 5.W35
01:02:08 BEATE GLANER 5.W50
01:02:53 LUISA MAHLE 5.WU18
01:02:53 HANNES GIESELER 15.M30

Halbmarathon
01:28:56 SEBASTIAN STING 2.M35
01:35:27 MARTIN HANSEL 1.M50
01:52:13 PETRA KÖLSCH 1.W50
01:55:08 THOMAS VITT 8.M50
02:04:11 RAPHAEL BÜRGEL 6.MHK
02:05:44 LISA BÜRGEL 2.WHK
02:09:34 MICHAEL BÜRGEL 11.M50
02:13:01 ELKE BÜRGEL 2.W45

Walking / Nordic Walking 10 km
01:16:53 MICHAEL UTSCH 2.WALKM
01:31:51 MARIA MANDERBACH 16. WALKW

Alle Ergebnisse

Martin Hansel, Rüdiger Stahl und Martin Tarfeld mit Dreifachsieg in der M50 beim Wilnsdorfer Adventslauf

Das Foto zeigt unsere Teilnehmer am Lauf der jüngeren Schüler

Die Bedingungen des 5. Wilnsdorfer Adventslaufs waren bei Temperaturen knapp über Null Grad für die Aktiven bei einem Adventslauf recht annehmbar. Immerhin war es von oben trocken und die Strecken gut zu belaufen.
Von den 323 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren heute 70 Aktive in unseren Vereinsfarben unterwegs. Der ausrichtende CLV brachte es auf 42 Finisher und der TUS Kaan-Marienborn schickte 20 Läuferinnen und Läufer auf die unterschiedlichen Distanzen.
Im Vorjahr nahmen immerhin auch schon 52 ASC-Mitglieder am Event unseres Nachbarvereins teil.

Start und Ziel der 6 Wettbewerbe befand sich im Wilnsdorfer Einkaufszentrum. Von dem dortigen Marktplatz aus erfolgten die Starts in Richtung Bergwende, in welche nach links in Richtung Rathausstraße, abgebogen wurde.
Der erste steile Stich lag danach bereits hinter den Athleten. Die kürzere Runde führte anschließend auf der Rathausstraße zurück in Richtung Start.
Die längere Runde bog von der Rathausstraße nach rechts auf die Ringstraße ab und dann ging es noch mal rechts über Bergstraße und Krombachstraße, ehe es über die Ringstraße bergab zurück in Richtung Start und Ziel ging.

Für die Schülerinnen und Schüler hatten die Organisatoren drei Starts vorgesehen. Die Jungs im Alter von M8 bis M11 wurden zuerst auf die Strecke geschickt. Lasse Bertelmann finishte dabei als Erster unserer fünf Teilnehmer.
Bei den gleichaltrigen Mädels ließ sich Tessa Felbinger den Sieg nicht nehmen. Hinter der ebenfalls starken Paula Voigt vom CLV belegte Lina Schneider den 3. Platz im Gesamteinlauf.

Die Schüler und Schülerinnen der älteren Jahrgänge wurden gemeinsam auf die 1100 Meter lange Doppelrunde geschickt. Der Lauf wurde von Keanu Stöcker gewonnen. Unmittelbar danach folgte bereits Lina Otto als schnellstes Mädchen dieses Laufs.

Beim Lauf der Jüngsten zählt man 23 Bambinis in der Ergebnisliste. Schnellstes Girl war Lenya Felbinger, die ein ähnlich ausgeprägtes Talent wie ihre Schwester Tessa zu entwickeln scheint. Insgesamt waren wir hier mit 10 Kindern dabei.

Das größte Kontingent brachten wir über 4650 Meter mit 27 Finishern auf die Wilnsdorfer Jedermanndistanz. Unser starkes Team, in dem sich mit Hannes Gieseler, Michael Utsch und Dirk Zöller auch der komplette geschäftsführende Vorstand befand, wurde von Jonas Krumm angeführt. Nach ihm erreichte die sieggewohnte Mattea Mittler in unserem Trikot den Zielbereich.
Im Hauptlauf über die doppelte Strecke war wie im Vorjahr Sebastian Sting schnellster Weißbachtaler. Bei den Frauen ist mit dieser Auszeichnung Anja Schneider-Schaffarczik zu nennen, die als 2. der W 45 auf dem Marktplatz einlief. Überhaupt sind es die Aktiven der W45 und der M50, die aus unserer Sicht ganz besonders auf sich aufmerksam machen konnten. Das Frauenteam belegte in dieser Klasse die Ränge 2,3,4,6 und 8. Noch einen Ticken stärker präsentieren sich unsere M50er, die einen 3fach Erfolg feiern konnten.

Bambinilauf 550 m
03:21 LENYA FELBINGER 1.BAMW
03:52 LENI SCHNEIDER 3.BAMW
03:53 DALIAH KUNZE 4.BAMW
03:53 OSKAR MAHLE 7.BAMM
04:21 JONAS HEITZE 9.BAMM
04:21 MATHILDA JUNG 7.BAMW
04:28 HANNE GIEBELER 8.BAMW
04:43 LILLI BERG 10.BAMW
04:43 JANA MRUGALLA 11.BAMW
07:11 MALTE LOIBL 11.BAMM

Schüler 1100 m
04:21 LASSE BERTELMANN 3.M8
04:29 THEO UTSCH 5.M8
04:43 BEN BERG 6.M8
05:17 JORIS KLEIN 8.M9
05:58 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 7.M11

Schülerinnen 1100 m
03:54 TESSA FELBINGER 1.W11
04:01 LINA SCHNEIDER 2.W10
04:42 LANA SCHUCHHARDT 7.W11
05:01 EMMA SCHNEIDER 3.W8
05:09 MATHILDA SCHNEIDER 5.W8
05:29 MARLENA LEBER 8.W11

Schülerinnen und Schüler der Klassen W 12 – W15 1100 m
03:39 LINA OTTO 1.W14
03:51 SUSANNA MITTLER 3.W14
04:16 ADRIAN GIESELER 4.M12
04:20 LUCA DERFURT 2.M15
04:39 FIONA GRISSE 6.W13
05:04 LEONIE MUTKE 5.W12

Jedermann und Jugend 4650 Meter
18:26 JONAS KRUMM 2.5MU20
20:13 MATTEA MITTLER 1.5WU16
20:37 MIKA BERTELMANN 3.5MU16
20:38 MADELINE GRÄBENER 2.5WU16
20:55 LARS KLEIN 11.5MJED
21:08 PETER GOTTHARDT 12.5MJED
21:29 OLIVER BERG 14.5MJED
22:44 MICHAELA GIESELER 5.5WJED
22:44 HANNES GIESELER 18.5MJED
22:50 DIRK THIELMANN 19.5MJED
23:06 SONJA BERG 8.5WJED
24:39 UTE GIESELER 11.5WJED
24:43 THORSTEN WILL 21.5MJED
24:47 MARISA FELBINGER 2.5WU18
24:49 TANJA SCHUCHHARDT 12.5WJED
24:59 MELANIE FREUND 13.5WJED
25:18 SVENJA BERTELMANN-ESCH. 14.5WJED
25:20 MARCUS ESCHEMANN 26.5MJED
25:26 DIRK ZÖLLER 28.5MJED
25:32 MICHAEL UTSCH 29.5MJED
26:18 BEATE GLANER 16.5WJED
26:54 SABINE KLEIN 17.5WJED
27:15 LUISA MAHLE 7.5WU16
27:35 LEONI JAKOB 19.5WJED
27:36 UW POETZEL 31.5MJED
28:10 TATJANA MUTKE 23.5WJED
29:11 ANNI HILPISCH 29.5WJED

Hauptlauf 9300 m
34:04:00 SEBASTIAN STING 2.M35
36:59:00 MARTIN HANSEL 1.M50
38:57:00 RÜDIGER STAHL 2.M50
39:06:00 MARTIN TARFELD 3.M50
39:20:00 PATRICK LOIBL 3.M30
41:58:00 ROLAND HEINE 2.M60
44:51:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 2.W45
45:55:00 RAPHAEL BÜRGEL 10.MHK
46:37:00 BODO HEINE 3.M65
47:16:00 ELKE BÜRGEL 3.W45
47:21:00 KATRIN OLM 4.W45
48:10:00 ANDRE ALBRECHT 9.M50
48:42:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 6.W45
49:15:00 MICHAEL BÜRGEL 10.M50
51:31:00 CARSTEN KOCZOR 11.M45
52:11:00 ALEXANDRA GOTTHARDT 8.W45

Ergebnisliste

Martin Hansel, Rüdiger Stahl und Carsten Koczor finishten bei Eis und Schnee beim Siebengebirgsmarathon

Drei Läufer unseres Vereins suchten zum Abschluss der Marathonsaison noch einmal eine besondere Herausforderung.
So machten sie sich, nachdem sie am Vortag noch am Tunnellauf in Freudenberg teilgenommen hatten, trotz des heutigen Winterwetters auf den Weg nach Bad-Honnef, um beim dortigen Siebengebirgsmarathon zu starten.
Zusätzlich zur eingeschneiten und oft vereisten Strecke gesellten sich 850 Höhenmeter, viel Schneefall und ein eisiger Wind mit Sturmböen.
Martin Hansel konnte sich trotz eines Umwegs von 3 Minuten durch Verlaufen in 3:38:55 Stunden den dritten Platz in seiner Altersklasse M50 sichern.
Rüdiger Stahl lief nach 3:58:12 Stunden als 15. der M50 durchs Ziel und unser „Dauerläufer“ Carsten Koczor war froh nach 5:36:20 Stunden (61. M45) die 42,2 km überstanden zu haben.
Damit dürfte die Marathon Saison 2017 erfolgreich beendet sein.

ASC-Team mit gelungenem Auftritt beim 13. Flecker Tunnellauf

Mit dem 13. Flecker Tunnellauf fand heute der Auftakt zum 16. Ausdauer Winter-Cup 2017/2018 statt.

Ausrichter der 4 Veranstaltungen sind der Rehasportverein Freudenberg, der CLV Wilnsdorf, der TUS Germania Fischbacherhütte und der VFL Wehbach.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Cup-Wertung ist die Teilnahme an drei Hauptläufen. Für die Schülerinnen und Schüler wird keine Cup-Wertung durchgeführt. Die Teilnahme an mindestens drei Veranstaltungen wird mit einem 20- Euro Einkaufsgutschein beim Ausdauer Shop in Betzdorf belohnt.

Bei optimalen Bedingungen nahmen im vergangenen Jahr 41 Aktive unseres Vereins am Tunnellauf teil. Von 344 Gesamtfinishern war das bereits eine tolle Quote. Bei den diesjährigen winterlichen Bedingungen konnten wir unser Team auf stolze 50 Aktive steigern.
Die Gesamtzahl der gestarteten Teilnehmer ging mit 241 Läuferinnen und Läufern deutlich zurück. Mindestens jeder 5. Teilnehmer trug damit unsere Vereinsfarben.
Die Laufstrecke war trotz des ständigen Schneefalls überwiegend gut zu belaufen. Der Schneepflug räumte die Wege jeweils unmittelbar vor den einzelnen Wettbewerben.
Einige Aktive aus unserem Nachwuchsteam sind jetzt aus dem Bambinialter herausgewachsen, so dass sie über 1000 Meter starten mussten. Den Baminilauf dominierten unsere Mädels mit den Plätzen 1 – 4. Lenya Felbinger konnte als Siegerin ihre Zeit aus dem Vorjahr trotz der widrigen Bedingungen deutlich unterbieten.

Im Lauf der Schülerinnen feierten Lina Otto und Susanna Mittler einen Doppelsieg im Gesamteinlauf. Waren sie es bisher gewohnt, sich von Mattea Mittler und Madeline Gräbener ziehen zu lassen, starteten diese heute über die 5 km Jedermanndistanz. Und das mit großem Erfolg als 1. und 3. der WU16.
Als Klassensiegerin der W11 trug sich Tessa Felbinger in die Ergebnisliste ein. Weitere Treppchenplätze rundeten das Ergebnis bei den Schülerinnen ab.
Die gleiche Distanz von 1000 Metern hatten die Schüler zu absolvieren. Auch unsere Jungs wurden ein ums andere Mal zur Siegerehrung gebeten.
Mit einer starken Teamleistung glänzten die ASC-Frauen im Jedermannlauf. Angeführt wurden sie dabei von Trainerin Michaela Gieseler als 2. in der Frauenwertung. Michaelas Ehemann Hannes konnte als schnellster ASCler seine Zeit vom Vorjahr um 9 Sekunden verbessern.
Auch im Hauptlauf über 10 km machte sich das konsequente Training unserer Läuferinnen und Läufer bemerkbar. Sebastian Sting lief die schnellste Zeit in unserem Trikot. Dahinter folgte Jannik Hinderthür als Sieger der M18. In der M50 platzierten sich unsere Mitglieder auf den Rängen 2 – 4. Der dritte, vierte und fünfte Platz gelang unseren Läuferinnen in der W45. Klassenzweite wurden Friedrich Hinderthür und Roland Heine.

Erstmals für den ASC liefen heute Lea Snoeijer, Luca Derfurt und Svenja Eschemann-Bertelmann.

Bambinilauf 300 Meter
01:08 LENYA FELBINGER 1. BAMMW
01:16 DALIAH KUNZE 2. BAMMW
01:22 LENI SCHNEIDER 3. BAMMW
01:26 HANNE GIEBELER 4. BAMMW

Schülerinnen 1000 Meter
03:56 LINA OTTO 1.W14
04:02 SUSANNA MITTLER 2.W14
04:17 TESSA FELBINGER 1.W11
04:31 LINA SCHNEIDER 2.W10
05:07 LEA SNOEIJER 5.W14
05:18 LEONIE MUTKE 4.W12
05:33 ANNIKA CUNZ 3.W11
05:36 EMMA SCHNEIDER 3.W8
05:37 MATHILDA SCHNEIDER 4.W8

Schüler 1000 Meter
04:31 SILAS CUNZ 3.M9
04:43 ADRIAN GIESELER 3.M12
04:47 LASSE BERTELMANN 2.M8
04:49 THEO UTSCH 3.M8
05:37 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 4.M8
06:23 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 3.M11

Schüler/Jugend/Jedermann 5 km
19:09:00 HANNES GIESELER 4.5MJED
21:44:00 JONAS KRUMM 2.5MU20
21:45:00 MATTEA MITTLER 1.5WU16
22:25:00 MADELINE GRÄBENER 3.5WU16
25:36:00 MIKA BERTELMANN 3.5MU16
26:06:00 MICHAELA GIESELER 2.5WJED
26:36:00 MARISA FELBINGER 3.5WU18
27:02:00 UTE GIESELER 4.5WJED
27:03:00 THORSTEN WILL 19.5MJED
27:31:00 LUISA MAHLE 6.5WU16
27:49:00 MICHAEL UTSCH 21.5MJED
27:58:00 LARISSA GIEBELER 5.5WJED
28:18:00 SVENJA BERTELMANN 6.5WJED
28:19:00 MARCUS ESCHEMANN 22.5MJED
29:14:00 LUCA DERFURT 4.5MU16

Hauptlauf 10 km
38:18:00 SEBASTIAN STING 4.M35
41:16:00 JANNIK HINDERTHÜR 1.MU18
41:26:00 MARTIN HANSEL 2.M50
41:38:00 RÜDIGER STAHL 3.M50
41:41:00 FRIEDRICH HINDERTHÜR 2.M40
42:39:00 MARTIN TARFELD 4.M50
46:03:00 ROLAND HEINE 2.M60
46:46:00 NIKOLAUS ZARMUTEK 10.M45
48:18:00 RAPHAEL BÜRGEL 8.MHK
49:07:00 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 3.W45
50:24:00 André Albrecht 8. M50
50:28:00 BODO HEINE 3.M65
51:34:00 ELKE BÜRGEL 4.W45
52:34:00 MICHAEL BÜRGEL 11.M50
52:52:00 CARSTEN KOCZOR 12.M45
53:15:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 5.W45

Die Gesamtergebnisse

Familie Bürgel finishte beim Marienhagener Glühweinlauf

Jede Menge Nikolausmützen waren heute beim 7. Marienhagener Glühweinlauf zu bewundern. Auf der 10 km langen Hauptstrecke finishten für unseren Verein Elke, Raphael und Michael Bürgel.
Bei kalten Temperaturen um 0 Grad nutzten die Bürgels mehrfach die Möglichkeit sich an den Glühweinständen zu stärken. Der Spaß stand heute im Vordergrund, zumal die Strecke mit ständigem bergauf und bergab auf matschigen Waldböden äußerst anspruchsvoll war.

Die Ergebnisse:
Raphael Bürgel 57:09 min. 10. MHK
Michael Bürgel 59:32 min. 21. M50
Elke Bürgel 59:58 min. 12. W40

Foto wurde nach dem Lauf gefertigt, wie man am Schuhwerk deutlich erkennen kann.

Carsten Koczor nahm trotz Novemberwetter am Marienburg Marathon teil

Das Foto zeigt Carsten Koczor zusammen mit Organisator Heiner Schütte

Laufbericht von Carsten:
Am 25.11.17 startete die 5 Auflage des Marienburg Marathon. Der Regen der letzten Tage machte den Lauf zum Schlammigsten den ich je erlebt habe. Höhepunkt war nach kräftigem Anstieg das Durchlaufen des Burghofes vom Schloss Marienburg. Nach 523 Höhenmetern blieb die Uhr bei 5:10:09 Stunden stehen.

 

Gemeinsam zum 36. Silvesterlauf von Werl nach Soest?

Wer hat Lust am größten Silvesterlauf in Deutschland teilzunehmen. Jedes Jahr gehen dort mehrere Tausend Läufer auf der B1 auf die Laufstrecke. Eine Gruppe unserer Aktiven fährt am 31. Dezember nach Werl, um am dortigen Straßenlauf teilzunehmen.
Der Hauptlauf führt über 15 km von Werl nach Soest. Es wird auch ein Jedermannlauf über 5 km und ein Schülerlauf angeboten. Die Veranstaltung ist auch für Walker/Nordic Walker geeignet.
Ansprechpartner für unser Team ist Martin Tarfeld.

Der heimische Silvesterlauf an der Obernau wird übrigens schon am 30.12.2017 ausgetragen.

Infos zur Veranstaltung

Gebrüder Heine und Familie Bürgel bei Crosslauf erfolgreich

Die Crossmeisterschaften der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe werden seit einigen Jahren gemeinsam durchgeführt. Handelte es sich im Vorjahr bei der Ausrichtung durch den CLV Siegen in Wilnsdorf beinahe um ein Heimspiel für unsere Läuferinnen und Läufer, fand die Meisterschaft heute in Wenden statt.
Unsere Vereinsfarben wurden durch die Familie Bürgel und die Brüder Heine sehr erfolgreich vertreten. Die 4 Männer hatten sich für die Langstrecke über 7200 Meter entschieden und Elke Bürgel lief die 3000 Meter Distanz der Frauen.
Wie bei einem Crosslauf nicht anders zu erwarten, fanden die Aktiven ein recht schweres Geläuf vor. Gücklicherweise setzte der Regen erst nach Abschluss der Läufe ein.
Die Ergebnisse:

Bürgel, Elke 2. W45
Bürgel, Raphael 4. MHK
Bürgel, Michael 2. M50
Heine, Bodo 2. M65
Heine, Roland 1. M60


Im Vordergrund Vater und Sohn Bürgel – dahinter Bodo und Roland Heine

Siegerehrung der Rothaar Laufserie in der Krombacher Brauerei

Der ASC-Tisch bei der Siegerehrung

Nachdem die Ehrungen der Nachwuchssportler bereits beim letzten Lauf der Serie in Helberhausen durchgeführt worden waren, trafen sich die erwachsenen Aktiven am 17.11.2017 in der Braustube der Krombacher Brauerei, um die Belohnungen für ihre Mühen entgegen zu nehmen.
Voraussetzung für eine Einladung war die Teilnahme an 4 der 6 angebotenen Wettbewerbe. Neben der Ehrung für die Sieger und Platzierten der Altersklassen war eine Verlosung ein weiterer Höhepunkt der Abschlussveranstaltung. Die ohnehin tolle Stimmung unserer Teilnehmer wurde noch einmal durch das Losglück von Tanja Schuchhardt angeheizt.
Sie war glückliche Gewinnerin von einem der 10 ausgelobten Verlosungspreisen.
Alle Finisher der Serienwertung bekamen einen praktischen Sportrucksack als Geschenk.
Neben den anderen Topplatzierungen unserer Läuferinnen und Läufer ragte vielleicht der 2. und 3. Rang in der Wertung der Jedermannläufe durch Marcus Eschemann und Hannes Gieseler etwas heraus.
Im Nachwuchsbereich soll an dieser Stelle das tolle Ergebnis unserer Schülerinnen in der Trikotwertung hervorgehoben werden. Hier galt es den ersten, dritten, vierten, fünften und siebten Rang zu feiern.


Die ASC-Jugend gewann die mit 150 Euro prämierte Vereinswertung

Alle Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder:

WU10
3. Schneider, Emma 72 Punkte
4. Schneider, Mathilda 70 Punkte

WU12
1. Felbinger, Tessa 86 Punkte
3. Schneider, Lina 79 Punkte
6. Schuchhardt, Lana 64 Punkte
7. Wingendorf, Lana 49 Punkte

WU14
7. Mutke, Leonie 66 Punkte

WU 16
1. Mittler, Mattea 86 Punkte
2. Otto, Lina 84 Punkte
3. Gräbener, Madeline 78 Punkte
4. Mittler, Susanna 74 Punkte

MU10
6. Bertelmann, Lasse 67 Punkte

MU12
7. Otto, Niels 62 Punkte

MU14
7. Gieseler, Adrian 65 Punkte

Frauen, 5 km
4. Gieseler, Michaela 64 Punkte
5. Schuchhardt, Tanja 64 Punkte

Männer, 5 km
2. Eschemann, Marcus 74 Punkte
3. Gieseler, Hannes 74 Punkte

W45
2. Schneider-Schaffarczyk, Anja 80 Punkte
5. Bürgel, Elke 69 Punkte
7. Borkenstein, Daniela-Patricia 64 Punkte

MHK
8. Bürgel, Raphael 42 Punkte
M40
17. Koczor, Carsten 13 Punkte

M45
5. Stahl, Rüdiger 71 Punkte
10. Thielmann, Dirk 54 Punkte
16. Bürgel, Michael 29 Punkte

M55
11. Zöller, Dirk 52 Punkte

M60
3. Heine, Roland 80 Punkte

M65
5. Heine, Bodo 78 Punkte