Martin Hansel finisht beim Platinman in Hennef

Martin Hansel zeigt sich nach seinen kraftraubenden Wettkämpfen im Sommer diesen Jahrers gut erholt auf der Wettkampfstrecke.
Bei seinem ersten Lauf nach dem dreifach Ironman nahm er am Platinman in Hennef teil. Es handelte sich um einen 28 km langen Trailrunningwettbewerb, der es in sich hatte. Bei 950 Höhenmetern waren Steigungen bis zu 52 % zu bewältigen.  Martin belegte in der Zeit von 2:30:58 Stunden den 3. Rang in seiner Altersklasse und wurde 24. im Gesamteinlauf von 190 männlichen Finishern.

ASCler feiern tolle Erfolge beim diesjährigen Ausdauer-Cup

Der Ausdauer-Cup ging in diesem Jahr bereits in seine 29. Saison und ist damit wohl eine der ältesten Laufserien dieser Art in Deutschland. In keinem Jahr zuvor waren Aktive unseres Vereins so zahlreich bei den einzelnen Wettbewerben vertreten.
Schon beim Start am 1. April in Herdorf griffen über 50 Läuferinnen und Läufer des ASC in den Kampf um die beliebten Ausdauerpunkte ein. Und diese enormen Teilnehmerzahlen sollten sich bis zum letzten Lauf in Wenden fortsetzen. So war es nicht verwunderlich, dass unser Club die beiden Vereinswertungen mit deutlichem Abstand für sich entscheiden konnte.

Um in die Abschlusswertung aufgenommen zu werden, musste man mindestens bei 5 der 9 Wettbewerbe gefinisht haben. Sage und schreibe 59 Aktiven des ASC gelang dieser Einzug in die Gesamtergebnisliste. 34 von ihnen konnten sich darüber hinaus über einen Platz zwischen 1 und 7 in der jeweiligen Altersklasse freuen, der mit einem Preis belohnt wurde. Kein Wunder, dass der Jubel unserer Vereinsmitglieder bei der Siegerehrung ein ums andere Mal erscholl.
Mit Tessa Felbinger und Jonas Krumm konnten gleich zwei Cupsieger gefeiert werden. Tessa war dabei eine von fünf Teilnehmern, welche die Maximalpunktzahl von 122 erreichte.
Zweite Plätze errangen im Nachwuchsbereich Lina Otto und Marisa Felbinger, sowie bei den Erwachsenen Friedrich Hinderthür und Bodo Heine. Mit dem dritten Rang gelang Silas Cunz, Mika Bertelmann und Nikolaus Zarmutek der Sprung auf das Siegertreppchen.
Immerhin 11 ASCler nahmen an allen 9 Läufen teil. Für diese Leistung wurden sie mit einem zusätzlichen Geschenk belohnt.

Mit 60 Teilnehmern stellte unser Verein dann auch bei der Abschlussveranstaltung das erwartete große Team. Daniel Bätzing vom Ausdauer Shop fand im Rahmen seiner Moderation mehrfach lobende Worte über den ASC und hob dabei hervor, dass unser Verein mit seinen hohen Teilnehmerzahlen ein Garant für die steigenden Gesamtteilnehmerzahlen im Ausdauer Cup 2017 war. Natürlich ging er auch auf die tolle Jugendarbeit in unserem Verein ein.
Aber auch die Erwachsenen unseres Teams hatten sich ein Sonderlob verdient. Unter den Platzierten aus unseren Reihen fanden sich einige erfahrene Läuferinnen und Läufer, aber auch mehrere Neulinge, die erstmals am Ausdauer Cup teilnahmen.
Die gewohnte Ausdauer unserer Athleten zeigte sich schon zu Beginn der Veranstaltung beim reichhaltigen Büffet, aber auch nach dem offiziellen Teil, als ein harter Kern noch bis 23.30 Uhr im Breidenbacher Hof die Stellung hielt.

Alle 59 Mitglieder unseres Vereins, die sich in die Gesamtwertung eintragen konnten:

Cunz Silas 3. MU10 7Teilnahmen 108Punkte
Bertelmann Lasse 4. MU10 9Teilnahmen 101Punkte
Berg Ben 8. MU10 7Teilnahmen 76Punkte
Klein Joris 12. MU10 6Teilnahmen 39Punkte
Borkenstein Fin-Louis 13. MU10 5Teilnahmen 36Punkte
Utsch Theo 14. MU10 6Teilnahmen 34Punkte
Schneider Mathilda 5. WU10 8Teilnahmen 97Punkte
Schneider Emma 6. WU10 8Teilnahmen 96Punkte
Grewe Johanna 7. WU10 6Teilnahmen 63Punkte
Felbinger Lenya 8. WU10 7Teilnahmen 32Punkte
Heupel Paula 9. WU10 6Teilnahmen 29Punkte
Schneider Leni 10. WU10 7Teilnahmen 22Punkte
Giebeler Hanne 11. WU10 7Teilnahmen 17Punkte
Berg Lilly 12. WU10 7Teilnahmen 15Punkte
Kunze Daliah 13. WU10 5Teilnahmen 5Punkte
Gasperini Mia 14. WU10 5Teilnahmen 4Punkte
Klein Tialda 16. WU10 5Teilnahmen 0Punkte
Otto Niels 4. MU12 7Teilnahmen 96Punkte

Felbinger Tessa 1. WU12 9Teilnahmen 122Punkte
Schneider Lina 4. WU12 7Teilnahmen 103Punkte
Schuchhardt Lana 10. WU12 9Teilnahmen 78Punkte
Wingendorf Lana 11. WU12 7Teilnahmen 60Punkte
Cunz Annika 12. WU12 7Teilnahmen 55Punkte
Leber Marlena 14. WU12 8Teilnahmen 52Punkte
Gieseler Adrian 5. MU14 9Teilnahmen 100Punkte
Greilich Ake 6. MU14 5Teilnahmen 54Punkte
Mutke Leonie 8. WU14 9Teilnahmen 81Punkte

Otto Lina 2. WU16 9Teilnahmen 117Punkte
Mittler Mattea 4. WU16 6Teilnahmen 104Punkte
Gräbener Madeline 5. WU16 7Teilnahmen 103Punkte
Mittler Susanna 6. WU16 8Teilnahmen 102Punkte
Tazelaar Madita 7. WU16 8Teilnahmen 93Punkte
Bertelmann Mika 3. MU18 9Teilnahmen 103Punkte

Krumm Jonas 1. MU20 8Teilnahmen 116Punkte
Kölsch Simon 6. MHK 6Teilnahmen 57Punkte

Gieseler Hannes 4. M30 8Teilnahmen 101Punkte
Loibl Patrick 7. M30 5Teilnahmen 76Punkte
Eschemann Marcus 8. M35 9Teilnahmen 36Punkte
Klein Lars 11. M35 5Teilnahmen 0Punkte
Hinderthür Friedrich 2. M40 7Teilnahmen 106Punkte
Zarmutek Nikolaus 3. M45 8Teilnahmen 105Punkte
Koczor Carsten 7. M45 8Teilnahmen 68Punkte
Berg Oliver 11. M45 6Teilnahmen 23Punkte
Stahl Rüdiger 5. M50 9Teilnahmen 96Punkte
Tarfeld Martin 6. M50 7Teilnahmen 94Punkte
Poetzel Uwe 8. M55 6Teilnahmen 36Punkte
Heine Roland 5. M60 7Teilnahmen 107Punkte
Heine Bodo 2. M65 8Teilnahmen 111Punkte

Felbinger Marisa 2. WU18 8Teilnahmen 108Punkte
Mahle Luisa 6. WU18 6Teilnahmen 89Punkte
Tarfeld Annnika 7. WU18 6Teilnahmen 79Punkte
Kölsch Alisea 4. WHK 7Teilnahmen 31Punkte
Berg Sonja 6. W30/35 8Teilnahmen 92Punkte
Gieseler Michaela 7. W30/35 7Teilnahmen 87Punkte
Klein Sabine 9. W30/35 6Teilnahmen 51Punkte
Schneider-Schaffarczyk Anja 5. W40/45 7Teilnahmen 101Punkte
Borkenstein Daniela-P. 11. W40/45 6Teilnahmen 58Punkte
Schuchhardt Tanja 13. W40/45 9Teilnahmen 34Punkte
Giebeler Larissa 14. W40/45 9Teilnahmen 31Punkte

Im kommenden Jahr sind alle Veranstalter aus diesem Jahr wieder dabei. Dazu kommt als 10. Veranstaltung der Berglauf in Emmerzhausen am 3. Oktober 2018. Für die Jubiläumsveranstaltung (30 Jahre Ausdauer-Cup) wurden vom Veranstalter einige Besonderheiten angekündigt, aber noch nicht verraten.

Ein Trainingslauf im November

12. November 2017

Was kann man an einem grauen und regnerischen Novembertag Besseres machen, als gemeinsam laufen? Diese Frage stellte sich unserer Gruppe nicht wirklich. Den Wetterverhältnissen angepasst gekleidet ging es heute Richtung Kalteiche. Als wir in etwa auf halber Höhe die Flügel des ersten Windrades hinter den Bäumen aus dem Dunst erblickten gab es einen kurzen Stopp. Wir stellten uns zum Gruppenfoto auf, welches qualitativ gut zu dem Novemberwetter passt.

Von da an ging unsere Tour meist bergab. Als wir am Höhwäldchen ankamen, zeigten die Laufuhren 17 Kilometer an. Damit war der Start in den Novembersonntag gelungen.

Fotos: Katrin Olm Text: Dirk Zöller

Thomas Lorsbach läuft persönliche Bestzeit in Herne

Zusammen mit seinem Trainer Stefan Groß wollte Thomas Lorsbach testen, ob seine Trainingsanstrengungen der letzten Wochen die gewünschte Formverbesserung gebracht haben.
Für diesen Leistungstest suchten sie sich den 15. Herner-St. Martini-City-Lauf aus. Auf einer schnellen amtlich vermessenen flachen 10 km langen Strecke waren dort 6 Runden zu absolvieren. Fast im Gleichschritt laufend wurde Runde um Runde zurückgelegt, bevor auf dem letzten Abschnitt ein langer Spurt die beiden Läufer ins Ziel führte.
Bei ihrer Mission „persönliche Bestzeit“ ließen sie sich auch nicht durch die nass kalte Witterung aus dem Konzept bringen. Glücklicherweise hörte der Regen pünktlich zum Beginn der Startvorbereitungen auf. Aufgrund des gleichzeitigen Starts der Schulstaffeln und des Hauptlaufs herrschte auf der 1,6 km langen Runde ein ziemliches Gedränge, so dass die schnelleren Aktiven schon mal ihre Slalomerfahrungen einbringen mussten. Gleichwohl unterbot Thomas seinen erst vor einigen Wochen in Polch aufgestellten persönlichen Rekord mit einer Endzeit von 36:32 Minuten um mehr als 20 Sekunden. Er finishte als 2. der Klasse M 30 mit dem 11. Rang im Gesamteinlauf. Eine Sekunde später wurde Stefan Groß als Sieger der M40 gestoppt.
Stefan Groß, der vor einer Woche seinen letzten großen Lauf beim Marathon in Frankfurt in einer Zeit von 2:40:53 Minuten absolvierte, will seine aktive Laufbahn als Leistungssportler beenden. Er deutete an, seinen großen Erfahrungsschatz in den Dienst des ASC stellen zu können. Seine talentierte Tochter Helena läuft ja schon seit einiger Zeit erfolgreich in unserem Trikot.

Carsten Koczor beendete seine Ultrasaison 2017 in Bottrop

Heute startete der 45. Bottroper Herbstwaldlauf mit 50 km. Glücklicherweise waren nur die ersten 4 km mit leichtem Regen etwas feucht und die Aktiven blieben von den davor und danach niedergehenden Regenfällen verschont. Hier startete Carsten im Jahr 2012 seinen ersten Ultra. In der heutigen Ausgabe konnte er mit neuer persönlicher Bestzeit in 5:47:47 Stunden finishen und damit seine Ultrasaison 2017 erfolgreich beenden.

Eingereicht von Carsten Koczor

Friedrich Hinderthür gewinnt M40 in Wenden; Hannes Gieseler und Simon Kölsch mit persönlicher Bestzeit

Lasse Bertelmann und Ben Berg gewinnen die M8!

Der immerhin schon 42. Südsauerlandlauf war heute Austragungsort der letzten Veranstaltung im diesjährigen Ausdauer-Cup.
Bei angenehmen Temperaturen und gut abgetrockneten Waldwegen ging es ein letztes Mal für dieses Jahr um das Sammeln von Punkten für die Gesamtwertung. Am Freitag der kommenden Woche findet dann wie in jedem Jahr die Siegerehrung der beliebten Laufserie im Breitenbacher Hof in Betzdorf statt.
Von unserem Verein hatten sich noch einmal 54 Aktive auf den Weg in den Nachbarkreis gemacht, um sich mit den Läuferinnen und Läufern der anderen Vereine zu treffen.
Unsere 9 Teilnehmer am Bambinilauf absolvierten eine etwa 400 Meter lange Strecke. Der Veranstalter verzichtete auf eine Zeitnahme, da beim Baminilauf der gemeinsame Spaß am Laufen im Vordergrund stehen sollte.
Mit Marisa Felbinger hat unser Betreuerteam für den Nachwuchs Verstärkung bekommen. Sie kümmerte sich heute schon um die Jüngsten im Team.

Unsere „Bambinis“
Schneider, Leni
Berg, Lilly
Gasperini, Maja
Felbinger, Lenya
Klein, Tilda
Giebeler, Hanne
Kunze, Daliah
Gasperini, Mia
Heupel, Paula

Die jüngeren Schülerinnen und Schüler hatten eine Distanz von 1,5 km zu absolvieren. Tessa Felbinger setzte sich dabei als Gesamtsiegerin auch gegen die gleichaltrigen Jungs durch.
Lina Schneider wurde 2. in ihrer Klasse W 10, wobei sie ihre Dauerkonkurrentin vom Nachbarverein CLV Paula Voigt besiegen konnte.
Auch unseren Jungs gelangen einige Treppchenplätze. Niels Otto machte nach der Wendemarke noch einmal richtig Dampf und finishte so als 3. der M11. Lasse Bertelmann und Ben Berg feierten einen Doppelsieg in der M8.

Nils Otto mit einem langen Endspurt

Schülerinnen und Schüler 1,5 km
06:21 TESSA FELBINGER 1.W11
06:42 LINA SCHNEIDER 2.W10
06:52 NILS OTTO 3.M11
07:01 SILAS CUNZ 3.M9
07:05 LASSE BERTELMANN 1.M8
07:27 LANA SCHUCHHARDT 6.W11
07:50 BEN BERG 2.M8
08:07 LANA WINGENDORF 9.W11
08:17 ANNIKA CUNZ 11.W11
08:36 MARLENA LEBER 12.W11
08:57 FIN-LOUIS BORKENSTEIN 4.M8
09:17 JORIS KLEIN 10.M9
09:24 JAN-CHRIST. BORKENSTEIN 4.M11

Annika Cunz und Jan-Christoph Borkenstein auf dem Weg zum Ziel

Die älteren Schülerinnen und Schüler mussten 500 Meter mehr zurücklegen. Lina Otto erreichte als 3. der W14 als Schnellste unseres Vereins kurz vor Mattea Mittler das Ziel.

Schülerinnen und Schüler 2 km
08:55 LINA OTTO 3.W14
08:57 MATTEA MITTLER 1.W15
09:08 MADELINE GRÄBENER 2.W15
09:08 SUSANNA MITTLER 4.W14
11:23 ADRIAN GIESELER 5.M12
11:48 AKE GREILICH 6.M13
11:58 MADITA TAZELAAR 6.W14
12:02 LEONIE MUTKE 7.W12

Mika Bertelmann finishte als erster ASCler im Jedermannlauf, gefolgt von seinem Vater Marcus, der die Nachwirkungen seines Infekts noch nicht richtig überwunden hatte. Danach folgte schon Daniela Borkenstein auf der für sie eher unbekannten 5 km Strecke.
Da sie noch zu einem wichtigen Termin in das Signal Iduna Stadion musste, hatte sie sich für den Jedermannlauf entschieden.
Marisa Felbinger sicherte sich den 3. Rang in der WU18.

Marisa Felbinger auf dem Treppchen

Jugend- und Jedermannlauf 5 km
22:14 MIKA BERTELMANN 9.MU18
22:16 Eschemann, Marcus 8. MJED
25:00 DANIELA-P. BORKENSTEIN 5.WJED
25:17 MARISA FELBINGER 3.WU18
25:18 SABINE KLEIN 7.WJED
25:54 TANJA SCHUCHHARDT 8.WJED
25:55 UWE POETZEL 18.MJED
27:47 LUISA MAHLE 6.WU18
28:14 LARISSA GIEBELER 13.WJED
29:40 ANNIKA TARFELD 8.WU18
30:52 ALISEA KÖLSCH 17.WJED

Auch im Hauptlauf ging es noch einmal für einige Teilnehmer um wichtige Ausdauerpunkte. Friedrich Hinderthür ließ heute keinem anderen Läufer seiner Altersklasse den Vortritt und sicherte sich den Sieg in der M40.
Nach ihm finishte Hannes Gieseler in unseren Vereinsfarben und konnte sich wie sein jüngerer Vereinskamerad Simon Kölsch über eine neue persönliche Bestzeit über 10 km freuen.
Jonas Krumm ließ es heute ruhiger angehen. Ihm genügten die Bonuspunkte, um seine tolle Platzierung in der Gesamtwertung zu sichern.
Mehr zum Gesamtergebnis der Serienwertung folgt in der kommenden Woche nach der Siegerehrung.

Hauptlauf 10 km
41:27 FRIEDRICH HINDERTHÜR 1.M40
42:03 HANNES GIESELER 6.M30
42:30 PATRICK LOIBL 7.M30
42:39 MARTIN TARFELD 8.M50
43:23 RÜDIGER STAHL 9.M50
44:39 SIMON KÖLSCH 6.MHK
46:08 ROLAND HEINE 2.M60
46:28 NIKOLAUS ZARMUTEK 16.M45
49:35 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 4.W45
51:31 JONAS KRUMM 5.MU20
51:48 BODO HEINE 5.M65
54:19 SONJA BERG 3.W35
55:45 CARSTEN KOCZOR 28.M45

Großer Jubel flammte dann noch einmal im Rahmen der Siegerehrung bei Luisa Mahle auf, als ihr bei der Tombola einer der begehrten Preise zugelost wurde.

Ergebnisliste

Traditioneller Kalteichelauf am 3. Oktober

Wilgersdorf. (thw) Rund 50 Läufer und Walker trotzten am Tag der Deutschen Einheit nasskalten Temperaturen von unter 10 Grad Celsius und nahmen am traditionellen Kalteichelauf des ASC Weißbachtal, der erst kürzlich seinen 20. Geburtstag in der Wilnsdorfer Festhalle feierte, teil.


Der Start des Laufs war wie immer am Wanderparkplatz Kalteiche unweit der hessischen Landesgrenze. Die 10- bzw. 15-Kilometer-Route führte die Läufer anschließend durch die vom Regen gekennzeichnete Wilnsdorfer Waldlandschaft bis hinab zum Hof Otterbach, bis es später wieder bergauf zum Wieland-Stadion Höhwäldchen ging. Dort kehrten die Finisher ins Vereinsheim ein und genossen gemeinsam den verdienten Imbiss nach dem absolvierten Frühsport.

Bericht und Fotos
Thorsten Wroben

Erstattung Startgelder 2017

Liebe ASC Mitglieder,
bekanntlich erstatten wir auch in diesem Jahr Startgelder für unsere Aktiven. Das zu verwendende Formular ist auf unserer Internetstartseite unter der Rubrik „Über uns“ abrufbar.
Die darin vermerkten Bedingungen für die Erstattung sind bitte zu beachten.
Ich bitte um Verständnis, dass nur vollständige, gut leserliche und vom Mitglied unterschriebene Anträge bearbeitet werden.
Die Frist endet am 15. November 2017.

Wilnsdorf, 1. November 2017
Dirk Zöller

Lauftreffbetreuerausbildung beim ASC Weißbachtal

Der ASC Weißbachtal legt seit seiner Gründung großen Wert auf die Aus- und Fortbildung seiner Übungsleiter. In den vergangenen Jahren nutzte der Verein dabei die Möglichkeit seine Mitglieder am heimatlichen Standort in Wilnsdorf ausbilden zu lassen.
Eine aktuelle Ausbildungsmaßnahme begann bereits im Dezember des vergangenen Jahres mit einem Kurs zur Erlangung des Zertifikats Basic 1. Mit der Stufe 2 wurde diese Ausbildung am 14. und 15. Oktober diesen Jahres fortgesetzt. Als Referent konnte der langjährige Mitarbeiter des FLVW Peter Münzer gewonnen werden.
Schwerpunkte der Basic 2 – Ausbildung waren
– kurze Wiederholung und Rückblende zum Basic 1 ( Dezember 2016) /Theorie
– Wiederholung der methodischen Lernschritte zur Laufgrundtechnik /Theorie
– Stabilitäts-und Koordinationsübungen / Praxis in Turnhalle Gymnasium
– Lauf ABC in verschiedenen Varianten / Gruppenarbeit / Praxis Sportplatz
-Videoaufnahmen von den einzelnen Teilnehmern mit anschließender Analyse.
Physiolog – biologische Grundlagen
Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder , Muskulatur
Herz / Kreislauf System
– Ernährung und Sport
Ernährungsempfehlungen, Fit durch den Tag
– Technikverbesserung
Technikkorrektur auf Basis der Videoanalyse / Praxis Sportplatz

10 Mitglieder des ASC Weißbachtal und ein Aktiver vom Lauftreff des TUS Kaan Marienborn absolvierten die Schulung.
Unsere Übungsleiter sind als Trainer der aktuellen Laufgruppen tätig oder gehören zum Betreuerteam des jährlich im Frühjahr stattfindenden Einsteigerkurs am Höhwäldchen.

Elke, Michael und Raphael Bürgel finishen beim Mainova Frankfurt Marathon

Zur 36. Ausgabe des ältesten Stadtmarathons in Frankfurt fanden sich mehr als 14000 Läuferinnen und Läufer in der Mainmetropole ein. Unter ihnen waren auch Elke, Michael und Raphael Bürgel vom Ausdauersportverein Weißbachtal.
Für den 20jährigen Raphael war es der erste Start über diese lange Distanz. Für seinen Vater war es der zweite Lauf über 42,195 Kilometer. Nur Mutter Elke kann mit ihrem jetzt 4. erfolgreich beendeten Marathon über eine größere Marathonerfahrung berichten.
Trotz der widrigen Verhältnisse mit etwas Regen und starken Windböen waren alle drei mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Michael und Elke konnten sogar ihre bisherigen Bestzeiten unterbieten.
Besonders angetan waren sie von der tollen Atmosphäre beim Zieleinlauf in der Festhalle.


Familie Bürgel bei der Siegerehrung

 

Ebenfalls in Frankfurt am Start waren die Schwestern Mattea und Susanna Mittler. Im großen Feld der Minimarathonis über 4,2 km erreichten sie tolle Platzierungen.
Auch ihr Vater Michael Mittler nahm an diesem Megaevent teil. Er war Startläufer in einem nicht für den ASC teilnehmenden Quartett im Staffelmarathon.

Anbei Matteas Bericht hierzu:

Unmittelbar nach dem Lauf in Helberhausen ging es für uns bereits nach Frankfurt um die Startunterlagen abzuholen. In einer der Messehallen fand eine große Marathonmesse statt, wo auch die Startunterlagen (Zeitchip, Starterbeutel und Startnummer) abgeholt werden konnten.
Sonntagmorgen war unser Lauf über die 4,2km lange Strecke erst um 11 Uhr, sodass wir noch etwas Zeit hatten, den Start der Marathonläufer mitzuerleben und unseren Vater anzufeuern, der mit seinen Kollegen eine Marathon-Staffel lief. Pünktlich um 11 fiel der Startschuss und die Strecke führte uns eine Runde durch die Stadt, zwischen den Hochhäusern hindurch, und dannach ins Ziel in der großen Frankfurter Festhalle. Das Gefühl über den roten Teppich vor so vielen Menschen einzulaufen war einmalig und auch bestimmt ein Grund nächstes Jahr hier noch einmal an den Start zu gehen. Vom Wetter her hatten wir zwar Glück, dass es nicht geregnet hat, jedoch war der Gegenwind wirklich stark an manchen Stellen, was allen das Laufen ein wenig erschwerte.
Insgesamt ein toller Lauf mit sehr gut zu laufender Stecke und einer großen Unterstützung von Leuten an der Strecke und auch beim Zieleinlauf.

 

04:11:58 Bürgel, Elke 158. W45 Marathon
04:32:39 Bürgel, Michael 1086. M50 Marathon
04:41:17 Bürgel, Raphael 97. U23 Marathon
00:18:28 Mittler, Mattea 14. JU16 Minimarathon 4,2 km
00:19:20 Mittler, Susanna 20. JU16 Minimarathon 4,2 km