4. Südthüringentrail – Der Trail mit Herz!

Der Thüringer Wald hat ja bekanntlich neben seiner schönen Landschaft, romantischen Örtchen, Wintersport, Klößen, Bratwurst, dem Premiumwanderweg Rennsteig mit seinem allseits bekannten Rennsteiglauf, schon einiges zu bieten.  So gehört auch seit kurzer Zeit der Südthüringentrail dazu. Eine Laufveranstaltung dessen Streckenverläufe man sicher zu den anspruchsvollsten im deutschen Mittelgebirgsraum zählen darf. Suhl, das kleine alte Bergbaustädtchen mitten im Herz des Thüringer Waldes. Der Sage nach gab es hier wohl Wichtel, Riesen und Helden. Diese geben den angebotenen drei Strecken auch ihre Namen. Das Veranstaltungsgelände befindet sich im Bereich des ehemaligen Simson Werkes. Die Organisatoren hatten über einen langen Zeitraum ein Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt, welches dann auch genehmigt wurde. Dazu zählten Bodenmarkierungen, Einwegführung und Wegweiser um auf das Gelände zu gelangen, die Startunterlagen abzuholen, die Expo zu besuchen sowie an der stattfindenden Pasta-Party und dem Streckenbriefing teilzunehmen. Alles unter strenger Einhaltung des Sicherheitsabstandes und Tragen einer Mund-und Nasenbedeckung.

Ich hatte mich für den Riesentrail mit 47,5 km und fast 2000 Höhenmetern entschieden. Nachdem ich meine Teilnahme im letzten Jahr leider absagen musste, war die Vorfreude auf diesen Moment auch riesengroß. Deswegen auch, weil es für mich aufgrund der Corona-Pandemie die erste Teilnahme an einem Laufevent seit einem halben Jahr werden sollte. Nachdem die Helden bereits um 5:00 Uhr gestartet waren, durften wir um 7:00 Uhr ran. Der Start erfolgte diszipliniert ohne Gedränge in lockerer Aufstellung mit Abstand, Mund- und Nasenschutz fliegend. Gleich nach dem Verlassen des Simson-Gewerbeparks galt es die ersten Höhenmeter zu fressen. Die Suppe floss schon nach kurzer Distanz in Strömen. Permanent abwechslungsreich und fordernd ging es über Waldwege, wurzelige, steinige, schmale Pfade auf- und ab. Durch tiefe Täler und Wälder, oft auch querfeldein durchs Gemüse. Und immer wieder traumhafte Ausblicke auf den Höhen. So musste auch Thüringens steilster Skihang und gleichzeitig die schwärzeste Piste nördlich der Alpen bergab gemeistert werden, hier waren einige doch rückwärts auf allen vieren unterwegs. Es galt auch den höchsten Punkt der Strecke, den Schneekopf zu erkämpfen. Vier hervorragende Verpflegungspunkte sorgten unterwegs für die nötige Energie. An den Verpflegungsstellen gab es aus hygienischen Gründen diesmal keine Selbstbedienung. Fände ich persönlich auch für die Zukunft gar nicht mal schlecht. In einer Zeit von 7:13:42Stunden erreichte ich, in einem gefühlt viel zu kurzen Tag, als fünfundsiebzigster im Gesamteinlauf und neunter meiner Altersklasse mit dem breitesten Grinsen das Ziel. Mit Tim Dally vom TUS Deuz finishte ein weiterer Siegerländer den Riesentrail. Tim holte sich den Gesamtsieg in einer Zeit von 4:05:57 Stunden und verfehlte den Streckenrekord nur um 50 Sekunden. Glückwunsch nochmal zu dieser Wahnsinnsleistung.                                                                                                         Ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter, ans Orgateam, an die vielen freundlichen Helfer und alle die dazu beigetragen haben, dass wir ein wenig Normalität im Läuferherzen spüren durften.

Wieland Waldlauf – virtuell

Leider blieb auch uns nur die Option den Wieland Waldlauf in virtueller Form durchzuführen. 230 Einträge, teils mit Mehrfachstarts, füllten vom 04.-06.09. die Einlaufliste. Davon trug fast jeder dritte unser ASC Trikot!

800 m
2:59 – Ben Berg
3:00 – Theo Utsch
3:05 – Emma Schneider
3:09 – Mathilda Schneider
3:12 – Lenya Felbinger
3:20 – Leni Schneider
3:34 – Filipa Klein
3:51 – Lasse Bertelmann
3:55 – Tialda Klein
4:00 – Hanne Giebeler
4:24 – Lilly Berg

1500 m
6:25 – Tessa Felbinger
6:27 – Lana Schuchhardt
7:04 – Leonie Mutke
7:09 – Simon Krumm
7:18 – Joris Klein

5 km
21:27 – Tom Luca Krumm
23:24 – Lina Schneider
23:24 – Hannes Gieseler
24:39 – Marcus Eschemann
25:56 – Sonja Berg
27:17 – Larissa Giebeler
28:13 – Tanja Bonert
28:35 – Tanja Lingelbach
30:55 – Jürgen Gast

10 km
41:21 – Jonas Krumm
43:18 – Martin Tarfeld
44:24 – Tim-Oliver Kölsch
45:10 – Patrick Hübner
45:22 – Oliver Berg
45:32 – Sonja Kölsch
46:21 – Rüdiger Stahl
46:38 – Roland Heine
47:01 – Lars Klein
49:05 – Hannes Gieseler
50:20 – Ralf Howe
50:35 – Carina Hübner
52:09 – Carsten Koczor
52:35 – Tina Hebel
52:46 – Anke Heupel-Kaiserling
52:46 – Melanie Wolf-Stemmler
52:49 – Natascha Fischbach
53:53 – Tina Hebel
54:27 – Dirk Thielmann
54:55 – Jürgen Gast
55:16 – Sabine Klein
55:30 – Dirk Zöller
56:03 – Reinhard Becker
56:07 – Andre Albrecht
56:13 – Daniela Borkenstein
56:15 – Michaela Gieseler
56:47 – Jana Kristin Wagner
57:59 – Torsten Berg
59:51 – Elke Bürgel
1:02:11 – Barbara Jüngst
1:03:29 – Michael Bürgel
1:04:00 – Larissa Giebeler
1:05:26 – Melanie Freund
1:07:42 – Gaby Albrecht

Individuell
48:35 – Brigitte Roth – 6,6 km
48:35 – Verena Hohmann – 6,6 km
48:35 – Christine Daamen-Klöckner – 6,6 km
48:35 – Sandra Werthebach – 6,6 km
48:35 – Waltraud Klüsener – 6,6 km
48:35 – Monic Daub – 6,6 km
48:35 – Angela Ginsberg – 6,6 km
48:35 – Andrea Velten – 6,6 km
48:35 – Tanja Pollex – 6,6 km
48:35 – Tatjana Mutke – 6,6 km
59:57 – Daniela Bräutigam – 4,7 km Walking
1:01:05 – Gaby Albrecht – 10 km
1:04:05 – Carsten Koczor – 10,1 km
2:18:07 – Sabine Hoffmann – 23 km
2:18:23 – Anja Schaffarczik-Schneider – 23 km
2:18:30 – Daniela Borkenstein – 23,04 km
4:39:15 – Babette Utsch – 25 km Wandern
7:36:30 – Michael Utsch – 42,2 km Wandern

Viele Bestzeiten und Meistertitel bei Mittelstreckenmeisterschaft

Nach Monaten ohne Wettkämpfe, fand am Samstag in Olpe die Kreis-Mittelstreckenmeisterschaften für Siegen-Wittgenstein und Olpe statt. Es galt zwei Stadionrunden, also 800 m zu laufen. 17 Läufer/innen des ASC standen in Olpe an der Startlinie und konnten nach Wochen des Trainings endlich nochmal ihre Form unter Beweis stellen.
Vor zwei Monaten hatte unser Vorsitzender und Trainer Hannes Gieseler eine altersgemischte Trainingsgruppe von Jugendlichen und Erwachsenen zusammengestellt, die die letzten Monate als klares Trainingsziel diese Meisterschaften hatten. Das harte Training zahlte sich dann letztlich auch aus, da fast alle Läufer/innen persönliche Bestzeiten liefen, zum Teil mit enormen Verbesserungen.
Auch können wir uns über 4 Kreismeistertitel und 4 Vize-Kreismeistertitel freuen.

Ergebnisse:
02:15,57 – Hannes Gieseler – 4. Männer – PB
02:16,32 – Ramadan Khalil – 1. MJU20
02:31,07 – Adrian Gieseler – 1. M15 – PB
02:31,33 – Patrick Hübner – 6. Männer – PB
02:33,65 – Lina Schneider – 2. W13 – PB
02:38,70 – Stephan Klein – 7. Männer – PB
02:42,38 – Sonja Kölsch – 1. Frauen – PB
02:48,25 – Tessa Felbinger – 2. W14
02:48,71 – Theo Utsch – 1. M10 – PB
02:56,28 – Carina Hübner – 2. Frauen – PB
02:56,81 – Jaron Eich – 3. M12 – PB
02:57,57 – Sabine Klein – 3. Frauen – PB
02:58,84 – Rüdiger Stahl – 8. Männer – PB
03:04,36 – Leonie Mutke – 2. W15 – PB
03:04,71 – Emma Schneider – 3. W11 – PB
03:07,97 – Michaela Gieseler – 5. Frauen – PB
03:18,99 – Mathilda Schneider – 4. W11 – PB

Hachenburger Biermarathon

Zur dritten Ausgabe des Hachenburger Biermarathons wurden 200 Startplätze vergeben. Wie zu erwarten waren diese schnell ausgebucht, da hier neben der Marathon Distanz auch Halb und Viertel angeboten wurde. Eine tolle Veranstaltung mit besonderer Verpflegung: Ausgewählte Produkte der Hachenburger Brauerei.

Halbmarathon:
2:23:18 – Jürgen Gast – 9. M50

Marathon:
5:00:14 – Carsten Koczor – 6. M45

Koppeltraining nach langer Corona-Pause

Am Sonntagmorgen des 12. Juli 2020 trafen sich nach langer Pause rund zwanzig Vereinsmitglieder zum Koppeltraining der Triathlonabteilung. Unter Berücksichtigung der aktuellen „Corona-Maßnahmen“ war dies erfreulicherweise endlich wieder möglich!

Obwohl oder gerade weil derzeit keine Wettkämpfe anstehen, wurde es nochmal Zeit, den Körper an die wechselnde Belastung zwischen Radfahren und Laufen zu gewöhnen und den reibungslosen Ablauf in der Wechselzone zu üben. Ein vermeintlich banaler Schuhwechsel kann bei erhöhtem Puls zum Balanceakt werden. Auf relativ kurzen Strecken absolvierten die SportlerInnen in einer Stunde jeweils 5-6 Rad- und Laufrunden. Nach jeweils einer gemeinsamen Einführungsrunde wurde die Strecke „freigegeben“ sodass jeder sein individuelles Tempo wählen oder auch ein vereinsinternes Battle austragen konnte J

Im Vordergrund stand an dem sonnigen Tag jedoch der gemeinsame Spaß am Sport und auch Mitglieder außerhalb der Triathlonabteilung waren wie immer willkommen!

Molzberglauf virtuell

5 km
19:02  Krumm, Jonas
19:20  Hübner, Patrick 
19:22  Khalil, Ramadan 
19:27  Krumm, Tom Luca 
20:25  Stahl, Rüdiger
20:42  Gieseler, Hannes 
21:22  Kölsch, Sonja 
22:02  Heine, Roland
22:04  Klein, Stephan 
22:10  Hinderthür, Friedrich
22:47  Albrecht , André 
23:17  Gieseler, Adrian 
23:22  Eschemann, Marcus
23:41  Hoffmann, Sabine
24:12  Hübner, Carina 
24:12  Bertelmann, Mika
24:30  Berg , Oliver
24:30  Berg , Ben 
24:32  Gieseler, Michaela 
24:37  Wolf-Stemmler, Melanie 
24:39  Gast, Jürgen 
24:42  Borkenstein , Daniela 
24:43  Lars Klein
24:46  Berg, Sonja 
25:10  Heine, Bodo 
26:22  Natascha Fischbach
26:31  Anke Kaiserling
26:40  Ralf Howe
26:57  Tarfeld , Martin
27:14  Hebel, Tina 
28:19  Giebeler , Larissa
28:27  Bonert, Tanja 
28:29  Bürgel, Michael 
28:36  Bürgel, Elke
29:12  Koczor, Carsten
29:12  Lingelbach, Tanja
29:25  Glaner, Beate
30:00  Sabine Klein
30:10  Utsch, Michael 
30:25  Albrecht , Gaby 
33:51  Jüngst, Barbara 
39:03  Bräutigam, Daniela 
41:10  Utsch, Babette 
50.10  Heine, Bodo 
800m
2:42  Felbinger, Tessa
2:42  Schneider, Lina 
2:54  Eich, Jaron
2:56  Bertelmann, Lasse 
3:00  Utsch, Theo
3:01  Mutke, Leonie 
3:02  Schneider, Emma 
3:04  Schuchhardt, Lana 
3:06  Schneider, Mathilda 
3:10  Berg , Ben 
3:14  Felbinger, Lenya
3:19  Krumm, Simon 
3:20  Schneider, Leni
3:25  Klein, Filipa
3:30  Giebeler , Hanne
3:34  Berg, Lilly 
4:30  Tialda Klein
4:39  Joris Klein

Wilhelmsthaler Schlosspark Marathon

In Zeiten wo alle großen Veranstaltungen abgesagt werden, blühen kleine Veranstaltungen auf. So organisiert Bernd Neumann heute mit dem 1. Wilhelmsthaler Schlosspark Marathon schon seinen 3. kleinen Lauf mit Teilnehmerlimit auf 15 Starter und Abstandsregeln. In der Nähe von Kassel liegt Calden, wo wir im Schlosspark nach 2 km Einführungsrunde anschliessend 8 Runden unsere Kreise ziehen. Entgegen meiner Erwartung kommen 447 Höhenmeter zusammen. Da ich Bernd lange nicht gesehen habe gab es viel zu erzählen, so walkte ich die ersten 2 Stunden 12 km mit ihm, und begann dann auf den restlichen 30 km mein Rennen.

5:21:38 – Carsten Koczor 10. gesamt (keine AK Wertung)

Virtueller EVL-Halbmarathon Spendenlauf

Die Jubiläumsauflage des EVL-Halb Marathonsin Leverkusen, musste auf  Grund der Corona Pandemie, für 2020 abgesagt werden.
Alternativ hat der Veranstalter einen virtuellen Spendenlauf organisiert, die Teilnahme an diesem Lauf war kostenlos.

Es wurde jedoch um eine Spende gebeten, da dieser Erlös zu 100 % an das Benefizprojekt „Powern für Pänz“geht.

https://www.powern-fuer-paenz.de/

Aus diesen Grund machten sich Barbara Jüngst (W65) und Jürgen Gast (M50) auf den Weg zur Obernautalsperre für den guten Zweck.

Bei optimalen Laufwetter starteten die beiden am Samstag morgen um 9:15 Uhr bei sonnigen 17° Grad. Im lockeren Dauerlauf haben sie die Strecke von 21,1km in einer Zeit von 2:16:06 abgespult. Der nächste virtuelle Wettkampf lässt nicht lange auf sich warten, geplant ist der Mountainmann am 18.07.20 mit einer Distanz von 25km.

Mudersbach, auch virtuell

Nach Deuz machte auch Mudersbach das Angebot „Rund um die Giebelwaldhalle“ virtuell zu laufen. Da die Original Strecke als Straßenrundkurs durch ein Wohngebiet führt, und diese normalerweise abgesperrt wird, wurde vom DJK Jahnschar Mudersbach e.V. empfohlen das jeder seine Lieblingstrecke läuft.

10 km

41:05 – Patrick Hübner
44:30 – Roland Heine
45:11 – Jonas Krumm
46:07 – Rüdiger Stahl
52:51 – Axel Vetter
54:02 – Sabine Klein
55:00 – Marcus Eschemann
55:20 – Friedrich Hinderthür
56:02 – Jürgen Gast
56:14 – Oliver Berg
56:40 – Tina Hebel
56:44 – Sonja Berg
56:44 – Bodo Heine
56:45 – Carsten Koczor
57:49 – Larissa Giebeler
1:03:40 – Tanja Schuchhardt
1:31:34 – Andre Albrecht (13,71 km mit 253 HM)
1:31:47 – Gabriele Albrecht (13,19 km mit 253 HM)
1:49:51 – Dirk Thielmann (13 km mit 530 HM)
1:50:27- Daniela Borkenstein (17,01 km mit 264 HM)
2:21:21 – Sabine Hoffmann (22 km mit 400 HM)
2:21:21 – Anja Schneider Schaffarczik (22 km mit 400 HM)

5 km

19:53 – Tim Oliver Kölsch
20:41 – Tom Luca Krumm
21:07 – Hannes Gieseler
22:07 – Sonja Kölsch
22:57 – Adrian Gieseler
22:59 – Lina Schneider
23:13 – Ramadan Khalil
23:44 – Mika Bertelmann
24:33 – Carina Hübner
25:00 – Sonja Berg
25:27 – Michaela Gieseler
29:57 – Tanja Lingelbach
30:56 – Daniela Bräutigam (4,2 km)
33:00 – Barbara Jüngst
39:55 – Babette Utsch
39:55 – Michael Utsch

8,5 km Walking

1:14:06 – Elke Bürgel
1:14:06 – Michael Bürgel
2:21:24 – Wolfgang Borkenstein (14,05 km mit 158 HM)

1000 m Schüler/innen

3:50 – Tessa Felbinger
3:51 – Lasse Bertelmann
3:55 – Ben Berg
3:58 – Lana Schuchhardt
4:00 – Jaron Eich
4:03 – Emma Schneier
4:03 – Theo Utsch
4:05 – Mathilda Schneider
4:17 – Leonie Mutke
4:18 – Simon Krumm
4:19 – Lenya Felbinger
4:21 – Leni Schneider
4:40 – Tialda Klein
4:40 – Joris Klein
4:58 – Hanne Giebeler
5:05 – Lilly Berg

400 m Bambini

2:17 – Til Hübner
2:40 – Janne Eschemann

Deuzer Pfingstlauf Virtuell 2020

Vielen Dank an den TuS Deuz, dem Ausdauer Shop und Martin Stinner für die Möglichkeit den 31. Deuzer Pfingstlauf wenigstens virtuell starten zu können. Ob auf der Originalstrecke oder frei gewählt, sage und schreibe 397 Starter/innen freuten sich nach einigen ausgefallenen Läufen endlich mal wieder einen Hauch von Wettkampf zu spüren. So begaben sich auch vom ASC sage und schreibe 75 Läufer/innen auf die Strecken: 5 km oder 15 km „Original in Deuz“ oder individuell, für die Schüler/innen 3000 m, 1000m und 400m Bambini. Auch auf 8,5 km Walking waren wir unterwegs.

15 km Originalstrecke

1:02:57 – Patrick Hübner

1:05:18 – Jonas Krumm

1:05:22 -Patrick Loibl

1:08:42 – Roland Heine

1:08:59 – Martin Tarfeld

1:09:16 – Andre Albrecht

1:09:28 – Rüdiger Stahl

1:12:23 – Martin Hansel

1:19:00 – Anja Schneider-Schaffarczik

1:20:54 – Carsten Koczor

1:21:04 – Carina Hübner

1:21:31 – Marcus Bertelmann

1:22:38 – Bodo Heine

1:24:03 – Tina Hebel

1:25:58 – Dirk Thielmann

1:30:04 – Dirk Zöller

1:30:04 – Peter Gotthardt

1:40:37 – Barbara Jüngst

1:46:14 – Gabi Albrecht

Individuell 15 km

1:21:36 – Larissa Giebeler (12,83 km)

1:22:21 – Ralf Howe

1:22:30 – Melanie Stemmler-Wolf

1:22:35 – Santina Sommer

1:22:40 – Anke Heupel-Kaiserling

1:25:27 – Oliver Berg

1:25:45 – Sonja Berg

1:28:02 – Jürgen Gast

1:29:39 – Daniela-Patricia Borkenstein

Original oder Individuell 5 km

19:34 – Ramadan Khalil

19:53 – Tom Krumm

21:58 – Adrian Gieseler

23:18 – Mika Bertelmann

24:01 – Lasse Bertelmann

24:12 – Hannes Gieseler

25:36 – Fiona Grisse

27:59 – Tanja Schuchhardt

29:23 – Tim-Oliver Kölsch

29:25 – Stephan Klein

29:34 – Sonja Kölsch

29:43 – Sabine Klein

29:48 – Michaela Gieseler

29:52 – Tanja Lingelbach

31:04 – Fin-Louis Borkenstein

36:49 – Jan-Christopher Borkenstein

38:05 – Daniela Bräutigam

39:57 – Babette Utsch

Bambini 400 m

1:39 – Mathilda Jung

2:19 -Marlene Kraft

Schüler/inne 1 km

3:56 – Ben Berg

4:03 – Theo Utsch

4:03 – Lasse Bertelmann

4:06 – Helena Groß

4:21 – Emma Schneider

4:27 – Mathilda Schneider

4:34 – Lenya Felbinger

4:49 – Tialda Klein

4:55 – Lilly Jung

4:58 – Leni Schneider

5:08 – Hanne Giebeler

5:12 – Lilly Berg

5:13 – Johanna Kraft

Schüler/innen 3 km

12:35 – Lina Schneider

13:52 – Tessa Felbinger

14:41 – Leonie Mutke

14:49 – Jaron Eich

15:24 – Simon Krumm

15:28 – Lana Schuchhardt

15:31 – Nechivan Khalil

16:10 – Nico von der Heyden

16:13 – Joris Klein

Walking 8,5 km

1:05:08 – Michael Utsch

1:24:08 – Daniela-Patricia Borkenstein

1:24:08 – Wolfgang Borkenstein

1:41:36 – Elke Bürgel

1:41:36 – Michael Bürgel