Kreis-Crossmeisterschaften mit starkem ASC

In unseren heimischen Wilnsdorfer Wäldern fanden wie alle zwei Jahre die Kreis-Crossmeisterschaften für Siegen-Wittgenstein und Olpe statt. Der ASC Weißbachtal stellte hier mit 46 Läuferinnen und Läufern sogar 1/3 des gesamten Starterfeldes. Aber nicht nur quantitativ, auch qualitativ konnte der ASC klar diese Kreismeisterschaft dominieren.

Mit ganzen 16 Kreismeistertiteln und 11 Vizemeistertiteln waren unsere ASCler ganz vorne mit dabei. Auch bei den Mannschaftswertungen konnten wir uns über 3 Kreismeister und 3 Vizekreismeister freuen.

 

960 m

3:58 – Lina Schneider – 2. W11
4:09 – Lasse Bertelmann – 1. M9
4:19 – Helena Groß – 1. W8
4:20 – Theo Utsch – 1. M8
4:24 – Ben Berg – 1. M9
4:43 – Emma Schneider – 2. W9
4:54 – Linn Habig – 5. W9
5:08 – Mathilda Schneider – 6. W9
5:27 – Joris Klein – 2. M10

 

Mannschaft 960 m

12:53 – Lasse Bertelmann, Theo Utsch, Ben Berg – 1. MU10
13:56 – Helena Groß, Emma Schneider, Linn Habig – 2. WU10

 

 

1.390 m

4:42 – Lina Otto – 1. W15
5:05 – Mika Bertelmann – 1. M13
5:09 – Tessa Felbinger – 2. W12
5:13 – Adrian Gieseler – 2. M13
5:54 – Leonie Mutke – 3. W13
6:10 – Nechirvan Khalil – 3. M12

 

Mannschaft 1.390 m

16:28 – Mika Bertelmann, Adrian Gieseler, Nechirvan Khalil – 1. MU14

 

 

1.800 m

7:17 – Hannes Gieseler – 4. M30
7:28 – Mattea Mittler – 1. WJU18
7:47 – Marcus Eschemann – 3. M35
7:58 – Lars Klein – 4. M35
8:58 – Sabine Klein – 1. W35
8:31 – Andre Albrecht – 1. M50
9:07 – Carina Hübner – 1. W30
9:44 – Melanie Freund – 1. W45
10:19 – Michael Bürgel – 1. M55
10:34 – Larissa Giebeler – 1. W40
10:43 – Ute Gieseler – 1. W55

 

Mannschaft 1.800 m

23:02 – Hannes Gieseler, Marcus Eschemann, Lars Klein – 2. Männer
27:49 – Sabine Klein, Carina Hübner, Melanie Freund – 1. Frauen

 

 

5.600 m

25:15 – Sonja Schneider – 1. W30
26:43 – Sabine Klein – 1. W35
26:55 – Daniela Borkenstein – 2. W45
28:31 – Anke Heupel-Kaiserling – 1. W50
30:00 – Barbara Jüngst – 2. W60

 

Mannschaft 5.600 m

1:18:53 – Sonja Schneider, Sabine Klein, Daniela Borkenstein – 2. Frauen

 

 

8.400 m

35:21 – Simon Sareika – 2. M30
38:44 – Marcus Eschemann – 3. M35
39:01 – Patrick Hübner – 4. M35
39:53 – Hannes Gieseler – 5. M30
40:04 – Oliver Berg – 5. M45
40:58 – Tim-Oliver Kölsch – 6. M30
41:06 – Rüdiger Stahl – 3. M50
41:13 – Roland Heine – 1. M60
41:35 – Lars Klein – 5. M35
45:55 – Ralf Howe – 4. M50
45:56 – Andre Albrecht – 5. M50
46:39 – Raphael Bürgel – 6. Männer
47:25 – Bodo Heine – 2. M65
50:04 – Carsten Koczor – 6. M45
50:30 – Michael Bürgel – 2. M55

 

Mannschaft 8.400 m

1:53:06 – Simon Sareika, Marcus Eschemann, Patrick Hübner – 4. Männer
2:00:55 – Hannes Gieseler, Oliver Berg, Tim-Oliver Kölsch – 5. Männer
2:03:54 – Rüdiger Stahl, Roland Heine, Lars Klein – 7. Männer
2:18:30 – Ralf Howe, Andre Albrecht, Raphael Bürgel – 9. Männer
2:27:59 – Bodo Heine, Carsten Koczor, Michael Bürgel – 10. Männer

Abschlussfeier Ausdauer-Cup

Wie stark der ASC Weißbachtal aktuell ist, zeigte sich bei der Siegerehrung des Ausdauer-Cups 2018. Auf fast jedem Foto der ersten 7 Platzierten einer Altersklasse stand mindestens eine Vertreterin oder ein Vertreter des ASC Weißbachtal. Der ASC stellte mit 8 von 27 Erstplatzierten sogar fast jeden 3. ersten Platz und unterstreicht damit auch sehr deutlich seinen Anspruch ganz vorne in unserer Region dabei zu sein.

Mit Lasse Bertelmann, Tessa Felbinger, Lina Otto, Jonas Krumm und Madeline Gräbener gingen allein 5 erste Plätze an unsere Kinder und Jugendlichen. Aber auch viele weitere Platzierungen konnte unsere Jugendabteilung ergattern. Besonders zu erwähnen ist hier die Altersklasse WJU18, hier machten unsere Damen 6 Plätze der ersten 7 unter sich aus.

Aber auch bei den Erwachsenen gab es neben den Erstplatzierten Roland und Bodo Heine sowie Barbara Jüngst auch jede Menge 2., 3. und weitere Platzierungen zu feiern.

Auf der jährlichen Abschlussfeier im Breidenbacher Hof in Betzdorf hatte der ASC aufgrund seiner Gruppenstärke dann auch direkt die gesamte obere Etage für sich allein reserviert. Auch wenn man ein wenig zusammenrücken musste, so sollte natürlich kein ASCler allein unten sitzen müssen. Neben leckerem Essen gab es im Anschluss auch noch einen besonderen Kuchen in Form einer Laufbahn zum Jubiläum des 30. Ausdauer-Cups. Von 2002 bis 2014 war dann auch der ASC Weißbachtal mit dem seit 1995 bestehenden Anzhäuser Gückellauf Teil des Ausdauer-Cups. Seit 2015 haben wir nun den Wielandlauf als Teil des Ausdauer-Cups etabliert.

Freuen konnte sich der ASC Weißbachtal dann auch noch über die beiden Sonderwertungen für die teilnehmerstärksten Teams bei den Schülern/innen und Erwachsenen. In beide Kategorien gewann der ASC, zum Teil mit enormem Abstand.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

MU10
1. Lasse Bertelmann, 100 Punkte
4. Theo Utsch, 81 Punkte
5. Ben Berg, 80 Punkte

WU12
5. Emma Schneider, 82 Punkte
6. Mathilda Schneider, 82 Punkte
7. Lenya Felbinger, 36 Punkte
8. Leni Schneider, 24 Punkte
9. Lilly Berg, 23 Punkte
10. Hanne Giebeler, 10 Punkte
13. Tialda Klein, 0 Punkte
13. Daliah Kunze, 0 Punkte

MU12
4. Silas Cunz, 85 Punkte
12. Joris Klein, 41 Punkte

WU14
6. Lina Schneider, 75 Punkte

WU14
1. Tessa Felbinger, 100 Punkte
5. Lana Schuchardt, 73 Punkte
7. Leonie Mutke, 69 Punkte
8. Annika Cunz, 63 Punkte

WU16
1. Lina Otto, 96 Punkte
2. Susi Mittler, 87 Punkte

MU18
2. Mika Bertelmann, 90 Punkte
4. Adrian Gieseler, 73 Punkte

WU18
1. Madeline Gräbener, 100 Punkte
2. Mattea Mittler, 95 Punkte
3. Lene Wagener, 89 Punkte
4. Luisa Mahle, 83 Punkte
6. Fiona Grisse, 58 Punkte
7. Marisa Felbinger, 56 Punkte

MU20
1. Jonas Krumm, 87 Punkte

MHK
4. Raphael Bürgel, 71 Punkte
7. Simon Kölsch, 39 Punkte

WHK
6. Alisea Kölsch, 10 Punkte

M30
3. Hannes Gieseler, 86 Punkte

W30/35
4. Sabine Klein, 80 Punkte
8. Michaela Gieseler, 66 Punkte
10. Sonja Berg, 55 Punkte
11. Daniela Bräutigam, 21 Punkte

M35
3. Marcus Eschemann, 78 Punkte
9. Lars Klein, 50 Punkte

M45
5. Oliver Berg, 75 Punkte
8. Carsten Koczor, 61 Punkte

W40/45
4. Anja Schneider-Schaffarczik, 79 Punkte
6. Daniela Borkenstein, 77 Punkte
9. Melanie Freund, 67 Punkte
11. Natascha Fischbach, 40 Punkte
11. Tanja Schuchhardt, 40 Punkte
15. Larissa Giebeler, 0 Punkte

M50
3. Rüdiger Stahl, 86 Punkte
9. Martin Hansel, 57 Punkte
12. Andre Albrecht, 39 Punkte
14. Jürgen Gast, 20 Punkte
15. Ralf Howe, 5 Punkte

W50/55
4. Elke Bürgel, 85 Punkte
6. Anke Heupel-Kaiserling, 28 Punkte

M55
2. Martin Tarfeld, 83 Punkte
7. Reinhard Becker, 66 Punkte
8. Michael Bürgel, 63 Punkte
13. Uwe Poetzel, 27 Punkte

M60
1. Roland Heine, 97 Punkte

W60/65
1. Barbara Jüngst, 95 Punkte

M65
1. Bodo Heine, 95 Punkte

Fast 100 Teilnehmer des ASC beim Lichterlauf

Mit 96 Starts beim Lichterlauf hat der ASC Weißbachteil den eigenen bisherigen Rekord nochmal um ein ganzes Stück hochgeschraubt. Aber nicht nur die Anzahl, auch die Ergebnisse lassen sich sehen.

Die erste Mannschaft des ASC Weißbachtal, bestehend aus Jonas Krumm, Simon Sareike, Martin Hansel, Friedrich Hinderthür und Hannes Gieseler erkämpfte sich knapp unter 40 Minuten den gesamt 3. Platz.

Stolz auf ihre Leistung kann auch die ASC-Staffel „Attraktiv. Stark. Charmant.“, bestehend aus Sonja Berg, Larissa Giebeler, Tanja Schuchhardt, Michaela Gieseler und Melanie Freund sein. Als schnellste reine Frauenstaffel haben sie auch vielen Männern gezeigt, was ein gutes Tempotraining alles bewirken kann.

Traditionell erfolgsverwohnt bei dieser Veranstaltung ist unsere Jugendabteilung. Mit zwei 1. Plätzen und drei 2. Plätzen haben unsere Kinder wieder gezeigt, dass sie bei einer Individualsportart wie dem Laufen auch als Team sehr gut harmonieren. Als besondere Leistung ist hervorzuheben, dass die ASC-Jugendstaffel „Grundschul-Boys“, bestehend aus Lasse Bertelmann, Ben Berg, Joris Klein, Theo Utsch und Silas Cunz, neben dem Sieg in der Grundschulwertung auch noch einen neuen Streckenrekord in dieser Altersklasse aufgestellt hat.

Ebenfalls freuen können sich Daniela Borkenstein und Elke Bürgel über die Plätze 2 und 3 bei den Einzelstarterinnen.

 

Es bleibt festzuhalten, dass alle Teilnehmer/innen des ASC wieder jede Menge Spaß bei diesem Veranstaltungsformat hatten. Dies zeigt sich insbesondere daran, dass auch viele Läuferinnen und Läufer des ASC an den Start gehen, die sonst nicht sehr Wettkampfaffin sind.

 

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

5er-Staffeln:

ASC Weißbachtal 1 „Team U40 Minuten“
38:59,31 – 3. Platz Erwachsene

  1. Jonas Krumm
  2. Simon Sareika
  3. Martin Hansel
  4. Friedrich Hinderthür
  5. Hannes Gieseler

 

ASC Weißbachtal 2 „Weiße Kenianer“ –
42:13,27 – 7. Platz Erwachsen

  1. Simon Kölsch
  2. Andree Habig
  3. Rüdiger Stahl
  4. Patrick Loibl
  5. Martin Tarfeld

 

ASC Weißbachtal 3 „Die Oberstufler“
46:41,74 – 1. Platz Schülerstaffeln Oberstufe

  1. Ramadan Khalil
  2. Madeline Gräbener
  3. Lene Wagener
  4. Madeline Gräbener
  5. Lene Wagener

 

ASC Weißbachtal 16 „Die Eschberts“
48:40,88 – 2. Platz Familienwertung

  1. Lasse Bertelmann
  2. Marcus Eschemann
  3. Svenja Bertelmann-Eschemann
  4. Mika Bertelmann
  5. Lasse Bertelmann

 

ASC Weißbachtal 4 „Fischstäbchen“
48:53,02 – 2. Platz Schülerstaffeln Klasse 8-10

  1. Mika Bertelmann
  2. Fiona Grisse
  3. Adrian Gieseler
  4. Susanna Mittler
  5. Lina Otto

 

ASC Weißbachtal 10
51:09,95 – 17. Platz Erwachsene

  1. Lars Klein
  2. Torsten Berg
  3. Dirk Zöller
  4. Nikolaus Zarmutek
  5. Marcus Eschemann

 

ASC Weißbachtal 13 „Jogging Buddies“
53:00,29 – 21. Platz Erwachsene

  1. Ralf Howe
  2. Heidi Gast
  3. Anke Heupel-Kaiserling
  4. Burkhard Meyer
  5. Jürgen Gast

 

ASC Weißbachtal 6 „Grundschul-Boys“
53:26,93 – 1. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Lasse Bertelmann
  2. Ben Berg
  3. Joris Klein
  4. Theo Utsch
  5. Silas Cunz

 

ASC Weißbachtal 5 „Die Rennschnecken“
55:07,72 – 2. Platz Schülerstaffeln Klasse 5-7

  1. Lina Schneider
  2. Lennart El Ansari
  3. Annika Cunz
  4. Leonie Mutke
  5. Lana Schuchhardt

 

ASC Weißbachtal 11 „Attraktiv. Stark. Charmant.“
55:24,03 – 23. Platz Erwachsene

  1. Sonja Berg
  2. Larissa Giebeler
  3. Tanja Schuchhardt
  4. Michaela Gieseler
  5. Melanie Freund

 

ASC Weißbachtal 7 „Grundschul-Girls + Fin“
1:01:51,48 – 2. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Helena Groß
  2. Emma Schneider
  3. Fin Borkenstein
  4. Mathilda Schneider
  5. Linn Habig

 

ASC Weißbachtal 15 „Midlife Runners“
1:04:39,77 – 43. Platz Erwachsene

  1. Andrea Velten
  2. Waltraud Klüsener
  3. Ina Goedecke
  4. Simone Klöckner
  5. Caroline Hahn

 

ASC Weißbachtal 8 „Grundschul-Helden“
1:08:16,89 – 5. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Lilly Berg/Hanne Giebeler
  2. Lilly Jung
  3. Jonas Heitze
  4. Leni Schneider
  5. Tialda Klein

 

ASC Weißbachtal 9 „Grundschul-Rudis“
1:16:46,43 – 6. Platz Schülerstaffeln Grundschule

  1. Mia Gasparini
  2. Maja Gasparini
  3. Franziska Hock
  4. Niklas Hock
  5. Moritz Kraft

 

ASC Weißbachtal 14 „Die Mitläufer“
1:16:47,04 – 57. Platz Erwachsene

  1. Stefan Hock
  2. Markus Mühlnickel
  3. Stefan Hock
  4. Verena Hock
  5. Alisea Kölsch

 

ASC Weißbachtal 12 „Der Alte Mann und die Rennschnecken“
1:23:08,82 – 62. Platz Erwachsene

  1. Michael Utsch
  2. Marisa Felbinger
  3. Babette Utsch
  4. Luisa Mahle
  5. Michael Utsch

 

 

2er-Staffeln:

 

ASC Weißbachtal 18
1:00:40,51 – 28. Platz Männer
Bodo Heine, Andre Albrecht

 

ASC Weißbachtal 20 „Hase und Igel“
1:00:53,03 – 5. Platz Frauen
Sonja Schneider, Sabine Klein

 

ASC Weißbachtal 17 „EOS Laufbegleitung“
1:01:36,26 – 5. Platz Mixed
Petra Kölsch, Thomas Vitt

 

ASC Weißbachtal 19
1:04:13,57 – 8. Platz Mixed
Roland Heine, Barbara Jüngst

 

ASC Weißbachtal 21
1:14:13,57 – 19. Platz Mixed
Leoni Jakob, Axel Vetter

 

 

 

Einzelstarter/innen:

 

51:40,70 – Tim-Oliver Kölsch – 15. Männer

56:07,63 – Daniela-Patricia Bprkenstein – 2. Frauen

56:46,91 – Elke Bürgel – 3. Frauen

1:00:18,27 – Reinhard Becker – 27. Männer

1:00:47,38 – Carsten Koczor – 28. Männer

1:04:44,71 – Hendrik Weber – 35. Männer

Durch den Wald im Ruhrgebiet

Heute startete der 46. Herbstwaldlauf auf der Zeche Prosper Haniel in Bottrop. Es werden Distanzen über 6,8, 10, 25 und 50 km angeboten. Anders als viele im Ruhrgebiet erwarten führt die Strecke zum größten tatsächlich durch den Wald. Hier startete ich 2012 meinen ersten Ultra Marthon, heute stand die 6. Teilnahme über 2 Runden a 25 km an. Die erste Runde lief super und war nach 2:33 h abgespult. In der zweiten wollten die Beine nicht mehr und es dauerte 3:22 h.

Im Gesamtergebnis wäre ich gerne 2 Sekunden langsamer gewesen:

5:55:53 Stunden – Carsten Koczor – 35. M45

 

Bericht: Carsten Koczor

Jugendabteilung räumt bei der Rothaar-Laufserie ab

Beim letzten Lauf der Rothaar-Laufserie in Helberhausen findet im Anschluss auch immer direkt die Siegerehrung der gesamten Rothaar-Laufserie für die Schüler/innen und Jugendlichen statt. Hier konnte der ASC mit Lasse Bertelmann, Lina Otto und Madeline Gräbener drei erste Plätze feiern. Lina schaffte es sogar, die Maximalpunktzahl von 86 zu erreichen und alle Läufe der Serie zu gewinnen. Ein toller Anblick war auch die Siegerehrung der WJU18, hier waren auf dem Treppchen nur unsere Mädchen zu finden, wobei Mattea und insbesondere Lene erst im letzten Lauf in Helberhausen den Sprung auf das Treppchen der ersten drei schafften.

Im Anschluss an die Einzelehrungen, konnten sich Lina Otto, Madeline Gräbener, Mattea Mittler noch über die Ehrung der Sparkasse Siegen für die gesamtschnellsten Mädchen freuen. Aufgrund eines Rechenfehlers, wurde Lene Wagener vor Ort nicht geehrt, wird ihre Preise jedoch nachträglich erhalten.

Der ASC stellte bei den Schüler/innen die zweitgrößte Gruppe und so konnte sich die Jugendabteilung wieder über einen Bargewinn in Höhe von 100,- Euro freuen. Dieser wird wie in jedem Jahr in das kommende Trainingslager in den Osterferien fließen.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

WKU10

  1. Emma Schneider, 72 Punkte
  2. Mathilda Schneider, 70 Punkte

 

MKU10

  1. Lasse Bertelmann, 85 Punkte
  2. Ben Berg, 65 Punkte
  3. Theo Utsch, 60 Punkte

 

WKU12

  1. Lina Schneider, 80 Punkte

 

WJU14

  1. Lana Schuchhardt, 78 Punkte
  2. Leonie Mutke, 58 Punkte

 

MJU14

  1. Mika Bertelmann, 78 Punkte
  2. Adrian Gieseler, 69 Punkte

 

WJU16

  1. Lina Otto, 86 Punkte

 

WJU18

  1. Madeline Gräbener, 83 Punkte
  2. Mattea Mittler, 80 Punkte
  3. Lene Wagener, 70 Punkte

 

Letzter Lauf der Rothaar-Laufserie

Der Lauf in Helberhausen ist traditionell der letzte Lauf der Rothaar-Laufserie in der Saison. So waren auch am Samstag bei kühlen herbstlichen Temperaturen 32 ASCler nach Hilchenbach angereist um die letzten Punkte für die Cupwertung zu ergattern. Während sich Lasse Bertelmann, Lina Otto, Madeline Gräbener und Hannes Gieseler bereits beim Start entspannt zurücklehnen konnten, wussten sie doch, dass sie in der Gesamtwertung der Rothaar-Laufserie niemand mehr ihren ersten Platz streitig machen konnte, mussten andere noch um jeden Punkt kämpfen. So gingen die oben genannten den Lauf auch nicht ganz so schnell an und unterstützten zum Teil eher noch andere Teamkameradinnen.

 

Bambini

Leni Schneider
Lilly Berg

 

2 km – Schüler/innen

07:47 – Lina Otto – 1. WJU16
08:17 – Mika Bertelmann – 3. MJU14
08:29 – Lasse Bertelmann – 1. MKU10
08:59 – Lina Schneider – 1. WKU12
09:12 – Ben Berg – 4. MKU10
09:17 – Lana Schuchhardt – 2. WJU14
09:26 – Adrian Gieseler – 8. MJU14
09:36 – Pierre Willet – 10. MJU14
10:08 – Emma Schneider – 4. WKU10
10:36 – Mathilda Schneider – 5. WKU10

 

6 km

26:14 – Marcus Eschemann – 3. Männer
27:04 – Mattea Mittler – 1. WJU18
29:08 – Lene Wagener – 2. WJU18
29:08 – Hannes Gieseler – 13. Männer
29:36 – Madeline Gräbener – 3. WJU18
30:09 – Oliver Berg – 16. Männer
32:09 – Sonja Berg – 5. Frauen
34:21 – Tanja Schuchhardt – 9. Frauen
34:23 – Uwe Poetzel – 23. Männer
34:25 – Dirk Zöller – 24. Männer
34:26 – Bodo Heine – 25. Männer

 

7,5 km Walking

57:25 – Tanja Lingelbach – 6. Frauen

 

12 km

48:36 – Sebastian Sting – 2. M35
54:56 – Martin Hansel – 4. M50
57:57 – Rüdiger Stahl – 8. M50
1:01:10 – Nils Schlottmann – 8. M20
1:05:01 – Andre Albrecht – 14. M50
1:07:10 – Raphael Bürgel – 10. M20
1:12:34 – Carsten Koczor – 16. M45
1:12:35 – Michael Bürgel – 11. M55

Ergebnisse Hachenburger Löwenlauf

Der Hachenburger Löwenlauf ist ein sehr stark frequentierte Laufveranstaltung und der mit Abstand teilnehmerstärkste Lauf des Ausdauer-Cups. Seinen Beitrag dazu hat auch der ASC Weißbachtal beigetragen, der mit 48 Läuferinnen und Läufern dort an den Start ging.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bambini

Lenya Felbinger
Leni Schneider

 

Schüler/innen – 1.800 m

08:02     LINA OTTO          1.W15
08:26     TESSA FELBINGER            2.W12
08:45     LASSE BERTELMANN      1.M9
09:00     SUSANNA MITTLER         2.W15
09:14     LINA SCHNEIDER              2.W11
09:23     HELENA GROß   1.W8
09:57     LANA SCHUCHHARDT    5.W12
09:58     LEONIE MUTKE 3.W13
10:42     EMMA SCHNEIDER          4.W9
11:03     MATHILDA SCHNEIDER  5.W9
11:54     JORIS KLEIN        11.M10

 

6,5 km

26:49:00               MATTEA MITTLER            1.WU18
27:50:00               MADELINE GRÄBENER   3.WU18
28:34:00               MIKA BERTELMANN       6.MU18
29:51:00               LENE WAGENER               5.WU18
34:08:00               TANJA SCHUCHHARDT  11.WJED
34:09:00               UWE POETZEL   60.MJED
34:35:00               MARISA FELBINGER        10.WU18
34:44:00               TOM BLASBERG               65.MJED

 

10 km

43:33:00               FRIEDRICH HINDERTHÜR              8.M45
43:54:00               JONAS KRUMM 2.MU20
44:04:00               MARCUS ESCHEMANN  9.M35
44:21:00               MARTIN TARFELD            3.M55
46:30:00               ROLAND HEINE 4.M60
48:12:00               NILS CARL W. SCHLOTTMANN   9.MHK
48:40:00               SIMON KÖLSCH 10.MHK
50:17:00               LISA MARIE BÜRGEL       4.WHK
52:46:00               LARS KLEIN         18.M35
52:49:00               SABINE KLEIN    5.W35
53:36:00               NATASCHA FISCHBACH 5.W40
53:55:00               JÜRGEN GAST   17.M50
54:59:00               BODO HEINE      9.M65
56:12:00               ANKE KAISERLING           5.W50
56:13:00               RALF HOWE        22.M50
57:00:00               MELANIE FREUND           8.W45
58:02:00               REINHARD BECKER          24.M55
59:34:00               BARBARA JÜNGST           3.W60
01:02:01               HENDRIK WEBER              18.M40

 

21,1 km

01:58:02               DANIELA BORKENSTEIN       6.W45

 

42,2 km

03:30:35               RÜDIGER STAHL               2.M50
04:14:54               ELKE BÜRGEL     4.W50
05:14:24               MICHAEL BÜRGEL            10.M55
05:14:24               RAPHAEL BÜRGEL            5.MHK
05:21:41               CARSTEN KOCZOR           10.M45

2 Starter vom ASC beim Falke Marathon

Durch die Überschneidung mit dem gleichzeitig in Hachenburg stattfindenden Löwen-Lauf waren nur 2 Starter des ASC in Schmallenberg am Start.

Nachdem es im letzten Jahr schlammig und kühl war, waren die Bedingungen in diesem Jahr eigentlich ideal. Temperaturen 12-14 Grad und Sonnenschein.

André Albrecht war zum ersten Mal am Start und war von der Strecke begeistert. Nach dem Start geht es nach ca. 1 km steil Richtung Jagdhaus bergan. Nach 4 km Strecke hat man schon 2/3 der Höhenmeter hinter sich. Bis zur 2. Verpflegungsstelle bei 11 km geht es dann weiter immer wieder leicht bergan über den Rothaarsteig. Danach wieder runter ins Tal bis zum Start/Ziel in Fleckenberg.

Mit seiner Zeit von 2:07,30 h (Platz 50. M50) über die 22,6 km war André sehr zufrieden und will im nächsten Jahr wieder an den Start gehen.

Michael Utsch ging dieses Jahr zum 2. Mal an den Start der 22,6 km Nordic-Walking Strecke. Er konnte in 3:04,20 h einen Treppchen-Platz erreichen und wurde 3. in der M40/45.

Stimmung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung sind sehr gut!

Andre und Michael im Ziel

Zwei ASCler in Griechenland am Start

Alexandra und Peter Gotthardt nahmen beim diesjährigen „Experience Trailrunning“ auf der schönen griechischen Vulkaninsel Santorini teil. Bei einer Länge von 15 km mussten zudem noch 800 Höhenmeter überwunden werden. Der Start war um 8:15 Uhr bei aufgehender Sonne und noch angenehmen Temperaturen. Die Strecke ging von Oia im Norden entlang der Steilküste bis zum Ort Firostefani und wieder zurück. Bei dem beeindruckenden Panorama war die Zeit egal, den Lauf genießen stand hier im Vordergrund.

Die Platzierung:
2:10:13 – Peter Gotthardt – Platz 85
2:10:17 – Alexandra Gotthardt – Platz 86

 

Bericht: Alexandra Gotthardt