Rheinland-Pfalz-Meisterinnen aus Westfalen?

Vom Erndtebrücker Volkslauf direkt nach Mainz ging es für Lina Otto, Madeline Gräbener und Mattea Mittler zusammen mit Trainer Hannes Gieseler und Lene die als Unterstützung mit dabei war. Nachdem Hannes seinen Lauf in Erndtebrück absolvierte, fuhren alle zusammen zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften um dort als Staffel über 3 x 800 m anzutreten. Eigentlich haben wir als Westfalen dort nichts zu suchen, wir durften jedoch trotzdem dort starten, dann aber außer Konkurrenz.

Ziel war es, sich auf die NRW-Meisterschaften am 11.05. in Iserlohn vorzubereiten. Womit jedoch keiner gerechnet hätte, dass unsere Staffel allen anderen Staffeln aus Rheinland-Pfalz davon lief und somit den Lauf gewann. Bei der Siegerehrung wurde dann auch der ASC Weißbachtal als neuer Rheinland-Pfalz-Meister ausgerufen. Als faire Sportler haben wir jedoch den Stadionsprecher augeklärt, so dass unsere Mädchen den Titel leider nicht mit nach NRW nehmen konnten.

Mit einer Zielzeit von 7:31,10 schaut das Team voller Vorfreude auf die anstehenden NRW-Meisterschaften, wo dann auch der Titel mitgenommen werden dürfte.

1. Mai lockte nach Erndtebrück

Früh morgens geht traditionell die Reise für unsere Sportlerinnen und Sportler nach Erndtebrück. Dort angekommen heißt es dann zunächst für unsere Jugendabteilung 2,2 km über hügeliges Terrain durch den Wald. Noch nicht ganz vom Trainingslager regeneriert erhielten diese von ihrem Trainer die klare Anweisung, nicht 100 % zu geben, sondern bewusst etwas langsamer zu laufen. Die Ergebnisliste zeigt jedoch, dass bei manchen die Worte des Trainers nach dem Startschuss offensichtlich nicht mehr präsent waren. Tom Luca Krumm und Lina Schneider erkämpften sich beide jeweils den 2. Platz im Gesamteinlauf der Schülerläufe.
Im Anschließenden Lauf über 5 km sicherten sich Hannes Gieseler und Tanja Schuchardt jeweils den 3. Platz der Männer/Frauen.
Mit 4 Walker/innen über 7 km, 6 ASCler über 10 km und 7 Halbmarathonis verteilten sich die Langstreckenläufer und Walker auf das reichhaltige Angebot an Wettkampfstrecken, welches in Erndtebrück vorgehalten wird.
Mit Katrin und Jens Fischer haben wir zwei neue Walker auf den heimischen Wettkämpfen am Start. Der ASC wünscht viel Spaß und Erfolg bei den anstehenden Wettkämpfen.

Ergebnisse:

Bambini
Leni Schneider

2,2 km Schüler/innen
09:55 – TOM-LUCA KRUMM 2.MU16
10:28 – MIKA BERTELMANN 5.MU16
10:31 – ADRIAN GIESELER 6.MU16
10:51 – LINA SCHNEIDER 2.WU14
10:51 – LASSE BERTELMANN 4.MU12
11:30 – LANA SCHUCHHARDT 5.WU14
11:36 – THEO UTSCH 2.MU10
12:42 – FIN-LOUIS BORKENSTEIN 8.MU10
13:13 – SIMON KRUMM 8.MU12
13:33 – EMMA SCHNEIDER 12.WU12
13:52 – MATHILDA SCHNEIDER 13.WU12
14:29 – LEONIE MUTKE 6.WU16

5 km
21:43 – HANNES GIESELER 3.MJED
28:07 – TANJA SCHUCHHARDT 3.WJED
29:12 – LENE WAGENER 6.WU18
30:23 – SVENJA ESCHEMANN 6.WJED
30:25 – MARCUS ESCHEMANN 40.MJED
32:11 – GABRIELE ALBRECHT 11.WJED
32:15 – ANDRE ALBRECHT 47.MJED
33:01 – TANJA LINGELBACH 14.WJED

7 km Walking
01:01:43 – BABETTE UTSCH 20.WALKW
01:01:43 – MICHAEL UTSCH 18.WALKM
01:14:09 – KATRIN FISCHER 36.WALKW
01:14:10 – JENS FISCHER 31.WALKM

10 km
46:43 – ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
51:37 – ANJA SCHNEIDER-SCHAFFAR. 2.W45
53:49 – UWE POETZEL 15.M55
54:21 – BODO HEINE 2.M65
57:20 – DIRK ZÖLLER 20.M55
57:57 – BARBARA JÜNGST 2.W65

21,1 km
01:40:52 – NILS SCHLOTTMANN 3.MHK
01:47:18 – LISA MARIE BÜRGEL 2.WHK
01:56:08 – DANIELA BORKENSTEIN 1.W45
02:03:40 – ELKE BÜRGEL 2.W50
02:09:40 – CARSTEN KOCZOR 8.M45
02:09:40 – MICHAEL BÜRGEL 7.M55
02:17:01 – RAPHAEL BÜRGEL 5.MHK

Besuch in Dillenburg

Daniel Borkenstein, Barbara Jüngst und Roland Heine verschlug es am Sonntag den 28.04. mal nach Dillenburg zum dortigen Stadtlauf. Zwar werden die hessischen Laufserien von unseren Mitgliedern eher seltener besucht, konnten die drei mal schnuppern und vielleicht fahren dann im nächsten Jahr ein paar mehr ASCler über die Landesgrenze.

Ergebisse 10 km:

45:18 – Roland Heine – 1. M60
51:25 – Daniela Borkenstein – 2. W45
55:44 – Barbara Jüngst – 1. W65

Bilstein-Marathon – Flach ist anders!

Wer an einem der Läufe beim Bilstein-Marathon teilnehmen möchte, muss sich mit der Anmeldung sputen. Die 500 möglichen Startplätze der Halbmarathon-, Marathon-, Ultra-  und Wanderstrecken sind innerhalb kürzester Zeit vergeben. Carsten Kozcor und Dirk Thielmann hatten ihre Startplätze schnell gesichert. Am Samstagnachmittag machten sie sich direkt nach dem Zieleinlauf vom Keilerlauf auf den gut zweieinhalbstündigen Weg nach Kleinalmerode um sich bei der wirklich hervorragenden Nudelparty ihre Kohlenhydratspeicher füllen zu können. Kleinalmerode liegt grob gesagt zwischen Kassel und Göttingen im Kaufunger Wald. Durch Gerno vom Veranstalterteam hatten die beiden eine private Unterkunft, die ca. 150 Meter von Start und Ziel entfernt war, beziehen können. So konnten sie sich Sonntagmorgen kurz vor 10:00 Uhr entspannt und gut gelaunt an den Start des Marathons begeben. Glück hatten beide im Gegensatz zum Vortag auch mit dem Wetter. Optimale Lauf Bedingungen.  Neben der Marathondistanz galt es nun auch 1100 positive und entsprechend negative Höhenmeter zu meistern. Auf der abwechslungsreichen Strecke ging es permanent  rauf und runter über gut ausgebaute Waldwege sowie  wurzelige und schmale Pfade. Hier und da wurde auch mal ein kurzes Stück Asphalt unter die Trailschuhe gepackt. Highlights auf der Strecke durch die schöne Natur gibt es genügend. Nach den Single Trails vorbei an der roten Nieste Quelle sowie querfeldein durch den alten Bergwerkswald, folgte der schwere Aufstieg, zum Schluss sogar mit musikalischer Unterstützung des heimischen Musikzugs, zum höchsten Punkt der Veranstaltung, dem Bilsteinturm. Diesen und die schöne Aussicht passiert, konnte man sich danach kilometerlang ins Tal stürzen bevor es dann auf den letzten Kilometern noch mal den einen oder anderen Anstieg zu erklimmen galt. Auch der Zieleinlauf war was ganz besonderes. Alle Läuferinnen und Läufer wurden stimmungsvoll erwartet und mit großem Beifall gefeiert. Findet man in der Form auch nicht so oft! Die Veranstaltung zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre, tolle Stimmung, wunderschöne anspruchsvolle Strecken, hervorragende Organisation und Verpflegung aus.                                                               

Carsten war als Berichterstatter für Marathon4you unterwegs. Seinen ausführlichen Bericht und schöne Bilder findet man unter www.marathon4you.de                                                                                                                        

Ergebnisse:                                                                                                                                                               Dirk Thielmann – 5:15:12 – 6. M50
Carsten Kozcor – 5:33:27 – 6. M45

Bericht Dirk Thielmann, Foto Carsten Kozcor M4Y                                                                            

Keilerlauf in Netphen

Mit 28 Starterinnen und Startern war das Teilnehmerfeld des ASC Weißbachtal beim Keilerlauf in Netphen leider etwas kleiner als gewohnt. Hintergrund war, dass unsere immer sehr stark auftretende Jugendabteilung noch im Trainingslager in Heidelberg verweilte.
Im Kinderbereich wurde der ASC dann auch nur von 4 Läuferinnen vertreten, die leider noch zu jung sind und deshalb noch nicht mit ins Trainingslager durften.
Beim Lauf über 5 km zeigte insbesondere Sabine Klein mit einem 2. Platz ihre Ambitionen für diese Saison.
Richtig abgeräumt wurde jedoch beim Lauf über 10 km. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der vielen Höhenmeter, holten unsere Läuferinnen und Läufer mit Martin Hansel, Oliver Berg, Roland Heine, Sabine Hoffmann und Natascha Fischbach ganze 5 Altersklassensiege. Hinzu kommen noch 6 weitere Treppchenplätze.
In Summe also ein gelungener Wettkampftag.

 

Ergebnisse:

Bambini
01:47 – LENI SCHNEIDER 4.BAMW
01:56 – LILLY BERG 7.BAMW

1 km – Schülerinnen
04:38 – LENYA FELBINGER 3.WU10
04:59 – HANNE GIEBELER 6.WU10

5 km
29:57 – LARS KLEIN 4.MJED
33:41 – SABINE KLEIN 2.WJED
34:42 – SONJA BERG 4.WJED
35:53 – DIRK THIELMANN 11.MJED
38:53 – DIRK ZÖLLER 13.MJED
39:14 – LARISSA GIEBELER 7.WJED
51:07 – DANIELA BRÄUTIGAM 17.WJED
53:49 – STEFANIE KRUMM 18.WJED
53:49 – TOBIAS KRUMM 21.MJED

10 km
48:26 – MARTIN HANSEL 1.M55
49:23 – OLIVER BERG 1.M45
52:40 – ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
53:39 – RÜDIGER STAHL 6.M50
55:22 – SABINE HOFFMANN 1.W50
57:00 – ELKE BÜRGEL 2.W50
57:15 – ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 2.W45
57:58 – DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
57:58 – NATASCHA FISCHBACH 1.W40
59:12 – CARSTEN KOCZOR 4.M45
01:02:56 – MELANIE FREUND 3.W50
01:03:05 – MICHAEL BÜRGEL 7.M55
01:03:23 – RAPHAEL BÜRGEL 4.MHK
01:03:50 – BODO HEINE 3.M65
01:05:55 – BARBARA JÜNGST 2.W65

Das Zehntel und der Halbmarathon

Nach einer anstrengenden Anreise aus dem Trainingslager unserer Jugendabteilung aus Heidelberg und einer kurzen Nacht ging Lana Schuchhardt mit tausenden anderen Schülerinnen und Schülern an den Start des in Hamburg genannten Zehntel. Hier absolvieren die Schüler ein Zehntel eines Marathons. Lana lief die Distanz von 4,2 km bei schönstem Wetter in 21,12 Minuten. Die Zeit ist hoch zu bewerten da Lana das anstrengende Trainingslager noch in den Knochen lag. Mit dieser Zeit wurde sie 157 von 1056.

Am nächsten Tag starteten ihre Mutter Tanja Schuchhardt und ihr Laufpartner Uwe Poetzel zum Hamburger Halbmarathon. Leider war das Wetter nicht so schön wie am Vortag bei den Schülern. Trotzdem gingen Tanja und Uwe den Wettkampf motiviert an. War es doch Tanjas erster offizieller Halbmarathon. Das Rennen verlief an allen schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang. Nach 2.02.15 Stunden finishten Tanja und Uwe zeitgleich den Halbmarathon. Überglücklich traten die drei danach die Heimreise an. Ein erfolgreiches Wochenende ging zu Ende.

Ergebnisse:

4,2 km
21:12 – Lana Schuchhardt – 29. W13

21,1 km
2:02:15 – Tanja Schuchhardt – 70. W45
2:02:15 – Uwe Poetzel – 107. M55

Bericht: Uwe Poetzel

ASC Trio goes Osterlauf Köln

Bei sehr schönem Wetter liefen Leoni Jakob, Axel Vetter und Uwe Poetzel beim dritten Kölner Osterlauf mit. Die Strecke führte durch den Kölner Stadtwald und war sehr gut zu laufen. Ohne Zeitdruck absolvierten wir den Lauf als Funlauf. Nachdem Leoni und Uwe nach zwei Runden (10 Kilometer) ins Ziel abbogen hängte Axel noch eine schnelle dritte Runde dran.
Axel lief die 15 km in 1.34.33 Stunden.
Leoni die 10 km in 1.09.33 Stunden gefolgt von Uwe der 1.09.34 Stunden benötigte.

Laufend Gutes tun und Kia Kaha in Herborn

Am Sonntag, den 14.04.2019 zog es ein halbes Dutzend unserer LäuferInnen ins nahegelege Herborn, um dort am Charity Walk and Run der Ahamadiyya Muslim Jugend Organisation zugunsten der integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Dillenburg und der Humanity First teilzunehmen.
Über die 5 Kilometer wurde Ramadan Khalil 2. im Gesamteinlauf und Sieger in der Klasse U18.

5 Kilometer
19:18 – Ramadan Khalil – 1. MU18
29:30 – Heidi Gast – 2. W45

10 Kilometer
50:29 – Jürgen Gast – 4. M50
55:05 – Elke Bürgel – 1. W50
56:26 – Michael Bürgel – 2. M55
57:52 – Raphael Bürgel – 8. MHK

Bericht Michael Bürgel

Ein fast reiner Familienausflug in den Licher Wald.

Unterstützt von Daniela Borkenstein machte sich die Familie Bürgel/Schlottmann auf in den Licher Wald, um dort bei kühlen, aber trockenen Temperaturen um die 6 Grad beim Licher Waldlauf über die eher seltene Distanz von 10 Meilen an den Start zu gehen. Während Daniela, Elke, Raphael und Michael den Lauf als mittellangen Trainingslauf unter Wettkampfbedingungen nutzten, liefen Lisa und Nils um die Gesamtwertung im Mittelhessen-Cup, und Lisa belegte dabei am Ende den 1. Platz in der Frauen Hauptklasse!

10 Meilen (16,09 km)
1:09,46 – Nils Schlottmann – 5. MH
1:17,24 – Lisa Bürgel – 1. WHK
1:23,21 – Daniela Borkenstein – 6. W45
1:28,56 – Elke Bürgel – 7. W50
1:32,38 – Michael Bürgel – 15. M55
1:57,06 – Raphael Bürgel – 9.MHK

Außerdem gewann unser Damen Trio auch noch die Mannschaftswertung der Frauen in 4:09;41 1.Platz

Bericht Michael Bürgel

Sportlerehrung des ASC Weißbachtal

Viele Ehrungen standen an auf der Mitgliederversammlung des ASC Weißbachtal. Nachdem die Jugendabteilung bereits eine separate Ehrung durchgeführt hatte, waren nun die Erwachsenen an der Reihe.

Geehrt wurden zunächst Daniela Borkenstein, die mit 31 Läufen über 419 km und Roland Heine mit 38 Läufen über 508 km die meisten Wettkämpfe und Wettkampfkilometer für den ASC absolvierten. Für diese Leistung wurden Daniel und Roland als Vielläufer des ASC geehrt.

Mit einer Zeit von 23:34 Minuten auf 5 km lief Sabine Klein bei den Erwachsenen Frauen den schnellsten Lauf über 5 km. Auch über 10 km und 21,1 km konnte sie im Jahr 2018 neue Bestmarken setzen. Bei den Männern überzeugte Sebastian Sting, der mit 36:14 Minuten auf 10 km und 1:20:08 Stunden auf 21,1 km der schnellste Mann in 2018 des ASC war. Dafür wurden beide als schnellste ASCler geehrt.

Sonja Berg erreichte den 2. Platz bei der 3-Städte-Tour und stellte mit ihrer 3 x 800 m Staffel zusammen mit Sabine Klein und Michaela Gieseler einen neuen Siegerlandrekord auf. Damit wurde die Staffel natürlich auch Kreismeister. Ihr Onkel Bodo Heine holte sich den 1. Platz in Cupwertung des Ausdauer-Cup und feierte Altersklassensiege in Ferndorf, Kirchen, Perfseestausee, Auwaldlauf. Damit wurden beide für gute Platzierungen in 2018 geehrt.

Mit einem Walking-Marathon von Bad Berleburg nach Siegen machten Babette Utsch und Burkhard Kölsch auf sich aufmerksam. Gemeinsam walkten sie die lange und anstrengende Strecke im Sommer 2018. Für diese Leistung wurden beide als Walkerin und Walker des Jahres geehrt.

8 Triathlon-Wettkämpfe in 2018 und damit das Triathlon-Abzeichen in Silber der DTU holte sich Daniela Bräutigam. Darüber hinaus stets aktiv für die Triathlonabteilung führte dazu, dass Daniela als Triathletin des Jahres 2018 geehrt wurde. Für seinen Kreismeistertitel im Triathlon/Duathlon und seine tatkräftige Unterstützung beim Aufbau der Triathlonabteilung wurde Hannes Gieseler als Triathlet des Jahres 2018 geehrt.

Den Hauptteil der Ehrung bildete jedoch die Ehrung der Sportlerin und des Sportlers des Jahres 2018.

Mit Tanja Schuchhardt und Marcus Eschemann ehrte unser Vorsitzender Hannes Gieseler zwei Personen, die sowohl aufgrund ihrer individuellen Leistung, als auch aufgrund ihres Engagements für den Verein in besonderem Maße herausragen.

Am Beispiel des Berleburger Citylaufes lässt sich gut die Entwicklung der beiden verdeutlichen. Auf der Strecke über 5 km wurden beide um fast 2 Minuten schneller als das Jahr zuvor. Auch konnten beide gute Platzierungen bei Wettkämpfen in 2018 für sich verbuchen.

Darüber hinaus verbindet beide jedoch, dass sie es schaffen, ihren Sport und ihre Familien gut miteinander zu verbinden. Die Kinder bzw. Steifkinder von beiden sind aktive Mitglieder unserer Jugendabteilung, was wieder einmal zeigt, dass der ASC Weißbachtal ein Verein für die ganze Familie ist. Beide nehmen für sich und ihre Familien weite Fahrten in Kauf um zum Training zu kommen und bringen sich darüber hinaus auch noch aktiv in die Vereinsarbeit ein. Tanja betreut derzeit den Einsteigerkurs und Marcus hat bis vor kurzem die Leitung einer der Leistungsgruppen mit unterstützt.

Für diese Gesamtbetrachtung wurden Tanja Schuchhardt und Marcus Eschemann als Sportlerin und Sportler des Jahres 2018 geehrt.

Als die Ehrungen eigentlich abgeschlossen waren und sich unser Vorsitzender Hannes Gieseler dann endlich wieder setzen konnte, sprang unser neuer Sportwart Uwe Poetzel auf und verkündete noch eine zusätzliche besondere Ehrung, von der der eigentlich mit den Ehrungen betraute Vorsitzende nichts wisse.

Denn genau diesen wollte der übrige Vorstand gerne für sein außerordentliches Engagement ehren. So wurde Hannes Gieseler als Trainer des Jahres 2018 geehrt. Uwe führte aus, dass Hannes neben seinem Amt als Vorsitzender noch dazu Trainer der älteren Jugendlichen ist und hierfür sehr viel Zeit investiert. 3 Trainingseinheiten in der Woche, davon eine Sonntagsmorgen 08:00 Uhr und fast jedes Wochenende auf mindestens einer sportlichen Veranstaltung unterwegs, sind nur die Dinge, die man von außen sieht. Seine Trainertätigkeit führte in 2018 dazu, dass es unsere Jugendlichen zu den verschiedenen Meisterschaften, bis hin zu den Deutschen Meisterschaften schafften. Mit seinem fundierten Wissen und der Art und Weise wie er mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen vermag, schaffe es Hannes, seine tolle Trainingsgruppe zu guten Leistungen zu führen, so Uwe Poetzel über den zu ehrenden.