Mitgliederversammlung

Am 01.04. trafen sich fast 50 Mitglieder des ASC Weißbachtal zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung.

 

Zunächst berichtete Vorsitzender Hannes Gieseler von der Entwicklung und den Aktionen des ASC im vergangenen Jahr:

  • Der ASC Weißbachtal hat erneut Mitglieder hinzugewonnen und steht aktuell bei 440 Mitgliedern. An fast jedem Wochentag bieten die verschiedenen Abteilungen (Jugend-, Lauf-, Walking-, Traithlonabteilung) und Trainingsgruppen unterschiedliches Training an. Auch gibt es mittlerweile viele Trainingsgruppen, die mit unterschiedlicher Zielsetzung und unterschiedlichem Leistungsvermögen trainieren.
  • Das Jahr 2018 war auch wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für den ASC. Unser Verein war bei allen heimischen Laufserien (Ausdauer-Cup, Rothaar-Laufserie, 3-Städte-Tour, Winter-Cup) teilnehmerstärkster Verein und hat in den Gesamtwertungen der Laufserien 62 Podestplätze abgesahnt.
  • Darüber hinaus stellt der ASC Weißbachtal 57 Kreis- und Vize-Kreismeister bei den offiziellen Meisterschaften im Leichtathletik und Triathlon. In 2018 gab es sogar 3 Südwestfalenmeisterinnen und Vize-Südwestfalenmeisterinnen.
  • Unsere Mitglieder schafften es zum Teil bis zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
  • Unsere Athletinnen und Athleten haben es zu 77 Nennungen in der Kreisbestenliste und 10 Nennungen in der Westfälischen Bestenliste geschafft und sogar einen neuen Siegerlandrekord bei der 3 x 800 m Staffel W30 geschafft.
  • In 2018 haben 163 Sportler/innen des ASC in 1.394 Wettkämpfen, 11.553 km absolviert.

 

Im Anschluss daran berichtete Jugendwart Simon Kölsch über die zahlreichen Aktionen unserer Jugendabteilung und zeichnete ein tolles Bild einer weiter wachsenden Jugendabteilung.

Ebenso erfreulich war der Bericht unserers Kassieres Dirk Zöller, der dem Verein eine solide Finanzlage attestierte.

 

Bei den anstehenden Wahlen wurden Kassierer Dirk Zöller und Beisitzer Lars Klein in ihren Ämter wiedergewählt. Neu als Sportwart fungiert nun Uwe Poetzel und Philipp Jenke löst Michaela Gieseler als Beisitzer ab.

 

 

Saisonauftakt der 3 x 800 m Staffel

Nach Katzenelnbogen hinter Limburg ging die Reise für unsere schnellen 800 m Läuferinnen Madeline Gräbener, Lina Otto und Mattea Mittler zusammen mit ihrem Trainer Hannes Gieseler. Dort fand einer der ersten Langstaffelwettkämpfe der Freiluftsaison in der näheren Umgebung statt. Und da sich das Team das Ziel gesetzt hat die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu erlaufen, wurde die Möglichkeit eines ersten Formtests auch direkt genutzt.

Und der Formtest verlief sehr viel besser als die Mädchen und ihr Trainer das erwartet hatten. Mit einer weiteren Staffel, die ebenso das Ziel der DM-Norm hatte, konnten sich unsere Mädchen hervorragend messen. Laufen unsere im Siegerland zumeist allein vorneweg, gab es hier endlich mal Konkurrenz auf Augenhöhe.

Mit einer Zielzeit von 07:27,00 Minuten verpasste unsere Staffel mit gerade mal 1,8 Sekunden die erwünschte Norm von 07:25,20 Minuten. Wenn jede der Mädchen gerade mal 0,6 Sekunden schneller ist, ist die Norm geschafft. Dieses greifbare Ziel vor Augen ist das ganze Team jetzt auch bis in die Haarspitzen motiviert und hat ein klares Trainingsziel.

Der Veranstalter aus Katzenelnbogen war sehr erfreut über die Anwesenheit einer Staffel aus dem fernen Siegen und ließ es sich nicht nehmen, mehrfach als Stadionsprecher darauf hinzuweisen.

Für 21,1 km nach Berlin

Für den Generali Berliner Halbmarathon hatte die Rekordzahl von 35.551 Läufern aus 116 Nationen gemeldet. Damit ist der Generali Berliner Halbmarathon der größte deutsche Halbmarathon und eines der größten Rennen der Welt über die 21,0975 km.

 

Das war für Martin Tarfeld Anreiz genug, eine siebenwöchige Vorbereitung bei Wind und Wetter zu absolvieren, um mit der Referenzzeit von 1:35 Std. vom Silvesterlauf an der Obernau im vorderen Startblock B (die Elite in Sichtweite) in das Rennen am Sonntag zu gehen. Auf dem Weg zum Startbereich fielen einige Streckenposten auf, die sich eifrig Sonnencreme ins Gesicht schmierten. Spätestens da war klar, dass es für Bestzeiten auf einer der schnellsten Strecken der Welt bei 21 Grad zu warm sein würde. Die Renntaktik ging zunächst bis KM 14 auf, dann aber schwanden bei Martin die Körner mehr und mehr und mit viel Routine kam trotz Anzeichen von Krämpfen in beiden Waden im Ziel am Brandenburger Tor eine Zeit von 1:37 Std. heraus. Die angestrebte persönliche Bestzeit wurde zwar klar verfehlt, aber sechs Minuten schneller als in 2018 ist doch auch ein Wort. Man kann nicht in jedem Rennen eine Bestzeit laufen. Das müssen sich wohl auch die drei ersten Afrikaner gedacht haben, denn keiner von ihnen blieb unter 61 Minuten (der Sieger im letzten Jahr lief 58:42 min.). Daher wird man Martin auch im nächsten Jahr beim insgesamt 40. Berliner HM wieder im Trikot des ASC in der Hauptstadt sehen.

 

Bereits zum fünften Mal absolvierte ASC-Mitglied Thorsten Wroben am letzten Sonntag einen Halbmarathon in Berlin. Auch wenn er sich im letzten Viertel des Laufs mit Wadenkrämpfen herumplagen musste, finishte Thorsten mit einer Zeit von 2:41:11 Stunden. Dies bedeutete den 26.635. Gesamtplatz (M40: 2235). Rund 200.000 Zuschauer verfolgten bei für sie angenehmen knapp 20 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein das bunte Läuferspektaktel in der Bundeshauptstadt und verbreiteten entlang der mit vielen Sehenswürdigkeiten gespickten Strecke einmal mehr eine prächtige Atmosphäre vom neuen Startort Unter den Linden (kurz vor der Siegessäule) bis zum neugestalteten Zieleinlauf des größten deutschen Halbmarathons kurz hinter dem geschichtsträchtigen Brandenburger Tor.

 

Ergebnisse:
1:37:43 – Martin Tarfeld – 115. M55
2:41:11 – Thorsten Wroben – 2.253. M40

 

Bericht: Martin Tarfeld & Thorsten Wroben

Carsten läuft Marathon in Freiburg

Am Sonntag startete Carsten Koczor beim Marathon in Freiburg. Nach den schnellen 10 km in Herdorf am Vortag waren die Erwartungen nicht sehr hoch, aber es lief erstaunlich gut. Das Marathontraining mit Rüdiger Stahl zeigte Erfolge. Das Besondere in Freiburg sind 36 Bands die an der Strecke für Unterhaltung sorgen. Und da zwei Runden gelaufen werden, gibts 72 mal Musik. Nach 4:47:54 erreichte Carsten als 108. M45 das Ziel.

 

Bericht: Carsten Koczor

Thomas Lorsbach beim Halbmarathon in Bonn

Am letzten Sonntag startete Thomas Lorsbach beim Bonner Halbmarathon. Bei frühlingshaften Temperaturen ging er und sein Laufpartner Sebastian aus dem ersten Block aus an den Start. Thomas wollte bei seinem ersten Halbmarathon gerne möglichst lange mit seinem Laufpartner laufen. Bis Kilometer 15 lief dieser noch in Thomas Sichtweite vorraus im geplanten km/ Schnitt. Leider brach Thomas auf den letzten Kilometern jedoch stark ein und kam in einer Zeit von 1:23:19 (Platz 16 AK) ins Ziel.

 

Bericht: Thomas Lorsbach

Bestes Wetter zum Start in den Ausdauer-Cup

mit 61 Starterinnen und Startern machte der ASC Weißbachtal sehr deutlich beim ersten Lauf des Ausdauer-Cups in Herdorf auf sich aufmerksam. Da einige große Laufvereine der Region in diesem Jahr dem Herdorfer Stadtlauf fernblieben, war die Beteiligung in diesem Jahr nicht ganz so groß. Nicht mal die kleine Triathlongruppe aus Netphen, die im letzten Jahr noch mit ca. 20 Personen eine große und etwas alberne Show in Herdorf abzog, war diesmal dabei. Anders der ASC Weißbachtal, der seine Beteiligung von 53 Starterinnen und Startern nochmal steigern konnte.

Bemerkenswert in Herdorf war, dass mit 135 Kindern und Jugendlichen fast genauso viele Nachwuchsläufer unterwegs waren, wie Erwachsene (156). Die Berichterstattung in den lokalen Medien legt jedoch häufig das Augenmerk auf die Erwachsenen, was dem Teilnehmerverhältnis so jedoch nicht immer gerecht wird.

Das Verhältnis spiegelt sich dann auch so beim ASC wider, mit 28 Kindern und Jugendlichen und 33 Erwachsenen Starterinnen und Startern.

 

Bei dem Lauf der Kinder U10 über 500 m zeigten unsere Mädchen auch direkt was in ihnen steckt. Leni und Lenya wurden direkt auch zwei Klassensiege gefeiert. Beide zeichnet eine trotz jungen Alters hohe Wettkampferfahrung aus. Konkret zeigte sich dies darin, dass zum Start insbesondere die unerfahrenen Läuferinnen los rannten als ob es nur 50 m zu laufen gäbe. Unbeeindruckt hiervon jedoch unsere Mädchen, die genau wissen, dass sie ihre Kräfte einteilen müssen und die anderen später wieder einholen werden. So auch geschehen in Herdorf. Auch gut dabei Daliah, Hanne, Lilly und Tialda, denen man ebenso die Erfahrung anmerkt.

Erstmals für den ASC Weißbachtal am Start war Til Hübner, der sich freute, wie seine Eltern auch endlich im Weiß-Blauen Trikot laufen zu dürfen.

 

Im Lauf der Mädchen über 1.000 m machten den Sieg Tessa und Lina unter sich aus. Während am zum Wendepunkt noch eine Gruppe von 5 Mädchen vorn lief, konnten die beiden mit einem beherzten Antritt nach dem Wendepunkt die anderen 3 abschütteln und liefen einen ungefährdeten Sieg entgegen. Besonders Lina hat sich in der Winterpause deutlich steigern können.

Bei den großen Jungs ragte Tom im Starterfeld deutlich heraus. Zum Teil 3 Köpfe größer als seine Mitläufer nutze dieser seine langen Beine und dominierte das Feld von vorn. Während Silas mittlerweile eine gute Renneinteilung hat, müssen insbesondere Lasse und Ben in den nächsten Wettkämpfen zu Beginn etwas schneller angehen um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Schön für Joris, er hat mit Simon jemanden gefunden mit dem er gut zusammenlaufen kann.

 

Im Lauf über 5 km liefen gerade mal 41 Personen und die ganz schnellen Läufer/innen über diese Distanz fehlt völlig. Gut für Lars, der einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg bei den Männern und seine Frau Sabine selbiges bei den Frauen hinlegen konnten. Während Lars 1,5 Minuten Abstand zum Zweiten hatte, waren es bei Sabine sogar 3,5 Minuten. Aber auch bei der Jugend wurde Mika unangefochten Erster und sein Freund Adrian knapp hinter dem Zweiten Dritte. Die Mädchen Madeline und Lina der U18 hatten Anweisung ihres Trainers den Lauf als GA1-Training zu nutzen. Dies nutzten die beiden und zogen Luisa, die dann im ersten Lauf direkt die ersten 20 Punkte für diese Saison holte.

 

Über die 10 km war Friedrich Hinderthür der schnellste ASCler, der damit auch direkt seine Altersklasse gewann. Innerhalb von 30 Sekunden kamen dahinter dann mit Jonas Krumm, Tim-Oliver Kölsch, Oliver Berg, Patrick Hübner und Hannes Gieseler direkt 5 unserer Männer mit guten Zeiten ins Ziel. Bei solcher Homogenität bietet sich schon fast ein gemeinsames Training an.

Schnellste Frau war Sonja Schneider vor Sabine Hoffmann, die die Altersklasse W50 gewann.

Schön auch zu sehen, dass u.a. mit Natascha, Jürgen, Anke, Ralf und Tanja Namen auf der Ergebnisliste zu finden sind, die in den letzten Jahren noch Namen auf der Liste unseres Einsteigerkurses waren.

 

Ergebnisse im Überblick:

500 m – U10
01:57 LENYA FELBINGER 1.W8
02:07 LENI SCHNEIDER 1.W7
02:11 DALIAH KUNZE 2.W8
02:17 HANNE GIEBELER 4.W8
02:19 LILLY BERG 4.W7
02:20 TIALDA KLEIN 5.W8
03:11 TIL HÜBNER 12.M7

1.000 m – U12, U14, U16
03:24 TOM-LUCA KRUMM 1.M15
03:36 TESSA FELBINGER 1.W13
03:41 LINA SCHNEIDER 1.W12
03:49 SILAS CUNZ 4.M11
03:54 LASSE BERTELMANN 1.M10
03:57 BEN BERG 3.M10
04:05 LANA SCHUCHHARDT 4.W13
04:11 NECHIRVAN KHALIL 3.M13
04:16 LEONIE MUTKE 4.W14
04:20 MAYA HILKHAUSEN 2.W15
04:23 ANNIKA CUNZ 8.W13
04:28 EMMA SCHNEIDER 4.W10
04:41 SIMON KRUMM 10.M11
04:47 JORIS KLEIN 11.M11
04:53 MATHILDA SCHNEIDER 5.W10
05:00 LINN HABIG 6.W10

5 km
21:13 LARS KLEIN 1.MJED
22:55 MIKA BERTELMANN 1.MU16
23:09 SABINE KLEIN 1.WJED
24:33 ADRIAN GIESELER 3.MU16
25:30 LUISA MAHLE 1.WU18
25:30 MADELINE GRÄBENER 2.WU18
25:30 LINA OTTO 3.WU18
25:51 PATRICK LOIBL 8.MJED
27:20 LARISSSA GIEBELER 5.WJED
30:32 CARINA HÜBNER 9.WJED
34:28 DANIELA BRÄUTIGAM 11.WJED

10 km
41:20 FRIEDRICH HINDERTHÜR 1.M45
41:43 RÜDIGER STAHL 2.M50
43:08 JONAS KRUMM 6.MHK
43:09 TIM-OLIVER KÖLSCH 6.M30
43:10 OLIVER BERG 3.M45
43:23 PATRICK HÜBNER 4.M35
43:37 HANNES GIESELER 5.M35
44:32 ROLAND JOACHIM HEINE 2.M60
46:28 SONJA SCHNEIDER 2.W30
47:24 SIMON KÖLSCH 8.MHK
49:02 SABINE HOFFMANN 1.W50
49:52 CARSTEN KOCZOR 9.M45
49:58 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 4.W45
50:03 DANIELA-P. BORKENSTEIN 5.W45
50:22 ELKE BÜRGEL 2.W50
50:41 SONJA BERG 3.W35
51:00 NATASCHA FISCHBACH 3.W40
51:45 REINHARD BECKER 4.M55
53:09 JÜRGEN GAST 4.M50
54:13 ANKE KAISERLING 3.W50
54:14 RALF HOWE 6.M55
54:21 MELANIE FREUND 4.W50
55:09 TANJA SCHUCHHARDT 8.W45
55:10 UWE POETZEL 7.M55
55:28 MICHAEL BÜRGEL 8.M55
57:20 BARBARA JÜNGST 1.W65
59:32 RAPHAEL BÜRGEL 11.MHK

Starke Beteiligung bei den Triathleten

Am Sonntag den 31. März 2019 trafen sich die Triathleten des ASC Weißbachtals erneut zu einem Koppeltraining. Trotz Uhrumstellung konnte pünktlich um kurz nach 10 Uhr begonnen werden. Anfangs noch bei sehr frischen Temperaturen, stellten sich schnell ideale Trainingsbedingungen mit über 10°C und Sonne ein. Da es im Vergleich zum letzten Koppeltraining diesmal zwischen Laufschuhen und Rennrad gewechselt wurde, fand das Training im Industriegebiet Kaan-Marienborn statt. Dabei trainierten die Triathleten einmal, das Verhalten in der Wechselzone. Dies beinhaltet „Wann ziehe ich den Helm auf“, „Wann steige ich vom Rad ab“ und „Wann darf ich wieder aufsteigen“ und übt selbstverständlich auch das „schnelle“ Wechsel des Schuhwerkes. All dies zusammen soll den Triathleten mehr Routine in der Wechselzone geben.

 

Neben dem Wechseln musste natürlich auch die Kondition trainiert werden. Dafür wurde im wechseln 2,25km Rad gefahren und 750m gelaufen. Die schnellsten schafften dies am Ende innerhalb einer Stunde zwischen 5-6 Mal. Dabei entstand ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Groß und Klein. Denn Hannes Gieseler hatte ein Teil unserer Jugend mitgebracht. Diese hatten zuvor noch auf dem Platz trainiert und gehörten anschließend immer noch zu den Schnellsten. Trotz Vorbelastungen hielt die Jugend so einen Schlagabtausch mit ihrem Trainer ab.

 

Die Teilnahme dieses Jahr war unglaublich. An der gleichen Veranstaltung waren wir im Vorjahr noch ca. 7 Teilnehmer wohingegen dieses Jahr insgesamt 20 Teilnehmer da waren. Für diese rege Beteiligung und den großen Spaß, welchen wir am Sonntag hatten, bedankt sich die Abteilungsleitung vielmals und hofft, dass beim nächsten Koppeltraining wieder zahlreiche Teilnehmer anzutreffen sind. Damit laden wir jeden ein, der Lust hat, egal ob zum ersten Mal auf dem Rad oder erfahrener Triathlet. Da jeder in seinem eigenen Tempo trainieren kann, brennen nachher jedem die Beine.

 

Bei Fragen einfach an die Abteilungsleitung Triathlon wenden. Das nächste Koppeltraining findet am 28. April 2019 um 10:00 Uhr im Industriegebiet Kaan-Marienborn statt.

 

Bericht: Philipp Jenke

Lauf-Einsteigerkurs des ASC Weißbachtal gestartet

Bei herrlichem Laufwetter starteten am Samstag unter Begleitung eines erfahrenen Trainerteams die Teilnehmer des Einsteigerkurses 2019 beim ASC Weißbachtal. Nachdem Vereinsvorsitzender Hannes Gieseler und Lauf-Abteilungsleiter Uwe Poetzel ein paar Worte zur Begrüßung gesprochen hatten, konnte der Einsteigerkurs beginnen. Unter fachlicher Aufsicht absolvierten die Teilnehmer zuerst ein kurzes Warm Up. Danach ging es dann in moderatem und angepasstem Tempo auf die erste Laufrunde. Zunächst nur mit kurzen Laufabschnitten, auf denen kurze Gehpausen folgen, wird in den nächsten Wochen das Laufpensum Schritt für Schritt gesteigert werden. Ziel ist es, innerhalb von 8 Wochen mindestens 30 Minuten am Stück laufen zu können.

Motiviert und zufrieden gingen die Teilnehmer nach Hause und freuen sich auf die nächste Einheit.

 

Bei Interesse ist ein kurzfristiger Einstieg in den Einsteigerkurs noch möglich.

Kontakt: Uwe Poetzel

5 neue Kampfrichter/innen für den ASC

Bei offiziellen Meisterschaften müssen alle teilnehmenden Vereine Kampfrichter stellen. Damit auch der ASC genügend Personen hat die diese wichtige Aufgabe übernehmen können, ließen sich am Samstag bei schönstem Wetter Madeline Gräbener, Susanna Mittler, Lina Otto, Mattea Mittler und Hannes Gieseler vom FLVW zu Kampfrichter/innen ausbilden.

Neben dem Regelwerk der Leichtathletik, wurden auch Verhaltensweisen von Kampfrichtern und Abläufe von Wettkämpfen besprochen. Am Ende der Veranstaltung wurden sämtliche Markierungen besprochen, die auf einer Sportanlage zu finden sind.

Einstand in die Sommerwettkämpfe

Bei unerwartet warmen Temperaturen startet in Ferndorf mit dem Frühjahrswaldlauf die 3-Städte-Tour. Während in den letzten Jahren unsere Athleten auch schon mit Schnee, Matsch, Wind und Kälte zu tun hatten, war es in diesem Jahr angenehm warm, dem ein oder anderen sogar ein wenig zu warm. Vielleicht dem Wetter geschuldet kamen ganze 43 Läufer/innen aus Wilnsdorf vom ASC in den Siegerländer Norden. Waren im vorherigen Jahr nur 27 ASCler am Start und 2017 34, wurde in diesem Jahr ein zahlenmäßig starker Einstieg in die Sommer-Cups geliefert.

Und hier konnten wie immer unsere Kinder und Jugendlichen bereits zu Beginn der Veranstaltung die Messlatte für die Erwachsenen sehr hoch hängen. Mit Lasse Bertelmann, Lenya Felbinger, Emma Schneider und Tessa Felbinger gab es bereits hier 4 erste Plätze. Hinzu kamen weitere 10 zweite und dritte Plätze.

 

Seit einigen Jahren ganz vorn mit dabei sind unsere Läuferinnen und Läufer auf der kurzen Strecke, hier über 6 km. Die Abwesenheit der sonst hier ganz vorn laufenden Läufer des ASC Hannes Gieseler und Marcus Eschemann, nutze Lars Klein und sicherte sich Platz 3 aller Männer auf der kurzen Distanz. Im Ziel konnte dieser sich dann auch noch über seine Frau Sabine Klein freuen, die sogar den 2. Platz aller Frauen erreichte.

Ein starkes Zeichen setzten auch unsere beiden Jung-Walkerinnen Marisa Felbinger und Luisa Mahle. Gemeinsam liefen sie durch den engen Zielkanal ins Ziel und teilten sich damit Platz 2.

 

Schnellster Läufer über die doch recht anspruchsvolle und bergige Strecke über 10,5 km war Rüdiger Stahl, gefolgt von Roland Heine, der direkt auch einen Altersklassensieg ergatterte. Ebenfalls über einen Sieg in ihrer Altersklasse konnte sich Natascha Fischbach freuen, die erst vor ein paar Jahren über den Einsteigerkurs zum ASC gekommen ist und nun schon ganz vorne mitläuft.

 

Ergebnisse:

800 m
03:13 LASSE BERTELMANN 1.M10
03:19 LENYA FELBINGER 1.W8
03:22 BEN BERG 3.M10
03:38 SIMON KRUMM 3.M11
03:39 EMMA SCHNEIDER 1.W10
03:39 MATHILDA SCHNEIDER 2.W10
03:58 JORIS KLEIN 4.M11
04:08 TIALDA KLEIN 6.W8
04:10 LILLY BERG 7.W8

2 km
06:52 TOM LUCA KRUMM 2.M15
07:21 LINA SCHNEIDER 2.W12
07:24 TESSA FELBINGER 1.W13
08:10 LANA SCHUCHHARDT 3.W13
10:03 MARLENA LEBER 5.W13

6 km
27:01 LARS KLEIN 3.MJED
29:25 MIKA BERTELMANN 3.MU18
29:41 SABINE KLEIN 2.WJED
31:24 SONJA BERG 4.WJED
33:01 DIRK THIELMANN 13.MJED
34:58 DIRK ZÖLLER 17.MJED
38:07 TOBIAS KRUMM 21.MJED
45:20 DANIELA BRÄUTIGAM 17.WJED

6 km Walking
47:23 LUISA MAHLE 2.WALKW
47:23 MARISA FELBINGER 2.WALKW
55:14 STEFANIE KRUMM 11.WALKW

10,5 km
47:57 RÜDIGER STAHL 5.M50
51:06 ROLAND JOACHIM HEINE 1.M60
51:27 OLIVER BERG 5.M45
54:12 ANDRE ALBRECHT 15.M50
57:23 ANJA SCHNEIDER-SCHAFF. 2.W45
57:41 SABINE HOFFMANN 2.W50
57:52 REINHOLD BECKER 5.M55
58:22 ELKE BÜRGEL 3.W50
48:23 DANIELA-P. BORKENSTEIN 3.W45
58:29 CARSTEN KOCZOR 10.M45
58:56 NATASCHA FISCHBACH 1.W40
1:02:07 BODO HEINE 3.M65
1:02:32 BARBARA JÜNGST 2.W65
1:04:25 MICHAEL BÜRGEL 11.M55
1:05:07 TANJA SCHUCHHARDT 8.W45
1:05:07 MELANIE FREUND 5.W50
1:05:09 UWE POETZEL 12.M55
1:08:38 RAPHAEL BÜRGEL 6.MHK